Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 843 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2023
A Game of Fate / Hades-Saga Bd.1
Clair, Scarlett St.

A Game of Fate / Hades-Saga Bd.1


sehr gut

„A Game of Fate“ wurde von Scarlett St. Clair geschrieben. Es handelt sich hierbei um den Auftaktband der Hades-Saga, in dem die Kennenlerngeschichte von Hades und Persephone erzählt wird. Wer bereits A Touch of Darkness gelesen hat, dem sollte die Handlung bereits bis zu einem gewissen Grad bekannt sein. Nur wird in diesem Band die Geschichte aus Hades Perspektive erzählt.
Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, schließlich kannte ich bereits die Handlung aus Persephone Perspektive. Ich war neugierig, was durch Einblick in Hades Gedanken- und Gefühlswelt Neues offenbart wurde und wurde nicht enttäuscht. Auch wenn an sich keine richtigen Überraschungen dabei waren, hat dieser Teil interessante Hintergrundinformationen geliefert, die für den Fortgang der Handlung relevant sind. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 12.09.2023
Mess Me Up / Infinity Falling Bd.1
Sprinz, Sarah

Mess Me Up / Infinity Falling Bd.1


ausgezeichnet

„Mess Me Up“ von Sarah Sprinz ist der vielversprechende Auftakt ihrer Infinity Falling- Reihe. Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Schauspielerin Aven Armenta und Ex-Boyband-Star Hayes Chamberlain.
Das Cover hat mich neugierig gemacht, entspricht aber nicht ganz meinem persönlichen Geschmack. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ich bin problemlos in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf aus den Perspektiven von Aven und Hayes folgen. Sie treffen beim Dreh der Infinity Falling-Reihe wieder aufeinander, nachdem ihre letzte Begegnung einige Jahre zurückliegt und sie nicht gerade schön auseinander gegangen sind. Dementsprechend begeistert ist Aven, dass es sich bei Hayes um ihren neuen Filmpartner handelt.
Beide Charaktere waren mir direkt sympathisch, was es leicht gemacht hat, sich in sie hineinversetzen zu können. Bei ihnen kommen die Schattenseiten eines Lebens in der Öffentlichkeit gut rüber. Man leidet mit ihnen und hofft, dass sie die negativen Aspekte überstehen. Beide haben mit ihrem jeweiligen Ballast zu kämpfen.
Aven wurde als Kind von ihren Eltern gemanagt, was die Beziehung zu diesen, nachdem Holly diesen Job für sie übernommen hat, belastet. Besonders ihre Mutter scheint mit der neuen Situation nicht gut klarzukommen. Zudem hat Aven eine penetrante Stalkerin, welche es trotz der hohen Sicherheitsmaßnahmen schafft, immer wieder in ihre Privatsphäre einzudringen. Kein Wunder, dass sie sich dadurch komplett zurückzieht, sich auf niemanden mehr einlässt und nur noch ans Arbeiten denkt. Ihr Leben wird abseits davon von Angst und Panik begleitet. Dann taucht Hayden wieder auf und schafft es, für ein bisschen Licht im Dunkeln zu sorgen.
Doch auch er hat mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen. Er hat sein bisheriges Leben als Boyband-Sänger beendet, um sich selbst zu retten und wagt einen Neuanfang in der Schauspielbranche. Der ständige Druck bestmöglich auszusehen und keine eigenen Entscheidungen treffen zu können, hat ihm nicht gutgetan. Folge ist und war eine Essstörung, mit der er immer noch zu kämpfen hat. Glücklicherweise kann er diejenigen, die ihm besonders nahe stehen nicht damit täuschen, dass es ihm besser geht. Sowohl sein Manager Ruben als auch Aven versuchen ihn dabei zu unterstützen, sich erneut in Behandlung zu begeben.
Man merkt schnell, dass Aven und Hayden einander Halt geben und füreinander da sind. Mir hat gut gefallen, wie sie sich nach den Jahren wieder angenähert haben und ihre Gefühle füreinander wieder zugelassen haben. Besonders die Rückblenden zu ihrem ersten kennenlernen und, was damals alles passiert ist, haben mir gefallen.
Ich fand super, dass die Gender Pay Gap thematisiert wurde und man sich dort aktiv dafür eingesetzt hat, dass nochmal nachverhandelt wurde. Schon traurig zu sehen, dass ein Newcomer in der Szene, auch wenn er sehr berühmt ist, mehr als doppelt so viel, wie eine erfahrene Schauspielerin erhält, die sie unbedingt in den Filmen haben wollten.
Holly und Ruben kämpfen wie die Löwen für ihre beiden Klienten. Die Stellen, wo die Beiden vorgekommen sind, habe ich sehr genossen. Man merkt, dass die Funken zwischen ihnen nur so fliegen. Ich freue mich wahnsinnig, dass sie eine eigene Geschichte bekommen werden. Langweilig wird es sicher nicht, so oft, wie sie sich in den Haaren haben.
Eine gelungene Geschichte mit ernsten Themen, bei der man bei jedem auf und ab mit den Charakteren mitfiebern kann.

Bewertung vom 12.09.2023
This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1
Engel, Kathinka

This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1


ausgezeichnet

„This is Our Time“ wurde von Kathinka Engel geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt ihrer Hollywood Dreams-Reihe, welche zwei junge Schauspieler auf der Suche nach ihrem Real-Life-Happy-End begleitet.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil locker und flüssig gehalten. Ich bin problemlos in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung aus den Perspektiven von Ferne und Rio folgen. Die Gestaltung der Charaktere fand ich interessant. Ferne wird als unbedeutende, nichtssagende und nicht herausstechende junge Frau beschrieben. Ich fand es traurig zu hören, wie sie zu ihrem Namen gekommen ist. Irgendwie schon etwas ernüchternd, wenn nicht mal die eigene Familie ihre Schönheit sieht und sie mit einem Farn vergleicht. Sie sieht durchschnittlich aus und sticht nicht hervor. Aufgrund ihres Äußeren gerät sie in Vergessenheit und wird als Mittel zum Zweck benutzt. Doch es steckt so viel mehr in ihr. Ich fand es schön zu sehen, wie sie sich im Laufe der Handlung verändert hat. Wie sie sich der unausweichlichen Situation gestellt und sie meistern konnte. Dazu gehört viel Mut.
Rio lernt man als überheblichen und von sich selbst überzeugten Schauspieler kennen, der keine Lust auf die Zusammenarbeit mit Ferne hat. Die Idee mit einem Nobody zu filmen findet er grausam. Schließlich möchte er mit der Serie sein Image retten. Ferne steht ihm dabei im Weg. Nachdem Ferne das Rollenangebot annimmt, wird er ihr gegenüber richtig gemein. Dabei hat sie doch eigentlich keine andere Wahl. Schließlich möchte sie in der Branche Fuß fassen und irgendwann ihre eigenen Drehbücher verfilmen zu können.
Es war unterhaltsam die entwickelnde Beziehung der Beiden mitzuverfolgen. Aber auch zu sehen, wie falsch es dort zugeht. Wie Gerüchte gestreut werden, um besser da zu stehen oder ein komplett gegensätzliches Bild einer Person darzustellen.
Richtig gemein, wie dieser Teil ausgeht. Da muss man doch unbedingt erfahren, wie es weitergeht. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Bewertung vom 12.09.2023
Wenn ich dich spüre / Beautiful Secrets Bd.2
Moreno, Mia

Wenn ich dich spüre / Beautiful Secrets Bd.2


sehr gut

„Wenn ich dich spüre“ wurde von Mia Moreno geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Beautiful Secrets-Trilogie. Auch wenn die einzelnen Geschichten aufeinander aufbauen, können sie problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band bekommt Maxi die Chance, hinter die Geheimnisse der Villa Berlin zu kommen. Abgelenkt wird sie dabei durch den gutaussehenden Schauspieler Nick Fontaine, welcher für eine Reality-Show in der Privatklinik dreht.
Ich bin problemlos in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung aus Maxis Perspektive folgen. Sie ist eine sehr clevere und taffe junge Frau, die Licht ins Dunkle bringen will. Irgendetwas stimmt mit dem Charity Projekt der Villa Berlin nicht und sie wird herausfinden, was das ist. Als IT-Genie sollte es schließlich kein Problem sein, sich in die verschlüsselte Datenbank zu hacken und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch so einfach ist das leider nicht. Ich war neugierig, was sie in diesem Teil herausfinden werden und wurde nicht enttäuscht. Die ganze Sache ist größer als noch zu Beginn angenommen. Auch wenn die Enemies to Lover Geschichte von Nick und ihr schon unterhaltsam mitzuverfolgen war, hätte ich mir schon gewünscht, dass sie etwas weiter hinter die Machenschaften kommen. Ich fand es schon ein bisschen komisch, dass die beiden sich zuerst miteinander vergnügen, obwohl so viel auf dem Spiel steht. Hätte eigentlich damit gerechnet, dass sie den anderen direkt ihre Beweise zeigen. Vielleicht hätte die Sache sich dann anders weiterentwickelt.
Bleibt abzuwarten, wie es weitergehen wird. Ich hoffe, sie schaffen es in Charlys Geschichte, den Personen das Handwerk zu legen.

Bewertung vom 12.09.2023
The Cuba Love Guide (eBook, ePUB)
Nigra, Anna

The Cuba Love Guide (eBook, ePUB)


sehr gut

„The Cuba Love Guide“ wurde von Anna Nigra geschrieben. Es handelt sich dabei um eine spicy Hidden-Identity-Romance mit Feel-Good-Garantie, die in sich abgeschlossen ist.
Das Cover passt perfekt zum Sommer und Inhalt der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin problemlos in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf problemlos folgen. Erzählt wird dabei aus der Perspektive von Nina, einer jungen Frau, die nach ihrem Studienabbruch nicht weiß, wie es bei ihr weitergehen soll. Eine Kuba-Reise bietet dabei den perfekten Selbstfindungstripp. Zudem könnte sie dadurch den YouTuber Jonas kennenlernen, für den sie seit einer Weile schwärmt. Blöd nur, dass sie bei Eintreffen in der Bar, in der Jonas arbeitet, für die neue Kellnerin Mandy gehalten wird. Natürlich könnte sie die ganze Situation direkt auflösen – macht sie jedoch nicht und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Ich habe nur auf den großen Knall gewartet. Auch wenn Nina liebenswert und verantwortungsvoll ist, sich voll reinhängt, scheinen ihre Schuldgefühle Mandy gegenüber nur kurz zu sein bzw. werden diese schnell von der Schwärmerei für Jonas verdrängt. Da passt das Sprichwort „Aus den Augen, aus dem Sinn“ perfekt zur Situation.
Gerade der Teil rund um Mandys Abwesenheit, fand ich schon etwas skurril. Die Idee Mandy könnte etwas passiert sein, kommt irgendwann gar nicht mehr auf. Wäre es denn so schlimm gewesen, wenn Nina die Wahrheit gesagt hätte? Klar, die Geschichte wäre dann komplett anders verlaufen aber trotzdem. Das war unverantwortlich von ihr.
Nina scheint sich, abgesehen davon, langsam endlich klar zu werden, wie sie ihr Leben gestalten möchte. Die Reise scheint ihr in der Hinsicht gut getan zu haben.
Das Miteinander der Crew untereinander hat mir gut gefallen. Viele unterschiedliche Charaktere, die aufeinandertreffen und mal mehr, mal weniger miteinander harmonieren.
Das Ende war zwar schön, mir persönlich etwas zu kitschig. Wer ein Fan von Romantik, Herzschmerz und großen Gesten ist, macht mit dieser Geschichte alles richtig.

Bewertung vom 12.09.2023
Stolen Kisses
Suchanek, Andreas

Stolen Kisses


sehr gut

„Stolen Kisses“ wurde von Andreas Suchanek geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Gay-Romance, die nicht nur von den Schönen, sondern auch den Schattenseiten als Mitglied der LGBTQ+-Community erzählt.
Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Erzählt wird dabei abwechselnd aus den Perspektiven von den Hauptprotagonisten Jannis und Kai. Beiden waren mir direkt sympathisch. Ihren Gedanken und Gefühle konnte man problemlos folgen und nachvollziehen. Die Geschichte hat sich in einem Rutsch lesen lassen. Traurig, dass es zur heutigen Zeit immer noch nicht von Allen akzeptiert wird, wenn man nicht gerade der Mehrheit der Menschen entspricht. Besonders gut rausgekommen ist, wie schwer es die queere Community hat und mit was für Problemen sie zu kämpfen haben.
Jannis und Kai wachsen in einem komplett gegensätzlichen Umfeld auf. Jannis Familie ist sehr offen und extrovertiert eingestellt. Er muss seine Vorlieben vor Anderen nicht verstecken und steht dazu, dass er Schwul ist. Bei Kai kann es nicht unterschiedlicher sein. Er hat eine Alibifreundin und versteckt sein wahres ich vor Freunden und Familie. Ist durch den dauerhaften Druck, der auf ihm lastet von Panikattacken betroffen.
Die Beiden lernen sich bei einem One-Night-Stand kennen. Auch wenn die Chemie von Anfang an stimmt, flüchtet Kai am nächsten Morgen und löscht Jannis Kontakt. Nicht ahnend, dass sie kurze Zeit später wieder aufeinandertreffen werden.
Ich habe die Geschichte der Beiden sehr genossen. Zu sehen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen und daran wachsen. Trotz harter Ereignisse zusammenfinden und den Mut nicht aufgeben.
Mir hat besonders gut gefallen, dass man im Laufe der Handlung immer wieder durch kleinere Einschübe erfährt, was damals in der einen Nacht zwischen ihnen passiert ist. Die Handlung kurz vor Ende hat mich etwas verwirrt. Die Auflösung, wer hinter alldem steckt, kam mir schon etwas surreal vor. Auch die Sache mit Babs aka Barbara Schöneberger fand ich etwas skurril.
Eine ernste Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 12.09.2023
Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


ausgezeichnet

„Rosenfluch“ ist der erste Band von Sabine Schoders Trilogie „The Romeo & Juliet Society“. Die Handlung in diesem Band ist nicht abgeschlossen und wird in den nächsten Teilen fortgesetzt.
Wie man dem Namen schon entnehmen kann, ist die Geschichte an Shakespeares Romeo & Julia inspiriert. Die Handlung konzentriert sich dabei auf die Protagonistin Joy, die ahnungslos in ein gefährliches Erbe hineingezogen wird, von dem sie zunächst nichts wusste.
Das Cover ist ein Blickfang und hat mich direkt neugierig gemacht. Ich liebe spannende und mitreißende Geschichten, bei denen man mit den Charakteren mitfiebern kann und wurde hier nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten, wodurch man problemlos in die Geschichte reinkommt und ihr auch im Verlauf folgen kann. Erzählt wird die Handlung nur aus der Perspektive von Joy. Einer sympathischen und charismatischen jungen Frau, die man bei einem spannenden und mysteriösen Abenteuer begleiten darf. Dabei lernt sie Rhyme und Cut kennen. Der eine ein Capulet, der andere ein Montague. Auch wenn ich mich sehr gefreut hätte, etwas aus ihren Perspektiven zu erfahren, habe ich es nicht vermisst. Die sich entwickelnde Dreiecksbeziehung zwischen ihnen konnte mich gut unterhalten. Gerade mit der Auflösung zum Ende hin, hat sich die Dynamik nochmal komplett verändert. Ein fieser Cliffhanger, der dazu verleitet, auch die Folgebände zu lesen.
Die Geschichte enthält viele Geheimnisse und Rätsel bereit, die es lohnt zu entschlüsseln. Besonders die Sache mit dem Fluch, LL und den Masken.
Ein gelungener Reihenauftakt, bei dem ich die Fortsetzung kaum erwarten kann.

Bewertung vom 28.08.2023
The Things we leave unfinished
Yarros, Rebecca

The Things we leave unfinished


ausgezeichnet

Rebecca Yarros hat es schon wieder geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen zu können. Hinter „The things we leave unfinished“ verbirgt sich eine emotionale und mitreißende Geschichte, die mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte. Eine Geschichte voller Liebe, Leidenschaft, Familie, Verlust, Schmerz und Hoffnung.
Der Titel ist passt wie die Faust aufs Auge. Auch der Untertitel, dass es von einer Familie, zwei Familien und tausend Gefühlen handelt, passt perfekt zur Handlung.
Der Schreibstil ist mitreißend, locker und flüssig gestaltet worden. Man kommt von Anfang an gut in die Geschichte rein und kann der Handlung aus den verschiedenen Perspektiven problemlos folgen. Sowohl Georgia und Noah als auch Scarlett und Jameson habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ihre Geschichten lassen sich in 2 Handlungsstränge unterteilen, die in Gegenwart und Vergangenheit spielen. In der Gegenwart verfolgt man die sich entwickelnde Beziehung von Georgia und Noah, während man Scarlett und Jamesons Geschichte in der Vergangenheit begleitet.
Georgia kehrt nach ihrer Scheidung zurück in ihre Heimat Colorado, als sie erfährt, dass ihre Mutter die einzige Geschichte, welche ihre Urgroßmutter Scarlett nie beenden konnte und veröffentlichen wollte, verkaufen will. Verleger und der Co-Autor Noah stehen schon in den Startlöchern. Auch wenn sie eigentlich etwas dagegen hat, stimmt sie, ihrer Mutter zuliebe, unter der Voraussetzung zu, dass sie ein Mitbestimmungsrecht beim Ende erhält. Blöd nur, dass Georgia und Noah unterschiedliche Vorstellungen haben, wie die Geschichte ausgehen sollte. Georgia wünscht sich, dass die Handlung, welche von Scarletts Leben während des zweiten Weltkriegs erzählt, nicht in einem klassischen und unoriginellen Happy End endet. Sie möchte die Wahrheit und keine beschönigte Version. Noah ist da anderer Ansicht und versucht Georgia zu überzeugen. Dadurch verbringen sie viel Zeit miteinander und kommen sich unweigerlich näher. Während sich die Beiden näherkommen, erfährt man immer wieder durch Rückblenden, wie Briefe oder Erzählungen, was damals zwischen Scarlett und Jameson passiert ist. Die Übergänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit fand ich sehr gelungen. Eine wunderschön geschriebene Geschichte, die besonders zum Ende hin richtig emotional wird.
Das Hörbuch wird von Cornelia Waibel (Scarlett & Georgia) und Oliver Kube (Noah & Jameson) gesprochen. Beide haben eine angenehme Stimme, der ich gerne gelauscht habe. Sie haben den Charakteren Leben eingehaucht und ihre Gedanken und Gefühle überzeugend rübergebracht und dabei für einen angenehme Atmosphäre gesorgt.
Eine wunderschöne und emotionale Geschichte, die mich komplett abholen konnte.

Bewertung vom 28.08.2023
We Are Like the Wind / Like Us Bd.3
Niebler, Marie

We Are Like the Wind / Like Us Bd.3


sehr gut

„We Are Like The Wind“ wurde von Marie Niebler geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten und abschließenden Band der Like Us-Reihe, bei der die einzelnen Bände unabhängig voneinander gelesen werden können. In diesem Band geht es um die Geschichte von Profisportler Ethan und Bibliothekarin Laina.
Das Cover ist ein Blickfang und passt perfekt zur Reihe. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten. Man kommt problemlos in die Geschichte rein und kann der Handlung aus den Perspektiven von Ethan und Laina folgen.
Ethan braucht eine Pause von der Arbeit und sucht Ruhe und Erholung. Er beschließt mit zwei Freunden Urlaub auf Malcom Island zu machen. Dort lernt er dann die schlagfertige und zurückgezogene Laina kennen, welche dank ihrer Mutter die nächste Zeit außerhalb ihrer Komfortzone arbeiten soll. Vom ersten Augenblick an fliegen die Fetzen zwischen den Beiden. Die Schlagabtausche zwischen ihnen habe ich sehr genossen. Ethan hat die letzten Jahre keine schöne Zeit gehabt. Durch Lainas Anwesenheit entspannt er sich ein bisschen und kommt zur Ruhe. Aber auch er tut ihr gut. Bringt sie aus ihrer Komfortzone und macht ihr Mut, den Schritt ins Ungewisse zu wagen.
Eine Wohlfühlgeschichte, die mich gut unterhalten konnte. Schade, dass die Reihe damit vorbei ist. Ich hätte mich über eine Geschichte, in der Auri die Hauptperson ist sehr gefreut. Aber vielleicht kommt da ja irgendwann noch was.

Bewertung vom 28.08.2023
California Beach - Am Strand der Träume
Mallery, Susan

California Beach - Am Strand der Träume


gut

„California Beach – Am Strand der Träume“ wurde von Susan Mallery geschrieben. Die Geschichte handelt von 3 guten Freundinnen, die im Laufe der Handlung die Liebe finden.
Das Cover hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil war sehr flüssig. Erzählt wird die Handlung aus den Perspektiven der drei Frauen Bree, Mikki und Ashley.
Bree ist single und kann keine Beziehungen führen. Mikki ist Mutter und mit dem Vater der Kinder seit ein paar Jahren geschieden. Trotzdem verstehen sie sich super und verbringen Zeit miteinander. Ashley ist glücklich in einer Beziehung. Alle scheinen mit ihrer bisherigen Lebenssituation glücklich zu sein. Bis ihnen die Realität einen Strich durch die Rechnung macht. Beziehungen können enden, wieder aufgelebt werden oder sich neu entwickeln. Mir hat gut gefallen, wie die verschiedenen Handlungsstränge harmoniert haben und zum Ende hin ineinander übergegangen sind.
An sich drei schöne Geschichten, die in einer verpackt wurde. Leider konnte sie mich jedoch nicht richtig fesseln und von sich überzeugen. Teilweise fand ich die Entwicklung der Paaren viel zu schnell. Auch waren mir manche Stellen viel zu vorhersehbar.
Eine nette Geschichte für Zwischendurch.