Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 03.06.2020
Love Recipes - Süßes Verlangen / Kitchen Love Bd.2
Meader, Kate

Love Recipes - Süßes Verlangen / Kitchen Love Bd.2


sehr gut

Cara DeLuca ist eine echte Zicke und Perfektionistin. Sie wird häufig von ihrer Umgebung schief angeschaut, weil sie schlecht gelaunt erscheint und sich ausgrenzt. Doch beim Junggesellinnenabschied in Las Vegas bewirken Alkohol und der smarte Konditor Shane Doyle einen echten Sprint zum Traualtar.

Fortan fetzen und zoffen sich die beiden, um die Annullierung und Geheimhaltung ihrer heimlichen Eheschließung. Doch Shane fühlt sich durch Caras Art animiert und angezogen.

An dieser Stelle empfehle ich den Vorband „Verführung à la carte“ zu lesen, da dort die Familienverhältnisse der DeLucas und von Jack Kilroy erörtert werden. Es erklärt erste Ansätze, warum Cara so eine Zicke ist. Der Band ist zwar nicht so stark wie dieser, ist aber für das Verständnis wichtig.

Cara wird von den Mitarbeitern des Restaurants aufgrund ihrer Art „Zitronentarte“ genannt. Für einen Konditor und Frauenheld wie Shane kein Problem. Durch seine Kindheit erkennt er schneller und einfühlsamer als Caras gewohntes Umfeld, dass Cara andere Beweggründe hat, sich aus der Gruppe herauszuziehen. Gemeinsames Essen ist für sie eine Qual. Ein Thema, das in einem Liebesroman ungewöhnlich ist, aber interessant gelöst wurde. Schließlich hat der sexy Konditor einiges zu bieten und die freche Kodderschnauze fordert sie regelrecht heraus. So sind die Dialoge und erotischen Szenen sehr abwechslungsreiche Duelle.

Und auch hier zeigt sich, dass Shane so seine Motive hat. Wie man das alles unter einen (Cowboy) Hut bekommt und wie eine Spaßbremse durch die Liebe kuriert wird, müsst ihr unbedingt lesen.

Ich freue mich jedenfalls auch schon auf die dritte Paarung der Kitchen Love Reihe um Jules und Tad, die ja auch schon seit ein paar Seiten ein Auge aufeinander geworfen haben bzw. versuchen einander zu ignorieren. Ich vergebe 4,5 von 4 Punkten und hätte gern ein Stück von dem Kuchen, den Shane für Cara gebacken hat (wie romatisch).

Bewertung vom 24.05.2020
Die kleine Traumküche in Cornwall / Kleine Traumküche Bd.1
Linfoot, Jane

Die kleine Traumküche in Cornwall / Kleine Traumküche Bd.1


ausgezeichnet

Clemmie ist ein unruhiger Geist. Obwohl sie aus dem idyllischen St. Aiden stammt, zieht es sie immer hinaus in die große weite Welt. Ihre Habseligkeiten passen in einen Koffer und sie lebt finanziell von der Hand in den Mund. Daher beschließt sie die geerbte Wohnung in Cornwall zu verkaufen.

Doch als sie in der kleinen bunten Wohnung steht, kommen all die Erinnerungen hoch, an die sie bislang keinen Gedanken verschwendet hat…

Jane Linfoot ist bereits seit der Reihe um den kleinen Brautladen in meinem Bücherregal zu finden. Mit diesem Buch übertrifft sie sich jedoch. Für Fans von Jenny Colgan ist dieses Buch ein Muss.

Warum?

Clemmie und ihre Freundinnen wollen das kleine Apartment für Clemmie unbedingt erhalten. Doch dafür benötigt sie Geld. Da die Atmosphäre in dieser kleinen Wohnung etwas ganz Besonderes ist, wollen sie dort besondere Abende mit „Vintagestyle“ veranstalten. Der Clou: kulinarische Besonderheiten mit Rezepten von Clemmies Großmutter.

Wer also gerade auf Diät ist, der brauchte große Nervenstärke, um den Schilderungen ohne Versuchungen widerstehen zu können. Das Amüsante dabei? Clemmie ist zwar eine Genießerin, kann aber eigentlich gar nicht Kochen und Backen.

Gut, dass sie da einen Nachbarn hat, der das sehr gut kann und beim Schneebesen schwingen, kommen sich beide näher.

Beim Durchsuchen der Wohnung findet Clemmie Antworten auf Fragen ihres Lebens, die auch ihren Lebensstil in Zweifel ziehen. Ist es Zeit, die Rastlosigkeit abzulegen und heimzukehren? Sind Ihre Freundinnen und der Nachbar mit Hund und Katze ausreichend für ein glückliches Leben? Ein wundervolles Buch mit liebevollen Charakteren, von denen ich gerne mehr lesen würde und eine kleine Traumküche, in der ich gern mal den Kochlöffel ablecken würde. Daher vergebe ich volle Punktzahl.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.05.2020
Into the Fire Bd.1 (eBook, ePUB)
Ward, J. R.

Into the Fire Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

“Into the Fire“ beginnt unmittelbar dort, wo die eShort Geschichte „Into the Heat“ mit dem bösen Cliffhanger endete (Achtung Spoiler!): mitten im Einsatz und genau in dem Moment, als Feuerwehrmann Danny gezwungenermaßen seiner Kollegin Anne die Hand abtrennen muss, um sie vor den Flammen zu retten.

Eine Konstellation, die ich vom Verlag als unglücklich gewählt erachte. Denn nicht alle Leser, lesen inzwischen auch ebooks, daher habe ich mich bewusst für den ersten Absatz der Rezension mit Warnhinweis entschieden. Die Kurzgeschichte erklärt die Vorgeschichte und die Anziehungskraft der beiden Protagonisten und hätte meiner Meinung nach nicht vom eigentlichen Buch getrennt werden dürfen.

Es gibt dann zeitlichen einen Cut, beide Helden werden ihre Wunden versorgen und seelisch angeknackst ihr Leben wieder aufnehmen: Anne als Brandermittlerin und Danny als Feuerwehrmann. Bei Ermittlungen stößt Anne wieder auf ihre alte Einheit und die Anziehungskraft der beiden lodert wieder auf, wobei diese nicht das einzige ist, was hier lodert, denn die Gefahr ist allgegenwärtig.

Der Schreibstil ist ähnlich wie bei der Black Dagger Reihe oder den Bourbon Kings: spannend und ereignisreich. Beide Hauptprotagonisten sind vielseitig.

Anne behauptet sich seit frühster Kindheit gegen die Männer der Familie und will in ihrem Job als Feuerwehrfrau glänzen. Der Unfall behindert sie fortan, aber ihre kämpferische Seite sorgt dafür, dass sie zurückkehrt. Dennoch zweifelt sie an sich, ihren Gefühlen und ihrer Wertigkeit.

Danny dagegen ist ein Frauenheld wie er im Buche steht, die damals aufkeimende Anziehung zu Anne scheint durch seine Tat im Keim erstickt und er zergeht selbstzerstörerisch im Selbstmitleid.

Zwei Helden mit Trauma, die sich in einer Stadt mit Machtspielchen, Politik und Profitgier gegen Brandstiftung zusammentun müssen.

Können beide die Makel und Zweifel ausblenden?

Annes Behinderung ist übrigens ein interessanter Aspekt, den ich bisher in keinem erotischen Roman gelesen habe und der von der Autorin wundervoll und glaubhaft beschrieben und gelöst wurde.
Doch das Buch lebt auch von den Schicksalen der Nebenfiguren und zeigt auf, dass ein Held zu sein, nicht immer einfach ist.

Ob diese Geschichte realistisch ist? In Deutschland vermutlich eher nicht, aber wollen wir bei Liebesgeschichten nah an der Realität sein? Wie viele sexy Milliardäre, Köche, Cowboys oder andere Helden gibt es da draußen? Ich vergebe volle Punktzahl für eine feurig, spannende, knisternde, erotische Liebesgeschichte.

Bewertung vom 17.05.2020
Love factually / Knitting in the City Bd.1 (eBook, ePUB)
Reid, Penny

Love factually / Knitting in the City Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Janie hat eine Pechsträhne; erst trennt sie sich von ihrem treulosen Freund, dann verliert sie ihre Wohnung und schließlich ihren Job. Als sie aus dem Gebäude ihres Arbeitgebers geleitet wird, trifft sie ausgerechnet auf den attraktiven Securitymann Quinn, dem sie darauf hin immer wieder begegnet. Zufall oder Absicht? Als sie dann noch ein Angebot bekommt, dass sie nicht ausschlagen kann, passieren allerhand Dinge gleichzeitig…

Janie ist eine kompliziert denkende und schrullige Protagonistin. Sie ist hoch intelligent und ist schnell überfordert, wenn es persönlich wird. Da sie in einer Familie aufgewachsen ist, in dem vieles nicht rund lief, sind ihre einzigen echten Bezugs- und Vertrauenspersonen Elizabeth und die Frauen ihres Strickkreises (daher der Name der Reihe Knitting in the City).

Ihren persönlichen Wert erkennt sie nicht. Sie sieht sich als plump, zu groß und unattraktiv, was Quinn offensichtlich nicht teilt. Er ist von ihrer Art zu denken fasziniert und Janie denkt eine Menge und das sprudelt einfach aus ihr heraus.

Auch ich fand die Dialoge und Gedankengänge von Janie amüsant, abwechslungsreich und überraschend gestaltet. Damit werden nicht nur die Leser, sondern auch das Ziel ihrer Begierde überfallen.
Quinn dagegen ist in sich gekehrt und man vermutet als Leser schnell, der Mann ist rätselhaft, aber offensichtlich mehr, als er anfänglich direkt zu gibt.

Für mich war dieser Punkt ein bisschen zu langatmig, denn es braucht recht lange, bis sich für Janie und Quinn die Fronten geklärt haben, obwohl die witzigen Dialoge und die Liebesgeschichte durchaus genug Material für 464 Seiten bieten. Ich vergebe daher 4 von 5 Punkten, bin aber gespannt, wie es mit den anderen Damen des Strickclubs weitergeht, die hier bereits mehrere spektakuläre Szenen hatten.

Bewertung vom 17.05.2020
Meal Prep für Mamis
Osswald, Laura;Merz, Lena

Meal Prep für Mamis


sehr gut

GU ist immer ein Garant für tolle Rezepte. Hier findet man ansprechende Fotos (hier diesmal passend zum Thema mit eingeschlichenen Spielzeugen), übersichtliche Rezepte und verständliche Anleitungen.
Das Thema Meal Prep hat mich neugierig gemacht, obwohl ich den Titel „für Mamis“ unglücklich gewählt finde. Wer sagt denn, dass Papis dies nicht auch tun?

Laura Osswald, Schauspielerin und Mama, hat diesen Trend in den USA kennen und lieben gelernt. Sie wendet ihn zur Vereinfachung Ihres Alltages genauso an wie die Bloggerin Lena Merz, die die Leser(innen) zum Ausprobieren ermutigt.

Es sind auch je nach Gericht sinnvolle Tipps zum Bevorraten (Einfrieren und Auftauen) aufgeführt und für die „Mogel-Mamis“ auch allerlei Behelfstipps.

Bei manchen Gerichten kann ich leider von vornherein anhand der Zutatenliste ausschließen, dass dies bei uns gegessen wird. Aber das ist nicht schlimm, ich hab einiges gefunden, das in Frage kommt und lecker schmeckt. Vielleicht wird auch noch die eine oder andere Zutat experimentell ausgetauscht.

Wer in diesem Buch keine Anregungen für Frühstück, Snack, Mittag- oder Abendessen findet ist selber schuld. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 03.05.2020
Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3
Rayne, Piper

Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3


ausgezeichnet

Nach dem Cliffhanger im zweiten Teil der Saving Chicago Reihe erfahren wir nun endlich, warum Luca und Lauren auf einmal verlobt sind. Da die Bianco Brüder Mauro und Cristian inzwischen mit den besten Freundinnen von Lauren Maddie und Vanessa zusammen sind, empfehle ich hier unbedingt, die Reihenfolge einzuhalten.

Da Luca als Nesthäkchen seine Mutter vor der anstehenden Op in Sicherheit wiegen will, überredet er Lauren seine Verlobte zu spielen. Da diese inzwischen von den Baggerversuchen ihres Chefs genervt ist, willigt sie ein. Doch es zeigt sich, dass die bisherige Hassliebe der beiden doch durchaus Zuneigung und Gemeinsamkeiten beinhaltet. Oder ist da etwa noch mehr?

Der Schreibstil des Autorenduos, welches sich hinter dem Pseudonym Piper Rayne verbirgt, ist wie gewohnt locker, leicht und ordentlich frech. Denn Luca und Lauren fetzen sich die ganze Zeit. Sie fordern einander heraus. Wettkampf und Ehrgeiz sind jedoch nicht das Einzige, was die beiden bei näherer Betrachtung verbindet.
Obwohl beide aus unterschiedlichen Familien stammen, legen beide Wert auf Gleichberechtigung und Familienidylle. Während Laurens Ehrgeiz dazu führt, dass sie von ihrer Familie und ihren Kollegen belächelt wird, sieht Luca in ihr mehr als ein Mannweib. Er liebt Laurens Ehrgeiz und ist eigentlich schon viel länger an ihr interessiert. Um das Bild des verliebten jungen Glücks aufrecht zu erhalten, gehen beide einige Schritte des Weges (mehr verrate ich nicht) und stellen fest, gemeinsam ist vieles schöner. Als dann der bereits in den Vorbänden sein Unwesen treibende Brandstifter das Leben der Bianco Brüder bedroht und alles irgendwie durcheinander gerät, zeigt sich, welche Gefühle die beiden wirklich füreinander haben.

„Mad about the Medic“ ist ein toller Abschlussband der Trilogie, der schon einen Ausblick auf eine der nächsten Trilogien in New York bringt. Denn es wird auch eine Reihe mit den hier am Rande erwähnten Cousins der Biancos geben. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses Buch!

Das Buch beinhaltet übrigens einen klassischen immer wieder gern (Ironie off) gesehen Übersetzungsfehler. Hier wird nämlich mal wieder ein quicklebendiger Protagonist auf einer Bahre transportiert. Vielleicht sollte ich mir doch mal eine Liste machen. Mittlerweile sind es etliche Bücher in denen mir dieser gravierende Fehler auffällt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2020
Royal Blue
McQuiston, Casey

Royal Blue


ausgezeichnet

Alex Claremont-Diaz ist der Liebling der Amerikaner. Als Sohn der amtierenden Präsidentin ziert er die Zeitungen und ist der Traum von schlaflosen Nächten von so mancher junger Dame. Während er dadurch einen enormen Wert für das Marketing und den Wahlkampf der Mutter darstellt, ist er diplomatisch gesehen allerdings ein Alptraum. Denn immer wieder gerät er mit dem englischen Prinzen Henry aneinander. Als bei einem gemeinsamen Event die Situation eskaliert, werden beide zur Schadensbegrenzung von den PR-Teams zur gemeinsamen Zeit verdonnert.

Bei der Inszenierung einer Freundschaft merken die jungen Männer, dass da viel mehr zwischen ihnen ist, als angenommen.

Bei der Betrachtung des Covers muss ich zunächst einmal sagen, dass ich vermutlich nicht zugegriffen hätte, wenn mich der Klappentext nicht so gereizt hätte.

Royals….ich liebe Geschichten um Royals und Prinz Henry George Edward James Fox-Mountchristen-Windsor bietet ordentlich Abwechslung. Denn er weiß bereits, dass er sich für die Männer dieser Welt interessiert. Alex Claremont-Diaz dagegen muss auf seine eigentlichen Vorlieben erst sanft oder etwas direkter hingewiesen werden. Dabei geht die Autorin mit einem sanften humorvollen Schreibstil vor. Es erwartet den Leser auch keine Sexszenen, die vielleicht für manchen etwas zu viel wären. In den Liebesszenen wird wie bei einer Art Kameraschwenk nicht zu viel verraten und vieles bleibt der Fantasie des Lesers überlassen.

Die Geschichte lebt auch von den Nebenprotagonisten, die Alex und Henry unterstützen. Auf Alex Seite wären da seine Schwester June und seine bisexuelle Freundin Nora. Auch die bissige Marketingexpertin Zahra und die lesbische Personenschützerin Amy versuchen alles, um Alex vor den Konsequenzen seiner Handlungen zu beschützen. Henry dagegen erhält lediglich Unterstützung von einem Millionärssohn namens Pez und seiner Schwester, die selbst Ziel der Klatschpresse ist.

Es wird anschaulich dargestellt, wie unterschiedlich die Erwartungen an Henry und Alex und die Unterstützung für die beiden sind. Die Tradition der englischen Krone trifft hier auf den amerikanischen Wahlkampf und am Ende zeigt sich immer wieder, dass die Liebe siegen muss und wenn dabei die Mütter auf den Tisch hauen müssen. Ich vergebe volle Punktzahl mit amerikanischen Sternchen und englischen Krönchen.

Außerhalb der Wertung möchte ich für den Verlag und den „Coverkäufer“ nochmals anführen, dass das Cover dem Buch nicht gerecht wird und absolut unpassend für diese wundervolle Geschichte zweier sich liebender Menschen ist (auch wenn es in Anlehnung an das englische Originalcover gestaltet wurde).

Bewertung vom 27.04.2020
How to Love a Rockstar (eBook, ePUB)
Flanagan, Keira

How to Love a Rockstar (eBook, ePUB)


gut

Ein Kuss der alles ändert. Aus einer Laune heraus küsst der Rockstar Cedric die Hotelmitarbeiterin Josy. Die Paparazzi springen sofort darauf an und veröffentlichen Fotos von ihm und seiner vermeintlichen Freundin. Daraufhin schlägt Cedric Josy vor, das Gerücht um ihre Beziehung weiter aufrecht zu erhalten. Denn der Presserummel um seine Person nervt ihn und er hofft, dass die Medien ihn in Ruhe lassen, wenn er eine Freundin vorzeigen kann. Mit der Zeit fragen sich jedoch beide: was ist echt und was ist gespielt?

Der Klappentext hat mich sehr gereizt. Ein Rockstar und eine vorgespielte Beziehung haben immerhin Potential. Doch leider konnten mich der Schreibstil und die beiden Protagonisten nicht ganz überzeugen.

Josy, eigentlich Jolene, wirkte auf mich recht farblos und als Computerjunkie recht wenig von Medien und der Band den „Lonely Lions“ beeindruckt. Ihre Motive Cedric den Gefallen zu tun und seine Freundin zu spielen, waren für mich sehr an den Haaren herbei gezogen. Denn die Konsequenzen dieses Medienspektakel stehen in keinem Verhältnis zu der anfänglich kaum gespürten Anziehungskraft und dem eingeforderten Gefallen.

Auch Cedric wirkt eher unsympathisch und hat kaum Rückhalt in der Band. Wie diese da nach und nach zusammenfinden, ist zwar nett zu lesen, aber es fehlte die „Prise“ um das Ganze schmackhaft zu machen.
Interessant ist es zu lesen, welche Macht die Presse oder die weiblichen Fans auf eine Rockband haben können. Haben Medien und Fans das Recht dazu? Ein Buch, das eine interessante Thematik hat, das allerdings für mich nicht zu den wirklichen „must reads“ gehört. Ich vergebe 3 von 5 Punkten, da es ein versöhnliches „Rockstar“-Liebesroman-Ende aufweist.

Bewertung vom 27.04.2020
Tara und Tahnee (eBook, ePUB)
Hertweck, Patrick

Tara und Tahnee (eBook, ePUB)


sehr gut

1856: Mitten im Wilden Westen behauptet sich die 11jährige Tahnee gegen die Wildnis und ihre Verfolger. Ihr auf den Fersen sind Kopfgeldjäger, die bereits ihren Vater gefangen genommen haben. Sie muss, um ihm zu helfen, unbedingt bis nach San Francisco. Nichts ahnend, dass dort in einem Herrenhaus die 11jährige Tara lebt und beide mit einem besonderen Schicksal miteinander verbunden sind.

Auf der Suche nach spannenden Geschichten für meinen Sohn bin ich auf dieses Buch gestoßen. Ein Buch, das für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren geeignet sein soll.

Der Schreibstil des Autors lässt sich gut und locker lesen. Tahnees Erlebnisse sind bereits auf den ersten Seiten spannend, so dass man gut in die Geschichte hineinfindet. Gleichzeitig erfährt man mit einer Art Tagebuchbericht an die Mutter von Tara und den Geschehnissen im Herrenhaus.

Ob die Textmenge und die Seitenanzahl für einen 10jährigen Leser geeignet sind, muss anhand des Leseverhaltens des Kindes individuell eingeschätzt werden.

Das Buch erinnert mich ein wenig an die Karl May Geschichten, mit denen jeder ja irgendwie schon einmal in Kontakt gekommen ist, sei es in der Literatur oder im TV.

Tahnee ist mutig und kämpft sich durch die Wildnis. Sie behauptet sich gegen Kopfgeldjäger und Goldgräber mit Hilfe eines Indianerjungen und einigen anderen guten Seelen.

Die Beschreibung der Umgebung ist von der Natur bis über die Goldgräbersiedlung nach San Francisco hervorragend gelungen.

Im Laufe der Handlung vermutet man bereits eine Verknüpfung der beiden Mädchen….doch lest selbst und lasst Euch in diesen Abenteuerroman für Groß und Klein entführen. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.