Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vielleser18
Wohnort: 
Hessen
Über mich: 
Ich lese querbeet, am liebsten aus den Bereichen Historisch, Krimi/Thriller, Frauen und Fantasy

Bewertungen

Insgesamt 830 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2019
Ein Jahr voller Wunder
Burton-Hill, Clemency

Ein Jahr voller Wunder


ausgezeichnet

Ein Buch mit Geschichten für jeden Tag. Jede Seite ist ein Kalenderblatt, jeder Tag steht ein anderes (klasssiches) Musikstück im Mittelpunkt.

366 Geschichten, für jeden Tag im Jahr eine (die Seiten sind mit dem jeweiligen Datum überschrieben/ ohne Jahreszahl). Jeden Tag eine Geschichte zum Genießen, mit Wissenswertem über das jeweilige Musikstück oder dessen Komponisten. Denn jeder Tag ist einem bestimmten Werk gewidmet, die Musikauswahl ist dabei sehr vielfältig und breit gestreut und umspannt dabei 1000 Jahre Musikgeschichte.

Bei den Texten spürt man die Liebe der Autorin Clemency Burton-Hill zur (klasssichen) Musik, das Interesse (falls nicht schon vorhanden) wird geweckt. Man lernt mehr über den Komponisten oder die Entstehungsgeschichte des Musikstückes., erhält Fakten und vielerlei Informationen. Dabei muss man als Leser keinerlei Vorkenntnisse haben, alles ist verständlich und sehr fesselnd geschrieben, die kleinen Geschichten sind abwechslungsreich und sehr interessant.

Man muss auch nicht am 01.Januar anfangen, man kann mitten im Buch beginnen, sich bis zum Ende durchlesen und dann im neuen Jahr wieder anfangen und weiterlesen. Man muss sich auch nicht an die vorgegebene Einteilung halten, man kann es querbeet oder auch in mehrern Etappen lesen. Mein Tipp ist aber, es zu genießen und das jeweilige Musikstück sich auch dazu anhören. Es gibt entweder bei Apple Musik eine Playlist für dieses Buch oder man sucht sich im Internet einfach das Musikstück und hört es sich z.B. auf youtube an oder einem Streaming-Dienst an.

Ein immerwährendes Kalender-Buch, das Liebe zur Musik ausstrahlt, diese beim Leser weckt und durch viele kleine (Kurz)Geschichten Fakten, Wissenswertes und abwechslungsreiche Informationen rund um klassische Musik und deren Komponisten dem Leser näher bringt

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2019
In der Krippe kein Lametta
Thomas Joussen, Peter Karliczek

In der Krippe kein Lametta


sehr gut

Witzig, unterhaltsam, aber auch Ernst - Streiflichter von allem, was man über Weihnachten wissen muss.

Angefangen über die beliebtesten Weihnachtsfilme und - Lieder, das Schicksal der (Weihnachts-Gans, über Traditonen in anderen Ländern, den Weihnachtsfrieden von 1914 bis zur Weihnachtsgeschichte, wird in abwechslungsreichen Artikeln, die farblich und reich bebildert sind, verschiedenes aufgegegriffen und erklärt.

Das Buch ist meines Erachtens durch die moderen Aufmachung an die Zielgruppe Jugendliche und jung gebliebene gerichtet. Gefallen hat mir, dass durch den - ja witzigen - Einstieg bis hin zu den wichtigsten Aussagen über das Weihnachtsfest eine breite Palette abgedeckt wird.

Ein Buch um darin zu blättern, mal quer zu lesen, es von vorne bis hinten zu lesen oder einfach auch einmal daraus vorzulesen. Ein Buch zur Einstimmung auf Weihnachten und zur Vertiefung des Wissens. Interessant, informativ, zum Schmunzeln und zum Nachdenken.


Aber auch zum Innehalten und Besinnen auf das was wichtig ist.

Bewertung vom 07.12.2019
Einfach Spitze 5 & 6
Diverse

Einfach Spitze 5 & 6


ausgezeichnet

Die zwei CDS sind wirklich das, was de Titel auch verspricht: einfach spitze! 30 schwungvolle Lieder, bei denen die Füße nicht still bleiben können, die mitreißen und Lust auf Bewegung und MItsingen machen. Sie eignen sich zum Vorspielen zu Hause, im Kindergarten oder - wie bei uns - im Kindergottesdienst. Wie es das Cover mit seinen Regenbogenfarben anzeigt, sind auch die Lieder sehr abwechslungsreich, von Lobpreisung, über Mutmach-Liedern, von etwas ruhiger bis fetzig.
Es gibt für alle Einfach-Spitze CDs zusätzlich noch eine Notenausgabe oder eine einfache Textausgabe, die man günstig dazu erwerben kann.

Bewertung vom 07.12.2019
Rachs Rezepte für jeden Tag
Rach, Christian

Rachs Rezepte für jeden Tag


ausgezeichnet

Das Kochbuch ist im GU-Verlag erschienen, großformatig mit festem Einband. Gleich am Anfang fiel mir die sehr übersichtliche Aufteilung auf. Zu jedem Rezept gibt es eine Doppelseite: Eine Seite mit Foto, auf der anderen Seite eine ausfühliche und sehr verständliche Beschreibung der Zubereitung, daneben eine Zutatenliste, die sehr gut gegliedert ist und besonders erwähnenswert, dass bei jedem Rezept die Zubereitungszeit, die Kalorienzahl, sowie die Portionenangabe dabei steht.

Gegliedert ist das Buch in folgendende Kapitel:
-Salate
-Suppen/Eintöpfe
-Gemüse
-Ofengerichte
-Nudeln und Reis
-Fisch und Meeresfrüchte
-Geflügel und Fleisch
-Süßes und Desserts

Besonders gefallen hat mir auch der Anhang mit den Grundrezepten.
Von Gemüsebrühe, Mayonnaise, Vinaigrette, diverse Dressings, Teriyaki-Sauce, Gremolata und Kräuteröl, gibt der Sternekoch hier tolle Empfehlungen zum Nachkochen. In den jeweiligen Rezepten, bei denen solche Grundrezepte verwendet werden, ist ein Hinweis. Allerdings kann man - bei wenig Zeit und wenn man diese nicht auf Vorrat zubereitet hat - diese auch durch gekaufte Produkte ersetzen.

Ich kann dieses Kochbuch nur empfehlen, die abwechslungsreichen Rezepte und die ansprechenden Beschreibungen machen Lust zum Nachkochen und bereichern den Küchenalltag. Hervorheben möchte ich zudem, dass es bei den Rezepten keine außergewöhnlichen Zutaten gibt und man alles gut und günstig erwerben kann.

Bewertung vom 22.11.2019
Porzellankind
Angelowski, Myriane

Porzellankind


sehr gut

Schon auf dem Klappentext des Thrillers wird versprochen: schonungslos, eindringlich und schockierend ! Und genau so habe ich es auch empfunden. Zugegeben, man muss sich einlesen um zu verstehen, die dunklen Seiten, die psychischen Verletzungen, die zwei Erzähstränge miteinander in Einklang bringen. Aber das ist auch das Gute, dass man anfangs rätselt, dass man die wirklich tiefen menschlichen Abgründe, die sich hier auftun, erst nach und nach erkennt.

Hauptfigur ist Ellis, ein anfangs junges Mädchen, dass einsam und vernachläsigt ist, dass sich eine imaginäre Freundin, Dorothy, zugelegt hat., zudem ist Essen ihr ein weiterer Trost. Ihr Elternhaus ist klinisch sauber, nichts deutet auf Leben oder ein Kind hin, Ellis versteckt sich meist in ihrem Zimmer. Die verbitterte, hartherzige Mutte leidet an der Glasknochenkrankheit, und wird von Ellis und ihrem Vater als herzlos betrachtet. Der Vater, der nur am Rande in der Geschichte auftaucht, anscheinende zu schwach.

Ellis bekommt noch einen Bruder. Doch der ist von Anfang an ein Schreibaby und raubt allen dadurch den letzten Nerv. Und dann ist er tot, stirbt an Ellis 9. Geburtstag. Wer hat Schuld? Ellis Welt verändert sich an diesem Tag dramatisch, nun beginnt das wahre Martyrium für sie
Im Thriller fließt wenig Blut, dafür aber umso mehr an psychologischer Grausamkeit. Abgründe, verletzte Seelen, die Auswege und Rache suchen. Schockierende Bilder, die sich beim Lesen auftun. Eindringlich erzählt Autorin Myriane Angelowski von diesem psychischen Leiden, lässt den Leser schockierende Blicke in menschliche Abgründe werfen. Zudem verknüpft sie raffiniert die Erzählstränge, lässt den Leser dabei eine ganze Zeit im Ungewissen, wie die beiden Fäden zusammen gehören. Nach und nach versteht man, begreift die Zusammenhänge, und das Gänsehaut-Feeling, das man die ganze Zeit beim Lesen verspürt, verstärkt sich immer weiter.


Ein psychologisches Drama, das man nach dem Lesen nicht so schnell vergessen kann, da es unter die Haut geht!

Bewertung vom 22.11.2019
Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1
Licht, Kira

Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1


gut

Arias Eltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sie muss ihre Heimatstadt New York verlassen und lebt nun weit weg bei ihrer Tante auf dem Land. Alles ist neu für sie. . Ihre Freundin in New York ist ziemlich schweigsam geworden und meldet sich auf ihre Nachrichten nur noch sporadisch. Der Start in der neuen Schule gestaltet sich schwierig, da Aria von einer Clique gleich gemobbt wird. Doch zwei Jungs, die gegensätzlicher nicht sein können, faszinieren Aria.

Desweiteren gibt es immer mehr unheimliche Vorzeichen, die Natur beginnt sich zu verändert. Rotes Wasser, Wirbelstürme, Unwetter, Hitze....und dann sind Arias Haare über Nacht schneeweiß geworden. Was geschieht in Littlecreek? Aria ist verzweifelt, doch kurze Zeit später verändert sich noch jemand...


Am Ende wurde es richtig spannend und ein Cliffhanger am Ende lässt mich hoffen, dass bald Frühjahr 2020 ist und ich weiter lesen kann.

Die Zielgruppe dieses Buches ist eindeutig junge Erwachsene, Jugendliche. Es war für mich (die ich nicht dieser Generation angehöre) daher etwas zuviel Schulgeplänkel und allgemein Highschool-Kram, dazu die zwei BadBoy/GoodBoy und das Verhalten so manch einer Akteurin schienen mir ein bisschen zu übertrieben, auch die ein oder andere Wandlung zu"glatt". Dennoch kann Kira Licht mit ihrer flüssigen und angenehmen Schreibweise mich überzeugen, die Dialoge sind lebendig geschildert und als Leser kann mich sich das Ambiente gut vorstellen.

Da sich die Spannung im Laufe der Handlung immer mehr steigert , konnte mich Kira Licht gerade gegen Ende hin auch richtig fesseln. Ein überaus fulminantes Ende lässt mich sehr neugierig zurück .

"Lovely Curse" - Erbin der Finsternis ist ein romantsicher Fantasyroman (romantacy), der erste Teil einer Dilogie, für junge oder junggebliebene Leserinnen.

Bewertung vom 04.11.2019
Laufen
Bogdan, Isabel

Laufen


ausgezeichnet

Wieder einmal hat mich Isabel Bogdan überrascht, gefesselt und beeindruckt. Ihr neuer Roman "Laufen" ist alledings ganz anders als "Der Pfau", bei dem mich vor allem der schwarze Humor gefesselt hattte.

Dies ist ein Buch, in dem über 200 Seiten ein innerer Monolog der Protagonistin, deren Namen man nie erfährt, statt findet. Atemlose Bandwurmsätze, bei denen der Leser ihren Kampf zurück ins Leben miterleben kann, nachdem ihr Lebensgefährte gestorben ist. Klingt langweilig? Nein, auf keinen Fall!

Man erfährt als Leser von Selbstvorwürfen, vor allem aber von ihrer Trauer, ihrer Starre, ihrem Gedankenkarussel um die Zukunft und die Vergangenheit, über ihre Beziehung, ihr Leben und vor allem dem tiefen Loch, in das sie gefallen war. Ein Jahr danach fängt sie mit dem Laufen an und mit jedem Schritt kämpft sie sich in ein Leben zurück. Am Anfang fallen ihr die Schritte schwer, jeder Schritt, genauso wie jede Erinnerung. Aber mit jedem Schritt fängt sie an sich zurück ins Leben zu kämpfen, ihre Trauer zu bekämpfen,, auch ihre Schuldgefühle loszulassen.

Diese Zeit dauert ein paar Monate. Stück für Stück schafft sie längere Strecken. Nicht nur auf ihrem Laufweg, sondern auch in ihrer Alltagsbewältigung. Kleine Veränderungen mit großen Auswirkungen.

Eindrucksvoll schafft Isabel Bogdan dies in Worte zu fassen, diese GEdanken der Protagonistin, diese Entwicklung, diese Öffnung mit all ihren Facetten, den Bandwurmsätzen, den schleifenartigen Gedanken, den tieftraurigen Einblicken, die Hoffnungsschimmer. Dieser Seelen-Striptease zeigt Abgründe und innerliche Kräfte, den nicht verlorenen Humor und der Lebensfreude, die doch noch unter dem Mantel der Trauer vorhanden ist und die langsam, aber immer mehr, mit jedem Schritt, wieder zum Vorschein kommt.
"Laufen" - darauf muss man sich einlassen können und dann wird man mit einer ungewöhnlichen Lektüre belohnt.

Bewertung vom 04.11.2019
Tanz mit mir, Aurelia
Müller, Titus

Tanz mit mir, Aurelia


ausgezeichnet

Diesmal ist es kein Roman, es ist eine Erzählung, die Titus Müller geschrieben hat. Auf 160 Seiten lernt der Leser John, einen einfachen Wasserträger, und Aurelia, Tochter eines Graveurs, kennen. Die beiden begegnen sich das erste Mal, als John Wassereimer in das Haus von Aurelias Eltern trägt. Es ist die Zeit Cromwells, der Winter naht. John muss hart arbeiten. trotzdem hat er immer ein Herz für diejenigen, denen es noch schlechter geht. Er hat keine einfache Kindheit gehab, dennoch fühlt er sich im Haus seines Onkels und Ziehvaters wohl. John ist ein tiefgläubiger Puritaner und so kann er Aurelias Lebenswandel und Ansichten nicht gutheißen. Dennoch zieht ihn Aurelias Lebensfreude an. Trotz aller Unterschiede in Hierarchie und Glauben verliebt er sich in sie.

Aurelia setzt sich gerne über Grenzen hinweg. Warum sollte sie auch nicht mit John reden? Mit ihm über den Glauben diskutieren? Aurelia und ihre Famile müssen ihren Glauben im Verborgenen leben, seit so vieles in England verboten wurde.

Titus Müller lässt diese Zeit, die Zeit Cromwells und der Puritaner, wieder aufleben, beleuchtet die Seiten der beiden Protagonisten (die Geschichte wird abwechselend von beiden erzählt). Interessant und aufschlußreich sind vor allem auch die geführten Dialoge. Aurelia erzähtlt John von einem liebevollen Gott, über Freude und Traditonen, es geht unter anderem auch über das Weihnachtsfest, das von den Puritanern verteufelt und verboten wurde. Aus Johns Sicht erfahren wir die Hintergründe seines Glaubens, aber auch seine Zweifel und vor allem seinen Mut, sich damit auseinanderzusetzen.

Eine Erzählung, die zur Winter- und Weihnachtszeit passt, die ruhig erzählt nachdenklich macht und informiert.


Am Ende gibt es noch ein sehr interessantes Nachwort von Titus Müller mit Erläuterungen und Erklärungen über diese Zeit in England.

Bewertung vom 31.10.2019
Peter Tschaikowsky. Schwanensee
Courtney-Tickle, Jessica

Peter Tschaikowsky. Schwanensee


ausgezeichnet

Dies ist schon das zweite Buch aus dem Prestel-Junior Verlag, das mich restlos begeistern konnte. Und nicht nur mich, auch meine Kinder.

Die Geschiche eines Prinzen, einer Schwanenprinzessin nd einem bösen Zauberer. Wir als Leser begltein Siefried auf seinem magischen Abenteuer. Die Zeichnungen von Jessica Courtney-Tickle sind zauberhaft und man kann in den Bildern das Ballett-Stück miterleben.

"Schwanensee" ist ein Kinderbuch mit zehn Doppelseiten auf denen die Geschichte zusammengefasst erzählt wird. Nicht zu viele Sätze, genau richtig zum (vor)lesen. Das ganz besondere darin ist aber, dass sich auf jeder Doppelseite ein Drücken-Emblem ist. Wenn man darauf drückt ertönt eine kurze Sequenz aus Tschaikowskys Schwanensee, passend zu Bild und Text. Diese sind sehr klangvoll und auch die Lautstärke ist angepasst. Nicht zu laut, aber auch nicht zu leise. Wunderbare Musik.

Am Ende des Buches gibt es neben einem Glossar mit wichtigen Erklärungen rund um Ballett-Begriffe noch eine kurze Biografie über Tschaikowsky und eine Erklärung des Balletstückes aufgeführt, was vor allem ür Ältere sehr interessant ist. Zudem sind alle Melodien mit Akt-Zuordnung und Titel, sowie Beschreibung welche Instrumente hier eingesetzt werden und inhaltlicher Beschreibung noch einmal aufgeführt und könenn hier der Reihe nach oder einfach nach Lust und Laune noch einmal abgespielt werden.

Die Bilder in diesem Musik-Bilderbuch sind - genauso wie das Cover- zauberhaft gestaltet. In dieser Reihe sind im Prestel-Verlag bereits die Musik-Bilderbücher Der Nussknacker und Vier Jahreszeiten erschienen.

Eine bezaubernde Art Kindern ab ca 4 Jahren gleichzeitig eine Einführung in die Welt der klassischen Musk zu geben und diese Stücke näher zu bringen. Nussknacker und Vier Jahreszeiten werden nun auch noch bei mir einziehen!

Bewertung vom 31.10.2019
Unter samtweichem Himmel
Ganshert, Katie

Unter samtweichem Himmel


ausgezeichnet

Bethany ist seit sie 18 Jahre alt war nicht mehr in ihrem Heimatort Peaks gewesen - und dann ist mittlerweile schon 10Jahre her. Damals kam es auch zu einem Bruch mit ihrer damals besten Freundin Robin. Doch nun hat Robin einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften, fast zeitgleich hat Bethanys Großvater Dan auch einen leichten Herzanfall. Bethany überwindet sich und fährt nach Peaks, nicht nur um zu Dan zu eilen, sie weiß auch, dass sie nicht anders kann und über ihren Schatten springen muss und zumindest kurz bei Robin persönlich vorbeischauen muss. Doch Robin empfängt sie mit offenen Armen, sie ist am Boden zerstört und Bethany merkt, sie wird gebraucht, sie kann nicht einfach gleich wieder wie geplant verschwinden, auch wenn ihre Vergangenheit sie hier in Peaks wieder einholen und alten Wunden wieder aufreißen.
Und da ist auch auf der Farm ihres Großvaters auch noch Evan, der gut aussehende Mitarbeiter. Doch sie und Evan sind wie Katz und Maus, sie sind in vielen Dingen gegensätzlicher Meinung und obwohl beide von Anfang an eine gewisse Anziehung spüren, sind sie nicht bereit, dies vor sich oder anderen zuzugeben. Sich einfach aus dem Weg zu gehen ist genauso schwierig.


Die Autorin Katie Gashert hat einen fesselnden christlichen Roman geschrieben, bei dem es um Glaube, Liefe und neue Hoffnungen geht, aber genauso gut auch um viele Verluste, Trauer, Verbitterung und Vergangenheitsbewältigung., genauso wie um falsch verstandenen Glauben. Sie hat von Anfang an einen Spannungsbogen aufgebaut, viele Schicksalschläge lassen den Leser mitfühlen und mitleiden. Die Charaktere sind authentisch und lebensnah geschildert. Ich habe die abwechslungsreiche Geschichte sehr gerne gelesen, denn es passiert so viel darin. Es knistert zwischen Evan und Bethany, um Robin und ihre Trauer, um Vergangenheit und Zukunft und natürlich auch um den Glauben.

Der Titel und das Cover sagen dazu leider zu wenig aus.
Von mir gibt es für diese unterhaltsame und tiefgründige Geschichte eine Leseempfehlung.