Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ladybug_liest
Über mich: 
Ich liebe Bücher über alles und könnte einen Spannungsroman nach dem anderen verschlingen!

Bewertungen

Insgesamt 302 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2020
Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1
Beck, Jan

Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1


ausgezeichnet

Bewertung vom 14.08.2020
Die Nanny
Macmillan, Gilly

Die Nanny


ausgezeichnet

Bewertung vom 27.07.2020
After the Fire - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021
Hill, Will

After the Fire - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021


ausgezeichnet

After the Fire

von Will Hill

 

Inhalt/ Klappentext:

Der einzige Weg aus der Dunkelheit ist, ein Feuer zu entzünden

Schwer verletzt liegt die 17-jährige Moonbeam im Krankenhaus und sieht sich einem Psychologen und einem FBI-Agenten gegenüber. Sie, die zu den wenigen Überlebenden nach der schrecklichen Brandkatastrophe gehört, soll erzählen, wie das Leben war auf der Farm der Gotteslegionäre. Wie ist es zu dem schrecklichen Feuer gekommen, wie zu der Schießerei zwischen den Gotteslegionären und der Polizei? So viele sind gestorben. Zögerlich öffnet sich Moonbeam, glaubt, dass man ihr helfen will, und fängt an zu erzählen, wie das Leben vor dem Feuer war und wie das Leben sich danach anfühlt. Eine Sache aber kann sie nicht erzählen. Doch sie muss aussprechen, was sie getan hat, will sie nicht daran zerbrechen.

 

Format: Klappbroschüre

erschienen am 24. Juli 2020 im dtv-Verlag

 

In „After the fire“ erfahren wir in zwei Handlungssträngen von den traumatischen Erlebnissen der Teeanagerin Moonbeam, die in einer Sekte aufwächst. Gezeichnet von diesen grausamen Regel und Bestrafungen des besessenen religiösen Glaubens des Führers erzählt sie ihr Widerfahren dem behandelten Psychologen und FBI Agenten.

Durch unglaublich gute Charakterdarstellung lernen intensiv die Psyche des Mädchens kennen, das Leben in dieser Glaubenslegion und der Umgang mit anderen Mitgliedern und Anführern.

Moonbeam ist anfangs verschlossen und geprägt von dieser abgeschottenen Lebensweise. Schritt für Schritt gibt sie ihr Erlebtes wider. Sie ist gefangen von Selbstzweifeln und baut ein Schutzschild auf. Nach und nach möchte sie jedoch ihr Erlebtes von sich geben , doch wieviel davon entspricht der Wahrheit und wie weit ist Moonbeam selbst von diesen religiösen Wahn besessen?

 

Die Erzählweise dieser Story ist in kleinen Kapiteln in „Danach“ und „Davor“ unterteilt und machen dies somit zu einem fesselnden Lesevergnügen.

Die Charaktere sind sehr glaubhaft dargestellt und ich hatte direkt den Bezug zu Moonbeam und litt mit ihr mit.

 

Mein Fazit:

Ein fesselnd traumatischer Jugendroman, der nicht nur Jugendliche ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Von mir gibt es hier deshalb 5 Sterne.

 

Bewertung vom 06.07.2020
Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4


sehr gut

Ein tolles Cover mit schönen Signalfarben und zerbrochenen Würfelstücken.. für mich ein absoluter Eyecatcher und macht neugierig auf diese Story, die bereits 2019 unter dem Titel "10 Stunden tot" mit anderem Buchcover erschien.
Auch die Aufmachung der Klapphülle hat mir gut gefallen, denn dieses umfasst die ganzen blätterbaren Seiten des Buches. Toller Schutzeinband!

Ein grausamer brutaler Prolog ist dann der Beginn dieser Mordserie!
Der Würfelmörder lässt die Würfel für die Art seines krankhaften Morddrangs entscheiden! Die Zahlen entscheiden wann, wer, wo und mit welcher Waffe!
Diese krankhafte Vorstellung setzt der Autor detailgetreu und bildlich brutal um.

Die Ermittler sind hier ganz schön gefordert, denn die Morde sind rätselhaft und passen in keinem Fall zusammen. Einer der Ermittler ist Fabian, der erstmal aufgrund einer Familientragödie beschäftigt ist seine Ehe zu retten. Doch auch er ist von diesem Fall angetan und versucht eine Spur zum Mörder zu finden.
Anfangs gibt es viele Perspektivwechsel unter den Ermittlern, den Opfern und des Mörders. Hier muss man sehr konzentriert lesen, damit man in der Story zu Recht kommt. Oftmals hatte ich den Eindruck, gerade in Bezug auf Fabian Risk, dass mir Informationen über seine Familientragödie fehlen, doch diese legten sich mit der Zeit und ich erhielt die notwendigen Informationen.
Ab Seite 200 fesselte mich das Buch dann erst richtig und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, denn ab da hielt der Autor dann die Spannung bis zum Ende extrem hoch! Der Cliffhänger am Ende weist auf die Fortsetzung dieses Thrillers hin und lässt einen regelrecht mit vielen offenen Fragen zurück.
Deshalb sollte man den 2. Teil "Die Rückkehr des Würfelmörders direkt im Anschluss lesen. Somit habe ich direkt mit dem zweiten Teil „Die Rückkehr des Würfelmörders“, um hier die Auflösung für diese Mordserie zu erhalten!

Mein Fazit:
Nach dem großen Hype über diese Serie, war ich persönlich erst mal enttäuscht und kam schwer in die Story rein, allerdings schaffte es Ahnheim mich trotz der vielen Perspektivwechseln und der unterschiedlichen Ermittlungssträngen doch irgendwie in den Bann zu ziehen. Von mir gibt es hier 4 Sterne.

Bewertung vom 06.07.2020
Paradise City
Beck, Zoë

Paradise City


sehr gut

In unseren momentanen Zeiten, ist es immer sehr spannend ein Buch über die Zukunft zu lesen. Die Visionen der Autorin wie es wohl sein wird, wie unser Gesundheitssystem mit Hilfe einer Gesundheitsapp völlig kontrolliert wird, wurde meiner Meinung nach sehr authentisch dargestellt.

In der Zeit, in der die Story stattfindet leben die Menschen eher in den großen Städten, in denen sie komplett mit dem Programm "KOS" einer sog. Gesundheitsapp kontrolliert und geführt werden. Die Hauptprotagonistin Liina erhält den Auftrag in einem Fall zu recherieren, bei dem eine Frau von "Schakalen" angegriffen wurde.
Plötzlich gerät der ihr Chef und Liebhaber Yassin in einen mysteriösen Unfall, der nach Selbstmord aussehen soll und liegt seitdem im Koma. Als dann eine weitere Kollegin tot aufgefunden wird Liina und ihren Kollegen schnell klar, dass hier wohl etwas "Großes" nicht ans Licht kommen darf.

Welchem Geheimnis war ihre Redaktion auf der Spur, die wohl nicht ans Licht kommen dürfte? Gemeinsam mit ihren Kollegen machen sie sich auf die Suche und geraten dabei in große Lebensgefahr.

Liina selbst dagegen gehört zu einem Forschungsprogramm, welches sie abhängig macht von diesem Gesundheitssystem. KOS kontrolliert sie komplett und weißt sie darauf hin, wie ihr Gesundheitszustand ist und wann und welche Medikamente sie nehmen muss!
Durch stetige Rückblenden in Liina's Vergangenheit erfahren wir mehr über ihre Familie und über ihr Geheimnis, dass es ihr möglich macht am Leben zu bleiben!

Die Autorin hat einen leicht lesbaren Schreibstil, der dieses Buch mit seinen 280 Seiten schon mal flott an einem Sonntagnachmittag durchlesen lässt. Einen Bezug zum Cover, bei dem eine Rolltreppe dargestellt ist konnte ich persönlich allerdings nicht erkennen. Spannung ist vorhanden und die Vorstellung wie kontrolliert der Mensch mit Hilfe von Gesundheitsapps werden könnte, scheint nicht mehr weit weg zu sein. In diesem Thriller allerdings ist die Macht deutlich erkennbar, wie das Leben eines Menschen steuerbar ist und diese Macht auch missbraucht werden kann!
Für mich war diese Story sehr realistisch und spannend dargestellt, lediglich bei der Auflösung hätte ich mehr Umfang gewünscht.

Mein Fazit:
Eine sympathisch dargestellte Journalistin und eine geheimnisvolle Recherche, die zur Lebensgefahr wird...
Für mich gibt es für diesen Zukunftsthriller 4 Sterne eine gute Leseempfehlung für Fans von Zukunftsvisionen!

Bewertung vom 17.06.2020
Die geheimnisvollen Gärten der Toskana
Beyer, Anja Saskia

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana


sehr gut

Von Beginn an erlebt man Jessy als einen Charakter, der sich nicht unterkriegen lässt. Erst das Ende Ihrer Beziehung, dann die Trennung ihres Vaters aufgrund einer Jüngeren und zu guter Letzt noch die Schließung der Gärtnerei. Mit großem Zureden ihrer Mutter antwortet sie auf die Stellenanzeige in der Toskana und prompt hat sie den Job! Ganz spontan reist sie dann nach Italien, um für zwei Monate sich mit diesem Gärtnerjob bei einem alten Herrenhaus eine Auszeit zu gönnen.
.
Das erst ruppige Aufeinandertreffen mit Ihrem neuen Arbeitgeber Gregorio entwickelte sich im Laufe der Geschichte zu einer romantischen Liebe. Doch es ging nicht nur um die Liebe, sondern auch um Nachbarstreit und das Aufklären alter Familiengeheimnisse.
.
Die Autorin schreibt so bildlich, dass man als Leser das Gefühl hat direkt in der Toskana zu sein. Detailreich und mit vielen Informationen konnte ich mir die traumhaft schöne Landschaft mit ihren alten Häusern und Renaissancegärten richtig gut vorstellen.
Die wohlduftende Seife im liebevoll verpackten Paket verzauberte lies mich beim Lesen alleine durch das in der Nähe liegen wunderbar verzaubern! Vielen Dank an @ehrlich-und , dass Eure Buchpost immer so einzigartig und was Besonderes ist.
.
Sehr schön find ich auch die Idee mit den toskanischen Rezepten, die am Ende der Geschichte zum Nachkochen und Backen anregen!
.

Bewertung vom 05.06.2020
Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2
Bourne, Sam

Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2


gut

„Die Wahrheit“ ist bereits der vierte Band des Autors Sam Bourne. Da ich die vorherigen Bücher um die Exmitarbeiterin Maggie Costello nicht kannte, tat ich mir anfangs auch etwas schwer in die Geschichte reinzukommen, um alle Informationen verarbeiten zu können.
Mit Hilfe von Notizen schaffte ich jedoch die Zusammenhänge unter einen Hut zu bringen!

Maggie Costello wollte eigentlich eine Auszeit, als sie von der Gouverneurin von Virginia einen Anruf erhielt und um Hilfe zur Aufklärung des Mordes eines anerkannten Historikers gebeten wird.
Dieser stellte Nachforschungen in die Geschichte Amerikas, was wohl so einigen „Herren“ nicht gefiel! Berühmte und historische Bibliotheken mitsamt ihrer Geschichte brennen lichterloh nieder und somit auch jeder Beweis, welcher die „Wahrheit“ ans Licht bringen könnte.
Maggie Costello findet verborgene Hinweise und nachdem auch Zeitzeugen spurlos verschwinden, gerät auch sie in große Gefahr und somit in das Visier der Verschwörer. Doch welche Macht steckt dahinter? Wem kann Maggie denn überhaupt noch vertrauen?

Die Hauptprotagonist Maggie empfand ich als sehr ehrgeizig, super clever und engagiert zum Wohle ihres Landes

Die Thematik dieses Thrillers ist aktuell und versucht den Leser darauf hinzuweisen, wie wichtig das Festhalten und Ehren der Vergangenheit ist!

Format: Taschenbuch
erschienen am 29. Mai 2020 im Bastei-Lübbe-Verlag


Mein Fazit:
Sehr anspruchsvoller Polit-Thriller, der volle Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Ich persönlich fand ihn vom Plot her gut, allerdings sehr anstrengend zu lesen! Ich gebe dem Buch deshalb 3 Sterne!

Bewertung vom 03.06.2020
Der Tunnel - Nur einer kommt zurück
McGeorge, Chris

Der Tunnel - Nur einer kommt zurück


sehr gut

Dieses ansprechende Cover und der Klappentext konnte meine Neugier nicht lange zurückhalten und ich machte mich erst mal ans Internet, um mich etwas über den Schauplatz dem „Standedge-Tunnel“ zu informieren. Somit hatte ich ein perfektes Bild vor Augen und konnte mich besser mit diesem Schauplatz auseinandersetzen. Ich persönlich würde niemals in diesen Tunnel reinfahren, zu eng und zu dunkel – einfach nur gruselig!

Nun zum Buch: Der sympathische Hauptprotagonist Robin erhält während der Signierstunde zu seinem Buch einen mysteriösen Anruf von Matthew, dem Einzigen, der aus dem Tunnel herauskam. Er bittet ihn um Hilfe und scheint wohl Robins verschwundene Frau Sam zu kennen!

Voller Hoffnung macht Robin sich auf dem Weg um Matthew zu helfen, da er seine Unschuld beweisen muss, erst dann erhält er weitere Informationen über seine geliebte Sam.
Doch was ist bei dieser Fahrt im Tunnel wirklich geschehen oder verheimlicht der vermeintlich Unschuldige doch etwas? Was hat das Verschwinden von Samantha mit „Standedge“ zu tun?

Am Ende erwartet den Leser eine überraschende Wendung!

Mein Fazit:
Guter Thriller mit einem tollen Beginn, der allerdings in der Mitte etwas abflachte. Trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten und vergebe hier 4 Sterne.

Bewertung vom 06.05.2020
Ich sehe was, was du nicht siehst / deVries Bd.6
Vries, Mel Wallis de

Ich sehe was, was du nicht siehst / deVries Bd.6


sehr gut

Die Freundinnen entschließen, trotz des Verlustes der Freundin Emma ein halbes Jahr später den geplanten Campingurlaub in Frankreich anzutreten. Trotz des anfänglich unguten Gefühl, habe sie ihren Spaß und genießen ihre Freundschaft. Doch dieser Spaß wird durch merkwürdige Umstände nach und nach zum Alptraum!

Der Leser darf an den üblichen Zickereien und Streiteren der Mädchen teilhaben, was allerdings den Eindruck erweckte, dass die Freundschaft unter ihnen doch nicht so "dick" ist!
Aufgrund der Erzählweise aus Sichten der einzelnen Mädchen kann man wunderbar die Denkweisen und die Gefühle jeder Einzelnen nachempfinde, somit entwickelte man schnell Sympathien oder auch Antisympathien für die einzelnen Girls. Ebenfalls spannend sind auch die Kapitel aus Sicht der verstorbenen Emma, welche anschließend durch einen Presseartikel das Buch richtig aufpeppen!
Das Cover übrigens ist perfekt jugendlich und passend zum Titel gestaltet. Für mich hat dies einen hohen Wiedererkennungswert!

Mein Fazit:
Ein schöner Jugend-Psychothriller, der auch von Erwachsenen gelesen werden kann. Die erste Hälfte allerdings für mich etwas spannungslos, was allerdings der zweite Teil absolut aufholen konnte! Ein empfehlenswerter Thriller, dem ich 4 Rezi-Ladybug's gebe!

Bewertung vom 05.05.2020
Royal Blue
McQuiston, Casey

Royal Blue


sehr gut

„Royal Blue“ ist ein Buch, dass ich aufgrund des Klappentextes eigentlich als unterhaltsame Lektüre zwischendurch und als nicht sehr anspruchsvoll einstufte, da es in die Kategorie der „Young Adult“-Bücher zugeordnet ist. Doch es ist alles andere als „nur“ unterhaltsam.
Die Story ist so tiefgründig und passt so gut in die heutige Zeit … einfach modern und offen mit dem Thema der „Gleichgeschlechtlichen Liebe“ umzugehen. Die beiden Hauptprotagonisten Alex und Henry lassen den Leser an ihrer Beziehung teilhaben, von den anfänglichen Abstoßungen zu den ersten Neckereien bis hin zu einer leidenschaftlichen Beziehung, die nur so knistert! Die Geschichten der Familien laufen nur am Rande, sind aber nicht weniger uninteressant.
Die Autorin peppte die Seiten mit Email-Verläufen auf, die einen des Öfteren einfach nur ein Grinsen ins Gesicht zaubern.

Mein Fazit:
Eine wirklich prickelnde Geschichte mit viel Herz und etwas Kitsch. Ich hätte es persönlich nicht als Young Adult eingestuft…. Hier gibt es sehr gute 4 Sterne.