Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sheilo

Bewertungen

Insgesamt 287 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Ein Graf auf Abwegen / Lilienpalais Bd.2
Conrad, Hannah

Ein Graf auf Abwegen / Lilienpalais Bd.2


ausgezeichnet

Louisa ist ein Hausmädchen bei den von Seybachs und hat sich heimlich in den Erbprinzen Maximilian von Seybach verguckt. Dieser ist für sie aufgrund des Standesunterschieds jedoch unerreichbar.
Maximilian ist ein leidenschaftlicher Arzt, der sein Wissen vor allem dafür nutzen möchte, um den armen Menschen zu helfen, die sich normalerweise ärztliche Behandlungen nicht leisten können. Zu seinem Leidwesen möchte sein Vater das er heiratet und Leibarzt am königlichen Hofe wird. Er selbst hält jedoch nichts von diesen Plänen.

"Ein Graf auf Abwegen" ist der zweite Band der Lilienpalais-Reihe von Hannah Conrad, wobei sich hinter diesem Namen ein Quartett aus Schriftstellerinnen verbirgt. Die Geschichte spielt 1828 in München, ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Der Schreibstil ist der angenehm und fesselnd. Die Spannung im Buch ist sehr mitreißend, es wartet auch eine sehr unerwartete Wendung auf den Leser. Ebenfalls darf man sich auf ein paar heiße Szenen freuen, die sich sehr gut in die Handlung integrieren.
Zu Beginn des Buches befindet sich ein Grundriss des Lilienpalais sowie eine Aufzählung der Charaktere, wodurch dem Leser der Einstieg vereinfacht wird. Besonders interessant fand ich auch das Nachwort mit den historischen Anmerkungen.

Louisa ist eine starke junge Frau, die in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen ist. Sie verließ ihre Familie um als Hausmädchen zu arbeiten und sie damit zu unterstützen. Sie ist sehr hilfsbereit und wissbegierig. So lernt sie beispielsweise sehr schnell das Schreiben und Lesen.
Maximilian ist ein liebenswerter Mann, der seit seinem Unfall und dessen Folgen etwas mit seinem Selbstbewusstsein zu kämpfen hat. Er hat oft Schmerzen im Bein und humpelt. Bis auf seine Freunde und seine Familie kann er auf den Umgang in der Gesellschaft verzichten und widmet sich viel lieber seinem Beruf, wobei er vor allem den benachteiligten Menschen helfen möchte. Er ist ein aufrichtiger junger Mann, der sich dem Diktat der Ehe seines Vaters nicht unterordnen möchte, schon einige Versuche seiner Familie ihn zu verheiraten konnte er so verhindern. Er entwickelt Gefühle für Louisa und freut sich über jeden Moment, den sie gemeinsam verbringen können.
Auch die Nebenfiguren sind alle liebevoll ausgearbeitet und sie tragen alle ihren Teil zur Geschichte von Maximilian und Louisa bei. Zwischen den beiden Protagonisten spürt man im Buch den Anstieg der Gefühle zueinander und es knistert richtig zwischen den Beiden. Neben sehr amüsanten Dialogen sind sehr emotionale Passagen enthalten, bei denen ich die ein oder andere Träne verdrücken musste.
Besonders abwechslungsreich fand ich den Dialekt der Köchin im Lilienpalais, der mich sehr oft zum schmunzeln gebracht hat.

Ich kann den Roman allen wärmstens empfehlen, die gerne historische Romane lesen und freue mich selbst schon sehr auf den dritten Band.

Bewertung vom 01.03.2023
Die Töchter von Gestüt Brightlead - Schicksalszeiten (eBook, ePUB)
Nolan, Sally

Die Töchter von Gestüt Brightlead - Schicksalszeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lady Amelie Livsey ist die einzige Tochter des Earls of Surrbury und liebt das Reiten über alles, denn dabei spürt sie ihre Freiheit. Ihre Mutter macht sie immer wieder darauf aufmerksam, dass es für sie an der Zeit ist zu heiraten. Ihr Vater verspricht sie an Lord Davington um im Austausch dafür eine aussichtsreiche Zuchtstute zu erhalten. Amelie erfährt davon und ist außer sich vor Wut. Sie flieht in die Arme des Stallburschen Ted und verliebt sich in ihn. Um ihre Familie vor einem finanziellen Ruin zu retten stimmt sie trotzdem der Verlobung zu, die kurz vor Kriegseintritt Großbritanniens verkündet wird. Wird sie ihre Liebe zu Ted hinter sich lassen und trotz allem Lord Davington heiraten?

"Die Töchter von Gestüt Brightlead – Schicksalszeiten" ist der Debütroman von Sally Nolan. Der Schreibstil ist sehr angenehm und fesselnd, ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, da ich so neugierig über den Ausgang war.

Amelie ist 17 Jahre alt und mit ihrem Leben überhaupt nicht zu frieden, da sie sich immer wieder den Zwängen der Gesellschaft unterwerfen muss. Als Tochter von Adligen scheint ihr nicht mehr zuzustehen als zu lächeln und einen vermögenden Mann zu heiraten. Innerhalb der Geschichte verändert sie sich von der trotzigen Tochter zur verantwortungsvollen Lady. In unbedachten Momenten verfällt sie in die Redeweisen, welche ihre Mutter ihr vorlebt. Amelie schämt sich dafür und von Herzen tut sie alles für ihre Familie und ihre Freunde. Amelie ist sehr klug, was ihr in viele Situationen sehr von Nutzen ist.

Ted ist 2 Jahre älter als Amelie und aufgrund seines guten Aussehens und seiner charmanten Art ein wahrer Frauenheld. Als Sohn des Stallmeisters kümmert er sich liebevoll um die Pferde, ist sich aber stets des Standesunterschiedes zwischen sich und Amelie bewusst. Trotzdem fühlt er sich zu ihr hingezogen und verbringt gerne Zeit mit ihr.
Neben den Ted und Amelie habe ich andere Charakter wie Mary und Taylor sofort ins Herz geschlossen. Die Beiden sind für Amelie da und unterstützen sie wo sie nur können und bieten ihnen eine Schulter zum Anlehnen.

Der Roman ist sehr emotional und hier und da musste ich eine Träne verdrücken. Angefangen bei der Mutter, die sich ärgerte das sie eine Tochter statt einem weiteren Sohn geboren hatte, die Zustände während des Krieges und die vermissten Personen. Die Liebesgeschichte von Ted und Amelie ist sehr mitreißend und man fiebert richtig mit den Beiden mit.
Für mich persönlich war der Abschluss sehr kurz gehalten und ich hätte einen Epilog toll gefunden.

Der Roman ähnelt sehr "Downton Abbey" und ich kann ihn sehr weiter empfehlen.

Bewertung vom 28.02.2023
Fritzis Welt. JA, NEIN, MÄ
Ehmann, Simone

Fritzis Welt. JA, NEIN, MÄ


ausgezeichnet

Fritzi ist schon sechs Jahre alt und nimmt uns mit in ihren Alltag. Sie erzählt uns das sie später mal Erfinderin werden möchte. In der Zwischenzeit nutzt sie ihre Kreativität um Worte zu erfinden.
"JA, NEIN, MÄ" ist der erste Teil der Reihe von Fritzis Welt.
Das Buch ist wirklich sehr schön und amüsant, nicht nur für die Kinder. Wenn man sich zwischen ja und nein nicht entscheiden kann, nutzt man eben diverse Tierlaute. Die Schrift besitzt eine angenehme Größe zum Vorlesen.
Die Grafiken sind alle liebevoll und detailreich gestaltet. Nach dem Lesen der Texte einer Doppelseite haben sich meine Kinder immer noch die Zeit zum Erkunden der Illustrationen genommen.
Das Buch vermittelt auch den Eltern eine wertvolle Botschaft - es fällt der Umgang mit den Kindern manchmal viel einfacher, wenn man sich auf ihr Spiel einlässt und mitmacht. So haben alle ihren Spaß und die Arbeit fällt allen zusammen auch viel leichter.
Am Ende des Buches wartet dann noch ein kleines Rätsel auf die Kinder, was bei uns ebenfalls auf viel Freude gestoßen ist.
Wir mögen Fritzis Ideen sehr und freuen uns schon darauf, sie im nächsten Teil begleiten zu können.

Bewertung vom 24.02.2023
Das Mädchen aus Ostpreußen
Lindberg, Karin

Das Mädchen aus Ostpreußen


ausgezeichnet

Netti musste zusammen mit ihrer Familie 1945 die Flucht aus Ostpreußen antreten um sich vor den Russen zu retten. Eine sehr emotionale Reise beginnt damit für sie und ihre Liebsten. In Lüneburg angekommen herrscht Hunger und Wohnungsnot. Die Flüchtlinge besitzen nur das, was sie am Körper tragen. Netti hat Glück - durch ihre Englischkenntnisse gelingt es ihr eine Stelle bei dem Besatzungsoffizier Alan Thomson als Haushälterin zu ergattern. Dieser hegt einen großen Hass auf die Deutschen, dennoch ist sie erleichtert diese Anstellung erhalten zu haben.
Wird es Netti gelingen, wieder so glücklich wie in ihrer alten Heimat zu werden?


"Das Mädchen aus Ostpreußen" ist ein sehr emotionaler Liebesroman der Autorin Karin Lindberg. Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd, sodass beim Lesen viel zu schnell die Zeit verfliegt. Die Erzählung ist sehr spannend und besitzt unerwartete Wendungen.
Im Buch sind zwei Erzählstränge enthalten. In der Nachkriegszeit erleben wird die Erzählperspektive von Netti und in den 90er Jahren wird die Handlung aus Sicht ihrer Enkelin Johanna beschrieben. Die Perspektiven passen wirklich sehr gut zusammen und wechsel sich ab.
Die Empfindungen und Gefühle der Protagonisten werden im Buch sehr bildlich beschrieben. Der Leser taucht somit direkt in das Geschehen ein. Ich selbst habe sehr viele Tränen beim Lesen vergossen, da ich selbst Angehörige habe, die damals diesen schwierigen Weg gehen mussten.
Es ist wirklich herzzerreißend zu Lesen, wie die Menschen um ihr Überleben kämpften und gleichzeitig aber auch, wie glücklich sie waren noch am Leben zu sein. Der Zusammenhalt der Familie im Buch ist sehr stark und jeder versucht seinen Anteil zu leisten. Besonders an Herz gewachsen ist mit dabei der 9-jährige Helmut, der schon viel zu früh erwachsen werden musste.
Betroffen bin ich auch durch den Hass und Neid, der zur damaligen Zeit herrschte und umso beachtlicher finde ich, wie Netti ihre tollen Charakterzüge beibehalten hat trotz der schweren Zeit.
Die Erzählung von Johanna ist zwar nicht so emotional wie die von Netti, aber auch hier treten starke Gefühle in Erscheinung. Von der Liebe über Enttäuschung bis hin zur Trauerverarbeitung ist hier einiges dabei.

Ich kann dieses Buch wirklich sehr weiterempfehlen. Es hat mir nochmal vor Augen geführt, dass man die noch vorhandene Chance nutzen sollte mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die die damalige Zeit erlebt haben. Gleichzeitig kommen die Gedanken in mit auf, wie gut es den meisten von uns heutzutage eigentlich geht. Leider sind auch heute die Themen wie Flucht, Hunger, Wohnungsnot und Verlust von Angehörigen immer noch vorherrschend durch die Kriege.

Bewertung vom 23.02.2023
Falsche Küsse schmecken besser (eBook, ePUB)
Loyelle, Anna

Falsche Küsse schmecken besser (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lauren ist seit vier Monaten mit ihrem Freund Ben zusammen und er möchte nun endlich den nächsten Schritt in ihrer Beziehung gehen. Da seine Eltern vorzeitig nach Hause kommen, werden ihre Pläne durchkreuzt. Ben schlägt vor, dass sie auf eine Party gehen und eines der dortigen Gästezimmer nutzen.
Er geht vor und will auf sie warten. Auf der Flucht vor einem anderen Kumpel der sie entdeckt hat, flieht sie in eines der Zimmer, in welchem es dunkel ist. Sie flüstert, damit sie draußen nicht gehört wird und sie hat ein wunderschönes erstes Mal mit dem Jungen in Raum. Als jedoch das Licht angeht merkt sie, dass gar nicht ihr Freund im Zimmer war sondern ein anderer Junge, den sie vor wenigen Minuten auf der Party kennengelernt hatte - ein riesengroßes Missverständnis. Was soll Lauren nun nur tun?

"Falsche Küsse schmecken besser: Lauren & Noel" ist ein wunderschöner Young Adult Roman von Anna Loyelle. Der fließende und angenehme Schreibstil führte dazu, dass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte und innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.
Lauren versinkt in einem Gefühlschaos, sie trauert ihrer gescheiterten Beziehung hinterher und merkt dabei gar nicht, wie sehr ihr die Nähe von Noel gefällt. Sie versucht zunächst ihre Gefühle für Noel zu verdrängen, bis sie an ihnen nicht mehr zweifeln kann. Mir als Leserin gelang es sehr gut, die Emotionen von Lauren nachzuempfinden und ich habe auch an der ein oder anderen Stelle eine Träne verdrücken müssen. Natürlich hat Lauren auch eine tolle beste Freundin - Becky, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe.
Noel ist ein charmanter und liebevoller Jugendlicher, der sich einfühlsam um Lauren kümmert. Zunächst unterstützt er sie um ihre Beziehung zu retten, weiß aber schon seit ihrer ersten Begegnung, dass er sich zu ihr hingezogen fühlt. Er ist sehr einfallsreich bei seinen Ideen für Lauren und verbringt sehr gerne Zeit mit ihr.
Auch von Intrigen durch eifersüchtige Mädchen wird Lauren nicht verschont, wird durch Noel aber unterstützt.
Neben der Teenagerliebesgeschichte wendet sich der Roman auch ernsthaften Themen, wie einem versuchten Selbstmord ihrer Mutter, den Lauren als Kind miterleben musste oder sexuelle Belästigung, zu.

Insgesamt ist dieser Liebesroman sehr erfrischend und abwechslungsreich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.02.2023
Der Blumenkavalier
Baumgartner, Michaela

Der Blumenkavalier


ausgezeichnet

Fanny hat einige Zeit während ihres Trauerjahres bei ihrer Schwester Sophie in England verbracht. Da diese ihr Kind in Wien zur Welt bringen möchte, reist Fanny zusammen mit ihr zurück. Sie sehnt sich sehr nach Paul und freut sich auf das Wiedersehen. Zurück in Wien muss sie jedoch feststellen, dass er sich auf einer Reise befindet und niemand weiß wann er zurück kehren wird. Dann lernt Fanny bei einem Pferderennen den ungarischen Grafen Erdélyi kennen. Er ist sehr gutaussehend und charmant, es kommt auch zu einem Kuss, aber was ist mit Paul? Wie werden sich Fannys Gefühle entwickeln und für wen wird sie sich entscheiden?

"Der Blumenkavalier: Sehnsucht im Palais" ist der 3. Roman von Michaela Baumgartner über die Töchter der Familie Wohlleben und kann unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und das Buch liest sich sehr flüssig und angenehm. Im Buch werden die Erzählstränge der verschiedenen Charaktere geschickt kombiniert und beim Austausch der Blumenliebhaber lernt der Leser auch einiges über die verschiedenen Pflanzen.
Fanny hat sich charakterlich sehr weiterentwickelt. Von einem wilden jungen Mädchen wurde sie zu einer jungen Dame, die auf eigenen Beinen steht und unabhängig ist. Sie lebt sich bei der Gestaltung ihres Gartens aus und ist eine sehr tierliebe Person. Sie kümmert sich nicht um den Tratsch der guten Gesellschaft und nutzt zu gerne die viel praktischeren Hosen zum Reiten. Mit ihren 18 Jahren ist sie noch sehr jung und lässt sich zu leicht von Gerüchten beeinflussen.
Sophie merkt, wie sie bei ihrer Ankunft in Wien aufblüht, obwohl sie ihren Mann sehr vermisst. Sie beschließt auf Rat ihrer Tante sich mit ihrer Schwiegermutter zu versöhnen und zeigt damit eine große charakterliche Stärke.
Neben Sophie und Fanny erleben auch die anderen Charaktere ein Auf und Ab, Beziehungen zerbrechen oder blühen auf. Es ist wirklich interessant, die Entwicklungen als Leser mitzuerleben.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieser gelungene Roman ein schönes Abbild der damaligen Wiener Gesellschaft voller Klatsch und kleinen Intrigen darstellt und uns in eine wunderschöne Welt der Blumen entführt. Dabei sind vor allem die tollen Beschreibungen der Gärten und Pflanzen hervorzuheben. Ich kann allen nur empfehlen zusammen mit der Autorin in diese blütenreiche Welt einzutauchen.

Bewertung vom 13.02.2023
Küss mich, Schwester!
Schwartz, Nadine

Küss mich, Schwester!


ausgezeichnet

Mark und seine Ex-Frau Sienna haben sich lange auseinandergelebt, bevor sie sich scheiden ließen. Nun ist es offiziell, da er die Dokumente in der Hand hält. Zusammen mit seinem besten Freund Rick verbringt er den Abend im Pub und trinkt dabei zu viel. Rick ruft seine Stiefschwester Jenn an, damit sie ihn abholt. Da Jenn und Mark schon länger gegenseitig Gefühle für den jeweils anderen hegen, verbringen sie die Nacht zusammen. Aber können sie auch zusammen sein? Was würden ihre Familien sagen, wenn sie von diesem Abend erfahren? "Küss mich Schwester!" ist der Debütroman von Nadine Schwartz. Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm, die Handlung wird aus Sicht von Jenn und Mark beschrieben, nur im Epilog ist auch eine Sichtweise von Rick enthalten. Die Handlung spielt in Taylor, einer Kleinstadt in Nebraska mit den typischen Vorteilen von Kleinstädten - Gerüchte verbreiten sich in Windeseile und es ist ein wenig wie "Stille Post" - am Ende kommt etwas ganz anderes dabei raus. Ein weiterer Nachteil - die Ex-Partner leben meist auch dort und man kann ihnen teilweise nicht aus dem Weg gehen. Jenn ist für mich eine eher zurückhaltende Frau, die aber durch ihren Job gelernt hat, sich nicht unterkriegen zu lassen. Mark ist ein Mann, der sich schnell von seinen Gefühlen leiten lässt und somit manche Entscheidungen unüberlegt trifft. Meine Meinung nach ergänzen sich Jenn und Mark perfekt, ein super Paar für die große Liebe. Wenn sie nicht gerade Stiefgeschwister wären, aber davon lassen sie sich nicht abschrecken und stehen zu ihrem Glück. Neben den beiden Hauptprotagonisten lernen wir einige Nebencharakter näher kennen. Rick und Meg waren mir dabei sofort sympathisch, da sie zu ihren Freunden stehen und sich sogar zusammen tun, um die beiden zu verkuppeln. Sabrina hingegen war für mich eine typische Stalkerin, wobei ihre verrückten Ideen wohl noch verdrehter waren. Alles in allem ist der Roman für mich ein toller Liebesroman für zwischendurch, da er mit 242 Seiten relativ schnell gelesen ist. Die Geschichte hat mich an vielen Stellen zum schmunzeln gebracht und irgendwie hat man sich das Leben in dieser Kleinstadt bildlich vorstellen können. Ich empfehle allen, Jenn und Mark nach Taylor zu begleiten. Der Cliffhanger am Ende des Epilogs gibt uns einen Einblick, wie es im 2. Band weitergehen wird.