Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mk
Wohnort: 
Krefeld

Bewertungen

Insgesamt 86 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


gut

Abenteuer auf Ibiza
Ich habe schon mehrere Bücher von Matt Haig gelesen und bisher haben sie mir gut gefallen. Mit der Geschichte der pensionierten Lehrerin Grace, die einem ehemaligen Schüler ihre Geschichte und Begegnungen auf Ibiza erzählt, konnte ich aber nicht so richtig warm werden. Der Schreibstil von Haig, seine Aufteilung in relativ kurze Kapitel und die Ansprache, die die Erzählerin immer wieder an ihren ehemaligen Schüler richtet, gefällt mir gut und lässt sich auch sehr gut lesen. Die Geschichte von der lebensmüden Grace, die ein Haus von ihrer ehemaligen Kollegin erbt, hat mir auch anfangs gut gefallen, aber je weiter die Geschichte Fortschritt, desto unglaubwürdiger und unverständlicher wurde die Geschichte für mich. Für mich ist das ganze Buch zu ungewöhnlich und esoterisch, ich hatte nach dem Klappentext etwas ganz anderes erwartet.

Bewertung vom 18.09.2024
Als wir nach den Sternen griffen
Herold, Theresa

Als wir nach den Sternen griffen


ausgezeichnet

Geschichte als Geschichte
Der alleinerziehende Vater Tobias flieht mit seiner kleinen Tochter aus der damaligen DDR und findet Zuflucht in der deutschen Botschaft in Prag, wo er mit mehreren hundert Flüchtlingen ausharrt und auf die Einreise in die BRD wartet. Dort lernt er die Botschaftsmitabeiterin kennen und es entwickelt sich zwischen beiden eine Beziehung. Dieser Einblick in unsere deutsche Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin hat die damaligen dramatischen Ereignisse sehr anschaulich in ihren Roman verpackt. Alle Situationen und Personen sind so beschrieben, dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte und mit Tobias und Judith die Zeit in der Botschaft gelebt habe. Auch die Beschreibungen des Umgangs des jungen Vaters mit seiner Tochter in so einer schwierigen Situation hat mich sehr berührt. An keiner Stelle wurde es langweilig, das Buch hat mich absolut gefesselt.

Bewertung vom 09.09.2024
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen
Ronto, Melinda;Stronk, Cally

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen


sehr gut

Viel unterschiedliche Rätsel
Die Bücherreihe rund um den magischen Detektivkoffer kennen wir und unser 6 jähriger liest sie gerne. Das Rätselbuch bietet keine richtige durchgehende Geschichte, sondern die Rätsel und Aufgaben drehen sich um die beiden Zwillinge Marie und Lukas, es ist also nicht nötig die Buchreihe zu kennen. Die Eingangstexte zu jedem Rätsel sind kurz und auch für Leseanfänger gut verständlich. Die Rätsel sind ganz unterschiedlich, von Fehlersuchen über Rechenaufgaben, Geheimsprache, Sudoku, Knobelaufgaben bis zu Wörterrätseln ist alles dabei. Durch den unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad der einzelnen Aufgaben, teilweise sehr leicht für einen 6 jährigen teilweise aber auch sehr schwierig bzw anspruchsvoll, aber mit etwas Hilfe auch zu lösen, ist das Rätselbuch gut geeignet für Grundschüler von der 1. bis zur 4. Klasse.

Bewertung vom 08.09.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Eine berührende Geschichte
Im Buch, Im warten sind wir wundervoll, schildert Charlotte Inden die Liebesgeschichte von Elfie, die auf ihrem Flug über den Atlantik einen jungen Reporter kennen lernt und ihm die Geschichte ihrer Großmutter, die in der damaligen Zeit eine der War Brides war, erzählt. Das Buch ist in ziemlich kurzen Kapiteln geschrieben und wechselt zwischen Gegenwart, d.h. der Geschichte von Elfie und Vergangenheit, Elfies Erzählung der Geschichte ihrer Großmutter. Dadurch bleibt die Geschichte abwechslungsreich und auch spannend. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und angenehm zu leben, man kann sich alle Protagonisten und auch das Leben der damaligen Zeit gut vorstellen und sich in die Personen hineinversetzen. Die Geschichte ist bewegend, manchmal traurig und dann wieder positiv und humorvoll. Alles in allem, ein Buch, dass sich zu lesen lohnt.

Bewertung vom 03.09.2024
Kuckuck, Kacka!
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


ausgezeichnet

Jeder muss mal Kackern
Das Pappbilderbuch Kuckuck, Kacka ist genau das Richtige für Kinder ab 2 Jahre, die sich brennend für ihr eigenes Geschäft und das von anderen interessieren.Ob Roboter, Gespenst, Drache, Monster, Meerjungfrau oder Einhorn, bei jedem kann der kleine Betrachter sehen, was vorne rein und hinten wieder rauskommt. Ob Schrauben, Gemüse oder anderes passt es zum jeweiligen Fabelwesen. Mit Schiebern und Drehscheiben können die Leser aktiv werden. Das Bilderbuch hat dicke,stabile Seiten und ist so gut geeignet für Kinderhände, die nicht so vorsichtig mit ihm umgehen. Auch die Schieber sind so konstruiert, dass sie die Beanspruchung gut und heil überstehen. Die Bilder sind schön bunt und es gibt viel zu entdecken und erzählen. Auf den Seiten ist wenig Text, der gut verständlich ist und durch seine Reimform Spaß macht zu lesen. Ein witziges Bilderbuch für die Kleinsten und auch für größere Mitleser.

Bewertung vom 10.08.2024
Unser Buch der seltsamen Dinge
Godfrey, Jennie

Unser Buch der seltsamen Dinge


sehr gut

Freundschaften,, Familiengeschichten
In Yorkshire in den 1970ern werden etliche junge Frauen vom Ripper ermordet. Mit und ihre Freundin Sharon machen sich auf, den Mörder zu finden. Das Buch Unser Buch der seltsamen Dinge erzählt nicht nur von der Suche der beiden Freundinnen nach dem Mörder, es erzählt auch vom Kleinstadtleben, erster Verlebtheit, Unterschiede durch unterschiedliche Hautfaben, Familienproblemen und Freundschaft. Hauptsächlich aus der Sicht von Miv wird die Geschichte in nicht zu langen Kapiteln erzählt und man erfährt immer wieder auch Hintergründe aus dem Leben, der Personen, die von Miv und Sharon auf ihre Verdächtigenliste gesetzt werden. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hinein zu kommen, ich fand den Anfang etwaslangatmig, aber je weiter ich im Buch gelesen habe, desto mehr hat mich die Geschichte mitgenommen.

Bewertung vom 16.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Mein Highlight des Jahres
Die Geschichte von der 15 jährigen Linda, die nicht weiß, wofür sie lebt, sich vorstellt tot zu sein, dem jüngeren Kevin, der die Welt am Ende sieht und dem demenzkranken früheren Bademeister Hubert hat mich sehr berührt. Man merkt, dass die Autorin Petra Pellini über Erfahrungen mit demenzkranken Menschen verfügt. Trotzdem bleibt das Buch Der Bademeister ohne Himmel ein unterhaltsamer Roman, der mich völlig in seinen Bann gezogen hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Trotz des eigentlich schweren Thema Pflege und Leben von und mit Menschen mit Demenz ist der Roman lebensbejahend, aufmunternd und auch an vielen Stellen humorvoll. Durch das Verhalten der Hauptperson Linda, die sehr gut beschrieben ist, kann man sich auch gut in den demenzkranken Hubert und Menschen mit Demenz hinein versetzen. Ein großes Lob an die Autorin.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.06.2024
Windstärke 17
Wahl, Caroline

Windstärke 17


ausgezeichnet

Idas Geschichte
Caroline Wahl hat mit Windstärke 17 die Geschichte der beiden Schwestern Tilda und Ida weiter geschrieben. Nachdem es im ersten Band um Tilda ging, dreht sich die Geschichte dieses Mal hauptsächlich um Ida, die ihre alkoholkranke Mutter von ihrem 12. Lebensjahr bis zu deren Selbstmord versorgt hat. Die Geschichte beginnt nach dem Tod der Mutter. Ida setzt sich mit ihren Gefühlen, Schuldgefühlen, ihrem Leben auseinander. Der Roman ist gut geschrieben, man kann sich gut in Ida und ihre Gefühle hineinversetzen und fiebert und leidet und liebt mit ihr mit. Nachdem ich begeistert den ersten Roman 22 Bahnen gelesen habe, hat mich auch die Fortsetzung nicht enttäuscht. Wieder ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Auch wenn man die erste Geschichte von Ida und Tilda nicht gelesen hat, denke ich, dass das Buch trotzdem gut zu lesen und zu verstehen ist.

Bewertung vom 15.05.2024
#buch4you: Dein Mitmach-Buch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Für Jede n was dabei
Schon das Cover des Buchs ist schön gestaltet und durch das neonfarbene Gummiband zum schließen, wirkt das Mitmachbuch wie ein Tagebuch. Und wie der Titel es sagt, ist es ein Buch zum mitmachen. Im Buch sind alle Themen für Ferien und Freizeit vertreten, für Sommerferien, Osterferien und Weihnachtsferien oder einfach nur für Freizeit zu Hause. Viele Ideen zum rätseln, malen, basteln, spielen, kochen, seine Meinung kund zu tun, andere Sprachen kennen zu lernen und etwas aus anderen Ländern erfahren. Eine bunte Mischung bei der für Jede und Jeden etwas dabei ist. Das Mitmachbuch hat mir ausgezeichnet gefallen, es entsteht, wenn die Jugendlichen es durch gearbeitet haben ein wunderschönes Erinnerungsbuch. Da es keine Reihenfolge gibt, kann man es auch immer wieder zur Hand nehmen und nach den momentanen Interessen darin schmökern.

Bewertung vom 12.05.2024
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1


ausgezeichnet

Agneta am Wendepunkt
Die Schwedin Agneta fühlt sich unsichtbar, ihre Kinder sind aus dem Haus, ihr Beruf begeistert sie nicht und ihr Mann geht seinen Hobbys nach, die er auch Agneta aufsetzt. Aus dieser Situation bricht sie auf eine Anzeige in einer Zeitung hin, aus, um sich in Frankreich, ohne Land oder Sprache zu kennen, um einen an Demenz erkrankten 80jährigen Schweden zu kümmern. Der Roman ist aus Agnetas Sicht geschrieben und lässt uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilnehmen. So ist man schnell dabei und kann sich leicht in die Protagonistin hinein versetzen . Leicht und lässig und an manchen Stellen sehr humorvoll lässt sich die Geschichte lesen und bringt doch Stellen, die zum nachdenken anregen. Eine wunderbare Sommergeschichte über einen Neuanfang, für den es nie zu spät sein kann, mit Lebensfreude, Humor und Tiefgang. Ein Roman, den ich nur empfehlen kann.