Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1390 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2025
Schatten - Die Macht des Lichts (Schatten 3)
Parvela, Timo

Schatten - Die Macht des Lichts (Schatten 3)


sehr gut

Das Cover reiht sich perfekt in die vorherigen ein und ist für mich alleine schon ein Blickfang. Es handelt sich um dem dritten und finalen Band der Schatten-Reihe und man sollte unbedingt die Reihenfolge einhalten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die einzelnen Bände bauen inhaltlich aufeinander auf und man wird sonst verstehen, was es mit den Schatten und allem anderen auf sich hat.

Pete und Sara schaffen es zurück in ihre Welt und sind schockiert, wie sehr sich diese verändert hat. Und doch haben sie noch eine Aufgabe zu erledigen, denn der Krampus scheint ihnen gefolgt zu sein und ihre Welt und die Welt Auroria müssen gerettet werden.

Diesen Band fand ich nochmal wesentlich düsterer und grausamer als die beiden vorherigen. Schon der Grabstein mit Text am Anfang, die Teilnahmslosigkeit aller ohne Schatten war erschreckend. Diese Wut und der Hass, gerade auch die Parolen mit denen der Krampus sie noch weiter schürt. So etwas bekommt man ja auch in der heutigen Zeit und doch hofft man, das die Menschheit schlauer ist. Und doch fand ich gerade die Momente mit Elmar so passend. Das Leben ist ein Auf und Ab, es geht immer weiter und man selbst kann etwas bewirken. Die Reise durch die Zeit bis auf den Grund spiegelt ein bisschen die Wirklichkeit wieder. Ohne das Gute gibt es nichts schlechtes und anders herum. Diese Sichtwechsel mochte ich allgemein sehr gerne.

Ansonsten muss ich leider zugeben, dass ich mit dem Verlauf etwas unzufrieden bin, da am Ende doch noch so einige Fragen offen bleiben. Ein paar Erklärungen mehr würden der Geschichte gut tun. Auch wenn das Notizbuch des Allerältesten noch ein paar wichtige Fragen aufklärt.


Ein guter Abschluss der Reihe, der mich nicht vollends überzeugen konnte.

Bewertung vom 17.01.2025
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


sehr gut

Bücher von Kathrin Tordasi mag ich einfach gerne und auch hier habe ich ein tolles Werk entdecken dürfen, auch wenn ich anfangs gebraucht habe, bis ich mich mit dieser Geschichte richtig anfreunden konnte.
Léa ist neu in Paris, mal wieder an einem neuen Ort. Doch diesmal scheint es anders zu laufen, ganz besonders als sie auf Alex trifft und in eine Welt voller Magie stolpert. Voll Magie, aber auch voller Gefahren, denn es gibt nicht nur Menschen, die Gutes mit der Magie tun wollen.
Normalerweise bin ich direkt in den Geschichte drin, aber diesmal konnte mich der Start nicht sofort abholen. Ich kann gar nicht genau beschreiben, woran es lag. Vielleicht war es der falsche Zeitpunkt für das Buch, vielleicht hatte ich nicht genug Ruhe. Doch als ich dann in Paris und der Magie angekommen bin, wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich mochte die beginnende Freundschaft und die Szenen, in denen Léa mit offenen Armen aufgenommen wird. Gleichzeitig aber auch die gefährlichen und spannenden Momente, von denen es auch jede Menge gibt. Es gibt so viel zu entdecken und das Ende schreit nach einer Fortsetzung, deren Erscheinungstermin bereits in naher Zukunft liegt. Die Idee mit der Federmagie ist einfach zauberhaft und auch die Geschichte, wie es zu den heutigen Federsuchern gekommen ist, passt einfach perfekt.
Ein vielversprechender Auftakt einer neuen Reihe von Kathrin Tordasi.

Bewertung vom 17.01.2025
So nah der Morgen
Winter, Jessica

So nah der Morgen


ausgezeichnet

Der Name Jessica Winter ist mir schon oft aufgefallen, bisher habe ich aber noch kein Buch der Autorin gelesen. Was wirklich schade ist und ich zukünftig definitiv ändern werde!
In diesem ersten Band der Oak Harbor - Reihe stehen Charlize und Noah im Mittelpunkt. Charlie, die noch nie einen festen Platz im Leben hatte und sich voller Sehnsucht an ihre Zeit in Oak Harbor zurück erinnert und Noah, der mit allerlei Problemen zu kämpfen hat. Besonders als Charlie wieder nach Oak Harbor zurückkehrt und nicht nur seine Welt gehörig auf den Kopf stellt. Doch kann es diesmal funktionieren?
Für mich war es ein Auf und Ab. Man lernt Charlie kennen und durch kurze Sequenzen der Vergangenheit versteht man auch vieles was in der Jetzt-Zeit passiert. Es sind viele liebevolle Details in die Geschichte eingeflochten, die sie so liebenswert machen. Charlie selbst ist gewachsen, an all den Erlebnissen ihrer Kindheit, Jugend und als Erwachsene. Ich habe mit ihr gelitten, gebangt und mich auch hin und wieder gefreut, wenn doch mal etwas gut lief. Die Autorin schafft es gleichzeitig eine heimelige Atmosphäre mit dem Ort zu schaffen und gleichzeitig gibt es aber auch so manchen Charakter, den man nicht ausstehen kann. Was sich aber im Laufe der Story durchaus ändern (kann), da sich die ein oder andere Person öffnet. Und das Ende lässt auf einen aufreibenden Folgeband hoffen, der genauso unter die Haut geht.
Auch Noah ist ein Charakter, den man ins Herz schließen muss, wobei ich ihn auch hin und wieder schütteln wollte, wenn er falsche Entscheidungen getroffen hat. Man spürt die Liebe zu seinem Gramps, was mir richtig ans Herz ging, denn wo findet man das heute noch so?

Bewertung vom 17.01.2025
Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16
Müller, Karin

Gefährliche Tiere / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.16


ausgezeichnet

Als mein Sohn dieses Buch der Reihe Wieso - Weshalb - Warum für Erstleser entdeckt hat, hat er gleich danach gegriffen. Das spricht durchaus für das Thema, denn er mag nicht alle Bücher der Reihe, je nachdem wie es ihn anspricht.
Wie man es aus den anderen Bänden kennt, teil es sich auch hier in vier große Kapitel: Wieso sind manche Tiere gefährlich? Wie schützen sich Tiere vor Feinden? Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? und Wie schützen wir uns vor bedrohlichen Tieren?
Durch die bunten Fotografien und Zeichnungen wird der Text aufgelockert, vertieft und man kann wirklich viel entdecken.
Gleich zu Beginn trifft man auf bekannte Tiere, die man schon kleinen Kindern als gefährlich nahe bringt, aber auch faszinierende Raubtiere von denen man vorher noch nichts gehört hat. Durch das Buch begleitet die Erstleser:innen eine gezeichnete Schlange, die mit kleinen Sprechblasen die langen Texte auflockert. Hier findet man verschiedene Möglichkeiten der Jagd, das manche Tiere zu Verteidigung angreifen oder eben zur Nahrungssuche, Fallen bauen, Gift einsetzen oder sich vermeintlich unsichtbar machen. Dabei habe ich selbst noch einiges lernen und faszinierende Tiere kennen lernen dürfen.
Der nächste Bereich ist etwas kürzer und handelt von den diversen Arten, wie sich Tiere vor Feinden schützen können. Dabei werden giftige, kräftige, schnelle oder schlaue Lebewesen vorgestellt, interessant fand ich vor allem das Petermännchen, das man auch in der Nord- und Ostsee findet und die Tiere wie Opossums, die sich tot stellen und so ihre Angreifer abschrecken.
Im Anschluss kommen die gefährlichsten Tiere, zuerst die besonders gefährlichen für Menschen, die man durchaus unterschätzen kann. Denn die meisten Menschen sterben nicht etwa durch Schlangen oder andere größere Tiere, sondern durch Stechmücken, die viele Krankheiten übertragen können. Weiterhin findet man Informationen zu Parasiten, den giftigsten Wesen, Tiere mit der größten Beißkraft und den kräftigsten Krallen. Faszinierend, das gerade die Ratte so ein starkes Gebiss hat. Und auch heimische Tiere sind nicht ganz ungefährlich, gerade die Bisse der Tiere oder auch Insektenstiche können ungeahnte Folgen haben.
Der letzte Block umfasst die Möglichkeiten, wie man sich vor gefährlichen Tieren schützen kann und dabei auf ihre Bedürfnisse achtet. Ein sehr wichtiges Thema, gerade was die Reduzierung der natürlichen Lebensräume der Tiere angeht. Für Kinder fand ich ganz besonders die Doppelseite zu Haustieren super, denn so können sie selbst sehen, wann sich ein Tier bedroht fühlt.
Nach jedem Unterbereich kommen natürlich wieder Leserätsel vor, manche leichter, andere etwas schwerer, aber alle lösbar. Ganz am Ende findet man auch wieder ein Quiz mit sieben Fragen, bei denen das Gelesene überprüft wird, wobei hier wirklich aufmerksam gelesen werden sollte. Auch das Leselotto hält viele Fachbegriffe parat, die man im Text bereits kennen lernen durfte.

Für mich einer der besten Bände der Reihe. Informativ, spannend und dabei bleibt es übersichtlich.

Bewertung vom 14.01.2025
Lighthouse Bookshop (eBook, ePUB)
Gosling, Sharon

Lighthouse Bookshop (eBook, ePUB)


sehr gut

Von Sharon Gosling kenne ich bisher Fishergirl´s Luck und Forgotten Garden und es wird garantiert nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben.
Mitten am Land steht ein Leuchtturm, fernab vom Meer und ist die Heimat eines Antiquariats und die von Rachel, die dort ein neues Zuhause gefunden hat. Dann tauchen eines Tages ein ehemaliger Kriegsreporter und ein junges Mädchen auf, die die Ruhe im gemütlichen Leuchtturm gehörig durcheinander bringen.
Schon die Buchbeschreibung ist einfach zauberhaft. Ein Leuchtturm, der als Antiquariat dient, den möchte man als Buchliebhaber unbedingt besuchen! Ich mochte auch die Dynamik zwischen den Charakteren, der kleine Ort hat einen wunderbaren Charme und es hat mir gefallen immer wieder in die Geschichte abzutauchen. Jeder Charakter hat so sein eigenes Päckchen zu tragen, mal kleiner, mal größer und doch gibt es hier eine Gemeinschaft, die zusammen hält und für die Träume der anderen mit einsteht. Dabei kommt auch die Liebe nicht zu kurz und man fühlt sich ein bisschen wie in einer bunt zusammen gewürfelten Familie, in der jeder sein Plätzchen findet. Und der Leuchtturm hält natürlich auch noch so manche Überraschung parat.
Für mich ein wundervolles Buch für ein paar schöne Lesestunden zum Anlehnen und Wohlfühlen. Ich habe mich vollends aufgehoben gefühlt in dieser charmanten und bunten Gemeinschaft.

Bewertung vom 14.01.2025
Mythenzorn / Legend Academy Bd.2 (2 MP3-CDs)
MacKay, Nina

Mythenzorn / Legend Academy Bd.2 (2 MP3-CDs)


gut

Eine Reihe, die mich zwiegespalten zurück lässt. Ich denke mal für Leser im jüngeren Alter ist die Geschichte mehr geeignet, ich war teilweise doch sehr genervt von den Handlungen der Charaktere und konnte mich nicht so richtig mit ihnen identifizieren.
Nachdem es bei mir nun auch eine Weile her war, dass ich den ersten Band gelesen hatte, habe ich mich erst schwer wieder eingefunden. Es sind doch recht viele Namen und Verknüpfungen. Empfehlenswert wäre es also nicht zu viel Zeit zwischen Band eins und zwei verstreichen zu lassen.
Graylee ist und bleibt die Neue an der Legend Academy und als immer mehr Liebespaare verflucht werden, versucht sie der Sache auf den Grund zu gehen.
Mir fällt es wirklich schwer dieses Buch zu bewerten. Für mich war vieles zu flach und einfach vorhersehbar, ich habe aber auch schon jede Menge Bücher dieses Genres gelesen, darum kann mich wenig überraschen. Dennoch mochte ich gerade Graylee und die Idee mit dem Fluch, den verschiedenen Kräften und all dem gerne, sonst hätte ich diesen zweiten Band nicht gehört.
Zusammengefasst fühlte ich mich einfach zu alt für die Dramen und mir fehlte etwas die Tiefe und der Zugang zu den Charakteren. Dennoch ein guter Abschluss der Dilogie.

Bewertung vom 14.01.2025
Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls
Milán, Greta

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls


sehr gut

Willow Falls ist einer dieser Sehnsuchtsorte, an die man mal reisen möchte. Man kommt dort beim Lesen an und fühlt sich direkt wohl, so auch hier.
Cassie kommt nach vielen Jahren zurück nach Hause, denn ihrer frühere beste Freundin heiratet, die sie aber auch länger nicht persönlich gesehen hat. Um die Hochzeit zu retten, bindet sie noch deren Brautstrauß. Doch schon vor der Trauung trifft sie auf den Bräutigam, ihre erste große Liebe und dieser lässt dann die Hochzeit vor Lifestream platzen. Cassie flüchtet nach Willow Falls und hofft, dass sie niemand dort erkennt.
Cassie war mir gleich sympathisch, auch wenn ich den Anfang mit dem Brautstrauß etwas zu sehr konstruiert fand, da wären kleine Einblicke in die Vergangenheit schöner gewesen oder eben Sequenzen aus der Zeit, als sie noch daheim wohnte. Denn klar muss die Autorin den Bogen spannen zu Cassies Liebe zu Pflanzen, aber mir hat es so nicht gefallen. Jared und vor allem auch seine Geschwister sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich in ihrer Mitte richtig wohl gefühlt, trotz aller Probleme, die Jared und auch seine Familie hat. Teils war es etwas viel, aber im Großen und Ganzen ist es eine Story zum Fallen lassen und für ein paar gemütliche Stunden. Das Setting mit der Ahornsirup-Firma ist einfach zauberhaft und man fühlt mit Cassie mit, als sie das Cyber-Mobbing abbekommt nach der geplatzten Hochzeit. Dennoch war mir das Drama um Cassie, die Firma, die verschwundene Mutter und den Vater zu viel und am Ende hat es sich doch relativ schnell zum Positiven gewendet.
Ein Buch zum Genießen, das auch ein ernstes Thema in den Mittelpunkt rückt.

Bewertung vom 12.01.2025
Der Schneedieb
Hemming, Alice

Der Schneedieb


sehr gut

Von der Reihe rund um Eichhörnchen und Vogel kennen wir bereits das Buch Der Blätterdieb. Passend zur kalten Jahreszeit haben wir jetzt zum Schneedieb gegriffen.
Das Eichhörnchen ist ganz erschrocken, als es aus dem Nest schaut. Alles ist weiß und kalt! Doch sein Freund, der kleine Vogel, erklärt ihm, was Schnee ist und noch allerlei andere Dinge, die einem im Winter über den Weg laufen.
So geht es rund bei einer wilden Schneeballschlacht, das Eichhörnchen lernt, das jede Schneeflocke anders aussieht, das Pfützen zu Eisflächen gefrieren können und das man ein Schneehörnchen bauen kann. Und natürlich denkt das Eichhörnchen ein Schneedieb hat ganz am Ende den Schnee geklaut. Doch der Vogel erklärt ihm auch dies, denn sobald es warm wird, taut der Schnee. Die Bilder sind farbenfroh, meist großflächig und mit wenigen Details. Doch ich finde es passt hier ganz, dann kann man sich mehr auf die Informationen konzentrieren. Ganz am Ende findet man noch eine Doppelseite mit den Fragen des Eichhörnchens und ausformulierten Antworten, die viel Wissenswertes enthalten.
Ein schönes Buch, um mehr über den Winter zu lernen.

Bewertung vom 12.01.2025
Duden Leseprofi - Mit Bildern lesen lernen: Der Schatz im Labyrinth
Lenk, Fabian

Duden Leseprofi - Mit Bildern lesen lernen: Der Schatz im Labyrinth


ausgezeichnet

Die Duden Leseprofi Reihe ist super zum Lesen lernen, da zu Beginn noch mit Bildern gelesen wird, d.h. Bilder ersetzten einige der Hauptwörter. Hier finde ich es immer besonders toll, dass vor Beginn des Textes ein großes Bild zu finden ist, auf dem die Lesenden Bilder suchen dürfen, die dann eben die Hauptwörter ersetzen. Zudem gibt es auch immer eine kleine Profifrage, deren Auflösung am Ende des Buches zu finden ist.
Die Geschichte gliedert sich in drei Kapitel, so kann man auch immer Pausen einlegen, wenn die Leselust gerade am Anfang noch nicht so groß ist. Der Text ist kurz, angenehm zum Lesen und wird von großen bunten Bildern untermalt, was das Ganze enorm auflockert. Nicht nur für Fans von Minecraft findet man hier eine schöne Geschichte über eine Suche nach den tollen roten Blumen, bei der die Kinder mit verschiedenen Problemen konfrontiert werden.
Auch zum Vorlesen und Mitlesen sind die Bücher der Reihe super geeignet, da schon Vorschulkinder die Bilder durch Wörter ersetzen können. Wobei mein Sohn daran nie so viel Freude hatte. Er wollte lieber vorgelesen bekommen, liest jetzt dennoch sehr gerne selbst.
Eine kurzweilige Geschichte, nicht nur für Minecraft Fans zum Lesen lernen.

Bewertung vom 09.01.2025
Villa Obscura
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


sehr gut

Vom Autorinnen-Duo Melissca C. Hill und Anja Stapor kenne ich bereits die anderen beiden Jugendthriller und daher musste ich natürlich auch zu diesem Buch greifen, ganz besonders da mir der Handlungsort super gefallen hat. Gerade wenn man selbst schon mal im Harz und am Brocken war, kann man sich super gut in diese gruselige Szenerie hinein versetzen. Und doch hat mich die Geschichte nicht vollends überzeugen können. Woran es genau lag, kann ich leider nicht festlegen.
Ein Aspekt im Plot war mir schon recht früh klar, auch wenn mir die Hintergründe nicht ersichtlich waren. Das hat natürlich die Spannung etwas geschmälert und ich hatte auch erwartet, das man noch mehr draußen im Harz unterwegs ist und es dort schauriger wird. Das fehlte mir doch ein wenig. Zudem viel es mir im Verlauf immer wieder schwer, die Namen alle auseinander zu halten bzw. ich musste genau überlegen, wer jetzt in welchem Zusammenhang zu Constanze steht. Denn Dreh- und Angelpunkt ist die Halloween - Party in der Villa Obscura, die Constanze gehört. Dort spielt auch der Großteil der Geschichte. Was ich jedoch immer sehr mag, dass man nicht unterscheiden kann, wer welche Personen geschrieben hat und das es trotz allem immer ein Gesamtbild ergibt, auch wenn mir hier die Auflösung nicht ganz zugesagt hat und mich gerade der Epilog nicht zufrieden zurück lässt.
Gut, aber für mich nicht das beste Buch des Duos. Dennoch freue ich mich auf weitere Werke, zu denen ich sicherlich greifen werde!
3,5 Sterne, die ich aufrunde