BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 50 BewertungenBewertung vom 06.09.2022 | ||
![]() |
Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1 Das Buch "Wie wir Menschen die Welt eroberten" hat mich bereits durch sein Cover in den Bann gezogen. Zudem war ich zu Beginn sehr gespannt darauf, ein Geschichtsbuch von Yuval Noah Harari zu lesen, da man ihn sonst nur aus der Erwachsenen-Literatur kennt. Um so mehr konnte mich das Buch dann auch inhaltlich begeistern. Das Buch besticht durch aufwendige und wunderschöne Illustrationen, die die wichtigsten Aspekte des Buches gut darstellen. Auch die Themen-Wahl und -Vielfalt ist wunderbar geeignet für diese Art von Geschichtsbuch. Der Schreibstil ist für Kinder ab 8 Jahren gut verständlich und flüssig. Das Buch wird durch die Illustrationen und kurzen Kapitel nie langweilig. Insbesondere gefallen hat mir die Gestaltung der End-Paper. Insgesamt hat mir das Buch also wirklich sehr gut gefallen und ich kann es nur jeder*jedem ans Herz legen. Lest es, es lohnt sich sehr! |
|
Bewertung vom 22.08.2022 | ||
![]() |
Wie schon das erste Buch des Autors, so ist auch dieses hier eine wahre Augenweide. Ich bin total begeistert von den Illustrationen, die die einzelnen Geschichten noch einmal zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Die Geschichten der einzelnen Stars sind wirklich schön geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen und gut geeignet für Kinder aber auch für Erwachsene. Die Fußballstars sind gut gewählt und nicht zu einseitig. Die Mischung aus verschiedenen Positionen und Bereichen des Fußballs ist sehr gut und lockert das Buch auf. Mir gefällt das Buch insgesamt sehr gut. Teilweise habe ich jedoch den Eindruck, dass die politischen Themen, die im Hintergrund mitschwingen, für Kinder leicht zu Überforderung oder Langeweile führen können. Nichts desto trotz ist es ein tolles Buch, nicht nur für gestandene Fußball-Fans. |
|
Bewertung vom 13.08.2022 | ||
![]() |
Ich denke, wer Dystopien mag, ist mit diesem Buch gut bedient. Die Idee der Geschichte finde ich sehr gut und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Ich bin begeistert vom Aufbau der Geschichte. Die Story erschließt sich dem*der Leser*in nicht sofort, sondern setzt sich erst nach und nach zusammen, so dass ein stetiger Spannungsbogen erhalten bleibt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. An manchen Stellen war ich etwas verwirrt von den Handlungssprüngen, was sich aber relativ schnell wieder aufgeklärt hat. Die Gestaltung des Buches finde ich wahnsinnig schön. Es erinnert an die Bücher der 80er Jahre. Die Geschichte ist schnell erzählt, jedoch hat man nie das Gefühl, dass etwas fehlt. Gleichzeitig sind die Geschehnisse zeitlich so gut ausgearbeitet, dass an keiner Stelle der Geschichte Langeweile durch Langatmigkeit aufgekommen ist. Insgesamt ist es eine wirklich tolle dystopische Geschichte mit Setting in Deutschland. |
|
Bewertung vom 30.07.2022 | ||
![]() |
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Albert Einstein Ich liebe liebe liebe diese Comic-Reihe! Der neue Band der Comic-Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" besticht auch dieses Mal wieder mit einzigartigen Illustrationen und einer Geschichte über den wohl bekanntesten Deutschen Physiker aller Zeiten... Albert Einstein! Ich bin seit meiner Schulzeit großer Bewunderer Albert Einsteins und konnte mir diesen tollen Comic über sein Leben einfach nicht entgehen lassen. Auf kindgerechte Weise wird das Leben und Schaffen Albert Einsteins neu erzählt. Neben den witzigen Dialogen und Illustrationen besticht das Buch vor allem durch die aufwendige Aufmachung. Die Erzählweise des Buches ist für alle Generationen aber besonders für Kinder gut geeignet. Neben den zahlreichen Infos zum Leben des Physikers schafft das Buch vor allem eines besonders gut. Es ist Mutmacher und Wegweiser. Die Reihe sollte wirklich jede*r lesen und sich antreiben lassen und seine Einzigartigkeit anerkennen!!! |
|
Bewertung vom 15.07.2022 | ||
![]() |
Das Buch hat mich vom Klappentext her recht schnell in seinen Bann ziehen können. Noch nie habe ich etwas über die Fischernetz-Knüpferei an der Ostsee gelesen. Um so neugieriger war ich dann natürlich auf den Inhalt. Die Geschichte besticht jedoch nicht nur mit diesem interessanten Thema sonder auch mit so viel spannenden weiteren Aspekten, auf die man sich ungeahnt einfach einlassen sollte. Auch der Schreibstil ist so fantastisch, wie die Geschichte. Poetisch und spannend zugleich erzählt die Autorin die Geschichte, wie keine Zweite. Das Cover gefällt mir ebenfalls ganz gut, hätte jedoch noch mehr bieten können. Dennoch passt es sehr gut zum Inhalt. Insgesamt ist das Buch sicher nicht für jedermanns Geschmack, schon allein des Schreibstils wegen, dennoch sollten sich begeisterte Romanleser zweier Zeitebenen einfach auf das Buch einlassen und sich am Ende vielleicht genauso gefangen nehmen lassen, wie ich :) . |
|
Bewertung vom 06.05.2022 | ||
![]() |
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank Der Comic-Stil des Buches gefällt mir sehr gut. Die Illustrationen sind sehr gelungen und untermalen bzw. ergänzen die geschriebenen Zeilen sehr gut. Annes Tagebuch wurde auf eine Weise niedergeschrieben und gezeigt, die direkt unter die Haut geht. Ich finde es wichtig, dass Kinder auch durch die Einzelschicksale des zweiten Weltkriegs und insbesondere des Holocausts die Vergangenheit verstehen und einordnen können. Annes Aufzeichnungen sind kindgerecht niedergeschrieben und so leicht verständlich, dass auch sehr junge Leser nachvollziehen können, um was es im Buch geht. Die Erlebnisse von Anne sind teilweise sehr kurz geraten. So hätte man beispielsweise das Leben im Versteck noch ausführlicher beschreiben können, um eine Verbindung zu Anne herstellen zu können, so wie es auch in ihrem Tagebuch geschehen ist. Das Ende finde ich sehr gut. Kindern wird so noch einmal deutlich gemacht, warum es so wichtig ist, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen und wie heute damit umgegangen werden sollte. Jedoch ist fälschlicherweise beschrieben worden, dass Anne und ihre Schwester gemeinsam durch die Nazis umgebracht wurden. Das ist so nicht korrekt und sollte dringend überarbeitet werden. |
|
Bewertung vom 06.05.2022 | ||
![]() |
Die Aufmachung des Buches ist schon etwas Besonderes. Ich mag den "Action-Comic"-Stil sehr. Er passt perfekt zum Inhalt des Buches. Die Größe und dadurch Unhandlichkeit des Buches stört mich leider etwas. Das Buch ist definitiv nur zuhause lesbar und kann nicht in der Tasche mitgenommen werden. Die Idee, Heldengeschichten von Menschen zu schreiben, die den Superhelden aus Comics und Filmen nur entfernt ähnlich sind finde ich gut. Leider hat das Buch an manchen Stellen Wiederholungen, die es meines Erachtens nicht gebraucht hat. Die Sprache ist größtenteils gut verständlich und geeignet für Jugendliche. Jedoch finde ich manche Wörter und Sätze recht schwierig zu lesen, wenn ich mich in einen Jugendlichen hineinversetze. Die Illustrationen im Buch veranschaulichen den Inhalt sehr gut und die abwechslungsreiche Aufmachung sorgt für einen lockeren Lesespaß wodurch auch die ernste Thematik sehr gut vermittelt wird. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen. |
|
Bewertung vom 04.05.2022 | ||
![]() |
Das Cover und die Innen-Gestaltung des Buches sind sehr ansprechend und farbenfroh. Dadurch ist das Buch ein echter Hingucker. Auch inhaltlich konnte mich das Buch sehr überzeugen. Viele kennen es, wenn es Momente im Leben gibt, in denen man nicht weiter weiß, an sich selbst zweifelt und am liebsten einfach die Decke über den Kopf ziehen möchte und die Welt ausschalten. Die Autorin schafft es durch die Vielfältigkeit der Übungen, Meditationen uvm. für jeden individuelle und passgenaue Übungen aufzuzeigen, die einem jeden in solchen Momenten weiterhelfen können. Dabei kommt es nicht darauf an jede einzelne Übung oder Idee der Autorin umzusetzen, sondern für sich selbst die passenden Anregungen herauszuziehen und damit an sich selbst und dem Umgang mit schwierigen Situationen zu arbeiten. Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen und war eine hilfreiche Anregung mich mit mir selbst auseinanderzusetzen. |
|
Bewertung vom 26.04.2022 | ||
![]() |
Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1 Schweden ist ein wirklich wunderbares und vielfältiges Land. Grund genug, dies auch in einem neuen Schweden-Krimi als Setting zu verwenden. Das Cover passt wirklich perfekt zum Buch. Mit der einerseits fast schon idyllisch anmutenden Atmosphäre und gleichzeitig dem etwas düsteren Charakter, trifft es den Inhalt sehr gut. Ich habe mir vom Buch einen humorvollen Cozy-Crime erhofft, den ich gerne als Urlaubslektüre mit nach Schweden nehmen würde. Und genau dies hat der Krimi vollkommen erfüllt. An den richtigen Stellen humorvoll, düster aber nie zu düster und immer spannend. Was erwartet man sich mehr? Dazu noch die tolle Beschreibung der Orte in Schweden. Hat mir wirklich sehr gut gefallen. Natürlich wird hier keine "neue Krimi-Geschichte" geschrieben, aber das muss es auch gar nicht. Wenn man sich auf einen humoristischen und guten Krimi einlassen möchte, dann ist dieses Buch genau das richtige. |
|
Bewertung vom 14.04.2022 | ||
![]() |
Mir hatte die Leseprobe wahnsinnig gut gefallen. Der Text ist etwas ganz besonderes und dadurch sehr spannend für mich. Ich habe das Buch vor allem Dank des großartigen Schreibstils sehr genossen. Dennoch war ich an manchen Stellen von unserer Protagonistin genervt. Eine Frau, die sich ihrer verlorenen Liebe wegen in surrealen Fantasien mit den unterschiedlichsten Männern verliert. Meist an den Haaren herbeigezogene Fantasien, die mir die Haare auf dem Rücken haben stehen lassen. Jeder Mann in ihrer Fantasie war plötzlich eine große Liebe und die Begegnungen voller Sehnsucht. Stellenweise auf so abstoßend naive Art dargestellt, dass ich mich quasi geekelt habe. Und doch hatte das Buch etwas fesselndes. Die Geschichte ist kurzlebig und dennoch Gedankenschwer. Jedenfalls keine locker-leichte Lektüre. Ich mochte das Buch ganz gerne. Auch die Covergestaltung finde ich gut gelungen. |
|