Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 594 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2024
Die heimliche Reise / Hainer der kleine Hai Bd.1
Hochmuth, Teresa

Die heimliche Reise / Hainer der kleine Hai Bd.1


ausgezeichnet

Der kleine Hai Hainer hadert mit seinen Zähnen: die sind bunt und so gar nicht wie die der anderen Haie. Während Mama ihm erklärt er sei etwas besonderes fühlt sich Hainer jedoch mehr und mehr seltsam und wird sogar von seinen Hai-Mitschülern ausgelacht… So beschließt er Hainaldo, den berühmten Flossenballspieler aufzusuchen - der hat nämlich ganz weiße und tolle Haifischzähne! Auf seiner Reise trifft er einen Wal in Not: Wal Helga hat sich in einem Fischernetz verfangen und benötigt Hilfe. Hainwr fasst einen Plan und reist weiter zu Hainaldo. Dank einer cleveren Idee kommt er bei ihm an. Er muss jedoch lernen, dass der Schein manchmal trügt… Aber er lernt auch noch ganz viel über sich und seine Zähne: Helga findet sie erstaunlich und das hübsche Hai-Mädchen hat auch bunte Zähne und findet sie seit jeher witzig!
Die Sprache im Buch überzeugt mit gewitzten Worten wie „flüsterflossenleise“ und die Namen der Haie sind ebenso kreativ gewählt: Papa Hainrik, Mama Haivanna oder auch Haimädchen Sharkira. Ebenfalls ist die Sprache bildlich und Sinzig Beispiel die Gefühle kindlich erklärt: „in seinem Bauch piekst es“, ganz so als hätte er einen Seeigel verschluckt.
Kurze Kapitel und eine klare Fibelschrift machen dieses Erstlesebuch mit Kinderbuchbotschaft zu einer tollen Lektüre für gute Leser in der 2. Klasse oder ab der 3. Klasse. Die enthaltenen farbigen Illustrationen machen das Lesen zudem kurzweilig. Besonders die Mimik und ansprechende Farbauswahl überzeugen.
Ein toller Reihenanfang mit einem sympathischen Hai und einer tollen Story!

Bewertung vom 20.05.2024
Auto-Kennzeichen Sticker-Album
Gesierich, Philipp

Auto-Kennzeichen Sticker-Album


ausgezeichnet

Mit über 800 Stickern kann ein etwa 60 Seiten dickes Stickeralbum befüllt werden. Darin enthalten ist eine Infobox zu jedem Landkreis. Neben einer Landschaftsbeschreibung sind jeweils auch lohnenswerte (Familien-)Ziele aufgeführt.
Zwischendrin finden sich immer wieder blaue “Wusstest Du schon”-Boxen. Dort finden sich interessante Fakten zu Deutschland und dem Straßenverkehr. So stehen in Deutschland beispielsweise 20 Millionen Straßenschilder!
Ein weiteres Highlight sind die letzten Seiten - dort ist Platz alle Autoreisen zu verewigen - natürlich mit den zahlreichen Stickern .
In diesem Sinne: an die Sticker, ab ins Auto und fröhliche und erholsame Tage im Urlaub, beim Tagesausflug oder beim Besuch der Familie genießen!

Bewertung vom 29.04.2024
Jagd durch den Regenwald / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.5
King, S. J.

Jagd durch den Regenwald / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.5


ausgezeichnet

Die ForscherKids sind ein starkes Team aus 8 Mädchen und Jungs die alle Experten in einem Gebiet sind und aus der ganzen Welt kommen. Gemeinsam gehen sie auf Missionen um etwas Gutes zu tun. Es gibt bereits 6 Bände der Reihe! Schon während der spannenden Missions-Erzählung finden sich viele und gut erklärte Sachinformationen. Zudem teilen die Forscher am Ende des Buches stets ihre Notizen, z.B. zum Sonnensystem, es gibt ein Quiz sowie ein Glossar. Die Bücher sind in einer gut lesbaren Fibelschrift geschrieben und begleitet von tollen schwarz-weiss Illustrationen.
Worum geht’s in „Jagd durch den Regenwald“? Olli aus Sydney und Kiki aus Accra in Ghana machen sich auf das entwischtes Orang-Utan-Kind Mango zu retten. Ihre Mission führt sie in die grünen Regenwälder Borneos. Neben vielen beeindruckenden Tieren wie Nashornvögeln und besonderen Pflanzen entdecken sie auch eine Ölpalmenplantage. Und ihnen wird klar, was die Planierraupen mitten im Urwald zu suchen haben… Schaffen sie es Mango zu finden und den Wald zu retten?

Bewertung vom 29.04.2024
Unsere Welt in Zahlen. Tiere

Unsere Welt in Zahlen. Tiere


ausgezeichnet

Aufgeteilt ist das faktenreiche Sachbuch in fünf Kapitel „Wirbellose“, „Fische“, „Amphibien und Reptilien“, „Vögel“ und „Säugetiere“. In jeder der Kategorien werden verschiedene Arten samt ihrer Rekorde vorgestellt. Habt ihr gewusst: Das ein Walross 6.000 Muscheln auf einmal fressen kann? Oder, dass auf unserem Planeten 18 Pinguinarten leben - aber weniger als 9 davon in der Antarktis? Geier haben die sauerste Magensäure aller Tiere - mit einem pH-Wert von 1 und die Warnrufe von Orang-Utans sind fast 2km weit zu hören. Neben den Informationen zu den einzelnen Tieren findet sich pro Kategorie noch eine „Top 10 Übersicht“ - schnellste Säugetiere, längste Schnäbel oder größte Kolonien.Am Ende des knapp 200 Seiten umfassenden Buches schließen sich ein Glossar und ein Register an. In letzterem sind alle Tiere nochmals aufgeführt. So kann von den kleinen Lesern auch spezifisch nach den (Lieblings-)Tieren gesucht werden.
Die Darstellung ist modern und durch den stets gleichen Aufbau übersichtlich. Jede Doppelseite wird von einer Tierfotografie dominiert. Dazu findet sich eine Beschreibung der Tierart sowie natürlich die entsprechenden Zahlen & interessanten Fakten. Übrigens: Aus dieser Reihe gibt es bereits das ebenso beeindruckende und überzeugende Buch „Unsere Welt in Zahlen“.
Ein tolles und überzeugendes Buch voller spannende Infos für alle Tier- und Zahlenfreunde und ein besonderes Werk zum Schmökern für Groß und Klein ab 8 Jahren.

Bewertung vom 29.04.2024
Einschlafen ist schwer, denkt der Bär
Beedie, Duncan

Einschlafen ist schwer, denkt der Bär


ausgezeichnet

Süße Gutenacht-Geschichte | Bär will in seinen Winterschlaf starten und ist bestens vorbereitet: er ist satt, er hat eine kuschelige Decke und in seiner Höhle ist es gemütlich. Doch egal was er - zunächst allein - versucht: er kann einfach nicht einschlafen! Somit macht er sich auf den Weg zu einem Spaziergang. Eine sehr gute Idee: er sieht, wie der Vogel in seinem Nest sitzt und dort auch schläft. Er sieht, dass der Dachs in einem Bau schläft und dass Fledermäuse überkopf hängend schlafen. Also probiert Bär das auch aus…. und schläft drei weitere Nächte nicht! Doch dann bekommt er den Tipp: “Einfach entspannen”. Und ja, es funktioniert! Doch… Wie bekommen die Waldtiere den schnarchenden Bär nun in seine Höhle? Dieses Bilderbuch ist bezaubernd und modern illustriert worden. Der Protagonist ist knuffig und überzeugt mit seiner Mimik.
Ein ganz süßes Vorlesebuch und eine ausgezeichnete Gute-Nacht-Geschichte.

Bewertung vom 19.04.2024
Alia Astronautin - Mission Freundschaft
Jain, Mahak

Alia Astronautin - Mission Freundschaft


sehr gut

Wer möchte nicht gern mal ins weite Weltalls reisen und das am liebsten mit Gesellschaft? Wie das geht findet man heraus in diesem Buch heraus.
Bereits das Vorsatzpapier zieht in den Bann: Man bekommt den Blick in ein gemütliches Kinderzimmer: Dekoriert im Weltraum-Stil, mitsamt einer gefüllten Kuscheltierbox und dem wohl allen Eltern gewohnten unaufgeräumten und zugleich sympathischen Kinderzimmeranblick. Mittendrin sitzt der Weltraumfan Alia. Sie spielt für ihr Leben gern Astronautin und versetzt sich in ferne Welten. Alia reist dabei mit ihrem selbst gebauten Raumschiff aus Pappe. Auch wenn Alia es mag die einzige Astronautin zu sein, so wird es doch Zeit für ein bisschen Gesellschaft und Hilfe. Damit steht die Mission: Unterstützung finden! Die kleine Abenteurerin lernt in der Folge dass nicht alle ein guter Begleiter sind aber auch - und noch viel wichtiger, dass ein Co-Pilot sehr viel mehr Wert ist als ein Assistent.
Die Gestaltung der Seiten ist an einen Comicstil angelehnt und modern. Dazu trägt auch das einheitliche und in sich stimmige Farbkonzept bei. Wirklich toll!

Ein cool und modern illustriertes Bilderbuch für alle ab etwa 4 Jahren und mit toller nachhallennder Botschaft.

Bewertung vom 17.04.2024
Bindung ohne Burnout
Imlau, Nora

Bindung ohne Burnout


ausgezeichnet

Bereits der Titel macht - besonders aus Sicht eines Elternteils - neugierig. Und das Lesen lohnt sich ohne Zweifel.
Wie können wir als Eltern in der heutigen Zeit voller Anforderungen und gefühlten Bewertungen bestehen? Müssen wir das überhaupt? Und wie behalten wir uns den Bezug zu uns und vor allem den zu unseren Kindern bei?
Auf all diese Fragen und Herausforderungen geht Nora Imlau in einem sympathischen und nahbaren Schreibtstil ein. Besonders der Aspekt der persönliche Kraftquellen hat mich abgeholt: eine moralische Wertung hat an dieser Stelle nichts verloren. Wer definiert denn was „besser“ ist: Nähen oder SocialMedia zum Abschalten?
Weitere, wohl allen Eltern bekannte Situationen sind mit anhand persönlicher Beispiele eingeflochten. Die Schilderung des vollen und zu gewissen Teilen unplanbaren Familienmorgens samt ermutigenden und umsetzbaren Verbesserungsideen ist ein Beispiel dafür.
Neben dem Ratgebercharakter finden sich auch Sachinformationen, besonders natürlich zum Thema Bindung und bindungsorientierte Elternschaft.

Wie herauszulesen ist, ist dieser Ratgeber ermutigend und motivierend: lasst uns unsere Elternschaft so gestalten wie sie für uns als ganz individuelle Familie und Einzelperson passt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2024
Igitt - Ich esse keine Bäumchen
Frey, Franziska

Igitt - Ich esse keine Bäumchen


ausgezeichnet

Obst & Gemüse im Essen verstecken? Wie soll den sowas gehen? Das Kindersachbuch “Igitt! Ich esse keine Bäumchen” hat darauf eine Antwort:
Mika ist ein wahrer Obst- und Gemüsemuffel: Karotten sind für Hasen, buntes Essen kann nicht schmecken und Bäumchen - alias Brokkoli - isst er doch nicht! Doch Oma Trudi hat eine Geheimwaffe! Der Zauberstab macht das Obst klein und kreiert so leckere Smoothies. Selbst die Suppe aus Kürbis und mit Zwiebeln schmeckt plötzlich und hat eine tolle Farbe! Ja, sogar an eine grüne Suppe aus den Bäumchen wagt sich Mika! Doch keine Angst, Oma zeigt ihm auch wie er seine anderen Leibspeisen kochen kann: Pizza zum selbst belegen, selbstgemachte Burger-Patties und Burger Sauce aber auch leckeres Erdbeereis und Muffin-Variationen. Dieses modern und wirklich toll gestaltete Buch enthält damit über 20 leckere Schritt-für-Schritt Rezepte. Wir werden definitiv das Hähnchencurry mit Reis probieren nachdem uns die Pfannkuchen schon überzeugt haben! Grundlagenwissen zum Kochen, Ernährung sowie Nährstoffen werden ebenfalls kindgerecht vermittelt und anschaulich dargestellt.
Ein modern gestaltetes und inhaltlich absolut überzeugendes Kindersachbuch zum Thema Kochen und Ernährung!

Bewertung vom 19.03.2024
Japan
Bohnke, Christin

Japan


ausgezeichnet

In rund 80 Seiten wird das einzigartige und faszinierende Land Japan dargestellt: Geografie, Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Religion sowie Sitten und Bräuche, gegenwärtiges Leben und viele weitere Charakteristika. Darunter sind zum Beispiel: Das Kleidungsstück Kimono, der Sport Sumo oder die Besonderheit der japanischen Sprache. All den Aspekten ist eine Doppelseite gewidmet und der Schreibstil ist leichtgängig und liest sich (auch für Kinder) gut. Alle Seiten sind passen und großflächig illustriert.
Klar, das interessante Fakten enthalten sind: In Japan gibt es keine Straßennamen und “Hausnummern werden in der Reihenfolge vergeben, in der die Häuser gebaut werden”. Auch die herzerweichende Geschichte von dem Hund Hachiko, der treu auf sein Herrchen am Bahnhof Shibuya wartete, findet sich im Buch. Die Illustrationen wirken fein und anmutig und passen damit bestens zu dem faszinierenden Land.
Wie ihr seht hat es das Buch nach Japan geschafft und ich habe es vor einem Shinkansen der Reihe E5 fotografiert. Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen und Erlebnisse dort muss ich sagen: Die Inhalte treffen zu und greifen den “Japan-Spirit” bestens auf!
Ein Buch was mehr als Sachbuch ist - es ist zugleich Reisebegleiter, Stimmungseinfänger sowie wunderbare Lektüre.

Bewertung vom 06.02.2024
Unter mir das Meer
Guillain, Charlotte;Empson, Jo

Unter mir das Meer


ausgezeichnet

“Lass uns abtauchen und nachschauen” wer in den Tiefen des Meeres lebt und wie es dort aussieht: Am Beginn der Sonnenlichtzone leben Seeotter in einem Wald aus Seetang; mitten in der Dämmerzone findet man Laternen- und Gespensterfische und in der tiefsten Zone des Meeres leben aufgrund des Wasserdrucks nur noch wenige Fische. Perfekt passend zum Thema ist die Form des Buches: es ist ein 2,5m langes Leporellobuch. In voller Länge ausgeklappt ist es beeindruckend und verdeutlicht einmal mehr die Tiefe und Besonderheit unserer Meere. Auf jeder der beiden 2,5m langen “Seiten” sind jeweils alle 5 Meereszonen samt verschiedener Bewohner dargestellt. Die Illustrationen sind toll anzuschauen: Die Farben sind dezent und dennoch stimmig und farbenfroh gewählt.
Dieses Buch bietet im wahrsten Sinne des Wortes tiefe Einblicke! Eine Empfehlung für alle Sachbuch und besonders Ozean-Fans ab etwa 7 Jahren.