BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 123 BewertungenBewertung vom 20.10.2023 | ||
Wer sind Sie denn wirklich, Herr Gasbarra? Der Autor dieser Biografie, Gabriel Heim, wurde 1950 in Zürich geboren, hat an der Münchner Filmhochschule studiert, ist zudem Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen, Reportagen und preisgekrönten Programmen für die ARD und das Schweizer Fernsehen. Programmleiter beim WDR-Fernsehen, dann Fernsehdirektor des neu gegründeten Rundfunks Berlin Brandenburg. |
||
Bewertung vom 20.10.2023 | ||
Dies war mein erster Fall mit dem Münchner Ermittlerurgestein Steinböck, seinem sympathischem Team und seiner granteligen und sprücheklopfenden Katze Frau Merkel, aber 100%ig nicht mein letzter! |
||
Bewertung vom 19.10.2023 | ||
Ich habe dieses Buch schon in meiner Kindheit gelesen und musste beim Durchblättern und Lesen schon wieder vor mich hin schmunzeln. Ein tolles Buch zum Anschauen und Vorlesen für Kinder so ab 3 Jahren würde ich sagen. |
||
Bewertung vom 18.10.2023 | ||
Inhaltsangabe: "Ein Heiratsantrag an Heiligabend – was kann es Schöneres geben? |
||
Bewertung vom 04.10.2023 | ||
Sehr vielseitig - für Kinder zum Selber- und auch zum Vorlesen! |
||
Bewertung vom 29.09.2023 | ||
Sandmuscheln und Salzwasserküsse (MP3-Download) Ich habe das Taschenbuch gelesen, nicht das Hörbuch: |
||
Bewertung vom 26.09.2023 | ||
Klasse Regionalkrimi mit vielen Handlungssträngen und Wendungen |
||
Bewertung vom 20.09.2023 | ||
BARCA. Aufstieg und Fall des Klubs, der den modernen Fußball erfand Blick hinter die Kulissen eines Traditionsvereins |
||
Bewertung vom 18.09.2023 | ||
Dies ist der 2. Roman aus dieser Reihe und diesmal ist nach Rike (Friekerike), die im "Warnemünder Sommer" ihre große LIebe gefunden hat, nunmehr ihre Freundin Susanne daran, mit einigen Irrungen und Wirrungen den Mann für´s Leben zu finden. Das Buch wird komplett aus der Sicht von Susanne geschildert und man kann sich daher auch sehr gut in diese sympatische Frau Mitte 20 einfühlen. Dieses Buch konnte ich ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gut lesen und es hat mich sehr gut unterhalten. |
||
Bewertung vom 13.09.2023 | ||
Esther Copia, die selber in einer Justizvollzugsanstalt gearbeitet hat, beschreibt hier den Alltag in einem Gefängnis sehr detailreich, interessant, glaubwürdig und spricht in ihrem fiktiven Roman auch die Probleme und Gefahren in dem Alltag einer Vollzugsanstalt an. |
||