Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2023
Wer sind Sie denn wirklich, Herr Gasbarra?
Heim, Gabriel

Wer sind Sie denn wirklich, Herr Gasbarra?


sehr gut

Der Autor dieser Biografie, Gabriel Heim, wurde 1950 in Zürich geboren, hat an der Münchner Filmhochschule studiert, ist zudem Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen, Reportagen und preisgekrönten Programmen für die ARD und das Schweizer Fernsehen. Programmleiter beim WDR-Fernsehen, dann Fernsehdirektor des neu gegründeten Rundfunks Berlin Brandenburg.

Nunmehr hat er sich auf die Suche nach der Lebensgeschichte seines Vaters, den er nicht kennengelernt hat, begeben und lässt seine Leser daran teilhaben. Dabei umreist er seine Familiengeschichte und lässt auch die Geheimnisse nicht außen vor.

Bei der Recherche wurden von ihm Aufzeichnungen und Unterlagen sowohl seiner Mutter als auch von Doris Homann eingearbeitet. Gerade diese "starken Frauen" machen dieses Buch lesenswert.

Der Autor erzählt von seinen vielen Reisen u.a. nach Berlin, Rom, Südtirol, Schlesien und nicht zuletzt Brasilien. So versucht er, dem ihm bislang unbekannten Vater auf die Spur zu kommen.

Insbesondere die Schilderung und die Einblicke in die Theaterjahre in Berlin haben mich beeindruckt und gefesselt. Diese waren intensiv beschrieben ich fand diese sehr interessant, da auch der Zeitgeist dieser Jahre gut gespiegelt wird und anschaulich wird.

Fazit: Ein lesenswertes Buch über eine Spurensuche nach dem Vater und somit auch nach sich selbst.

Bewertung vom 20.10.2023
Graffitikatz
Panizza, Kaspar

Graffitikatz


ausgezeichnet

Dies war mein erster Fall mit dem Münchner Ermittlerurgestein Steinböck, seinem sympathischem Team und seiner granteligen und sprücheklopfenden Katze Frau Merkel, aber 100%ig nicht mein letzter!

Diesmal haben es die Ermittler mit mehreren Morden in den besten Münchner Kreisen zu tun, der Stiefsohn einer reichen Fabrikantenwitwe wurde tot aufgefunden und es ergeben sich Ungereimtheiten. Dann wird der Sänger einer bekannten Band kurz vor einem Revivalkonzert erschlossen und ein geheimnisvolles Tagebuch sowie den Opfern entfernte Tätowierungen tauchen auf. Fragen über Fragen stellen sich der Polizei sowie den Lesern, die am Ende aber alle geklärt werden. Außer der vielleicht wichtigsten Frage dieses Buches: Wer ist Banksy? Beim Lesen dieses Lokalkrimis kommen wir dieser Frage ein wenig auf die Spur ...

Es war für mich die allerbeste Krimiunterhaltung, mit vielen verstecken Seitenhieben auf die Müncherner Schickeria, herrlich witzige Namen der Protagonisten, Opfer, Mörder und nicht nur die Katze Frau Merkel, sondern auch Steinböck selber und fast sein gesamtes Team, allen voran die junge Vietnamesin Houng übertreffen sich selber, indem sie alles und jeden auf´s Korn nehmen. Es verging fast keine Seite in dem Krimi, in dem ich nicht schmunzeln musste.

Die Ermittlungen in den Mordfällen waren eher gemächlich, aber das tat der Spannung und der tollen Stimmung des Buches keinen Abbruch.

Sehr hilfreich für Neuleser dieser Reihe ist das Namensverzeichnis zu Beginn des Romans.

Ich werde mir die Vorgängerbände nach und nach zulegen und ebenfalls noch lesen und warte voller Sehnsucht auf die nächste Geschicht`n mit der Katz´!

Natürlich grandiose 5 Sterne für diese gelungene Unterhaltung.

Bewertung vom 19.10.2023
Einer für alle
Pannen, Kai

Einer für alle


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch schon in meiner Kindheit gelesen und musste beim Durchblättern und Lesen schon wieder vor mich hin schmunzeln. Ein tolles Buch zum Anschauen und Vorlesen für Kinder so ab 3 Jahren würde ich sagen.

Zum Inhalt:

Ein Mann backt einen Pfannkuchen und beim Wenden fliegt er versehentlich aus dem Fenster. Dort fliegt er an so einigen Personen vorbei, die alle Hunger bekommen und ihm folgen. Soviel sei verraten, es gibt ein Happy End in dieser wirklich witzigen Geschichte. Ich glaube, KIndern ab 3 kann man es wieder und wieder vorlesen und dabei möchten sie dann den Pfannekuchen essen.

Ganz toll fand ich dazu das gezeichnete Rezept für den Pfannekuchen vorne und hinten im Bilderbuch. Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren.

Sehr empfehlenswert und glatte 5 Sterne wert!

Bewertung vom 18.10.2023
Die Weihnachtsüberraschung
Schwarzhuber, Angelika

Die Weihnachtsüberraschung


ausgezeichnet

Inhaltsangabe: "Ein Heiratsantrag an Heiligabend – was kann es Schöneres geben?

Ein Jahr ist vergangen, seitdem Lotte bei einer Reise mit ihrer besten Freundin Katja den Weinbauern Nicolas kennengelernt hat. Schon bald wurde aus den beiden ein Paar und Lotte liebt ihr neues Leben auf dem Weingut. Die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest im verschneiten Elsass laufen auf Hochtouren. Da hört Lotte ungewollt ein Telefonat mit und erfährt, dass Nicolas ihr am Heiligabend einen Verlobungsring schenken und einen Heiratsantrag machen möchte. Nichts wünscht sie sich mehr, doch Lotte hat ein Geheimnis, das eine Hochzeit unmöglich macht."

Es war einfach wunderbar, diesen schönen Weihnachtsroman zu lesen. Schon das Cover brachte mich dazu in Stimmung zu kommen und ich brauchte nur die ersten Zeilen zu lesen, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und schon war ich mittendrin in diesem wunderbaren Buch gefangen. Fast alle Figuren sind mir während des Lesens ans Herz gewachsen und ich war traurig, als das Buch zuende war.

Die Menschlichkeit, mit der Lotte und Nicolas agieren, wenn sie einen kleinen Hund am Straßenrand finden, ihn wie selbstverständlich aufnehmen, mit ihrer älteren, dementen Verwandten umgehen ist einfach nur schön zu lesen. Der Roman selber ist immer wieder überraschend und war keine Sekunde langweilig, da in dem Roman - wie der Titel vermuten lässt - nicht nur eine, sondern ganz viele weihnachtliche Überraschungen nach und nach ans LIcht kamen. Ein Ereignis jagte in dieser kunterbunten und turbulenten Familie das nächste und ich freue mich jetzt schon auf mein nächstes Buch der Autorin.

Dies war mein zweiter Roman von Angelika Schwarzhuber und auch hier war ich von den warmherzigen Worten, den tollen, liebenswerten Protagonisten, der Beschreibung der Umgebung begeistert und hätte den Roman (wenn es die Zeit erlaubt hätte) am liebsten in einem Rutsch durchgelesen.

Danke, Angelika Schwarzhuber für das Weihnachtsfeeling und wunderbare gemütliche Lesestunden!

Bewertung vom 04.10.2023
Mein erstes Andachtsbuch
Otto, Wiebke

Mein erstes Andachtsbuch


ausgezeichnet

Sehr vielseitig - für Kinder zum Selber- und auch zum Vorlesen!

Mir hat dieses Andachtsbuch sehr gut gefallen. Es ist sehr liebevoll gestaltet und illustriert.

Es findet sich zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis über die Vielzahl der Geschichten. Es empfiehlt sich aber, das Buch von Kapitel zu Kapitel zu lesen, da sich die beiden Kinder auf den Cover ganz zu Beginn bei der allerersten Geschichte kennenlernen, Freunde werden und später auch Familienmitglieder, wie die große Schwester etc. dazukommen. Nach jeder Geschichte finden sich Fragen zu dem Gelesenen bzw. Gehörtem, welches man sehr gut mit den Kindern besprechen und diskutieren kann. Die Themen betreffen den Alltag von Vorschul- und Grundschulkindern, daher halte ich dieses Buch für diese Altersgruppe für geeignet.

Ich selber habe einige dieser Geschichten, in denen am Ende immer der dazugehörige Psalm aus der Bibel kindgerecht übersetzt wurde, in meinem evangelischen KIndergottesdienst den Kindern vorgelesen. Dazu eignet sich dieses Andachtsbuch hervorragend.

Ich kann dieses Buch allen Eltern, Großeltern etc. ans Herz legen, die ihren Kindern warmherzige Alltagsgeschichten vorlesen und auch von Gott und Jesus erzählen und ihnen näherbringen möchten. Genauso gut können ältere Kinder, die Geschichten selber lesen oder man liest diese zusammen (dann kann man auch besser diskutieren). Die Länge der Geschichten ist auch ideal, um sie vor dem Einschlafen kleineren Kindern vorzulesen.

Für mich ein rundum gelungenes Bilder- und Vorlesebuch.

Bewertung vom 29.09.2023
Sandmuscheln und Salzwasserküsse (MP3-Download)
Hell, Jane

Sandmuscheln und Salzwasserküsse (MP3-Download)


sehr gut

Ich habe das Taschenbuch gelesen, nicht das Hörbuch:
Dies ist das erste Buch einer neuen Reihe von Jane Hell, die in Dänemark, Jütland spielt. "In Hareby riecht die Luft nach Salz und frisch gebackenen Zimtschnecken. Folge Alma von Kopenhagen in ihre Heimat Jütland, während alte Gefühle und neue Herausforderungen auf sie warten. Lass dich entführen in eine Welt voller Herzklopfen und Humor an die Küste von Dänemark" so beschrieb es die Autorin.

Und wieder mal ist ihr mit diesem gefühlvollen Roman ein tolles Debüt einer Reihe gelungen, der mich bestens unterhalten hat. Ich habe Almas sympathische Mutter Caja, ihren Jugendfreund und jetzigen "geschäftsführenden Wikinger" Magnus, Almas Verlobten Clemens und einige Personen mehr kennengelernt und mitgefiebert, mitgelitten wie Alma auf ihrem Weg von Kopenhagen nach Hareby ihr Glück (wieder)findet.

Es war schön, immer abwechsend die Perspektiven von Alma und von Magnus einzunehmen, da hier immer im Wechsel erzählt wurde.

Ein gelungener, stimmiger Wohlfühlroman, der viele schöne Formulierungen hat, die zwischendurch zum Nachdenken anregen und man so richtig in Urlaubstimmung kommt. Sehr gerne würde ich den Campingplatz in dem fiktiven Örtchen Hareby in Jütland wieder mal besuchen.

Daher freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung am gleichen Ort mit anderen Hauptpersonen!

Bewertung vom 26.09.2023
Nebel über der Uckermark
Brandes, Richard

Nebel über der Uckermark


ausgezeichnet

Klasse Regionalkrimi mit vielen Handlungssträngen und Wendungen

Dies ist der 3. Band rund um die sympathische, eigenwillige Ermittlerin Carla Stach, die in der Uckermark spielen. Ich kannte die beiden Vorgängerbände nicht, bin aber mit der Handlung und den Personen bestens klargekommen, da alle Bände in sich abgeschlossene Romane sind, die man gut einzeln lesen kann.

Diesmal hat Carla zu ihrem runden Geburtstag eingeladen und genau in diesem Gasthof, wo gefeiert wird, scheint eine düstere Atmosphäre zu herrschen, ist doch die Inhaberin der Gaststube, Maria Kaiser, gleichzeitig auch eine bekannte Hellseherin. Sie beschreibt Carla und Julia, ihrer Kollegin einen Traum, in dem sie einen Mord gesehen haben will. Genau diese junge Frau wird später von ihrer Arbeitskollegin und Freundin als vermisst gemeldet ... So wirft der Autor mit diesem Krimi auch die Frage auf, ob man Hellseherei Glauben schenken kann und darf und ob dies in die Ermittlungen einbezogen werden kann.

In diesem spannenden Fall werden so einige Handlungsstränge zusammengeführt. Was hat die vermisste Frau mit den grausamen Morden zu tun, die derzeit in der Umgebung geschahen? Kommt der Kollege von Carla und Julia, Maik mit seinen Undercover-Ermittlungen dem Täter auf die Spur? Megaspannend wird hier immer abwechselt aus der Sicht des lebensgefährlichen Einsatzes von Maik und den anderen Ermittlungen erzählt.

Dieser Regionalkrimi hatte für mich genau die richtige Mischung aus Ermittlung, Privatleben der Protagonisten und Nebensträngen. Am Ende eines jeden Kapitels gab es einen Cliffhanger, so dass man immer weiterlesen musste, so spannend wurde hier erzählt. Es gab wechsende Perspektiven und es wurde keine Sekunde langweilig, weil ständig etwas Spannendes und Neues los war. Auf den Täter wäre ich hier nie und nimmer gekommen, was den Lesegenuss noch gesteigert hat.

Dies war mein erster aber ganz bestimmt nicht letzter Krimi aus der Feder von Richard Brandes. Grandiose Unterhaltung und daher glatte 5 Sterne!

Bewertung vom 20.09.2023
BARCA. Aufstieg und Fall des Klubs, der den modernen Fußball erfand
Kuper, Simon

BARCA. Aufstieg und Fall des Klubs, der den modernen Fußball erfand


ausgezeichnet

Blick hinter die Kulissen eines Traditionsvereins

"Simon Kuper, geboren 1969 in Uganda, aufgewachsen in den Niederlanden, Berlin, USA und Spanien, ist Journalist und Autor. Er arbeitet für internationale Zeitungen wie die ‚Financial Times‘, ‚Zeit‘ oder ‚Weltwoche‘ und schreibt Fußballkolumnen, u. a. für ‚The Times‘ und ‚The Observer‘. Sein Buch „Football Against the Enemy“ wurde mit dem William Hill Sports Book of the Year Award ausgezeichnet und gilt als eines der wegweisenden Bücher über Fußball. " Dies ist als Information über den Autor dieses Buches bekannt.

Umso interessierter war ich an dem Buch über diesen tollen Traditionsverein aus Spanien und einer der tollsten Städte Europas. Ich wurde nicht enttäuscht. In diesem Buch wird die Arbeit von Medizinern, Trainern, Ernährungsexperten des Vereins beschrieben. All dies zeigt, wie der Verein so erfolgreich werden konnte. Akribische Arbeit mit vielen Menschen, die aufeinander abgestimmt sind und nichts dem Zufall überlassen haben.

Vorne im Buch werden einige Spieler, die dem Verein angehörten, aufgelistet und vorgestellt und in der Mitte sind zahlreiche Fotos vorhanden.

Alles in allem ein sehr interessantes und lesenswertes Buch - nicht nur für Fussballfans.

Bewertung vom 18.09.2023
Warnemünder Herbst
Jantzen, Nele

Warnemünder Herbst


sehr gut

Dies ist der 2. Roman aus dieser Reihe und diesmal ist nach Rike (Friekerike), die im "Warnemünder Sommer" ihre große LIebe gefunden hat, nunmehr ihre Freundin Susanne daran, mit einigen Irrungen und Wirrungen den Mann für´s Leben zu finden. Das Buch wird komplett aus der Sicht von Susanne geschildert und man kann sich daher auch sehr gut in diese sympatische Frau Mitte 20 einfühlen. Dieses Buch konnte ich ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gut lesen und es hat mich sehr gut unterhalten.

Kurz zum Inhalt:

Susanne lebt in Berlin und hat vor einigen Monaten Matthias kennengelernt, der im schönen Ostseebad Warnemünde lebt und Inhaber einer Fischfeinkostfirma ist, die er von seinem Großvater geerbt hat. Die beiden Großeltern leben auch dort und mischen in diesem Buch kräftig mit. Da die beiden frisch verliebt sind, jedoch eine Fern- und Wochenendbeziehung führen und sich aufgrund ihrer Arbeitzeiten in der letzten Zeit nicht sehr häufig gesehen haben, packt Sanne sehr spontan ihre Siebensachen und zieht in Warnemünde bei ihrem "Matthibär" ein. Dieser freut sich zwar, aber es ziehen doch schon recht bald einige Komplikationen am rosaroten Liebeshimmel der beiden auf... Wie es weitergeht, sollte jeder Freund von lockeren Liebesromanen selber lesen.

Der Schreibstil von Nele Jantzen ist gut zu lesen. Man kann sich perfekt in die Protagonisten, Susanne, Matthias, Sven Ole, Rike u.a. reinversetzen, die Handlungen und Dialoge sind nachvollziehbar und stimmig. Auch haben mir die Landschaftsbeschreibungen gut gefallen, so dass ich gleich Lust hatte, die Schauplätzes dieses Romans zu besuchen.

Den dritten Teil der Reihe, der im Winter zur Weihnachtszeit spielt, werde ich gerne demnächst auch lesen.

Bewertung vom 13.09.2023
Der Pate von Darmstadt
Copia, Esther

Der Pate von Darmstadt


ausgezeichnet

Esther Copia, die selber in einer Justizvollzugsanstalt gearbeitet hat, beschreibt hier den Alltag in einem Gefängnis sehr detailreich, interessant, glaubwürdig und spricht in ihrem fiktiven Roman auch die Probleme und Gefahren in dem Alltag einer Vollzugsanstalt an.

Der Roman ist sehr gut geschrieben, man kann ihn flüssig lesen, die handelnden Personen werden so beschrieben, dass man sie sich als Leser vor seinem inneren Auge gut vorstellen kann und auch die Handlungen der Personen gut nachvollziehen kann. Vor allen die der Hauptprotagonistin Maria Saletti, die man beim Lesen schnell sympatisch findet in ihrer gesamten Art.

Man ist von der ersten Seite an gut im Geschehen, alles ist nachvollziehbar und spannend geschrieben.

Ich habe den Krimi sehr gerne gelesen und kann ihn nur für jeden Fan von guter Krimi-Literatur ans Herz legen. Ein Buch dieser Autorin würde ich sofort wieder lesen und vergebe sehr gerne die vollen 5 Sterne für perfekte Krimiunterhaltung mit Tiefgang!