Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2024
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


gut

Yoko, eine junge Frau, die von ihrem Vater die Metzgerei geerbt hat, hat diese jetzt zu eine Glückskeksmanufaktur umgebaut. Auch den Metzgerberuf hat sie von der Pike auf gelernt. Mit Messern umzugehen, sie zu benutzen, ist für Yoko eine wahre Passion. Unterstüzt wird sie von Azad, der ihr bei der Herstellung der Glückskekse hilft. Seine Leidenschaft gilt jedoch der Tätowierung. Yoko hat eine beachtliche Kundschaft aufgebaut vor allem chinesische Restaurants. Auf ihrer Auslieferungstour trifft sie im Hinterhof auf zwei chinesische Männer, die einen kleinen Hund zu Tode quälen. Sie verpasst den beiden eine schmerzhafte Abreibung. Von nun ging für Yoko ein wahrer Albtraum los…..

Auf gute 330 Seiten schildert der Autor, wie Yokos Leben sich komplett verändert. Auffällig ist der eigenwillige Schreibstil. Die Dialoge starten jeweils mit einem Spiegelstrich, sind sehr direkt. Die jeweiligen Gedanken sind kursiv gedruckt.

Mit 12 Jahren musste Yoko einen Schicksalsschlag erleben, von dem sie sich bis heute nicht erholt hat. Was dazumal geschehen ist, liegt für sie noch einiges im Nebel. Ihre Mutter ist früh verstorben und so wurde Yoko von ihrem Vater alleine aufgezogen. Vor einiger Zeit hat sie Maren kennengelernt, zu der sie eine innige Liebesbeziehung aufbaut. Trotzdem gelingt es Yoko nicht, Maren zu erzählen, was mit ihr geschehen ist. Diese Situation hat sehr böse und brutale Folgen.

Yokos Rachefeldzug ist ein einziges blutiges Gemetzel. Da hat Bernhard Aichner keine Rücksicht auf die Leserschaft genommen. Gewisse Szenen sind so brutal beschrieben, dass sogar mein Kopfkino eine Pause benötigte. Zudem fand ich sie zu übertrieben und unglaubwürdig.

Die Protagonisten weisen zu wenig Tiefgang auf. Das seelisch schmerzhafte kommt zu kurz.

Als Vorlage für einen Action-Film könnte ich mir dieses Buch jedoch vorstellen.
Das Cover in den Pastelltönen mit der schwarzen Schrift gegenüber dem Inhalt, sehr differenziert.

Das Buch endet mit ein paar Fragen, die unbeantwortet blieben. Hingegen mit einem Neuanfang für eine Fortsetzung.

Ein blutiger Thriller, der nichts für schwache Nerven ist. Harter Stoff in Wort und Tat.

Bewertung vom 19.08.2024
Die Gewalt des Sturms
Johannsen, Anna;Bergsma, Elke

Die Gewalt des Sturms


ausgezeichnet

Dies ist das zweite Buch mit den beiden sehr erfolgreichen Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma. Für mich ist «die Gewalt des Sturms» der erste Fall, in dem die beiden Hauptkommissarinnen Lina Lübbers und Kea Siefken zusammenarbeiten. Normalerweise ist der Arbeitsort von Lina in Osnabrück. Ihr Chef, hat sie mit einer sehr heiklen Aufgabe betraut einen Maulwurf in den eigenen Reihen aufzudecken. Dafür wurde sie in die Aussenstelle Aurich entsandt.

Dort wurde Lina mit einem Tötungsdelikt konfrontiert. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wurde brutal ermordet. Die ersten Spuren weisen auf einen Raubmord.

Am gleichen Morgen wird Kea ebenfalls zu einem spektakulären Unfall mit Todesfolge gerufen. Auf einem kleineren Feldweg wurde der Inhaber einer Speditionsfirma während des Joggens rücksichtslos überfahren, wobei sich dieser tödlich verletzte. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort ohne Hilfeleistung. Ungewöhnlich war, dass es keine Bremsspuren vor oder nach dem Unfall gab.

Im Laufe der Ermittlungen stellt sich immer mehr raus, dass der Unfall sowie das Tötungsdelikt auf einem gemeinsamen Hintergrund basieren. Dabei werden die beiden Kommissarinnen von weiteren Mitarbeitern intensiv unterstützt.

Gleich zu Beginn wird alles sehr spannend und vielfach aufregend erzählt. Ungewöhnlich ist, dass die Kapitel in Ich-Form von der jeweiligen Kommissarin erzählt wird. Ich bin ein Fan beider Autorinnen. Dadurch fiel es mir leicht die jeweilige detaillierte Erzählweise auseinander zu halten. Auch die privaten Einschübe gefielen mir. So konnte ich mir über die weiteren Personen ebenfalls ein gutes Bild machen.

Gegen den Schluss ereilt das Team ein böser Schicksalsschlag und für Lina Klärung ihrer geheimen Mission.

Erst in den letzten Kapiteln werden ein paar wichtige Puzzleteile an die richtige Stelle gesetzt und doch gibt’s ein offenes Ende. Jetzt heisst es warten, bis das nächste Buch erscheint.

Bewertung vom 19.08.2024
Die Stille der Flut
Johannsen, Anna;Bergsma, Elke

Die Stille der Flut


ausgezeichnet

Gleich vorab, ein gelungener Auftakt der beiden Autorin. Ihre starken Figuren sind zwei Hauptkommissarinnen Lina Lübbers und Kea Siefken. Linas Arbeitsort ist eigentlich in Osnabrück. Ihr Chef hat jedoch eine aussergewöhnliche heikle Mission für sie. Seit einiger Zeit wird die Aussenstelle Aurich von einem Maulwurf untergraben. Offiziell wird Lina als Unterstützung an Aurich ausgelehnt, dessen Team unter der Interimsleitung Keas sich mit dem brutalen de Jong-Clan auseinandersetzen muss. Anfänglich läuft es zwischen den beiden Frauen gar nicht gut. Vor allem ist Kea sehr misstrauisch und irgendwie auch eifersüchtig auf die jüngere Lina. Einzig Oberkommissar Hauke Behrends begegnet Lina aufrichtig, hilfsbereit und unterstützend.

Kaum ist Lina in Aurich angekommen, wird auch sie zu einem Einsatz mitgenommen. Ein 16-jähriges Mädchen ist im Watt tot aufgefunden worden. Keine leichte Aufgabe, die die beiden gestellt bekommen. Zudem hat Lina ja immer noch ihre Geheimmission an der Backe. Allmählich gestaltet sich die Zusammenarbeit innerhalb des Teams immer besser.

Das Buch ist in relativ kurzen Kapiteln einmal aus der Sicht Keas und Linas in Ich-Form geschrieben. Dies ist mit lesen anfänglich eine kleine Herausforderung. Die einzelnen Figuren sind jedoch gut beschrieben und gewinnen mit der Zeit immer mehr Tiefgang. Der Fall selbst ist spannend und herausfordernd. Der Schluss ein Show-down wie ich ihn mag. Trotzdem gibt es immer noch offene Punkte, die wahrscheinlich im nächsten Buch beantwortet werden.

Ich habe dieses Buch genossen und freue mich heute schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 17.08.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Marc-Uwe Kling hat mich mit seinem Thriller-Debüt «Views» vollkommen überzeugt.

Seine Hauptprotagonistin Hauptkommissarin Yasira Saad, die im BKA Berlin tätig ist, trifft sich zu einem Date. Ihr Bekannter erhält ein Video welches im Netz kursiert, dass momentan für grosse Aufregung sorgt. Darin wird gezeigt, wie drei schwarze Männer die sechszehnjährige Lena Palmer vergewaltigen. Diese wird seit drei Tagen vermisst.

Yasira Saad wird beauftragt, zusammen mit ihrem Team, die Hintergründe dieses Videos aufzuklären. Wegen dieses Videos gibt es schon bereits die ersten Demonstrationen. Rechtsradikale Gruppierungen namens Aktiver Heimatschutz demonstrieren in deutschen Städten und scheuen nicht, vor allem gegen Schwarze vorzugehen und sie zu lynchen. Yasira ist gefordert, den Mob schnellstmöglich zu zerschlagen und gegen die Gewalttäter vorzugehen.

Dieser Thriller ist aufwühlend und hat mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Er beinhaltet alles, was mit Social Media, Fake News, KI und Rassismus zu tun hat. Zugleich geht es aber um Macht und Geld. Ohnmächtig muss Yasira zusehen, wie alles immer mehr zerfällt, bis ihr ein erhellender Gedankenblitz kommt.

Der Schreibstil ist sehr realistisch und verstörend. Mich als Leser lässt dieses Buch sehr nachdenklich zurück. Hervorragend recherchiert sowie beängstigend. Ich frage mich, wohin das alles noch führen soll?

Bewertung vom 08.08.2024
Stille Falle / Leo Asker Bd.1
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

Leo Asker und Martin Hill aussergewöhnliche Hauptprotagonisten, die sich seit ihrer Jugend kennen lösen einen Cold-Case-Fall, der mir einmal mehr gezeigt hat, welche Abscheulichkeiten gewissenlose Menschen sich ausdenken.

Gleich zu Beginn geht es zur Sache. Viele Personen sind involviert, jeder könnte etwas mehr wissen als er zugibt. Bevor die gefundenen Spuren ganz erkalten oder ergebnislos bleiben, tut sich immer wieder ein eine kleine Türe auf. Dahinter gut versteckt weitere Hinweise, die möglicherweise zur Täterschaft führen. Die letzten Kapitel sind ein wahrer Showdown.

Anders de la Motte hat hier einen Kriminalroman geschrieben, den ich sicherlich nicht so schnell vergessen werde. Die bildhafte Sprache trägt viel dazu bei, dass die Spannung nie abbricht, im Gegenteil sie steigert sich von Kapitel zu Kapitel.

Ich hoffe, dass Anders de la Motte eine Fortsetzung mit dem ungewöhnlichen Duo schreibt. Ein klare Leseempfehlung meinerseits.

Bewertung vom 28.07.2024
Im Unterholz
Strömberg, Sara

Im Unterholz


sehr gut

«Im Unterholz» ein Kriminalroman der eindrücklich eine Familientragödie schildert, die in der schwedischen Provinz Jämtland nahe der norwegischen Grenze geschah. Vera Bergström, 56 Jahre alt, eigentlich Journalistin mit Leib und Seele, musste mangels Leserschaft ihren geliebten Job aufgeben. Jetzt verdient sie ihren Lebensunterhalt als Aushilfs-Lehrerin in ihrer Heimatstadt. Ihr Leben ist momentan komplett aus den Fugen geraten. Sie kämpft gegen ihre Wechseljahre, spricht dem Alkohol mehr zu als ihr gut tut und zuletzt gegen die Einsamkeit, denn ihr langjähriger Partner hat sie gegen eine jüngere eingetauscht.

Kurz vor der traditionellen Elchjagd wird unter einem Hochsitz eine tote Frau entdeckt, die auf eine brutale und bestialische Art ihr Leben verlor. Die Polizei steht vor einem Rätsel jedoch nicht so Vera Bergström. Ihr ehemaliger Chef wünscht, dass sie über dieses Ereignis eine Hintergrundstory schreibt, die alles in den Schatten stellt. Sie weiss, dass dies nicht unmöglich ist, jedoch wie mehr sie in der Vergangenheit des Mordopfers herumwühlt, desto gefährliches wird es.

Die ganze Geschichte lebt hauptsächlich von der ungewöhnlichen Art der Hauptprotagonistin, ihre Gedankengänge und Gefühlswelt. In einem zweiten Handlungsstrang wird die Vergangenheit des Mordopfers und dessen Familie erzählt. Das ausgewählte Cover widerspiegelt eindrücklich die mystische Dunkelheit, in der die Einheimischen dort leben, wenn nicht die vielen Touristen diese Gegend ebenfalls für sich entdeckten.

Anfänglich hatte ich Mühe, überhaupt in die Geschichte reinzukommen. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf. Jedoch sind die Protagonisten hervorragend gezeichnet, vor allem was deren Charakteren anbelangt.

Bis zum Schluss bleibt es spannend, wer schlussendlich hinter dem Mord steckt und dessen Beweggründe.

Der Autorin Sara Strömberg ist mit «im Unterholz» ein Debüt Kriminalroman gelungen, der es verdient hat zu lesen.

Bewertung vom 18.07.2024
Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2 (eBook, ePUB)
Adam, Lea

Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

«Agonie» ein gesellschaftskritischer Thriller.

Mira Mönchhagen, eine einflussreiche Influencerin mit vielen Followers wird von ihrer Assistentin und beste Freundin Cleo in ihrem luxuriösen Loft tot aufgefunden. Ein wahres Blutbad hat die Täterschaft angerichtet, förmlich abgeschlachtet, ein Bild des Grauens.

Vince und Milo, die beiden Ermittler stehen vor einer Herausforderung sondergleichen. Die Spannung steigt von Kapiteln zu Kapiteln, mein Kopfkino lief auf Hochtour. Die leichte und flüssige Sprache lässt einen förmlich durch die Seiten fliegen.
Zur Erholung erfahren wir so einiges an zwischenmenschlichen Tragödien und Gefühle. Vor allem Milo, die zurzeit in einem Chaos steckt und sich nie entscheiden kann, geschweige denn mit sich selbst einmal auseinandersetzen. Ihre Antwort, die Arbeit ruft, der Fall ist eine Herausforderung. Ihr Partner Vince, der sich aus einem früheren Fall von seiner Schussverletzung erholen sollte, unterstützt Milo so gut er kann. Zudem verliebt er sich zum ersten Mal so richtig gehend, mit Folgen.

«Agonie» ist ein Thriller, der vieles enthält, zwischenmenschliche Tragödien und deren Auswirkung. Ziemlich schnell wird klar, wer die Täterschaft ist, ihre Beweggründe. Gekonnt schildert Lea Adams auf ihre Art, dass es nicht langweilig und der Fall schlüssig gelöst wird.

Ein Hinweis, es gibt Szenen, die man sich nicht vorstellen möchte, so brutal sind. Also Hände weg, wer sich dies nicht antun will. Insgesamt ein gut umgesetzter Thriller.

Bewertung vom 18.07.2024
Das Baumhaus
Buck, Vera

Das Baumhaus


weniger gut

Nach «Wolfskinder» nun «das Baumhaus» von Vera Buck.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von vier Protagonisten erzählt; Nora, Henrik, Rosa und Marla. Der Start beginnt mit einem geplanten Sommerurlaub in einem Sommerhaus in Schweden. Nora und Henrik sowie ihr kleiner Sohn Fynn fahren dahin, das Sommerhaus welches Henrik von seinem Grossvater geerbt hat. Alles sieht stark verwildert aus, trotzdem idyllisch. Eine Spannung baut sich Langezeit nicht auf, bis zu dem Tag, als Fynn verschwindet. Nora und Henrik, sehr unterschiedlichen Charakteren, machen sich gegenseitig Riesenvorwürfe. Endlich baut sich etwas Spannung auf.

Nora, ist eher ein Kopfmensch, erfolgreich im Beruf, Henrik ein Romantiker und weniger erfolgreich als Schriftsteller. Was ihn auszeichnet ist seine Phantasie in Geschichtenerzählen, die bei seinem Sohn sehr gut ankommen. Doch die Erwachsenen allen vor an sein Vater stellen ihn, wenn immer möglich als Lügner dar.

Im letzten Drittel geht es in meinen Augen ziemlich wirr zu und her. Lange Zeit fragte ich mich, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Warum so viele weitere Personen auftauchen, die auch noch etwas mit der Geschichte zu tun haben. Von hier weg habe ich die Seiten nur noch überflogen, bis endlich ein na ja aufschlussreicher Schluss folgte.

Insgesamt bin ich von diesem Buch eher enttäuscht, für meinen Geschmack mischten hier zu viele Personen mit. Macht alles schwerfällig und störte mich auch im Lesefluss.

Vera Buck ist auch eine gute Geschichtenerzählerin mit einem Hang ins Böse. Leider fehlt es an der Umsetzung.

Bewertung vom 14.07.2024
Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11


ausgezeichnet

Der 11. Krimi aus der Feder von Autor Andreas Föhr ist wie schon seine Vorgänger einfach unterhaltend und von der kriminellen Seite her toternst.

Allen voran Kreuther, seines Zeichens Regionalpolizist mit Sonderrechten, dann Manfred, 93-jähriger Grossvater des Kommissars Wallner, der immer wenn möglich gerne mitmischt, sehr zum Missfallen seines Enkels. Und neu dazu kommt jetzt Pippa Trautmann, die mit allen Wassern gewaschen und kein unbeschriebenes Blatt ist.

Nach einem Hinweis entdecken Wallner und seine Crew eine im Wald vergrabene Leiche. Da diese schon länger dort lag, bleibt deren Identität unbekannt. Die grosse Frage, wer fand dort seine letzte Ruhe?

Andreas Föhr versteht es, mich gleich von der ersten Seite in seinen Bann zu ziehen. Mit seinem humorvollen, sehr bildhaften Schreibstil sowie die bayerischen Dialoge sorgen für Unterhaltung und dass nicht immer alles tierische ernst zu nehmen ist. Im Hintergrund agieren jedoch Schwerverbrecher, die sich nicht scheuen, ihre Gegner wenn immer möglich kaltblütig auszuschalten. Geschickt versteht es Andreas Föhr, die vielen losen Fäden so zusammen zu führen, dass alles zu einem genialen Abschluss geführt wird.

Auch «Totholz» hat mir wiederum sehr gut gefallen, mit überraschen Plots und ganz speziellen Protagonisten. Mir gefällt es, wenn ich während des Lesens eines Krimis schallend lachen darf. Ich freue mich, auf den nächsten Streich mit Kreuthner, Wallner und Pippa.

Bewertung vom 07.07.2024
Der Familiensammler (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Der Familiensammler (Thriller)


ausgezeichnet

Im «der Familiensammler» müssen das erfolgreiche Ermittlerteam aus Bielefeld Emma Bajetzky und Alex Kuper einen Fall klären, der einem gleich unter die Haut fährt.

Am Tatort sitzt an einem schöngedeckten Tisch eine Frau, deren Kehle aufs brutalste aufgeschnitten wurde. Dabei ist viel Blut geflossen, doch die Spurensicherung findet keine weiteren Hinweise, was wirklich geschehen ist und wer der Täter sein könnte. Im ersten Moment gerät der verschwundene Ehemann unter Verdacht. Auch die beiden kleinen Buben des Ehepaares bleiben unauffindbar. Wenig später wird der Vater der Kinder in einer Wohnung gefunden, ebenfalls mit durchgeschnittener Kehle. Emma und Alex stehen vor einem Rätsel, das beide an ihre persönliche belastbare Grenze bringt. Wo sind die Kinder abgeblieben? Die Zeit drängt, denn der Täter hat bereits die nächste Familie im Visier.

Auch wenn es bereits das dritte Buch mit diesem Ermittler-Team ist, ist es mir nicht schwergefallen, einen Bezug für diesen Fall aufzubauen. Der angenehme, ziemlich temporeiche Schreibstil trägt viel dazu bei, dass es spannend ist und bleibt. Die brutalen Szenen gehören für mich zu einem Thriller. Die einzelnen Kapitel sind vornehmlich aus der Sicht der Ermittler geschrieben. Dazwischen gut erkenntliche Einschübe aus der Sicht der Täterschaft. Lange ist nicht klar, was deren Antrieb war. Für eine Überraschung sorgt dann doch die Aufklärung, und die Begründung. Die vielen Twists führen die beiden Ermittler immer wieder in eine Sackgasse. Erst gegen Schluss werden die beiden endlich erlöst.

Das sympathische Team fühlt sich besonders herausgefordert. Alex, gerät zusehends immer mehr unter psychischen Druck, da seine Schwester ebenfalls zwei kleine Kinder hat, an denen er sehr hängt. Auch Emma lässt diesen Fall überhaupt nicht kalt, doch sie scheint hier mehr die Oberhand zu behalten. Gunnar Schwarz beschreibt seine involvierten Protagonisten ausführlich und gefühlvoll. Das Cover passt gut zu den Vorgänger-Bücher.

Fazit: Der Fall ist super aufgebaut mit einem Finale, der stimmig ist. Ich empfehle diesen Thriller gerne und vergebe fünf Punkte.