Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 451 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Surreal, mystisch, faszinierend und ungemein fesselnd!

Unglaubliche Albträume während ihrer Kindheit und schreckliche Ereignisse lassen die an Schlaflosigkeit leidende Mara zur erfolgreichen Schlafforscherin werden. Sie geht in ihrem Beruf auf, findet aber für ihr eigenes Trauma keine Lösung. Und dann bekommt sie aus heiterem Himmel ein altes Herrenhaus vererbt. Die Suche nach einer Erklärung und dem unbekannten Besitzer führt sie auf eine völlig mysteriöse und auch gefährliche Spur.

Eine junge Frau schlafend, von Ibissen, den Totenvögeln aus der Mythologie bewacht: dieses Cover fängt den Blick und paßt zum Inhalt.
Man sagt, der Schlaf sei der kleine Bruder des Todes, und hier begegnen die Leser*innen beidem, verpackt in einer unglaublich surrealen, mystischen und absolut fesselnden Geschichte. Melanie Raabe versteht es, den Leser einzufangen, ihn zu schockieren und vor Rätsel zu stellen, dabei aber auch mit sehr sympathischen und lebensechten Protagonisten zu überzeugen. Mara ist eine furchtlose junge Frau, die ihr Leben trotz ihrer Schlaflosigkeit im Griff hat. Doch das alte Herrenhaus bringt in ihren Träumen Bilder und Dinge zum Vorschein, die eines Geisterjägers würdig wären. Die Story ist atemberaubend und unvorhersehbar, sorgt für steten Richtungswechsel und einigen Überraschungen, die, wenn man sie zulässt, dieses Buch zu einem einzigartigen Lesevergnügen machen! Mir hat es ausgezeichnet gefallen!

Bewertung vom 12.10.2024
Der lange Schatten
Fremlin, Celia

Der lange Schatten


ausgezeichnet

Bizarr, tricky, undurchsichtig und voller Überraschungen!

Imogens Mann, unerwartet verstorben bei einem Autounfall, war das Oberhaupt einer großen Familie und hinterlässt gleich mehrere Ehefrauen und zwei Kinder. Imogens Trauer ist groß, verzehrend und voller zwiespältiger Gefühle. Aus denen sie schnell herausgerissen wird, denn der Reihe nach finden sich die Familienmitglieder bei ihr ein und sorgen für reichlich Ablenkung.

Das Cover zeigt ein gemütliches Zimmer in einem alten Landhaus, draußen sieht es nach Schnee aus. Es erscheint mir sehr stimmig, denn auch der Erzählstil von Celia Fremlin ist liebenswert antiquiert, geradezu poetisch und geheimnisvoll, aber sehr lebendig und anschaulich. Man taucht ein, wird überrascht von den seltsamen, ja unheimlichen Ereignissen und amüsiert sich gleichzeitig über den schwarzen Humor und die skurrilen Protagonisten. Was sich da im Laufe des Weihnachtsfestes abspielt, ist wirklich seltsam, völlig undurchsichtig und liefert eine Überraschung nach der anderen. Man wird zum Beobachter, zum Kritiker, darf sich einfühlen und aufregen und unmerklich kommt Vorahnung auf, steigt die Erwartung auf einen besonderen Höhepunkt, der auch prompt eintritt.
Die Geschichte trägt Züge von Agatha Christie, aber auch Ingrid Noll, sie ist herrlich bizarr und vor allem unglaublich unterhaltsam und hat mir ausgezeichnet gefallen!

Bewertung vom 11.10.2024
Mörderisch malerisches Malcesine
Donato, Marta

Mörderisch malerisches Malcesine


ausgezeichnet

Ein verflixt undurchsichtiger, super spannender Krimi mit Tiefgang! Lesen!

Die Traunsteiner Anwältin Monika Bacher reist nach Malcesine am Gardasee. Ihre Absicht: Die Auktion eines berühmten, verschollenen Gemäldes zu verhindern und die Rückgabe an die Nachfahren seiner jüdischen Vorkriegsbesitzer zu erwirken. Doch am malerischen Gardasee wird sie Opfer eines Giftanschlags und die Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Das farbenfrohe, eher fröhliche Cover lädt an den Gardasee ein und schon auf den ersten Seiten gerät man regelrecht in den Sog einer Geschichte, die spannender nicht sein könnte!
Marta Donato hat akribisch recherchiert und präsentiert auf unglaublich fesselnde Weise einen Krimi, der weit in die Vergangenheit reicht und bis heute nicht nur Sammler, sondern auch Fälscher, Betrüger und andere zwielichtige Geschäftemacher anzieht. Ihr liebenswertes Ermittlerteam, versehen mit Eigenheiten, Ecken und Kanten, sehr menschlich und real dargestellt, trägt die Puzzleteilchen länderübergreifend zusammen und steht nicht nur vor einem Rätsel.
Was die Autorin da in einen absolut fesselnden, verflixt trickreichen und undurchsichtigen Krimi verpackt hat, macht bei näherem Hinsehen auch nachdenklich und bietet nicht nur erstklassige Spannung und warmherziges italienisches Flair, sondern verblüfft und berührt auch mit unleugbaren Fakten.
Meine unbedingte Empfehlung für Leser, die kurzweilige, exzellente Spannung bis zur letzten Seite lieben!

Bewertung vom 05.10.2024
Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (MP3-Download)
Winterberg, Linda

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Starre Traditionen und bewegende Schicksale, der steinige Weg einer jungen Hebamme

Mit viel Fleiß und Eifer erfüllt sich Maria ihren großen Traum, an einer Gebärschule in München den Beruf der Hebamme zu erlernen. Als ihr langjähriger Freund aus Kindheitstagen ihr eine Anstellung in ihrer alten Heimat anbietet, scheint ihr Glück perfekt. Doch Anerkennung in einem Dorf, das strenger Tradition folgt, ist nur sehr schwer zu erlangen.

Das Cover zeigt eine liebevolle Hebamme mit einem Winzling im Arm und darunter einen Ausblick ins bayerische Voralpenland. Durch den Titel geht ein Riss, der einen guten Bezug zu dieser bewegenden Geschichte darstellt.
Denn der Traumberuf, der für die junge Maria zunächst in Erfüllung geht, stellt sich schnell als kompliziert heraus. Nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen ausgebildet, stößt sie im traditionellen bayerischen Dorf schnell auf Unverständnis, ja auf Ablehnung. Als Findelkind in Brannenburg aufgewachsen, wird sie den Ansprüchen der reichen Bauern nicht gerecht und ihre Hoffnung auf Zugehörigkeit erleidet immer wieder Rückschläge.
Linda Winterberg hat eine sehr bewegende Geschichte geschrieben. Ihr Stil ist sehr liebenswert, freundlich, lebendig und authentisch, passt sehr gut nach Oberbayern und erscheint auch sehr stimmig und real. Sie versteht es wunderbar, Atmosphäre zu schaffen und man begleitet Maria durch sämtliche Höhen und Tiefen auf einem steinigen Weg durch das Jahr. Die Autorin schafft es spielend, dass man sich in Marias Hoffnungen und Zweifel bestens einfühlen kann, man mitfiebern und sich auch mitfreuen darf. Es ist eine berührende Story, warmherzig, vielleicht auch minimal kitschig, aber eben genau richtig, um zu Herzen zu gehen.
Eva Becker liest deutlich, exakt und sehr korrekt, engagiert und auch einfühlsam. Ein kleiner Wermutstropfen ist das fehlende, weiche melodische Timbre der bayerischen Mundart, was der zauberhaften Schicksalsgeschichte aber keinen Abbruch tut.

Bewertung vom 04.10.2024
Unendlicher Friede
Poniewaz, Edward

Unendlicher Friede


ausgezeichnet

Erschreckend, makaber, alarmierend! Ein raffinierter Psychothriller!

Psychologe Dr. Stefan Heimer ist entsetzt, als eine junge Frau seinen Rat sucht. Sie ist schwanger, ihr Mann verlangt die Abtreibung, weil er ernsthaft davon überzeugt ist, am Tag der Geburt seines Sohnes den Tod zu finden. Heimer ist fasziniert von der schönen Frau und ihrer außergewöhnlichen Situation. Wie ein Detektiv versucht er, dem Problem auf die Spur zu kommen und gerät in einen Strudel aus Manipulation und Gewalt, aus dem es scheinbar keinen Ausweg gibt.

Durch gebrochenes Glas blickt man auf eine heile Welt mit erleuchteten Fenstern, zum Greifen nahe und doch unerreichbar. Ein schönes und zugleich zutreffendes Cover. Denn Dr. Heimer erliegt der Faszination einer geheimnisvollen Frau, versucht mit allen Mitteln, akribisch bis zur Selbstaufgabe, ihr zu helfen und dennoch bleibt sie scheinbar unerreichbar.
Edward Poniewaz ist da ein ganz schauriges Setting eingefallen. Makaber, erschreckend und doch mit so realistischen Zügen, dass die Geschichte einigermaßen alarmiert. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie weit Psychologie reicht, ob Manipulation im Bereich des Möglichen liegt, wie weit ein Arzt gehen würde. Man empfindet die Gratwanderung in diesem Thriller mit, wechselt zwischen normalem Alltag und seltsamen Geschehnissen, erahnt ein gruseliges Ende und wird dann mit einem unerwarteten Gänsehautfeeling überrascht, ja konfrontiert.
Ein abwechslungsreicher, raffiniert gewobener und rasanter Thriller, der mich zeitweise wirklich schockiert hat!

Bewertung vom 29.09.2024
Bei Licht ist alles zerbrechlich
Solla, Gianni

Bei Licht ist alles zerbrechlich


sehr gut

Drei Freunde, zarte Bande, und der Lauf des Lebens

Davide und Teresa leben in einem italienischen Dorf, die Zeiten sind schlecht, Bildung bleibt den Reichen vorbehalten. So hütet Davide die Schweine seines Vaters und ist dessen Launen ausgesetzt, Teresa arbeitet bereits im Familienbetrieb, kann lesen und schreiben und wird dafür von Davide bewundert. Als 1942 ein jüdischer Junge aus Neapel zwangsumgesiedelt wird, werden die drei zu Freunden und für Davide ergibt sich die Chance, lesen zu lernen. Doch der Krieg trennt die Jugendlichen, und erst Jahrzehnte später sehen sie sich wieder.

Das Cover zeigt drei Kinder oder Teenager im Wasser, daher passt das Cover ausgezeichnet zur Geschichte, die von Davide, Teresa und Nicolas erzählt. Und ihren Lebenslinien, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich dann auf tragische Weise voneinander lösen.
Gianni Solla erzählt in einer subtilen, sanften und ganz besonderen Sprache eine Geschichte, die berührt und bewegt. Davide begeistert mich mit seinem innigen Wunsch, Bildung zu erlangen und seinem mutigen Einsatz, mit dem er dieses Ziel verfolgt. Traurig macht mich, dass das Leben seinen eigenen Plan verfolgt, die Realität sich oft rau und unversöhnlich zeigt, und man nur bedingt Einfluss nehmen kann. So könnte es auch in Wirklichkeit geschehen und ich verstehe, dass es auf diese Weise nicht immer ein Happyend geben kann. Mir hat es ein bisschen gefehlt, ich habe mir da wohl mehr erhofft. Aber trotzdem ist es eine zutiefst menschliche, berührende und auch versöhnliche Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 22.09.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


ausgezeichnet

Kluftinger im Fokus, ein herrlich kurzweiliges Lesevergnügen!

Das sich ein tödlich verunglückter Polizist als Mordopfer herausstellt, bereitet den ermittelnden Kollegen reichlich Kopfzerbrechen, und Klufti, der zeitgleich gerade als Lückenbüßer für den Gemeinderat kandidiert, steht plötzlich im Mittelpunkt!

Das wunderbar herbstliche Cover entführt in die Allgäuer Bergwelt und ist sehr stimmig! Und als eingefleischter Klufti-Fan freut man sich natürlich riesig über dessen neueste Abenteuer!
Und abenteuerlich geht es wirklich zu, denn in diesem undurchsichtigen Fall macht sich der Kommissar zunächst im Alleingang auf die Suche, erlebt so manchen Geistesblitz, gerät aber auch, sehr gut nachvollziehbar und leider hochaktuell, ins Grübeln und Sinnieren über den Lauf der Welt.
Es ist ein großer Spaß, Klufti und sein Team bei den Ermittlungen zu begleiten, den besonderen, oft auch recht schwarzen Humor, die witzigen Dialoge und die Spitzfindigkeiten der Autoren zu genießen. Der Kommissar ist wirklich ein Unikum, und man kommt, wenn man seine diversen Ausweichmanöver, Tricks und klugen Ausreden betrachtet, aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus.
Ich finde, dem einfallsreichen Duo Klüpfel und Kobr ist wieder ein exzellenter, fantastisch kurzweiliger Krimi gelungen, der das Herz jedes Klufti-Fans höher schlagen lässt! Ich bin absolut begeistert!

Bewertung vom 13.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


ausgezeichnet

Sehr raffiniert und very british, spannende und erstklassige Unterhaltung garantiert!

Suzie Harris nimmt als Besucherin an einer Stadtratssitzung teil, um ihr Ansinnen, ein Hotel im japanischen Stil zu errichten, erst einmal auszuloten. Doch ohne Vorwarnung stirbt der Bürgermeister zum Entsetzen aller Anwesenden. Was hat der absolut beliebte Geoffrey Lushington getan, um einen gewaltsamen Tod zu erleiden? Suzie ruft ihre Freundinnen Judith Potts und Becky auf den Plan, um gemeinsam mit der Polizei das Rätsel zu lösen.

Ein romantisches Cover bietet einen Blick auf ein historisch angehauchtes Dorf, hier lässt sich noch kein Hinweis auf einen Mord entdecken! Allerdings hat sich Robert Thorogood eine erstaunlich raffinierte Mordgeschichte ausgedacht, der man, jedenfalls ich, nicht so leicht auf die Spur kommen kann. Sein Schreibstil ist herrlich unkompliziert, flüssig und sehr detailreich, was für angenehmes Flair und wunderbar britisches Lokalkolorit sorgt.
Zwar erschien mir die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Polizei etwas ungewöhnlich, aber die drei Damen nehmen die Leser*innen mit auf eine akribische Spurensuche, lassen an ihren Ideen und Geistesblitzen teilhaben und erzeugen mit ihren ganz privaten Lebensumständen, Sorgen und Nöten reichlich Schmunzelmomente! Man möchte sich am liebsten dazugesellen, um Tee, Kekse und eine Plauderrunde zu genießen.
Für mich war es der erste Band aus dieser Reihe, aber sicher nicht der letzte. Ich habe ihn als ungemein unterhaltsam und erstaunlich abwechslungsreich empfunden, konnte miträtseln und habe mich auch richtig amüsiert! Erstklassige britische Unterhaltung, eine gekonnte Mischung aus Cosy und Spannung, unbedingt empfehlenswert!

Bewertung vom 07.09.2024
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


ausgezeichnet

Ein tragischer und doch wunderbar versöhnlicher Schicksalsroman mit brandaktuellem Hintergrund

Johanna versucht, ihren geliebten Job bei den Vereinten Nationen und ihre kleine Familie unter einen Hut zu bringen. Ihre Tochter Elsa leidet unter ihrer ständigen Abwesenheit, doch Johanna kann und will ihre humanitären Einsätze nicht aufgeben. Tochter und Mutter entfremden sich, die Ehe zerbricht und das Schicksal schlägt unbarmherzig zu. Werden die beiden eines Tages zueinander finden?

Das zauberhafte Cover, das perfekt zum Titel passt, zeigt einen strahlenden Morgen.
Doch Melanie Levensohn nimmt ihre Leser zunächst mit auf eine lange Reise, eine Achterbahn der Gefühle, der ihre beiden Protagonistinnen nicht entkommen können. Man darf miterleben, wie berufliche Verpflichtungen und Gefühle zu einer inneren Zerrissenheit führen, das Schicksal zuschlägt und vermeintlich jede Annäherung unmöglich macht. Die beiden ehrgeizigen Frauen leiden stark darunter und versuchen doch, ihren eigenen Weg zu finden, aber erst ein schier unglaublicher Kraftakt kann den Konflikt der beiden aufbrechen und Milde, Nachsicht und Versöhnung ermöglichen.
Dieser zauberhafte, bewegende Roman spielt mitten in einem entsetzlichen, brandaktuellem Weltgeschehen, das sehr berührt und erschreckend real ist. Ein mutiges, kontrastreiches Setting, das mich sehr beeindruckt hat, wie insgesamt auch der ganze Roman. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 06.09.2024
Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)
Helford, Anna

Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hippies versus Aristocrats – eine zauberhafte, bewegende und sehr fesselnde Geschichte

Autumn, die jüngste der Season Sisters, lebt ein sehr bescheidenes Leben auf der Farm ihrer Hippie-Eltern, deren Alltag aus regelmäßigen Sauf- und Sexorgien besteht. Es bleibt Autumn überlassen, sich um die Tiere und den Hof zu kümmern, der ohne die heimliche Hilfe einer ihrer Schwestern längst nicht mehr existieren würde. Autumn begegnet ihrer ersten, intensiven Liebe, und auf einmal ist nichts mehr so, wie es einmal war.

Das wunderschöne Cover stimmt auf den Herbst ein und ist sehr ansprechend. Und Anna Helford versteht es, die Leser*innen in den Bann zu ziehen! In zwei Erzählsträngen entspinnt sich eine Geschichte, die es wahrlich in sich hat und gleichermaßen bewegt, wie auch fesselt. Autumn ist ein schüchternes, unerfahrenes Mädchen, fleißig, aber irgendwie auch völlig weltfremd. Und doch entdeckt sie eines Tages eine Spur in ihre Vergangenheit, die sich dem Leser/Hörer schon parallel offenbart und die wirklich beklemmende Züge annimmt. Was Liebe, Wahn, Egoismus und Hass anrichten können, wir hier gekonnt zu einem faszinierenden Roman verarbeitet.
Isabell Korda liest mit viel Einfühlungsvermögen und echter Hingabe, die dafür sorgen, dass man nicht nur Empathie empfindet, sondern auch abwechslungsreich unterhalten wird. Für mich ein sehr angenehmer und herrlich kurzweiliger Hörgenuss!