Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 635 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


sehr gut

Behzad Karim Khani schreibt in seinem neuen Werk über seine Erfahrungen in Deutschland. Er wirft Rückblicke in seine Kindheit und Jugend. Dabei erzählt er ungeschönt, was alles quasi schief gelaufen ist. Er teilt Kritik aus, ist aber dabei fair. Insgesamt gefällt mir, dass man auf jeden Fall bemerkt, dass er diesem Kreis durchbrechen konnte und nicht mehr in dieses Klischee passt. Ich finde es wichtig, dass man Migranten eine Stimme bietet, um diese Klischees zu durchbrechen und zu erkennen, dass es eben nur Klischees sind. Ich bin mir sicher, in zwanzig Jahren werden Syrer und Afghanen (hoffentlich) auch Stimmen bekommen und ihre Geschichten erzählen. Wir sollten alle einfach ein bisschen mehr zuhören und durch die Fehler von den früheren Migrationszügen lernen.

Er beschreibt ausführlich über sein Leben, wie er in Deutschland nie wirklich als vollwertiger Mensch akzeptiert wurde. Egal, in welcher Generation man schon hier lebt. Es wird immer der Italiener, Türke, Araber bleiben. Wenn man das nicht für immer für sich und seine Nachkommen akzeptieren will, ist klar, dass man da radikale Entscheidungen trifft, da er einfach unendlich enttäuscht worden ist. Von den Menschen, von der Regierung...

Das Buch ist ein kleines Mahnmal, was derzeit in Deutschland fatal läuft. Absolut zu empfehlen. Meiner Meinung nach hättees defintiv ein bisschen ausführlicher ausfallen können.

Bewertung vom 13.10.2024
Das Gruselkochbuch
Martin, Silke

Das Gruselkochbuch


sehr gut

In diesem Kochbuch gibt es zu vielen klassischen Gruselgeschichten der vergangenen Zeit Rezepte, die ungewöhnlich aussehen, aber durchaus alltagtauglich sind und auch schmecken. Die Zutaten sollte man in jedem großen Supermarkt finden. Manches ist dabei etwas speziell wie zum Beispiel Sepiatinte, die man in einem Rezept für die schwarze Färbung von Bandnudeln benötigt. Wenn man genau nach dem Kochbuch kochen mag, muss man das online bestellen, ich habe das aber eher als Gag aufgefasst und einfach meine Nudeln mit Bärclauch grün gefärbt. Ich koche gerne nach eigenem Geschmack und variiere daher gerne Rezepte udn nehme sie mehr als Inspriation. Insgesamt gibt es sehr viele Rezepte zu Fleisch und Fisch und außerdem sind in vielen auch Alkohol enthalten. Es gibt auch viele Desserts, sodass man für Halloweenpartys mit diesem Buch bestens ausgestattet ist und Halloween nun gerne kommen kann und man die Gäste mit interessanten Gerichten, die einen geschmacklich umhauen, sehr gerne beeindruckt.

Als cherry on top ist das Kochbuch zudem witzigerweise mit einem Farbschnitt versehen, was ich bei Kochbüchern noch nie hatte. Ich liebe den kleinen extra Zusatz an Showeffekt zum Gruseln.

Bewertung vom 13.10.2024
Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1
Ocker, Kim Nina

Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1


sehr gut

In Tainted Dreams geht es um die toughe Selbstverteidigungstrainerin Charlotte, die von der superreichen Familie Newton für ihren Sohn Gideon als Personenschützerin engagiert wird. Um dies aber unauffällig zu tun, gibt sie sich als Assistentin aus. Charlotte ist zunächst überrascht über das Angebot, da sie bisher nie als Personenschützerin gearbeitet hat, kann dem Angebot aber nicht wiederstehen und zieht nach Miami. Die Beschreibungen Miamis waren absolut fantastisch. Man konnte förmlich die Bilder wie ein Film vor sich sehen und war genauso wie Charlotte über die Schönheit Miamis erstaunt und hingerissen. Stilistisch hat Ocker die Bildhaftigkeit der Beschreibungen wirklich perfektionalisiert.

Inhaltlich vermischt der Roman den klassischen Trope Enemies to Lovers mit dem Forced Proximity Trope. Ich fand es dabei zum Beispiel erfrischend, dass beide sehr lange auf der professionellen Ebene geblieben sind. Am besten fand ich, dass hier die Gender mal absolut umgedreht wurden und sie ihn beschützte. Sie war der starke Charakter, der mitdachte und die eigentliche Heldin in der Geschichte, er dagegen blieb klassischer in seiner Rolle als Millionärserben, der ohne Antrieb war.

Ich empfehle den Roman sehr gerne an alle Frauen, die eine Trilogie über eine sehr wohlhabende Familie in Miami lesen wollen. Der Roman ist nämlich nicht in sich geschlossen. Für das große Finale ist man am Ende von Band 1 absolut am Haken und kann es kaum erwarten, dass das neue Jahr anbricht, um Band 2 zu lesen, da es mit einem unglaublich spannenden Cliffhanger endet. So einige Handlungsstränge bleiben daher offen und werden hoffentlich alle in den weiteren Bänden logisch aufgelöst. Ich bin deshalb absolut gespannt auf die Fortsetzung!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.10.2024
All your secret Songs / Hidden Tracks Bd.1
Brenke, Nina

All your secret Songs / Hidden Tracks Bd.1


sehr gut

In diesem Roman gibt es sehr viel Werbung für Musikerinnen und Musiker wie Dylan und Swift. Stilistisch gibt es abwechselnde Erzählperspektive. Einmal wurde eine Szene aus beiden Seiten erzählt. Das fand ich langweilig, da es sich wiederholte ohne einen wichtigen neuen Einblick oder eine andere Perspektive zu bieten. Kapitelüberschriften sind immer ein Zitat aus Songs, in denen Brenke gerne etwas einbaut. Ich habe sie meist nicht beachtet, aber für Musikliebhaber ist das sicher ganz besonders. Mich interessierte mehr die Handlung. Es geht um den Boybandboy Conor, der auf seiner Tour durch GB von der Journalistin Allie trifft. Sie lernen sich dabei langsam näher kennen... Das Drama ist interessant und glaubhaft. Es ist zeitgemäß und hat mich überraschen können.

Als Zusatz gibt es einen bunten Farbschnitt mit Noten. Außerdem noch drei Charaktercards, die die Protagonisten gut getroffen haben. Man erkennt, dass die Zeichnerin sich mit dem Buch auseinandersetzt hat. Passend und gelungen.

Wer sich für Boybands und Musik im Allgemeinen als Trope in Romanen begeistern kann, dem empfehle ich den Roman gerne wärmstens.

Bewertung vom 03.10.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


gut

Diesen Roman kann man sehr gut in Drittel aufteilen. Der erste Teil ist wirklich interessant. Summer, die Protagonistin, hat mit einem Kindheitserlebnis und den Folgen zu kämpfen und will nun endlich die Wahrheit herausfinden, trifft dabei zufällig auf Ares, ihren Gegenpol. Enemies to Lovers ganz klassisch, hervorragend ausgearbeitet. Aber dann folgte der langweilige Mittelteil, in dem sie einfach nur überall miteinander geschlafen haben. Fensterbank, Bett, Motorrad, Dusche, wir habens spätestens nach dem zweiten Mal verstanden… es wirkte inhaltsleer und belanglos. Im dritten Teil hat Jennifer dann leider ihren roten Faden komplett verloren. Es wirkte extrem verzettelt. Denn plötzlich wurde da nicht nur das 14 Jahre lang gehütete Geheimnis in zwei Sekunden zu einfach aufgelöst, sondern es kamen Dramen über Dramen, die einfach nicht gepasst haben. Mit keinem Wort wurde das, was am Ende passiert ist, auch nur ein Stück am Anfang und in der Mitte wirklich logisch in Brotkrumen gesät, sodass man das hätte kommen sehen. Daher wirkte das Buch für mich insgesamt einfach nicht rund und auf Band 2 habe ich nach so einem abstrusen Abschluss so gar keine Lust mehr.

Bewertung vom 03.10.2024
Die Sache mit Rachel
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel


gut

Die Sprecherin ist sehr gut in ihrem Job. Man hört ihr gerne zu, obwohl die Geschichte mich nicht überzeugen konnte. Inhaltlich geht es um eine junge Frau namens Rachel, die in Irland lebt, bisher sehr wohlbehütet durch das Leben gegangen ist und sich keinerlei finanzielle Sorgen machen musste, da ihre Eltern aus elitären Kreisen stammten. Das ändert sich nun plötzlich mit 20 und sie steckt mitten im Studium. So beginnt sie zu sparen und zu jobben.

Der Roman ist interessant, wenn man sich für eine junge Frau um das Jahr 2010 in irland interessiert. Es geht um klassische Probleme mit Studium, Job, Familie und Freunde. Es ist gleichzeitig kein klassischer YA Roman, sondern überzeugt mit Tiefe und ernsten Problemen Irlands, die hier aufgedeckt werden. Das Niveau hat mir daher gefallen. Allerdings konnte ich mit vielen Nebensträngen nicht viel anfangen, die mir mit der Zeit Überhand genommen haben und zum eigentlichen Hauptakt langsam, aber stetig wandelten. Das hat mir nicht gefallen. Diesse ganzen queeren Charaktere nehmen mir auch in letzter Zeit viel zu sehr Überhand in dem Bereich Romane und Literatur. Das nimmt mir langsam den Spaß am Lesen. Ich hoffe, die Buchbranche wird sich nicht der linken Welle unterordnen, sondern wieder das Ruder zurückreißen und das Thema Queerness in einem Genre unterbringen, sodass ich wie Fantasy genau auskategorisieren kann, ob ich das Buch lesen mag oder nicht.

Bewertung vom 26.09.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


sehr gut

Die Sprecherin und der Sprecher sind wirklich gut in ihren Jobs. Es gibt eine abwechselnde Erzählperspektive zwischen Logan und Lexie. Inhaltlich ist der Roman mal etwas anderes. Bisschen Thrill und kein standardisiertes Liebesdrama, das schon unzählige Male verfasst und gelesen wurde. Der Roman besticht durch mehr Tiefe, die mich positiv überrascht hat. Diese kam durch die interessant gezeichneten Charaktere zustande, die mit innovativen Hirngründen überzeugt haben. Komplexe Vaterprobleme auf beiden Seiten, aber sehr unterschiedlich und individuell dargestellt. Den Sprechern kauft man die ganze Geschichte sehr glaubhaft ab. Passen sehr gut zu den beiden jungen Studenten, die sie porträtieren.

Daher empfehle ich den Roman gerne an Fans von Saskia Louis, aber auch jungen Frauen, die ihren Schreibstil gerne kennenlernen wollen.

Bewertung vom 26.09.2024
Forever Never
Score, Lucy

Forever Never


weniger gut

Enemies to Lovers, was von Anfang an so spicy ist, dass es langweilig wirkt. Es gibt keine Spannung, ob, wie, wann, etc. Es wird mir tatsächlich zu schnell vulgär und uninteressant, wenn die erste Szene direkt in den ersten Kapiteln stattfindet, mit einem Protagonisten und das allein im Badezimmer. Meh, nicht meins.

Sie reden generell viel, aber ansonsten wirkt der Roman recht inhaltslos. Remi kommt schon mit Problemen im Hintergrund, aber im Vordergrund wurde sie nur als Rothaarige, kleine Schwester mit einem heißen Arsch bezeichnet, die den Schutz von Brick, dem Muskelpaket mit laufendem Ständer braucht…

Die ganze Handlung spielt sich daher tatsächlich leider mehr im Hintergrund ab. Das wirkt für mich eher zäh und absolut leer. Score scheint mir ideenlos zu sein, hat aber überraschenderweise mit ihrem Konzept sehr viel Erfolg.

Bewertung vom 26.09.2024
Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


gut

Der Roman Yrsa erinnert mich stark an den Roman Das Gesetz der Natur. Es geht um sehr viel Kriegerisches, sehr viel Überlebenskampf in der Natur, viele Jagdszenen und gefährliche, übergriffige Männer. Wer sich zudem noch für Geister und Hellseherei interessiert und die Geschichte der Wikinger, dem empfehle ich den Roman. Zeitlich spielt es im neunten Jahrhundert.

Meiner Meinung nach gibt es abgesehen von der Zeit und dem Wikingerpart viele Parallelen zu Solomonica de Winters Roman. Nicht nur geht es um viele hier genannte Punkte, es gibt sogar in einer Szene ebenfalls einen Bären im Mittelpunkt.

Empfehlenswert für alle, die gern einen langwierigen Roman über eine starke Frau in eine Zeit, in der Männer geherrscht haben, lesen wollen. Da es sich um Teil eins handelt, muss man aber zwingend auch Teil 2 für das große Finale lesen.

Bewertung vom 24.09.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


sehr gut

Der Thriller besticht durch wechselnde Erzählperspeltiven. Am Anfang ist man mitten in den Morden der ersten Opfer, allesamt Frauen, die verfolgt werden, dabei. Extrem spannende Verfolgungsjagden, aber hier wären mir mehr Details zum Mörder, mehr Action zum Verfolgen lieber gewesen als diese Massen an Morden. So hatte man keinen wirklichen Bezug zu den Charakteren entwickeln können und baute daher auch kein Mitgefühl auf.

Aber als dann ein falscher Mann in Versacht gerät, wird es besser. Die Charaktere fokussieren sich und es wird rund und endlich ermittelt.

Ich empfehle den Roman Menschen, die gerne Thriller lesen, die in Zeitabschnitten und aus verschiedenen Erzählerperspektiven lesen und dabei einen starken Magen haben und gerne nachts furchtlos unterwegs sind. Ich bleibe vorerst lieber abends zu Hause, bis der Thriller verdaut ist.