Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lillywunder

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2022
Dschinns
Aydemir, Fatma

Dschinns


ausgezeichnet

Manchmal ist es mit Büchern wie mit Menschen. Man sieht die kleinen Dinge, die man an ihren kritisieren könnte, aber sie fallen einfach nicht ins Gewicht, sie ändern nichts, weil das Buch oder die Person eben schon längst den Weg ins eigene Herz gefunden hat. Dschinns hatte dorthin keinen weiten Weg, die Erzählweise von Fatma Aydemir hat mich total erreicht, berührt, eingenommen.

Aydemir erzählt die Geschichte einer Familie, die in den 1970er Jahren von der Türkei nach Deutschland zog. Der Vater, Hüseyin, kam damals als Gastarbeiter und arbeitete 30 Jahre lang bis zur Erschöpfung für seinen Lebenstraum, ein Eigenheim in Istanbul. Um dann, als er dieses Ziel endlich erreicht hat und stolz die Wohnung für seine Familie vorbereitet, alleine an einem Herzinfarkt zu sterben - die Mutter und die vier Kinder reisen zur Beerdigung hinterher.

So weit, so tragisch. Und tatsächlich spart der Roman nicht an großen Gefühlen, nein, er ist reichlich großzügig mit der Dosierung von dramatischen Familiengeheimnissen und einschneidenden Wendungen auf seinen 367 Seiten. Jedes Familienmitglied schultert ein riesiges eigenes Päckchen und mit ein bisschen Abstand zur Lektüre ließe sich durchaus kritisieren, dass dabei ungefähr kein aktueller identitätspolitischer Diskurs ausgelassen wird und dass der ein oder andere Charakter ein wenig klischeebehaftet bleibt, um allzu deutlich gesellschaftliche Missstände abbilden zu können.

Aber. Ich liebe es, wie Fatma Aydemir schreibt. Wie einfühlsam sie ihre Figuren behandelt, wie behutsam sie die Verletzungen, die Unsicherheiten, die Ängste beschreibt, mit denen die einzelnen Familienmitglieder zu kämpfen haben, während die nächste familiäre Katastrophe über sie hineinbricht. Klischees hin oder her, jeder einzelne Charakter wird hier so sehr mit Leben gefüllt, dass man gar nicht umhin kann, sie als absolut authentisch zu erleben. Jedem Familienmitglied wird ein einzelnes Kapitel gewidmet, eine eigene Stimme, die Aydemir sowohl stimmig in die im besten Sinne epische Familiengeschichte einfügt als auch in berührend lebendige Dialoge. Mal unheimlich sanft, mal erschreckend schmerzhaft ergründet Aydemir die Gründe und Abgründe einer Familie, die zu wenig miteinander spricht, und erhellt so das Thema des familiären Schweigens, welches für mich das Herz dieses wunderbaren Romans ist und spürbar durch alle Seiten pulsiert.

Bewertung vom 13.03.2022
Die Diplomatin
Fricke, Lucy

Die Diplomatin


gut

Der Klappentext verspricht einen fulminanten Roman und tatsächlich lesen sich die knapp 250 Seiten quasi in einem Zug weg. Lucy Fricke betritt mit ihrer Protagonistin, der deutschen Botschafterin Fred, das Feld der Diplomatie aus einer weiblichen Perspektive heraus. Ein hochaktuelles Thema und eine noch immer viel zu seltene Sichtweise - ein sehr spannendes Setting also.

Fred ist zielstrebig, erfahren, besonnen in ihrer Arbeit als Diplomatin und fühlt sich an ihrem aktuellen Einsatzort in Montevideo fast ein wenig unterfordert, bis ein Zwischenfall sie aus ihrer Routine reißt und schließlich zu ihrer Versetzung führt. Als es an ihrem neuen Stützpunkt in Istanbul zu einer erneuten diplomatischen Krise kommt, führt sie dieser an die Grenzen der Diplomatie und Rechtsstaatlichkeit und sie sieht sich herausgefordert, zwischen ihren beruflichen und ihren menschlichen Grundsätzen zu entscheiden.

Lucy Fricke schreibt locker, frisch und ironisch. Der lebendige Schreibstil trägt einen flott durchs Buch, verleiht der Handlung Tempo und Brisanz. Dass erfolgreiche Frauen sich noch immer mit anderen Schwierigkeiten herumschlagen müssen als Männer wird unterhaltsam und quasi nebenbei eingeflochten, ohne die Handlung zu beschweren. Insgesamt jedoch muss ich sagen, dass mir die inhaltliche Tiefe und der rote Faden gefehlt haben. Verschiedene Themen werden eingestreut, Handlungsstränge laufen gefühlt ins Leere, der Bereich der Diplomatie ist mir nicht wesentlich näher gekommen und die charakterliche Entwicklung der Protagonistin wird lediglich angedeutet. Wer einen eher seichten Einstieg ins Thema und ein paar unterhaltsame Lesestunden sucht, macht mit diesem Buch jedoch mit Sicherheit nichts falsch, denn Zeit für Langeweile bleibt hier keine.

Bewertung vom 06.03.2022
Butter
Yuzuki, Asako

Butter


ausgezeichnet

Vordergründig ist dies die Geschichte von Rika, einer jungen Journalistin aus Tokio, die im Job noch etwas reißen will und begeistert ist, als sie auf die Geschichte der Serienmörderin Manako stößt, die etliche Männer erst mit ihren Kochkünsten verführt und dann getötet haben soll. Unter der Bedingung, nur über ihre Kochkünste zu sprechen, stimmt Manako den Interviews im Gefängnis zu - und Rika gerät mit jedem Besuch mehr in einen Strudel aus Faszination und Kontrollverlust.

Asako Yuzuki gelingt es, diese ungewöhnliche Story als Basis zu nehmen für eine komplexe Auseinandersetzung mit vielen weiteren gesellschaftlichen Themen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Die selbstbewusste Manako, deren absolute Leidenschaft das Kochen und Essen ist, entzieht sich der Norm des strengen japanischen Schlankheitsideals und plötzlich beginnt auch Rika den immensen gesellschaftlichen Druck zu spüren, der jedes zusätzliche Kilo mit mangelnder Charakterfestigkeit und Misserfolg gleichsetzt. Manako, die durch ihre Kochkünste ihre Männer an sich binden konnte, lässt Rika über weibliche Fürsorge in ihren eigenen Beziehungen zu ihrem Freund, zu ihrem Vater, reflektieren. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Reika, die aufgrund ihres bislang unerfüllten Kinderwunsches ihren Job aufgegeben hat, versucht sie der Vergangenheit von Manako nachzuspüren und lernt dabei auch ihre persönlichen Lektionen über die Bedeutung von Freundschaft. Und last but ganz bestimmt not least ist dieses Buch nebenbei auch ein unheimlich sinnlicher Genuss - plötzlicher Heißhunger auf zarten Reis mit geschmolzener Butter ist garantiert!

Was ich beim Lesen am meisten geschätzt habe, ist die großartig beschriebene Charakterentwicklung. Die 450 Seiten bieten ausreichend Platz für ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, Ausflüge in die Tiefenpsychologie, in die persönliche Vergangenheit und für die daraus folgende persönliche Entwicklung der Protagonistin. Die einzelnen Charakterzüge und Gedankengänge waren mir teils zu komplex, um sie wirklich zu durchsteigen, aber das war mir allemal lieber als das Gegenteil. Im letzten Drittel gab es die ein oder andere Länge - wenn man sich einmal akklimatisiert hat, dürfte die Handlung ruhig etwas flotter fortschreiten - für mich bricht hier aber aufgrund der Einzigartigkeit der anderen Aspekte kein Zacken aus der Krone. Wunderbar übersetzt von Ursula Gräfe.

Bewertung vom 12.02.2022
Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1
Schoch, Julia

Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1


sehr gut

Als eine besondere Stärke des autofiktionalen Erzählens erlebe ich es häufig, dass man als Leserin besonders intensiv in die Gefühlswelt der Erzählperspektive hineingezogen wird. So auch hier. Das titelgebende "Vorkommnis" geschieht bereits auf der ersten Seite: Die Erzählerin begegnet auf einer Lesung zu ihrem eigenen Buch einer Frau, die behauptet, denselben Vater wie die Protagonistin zu haben. Erst rückblickend erkennt die Erzählerin, wie dieser Moment sie geprägt hat: längst verschüttet geglaubte Familienthemen kommen zum Vorschein, Fragen nach Ehe und Mutterschaft drängen sich auf, Beziehungen werden beleuchtet und hinterfragt, die Kindheit in der DDR wird plötzlich wieder präsent.

Julia Schoch verbindet mit Leichtigkeit die Gegenwart der Erzählung mit den zurückliegenden Erinnerungen. Dabei hätte sie als Aufhänger für ihre Geschichte sicher auch ein anderes Ereignis wählen können - es geht nicht so sehr um Handlung und Spannungsbogen, das wirklich beeindruckende sind die vielen feinfühligen Beobachtungen menschlichen Verhaltens, die Art und Weise, wie es der Autorin gelingt, Gefühle in Worte zu fassen, die klugen Gedanken zur eigenen Positionierung in der Welt, in der Familie. Man bekommt ein starkes Gefühl dafür, wie die als stabil und harmonisch wahrgenommene Sicht auf das eigene Leben fast unmerklich ins Wanken gerät, wie sich eine Unsicherheit in ihre Wahrnehmung einschleicht, die sie erst mit etwas Abstand überhaupt reflektieren kann. An der ein oder anderen Stelle verliert sich der Fokus etwas, insgesamt aber sprachlich hervorragend und mit einem großen Output an klugen Gedanken. Auf die angekündigten zwei weiteren Teile dieser "Biographie einer Frau" bin ich sehr gespannt.

Bewertung vom 23.01.2022
Der letzte Sommer in der Stadt
Calligarich, Gianfranco

Der letzte Sommer in der Stadt


gut

Als absolute Rom-Liebhaberin hat mich dieser Roman von Gianfranco Calligarich, in dem die schönste Stadt der Welt eine der Hauptrollen spielt, zunächst sehr angesprochen. Eine italienische Wiederentdeckung, bereits in den 70ern erstmals erschienen, zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten und nun wieder neu aufgelegt. Leider konnte der Roman, so viel sei vorweg genommen, meine Erwartungen nicht erfüllen.

Erzähler ist der junge Leo Gazzara, der aus Mailand nach Rom zieht, angezogen von dem Treiben und sich Treiben lassen in dieser verheißungsvollen Stadt. Er zieht in die leerstehende Wohnung von Freunden, kauft einen alten Alfa Romeo, findet einen Job beim "Corriere dello Sport". Genauso wie bei den nächtlichen Spaziergängen durch die angesagtesten Viertel Roms, lässt er auch sein Leben auf sich zukommen, lässt den Dingen ihren Lauf, verbringt seine Zeit mit Freunden in der Bar oder mit Buch im Strandcafé. Dann trifft er auf Arianna und um ihn ist es genauso geschehen, wie um jegliche Stabilität in seinem Leben.

Ein Setting also, was durchaus Dolce-Vita-Flair versprühen könnte, allerdings ist es hier eher das dolce far niente, das süße Nichtstun, was die Stimmung beim Lesen prägt und immer mehr einen bitteren Beigeschmack entwickelt. Arianna, ein klarer Holly-Golightly-Verschnitt, ist verträumt-naiv und gleichzeitig emotional manipulierend. Ihr fehlt Holly's Charme und Warmherzigkeit, ich konnte keinerlei Sympathie für sie entwickeln. Und so ist auch die Beziehung zwischen den beiden, die man heute wohl als toxisch bezeichnen würde, anstrengend zu lesen. Die ständige Melancholie und Ziellosigkeit von Leo hat mich ermüdet, emotional konnte er mich nicht erreichen und dass er mein Rom mit dieser Schwermütigkeit in Verbindung bringt, nehme ich ihm ehrlich gesagt übel. Lediglich sein nüchterner Humor, seine selbstironische Erzählung retten es ein wenig raus, können mich letztlich auch nicht davon überzeugen, dass dieses Buch in meinen Regal stehen sollte.

Bewertung vom 16.01.2022
Zusammenkunft
Brown, Natasha

Zusammenkunft


ausgezeichnet

Was für ein Highlight! Es wundert mich kein bisschen, dass "Zusammenkunft" in England als das erfolgreichste literarische Debüt in 2021 gilt. Es ist als würde Natasha Brown den Finger direkt in die Wunde legen - eine einzige Bewegung von kühler Prägnanz, unerschrocken und gezielt "on point" durchgeführt. Mit nur knapp 110 Seiten ist dieser kraftvolle Kurzroman auf das Wesentliche reduziert, ganz so als wäre jeder entbehrliche Satz rigoros herausgestrichen worden, sodass nur die pure Quintessenz verbleibt. Es geht an die Substanz. An die der jungen Schwarzen Erzählerin, deren Leben ein vernichtendes Streben nach Anerkennung ist. Und an die Substanz einer postkolonialen Gesellschaft, die an ihre Mitglieder widersprüchliche, kaum einlösbare Ansprüche stellt.

Sei die Beste. Arbeite härter. Starte deine Karriere. In Oxbridge. In der Londoner Hochfinanz. Pass dich an. Arbeite an dir. Übertriff dich selbst. Bleib höflich. Nimm niemandem etwas weg. Werde Teil einer Familie. Einer Klasse. Eines Landes. Sei erfolgreich. Sei doppelt so gut. Sicher dich ab. Sei unsichtbar. Überlebe.

Der Schreibstil bricht mit Konventionen, ist aufregend, originell, sogar brillant und ebenso präzise wie poetisch. Die Erzählung klagt an, warnt, und zeigt uns auf ebenso elegante wie schonungslose Weise die brutalen Ungerechtigkeiten, mit denen eine Schwarze Frau auch heute noch konfrontiert ist. Eine "feindliche Umgebung" am Arbeitsplatz, unerfüllbare Anforderungen, rassistische Mikroaggressionen, unüberwindbare Klassenunterschiede, selbstgerechte Liberale, ein über Generationen vererbter Überlebenskampf - es schaffen oder scheitern, hier gibt es kein Entrinnen. Oder doch? Was passiert, wenn eine Frau versucht, die Kontrolle über ihre Entscheidungen wiederzugewinnen?

Kein Buch zum gemütlichen Einkuscheln mit einer Tasse Kakao, sondern eins bei dem einem der Atem stockt und das sicher noch lange nachwirkt.

Bewertung vom 16.01.2022
Erschütterung
Everett, Percival

Erschütterung


sehr gut

Ein Buch, das ich an einem einzigen Tag komplett verschlungen habe. Percival Everett schreibt so lebhaft, so aufregend, dass es mir fast nicht möglich war, dieses Buch aus der Hand zu legen.

Dabei ist das Leben des Erzählers, des Paläontologen Zach Wells, bis jetzt in ruhigen Bahnen verlaufen. Er hat einen guten Job, eine tolle Frau, eine bezaubernde Tochter, ein geregeltes Leben. Glücklich macht ihn all das nicht gerade, aber doch hinreichend zufrieden und so hält er sich fern von den großen Idealen und arrangiert sich stattdessen mit einer gleichmütigen Mittelmäßigkeit der Gefühle. Bis zu der Erschütterung, die sein Leben unvermittelt und mit Wucht trifft und bis in die Grundfesten erbeben lässt. Die Diagnose seiner Tochter, die ihn aus der Bahn wirft, ihn aufweckt, alles in Frage stellt.

Erschütterung ist ein Roman über den Umgang mit Schmerz, Verlust und Trauer. Und doch ist er kein bisschen rührselig, ist nicht auf die Tränen der Lesenden aus, sondern zeichnet mit viel Feingefühl die Beben nach, die durch diese Erschütterung ausgelöst werden und die nicht nur für Zach, sondern auch für die Menschen um ihn herum konkrete Auswirkungen haben. Wie bei einem Stein, den man ins ruhige Wasser wirft, und der ringsherum Wellen schlägt, sehen wir sein Leben um ihn herum in Bewegung geraten. Verschiedene Handlungsstränge werden dabei von Percival Everett geschickt verknüpft: als Zach einen mysteriösen Hilferuf in seiner Second-Hand-Jacke findet, kämpft er auf einmal an verschiedenen Fronten, kämpft vielleicht zum ersten Mal überhaupt mit voller Hingabe. Ein nachdenkliches, ein mitreißendes Buch, das mir sowohl für's Herz als auch für den Kopf einiges zu bieten hatte.

Bewertung vom 15.11.2021
Little Women. Beth und ihre Schwestern
Alcott, Louisa May

Little Women. Beth und ihre Schwestern


ausgezeichnet

Wer noch einen gemütlichen Schmöker für lange Abende sucht, etwas herzerwärmendes für die kalte Jahreszeit - dieses Buch bringt euch durch den Winter!

Louisa May Alcotts Klassiker aus dem Jahr 1868 erzählt die Geschichte der vier Schwestern Meg, Jo, Beth und Amy March, die im Nordamerika des 19. Jahrhunderts aufwachsen. Während ihr Vater im Bürgerkrieg kämpft und ihre Mutter allein für die Familie sorgt, werden aus den jungen Mädchen langsam junge Damen. Viele kleine Episoden erzählen von Kindheitsstreichen, Weihnachtsfeierlichkeiten, Romanzen, Luftschlössern, Geheimnissen und Sorgen der vier Schwestern und ihrem frechen Nachbarsjungen Laurie.

Alcott nimmt sich Zeit für ihre "Little Women", vergibt reichlich Temperament, Güte, Stolz, Sturheit, Eleganz, Begabung und Ehrgeiz an ihre vier Heldinnen und lässt sie damit ausgestattet ihren jeweils eigenen Weg in der Welt finden. So lernen wir vier ganz unterschiedliche Charaktere kennen, die ihre eigenen Wünsche ans Leben haben und doch alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich gute Menschen zu werden - oder besser (so der Titel des zweiten Buchteils): "Good Wives". Beim heutigen Lesen spürt man dann auch ganz deutlich, wie die Mädchen bei aller Individualität zuallererst in eine dicke Schicht Zeitgeist gehüllt sind, wenn sie sich gemeinsam darum bemühen, brav, gehorsam und bescheiden zu sein und fast jedes Kapitel mit einer klar moralisierenden Botschaft endet. Dass Alcotts Roman dennoch als Buch mit feministischen Charakter gehandelt wird, liegt ganz besonders an Jo March, die an Louisa May Alcoutt selbst angelehnt ist: mit einem starken Willen ausgestattet wehrt sie sich gegen die traditionelle Rolle der Frau und verfolgt das Ziel, Autorin zu werden.

Little Women ist durchweg charmant erzählt - reich an diesen Bullerbü-Momente, die einfach das Herz erwärmen. Eine Geschichte, die wie gemacht ist für diese wunderbare Reclam-Ausgabe, die so liebevoll von Kera Till gestaltet wurde, dass es jedes Mal aufs Neue verzückt und man sich beim Lesen immer wieder in diesen zauberhaften Illustrationen verliert. Wenn das hier kein Bücherregal-Schatz ist, dann weiß ich auch nicht.

Bewertung vom 03.10.2021
Der Gesang der Berge
Que Mai, Nguyen, Phan

Der Gesang der Berge


sehr gut

Nguyễn Phan Quế Mai erzählt die Geschichte einer vietnamesischen Familie zwischen 1930 und 2017. Eine Familiengeschichte, die geprägt ist vom Kampf um das Überleben: die koloniale Herrschaft, die kommunistischen Landreformen, Hungersnöte und mehrere Jahrzehnte Krieg. Zwei Frauen stehen dabei im Mittelpunkt der Erzählung: die junge Hương und ihre Großmutter Diệu Lan, die sich zweitweise alleine durchschlagen müssen, da alle weiteren Familienmitglieder vermisst, im Krieg oder bereits gestorben sind. Verschiedene Zeitstränge blicken zum einen zurück auf das Leben der Großmutter, welcher der Krieg die alleinige Verantwortung für ihre 6 Kinder aufgebürdet hat, und verfolgen zum anderen das Leben ihrer Enkelin, die auf die Rückkehr ihrer Eltern aus dem Krieg hofft.

Der weite Erzählbogen gibt dem Roman einen epischen Charakter, lässt einen über Generationen hinweg einen Blick in die Geschichte Vietnams werfen - und zwar nicht aus westlicher Sicht, sondern durch das Erleben derjenigen, die das Leid hautnah erfahren. Und so funktioniert der Roman nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen, indem das Donnern der Bomben über dem Luftschutzbunker, die Flucht auf nackten Füßen, aber auch die Sprichwörter in vietnamesischer Schriftsprache, sowie die frische Nudelsuppe und die Maisfelder und Wasserbüffel im Hintergrund das Setting lebendig werden lassen. Eine große Stärke des Romans ist die filigrane Zeichnung der Auswirkungen von Krieg und Leid auf die Familienbeziehungen: die Ungewissheit der Hinterbliebenen, die Schuldgefühle einer Mutter, die ihre Kinder bei Fremden zurücklassen muss, die Unfähigkeit nach den Kriegserfahrungen wieder Nähe zuzulassen, die politische Gräben, die durch die Familien gehen.

Nguyễn Phan Quế Mai hat bereits mehrere Bücher auf Vietnamesisch veröffentlicht, "Der Gesang der Berge" ist ihr Debüt in englischer Sprache. Ob das der Grund dafür ist, dass ich den Schreibstil teils holprig fand, kann ich nicht sagen - nach ein wenig Einlesen trug aber auch das gefühlt zur Authentizität des Romans bei. Insgesamt eine kraft- und hoffnungsvolle Erzählung über den Versuch, inmitten der Leidensgeschichte eines Volkes eine Familie zusammenzuhalten.

Bewertung vom 19.09.2021
Der perfekte Kreis
Myers, Benjamin

Der perfekte Kreis


sehr gut

Dieses Buch hat sich schon allein aufgrund seines wunderschönen Auftretens einen Weg in mein Bücherregal gebahnt. Hellblaues Leinen zum Anfassen und schimmernde Goldelemente - absolut mein Ding. Und diese anmutige Schönheit findet sich auch beim Aufklappen des Buches und ist ein tragendes Element der Geschichte. Erzählt wird aus dem Leben von Redbone und Calvert, zwei Männern zwischen denen eine ungewöhnliche Freundschaft besteht. Hinter ihnen liegen Einsamkeit und traumatische Erlebnisse und auch wenn sie nicht viel darüber reden und ihre Geschichten unterschiedlicher nicht sein könnten, fühlen sie sich doch auf besondere Weise verbunden. Gemeinsam widmen sie sich einer gemeinsamen Leidenschaft: der Erschaffung von Kornkreisen.

In jedem Kapitel machen sie sich erneut auf den Weg: nachts, heimlich, mit akribisch gezeichneten Plänen, mit dem Traum der Perfektion, der Sehnsucht nach Anerkennung, umhüllt von Mythos. Benjamin Myers gelingt es fabelhaft, diese besondere Stimmung - feierlich, ruhig, traumgleich, geheimnisvoll - in Worte zu fassen. Man streift mit den beiden Männern durch die nächtlichen Felder, spürt den Respekt mit dem sie sich durch die Natur bewegen und den Lebewesen begegnen, ihren Freiheitsdrang, den Widerwillen gegen Obrigkeiten, den Kampf gegen sinnlose Zerstörungen, die zarte Hoffnung, die sie versuchen, am Leben zu erhalten.

Myers Sprache zieht einen hinein in diese Szenen und sie bleiben so bildlich hängen, dass man in der Erinnerung fast noch den Wind spürt, der durch das von Mondlicht beschienene Feld streift. Was mir bei diesem Buch gefehlt hat, war nicht die Handlung, nicht der Spannungsbogen, denn darum geht es in diesem gefühlsdichten Roman nicht. Was mir stattdessen gefehlt hat, war mehr Nähe zu den beiden Protagonisten. Wer seid ihr, möchte man ihnen zurufen. Warum gebt ihr einander nicht mehr preis, was sind die Gedanken, die ihr voreinander versteckt? Gerne hätte ich sie und ihre Freundschaft noch besser kennengelernt, gerne hätte ich eine Entwicklung beobachtet, aber dann war das Buch schon zu Ende und ließ mich zurück mit den Erinnerungen an die gemeinsamen Streifzüge und einigen melancholischen Fragen.