Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2025
Oktopus rockt! / Knacks! Bd.3
Scharf, Claudia

Oktopus rockt! / Knacks! Bd.3


sehr gut

"Knacks! 3 Oktopus rockt!" von Claudia Scharf ist eine unterhaltsam, lustig und leicht lesbare Fortsetzung der Knacks-Reihe.

Bei Tom wohnt wohnt nur das plapperige Schnabeltier Pepe sondern auch das T-Rex Mädchen Rexi. Das sind eigentlich genug Haustiere. Doch dann brütet das verzauberte Schulhuhn Edda und knacks, purzelt der liebenswerte Oktopus Rocky in Toms Leben. Er ist ein wahres Multitalent, das hilft, wo es kann. Sonderbar jedoch ist, wo seine Hühner Mama Edda abgeblieben sind. Als dann auch noch die Hausmeisterin der Schule verschwindet, merken Tom und seine tierischen Freunde, das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann.

Claudia Scharf nimmt ihre Leser mit in ein tierisch unterhaltsam und lustiges Abenteuer der Knacks-Reihe. Rasch fühlt man sich durch die liebevolle Ausarbeitung der knuffigen Tiercharaktere in den Bann gezogen. Doch auch Tom ist ein liebenswerter Charaktere den man schnell ins Herz schliesst und sich auch gut mit ihm identifizieren kann.

Die Handlung baut sich von Anfang an total unterhaltsam mit witzig und spannungsgeladenen Handlungssträngen wunderbar lebendig auf. Der Wortlaut ist leicht verständlich, die Schrift altersgerecht etwas grösser und auch die Sätze sind kurz, leicht lesbar und eigenen sich wunderbar für Leseanfänger. Und obwohl wir uns vom Unterhaltungswert richtig gut unterhalten gefühlt und spass beim lesen gehabt haben, war der Einstieg wenig holprig. Wir haben Zusammenhänge nicht ganz nachvollziehen können, haben etwas gebraucht um in die Geschichte reinzufinden und hätten uns für das bessere Verständnis, kurz Rückblenden aus den vorherigen Abenteuer gewünscht. Witzig Illsutriert ist hingegen das anfängliche Verzeichnis der Charaktere mit ihren Hobbys, die einen ersten zum schmunzeln anregenden Eindruck vermitteln.

Die Buchseiten sind übersichtlich, richtig farbig ansprechend und lebendig. Sie unterstreichen das Abenteuer hervorragend sind unheimlich hübsch anzusehen und sorgen auch für kurze Verschnaufpausen beim lesen.

Insgesamt eine total unterhaltsam und rockige Fortsetzung der Reihe, mit vielen Bildern und Spass am lesen. Jedoch sollte man die vorherigen Bände kennen und gelesen haben.

Bewertung vom 29.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

"Streit! Und nun?" ist ein liebevoll illustriertes Bilderbuch zum Thema Streit mit hilfreichen Impulsen und Suchbildern zum finden, das aus der artgerecht-Bilderbuch-Reihe von Nicola Schmidt stammt.

Der kleine Vogel, die Schlange, die Maus und der kleine Hirsch sind Freunde. Sie haben sich auf dem Spielplatz zum spielen verabredet, doch kaum angekommen kommt es zum ersten Streit. Wer darf zuerst schaukeln, wer zu erst rutschen? Streit gehört bei Freunden und zum Kinderalltag dazu. Wer sich mit anderen streitet kann auch lernen wie man streit wieder schlichtet.

Gerade erst haben wir ein Buch der artgerecht Reihe von Nicola Schmidt gelesen und fanden auch dieses Vorlesebuch zum einen wunderhübsch illustriert und kindgerecht umgesetzt. Es behandelt die Thematik Streiten unter Freunden und untereinander. Die Handlung ist alltagsnah und spricht durch die locker, leicht und verständliche Schreibweise Kinder an, die sich gut in die knuffigen Tiercharaktere hineinversetzten kann. Denn gestritten wer zuerst was darf, haben wir alle schon einmal. Wichtig dabei ist jedoch das ein Streit nicht eskaliert sondern man auch weiss wie man ihn schlichten kann. Daher haben uns sehr gut die Ansätze der Freunde gefallen, wie sie selbst versuchen eine Lösung für ihr Streitproblem zu finden. Denn das hat auch meine Kinder beim Vorlesen dazu angeregt darüber nachzudenken, wie sie selbst das Problem gelöst hätten. So werden Kinder beim Vorlesen miteinbezogen und lernen gleichzeitig dabei, das streit zwar unter Freunde dazugehört aber das es wichtig ist wie man den Streit am Ende löst.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit richtig liebevoll und detailreichen Illustrationen versehen die teilweise ganze Doppelseiten füllen und die Geschichte wundervoll beleben und unterstreichen. Es gibt viele kleine Details die besonders Kindern beim betrachten der Buchseiten auffallen die zum schmunzeln bringen.

Richtig gut gefallen mir auch die abschliessenden Impulse am Ende des Buch mit Fragen und Anregungen zur Konfliktlösung. Aber auch die liebevoll gewählten Suchbilder zum suchen und finden haben beim nochmaligen durchstöbern des Buches spass bereitet.

Insgesamt ein liebevoll umgesetztes Vorlesebuch zum Thema Streit im Kinderalltag.

Bewertung vom 29.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

"Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!" von Nicola Schmidt ist eine liebevoll geschrieben und illustrierte Vorlesegeschichte zum Thema Streit zwischen Geschwistern.

Vincent ist sauer, denn seine kleinere Schwester Sophia macht immer alles kaputt. Dann mopst sie auch noch die letzte Nuss. Die zwei streiten ziemlich viel, dabei kann es eigentlich auch ganz schön sein Geschwister zu haben.

Nicola Schmidt nimmt ihre Leser mit in ein liebevoll geschriebenes Vorleseabenteuer mit einem gar nicht so weit hergeholten Thema. Denn streit unter Geschwistern kommt bekanntlich in den besten Familien vor, so auch bei Familie Eichhorn. Die beiden niedlich ausgearbeiteten Charaktere Sophia und Vincent helfen sich gegenseitig, sielen zusammen aber streiten sich auch ganz oft wegen Kleinigkeiten. Alltagssituationen die vermutlich jeder mit Kindern kennt, in die sich die Zielgruppe auch gut hineinversetzten kann.

Die Thematik streit zwischen Geschwisern fliesst altersgerecht gut nachvollziehbar in die Handlung mit ein. Der Wortlaut ist leicht verständlich und auch die Sätze sind einfach und kurz gehalten. Richtig gut gefallen uns die übersichtlich und bunt illustrierten Pappbilderbuchseiten. Sie zeigen liebevoll gezeichnete Illustrationen, die die jeweiligen Situationen wunderbar beleben aber auch hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte passen. Das Buch schliesst mit einer bekannten Melodie und Zahpuntzlied sowei neun Tipps im Umgang bei Streit zwischen Geschwistern ab. Hilfreich ausgarbeitet und zusammengefasste Punkte, die einen tollen Ansatz bieten, Streitthemen bei Kindern und Geschwistern zu schlichten.

Insgesamt eine tolle Bilderbuchvorlesegeschichte mit Alltagssituationen zum Thema Streit unter Geschwistern.

Bewertung vom 28.01.2025
Die Hackebarts greifen an / Crazy Family Bd.3
Orths, Markus

Die Hackebarts greifen an / Crazy Family Bd.3


ausgezeichnet

"Crazy Family - Die Hackebarts greifen an!" von Markus Orths, ist Band 3 der witzig, skuril und schrägen Familiy auf der Reise nach Afrika.
Bei den Hackebarts geht es mal wieder drunter und drüber, nichts scheint bei der Familie zu klappen. Wie gut das der Familienurlaub ansteht.

Doch die Hackebarts verpassen ihr Flugzeug und kommen dadurch viel zu spät an ihrem Urlaubsort an. Endlich angekommen, regnet es ununterbrochen, sodass der Jeep im Matsch stecken bleibt. Doch die Hackebarts wären nicht die Hackebarts, wenn sie selbst aus diesem Schlamassel nicht etwas außergewöhnliches machen würden. So erleben sie trotz aufregend und wilder Abenteuer noch tolle Ferien.

Markus Orths nimmt auch im dritten Band der Hackebarts seine Leser mit in ein durchaus skurril und chaotisch, aber nicht minder unterhaltsames Leseabenteuer. Zugegeben sind die Hackebarts schon ein total verrückter Haufen, skurriler Charaktere die für lustige Lesestunden sorgen. Wir lieben die Hackebarts seit dem ersten Band, besonders die speziell und vielfältige Ausarbeitung der Charaktere. Jeder der Familienmitglieder hat seine Eigenheiten, kleinen und grossen Macken die sie zu einem kunterbunt und lebensfrohen Haufen machen. Man schliesst die Hackebarts schnell, tief in sein Herz, schmunzelt, staunt und lacht mit ihnen.

Die Handlung baut sich baut sich durch weg skurril, mit einem dezenten Drang zum chaotisch total unterhaltsam auf. Und wer glaubt es könnte nicht mehr dicker kommen, der kann sich auf was gefasst machen. Denn die Hackebarts wissen wie sie mit unvorhersehbaren Handlungssträngen und Wendungen es schaffen einen drauf zu setzten. Doch was am Ende zählt ist die Familie und Zusammenhalt, eine wichtig, wertvoll und schöne Botschaft die trotz aller Skurrilitäten ankommt.

Insgesamt hat es mal wieder riesigen Spass gemacht, die Hackebarts in ihrem Alltag und auf ihrer Reise nach Afrika zu begleiten. Ein muss für alle die chaotisch verrückte Abenteuer lieben und gerne beim lesen lachen. Empfehlenswert für Leser ab 10 Jahren.

Bewertung vom 08.01.2025
Nur Norbert malte blauer
Wood, Dany R.

Nur Norbert malte blauer


ausgezeichnet

"Nur Norbert malte blauer" von Dany R. Wood, ist der 8 Band der ein humorvoller Dorfkrimi-Reihe in der Familie Jupp Backes ermittelt.

Ein Skandal erschüttert Hirschweiler. Denn Familie Backes Nachbar Karl-Heinz und Oma Käthes Geschäftspartner vom Bed & Breakfast wird tot aufgefunden. Erhängt in seiner Gartenlaube. Oma Käthe ist fassungslos, ausgerechnet jetzt, wo die Pension endlich mal komplett ausgebucht, wegen eines Kunstkurses ist, bei dem ein Maler versucht, seinen Schülern die kreative Ader zu entlocken.
Dorfpolizist Jupp Backes ist der felsenfesten Überzeugung das einer der Möchtegernkünstler dahinter steckt. Deshalb knöpft er sich die ganze Bande vor um ihnen ordentlich auf den Zahn zu fühlen.

Doch dann gibt es noch ein weiteres Drama im Hause Backes. Tochter Eva steht plötzlich unvermittelt vor der Tür, sucht den Rat ihrer Mutter da sie vor dem Scherbenhaufen ihrer Beziehung steht. Währenddessen versucht Oma Käthe Beruf und ihr Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Als dann auch noch Freund Hinker aus dienstlichen Gründen anbietet, nackte Frauen auf eine Leinwand zu malen ist das Chaos mal wieder perfekt.

Dany R. Wood hat auch im bereits 8 Band der Jupp Backes Reihe, erneut einen humorvoll und total unterhaltsamen Dorfkrimi geschrieben, der die Lachmuskeln gehörig zum beben bringt. Rasch fühlt man sich vom Charme der Dorfkulisse heimisch und durch die bildhafte Schreibweise in den Bann der Geschichte gezogen. Man trifft auf die liebgewonnenen Charaktere Jupp, seine Frau Inge und Oma Käthe. Allesamt total liebenswert ausgearbeitete Figuren, die durch ihrer Eigen und Besonderheiten glänzen. Besonders Jupp Backes unkonventionelle Art zu ermitteln macht Spass ist lustig und total unterhaltsam. Aber auch Oma Käthe weiss wie sie ihren Schwiegersohn gehörig auf die Nerven gehen aber auch genauso gut um den Finger wickeln kann. Da ist Ehefrau Inge fast schon der ruhigere Pohl der Familie, die das Gleichgewicht der Backes wahrt.

Die Geschichte baut sich von Anfang an spannungsgeladen und erfrischend amüsant auf. Der Handlungsverlauf ist gut nachvollziehbar, man fühlt sich beim ermitteln miteinbezogen und zumindest ich, bin bis fast zum Schluss nicht auf den wahren Täter gekommen. Auch der Schreibstil liest sich fliessend ist locker und mit Humor gespickt. Ein rundum gelungen, spannend und humorvoller Dorfkrimi der Jupp Backes Reihe. 


Mal wieder ein absolutes Lesevergnügen das ich wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 04.01.2025
Kleine Igel - große Probleme
Enders, Manuel

Kleine Igel - große Probleme


ausgezeichnet

"Kleine Igel – große Probleme" von Manuel Enders, ist ein aufregend tolles Igelabenteuer mit wichtiger Botschaft.

Die Igelbrüder Tyran und Timmy leben tief im Wald, versteckt vor den Menschen bei ihrer Igelpflegemutter. Eines Nachts entdecken sie einen Flyer vom tierischen Wanderzirkus an ihrem Haus und sind sofort in heller Aufregung. Denn der grosse Zirkus lädt zum Casting am grossen Platz nahe dem Waldrand ein. Die Gewinner dürfen für die gesamten fünf Tage als Praktikanten hinter die Kulissen des magischen Zirkus schauen. Tyran und Timmy sind Feuer und Flamme. Doch noch ahnen sie nicht, das hinter dem augenklappentragenden Schimpanse, Smokey steckt, der böses mit den Gewinnern geplant hat.

Manuel Enders nimmt seine Leser mit in ein fantastische Welt voller aufregender Abenteuer und liebenswerter Charaktere. Rasch fühlt man sich vom Charme der Erzählweise aber auch von der liebevollen Ausarbeitung der beiden Igelkinder in den Bann der Geschichte gezogen. Sie könnten von ihrem Charakter nicht ungleicher sein und doch halten sie wenn es hart auf Hart kommt zusammen. Eine wichtig und wertvolle Eigenschaft die ankommt und gekonnt in das Abenteuer mit eingeflochten wird.

Die Handlung baut sich total unterhaltsam und mitreisend auf. Der Schreibstil liest sich locker, leicht und ist gut verständlich. Die Kapitel sind lesefreundlich und mit kurzen zur Handlung passenden Überschriften versehen die neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf machen. Richtig gut gefällt mir die altersgerecht etwas grössere Schrift, die übersichtlichen Buchseiten und die wundervollen Illustrationen die das Abenteuer zusätzlich beleben und unterstreichen. Sie sind sehr lebendig und hübsch gezeichnet die man gerne anschaut und bestaunt. 


Es macht grossen Spass die Geschichte zu lesen, in die wichtig und wertvolle Lebensweisheiten auf kindgerechte Art miteingebracht und vermittelt werden.

Insgesamt ein richtig tolles Abenteuer mit liebenswerte ausgearbeiteten Charakteren und wichtigen Werten.

Bewertung vom 27.12.2024
Pokémon Handbuch: Pokémon: Timelines

Pokémon Handbuch: Pokémon: Timelines


ausgezeichnet

"Pokémon Handbuch: Pokémon: Timelines - Die visuelle Chronik der Anime-Serie" ist ein bildhaftes Nachschlagewerk des Pokemon Universums.

In Pokemon Timelines verfolgt man die Reise des Pokemon Helden Ash Ketchum, der durch acht verschiedene Regionen reist, dabei unterwegs auf die unterschiedlichsten Pokemon sowie auf Freunde und Feinde trifft und gegen sie kämpft. Man begleitet den abenteuerlustigen Ash, wie er lernt wilde Pokemon zu fangen, erfolgreicher Trainer und schliesslich Weltmeister zu werden. Und das alles mit seinem treuen Gefährten und Partner Pikatchu an seiner Seite. 


Das Buch ist aufgebaut wie eine Chronik mit einem Zeitstrahl der die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge von links nach rechts anzeigt. Da die Zeit zwischen den Ereignissen jedoch ungewiss ist, ist nicht angegeben wie viel Zeit dazwischen liegt. Ebenfalls ist das Buch nach Regionen und Charakteren gegliedert die ausführlich behandelt werden.

Richtig gut gefällt mir die farbig, tolle und übersichtliche Ausarbeitung der Buchseiten, sowie die vielen Bilder. Sie passen sehr gut zum Gesamtbild der Chronik und unterstreichen das Wissen, die spannenden Fakten und wichtigen Details hervorragend. Ein alphabetisch gegliedertes Register erleichtert das suchen und finden der verschiedenen Charaktere. Das abschliessende Glossar mit den wichtigsten Begriffen, auf den letzten Buchseiten rundet und schliesst die visuelle Chronik hervorragend ab.

Insgesamt ein richtig tolles Nachschlagewerk, gefüllt mit spannenden Fakten, Bildern und wichtigen Details der Pokemon Reihe.

Bewertung vom 22.12.2024
Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft
Sonneson, Josefine

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft


ausgezeichnet

"Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft" von Josefine Sonneson, ist ein Hörbucherlebnis über die Kraft der Freundschaft und den Mut, sich neuen Situationen zu stellen.

Schon seit eigentlich immer sind Elli und Jaro unzertrennlich. Sie wohnen im selben Haus und wollen endlich keine Angst mehr haben. Weder vom tiefen Wasser noch vor Hunden. Vielleicht klappt das, wenn sie einfach mit Otto dem Nachbarshund an den See gehen. Doch dann verkrachen sich die beiden gewaltig. Ob das mit Tami, dem neuen Mädchen aus dem zweiten Stock zu tun hat? Jedenfalls muss noch so einiges passieren, bevor sie ihren Plan umsetzen können. Aber dann trauen sie sich und lassen ihre Bammel auf Hosentaschengröße schrumpfen und das fühlt sich richtig gut an.

Josefine Sonneson hat ein wundervolles Abenteuer geschrieben, das wir in Hörbuchvariante gehört haben. Rasch taucht man ein in das Abenteuer, fühlt sich durch die tolle Ausarbeitung der Charaktere und bildhaften Beschreibungen mitten im Geschehen. Die Handlung baut sich unterhaltsam, alltagsnah und authentisch auf der man gut folgen kann. Auch schafft sie es durch ihre locker, leichte Wortwahl und einfühlsame Art, komplexe Gefühle in klare Worte zu fassen die in den Bann ziehen. Man fühlt sich von der Handlung mitgerissen und eingenommen. Auch werden Themen wie Angst und Mut, Streit und Versöhnung, wunderbar mit eingebracht. Ebenso wichtig, wertvolle Werte werden gut verständlich aufgegriffen und gekonnt in die Handlung mit eingeknüpft.

Das Hörbuch umfasst eine Spieldauer von 2 Stunden und 29 Minuten, wodurch es sich wunderbar für zwischendurch eignet. Besonders gut hat mir ebenfalls auch die Erzählstimme von Friedel Morgenstern gefallen, die es schafft die jeweiligen Situation, Gefühle und Emotionen aufzugreifen und wunderbar umzusetzen.

Ein rundum mitreisend, einnehmend und warmherzig erzähltes Hörbuch mit einer wertvollen Botschaft.

Bewertung vom 22.12.2024
Großartig!, rief Gott und ruhte sich erstmal aus. Die Schöpfungsgeschichte neu entdecken: Bibelgeschichten für Kinder kombiniert mit spannendem Sachwissen. Ein Mitmachbuch ab 7 Jahren.
Jahnke, Michael

Großartig!, rief Gott und ruhte sich erstmal aus. Die Schöpfungsgeschichte neu entdecken: Bibelgeschichten für Kinder kombiniert mit spannendem Sachwissen. Ein Mitmachbuch ab 7 Jahren.


ausgezeichnet

"Großartig!, rief Gott und ruhte sich erstmal aus. Die Schöpfungsgeschichte neu entdecken" von Michael Jahnke, ist ein grossartiges Mitmachbuch für Kinder ab 7 Jahren mit Bibelgeschichten für Kinder kombiniert und spannendem Sachwissen.

Wozu ist Licht wichtig und was kann man mit Schatten alles anstellen? Wie schwer sind Wolken und wie viel Regen fällt eigentlich aus ihnen heraus? Wieso ist Meerwasser salzig und wie sieht die komischste Pflanze der Welt aus? Kann man Kartoffeln einfach mit Sonnenwärme garen oder eine Zimmerrakete aus einem Strohhalm und einem Luftballon bauen? Können Vögel beim fliegen schlafen und Fische auf ihren Flossen laufen? Wieviel Liter Wasser kann ein durstiges Kamel trinken und wozu brauchen Menschen eine Leber? Interessante Fragen zur Schöpfungsgeschichten und wie es gelingen kann, wertschätzend mit Gottes grossartiger Schöpfung umzugehen.

Michael Jahnke hat ein spannendes Entdeckerbuch geschrieben, indem er auf einnehmende Weise sowohl die Geschichte der Schöpfung und Entstehung der Erde als auch faszinierendes Wissen miteinbringt. Er präsentiert erstaunliche Fakten, zeigt faszinierende kleiner Experimente zu den Elementen der Umwelt die man ganz einfach zu Hause nachmachen kann. So entdecken Kinder die biblische Geschichte nicht als eine reine Erzählung, als eine Art spannende Erlebnisreise die gleichzeitig interessante Fragen aufwirft. Mit dabei und durch das gesamte Buch wird man von den fünf knuffig schlaue Tieren Franziska Fuchs, Rafaela Robbe, Timotheus Taube, Bella Biene und Sven begleitet. Sie führen durch die 7 Tage der Schöpfung, sorgen mit ihren klugen Fragen für einen interessanten Blickwinkel der fasziniert und für Denkanstösse anregt.

Richtig gut gefällt mir der locker leichte Aufgebaut und die hübsche Gestaltung der richtig grossformatigen Buchseiten. So liest sich die Entstehung der Erde nicht als eine reine Geschichte sonder unheimlich spannend und unterhaltsam. Man erfährt faszinierendes Sachwissen, spannende Fakten verbunden mit dem Glauben und hübschen Illustrationen.

Insgesamt ein im wahrsten Sinne des Wortes grossartiges Entdeckerbuch über die Schöpfung Gottes, gespickt mit faszinierendem Sachwissen und spannenden Fakten. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 21.12.2024
Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln

Das Megabuch - Altes Testament. Bibelgeschichten Altes Testament. Von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses. Kinderbibel ab 8 im modernen Gewand, mit Spielen und Rätseln


ausgezeichnet

"Das Megabuch - Altes Testament" aus der Mebabuch-Reihe enthält biblische Geschichten für Kinder zum interaktiven erleben.

Wie wäre es gewesen, wenn es schon damals das Internet gegeben hätte? In einer digitalen Stellenbörse wird nach dem ersten König für das Volk Israel gesucht und Vater Abraham findet dort eine Partnerin für seinen Sohn Isaak. Was wäre wenn es ein Freundebuch von David und Jonathan gegeben hätte oder wie bekommt man ein Audiopuzzle zur Ester-Geschichte zusammengesetzt? Oder was wäre passiert, wenn es eine Demonstration gegen ungerechte Verhältnisse in Jerusalem gegeben hätte? In diesem Megabuch können Kinder die Geschichten aus der Bibel anders und neu entdecken.

Wir kennen bereits einige Bücher aus der Megabuch-Reihe und finden auch dieses Buch mit Geschichten aus dem Alten oder Ersten Testament der Bibel total toll. Man blättert durch das Buch und liest die Geschichten von der Schöpfungsgeschichte bis hin zu Abraham und Moses nach Lust und Laune. Die Ideen und der Grundgedanke ist absolut auf das Lesealter abgestimmt. Denn die Besonderheit ist ebenfalls, das die jeweiligen Geschichten nicht nacherzählt sondern total unterhaltsam und anders erzählt werden. So kommt rasch die Überlegung auf, wie es wohl gewesen wäre wenn es zur damaligen Zeit bereits das Internet gegeben hätte? Wie hätte ein Drehbuch für die Verfilmung von Elijas Story ausgesehen? Interessante Impulse die gekonnt, modern frisch und kreativ in die biblischen Geschichten miteingeflochten werden.

Sehr locker, leicht und frisch ist ebenfalls auch der Wortlaut. Die Buchseiten sind wunderbar farblich ansprechend ausgearbeitet die durch hübsche liebevoll gestaltete Illustrationen unterstreichen werden. Es macht richtig Spass die Geschichten aus der Bibel in ihrer modernen Form zu lesen und zu erleben.

Insgesamt ein hervorragend, modern und kreatives Megabuch mit Bibgelgeschichten die begeistern.