Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2024
Warum du meine Mami bist
Müller, Laura

Warum du meine Mami bist


sehr gut

Bei diesem Buch ist es endlich mal anders herum, nämlich erzählt nun das Kind, wie es vor deren Leben mit der Mutter war. Dabei wird viel Phantasie benutzt, um das "Leben" als Sternenlicht zu beschreiben.

Letztendlich ist die Geschichte sowohl für Kinder als auch für Eltern emotional und auch irgendwie beruhigend. Wo sind diese kleinen Seelen vor der Empfängnis? Hierbei wird die Umschreibung als Sternenlicht verwendet und eine friedliche, ruhige, entspannte Ansammlung im "Himmel". Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass es nicht in eine religiöse Richtung geht, man diese aber für sich theoretisch hinein interpretieren kann. Das ist sehr offen gehalten.

Beim Lesen überkommt einen ein sehr beruhigendes und sicheres Gefühl. Jede Mutter wünscht ihrem Kind wohl nur das Beste und da wir die "Vorgeschichte" ja niemals wissen können, beruhigt es einen irgendwie und man hofft, dass es der unschuldigen Seele immer gut ging.

Auch die Tatsache, dass sich das Mädchen in der Geschichte die Mama ausgesucht hat, hat etwas sehr Positives an sich.

In Bezug auf die Eigenschaften und Talente der Sternenlicht-Kinder bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits bin ich natürlich schon der Meinung, dass Kinder einen gewissen Grundcharakter mit bestimmten Voraussetzungen haben, die sie später einmal zu Talenten ausbauen können. Andererseits finde ich es so schade, dass hier so limitiert wird und die Kinder jeweils nur für eine besondere Sache bekannt sind. Das wirkt meiner Meinung nach schon wieder einschränkend, jedoch bietet das Leben dann doch so viele Möglichkeiten etwas Neues auszuprobieren und viele Talente zu erkunden.
Mein Sohn spricht bereits seit Jahren davon, dass er vor der Geburt im Himmel war...in einem großen Gebäude mit vielen Personen. Dementsprechend hat er von seiner "Vorgeschichte" ein sehr eindeutiges Bild und war nicht mit allem der Geschichte ganz zufrieden, jedoch ist das sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich.

Die Illustrationen sind einfach nur wunderbar und helfen dieses beruhigende Gefühl zu übermitteln. Schöne, kindgerechte Details und eine tolle Farbwahl. Daumen hoch dafür!

Bewertung vom 07.11.2024
Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm
Völlinger, Andreas

Leos wilde Abenteuer - Dino-Alarm


ausgezeichnet

Das Buch bietet einen wunderbaren Mix! Man bekommt kindgerechte Dino-Infos, Spannung, eine authentische, freudige Hauptfigur bzw. insgesamt ein authentisches Szenario mit einer Hausaufgabe, eine gute Portion an Witz und ein tolles Ende.

Es mag wirklich komisch klingen, aber ich habe an dem kompletten Buchkonzept, also mit der Geschichte und den Illustrationen, null auszusetzen. Es ist alles durchdacht und perfekt auf die empfohlene Altersstufe abgestimmt.

Es gibt reichlich Illustrationen, die den Text ganz wunderbar begleiten. Diese sind farblich ansprechend, leicht comichaft, mit tollen Details und zusätzlich sind sie auch noch perspektivisch interessant gewählt. Beide Daumen hoch dafür!

Bei der Geschichte will man einfach nur weiterlesen und mitbekommen, was als nächstes passiert. Die Neugier von Leo ist ansteckend und Tante Agnetha erfüllt mit ihrer Erfinderkunst einen wahren Kindertraum, nämlich das Zeitreisen. Ich hatte schon etwas Angst, dass nach der spannenden Reise die Geschichte etwas abflauen würde, aber dem ist nicht so! Es geht urkomisch weiter und mein Sohn musste mehrfach laut lachen. Letztendlich kommt alles zu einem freudigen Ende zusammen und für die Kinder bleibt noch etwas Raum um selbst davon zu träumen. 

Beide Daumen hoch von uns! Wir wurden super unterhalten und werden noch öfter zu dieser Geschichte greifen!

Bewertung vom 29.10.2024
Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut
Shan, Milla

Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut


sehr gut

Der Zusatz zum Titel "Eine Geschichte über Liebe und Mut", passt hier einfach unheimlich gut, denn man erlebt Mäuserichs Lebensgeschichte und wie ihm schon sein Opa durch einen einfachen Spruch ein wichtiges Mantra mit auf den Weg gibt, das ihm zu einem erfüllten Leben verhilft.

Nun aber noch kurz zum Buch an sich: Das große Format finde ich unheimlich gut, da die Kinder auch leichter mit ins Buch schauen können und dadurch viele Details auf den großformatigen Bildern erkennen können. Besonders bei kleineren Kindern finde ich das ganz wichtig.
Bereits das Coverbild berührt einen irgendwie. Ich gehöre definitiv zu den "Kindern", die mit ihren Großeltern ganz wunderbare Dinge erlebt haben und sich in ihrer Umgebung immer geborgen fühlten. Das spiegelt das Cover definitiv für mich wieder...Zuneigung, Liebe, Hoffnung und wohlwollende Wünsche.

Genau durch diese Intention, ein gutes Leben zu ermöglichen, ergibt sich dann auch die auf jeder Seite wiederholte Affirmation (das Mantra), die sich einem  durch die Wiederholungrichtig einbrennt. Mein fünfjähriger Sohn ist gerade dabei Lesen zu lernen und an dieser Stelle kann ich nur betonen, dass ich es super finde, dass der Hauptsatz bzw. Leitsatz des Buches immer in Großbuchstaben gedruckt ist. So konnte mein Kleiner den Satz sogar mitlesen und hat ihn immer laut mit mir wiederholt.

Allgemein sind die Illustrationen natürlich wunderschön, da gibt es wohlkaum jemanden, der das anders sehen wird. Die Perspektiven werden gewechselt, so dass jedes Bild wieder Interesse weckt. Die Umgebung wird detailreich und farbenfroh ansprechend gestaltet. Es wurde auf Mimik und Gestik geachtet. Hier gibt es wirklich rein garnichts zu meckern.

Nun zur Geschichte:
Hier bin ich ehrlich gesagt etwas zwiegespalten! Für meinen Fünfjährigen war es etwas schwer zu begreifen, dass es sich bei jeder neuen Doppelseite um Ausschnitte des Mäuselebens handelt und keine fortlaufende Geschichte gezeigt wird. Mir war es ehrlich gesagt auch nicht sofort klar, da die anfänglichen Seiten schon zeitlich nah aufeinander folgten. Ab der Szene mit dem Kennenlernen des Mäusemädchens, zieht die Geschichte dann etwas arg schnell an.

Ich verstehe zwar die Intention dahinter und die "Message", die man damit aufzeigen möchte, jedoch soll das Buch für Kinder ab 4 Jahren geeignet sein. Man muss sich somit als Eltern oder allgemein Vorlesender darauf einstellen, dass viel Erklärungsbedarf herrscht und man dadurch auch irgendwie aus der Geschichte gerissen wird. Insbesondere deswegen, da der Text ja in Reimform verfasst ist.

Gleiches Problem hatten wir auch irgendwie mit dem Text (außerhalb der Affirmation). Reimform ist natürlich immer sehr eingängig und durch den Rhythmus denken viele Kinder hierbei schon mit und können sogar das Satzende vervollständigen. Trotzdem bin ich bei dieser Geschichte der Meinung, dass die Wortwahl und die Umschreibungen nicht für dieses Alter geeignet und verständlich sind. Vorrangig geht es mir dabei auch um Umschreibungen, die für Erwachsene geläufig sind, die Kinder in diesem Alter aber einfach noch nicht geläufig sind.
Beispiele:
"etwas hält einen in Atem" "Langmut" "in Lügen verstricken" "auf taube Ohren treffen" "den Gürtel enger schnallen" "bisweilen" "etwas schmälern"
Ich möchte nicht behaupten, dass JEDES Kind es nicht versteht oder aber vielleicht aus dem Kontext heraus ein Verständnis dafür kommt, jedoch empfinde ich den Wortschatz nicht gerade als leicht verständlich für ein Kinderbuch dieser Altersempfehlung.

Bei uns kamen auch nach der Geschichte noch Fragen bei meinem Sohn auf, wie etwa zum Tod, ob Mamas (wie in der Geschichte die Mäuse-Mama) immer zuerst sterben. Darauf war ich zum Buchbeginn noch nicht wirklich vorbereitet.
Wir haben auch noch allgemein darüber gesprochen, was die Affirmation nun eigentlich wirklich zu bedeuten hat. Letztendlich sind wir dann zusammen zu der Erklärung gekommen, dass es immer besser ist, auch etwas Liebes für andere zu tun und ihnen das Leben ein kleines bisschen zu erleichtern. Auch, wenn man etwas Mut zeigt und etwas Neues ausprobiert, wird man vielleicht merken, dass einem diese neue Sache viel Spaß bereitet und man dadurch mit mehr Freude durchs Leben geht.

Bewertung vom 23.10.2024
Der Poet des Meeres
Jando

Der Poet des Meeres


ausgezeichnet

Mir ist es schon lange nicht mehr so schwer gefallen, die richtigen Worte für eine Buchrezension zu finden, denn das Buch, im gesamten, weckt unterschiedlichste Gefühle und trifft wohl auch bei jedem einen bisschen anderen Punkt.

"Die Melodie der Hoffnung" ist als eine Art Untertitel schon unheimlich perfekt gewählt. Die Geschichte dreht sich viel um "Einklang" / miteinander im Vibe sein / auf der gleichen "Wellenlänge" zu sein und dadurch Geheimnisse auszutauschen sowie sich weniger allein zu fühlen. Letztendlich fühlt sich wohl jeder mal unverstanden und irgendwie alleine. Dementsprechend ist es wichtig, andere Personen zu finden, die mit einem irgendwie im Gleichklang sind und immer wieder Hoffnung spenden, egal wie viel.Freundschaft, Beziehung, Liebe oder eine Vater-Kind / Mutter-Kind Beziehung können das Leben unheimlich bereichern, denn so gewährt jeder der anderen Person einen kleinen Einblick in sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz.

"Das Leben ist wie das Meer, mein Kind. Es mag mal ruhig, mal stürmisch sein, aber die Liebe, die du schenkst, kehrt immer wieder zu dir zurück." (Seite 70)

Als Hardcover und mit begleitenden Illustrationen zu jedem Kapitel, ergibt das Buch ein wunderschönes Werk, nach dem man wohl immer wieder gerne greift und ein bisschen Hoffnung schöpft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2024
Einfach glutenfrei backen
Lyden, Cherie

Einfach glutenfrei backen


ausgezeichnet

Gleich vorneweg: ich wurde sowas von positiv von diesem Backbuch überrascht! Ich war schon als kleines Mädchen ganz verrückt nach Koch- und Backbüchern und habe dementsprechend über die Jahre (Jahrzehnte :-D) einige durchgeblättert und gekauft. Da immer mehr Personen in meinem Familien- und Bekanntenkreis kein Gluten vertragen und sich einschränken müssen, wollte ich mich diesbezüglich nun besser einlesen und mich vorallem bezüglich der Mehle und deren Eigenschaften beim Backen schlau machen. 

Die Infos in diesem Buch sind einwandfrei strukturiert und man erfährt viele Infos zum Backen, ohne dass hier ausufernd erklärt wird. Der Fokus liegt ganz klar bei der Umsetzung, also den Rezepten.
Die Rezepte sind breit gefächert und es werden viele klassische Backwaren, wie etwa Muffins, Scones, Crumbles und Plätzchen abgedeckt, aber zudem auch viele herzhafte Backstücke aufgezeigt, wie Focaccia, Pies und Tartes. Dazu gibt es auch oftmals verschiedene Varianten für unterschiedliche Geschmäcker und auch passende Rezepte zu den Jahreszeiten. Meiner Meinung nach wird dadurch alles mögliche abgedeckt und jeder wird sich etwas für sich finden.

Die festlichen Kuchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Die Schoko-Espresso Torte ist einer meiner Favoriten und ich kann dieses Rezept nur empfehlen!

Obwohl ich im Backen wirklich geübt bin, würde ich sagen, dass die Rezepte auch für Backanfänger geeignet sind. Die Anleitungen sind gut verständlich und die Zutatenliste übersichtlich. Zudem hat jedes Rezept sein eigenes großformatiges Foto, woran man sich auch visuell gut orientieren kann. Zusätzliche Tipps geben Sicherheit bei der Umsetzung.

Die unterschiedlichen Varianten haben mir persönlich definitiv neue Backfreude gegeben und ich möchte mehr oder weniger das komplette Buch einmal durchbacken. Bisher habe ich nur meine absoluten Favoriten geschafft, aber bei diesen alleine schon war ich unheimlich zufrieden und ich bekam auch viele Komplimente dafür.

Letztendlich ist es so: wer die zwei Grundmehle gemischt hat, kann sich an alle Rezepte machen und ganz normal losbacken.

Wie bereits erwähnt: ich bin hin und weg mit den Rezepten und bin froh über die unkomplizierte Herangehensweise bei dieser einschüchternden Thematik!

Bewertung vom 03.10.2024
Der Delfin der vom Fliegen träumte
Wirth, Lisa

Der Delfin der vom Fliegen träumte


sehr gut

Träumen kann etwas ganz Tolles sein. Man ist dabei frei und ist dabei auch der einzige, der seine Gedanken limitieren kann. Genau dabei entstehen dann wunderbare Ideen und Vorstellungen.

Ein Delfin, der fliegen möchte wie ein Vogel? Klingt erstmal verrückt, aber haben wir nicht auch oft unsinnige und unmögliche Träume? Das Tolle daran ist ja die Möglichkeit, diese Träume auf eine realistische Ebene zu bringen und sie unserem Leben anzupassen. Man setzt sich plötzlich Ziele, die man über viele kleine Schritte erreichen kann und passt sein Bestreben einfach immer seinen Möglichkeiten an.

Unsere Kinder sind noch sehr phantasiereich und haben demnach auch große Träume. Jedoch merke ich auch selbst schon bei meinem Fünfjährigen, dass ihn die Realität oftmals sehr im Zaum hält und ihn dadurch Möglichkeiten gar nicht erkennen lässt. Demnach finde ich die Geschichte vom Delfin richtig gut, da dabei das Ziel so unerreichbar erscheint und er trotzdem eine Möglichkeit für sich findet, wie er dem Gewünschten am nächsten kommt. Hoffen, wünschen, dran glauben, sich nicht unterkriegen lassen ...das sind wichtige Voraussetzungen dafür.

Die Story ist meiner Meinung nach super, die Illustrationen leider etwas wenig abwechslungsreich. Ja, mir ist klar, dass die Szenerie nicht extrem viel Spielraum lässt, jedoch hat es sich die Autorin aber genau so ausgesucht und ist zudem auch für ihre Designs bekannt. Demnach sehe ich hier etwas das Problem, dass die Kinder von den Bildern nicht besonders gebannt werden und sich dadurch schnell durch andere Sachen in der Umgebung ablenken lassen, da die Bilder von Seite zu Seite einfach wenig Abwechslung bieten. Das macht es dann zum Beispiel für meinen  Fünfjährigen etwas schwer, bis zum Ende durchzuhalten. Bei etwas größeren Grundschulkindern ist dieses Problem aber sicherlich nicht mehr in diesem Maße gegeben.

Was wirklich toll ist, ist das Perlmuttfinish beim Cover. Das ist etwas Außergewöhnliches und betont das Unterwasser-Thema richtig toll.

Bewertung vom 03.10.2024
Ente oder Hase? Was siehst du hier?
Rosenthal, Amy Krouse

Ente oder Hase? Was siehst du hier?


ausgezeichnet

Gleich einmal vorweg: Mein Fünfjähriger findet das Buch ultra lustig! Während des Lesens hat er mehrfach hin und her überlegt, ob das abgebildete Tier nicht doch eine Ente oder ein Hase sei, denn der jeweilige Perspektivwechsel je Seite lädt schon zum Spekulieren ein.
Beide Seiten bringen gute Argumente und zeigen ihre Sicht auf; dabei gibt es überhaupt nichts zu beanstanden, denn trotz Streitgespräch haben die Sprechenden jeweils sinnige Erklärungen.

Genau das macht das Buch auch so witzig, denn man schwankt teilweise selbst von einer Sicht zur anderen und wieder zurück. Die Kommentare meines Sohnes dazu sind dementsprechend auch sehr witzig und er formuliert dabei selbst seine Gedankengänge aus.

Der Illustrationsstil ist dementsprechend natürlich eher minimalistisch gehalten, so dass sich das Gespräch erst richtig entfalten kann und man Raum für Spekulationen hat.

Mein Sohn hat auch erkannt, dass beide Parteien Recht haben und der Streit sie zu keinem richtigen Ende führt. Meiner Meinung nach eine sehr wichtige Erkenntnis, denn oftmals haben zwei Personen komplett unterschiedliche Ansichten und auch "richtige" Erklärungen dazu.

Zusätzlich gibt es zum Ende hin noch ein Tier, das sich nur schwer exakt zuordnen lässt. Ich persönlich hätte mir noch mehr Beispiele gewünscht, so dass die Kinder selbst mit Ideen und Erklärungen hervorkommen müssen.

Bewertung vom 27.09.2024
HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt.
Burstein, Martin

HALLO, Mama... Ein zauberhaftes, berührendes Buch für alle Mütter dieser Welt.


ausgezeichnet

Bisher kenne ich nur Baby-Bücher, die eher etwas passiv über das Kind sprechen, aber bei diesem hier wird aus der Sicht des Babys erzählt und genau das macht das Buch so außergewöhnlich!

Hier wird die Mutter direkt vom Kind angesprochen, was mir unheimlich gut gefällt. So baut sich sofort eine Verbindung auf und das doch eher noch etwas "ungreifbare" Baby bekommt eine Stimme.

Es geht um Gefühle vom Kind, Fortschritte in der Entwicklung und die Beziehung zu den Eltern.
Ich, als Mutter, werde beim Lesen definitiv emotional und kann es mir kaum vorstellen, wie freudig es für eine schwangere Frau sein muss.

Die Aufmachung entspricht eher einem Babybuch, was ich aber auch richtig gut finde, denn man kann so das Buch auch in den ersten Monaten immer wieder mit Baby auf dem Arm in die Hand nehmen und sich so auch wieder in die Schwangerschaftszeit hineinfühlen.

Ein wirklich durchdachtes Konzept in Buchform, das viel Freude bringt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2024
30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10
Draxler, Tanja

30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10


ausgezeichnet

Affirmationskarten für Kinder haben wir vor einiger Zeit bei uns zu Hause eingeführt und waren damit eigentlich sehr zufrieden, die Krafttier-Karten legen hierbei aber noch einmal eine Schippe drauf und sprechen meinen Sohn um einiges mehr an.

Bei uns ist es schon ein tägliches Ritual geworden, dass sich mein Junior, z.B. nach dem Kindergarten, eine der Karten aussucht. Jedes Tier hat eine ganz bestimmte Stärke und diese wird zuerst in einem oder zwei Affirmationssätzen prägnant genannt und dann in einer Entspannungs-/Traumgeschichte näher erklärt. Dabei können die Kids entspannen und in Ruhe zuhören.

Mir gefällt dabei ganz besonders die Länge der Geschichte, denn diese ist ideal gewählt. Auch unruhige Kinder können für diese wenigen Minuten etwas Ruhe finden. Zudem hilft jeweils der sehr ähnliche Einstieg und auch Schluss, was den Ritualcharakter noch zusätzlich stärkt.

Bei einigen Tieren kann man sich bereits vorneweg die "Spezialkraft" denken, jedoch wurde ich bei vielen Tieren richtig überrascht. Der Igel kann zum Beispiel durch seine Stacheln Grenzen aufzeigen und der Affe darf lachen und auch albern sein, zudem mag die Katze sowohl Nähe, als auch ihren eigenen Raum, was total ok ist.

Durch die Auswahl von insgesamt 30 verschiedenen Karten, wird es auch nach vielen Wochen noch nicht langweilig und man kann vielleicht auch mal ganz gezielt nach einer bestimmten "Kraft" greifen, die dem Kind gerade etwas fehlt.
Sprachlich und auch gestalterisch sind die Karten komplett kindgerecht aber auch sehr ansprechend. Die Wortwahl ist eingängig und durch die Dicke der Karten sind diese auch nicht so schnell abgegriffen.

Meiner Meinung nach, kann man mit den Karten etwa ab Regelgruppen-Alter, also so ab 3 Jahren, beginnen und diese nach und nach einführen. Vom Verständnis her profitieren aber wahrscheinlich Vorschulkinder ganz besonders davon.

Ein Kartenset für unterschiedlichste Bedürfnisse und mit positiven Affirmationen.

Bewertung vom 17.09.2024
Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag
Wirth, Lisa

Blumen im Kopf Mutmachkarten: Gute Gedanken für jeden Tag


ausgezeichnet

Als Kind wurde ich eher von sehr zurückhaltenden Eltern erzogen, die großen Wert auf gutes Benehmen legen. Dadurch wurde unsere Beziehung auch eher emotionslos gehalten und basierte mehr auf Strenge. Mit meinem eigenen Kind möchte ich das nun aber anders machen und versuche meinen Sohn immer wieder zu bestärken. Hierbei fällt es mir oftmals schwer, die richtigen Worte zu finden, so dass auch wirklich eine klare Botschaft bei ihm ankommt. Dementsprechend habe ich mich nun über die Mutmachkarten gefreut.
Die Karten sind farblich schön bunt und ansprechend gestaltet. Man kann sie theoretisch auch täglich anwenden, oder wenn gerade die Situation passt. Auf einer Seite befinden sich die Affirmationen, die schön prägnant und kurz gehalten sind.

Da es insgesamt 28 Karten sind, werden auch viele Bereiche abgedeckt, egal ob diese mit Emotionen oder auch Stärken zusammenhängen. Man muss auch keine Angst haben, dass die Affirmationen zu sehr eher Jungen oder Mädchen ansprechen, denn sie sind sehr universell gehalten und treffen somit immer gut zu.

Auf der anderen Seite wird die Affirmation etwas verlängert und dann auch noch "erklärt". Zusätzlich gibt es eine kleine Aufgabe dazu, die das Kind erledigen kann. Hierbei geht es dann darum, eine Emotion offen zu zeigen, wie z.B. durch eine Umarmung oder etwas offen auszusprechen.
Es mag anfangs etwas ungewohnt sein, jedoch sind es auch kleine Anreize das "Gelernte" in den Alltag zu integrieren und dementsprechend auch aktiv umzusetzen. Nur dann bleiben die Motivation und das Selbstbewusstsein auch bestehen.

Wir haben das Buch "Blumen im Kopf" gelesen und fanden es richtig toll. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Mutmachkarten auch komplett eigenständig genutzt werden können und nicht zwingend eine Notwendigkeit besteht das Buch zu kennen.

Die Karten sind ein toller Weg den Kleinen die Welt der Affirmationen zu zeigen und dadurch regelmäßig positive Gedanken zu erzeugen. Die Welt ist so groß und unsere Kinder werden mit allerlei Aufgaben konfrontiert, da kann es nicht schaden ihr Selbstbewusstsein immer wieder etwas zu pushen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.