Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gagiju
Wohnort: 
Kaiserslautern

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


ausgezeichnet

Ich kannte den Autor Tobias Quast bisher nicht, war aber neugierig aufgrund des Klappentextes.

Der Titel und auch das in kraftvollen, aber doch düsteren Farben geschilderte Cover ließen mich eher eine Geschichte mit Brutalität erwarten, daher hatte ich meine Bedenken. Die sich aber restlos zerstreut haben, wie ich sagen muss.

Die Geschichte spielt parallel auf verschiedenen Ebenen, wobei manche Szenen - z.B. in der Sauna am See mit dem fast beiläufig begangenen Mord - nahezu skurril erscheinen.

Sarah konnte ich das ganze Buch durch ziemlich gut verstehen.

Meine Lieblingsstelle ist und bleibt- die Szene im Flieger mit den Katzensätzen ganz am Anfang, die fand ich einfach göttlich :-).

Wie alles zusammenhing, war mir zunächst ein großes Rätsel, das aber für mich zufriedenstellend gelöst wurde. Der Stil und die unterschiedlichen Stimmungen gefielen mir sehr gut. Besonders gelungen finde ich die Mischung aus Humor und Spannung, das kriegen nur wenige Schriftsteller so hin.

Unbedingte Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 26.07.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


ausgezeichnet

Ich habe schon "Der größte Spaß, den wir je hatten" mit großem Vergnügen gelesen, und war insofern sehr gespannt auf das neue Buch von Claire Lombardo.

Supergut hat mir schon einmal das Cover gefallen, das in bunt-pastelligen Farben gehalten ist und die scheinbare Idylle einer hübschen Wohnsiedlung mit viel Grün zwischendrin zeigt.

Von einer Idylle ist der Inhalt des Romans jedoch weit entfernt.

Gekonnt erzählt Claire Lombardo wieder von einer Familie mit ihren Gefühlen, Konflikten, Schwierigkeiten und dem ganz normalen Wahnsinn über einen längeren Zeitraum hinweg. Im Mittelpunkt steht Julia und ihr Leben rund um Ehe, Mutterschaft, Zweifeln, Ängsten, Stress und Liebe.

Das ist alles sehr einfühlsam geschildert, spannend und lebendig erzählt mit so manchem Zeitsprung, der stellenweise ein wenig Konzentration erfordert.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, an manchen Stellen hätte vielleicht ein klein wenig mehr psychologischer Tiefgang gut getan, den ich aber gar nicht unbedingt erwartet habe.

Bewertung vom 23.07.2024
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


sehr gut

Zuerst hat mich das wunderschöne Cover im bunten Aquarellstil angesprochen. Eine Frau schaut aus dem Fenster, hinein in einen Obstgarten und eine Berglandschaft. Die Farben sind klar und leuchtend, was Optimismus und ein wenig "heile Welt" vorzugaukeln scheint. Dies passt allerdings nicht zum Inhalt des Buches.

Die Autorin kannte ich bisher nicht.

Bereits das Ambiente - das alte Haus über dem Rhein, St. Goar, Bingen, haben mich sehr angesprochen, da ich die Gegend ganz gut kenne.

Die drei Protagonistinnen, Elsa, ihre Mutter und ihre Tante, mochte ich jede auf ihre Art, auch wenn sie als Charaktere nicht leicht zugänglich sind. Toni als Stimme aus dem Off fand ich manchmal ein wenig banal.

Gut hat mir gefallen, dass abwechselnd aus der Sicht von Elsa und ihrer Mutter erzählt wird. Das ist spannend und weckt Verständnis für beide Seiten.

Manchmal hatte die Geschichte etwas ihre Längen, trotzdem habe ich sie gerne gelesen.

Bewertung vom 22.07.2024
Mein drittes Leben
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


ausgezeichnet

Ich habe bisher jedes Buch von Daniela Krien mit Begeisterung verschlungen und somit auch schon gute Bekanntschaft mit Linda, Richard, Brida und Marianna gemacht.

Diesmal bin ich näher denn je bei Linda.

Das Cover mit der Springerin, die von einem Sprungturm elegant auf ein kühlendes Wasser zuzufliegen scheint, spricht von Leichtigkeit und Frische. Es ist wunderschön gestaltet, wird aber dem Inhalt des Buches nicht gerecht.

Daniela Krien erzählt diesmal aus der Sicht von Linda, die ihr Kind verloren hat und nun versucht, mit diesem Verlust, mit ihren Schuldgefühlen und ohne ihre Tochter weiter zu leben, einen neuen Anfang zu finden.

Das ist, wie ich es von der Autorin kenne, sehr einfühlsam geschildert, mit ihrem unverwechselbaren klaren, schlichten und dennoch emotionalen Sprachstil, ohne jeden Kitsch und ohne Pathos.

Mutmachend und absolut zum Lesen empfohlen!

Bewertung vom 16.07.2024
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


sehr gut

Sehr gut gefällt mir zunächst wieder das Cover mit dem Hauch pastelliger Romantik und natürlich der Titel "Die Kraft der Bücher" - das spricht ja jeden Bücherfan an.

Ich kannte den Band 1, und somit kamen mir gleich wieder ein paar Erinnerungen beim Lesen der ersten Seiten an die Geschehnisse vorher....

Der Band 1 endete mit vielen offenen Fragen zum Grund des tiefen Zerwürfnisses zwischen den drei Freundinnen, aber auch damit, welche Wege Maria und Anni überhaupt gegangen sind.

Der Stil zu schreiben und die ganze geschilderte Handlung haben mir wieder sehr gut gefallen.

An manchen Stellen wurden allerdings auch Fragen angerissen, deren Beantwortung dann nicht weiter verfolgt wurde, was mich ein wenig gestört hat.

Die beiden Enkelinnen als neues und sehr ungleiches Gespann fand ich auch interessant, auch wenn sie mir beide nicht wirklich "nahe " gekommen sind. Diese Rahmenhandlung mit June und Sandra plätscherte einfach munter vor sich hin, habe ich als eher nebensächlich und stellenweise entschieden zu oberflächlich empfunden, hart an der Grenze zum Kitsch, besonders die eingebauten Romanzen betreffend. Das fügt sich einfach alles ZU gut. Ein wenig mehr Tiefe hätte dem gut getan.

Das geschilderte Schicksal insbesondere von Maria und ihrer Familie dagegen hat mich sehr bewegt. Ich habe mit ihnen gezittert und gebebt, gehadert und war stellenweise wütend und verständnislos. Also so richtig "mittendrin".

Besonders gut gefiel mir immer wieder, wieviel Trost Maria und ihre Familie in Büchern fanden. Das kam immer wieder, übertrug sich dann auch auf andere Exilanten und sonstwie Beteiligte, und ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Ich finde es toll, dass das Schicksal der Exilanten so ausführlich beleuchtet wird. Das ist ein Teil der deutschen Geschichte, der wenig thematisiert wird.

Dieses Geheimnis um Luise finde ich etwas künstlich in die Länge gezogen.

Insgesamt hat mir das Lesen viel Spaß gemacht, aber ich bin enttäuscht, dass von Annis Geschichte und Luises Geheimnis fast gar nichts enthüllt wurde.

So ist man ja gezwungen, auf den Band 3 zu warten.

Ich finde es zwar gut, dass jeder der 3 Frauen ein eigenes Buch gewidmet wird, aber mir hätte es besser gefallen, wenn jeder der 3 Bände wirklich in sich abgeschlossen gewesen wäre. So haben Band 1 und 2 quasi offene Enden...

Bewertung vom 15.06.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe bereits den ersten Band dieser Reihe von John Ajvide Lindqvist, "Refugium", gelesen, und obwohl düstere skandinavische Krimis / Thriller nicht unbedingt mein Lieblings-Lesegenre sind, war ich völlig fasziniert.

Insofern war ich nun auch super gespannt auf den zweiten Teil.

Ein Teil der handelnden Personen, allem voran Julia, Kim, Astrid und der Schockdoktor sind ja alte Bekannte, auch wenn ich mich an viele Details leider nicht mehr erinnern konnte.

Aber die Brücke zurück zum ersten Teil wird ganz gut und gekonnt geschlagen.

Auf die teils sehr grausamen Beschreibungen von Missbrauch, Folter und sonstigen Gewaltszenen hätte ich gut verzichten können, aber sie sind wohl auch wichtig, um die ganze Handlung und das Handeln und die seelische Verfassung insbesondere von Kim Ribbing besser nachvollziehen zu können.

Ich habe das Buch tatsächlich in zwei Tagen ausgelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte.

Zunächst großes Kompliment für das wieder sehr gelungene und haptisch ansprechende Cover - auf dem schlicht schwarzen Grund mit kontrastreichem Weiß und Rot ein schmaler Ast mit teilweise abgeschälter Rinde in angerauter Struktur - fast wie echtes Holz, der meinen nervösen Fingern beim Lesen guten Halt gab.

Die Personen Kim und Julia werden gut eingeführt und beschrieben, auch die anderen Figuren sind für mich gut greifbar und fühlbar.

Das Buch ist geprägt von ungewöhnlicher Spannung, der Bogen zieht sich komplett durch und hat für mich nicht nachgelassen, wozu auch die immer wieder auftretenden Irrwege und unerwarteten Wendungen beitragen.

Ein Krimi / Thriller mit teilweise sogar leicht humorvollen, aber dabei sehr intelligenten Anflügen, dann wieder auch knallharten Szenen, aber in der Summation auch nicht ZU blutrünstig in den Beschreibungen. Das alles in einer klaren, unkomplizierten, flüssig zu lesenden Sprache. Sehr gut eingebettet auch ein gewisses emotionales Hin und Her der Hauptfiguren.

Genau mein Ding! Bin genau so angetan wie vom Vorgängerband.

Mehr will ich nicht verraten. Man muss es selbst lesen.

Bewertung vom 12.06.2024
Ehemänner
Gramazio, Holly

Ehemänner


sehr gut

Ich habe Holly Gramazio nicht gekannt, aber mich haben das Cover des Buches - ein herrliches altmodisches gehäkeltes Deckchen in Lila - und der Klappentext neugierig gemacht.

Eine köstliche - und zunächst auch eine schöne - Vorstellung, dass alle paar Minuten ein anderer Mann vom Dachboden kommt.

Aber warum bleibt keiner? Die Dame des Hauses scheint keinen Einfluss darauf zu haben.

Ich hatte zunächst nicht die leiseste Idee, was hinter dieser Geschichte steckt, es hat sich auch erst im Verlauf des Buches entwickelt, entdecken, erahnen lassen, oder auch andererseits wieder nicht...

Der Text liest sich gut, ist witzig und lebendig geschrieben, aber ich habe mir vor allem am Anfang etwas schwer getan, mich mit der Surrealität / Irrealität anzufreunden.

Dennoch empfehle ich das Buch gerne weiter, es ist durchaus auch ein passendes "Ferienbuch", als durchaus nachdenkenswerte Unterhaltung.

Bewertung vom 05.06.2024
Gestrandet / Mamma Carlotta Bd.2 (Audio-CD)
Pauly, Gisa

Gestrandet / Mamma Carlotta Bd.2 (Audio-CD)


sehr gut

Es handelt sich bei Gestrandet ja um den zweiten Teil der Mamma-Carlotta-Reihe, nur diesmal als Hörspiel umgesetzt. Ich hatte das Buch zwar vor Jahren gelesen, hatte aber keine konkreten Erinnerungen mehr daran, nur dass es mir gefallen hatte. Nun war ich sehr neugierig, wie sich die Geschichte als Hörspiel anhört / anfühlt.

Am Cover der CDs gefällt mir gut, dass es nicht so naiv-plakativ ist wie teilweise die zugehörigen Buchcover, sondern mehr Nordseeambiente abbildet. Die freche Möwe auf dem Weg zum Strand, das kühl wirkende Meer und der flammende Himmel lassen Küstensehnsucht aufkommen.

Gut kommt im Hörspiel das Sylt-Flair, kombiniert mit italienischem Temperament und Kochvergnügen, rüber. Ich finde die zugeschalteten Geräusche, Möwengeschrei, Meeresrauschen usw., gut gelungen.

Es werden von Anfang an sehr viele Personen eingeführt, das erfordert schon konzentriertes Zuhören. Ich finde es gut, dass es verschiedene Sprecher gibt, das macht das Ganze sehr lebendig.

Spannend finde ich nicht nur die Kriminalfälle, sondern auch diese Story um die unglückliche Verliebtheit, der Carlotta hinterher spioniert.
Ansonsten ist die Mischung aus Krimi, Familien-Hin-und-Her und Nordseeambiente sehr gelungen, so wie man es von Gisa Pauly gewohnt ist.
Die Idee, die Geschichte als Hörspiel zu gestalten, finde ich generell ausnehmend gut und wünsche mir das für weitere Bücher aus diesem Genre. Mit kleinen "Abers".

Wegen einer Reise hatte ich zwischendrin gezwungenermaßen ein paar Tage "Hörpause", und ich war anschließend etwas verunsichert von den Charakteren, und dem Verwirrspiel zwischen Söhnen und Töchtern und falschen Söhnen etc.

Das ist halt der Vorteil bei einem richtigen Buch - man kann leichter nochmal etwas nachlesen.
Ansonsten habe ich gerne zugehört, wobei mir manches etwas zu rasch ging. Ich finde, dass man die Geschichte auch als Hörspiel noch etwas mehr hätte ausbauen können, also länger werden lassen. Manche Zufälle wirkten auf mich etwas konstruiert.

Dennoch hat es mir gut gefallen, hat Spaß gemacht und war sehr unterhaltsam.

Bewertung vom 01.06.2024
Toskanisches Verhängnis
Trinchieri, Camilla

Toskanisches Verhängnis


sehr gut

Ich kannte bisher die Autorin Camilla Trinchieri nicht, habe auch nichts aus der "toskanischen" Krimireihe gelesen oder auch nur gehört, aber das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.

Die romantische Abbildung auf dem Buchdeckel lässt einen die Toskana assoziieren, so wie man sie sich für einen wunderbaren Urlaub erträumt: ein Landhaus auf einem Hügel, drumherum Pappeln und Grünflächen, Berge und Dörfer im Hintergrund, und das alles in ein silbriges Licht getaucht, Morgennebel und keine Menschen weit und breit.

Der Inhalt der Geschichte passt gut zu diesem Cover. Der Text verbindet italienisches Flair mit Spannung und amerikanischer Erfahrung.

Dazu kommt eine Prise subtilen und herzlichen Humors, kulinarische Beschreibungen, bei denen man sofort die Fertigpizza wegwerfen möchte und Personen, die einem schnell vertraut werden.

Hat mir sehr gut gefallen - liest sich natürlich am besten während einer Reise in der Toskana, oder als Vorbereitung, oder als Nachgeschmack.

Bewertung vom 30.05.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Ich hatte zuvor noch nie etwas von Ellen Berg gelesen, weil ich sie immer eher mit gequält lustigen Seniorenthemen assoziiert habe. Tut mir sehr leid, Frau Berg, ich entschuldige mich ausdrücklich! Ich habe Sie wohl einfach verwechselt, glaube ich, weil die Covers so ähnlich aussehen.

Das Cover hier finde ich zwar witzig, aber es ist für meinen Geschmack etwas zu bunt und zu comic-mäßig. Die auf zwei Petzibällen davon hüpfenden Frauen, der Mann, der Sackhüpfen vorführt, der Kinderwagen - passt zwar alles schon zum Thema, lässt einen jedoch eher an eine seichtere Geschichte denken.

Und das ist sie nicht! Trotz köstlichen subtilen Humors und manchen kleinen Klischees hat das Buch durchaus Sensibilität und stellenweise tiefer gehende Gedanken.

Eine gute Mischung, wie ich finde. Personen, Situationen und Entwicklungen sind gut geschildert und flüssig zu lesen, die Emotionen nehmen einen mit und man kann sich gut in die Charaktere hinein versetzen. Und ich musste an so vielen Stellen laut lachen, über Situationskomik und den unvergleichlichen Wortwitz.

Das Buch hat mir fünf Tage lang gute Laune beschert, und bei allem, was gerade um mich rum los ist, will das etwas heißen

Hat mir sehr gut gefallen, empfehle ich supergerne weiter .