Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Viola
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2023
Detektiv Conan Bd.12
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.12


sehr gut

INHALT: Fall 1 beschäftigt sich mit Conan und seinen Grundschulfreunden. Die 4 fahren zusammen mit dem Professor in ein verlassenes Haus, in dem er für die Kinder einen Schatz versteckt hat. Doch als sie sich auf die Suche machen und den Schatz letztendlich entdecken, ist dieser vollkommen zerstört und Conan entdeckt Hinweise auf den wahren Schatz.
Danach bekommt Kogoro Mori die Nachricht, dass ein Detektivspiel mit ihm als Hauptcharakter produziert wird. Auf der Pressekonferenz entdeckt Conan einen Mann, der mit den anderen beiden Männern, die für seine Schrumpfung verantwortlich sind, zu tun hat. Doch kurze Zeit später explodiert eine Bombe und von ihm ist nichts mehr übrig.
Danach machen sich Conan, Ran und Kogoro auf zu einer Sherlock Holmes-Tour, bei der man eine sehr wertvolle Erstausgabe gewinnen kann. Doch während der Tour verstirbt erst der Tourleiter und dann auch noch eine Teilnehmerin.

MEINE MEINUNG: Den ersten Fall mochte ich super gerne, denn er war mit kleinen Rätseln verbunden, sowas löse ich selbst auch total gerne (aktuell habe ich auch einen Exit Games-Adventskalender und hab viel Spaß damit).
Der 2. Fall war auch nicht schlecht, für mich aber einfach nicht ganz so herausragend und einprägsam wie andere Fälle.
Fall 3 würde eigentlich auch in diese Kategorie passen, allerdings taucht wieder Heiji Hattori, der andere jugendliche Detektiv mit dem lustigen Dialekt auf, den ich einfach super gerne mag.

FAZIT: Vor allem die kleinen Rätsel waren toll und ich will mehr von Heiji lesen!

Bewertung vom 24.11.2023
Der Rappel - Teil 1
Waussholz, Ecki P.

Der Rappel - Teil 1


schlecht

INHALT: Ecki ist 42, Beamter und gelangweilt vom Leben. Er hat zwei Kinder und ist mit Ramona verheiratet, sein Leben ist also gutbürgerlich, wie man so schön sagt. Doch Ramona und er haben sich eigentlich schon lange nichts mehr zu sagen, sie leben nur nebeneinandern her. Ecki fehlt einfach die Liebe und die Nähe zu einer Frau. Und so beschließt er kurzerhand, dass er Sex mit fremden Frauen haben möchte und so endlich mehr Erfahrung sammeln will, denn bisher ist Ramona seine einzige sexuelle Erfahrung gewesen.

MEINE MEINUNG: Tja, soweit hat sich das Buch eigentlich ganz interessant angehört. Vorne gibt es auch ein Personenverzeichnis, in dem eine ganze Bandbreite von Callgirls, die sich Ecki bestellt hat, aufgelistet ist. Somit könnte man erwarten, dass ein sehr ausschweifendes Sexualleben dargestellt wird, aber zumindest bis Seite 93 (weiter konnte ich mich wirklich nicht motivieren) waren gerade mal 2 Callgirls zu Besuch und mehr als Hand angelegt haben die Damen dann auch nicht.
Insgesamt war das Buch einfach super seltsam geschrieben. Mal war das Buch absolut hochgestochen geschrieben. Es wurden Vergleiche zu Kant gezogen und Parallelen zwischen ihm und Dostojewski erkannt. Teilweise waren diese Gedanken so wirr geschrieben, dass ich gar nicht mehr folgen konnte und irgendwann auch nicht mehr wollte. Dann gab es wieder absolut plumpe und schon eher niveaulose Gedanken, denen ich dann auch nicht mehr folgen konnte, weil der Switch für mich irgendwie viel zu prompt kam. Aber egal, welche Gedanken geäußert oder welche Gespräche gesprochen wurden, so wirklich interessant war nie etwas und zumindest bis knapp Seite 100 ist die Geschichte auch nicht wirklich voran geschritten. Hätte das Buch 300 Seiten gehabt, hätte ich mich vielleicht durchgequält, aber knapp 700 Seiten hätte ich das wohl nicht gekonnt.

FAZIT: Ein Buch, das viel versprach, aber leider wenig gab.

Bewertung vom 23.11.2023
year of apprenticeship (eBook, ePUB)
Brennan, S. H.

year of apprenticeship (eBook, ePUB)


sehr gut

INHALT: Olivia Hunt lebt in New York und besitzt die Firma 'Hunt Media & Marketing', mit der sie zur Selfmade-Millionärin geworden ist. An Männern hat sie kein großes Interesse, es sei denn, sie möchte für ein paar Stunden von ihrem stressigen Alltag abgelenkt werden. Dann benötigt sie einen Klempner und der schüchterne Isaac Porter gefällt ihr auf Anhieb. Nach seinem ersten Einsatz bestellt sie ihn ein 2. Mal zu sich und erfährt, dass Isaac bisher noch gänzlich unerfahren ist. Die beiden stellen eine Art Ausbildungsvertrag, begrenzt auf ein Jahr, auf, in dem Isaac alles festhält, was er gerne von Olivia lernen möchte. Doch schon bald bemerkt zumindest Isaac, dass er Olivia nicht nur aufgrund des Vertrages gerne um sich hat...

MEINE MEINUNG: Erotikromane mag ich zwischendurch ganz gerne, irgendwie lesen sie sich bei mir auch immer recht flott (dass ich trotzdem 3 Wochen gebraucht habe, liegt definitiv nicht am Buch). Auch diese Geschichte war keine Ausnahme. Olivia wird sehr real als die harte Geschäftsfrau dargestellt, Isaac hingegen ist der sanfte, schüchterne Kunststudent. Die beiden könnten zwar nicht gegensätzlicher sein, trotzdem passen sie von Anfang an gut zusammen. Die Geschichte entwickelt sich langsam vom Erotik- zum Liebesroman, enthält aber auch später immer wieder prickelnde Szenen. Manche davon fand ich wirklich richtig gut und kreativ, andere hingegen waren aber doch etwas einfallslos. Die Entwicklung fand ich ein wenig unrealistisch. Während Olivia eigentlich immer relativ gleichbleibend unnahbar war (bis auf einen kurzen Moment), wird mir Isaac einfach etwas zu schnell zu offensiv. Vom schüchternen, absolut unerfahrenen Mittzwanziger verwandelt er sich ziemlich oft zum absoluten Womanizer, auch wenn sich seine Fähigkeiten weiterhin komplett auf Olivia begrenzen.
Leider switcht das Buch immer wieder mitten im Satz zwischen Präteritum und Präsens und es gibt teilweise wirklich extrem viele Wortwiederholungen, was den Lesefluss etwas gestört hat.
Trotz der Schwächen hab ich wirklich gerne zum Buch gegriffen, den 2. Teil (Year of Life or Love - Das Lebens- oder Liebesjahr) muss ich aber nicht mehr unbedingt lesen.

FAZIT: Eine gute Mischung aus Erotik und Liebe mit ein paar Schwächen.

Bewertung vom 17.11.2023
Detektiv Conan Bd.11
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.11


sehr gut

INHALT: In Band 11 wird erst mal mit einem letzten Kapitel der alte Fall abgeschlossen, in dem es um den ermordeten Professor auf der Waldhütte ging.
Dann hat Kogoro einen Auftritt in einer Fernsehsendung, in der es um Kriminalfälle geht. Dann wird der Produzent erschossen in seinem Zimmer aufgefunden, doch der Hauptverdächte hätte es in der Zeit, die ihm geblieben ist, gar nicht zum Produzenten gelangen können.
Dann hat Ran ein Date in einem Café, zu dem sie auch Conan mitnimmt. Doch während die beiden auf den Datepartner warten, wird eine Person erstochen im Klo gefunden. Conan hat beobachtet, wer zuvor auf der Toilette war, doch wer war der Täter?
Beim letzten Fall bleibt Kogoros Auto mitten im Wald stehen. Er, Ran und Conan entdecken einen Tempel, in dem sie Zuflucht für die Nacht suchen. Der Abend verläuft unspektakulär, doch am nächsten Tag wird der Oberpriester erhängt in einem meterhohen Raum aufgefunden und das Zimmer ziert ein mysteriöses Loch.

MEINE MEINUNG: Dieses Mal hat mir vor allem die Geschichte im Tempel richtig gut gefallen, die sie ziemlich geheimnisvoll war und auch ziemlich anspruchsvoll gestaltet war. Ob die Aufklärung eines Falls in einem Kapitel im neuen Buch sein muss, weiß ich nicht, aber die Fälle können wohl manches Mal nicht anders aufgeteilt werden. Die Geschichte beim TV-Sender war an sich nicht schlecht, konnte mich aber nicht so ganz packen. Die Geschichte im Café fand ich da doch ein bisschen besser.

FAZIT: Wieder ein Band mit Stärken und Schwächen.

Bewertung vom 26.10.2023
Partyinsel Ibiza
Donlon, Helen

Partyinsel Ibiza


weniger gut

INHALT: Helen Donlon (die mittlerweile verstorben ist) war auf die Recherche von Musik und anderen Kunstrichtungen spezialisiert. Innerhalb dieses Buches hat sie die wichtigen Strippenzieher von Ibiza interviewt. Von den großen DJs wie Sven Väth und Carl Cox, dem Perfomance-Künstler Baby Marcelo, dem Produzenten Lenny Ibizarre bis hin zu Partydesignern wie Tony Pike und Luciano sind alle möglichen Leuten innerhalb des Buches vertreten. Es werden die wichtigsten Clubs wie das Amnesia, das Ku (heute Privilege) und das Pacha genauer beleuchtet und die großen Parties wie ENTER., Cocoon und La Troya erklärt. Auch die Kultur und die Natur werden immer wieder beschrieben.


MEINE MEINUNG: Was ich genau erwartet habe, kann ich eigentlich gar nicht sagen, aber definitiv habe ich nicht mit einem Werk gerechnet, in dem wirklich Unmengen an Namen aneinander gereiht werden. Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich mit den Gedanken abgeschweift bin, sonderlich schlimm war das leider nicht, denn man konnte sich die ganzen Daten sowieso nicht merken. Ich hätte es toll gefunden, wenn Natur und Kultur noch deutlich mehr Platz eingeräumt worden wäre. Immer, wenn davon die Rede war, hatte ich nämlich große Lust, mal nach Ibiza zu reisen.
Als absoluter Technoliebhaber (was anderes als elektronische Musik höre ich überhaupt nicht) haben mich natürlich die Clubabende sehr interessiert, der Großteil der Parties hört sich aber leider nicht so an, als ob ich dort gut aufgehoben wäre. Lediglich das Konzept der ENTER.-Party im Space jeden Donnerstag hört sich ganz nach meinem Geschmack an, hoffentlich kann ich irgendwann mal überprüfen, ob es mir dort wirklich so gut gefällt wie erhofft.


FAZIT: Leider ein deutlich zu theoretisches Buch mit zu viele Namen und Daten.

Bewertung vom 25.10.2023
Imala und Amarok
Best, Matilda

Imala und Amarok


gut

INHALT: Die Welt im Jahre 2320 ist ziemlich öd und unwirtlich, der Großteil der Erde ich nicht mehr bewohnbar und dort, wo sich noch Menschen zu Dörfern zusammenfinden, herrscht ein extremer Patriarchalismus, die Frauen werden reihenweise vergewaltigt. So auch Imala, die zurückgezogen mit ihrer Oma lebt. Diese verstirbt nach einiger Zeit an Altersschwäche und weil Imala sie nicht verlassen möchte, ist auch sie dem Tod geweiht.
Dieser wird durch Amarok, eine künstliche Intelligenz in einem Raumschiff, verhindert und fortan versuchen die beiden, einen Ort für Imala zu finden, an dem sie friedlich leben kann. Diesen findet sie in einem Wald, der von Wölfen beherrscht wird, Unterschlupf findet sie bei Nanook, dem Leitwolf, der sie als die Amme für seine Welpen ansieht, nachdem seine eigene Partnerin verstorben ist. Doch dann muss Imala aus dem Wald verschwinden und macht sich mit Amarok auf, einen fremden Planeten, zu dem vor mehreren hundert Jahren ein Teil der Bevölkerung ausgewandert sein soll, zu finden. Was wird sie dort erwarten?

MEINE MEINUNG: Imala und Amarok kannten die meisten anderen Leser der Leserunde schon von der Anthalogie 'Sternenglut - Galaxie der Abenteuer'. Auch dazu gab es eine Leserunde und genau diese Geschichte kam damals so gut an, dass jetzt auch noch ein ganzes Buch über das Inuitmädchen und die KI veröffentlicht wurde.
Imala ist zunächst ein verängstigtes Mädchen, Amarok erkennt aber schnell ihr Potenzial, wodurch sie zu einer intelligenten, starken Persönlichkeit heranwächst.
Amarok selbst wurde von vielen in der Leserunde als sehr manipulativ empfunden. Würde so etwas im Klappentext stehen, hätte ich aber einen ganz anderen Verlauf der Geschichte erwartet und wäre etwas enttäuscht gewesen. Für mich hat Amarok einfach sehr rational gehandelt, was ich bei einer allwissenden KI (zumindest beinahe, da Amarok durch den Zusammenbruch der Erde ja nicht dauerhaft an neues, sich weiter entwickelndes Wissen gelangen kann, sondern nur an bestehendes) aber nicht so abwegig finde.
Die Beziehung zwischen den beiden war wirklich sehr intensiv, man merkte, dass Amarok zu einem Mentor für Imala wurde.
Die starke Verbundenheit zu den Wölfen wurde sehr schlüssig dargestellt, war mir ab einem bestimmten Punkt doch etwas zu abstrus.
SPOILER: Die Wölfe auf der Erde haben teilweises die Fähigkeit, mit Menschen zu reden. Dies ist zurückzuführen auf ein Atomunglück in der Vergangenheit und diesen Punkt fand ich auch noch ganz schlüssig. Auf dem neuen Planeten, den Imala besucht, gibt es aber ebenfalls Wölfe. Diese können noch viel intensiver mit Imala kommunizieren, der Leitwolf, Thor, hat sogar die Fähigkeit, Imala in einen Trancezustand zu versetzen und verändert dadurch ihr und somit auch das Erbgut ihres zukünftigen Kindes. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fantasy, ich liebe Science Fiction und da ich Biologie mit Schwerpunkt auf Genetik studiert habe, liebe ich vor allem alles, das mit dem Genom zu tun hat, aber irgendwie war das alles doch zu sehr an den Haaren herbei gezogen.

FAZIT: Die Idee, mit den Wölfen kommunizieren zu können, fand ich super, die Umsetzung war aber irgendwann doch zu sehr gewollt in Richtung Science Fantasy gelenkt.

Bewertung vom 19.10.2023
Detektiv Conan Bd.10
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.10


sehr gut

INHALT: Zunächst wird der letzte Fall vom vorherigen Band noch in einem letzten Kapitel angehandelt.
Danach bekommt Conan - oder vielmehr Shinichi Kudo - Konkurrenz, denn ein 2., selbst ernannter Meisterdetektiv erscheint auf der Bildfläche. Doch obwohl dieser eine ganz schöne Nervensäge ist, schafft es Conan kurzzeitig, sich wieder in sein anderes Ich zu verwandeln. Gleichzeitig klärt Conan zusammen mit dem Detektiv aus Osaka einen Fall auf, in dem ein Diplomat ganz überraschend umgebracht wurde.
Der nächste Mord handelt von einem Bibliothekar und schnell ist klar, wer ihn umgebracht hat. Doch das müssen Conan und seine Grundschulfreunde erst mal beweisen.
Zu guter letzt sind Conan, Ran und ihr Vater im Skiurlaub. Weil sie den Schlüssel zu ihrer Hütte verloren haben, werde sie kurzerhand zu den Nachbarn eingeladen. Dabei handelt es sich um den Professor der medizinischen Fakultät für Chirurgie der Tokioter Universität und seine Assistenten. Dieser möchte vor dem Abendessen seine Lieblingssendung schauen, doch kommt niemals zurück.

MEINE MEINUNG: Die Auflösung vom letzten Fall fand ich ganz gut, da aber ein paar Tage dazwischen lagen, fehlte mir ein wenig der Bezug.
Den nächsten Fall fand ich generell nur in Ordnung, allerdings hat mir die Story um Conan sehr gut gefallen.
Den Mord vom Bibliothekar fand ich richtig cool, vor allem die Auflösung war total toll.
Der letzte Band wurde auch noch beinahe aufgeklärt, dementsprechend habe ich den Großteil in Band 10 beendet und auch gerne gemocht. Den Winter und Skihütten mag ich sowieso gerne.

FAZIT: Wieder ein paar tolle Fälle, von denen ich vor allem den in der Bibliothek super fand.

Bewertung vom 03.10.2023
Detektiv Conan Bd.9
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.9


sehr gut

INHALT: Im 1. Fall versteckt sich Conans Grundschulfreundin Ayumi in einem Auto und findet dort den abgeschnittenen Kopf eines anderen Mädchens. Conan und seine Freunde verfolgen das Auto und versuchen, ihre Freundin zu retten.
Im 2. Fall hat Rans Vater ein Klassentreffen. Eine seiner alten Klassenkameradinnen wird umgebracht, doch wer steckt hinter dem Mord.
Der 3. Fall beschäftigt sich mit einem reichen Mädchen, zu dessen Geburtstag ihr Vater Kogoro eingeladen hat. Die meisten Gäste verlassen danach friedlich das Anwesen im Wald, doch ein paar Reifen wurden platt gestochen und so beschließen Conans Leute und ein paar andere Gäste, zu bleiben. Plötzlich verschwindet das Geburtstagskind und auch Ran wird angegriffen.

MEINE MEINUNG: Bei Fall 1 mochte ich die Verfolgungsjagd wirklich gerne, insgesamt konnte mich die Geschichte aber nicht so ganz überzeugten.
Fall 2 war da schon besser, man musste auch wirklich ab und zu ein bisschen mitdenken und fand immer wieder neue Lösungen.
Fall 3 finde ich generell am stärksten, allerdings wird er erst in Band 10 komplett abgeschlossen.

FAZIT: Ein Band mit durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Geschichten.

Bewertung vom 05.09.2023
Detektiv Conan Bd.8
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.8


sehr gut

INHALT: Im ersten Fall werden Conan, Ran und ihr Vater in ein Hotel eingeladen. Dort sollen sie sich mit einigen anderen Personen treffen und einer von ihnen soll in Wahrheit der Baron der Finsternis sein, eine Romanfigur von Conans Vater. Doch schon bald wird jemand ermordet und alles deutet auf einen ganz bestimmten Teilnehmer hin. Doch war es wirklich die Person oder jemand anderes?
Danach ist Ran zur Hochzeit ihrer alten Mathelehrerin eingeladen. Fräulein Matsumoto wird den Erbe eine ziemlich hoch angesehenen Firma heiraten. Zur Beruhigung trinkt sie, wie seit ihrer Kindheit warme Zitronenlimo, doch kurz danach wird sie mit Schaum vor dem Mund vorgefunden. Welcher der Besucher hat sie vergiftet?

MEINE MEINUNG: Der erste Fall war wirklich ziemlich ausführlich und hat dieses Mal 7 der 10 Kapitel eingenommen. Immer wieder wurde ich auf eine andere Fährte gebracht und bis zum Ende tappte ich im Dunkeln.
Der 2. Fall war dementsprechend deutlich schwächer und hat mir nicht ganz so gut gefallen.

FAZIT: Zumindest eine der beiden Geschichten war wirklich toll geschrieben, die andere nicht umfangreich genug.

Bewertung vom 12.08.2023
Detektiv Conan Bd.7
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.7


sehr gut

INHALT: Auch dieses Mal wird zunächst der letzte Fall aufgeklärt. Man erfährt, warum Sasai trotz wasserdichtem Alibi der Täter sein kann.
Danach geht es auf die Mondschatteninsel. Vor vielen Jahren hat sein Mann sich und seine ganze Familie umgebracht, indem er einen Brand gelegt hat. Dabei hat er die Mondscheinsonate gespielt. Plötzlich erhält Rans Vater einen ominösen Brief und kurz nach der Ankunft auf der Insel wird stirbt ein Bewohner - während die Mondscheinsonate auf einem Klavier gespielt wird. Doch was steckt hinter der ganzen Geschichte?
Im dritten Fall taucht plötzlich Shinichis Geliebte in der Detektei auf, so behauptet sie zumindest. So möchte Kogoro Mori beauftragen, den aktuell verschwundenen Meisterdetektiv zu finden. Conan stellt allerdings bald fest, dass es gar nicht um ihn direkt sondern um einen berühmten Nachwuchsfußballstar und dessen Bruder geht.

MEINE MEINUNG: Die Auflösung des ersten Falles fand ich ganz gut, hier mochte ich die Protagonisten allerdings nicht ganz so gerne.
Der Fall auf der Mondschatteninsel hat mir super gefallen. Die Rätsel waren toll, es gab sehr vielfältige Charaktere und die Auflösung war super.
Der Beginn des dritten Falles war ganz gut, auch für Nichtfußballfans geeignet.
Am besten hat mir aber definitiv Fall 2 gefallen.

FAZIT: Vor allem der Fall um die Mondschatteninsel ist sehr lesenswert!