Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1994 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
Gill, Anjana

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute


ausgezeichnet

„Der Vogel der seinen Flügeln vertraute“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Anjana Gill
Ist ein ganz besonderer Ratgeber, mit 25 traumhaften Vorlesegeschichten, mit denen wir Kinder ein Leben lang stark und glücklich machen. Ich war ja schon richtig neugierig auf dieses Büchlein, das durch sein wunderschönes Cover bereits ein Glücksgefühl in mir hervorruft.
Und darum geht’s in dieser Lektüre, deren Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von 5-10 Jahren geeignet sind. Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihre Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Doch Glück ist kein Zufall! Glücklichsein kann man lernen, man muss nur wissen wie. Mit diesem Buch gibt uns die Glücksexpertin Anjana Gill inspirierende Geschichten, tiefe Weisheiten und praktische Anleitung zur Hand. Sie erklärt, wie wir unseren Kindern Glückwurzeln schenken, die ihnen Halt geben und Flügel verleihen.
25 Glückwurzeln und dazu passende Vorlesegeschichten mit zauberhaften Illustrationen, die mich und die Kinder total begeistert haben, sollen uns helfen, damit sich unsere Kinder zu glücklichen Menschen entwickeln. Hier nur ein Beispiel: Glückwurzel 1 (Der Vogel auf dem Ast) Was hat der Vogel mit dem Glück meines Kindes zu tun? Der Vogel auf dem Ast ist ein Glücksanker. Voller Neugierde habe ich immer die Einleitung des Kapitels gelesen, bis ich dann auf die Vorlesegeschichte für die Kinder gestoßen bin. Und ich muss gestehen, dieser Ratgeber ist wirklich hochinteressant und hat mich von Kapitel zu Kapitel neugieriger gemacht. Ich es ist überhaupt nicht schwierig, die Glückwurzeln in den Alltag zu integrieren. Denn wer von uns will nicht „Das jeder Tag ein guter Tag wird?“ Gerne vergebe ich für diesen herausragenden Ratgeber mit den vielen tollen Tipps und Anregungen 5 Sterne.

Bewertung vom 23.03.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

„Neues Glück auf dem kleine Bücherschiff“ aus der Feder von Tessa Hansen ist nun leider der letzte Teil dieser wunderbaren Wohlfühl-Romance-Reihe. Noch einmal kehre ich auf diese Barkasse zurück und genieße meinen Aufenthalt.
Der Inhalt: Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme der schwimmenden Buchhandlung nicht entziehen. Schnell wird Lilly Teil der Clique um Miri, Katja und Pablo, und das Angebot, auf dem »Kleinen Bücherschiff« als Aushilfe anzufangen, nimmt sie begeistert an. Doch auf dem Schiff begegnen ihr unerwartete Herausforderungen. Besonders Pablo, der seine anfängliche Zurückhaltung bald ablegt und stattdessen beginnt, intensiv mit ihr zu flirten, macht Lilly neugierig und bringt ihr Herz unerwartet stark zum Klopfen. Doch eigentlich wollte Lilly Hamburg wieder verlassen, sobald es ihrer Tante besser geht.
Auch der letzte Teil war wieder traumhaft. Eine Wohlfühllektüre, die wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich von der ersten Seite an wieder pudelwohl gefühlt. Für mich ist dieses kleine Bücherschiff eine absolute Wohlfühloase, die ihre Besitzer zu etwas ganz besonderem gemacht haben. Ich habe die Besitzer Katja, Miri und Pablo, der jetzt Teilhaber wird, alle ins Herz geschlossen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Lilly, die etwas rastlos ist, und die noch keinen richtigen Platz in ihrem Leben gefunden hat. Sie kümmert sich hier in Hamburg liebevoll um ihre Großtante Floriane und findet auf dem Bücherschiff neue Freude. Floriane besucht fast täglich auf dem Bücherschiff und genießt gerne ein gutes Buch in ihrem Lieblingssessel. Zwischen Pablo und Lilly fliegen von Beginn an die Funken. Doch ist Lilly bereit, sich auf eine Beziehung einzulassen, da sie Hamburg doch bald wieder verlassen will? Doch dann schlägt das Schicksal grausam zu und Lillys Leben wird völlig auf den Kopf gestellt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, manchmal mit einem Schmunzeln im Gesicht und dann wieder zu Tränen gerührt. Voller Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse – übrigens das Cover ist auch ein echter Hingucker – gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Familie Maus macht Waschtag
Iwamura, Kazuo

Familie Maus macht Waschtag


ausgezeichnet

Unser erstes Abenteuer mit der Familie Maus und wir waren und sind immer noch total begeistert. Dieses besondere Kinderbuch (übrigens für Kinder ab 4 Jahren geeignet) stammt aus der Feder von Kazuo Iwamura. Er wurde in Tokio geboren und studierte Kunsthandwerk und Design. Er ist nicht nur Autor, sondern er illustriert seine Bilderbücher mit atemberaubenden Zeichnungen. Er erweckt damit die Geschichte zum Leben.
Darum geht’s in der Lektüre: Wenn Mama Maus zum großen Waschtag aufruft, dann ist das ein Spaß für die ganze Mäusefamilie. Alle ziehen los zum Bach, es wird Wäsche geschrubbt, geplantscht und ein kleiner Frosch nutzt ein Waschbrett überraschend als Boot. Die frische Wäsche hängt am Abend an Ästen zum Trocknen, und sie könnte nicht besser duften.
Was für eine traumhafte Geschichte, deren Texte Rose Pflock als Reime geschrieben hat. Und Reime gefallen den Kindern besonders gut, denn wenn man die Geschichte schon ein paarmal gelesen hat, können sie von mir begonnene Reime selber zu Ende bringen. Da sind dann immer mächtig stolz. Ein wirklich zu Herzen gehende Geschichte, mit der wir auch viel Spaß hatten. Sehr gerne vergeben wir für dieses herrliche Vorlesebuch 5 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Frohe Ostern auf der Frühlingswiese

Frohe Ostern auf der Frühlingswiese


ausgezeichnet

Schon der Anblick dieses zauberhaften Covers versprüht einfach gute Laune. Ein tolles Vorlesebuch, das ideale Geschenk für das Osternest. Wir finden in diesem wunderschön gestalteten Buch gleich drei Vorlesegeschichte, die für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind. Durch die traumhaften Illustrationen werden die Geschichten zum Leben erweckt und bringen Kinderaugen zum Leuchten.
In „Osterhase dringend gesucht“ (von Annette Langen und Pina Gertenbach) will der Osterhase an Ostern endlich mal verreisen. Doch wer wird dann für ihn die Eier verstecken? Einen geeigneten Ersatz zu finden, ist gar nicht so einfach. Voller Neugierde sind wir nur so durch die Seiten geflogen. Doch alle Bewerber scheinen ungeeignet. Wer wird nun den Osterhasen vertreten? Dann folgt „Die Osterhennen kommen“ (von Katja Reider und Dominik Rupp). Und die sind ganz schön auf Radau aus. Wird es dem Osterhasen gelingen, sie von ihrer wichtigen Aufgabe zu überzeugen? Und zu guter Letzt „10kleine Schafe“ (von Franziska Gehm und Marina Rachner). Hier können die Kleinen sich im Zählen üben und die Geschichte mit den zehn bunten Schafen verspricht jede Menge Spaß.
Ein tolles Buch, das ich sicher öfter verschenken werde und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 20.03.2025
Die Osterzeit ist nicht mehr weit

Die Osterzeit ist nicht mehr weit


ausgezeichnet

„Die Osterzeit ist nicht mehr weit“ ist das perfekte Bilderbuch (übrigens beinhaltet dieses Buch gleich drei Geschichten) zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren, das die Kleinen auf das Osterfest einstimmt.
Schon beim Anblick des zauberhaften Covers fangen die Kinderaugen zu strahlen an. All die traumhaften Illustrationen, die die Geschichten lebendig werden lassen, stammen von Jane Chapman und Tim Warnes.
In „Wir sind sooooo hüpfehasenhoppelfroh!“ lernen wir den kleinen Hasen kennen, der fröhlich durch die bunte Blumenwiese hoppelt. Gemeinsam mit seinen Freunden hat er riesengroßen Spaß. Aber der kleine Hase spielt auch gerne mit seinem Bruder im Matsch. Er beobachtet gerne die Wolkenbilder. Aber wenn er mit seinen Haseneltern am Abend kuscheln darf, ist er am Glücklichsten.
In der zweiten Geschichte bekommt „Herr Hase einen ungebetenen Gast“. Hier haben wir ja voller Spannung verfolgt, was der Hase da für ein Ei gefunden hat. Eine zauberhafte Geschichte, wirklich toll wie sich der Hase um das kleine Küken gekümmert hat. Und am Ende hat eine jede Menge Freunde gefunden. Zum Abschluss gibt es dann „Ein fabelhafter Freudentag“ – und was sich hinter dieser Geschichte verbirgt, wird nicht verraten.
Wir sind von diesen zu Herzen gehenden Bilderbuchgeschichten total begeistert. Ein tolles Buch, das sich bestens auch zum Verschenken eignet.

Bewertung vom 19.03.2025
Die tausend Farben von Paris
Durand, Catherine

Die tausend Farben von Paris


ausgezeichnet

In ihrem Roman „Die tausende Farben von Paris“ entführt uns die Autorin Catherine Durand (hinter diesem Pseudonym steckt übrigens die Spiegel-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt) in die Stadt der Liebe. In eine Stadt, die verzaubert; eine Liebe, die berührt und in ein dunkles Geheimnis, das die Vergangenheit aufleben lässt.
Der Inhalt: Der Amerikaner Jack kommt 1951 nach Paris. Er sucht die Freiheit, will die faszinierende Stadt kennenlernen und sich als Maler durchschlagen. Als er an der Seine den Sonnenaufgang malt, lernt er die bezaubernde Fotografin Rose kennen. Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch schon bald wird ihr zartes Band durch einen alten Bekannten Jacks bedroht. Jack soll im Künstlerviertel einen Spion aufspüren. Aber auch Rose scheint etwas über diese mysteriöse Person zu wissen. Kann ihre Liebe das Hindernis überwinden, oder wirft der Weltkrieg seine dunklen Schatten auf ihre junge Beziehung?
Wow! Was für ein gigantischer Roman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich werde von zahlreichen Emotionen übermannt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Wir befinden uns im Paris der 1950erJahre. Die Autorin hat sich wie immer an historischen Personen, Orten und Ereignissen orientiert. Auch mir ist beim Lesen sofort das Musical „Ein Amerikaner in Paris“ in den Kopf geschossen. Denn einer der Charaktere Frank Levant – übrigens ein Freund von Jack - ist der begehrtestes Künstler in Paris. Als er die Blumenhändler Amelie kennenlernt, taut Frank auf und muss sich umso mit seiner Vergangenheit auseinandersetzten. Und dann sind da unsere Protagonisten Jack, der nach der Army Zeit als Maler in Paris ein neues Leben begonnen hat. Doch auch ihn scheint die Vergangenheit einzuholen. Er lernt Rose kennen und verliebt sich. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, bekomme ich Gänsehautfeeling. Denn plötzlich scheinen alle in diesen heiklen Fall verwickelt zu sein. Und das Misstrauen wächst. Können die Hindernisse überwunden werden? Die dunklen Schatten der Vergangenheit bekämpft werden? Gibt es für Frank und Amelie, Jack und Rose eine gemeinsame Zukunft? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese unterhaltsame, spannende und hochinteressante Lektüre sehr gerne 5 Sterne. Übrigens das Cover gefällt mir auch sehr gut.

Bewertung vom 19.03.2025
Glücksorte in der Holsteinischen Schweiz
Stährmann, Birte;Stährmann, Martin

Glücksorte in der Holsteinischen Schweiz


ausgezeichnet

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe dadurch schon viele tolle Orte entdeckt.
Wie heißt es so schön: Fahr hin & werde glücklich.
Das Autorenduo Birte & Martin Stärmann lebt in Eckerförde und schreibt dort Bücher und mehr. Die gebürtige Flensburgerin lernte den Franken in Stuttgart kennen und lieben, später zogen sie gemeinsam an die Ostsee. Überkommt die beiden ihre Sehnsucht nach Bergen und Seen fahren sie in die nahe Holsteinische Schweiz, wo sie auch die reiche Kulturwelt begeistert. Und nun zeigen uns die beiden „Glücksorte“ in dieser Traumgegend, die mir bis dato nur vom Hörensagen bekannt war.
Dieser Landstrich liegt zwischen Kiel und Lübeck. Für das Auge gibt es jede Menge zu sehen, und zwar über 200 idyllische Seen, man kann dem Flußlauf der Schwentine folgen, die sanft geschwungenen Hügel und Felder, die prächtigen Laubwälder bestaunen.
Aber nun dem Reiseführer selbst. Wieder ist jedem der 80 Tipps eine Doppelseite gewidmet. Auf der rechten Seite kann man die Sehenswürdigkeit bestaunen und auf der linken Seite gibt es schon einen interessanten Einblick, auch geschichtlich, was uns alles erwartet. Natürlich gibt es auch die genaue Adresse und einen Hinweis, mit welchem öffentlichen Verkehrsmittel man an Ort und Stelle gelangt.
Schon beim Durchblick kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und habe jetzt schon festgestellt, dass man die Holsteinischen Schweiz wahrscheinlich öfters besuchen muss, um dieser Gegend gerecht zu werden. Für mich als Naturliebhaber ist dies die perfekte Urlaubsregion. Mich haben ja gleich die „Spiegelteiche am Dieksee in Malente“ magisch angezogen, ebenso „Kaffee an der Waterkant“ in Bad Segeberg, da ich auch ein großer Fan von Windmühlen bin, werde auch „Der alten Dame“ einen Besuch abstatten. Und dies ist nur ein kleiner Auszug aus den vielen Glücksorten, die man bestaunen kann. Selbstverständlich vergebe ich für diesen besonderen Reiseführer sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 18.03.2025
111 Orte im Alten Land, die man gesehen haben muss
Reiss, Jochen

111 Orte im Alten Land, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Jetzt kann man endlich wieder Urlaub planen und jetzt informiere ich mich über all die schönen Orte, die ich gerne noch bereisen würde. Und in diesem Jahr stehen Hamburg und das Alte Land auf meiner Liste. Über das Alte Land habe ich schon in vielen Romanen gelesen und jetzt freue ich mich darauf es selbst zu erkunden.
Bei der Planung hilft mir dieser tolle Reiseführer, der anderen Art aus der Feder von Jochen Reiss. Der Autor trainiert Medienprofis in Redaktionen in allen Stilformen und Spielarten des Journalismus. Er ist auch als Dozent tätig und war Chefreporter und Stellvertreter des Chefredakteurs der Abendzeitung München. Von ihm sind schon einige Reiseführer erschienen.
Und jetzt nimmt er uns mit ins Alte Land. In diesem tollen Reiseführer gibt es tatsächlich 111 Kapitel mit herrlichen Tipps. Es gibt ganz besondere Anregungen, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Dann nichts wie los. Jeder Sehenswürdigkeit ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt eine spannende Erklärung, manchmal eine tolle Geschichte, ein traumhaftes Bild und natürlich den genauen Anfahrtsweg. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen. Auf der Karte am Ende des Buches kann ich schon zuhause eine Route festlegen.
Ich habe mir schon ein paar tolle Sachen rausgesucht. Und zwar will ich unbedingt die „Aprikosen-Farm“, die „Galerie Glas und Meer“, die „Sofa-Stube“ u.v.m. besuchen.
Beim Durchblättern dieses herausragenden Reiseführers komme ich so richtig ins Schwärmen.
Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf mein Abenteuer.

Bewertung vom 18.03.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

„Wenn Ende gut, dann alles gut“ aus der Feder von Bestsellerautor Volker Klüpfel (uns allen bestens bekannt durch die Kluftinger-Krimis) ist der äußerst gelungene Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe um eine geniale ukrainische Putzfrau Svetlana und dem vielleicht irgendwann erfolgreichen Schriftsteller Tommi Mann.
Der Inhalt: »Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand. Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand. Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.
Wow! Was für ein fantastisches Lesehighlight. Der Start in die Solokarriere ist dem Autor bestens gelungen. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und ich sehe die zwei Protagonisten förmlich vor mir. Da ist Svetlana, die ich übrigens von der ersten Minute an in mein Herz geschlossen habe. Sie liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Und ihre Lebensweisheiten haben mich des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Auch Tommi, dieser liebenswerte Chaot, der in seinem Wohnmobil haust und an seinem Durchbruch zum Bestsellerautor arbeitet, hat mein Herz im Sturm erobert. Der Schlagabtausch der beiden ist köstlich. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der Mutter des kleinen Mädchens. Dabei kommen sie so mancher dunkler Machenschaft auf die Spur und begeben sich in Gefahr. Die Spannung steigt von Seite zu Seite. Und dann ist Verstand und Fingerspitzengefühl gefragt. Einfach ein perfektes Gesamtpaket. Ich bin ein großer Fan solcher Krimis mit liebenswerten Protagonisten, einer spannenden Handlung und einer Prise Humor.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Übrigens, das Cover ist auch ein echter Hingucker.

Bewertung vom 15.03.2025
WAS IST WAS Polizei. Für dich im Einsatz
Neumann, Andy

WAS IST WAS Polizei. Für dich im Einsatz


ausgezeichnet

Meine Kinder sind ja große Fans der „Was ist Was“ Bücher und es stehen schon einige in unserem Bücherregal. Auf das neue Buch über die „Polizei“ haben sie sich riesig gefreut. Denn kaum ein Berufsbild löst bei den Kindern mehr Faszination aus als das der Polizistinnen und Polizisten. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz – sie schützen, helfen und ermitteln.
Der Autorin Andy Neumann nimmt nun in diesem interessanten Buch Kinder ab acht Jahren mit hinter die Kulissen dieses facettenreichen Berufs. Die Kinder haben ja jede Menge fragen: Was macht die Schutzpolizei? Wie arbeitet die Kripo? Und warum ist die Bundespolizei auch auf dem Wasser und in der Luft unterwegs? Sie sind erstaunt, wie viele Berufe es innerhalb der Polizei gibt und wie die Zusammenarbeit zwischen Bundesländern und anderen Ländern aussieht.
Uns gefällt die Frühjahr-Neuerscheinung sehr gut, denn auf 48 Seiten erfahren die Kinder jede Menge Fakten, bekommen aufschlussreiche Antworten. Und das Thema „Polizei“ begeistert sie immer wieder. Vor allem sind die Texte auch kindgerecht und leicht verständlich. Interessant sind auch die Tipps, wie man sich bei Diebstahl oder Mobbing verhalten soll. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und die Kinder beschäftigen sich auch gerne alleine mit dieser spannenden Lektüre.
Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne für dieses tolle Was ist Was- Buch.