Benutzer
Benutzername: 
Liz2021

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2021
Ruhe, Anna

Vorsicht, Wunschfee! / Maxi von Phlip Bd.1


ausgezeichnet

Als Paula eines Tages von der Schule nach Hause kommt, findet sie im Tröddelladen ihres Vaters eine Glasflasche, die sie entsorgen soll. Als sie diese in die Altglastonne werfen wollte, bemerkte sie eine Bewegung drinnen und entdeckte dort ein winziges Mädchen, welches sie aus der Flasche befreit. Dabei handelt es sich um die Flaschenfee Maximeralda Fedora Dilara Nima von Phlip. Maxi ist aber keine gewöhnliche Fee, den sie hatte Hausarrest in der Flasche und hat nur eingeschränkte Zauberfähigkeiten. Um wieder eine Wunschfee zu werden, muss sie gute Taten für Paula vollbringen, darf aber hierfür keine Tipps von ihr bekommen. Und ab diesem Zeitpunkt wird Paula's Leben auf den Kopf gestellt.

Das Buch ist schön illustriert, mit großen und kleinen Bildern, welche gut das Geschehene und auch die Gefühle der Personen darstellen.
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch liest sich sehr gut und schnell. Die einzelnen Kapiteln sind nicht zu lang, so dass man das Buch auch für kleinere Kinder gut zum Vorlesen nehmen kann.
Die Geschichte ist witzig geschrieben, denn Maxi stellt alles auf den Kopf und verursacht so einiges an Chaos. Beim Vorlesen /Lesen haben meine 6 jährige Tochter und ich viel gelacht.
Leider war die Geschichte schnell zu Ende, nachdem Maxi die erste richtige gute Tat für Belle vollbracht hat. So erfährt, man leider nicht, ob Maxi es schafft, wieder eine richtige Wunschfee zu werden.
Wir sind gespannt, wie es mit Paula und Maxi weiter geht und freuen uns auf die Fortsetzung von diesem tollen Kinderbuch.

Bewertung vom 01.03.2021
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Das Buch "HOME FARMING" von Judith Rakers ist für Anfänger ohne grünen Daumen bestens geeignet.
Das Buch ist in 3 Abschitte eingeteilt, wobei es im 1. Abschnitt um den Garten, die Vorbereitungen und den Anbau von Obst und Gemüse geht. Dort beschreibt sie, welche Erde man braucht und wie ein Beet angelegt wird. Sie geht auf viele Gemüsearten ein und erklärt, welches Gemüse man wie am Besten anbaut und wie schnell es wächst und geerntet werden kann. Hier weist sie auch darauf hin, dass die Auswahl der richtigen Beetnachbarn wichtig für die Pflanzen ist, denn davon hängt später die Erntemenge ab. Aber dies muss man nicht immer komplett zu 100 % umsetzen, denn auch so wächst das Gemüse gut und vieles geht einfach über das Ausprobieren. Normalerweise soll man Zucchini und Kürbis nicht in direkter Nachbarschaft Pflanzen, sie hat es trotzdem ausprobiert und es hat geklappt.

Es gibt viele tolle Tipps für Anfänger, welche das Anbauen von Beerensträuchern und auch Obstbäumen betrifft. Mir gefällt aber vor allem, dass sie darauf deutlich hinweist, dass "der Garten nicht wartet" und "wenn die Früchte Ernte reif sind, muss man sie ernten". Und da stimme ich ihr vollkommen zu. Sie hat diese Erfahrung mit den reifen Mirabellen gemacht, denn der Baum war voll mit Früchten und nach ihrem Urlaub war der schon leer.

Weiter geht es mit der Hühnerhaltung und dort wird man darüber aufgeklärt, welche Hühnerrassen es gibt und was für das Halten von Hühnern benötigt wird. Der Leser wird über folgende Themen informiert wie z.B. Aussehen eines Hühnerstalls, Stallhygiene, Impfungen, Naturbrut, Futter.

Im letzten Abschnitt geht es über die Lagerung, Einfrieren und Einkochen der Ernte. Es gibt ein paar Rezepte, die man leicht nachmachen kann.

Das Buch ist schön illustriert und weckt in einem das Interesse sich selbst im Anbauen von verschiedenen Sachen auszuprobieren. Da ich selbst bereits einen Schrebergarten habe und vieles selbst anbaue, kann ich der Autorin in vielen Sachen zustimmen. Die Informationen sind bestens für Anfänger geeignet. Bei den Rezepten handelt sich um einfache Zubereitung von z.B. Einkochen von Kirschen, Pflaumenmarmelade, Holunderblütensirup, Beeren-Kefir. Diese Sachen gelingen sicherlich jedem Anfänger und so kann man seine Ernte in unterschiedlicher Art und Weise genießen und sich schmecken lassen.

Das Buch ist somit perfekt für die Zielgruppe geeignet und ich kann es jedem weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.02.2021
Felgentreff, Carla

Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten


ausgezeichnet

Das Buch " Die Biene Maja - Die schönsten Gutenacht-Geschichten" beinhaltet insgesamt 6 schöne Geschichten, die zwischen 12-16 Seiten lang sind. Somit haben die Geschichten die perfekte Länge zum Vorlesen am Abend.

Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt farblich perfekt zum Titel. Dort sieht man auch bereits die Hauptfigur, die Biene Maja und ihren besten Freund Willi.

In der ersten Geschichte geht es um die Geburt von Maja und es werden bereits alle Charaktere vorgestellt. Es wird ersichtlich, dass Maja eine ganz besondere Biene ist. Sie ist sehr von der Klatschmohnwiese fasziniert und kriegt in der zweiten Geschichte die Erlaubnis von der Königin dort zu leben. In den weiteren Geschichten erfährt man von viel über Majas Abenteuern und über das Leben im Bienenstock.

Die Geschichten sind einfach geschrieben und perfekt für Kinder geeignet. Meine Tochter hatte viel Spaß beim Zuhören und musste oft über Willi lachen, denn er ist ständig müde und hungrig und genau das Gegenteil von Maja. Außerdem werden die tollen Geschichten durch wunderschöne Illustrationen unterstützt und geben gut das Geschehene und die Emotionen der Charaktere wieder.

Wir hatten viel Spaß mit Biene Maja und Willi und können jedem das süße Buch jedem weiterempfehlen.

Bewertung vom 20.01.2021
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


ausgezeichnet

Das Buch "Alles über Roboter" aus der Reihe "Wieso Weshalb Warum" besteht aus insgesamt 16 Seiten, die aus stabiler, dicker Pappe sind.

In dem Buch wird den Kindern vermittelt, was ein Roboter ist, wie er funktioniert und wo er zum Einsatz kommt.

Es wird den Kindern viel Wissen über Roboter vermittelt und es wird gut dargestellt, wie unterschiedlich Roboter vom Aussehen her sein können und welche unterschiedliche Aufgaben sie übernehmen können. Die Roboter werden z.B. in Fabriken, Krankenhäusern, zu Hause und bei den Landwirten eingesetzt.

Meine 6 jährige Tochter findet das Buch toll und vor allem die Klappen machen das Buch noch interessanter. Das Wissen über die Roboter wird sehr gut verständlich vermittelt. Es gibt am Anfang einen Blick in die Zukunft, wie das Leben mit Robotern mal aussehen wird. Ein paar Seiten weiter wird dann dargestellt, welche Roboter es zu Hause gibt. Da wird das Thema für Kinder noch greifbarer dargestellt, denn Saugroboter und Mähroboter kennen viele Kinder bereits oder haben es auch irgendwo mal gesehen.

Im Buch wird auch gut dargestellt, dass die Roboter nicht nur zur Arbeitserleichterung und zum Spaß da sind, sondern auch wichtig sind, um Leben zu retten z.B. durch Löschroboter oder Laufroboter bei Erdbeben und Explosionen.

Wir finden das Buch super. Sowohl die Texte als auch die Illustrationen sind gut ausgearbeitet.

Wir können jedem das Buch weiterempfehlen.