Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 244 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2023
H#shtag Pferdemädchen
Warnstädt, Carina

H#shtag Pferdemädchen


ausgezeichnet

Sommerferien, beste Freundinnen und jede Menge Pferdefeeling - es könnte nicht besser sein, wäre da nicht auch ein dunkles Geheimnis, das es zu lüften gilt. Klingt spannend? Ist es auch!

In "Hashtag Pferdemädchen" von Carina Warnstädt erleben Mia und ihre Freundin Franzi ein besonderes Abenteuer, das unter die Haut geht.

Das Ende der Sommerferien naht und für die beiden Freundinnen scheint alles perfekt zu sein. Doch dann taucht Lucy auf, selbsternannte Influencerin und der Trouble im Stall scheint vorprogrammiert. Dann wäre da noch der düstere Fall um die Stuten des Menninghofs.

Das harmonische Cover zeigt Lucy mit ihrem Pferd Toffee. Beide posieren vor dem Handy. Im Hintergrund sieht man die malerische Natur.

Das Jugendbuch startet mit einer wunderbaren Galoppszene über das Stoppelfeld. So wie hier die Mädels über fast davonfliegen, so ziehen auch die Zeilen ratzfatz an den Leser/ die Leserin vorbei, denn Carina Warnstädt versteht es die Worte zu einer lebendigen Geschichte zu verweben. Wer nun denkt, ach nur ein Jugendbuch, der verpasst ein spannendes Abenteuer, denn die Geschichte begeistert auch so manch Erwachsenen, der von Pferden umgeben ist oder einfach ein Herz für sie hat.

Im Buch geht es natürlich nicht nur um das Reiten, sondern um ein wichtiges Thema, dass auch in Deutschland schon bekannter war und das leider viel zu oft verschwiegen wird. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern, aber darauf hinweisen, dass es vielleicht manchen Leser zu nah gehen könnte. Daher hat die Autorin im Anhang auch viel Hilfreiches zum Thema erklärt. Die Szenen sind sehr achtsam und unter Berücksichtigung des Alters geschrieben und machen letztens Endes Mut, sich für das Wohl der Pferde einzusetzen.
Außerdem wird das Thema Social Media verstärkt aufgegriffen und authentisch dargestellt. Auch hier finden sich noch ein paar Informationen und Zeilen der Autorin im Anhang.
Kleine Highlights sind auch die schwarzen Kapitelzierden - natürlich im Pferdeformat - und die Chat- Nachrichten sind besonders hervorgebracht. Da macht das Lesen noch mehr Spaß.
Die Geschichte hat mich persönlich sehr lange begleitet und so sind mir Franzi, Mia und auch Lucy sehr ans Herz gewachsen. "Hashtag Pferdemädchen" berührt, bewegt, hält einen in gebannter Spannung, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen mag. Zwischendurch gibt es wunderbare Pferdeszenen zum Durchatmen, nur um dann direkt wieder im Galopp voranzuschreiten. Es warten jede Menge Überraschungen und mysteriöse
Geheimnisse darauf entdeckt zu werden.
Erlebe es selbst!
Entdecke die Herausforderungen einer Freundschaft, in der auch der Humor nicht zu kurz kommt und erlebe quasi hautnah Mias größtes Sommerabenteuer.

Bewertung vom 19.07.2023
Die letzte Schlacht / Moonlight Wolves Bd.3
Art, Charly

Die letzte Schlacht / Moonlight Wolves Bd.3


ausgezeichnet

"Moonlight Wolves" ist eine spannende Jugendbuchreihe, die fesselt und allein durch ihre magischen Cover in den Bann zieht. Wichtig: Es empfiehlt sich,mit dem ersten Band zu starten und die Bücher der Reihe nach zu lesen, da sie aufeinander aufbauen. Wer diese noch nicht Jenny, könnte in dieser Rezension gespoilert werden.

Der dritte Band "Moonlight Wolves - Die letzte Schlacht" von Charly Art ist das packende Fibsle, das wahrhaft unter die Haut geht.

Der junge Wolf Tamani erhält weiter Visionen in seinen Träumen. Es ist sein Schicksal die Rudel des Fjords zu vereinen, damit alle gemeinsam gegen das grausame Rudel der Finsternis antreten können. Dabei steht Tamani vor großen Gefahren und Hürden, und dann wäre da noch Shira aus dem Blutrudel, die er schmerzlich vermisst. Ob Tamani sich seinem Schicksal stellen wird?

Auch bei diesem Band zeigt sich wieder ein ausdrucksstarker Wolfskopf auf dem Cover und ergänzt so die anderen perfekt. Im Inneren warten kleine Vignetten und eine Karte, die man beim Lesen immer wieder mit einbeziehen kann.

Charly Art ist mit dem dritten Band nochceinmsl über sich hinausgewachsen. Es ist einfach faszinierend, wie detailliert er es schafft, nicht nur die tierischen Charaktere in den einmaligen Settings zum Leben zu erwachen, sondern auch die Körpersprache der Wölfe so zu beschreiben, als stünde das Rudel direkt vor den Lesern. Atemberaubende Szenen, überraschende Wendungen und herzrereissende Augenblicke warten darauf gelesen zu werden, aber es gibt auch immer mal was zum Schmunzeln. Da es hier in den Kämpfen doch sehr gewaltsam zugeht, empfehle ich es ab 12 Jahren.

Besonders Tamani als Hauptcharakter ist schon faszinierend, da er trotz aller Unterstützung und Begabungen, immer wieder zweifelt, von seiner Angst auch überrollt wird und es schafft, trotzdem seinen Weg weiterzugehen. Tamani zeigt auf, dass man trotz aller Widerstände Großes bewirken kann, wenn man nur an sich glaubt.

"Moonlight Wolves - Die letzte Schlacht" war für mich wie eine wilde Achterbahnfahrt. Ein besseres Ende hätte es nicht geben können.

Bewertung vom 01.07.2023
Die Magische Mauer
Kollmann, Jana

Die Magische Mauer


ausgezeichnet

Ajan ist ein fantastischer Ort, an dem die Kuscheltiere und hinter einer magischen Mauer dafür sorgen, dass die Schatten weder ihre noch die Menschenwelt bedrohen.

In "Die magische Mauer -Die Schatten von Ajan" landet Suna in dem Land der sprechenden Kuscheltiere und erlebt ein fantastisches Abenteuer.

Suna hat Angst vor der Dunkelheit und in Ajan ist das kein guter Begleiter, denn hier spielt sich alles in der Nacht ab. Ehe sie weiß, wie ihr geschieht, trifft sie ihre Kuscheltiere an der Mauer und muss ihnen helfen, den Frieden wiederherzustellen. Der Weg dorthin führt jedoch über die Mauer und ust gefährlich.

Das nächtliche Cover mit seinen Schatten vermittelt eine besondere Stimmung. Suna und ihre Kuscheltiere sind schemenhaft angedeutet und in der Mitte sieht man den Sternenhimmel in den Tag übergehen. Traumhaft schön.

Jana Kollmanb hat eine faszinierende Kuscheltierwelt erschaffen und schreibt herrlich leicht mit einer Prise Humor und guter Spannung. Die Zeilen verfliegen beim Lesen und kleine Vignetten und Illustrationen erhöhen die Lesefreude. Besonders schön ist die allererste Zeichnung im Buch. Wen sie zeigt, verrate ich hier nicht.

Im Kinderbuch geht es um die Angst vor der Dunkelheit und wie man sich der Angst stellen kann. Spielerisch und kindgerewird das nicht so leichte Thema hier in die Geschichte verwoben und gibt Mut, Kraft, Zuversicht und den Glauben an seine Fähigkeiten und an sich selbst. Pädagogisch wertvoll und absolut ein kleines Meisterwerk.

In Ajan gibt es viel zu entdecken, zauberhafte, aber dunkle Schauplätze sowie spannende Charaktere. Es geht um Freundschaft, die Verbindung zu den Kuscheltieren, Magie, Vergebung und den Glauben an das Gute. Zu empfehlen ab 10 Jahre.

Wolltest du schon immer mal wissen, was dein Kuscheltier nachts so treibt? Dann auf ins magische Ajan in "Die magische Mauer".

Bewertung vom 30.06.2023
Caet
Fux, Ryvie

Caet


ausgezeichnet

Ein Mädchen und ihre Katzenfreundin am Rande des Dorfes, ein Schicksal gut verborgen und ein Geheimnis, das alles verändert- das und vieles mehr wartet in "Caet - Katzenseele" von Ryvie Fux.

Fiara ist jenes Mädchen, die vaterlos aufwächst und es am Rande des Dorfes nicht leicht hat. Die Sechzehnjährige folgt eines,Tages ihrer Katze und findet sich plötzlich im mysteriösen Klevefelz, der Heimat der Caet, wieder. Diese wird bedroht und Fiara steht vor mehr als einem Rätsel.

Das wunderschöne Cover ist ein Traum. Im dunklen Nachtwald hebt sich ein silberner Katzenkopf empor. Besonders die Augen haben mich in ihren Bann gezogen und bis heute nicht losgelassen.

So ergeht es einem auch mit der Story selbst. Fiaras Schicksal ist so fesselnd geschrieben, dass man das Buch einerseits in einem Rutsch durchlesen möchte, andererseits möchte man nicht, dass es endet. Autorin Ryvie Fux schafft es Klevefelz so lebendig, als könne man wirklich den Zugang zu dieser besonderen Welt finden. Auch sonst hält sie atemberaubende Szenen, faszinierende Charakteren bereit und überrascht immer wieder aufs Neue. Vor allem den Namen Mila solltet ihr euch merken.

In "Caet" geht natürlich um das magische Katzenvolk, aber darin verbirgt sich noch so viel mehr. Es geht um Gemeinschaft, Verbundenheit, Macht, Kontrolle, Völkervereinugung, Schicksal und Selbsterkenntnis. In diesem Buch gibt es viel zu entdecken, nicht zuletzt die traumhaftschönen und ausdrucksstarken Illustrationen.

Eine detaillierte Karte zeigt sowohl Klevefelz als auch Fiaras Dorf Graveland. Sie ist ein guter Begleiter durch die Geschichte.

Der zweite Band erscheint noch Ende des Jahres - ein Glück, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Wer Fantasy, Katzenbund mystische Welten liebt, ist hier genau richtig. Mich persönlich hat das Buch auf eine emotionale, magischen Reise geführt, mich mitfühlen und mitfiebern lassen. "Caet" ist einzigartig und hat einen großen Pfotenabdruck in meinem Leserinnenherz hinterlassen.

Bewertung vom 25.06.2023
Fliegende Ratten (MP3-Download)
Gastal, Mario

Fliegende Ratten (MP3-Download)


sehr gut

Wenn Ratten wirklich fliegen könnten, würden sie wohl auch dieses Büchlein empfehlen, haben sie hier doch eine besondere Rolle inne.

"Fliegende Ratten" von Mario Gastal erzählt die Geschichte der jungen Arifa und wie sie besondere Begegnungen mit Tieren erlebt.

Das malerische Cover zeigt das neunjährige Mädchen im Wald mit einer fliegenden Ratte. Im Inneren finden sich über den Kapitel schwarzweiße Illustrationen von den Tieren, die ausdrucksstark sind.

Arifa liebt die Tierwelt, darf jedoch kein eigenes Haustier halten. Daher hat sie bereits viele Stofftiere. Sie wertschätzt jedes Tier und merkt schnell, dass das nicht alle Menschen machen. Arifa lernt auf ihrer Reise mit den Tieren, warum manche Tiere nicht gemocht ŵerden und setzt sich für sie ein.

Das Kinderbuch wird offiziell ab 6 bis 9 Jahre empfohlen. Zum Vorlesen und selber lesen sind jedoch manche Sätze noch zu komplex, daher empfehle ich es ab 9 Jahre.

Arifas Geschichte ist pädagogisch wertvoll, vermittelt sie doch wunderbare Ansichten über die Tierwelt, von denen auch Erwachsene noch lernen können. Jedes Tier, sogar Ratten, Wespen und Tauben finden hier Wertschätzung. Zum Ende hin wird es auch noch einmal spannender. Im Buch geht es um Tierschutz, Artenerhalt, Naturschutz, Vorurteile gegenüber Tieren und Menschen, leichte Mobbingansätze, die Balance zwischen Stress auf der Arbeit und Familienleben, und vieles mehr.

In der Geschichte wird auch von Brottfüttern bzw Torte verfüttern an Vögel gesprochen, was zwar am Ende richtig gestellt wird, aber hier hätte ich mir schon eher gewünscht, dass darüber aufgeklärt wird, dass das für die Tiere schädlich ist. Auch wird hier Arifa mit Süßigkeiten und Geschenke überhäuft, was irgendwie nicht wirklich gut passte und auch nicht gerade förderlich ist.

Nichts desto trotz hat das Kinderbuch viele kleine Weisheiten verborgen inkl einen besonderen Gedicht am Ende. Mario Gastal zeugt auf, wie wichtig jedes Tier ist und dass wir ihnen helfen müssen. Sein Schreibstil ist angenehm, kreativ und lässt die Geschichte lebendig werden.

Warum das Buch "Fliegende Ratten" heißt und welche wichtige Rolle die Ratte spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Arifa auf ihre Reise begebt.

Bewertung vom 22.06.2023
Die Hexe vom Pompermoos
Türschmann, Martina

Die Hexe vom Pompermoos


ausgezeichnet

Kennt ihr schon Felix und seinen Bruder Sebastian? Zusammen mit ihren Koboldfreunden Balduin und Benedikt haben sie bereits zwei spannende Abenteuer erlebt.

In "Die Hexe vom Pompermoos" von Martina Türschmann geht es um einen geheimnisvollen Amethyst, der die Kobolde einst vor einer bösen Hexe beschützte.

Alles deutet daraufhin, dass die Hexe zurückgekehrt ist. Die Brüder haben viele Fragen und auch ihre Oma Trude hat so ihre Geheimnisse. Die Suche führt sie zu einer verfallenen Hütte mitten im Pompermoos.

Martina Türschmanns Geschichten sind lebendig, pädagogisch wertvoll und spannend, aber dieser dritte Band ist wahrhaft ein kleines, kreatives Meisterwerk. Die Seiten verfliegen beim Lesen und die Illustrationen sind ausdrucksstark und fast schon etwas zu stark für das Lesealter. Die Geschichte fasziniert mit teils märchenhafter und realer Wesen... ähm Menschen und hat ihre ganz eigene Dynamik.

Es geht in diesem Band natürlich auch um Freundschaft und Familienzusammenhalt, aber auch um Geheimnisse, Trugbilder, Vertrauen, dem Altwerden, Magie, Hexerei und... Nein, das dürft ihr selbst entdecken- wenn ihr mutig genug seid.

Das neblig anmutende Cover zeigt die Hütte im Pompermoos mit Felix und vielleicht entdeckt ihr auch die Hexe darauf. Es macht neugierig und lässt erahnen, dass es schsurig-schöne Lesespannung gibt.

Es lässt sich gut für Kinder ab 8 Jahre lesen, da die Schrift und die Zeilenabstände etwas größer sind. Aber auch Erwachsene könnten hier beim Vorlesen ihre Freude haben.

Mich hat "Die Hexe von Pompermoos " begeistert. Es ist definitiv mein Lieblingsband der Reihe.

Na, seid ihr mutig genug der Hexe zu begegnen?

Bewertung vom 01.06.2023
Das Geheimnis des Phönix / Ashwood Academy Bd.2
Müller, Karin

Das Geheimnis des Phönix / Ashwood Academy Bd.2


ausgezeichnet

Auf diesen Band habe ich hingefiebert: "Ashwood Academy -Das Geheimnis des Phönix" von Karin Müller ist die spannende Fortsetzung einer fantastischen Reihe. Eins vorab: Diese Rezension kann kleine Spoiler enthalten und es sollte unbedingt mit Band 1 gestartet werden, da die Bücher aufeinander aufbauen.

Zunächst fällt der Blick auf das atemberaubende Cover, an dem man einfach hängen bleibt und fasziniert die Details betrachtet. Zu sehen sind Lenya auf dem Gelände der Ashwood Academy und hinter ihr ein wunderschöner Phönix mit ausgebreiteten Flügeln. Da muss man es einfach lesen.

Im zweiten Band versucht Lenya die Ereignisse aus Band eins zu sortieren und hat viele Fragen, auf die ihr niemand wirklich antworten will. Ihre Welt steht Kopf von all den Geheimnissen, dem Trollangriff und die Sorge um die verletzte Waldnymphe. So steht sie nicht nur vor der Herausforderung, ihre magischen Fähigkeiten richtig zu erlernen, sondern auch vor mancher Gefahr.

Karin Müller hat mit der Ashwood Academy einen mystischen Ort mit ebenso mystischen Wesen erschaffen. Die Geschichte wirkt beim Lesen lebendig und fesselt bis zur letzten Seite - und bringt dabei auch jede Menge Spaß mit sich. Lenyas pilzige Flüche sind mittlerweile einfach legendär. Mit ihr fiebert und fühlt man besonders mit. Aber auch Benus Geheimnisse geben der Geschichte das besondere Etwas. Natürlich nicht zu vergessen die magischen Wesen, die Wechselkröte Penelope und das Gleithörnchen Wanda.

In diesem Band gibt es jede Menge Abenteuer, Spannung, Rätselfreude und Magie. Es geht um Gemeinschaft, um die Annahme seiner Fähigkeiten, Wahrheit, Mut, Erkenntnisse, Freundschaft, Verbundenheit und es werden einige Geheimnisse gelüftet. Es wird feurig, atemberaubend, magisch, berührend und bewegend.

Die "Ashwood Academy" muss man einfach selbst erleben und schreit regelrecht nach einem dritten Band. Lasst euch dieses besondere Abenteuer nicht entgehen.

Bewertung vom 23.05.2023
Märchenland für alle

Märchenland für alle


sehr gut

Märchen brauchen unsere Kinder, Märchen braucht unsere Welt und das mehr denn je. Mit "Märchenland für alle" ist eine besondere Sammlung entstanden.

Traditionelle, ungarische Märchen wurden hier neu erzählt. Insgesamt haben sich siebzehn Autor*innen daran beteiligt und etwas Wunderbares erschaffen. Die fabelhaften Geschichten sind als Buch und Hörbuch erschienen.

Das Hörbuch im mp3-Format kommt in einem stabilen Karton und verzichtet bis auf die Außenfolie auf Plastik. Das traumhafte Cover zeigt den Titel und viele fabelhafte Wesen aus den Märchen. Es wirkt ansprechend und weckt die Neugierde. Innen fehlt leider ein Booklet. Auch eine Übersicht der Titel, Autoren und Sprecher der Märchen vermisse ich hier. Dafür muss man extra auf einen QR-Code mit dem Smartphone gehen. Dort findet man nicht nur die Liste, sondern auch die Entstehungshintergründe. So muss man sich diese extra ausdrucken, wenn man sie griffbereit haben möchte um vielleicht das Lieblingsmärchen des Kindes heraussuchen. Das ist umständlich und nervt mich persönlich auch. Da meine CD nicht funktionierte, habe ich es über einen Download gehört. Auch hier zeugte sich das Problem der Unübersichtlichkeit, da due einzelnen insgesamt 96 Tracks immer nur wenige Minuten gehen und es das schwer macht die Tracks den Märchen zu zuordnen.

Die Märchen selbst sind allesamt sehr aussagekräftig. Bei dem ersten Märchen jedoch war es mir für die jungen Hörerinnen am Ende fast schon zu gewaltvoll. In "Wie Däumelinchen lernte sich selbst zu helfen" fehlte genau dieser Punkt, wie sie es lernt. Bei den anderen Märchen jedoch sind Handlungsverlauf und Aufbau sehr gut gelungen. Einige Ursprungs-Märchen erkennt man auch direkt. Es gibt diverse Hauptfiguren, so dass sich jede*r mit ihren identifizieren kann. In den Märchen geht es vor Allem um Identitätsfindung, Rollenbilder, selbstbestimmtes Leben, Gemeinschaft, Diversität und Unterstützung.

Die Sprecher*innen haben hier viel Herz mit eingebracht. Anne Düe, Abak Safaei- Rad, Tanja Fornaro, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Jasmin Shaudeen, Phenix Kühnert, Markus Bachmann, Julian Horeyseck und Jens Hartwig geben den Märchen ihre Stimme. Man kann sich ins Märchen fallen lassen und davon träumen. Nur ein Märchen war schon fast zu schnell im Vorlesetempo und eines wirkte leider etwas gestellt.

"Märchenland für alle" von Boldizsar M. Nagy kann von Jung und Alt gehört werden. Die Märchen geben wertvolle Inhalte mit auf dem Weg ins Leben.

Bewertung vom 06.05.2023
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg / Kurt Einhorn Bd.5
Schreiber, Chantal

Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg / Kurt Einhorn Bd.5


ausgezeichnet

Der fünfte Band Kurtmagie ist da und er ist einfach phänomenal. "Kurt -Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg" von Chantal Schreiber führt die Leser nicht nur in ein spannendes Abenteuer mit einem magischen Zwerg, sondern auch in Kurts Familienbande.

Achtung: Die Kurt-Bücher können jedes für sich gelesen werden, aber wer den vollen Kurt-Lesespaß möchte, der sollte unbedingt mit Band 1 starten und der Reihe nach lesen.

Im fünften Band hat Kurt sich schon fast daran gewöhnt, dass er hier und da mit seiner Wassermagie der Retter sein muss. Doch durch ein Duell mit dem hinterlistigen Zwerg Waldimir verliert er seine Magie. Nur seine Einhorn-Eltern können diese wieder reparieren. Nur wer sind Kurts Eltern?

Das farbenfrohe Cover zeigt uns Kurt mit seinem typischen Grummelblick. Auf ihm sitzt der Vogel Trill. Sie befinden sich vor einer Landschaft, in der ein Zwerf mit Gießkanne und Schild bereit steht. Es ist herrlich anzusehen und weckt die Neugierde auf die Geschichte. Mir hat es direkt einen Schmunzler ins Gesicht gezaubert.

Wer die Kinderbücher von Chantal Schreiber kennt, der weiß, dass sie immer eine besondere Mischung aus Humor, dem Lesealter entsprechend und wichtige Themen ansprechen. Das ist ihr auch in diesem Buch wieder mehr als gelungen. Es geht um das Familienleben, seine Wurzeln finden, Freundschaft, Naturschutz, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und natürlich um Magie.

Kurts Geschichte ist als Vorlesebuch ab 5 Jahren und zum selbst lesen ab 8 Jahre geeignet. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze nicht zu lang gehalten.

Die Charaktere, vor allem Kurt, haben sich in den Bänden weiter entwickelt. Dieses Mal berührt die Geschichte das Herz, denn auch wenn Kurt es nicht unbedingt zugeben mag und er wunderbare Freunde hat, seine Eltern fehlen ihm vielleicht doch. Sie wurden immer mal wieder nebenbei in den Büchern erwähnt, aber es war immer ein rätselhaften Geheimnus, wo und wer sie sind und was eigegeschah. Mit dem fünften Band werden diese Fragen beantwortet und ich darf sagen: einfach genial. :)

Ein besonderes Highlight sind wieder einmal die ausdrucksstarken Illustrationen von Stephan Pricken. Einzigartig setzt er die Szenen um und lässt zusammen mit Chantal Schreibers fantastischen Schreibstil die Geschichte lebendig werden.

Märchenhaft, mit Schmunzlergarantie und pädagogisch wertvoll ist mir die Reihe vob Anfang an ans Herz gewachsen und nicht mehr aus dem Bücherregal wegzudenken. Kurt begeistert einfach Jung und Alt.

Eine der wichtigsten Botschaften jedoch - und das ist gerade in unserer heutigen Zeit so wichtig: Du bist genau richtig so, wie Du bist!

Im diesem Sinne: Sei ein Kurt. ;) Geht mit Kurt in sein nächstes Abenteuer und lasst auf auf seine spannende Reise verzaubern.

Bewertung vom 29.04.2023
Das grüne Königreich
Funke, Cornelia;Hartung, Tammi

Das grüne Königreich


ausgezeichnet

Es gibt Kinderbücher, die einfach etwas Besonderes sind - weil sie mit ihrer Welt verzaubern, weil sie Wunderbares vermitteln. "Das grüne Königreich" von Cornelia Funke und Tammi Hartung ist nicht nur so ein Buch, sondern so viel mehr.

Allein das wunderschöne Cover ist eine Augenweide - oder auch ein grüner Augendschungel. Zu sehen ist ein Mädchen mit einem Korb voller Pflanzen, das umgeben ist von Löwenzahn, Hundrosen und anderen Bewohnern des grünen Königreichs. Es zählt zu jenen Covern, die man sich ewig anschauen, in den man sich hinein träumen kann.

Die Geschichte handelt von der zweijährigen Caspia, die mit ihren Eltern den Sommer in Brooklyn verbringen soll. Das Mädchen vom Land sieht dagegen an, ahnt nicht, was für Überraschungen Brooklyn für sie bereithält. Die so volle Stadt birgt so manches Geheimnis. In ihrer Unterkunft entdeckt Caspia alte Briefe eines blinden Mädchens, das vor langer Zeit die Welt mit ihren Botaniker-Vaters bereiste. Darin enthalten sind geheimnisvolle Pflanzenrätsel und mit ihnen beginnt ein sommerliches Abenteuer.

Cornelia Funke und Tammi Hartung lassen mit ihren ausdrucksstarken Schreibstil und die wertvollen Erfahrungen über die Planzen die Geschichte regelrecht lebendig werden. Voller Fantasie und doch so realistisch erleben die Leser*innen nicht nur Brooklyn von seiner schönsten Seite kennen, sondern auch wie kraftvoll die Natur ist, wie eine tiefe Verbindung zu ihr möglich ist und welche Magie in ihnen verborgen ist. Caspias Geschichte ist berührend, bewegend und bringt die Leser*innen garantiert zum Staunen und Schnunzeln. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Natur, seine eigenen Wurzeln, über das Entdecken des Lebens und die Neugierde auf das Neue und Altbekannte.

Ein absolutes Highlight sind die Briefe von der blinden Rosalinde, sie sind wie echte Briefe gestaltet. Die Pflanzenrätsel sind mal leicht, mal etwas schwerer schwerer. Die Informationen zu ihnen sind gut verständlich erklärt und faszinierend. Die filigranen Illustrationen ergänzen die Story und im Anhang findet sich ein wunderschönes Pflanzenglossar mit feinen Zeichnungen. Außerdem gibt es Rezepte zu den Pflanzen, die im Buch vorkommen. Sie sind gut erklärt, jedoch sollte hier und da vielleicht doch ein Erwachsener unterstützen.

"Das grüne Königreich" macht bewusst, dass die Natur in der Lage ist, sich selbst an kargen Orten durchzukommen, wie wertvoll und wichtig unsere Pflanzenwelt ist und stimmt dadurch auch nachdenklich. Es ist eine buchige Pflanzenreise, due auch in Schulen gelesen und besprochen werden sollte. Pädagogisch wertvoll und zu empfehlen ab 10 Jahre. Vor allem Cassias wertschätzende und achtsame Art mit den Pflanzen umzugehen, lässt das Herz für die Natur weiter werden.

"Das grüne Königreich" hat mein Herz schnell erobert. Ich habe nach Pflanzen noch bewusster Ausschau gehalten, bin ihnen mit noch mehr Liebe und Respekt begegnet. Es ist eine absolute Herzensempfehlung.