Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 930 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2025
DUMONT Bildatlas Berlin
Gerhard, Oliver;Knoller, Rasso

DUMONT Bildatlas Berlin


ausgezeichnet

In Berlin ist immer was los, ständig Bewegung und Veränderungen. Der neue Dumont Bildatlas von Berlin informiert da nicht nur aktuell, es werden auch noch tolle Fotos und Kartenmaterial geboten. Das Inhaltsverzeichnis bietet eine erste Information, hier kann man bereits schauen woran man genau interesse hat. Will man ins Zentrum oder doch lieber ins ruhige Berlin, ans Wasser oder in den Wald, will man es laut oder ruhig. Berlin ist riesig und bietet für jeden was. Unter den Top 11 findet man alles was man dort einmal erleben sollte und anschließend findet man sich schon entlang der Spree wieder. Rasso Knoller und Oliver Gerhard zeigen uns was es in ihrer Heimatstadt alles zu entdecken gibt. Vieles davon habe ich selbst schon gesehen und habe mich gefreut es hier noch einmal zu finden. Die informationen, die sich zu allem finden sind zahlreich und gut beschrieben, mit reichlich Bebilderung versehen. Am Ende findet sich wie immer mehrere Seiten mit Hilfreich & Nützlich sowie ein Register alphabetisch sortiert, so dass man seinen aktuell gesuchten Ort in dem Bildatlas immer schnell zur Hand hat.

Fazit : Berlin ist immer eine Reise wert.

Bewertung vom 04.03.2025
KUNTH Mit dem Wohnmobil auf Europas Küstenstraßen
KUNTH Verlag

KUNTH Mit dem Wohnmobil auf Europas Küstenstraßen


ausgezeichnet

Das Bild auf dem Cover zeigt schon um was es geht, da im rechten unteren Bereich ein Wohnmobil erscheint. Mit dem Wohnmobil auf Europas Küstenstrassen von Kunth hat mich angesprochen. Wir haben zwar kein Wohnmobil, überlegen aber schon länger einfach mal eines zu mieten und damit die Gegend zu erkunden. Die Frage war halt immer nur wo. Das Buch bietet da 20 verschiedene Routen, entlang der schönsten Küstenstrassen, es finden sich Tipps zu Stellplätzen direkt am Wasser, detaillierte Routenkarten sowie GPS Tracks. Sogar die Routenlänge, der Zeitbedarf, die Stellplatzmöglichkeiten, Hot Spots und Best Place on Tour finden sich. Wie immer erfährt man bei jeder einzelnen Route anfangs erste Informationen zur Landschaft, anschließend geht es mit einzelnen Ortschaften weiter und natürlich alles unterlegt mit zahlreichen bunten Fotografien, häufig sogar doppelseitige. Da bekommt man sofort Lust sich dorthin zu begeben. Zum Ende hin werden alle besonderen Sehenswürdigkeiten noch einmal aufgelistet. Hier findet sich auch noch jede Menge zusätzliches Kartenmaterial. Wir haben uns übrigens für Süditalien entschieden. Um sich erste Informationen bezüglich solcher Touren zu holen, kann ich das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 03.03.2025
Eden Hall

Eden Hall


ausgezeichnet

Das matte schwarze Hardcover mit den glänzenden Elementen wirkt sehr edel und lässt es einen neugierig in die Hand nehmen. Schlägt man das Buch auf, sieht man sofort eine Karte von Wellvern, auf der nächsten Seite eine von Tury, am Ende eine von Eden Hall. Wie hängt das wohl alles zusammen? Wir lernen Peter Turner kennen, einen 12jährigen, der mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester zusammen lebt. Peter arbeitet in der Fabrik, in der auch sein Vater arbeitet. Der Chef dort ist nicht sehr sympathisch. Dann jedoch wird Peter ausgewählt an der Aufnahmeprüfung einer Eliteschule teilzunehmen - Eden Hall. Peter hat allerdings eine besondere Gabe, er kann Maschinen verstehen. Schon waren wir auch mittendrin im Leben des Peter Turner. Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt. Es startet mit Tury, geht weiter mit dem Teil Die Reise und endet mit dem Teil Eden Hall. in jeden Teil kommen neue Charaktere dazu. Die werden aber alle mit einem jeweiligen Steckbrief dargestellt, so dass man immer mal wieder nachschlagen kann, mit wem man es gerade zu tun hat. Jedes einzelne Kapitel wird mit einer Überschrift gestartet und hier finden sich oftmals einige kleine schwarz weiß Zeichnungen, um die Fantasie anzuregen. Was uns aber jedes Mal besonders gut gefallen hat, waren die doppelseitigen bunten Illustrationen. Überhaupt ist das Buch im Inneren mit viel Liebe und detailhaften Kleinigkeiten ausgestattet. Der Schreibstil ist angenehm und fesselnd. Die Charaktere sind glaubhaft und lebendig dargestellt, wir hatten bereits nach kurzer Zeit unsere Sympathieträger gefunden und waren somit zügig in den Geschehnissen drin. Die Umgebung ist fantasievoll und atmosphärisch geschildert. Besonders spannend fanden wir alle den letzten Teil, wo es um die Aufnahmeprüfungen geht. Da hat jeder von uns mitgefiebert. Das Ende hat uns überrascht und neugierig zurück gelassen.

Nicht nur ein Hingucker im Bücherregal. Es hat zwar reichlich viele Seiten und schreckt dadurch einige Kinder ab es zu lesen, durch die Aufteilung kann man es aber gut Abschnittweise lesen, es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 03.03.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Das Buch von Barbara Simonsohn erschienen beim Mankau Verlag stellt die Top 10 der gesündesten Küchenheilkräuter vor. Es hat ein kleines handliches Format und das Softcover fällt durch seine Haptik angenehm auf. Man kann zusätzlich auf den ersten Blick im vorderen Bereich erkennen, was das Buch bietet, im hinteren Bereich, die grünen Top 10. Das hat mir schonmal sehr gut gefallen. Im Prinzip kennt jeder die Küchenkräuter, sofern er/sie gerne welche benutzt. Hier erfährt man aber noch einiges zur Geschichte, Wissenschaft und Biologie neben Infos zur Nutzung und Anwendungen. Mir hat die Aufteilung sehr gut gefallen, auch wenn ich schon manches davon kannte. Der Schreibstil ist leicht verständlich, der Aufbau interessant und lehrreich. Man kann es wegen des handlichen Formats bequem überall mit hinnehmen. Jede vorgestellte Pflanze zeigt sich anfangs mit einer Illustration und wer nicht immer alles durchlesen will, für den gibt es im hinteren Bereich den Abschnitt Beschwerden von A - Z zum schnellen Nachschlagen. Hier finden sich noch zusätzliche hilfreiche Tipps.

Mir hat das Abtauchen in die Welt der grünen Alleskönner sehr gut gefallen, deswegen empfehle ich es gerne jedem weiter.

Bewertung vom 01.03.2025
Spargel & Erdbeeren

Spargel & Erdbeeren


ausgezeichnet

Und wieder ein tolles Kochbuch von Gu, welches es auf jeden Fall zur Frühlingszeit in mein Küchenregal schafft. Schon der Blick auf das Cover hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Spargel und Erdbeeren, endlich wird die Saison wieder eröffnet. Nach einem ersten kleinen Überblick, wo es zahlreiche Tipps in Bezug auf Spargel und Erdbeeren gibt, startet es sofort mit den ersten Rezepten. Alle Rezepte sind gut aufgegliedert, die Zutaten in jedem handelsüblichen Supermarkt zu erhalten und manchmal finden sich noch zusätzliche Tipps. Jedes Rezept wird mit einem schmackhaften Foto anfangs aufgelistet. Es finden sich Angaben zur Personenzahl, Zubereitungsdauer und Garzeit. Auch die Kennzeichnung Fleisch, vegetarisch und vegan findet sich sofort. Unterteilt ist das Buch noch in Alles Spargel, Alles Frühling und Alles Erdbeere. Ich habe mir bereits einiges markiert, damit ich, wenn die Saison jetzt bald startet, sofort loslegen kann. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 27.02.2025
Japan, wer bist du?
Schumann, Fritz;Reisedepeschen

Japan, wer bist du?


ausgezeichnet

Japan wer bist du? ist ein Reiseführer der anderen Art. Es finden sich Geschichten verschiedener Menschen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, hat einen Kartoneinband und 352 Seiten, erschienen im Reisedepeschen Verlag. Fritz Schumann bereist seit langem immer wieder Japan und schaut hinter die Kulissen. Japan ist ein interssantes Land, gerade weil die Menschen und ihre Kultur so unterschiedlich zu unserer sind. Kirschblüten, Kimonos und Tee sind immer die ersten Gedanken, die einem da aufkommen. Schöne heile Welt. Dabei gibt es da noch so vieles andere zu entdecken. Mir haben die einzelnen Geschichten sehr gut gefallen. Ich konnte teils sehr persönliche und auch nachdenklich stimmende Geschichten von Menschen kennen lernen, die alle eins gemeinsam haben - die Liebe zu ihrem Land und ihrer Kultur.

Hier finden sich 15 verborgene Orte, Fukushima ist für mich persönlich der bekannteste Ort. Anfangs findet sich eine Karte, auf der die einzelnen Orte eingetragen sind. Gut gefallen hat mir, dass es die Kapielüberschriften jeweils in Deutsch und Japanisch gibt. Das macht es alles noch authentischer. Jede Geschichte wird mit einseitigen, machmal auch doppelseitigen bunten Fotografien unterstützt, zu denen sich noch Anmerkungen im Anschluss befinden. Hinweise zu Quellenverzeichnissen einzelner Geschichten gibt es zum Schluss auch.

Mich konnte eigentlich jede Geschichte für sich vereinnahmen. Ich habe so Japan kennen gelernt ohne jemals da gewesen zu sein. Informativ und faszinierend, aber ebenso berührend und nachdenklich stimmend.

Bewertung vom 24.02.2025
Enna Andersen und die dunklen Tage
Johannsen, Anna

Enna Andersen und die dunklen Tage


gut

Cold Case sind eigentlich immer total interessant, besonders die Ermittlungen dazu. Der Titel und auch das Cover haben mich da direkt angesprochen, ausserdem ist es der Start der Reihe und ich dachte es ist besser damit anzufangen. Der Anfang gestaltet sich schonmal gut, ich lerne die Charaktere kennen. Dann erfahre ich wie es dazu kommt sich dem Fall zuzuwenden. Beim Auslosen kommt der Fall der verschwundenen Schülerin Marie Hansen erneut auf den Tisch. Sie verschwand während einer Klassenfahrt spurlos. Hört sich gut an.

Die Charaktere, Hauptkommissarin Enna Andersen, alleinerziehend, 1 Kind, und das Team Pia Sims sowie Jan Paulsen sind gut dargestellt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, hat Ecken und Kanten, das heißt, hier gibt es auch sehr viel Privates. Finde ich auf der einen Seite nicht schlecht, aber hier war es mir einfach zuviel davon.

Der Fall, hätte eigentlich spannend sein können, war mir aber am Ende zu unglaubwürdig und uninteressant.

Der Schreibstil von Anna Johannsen ist toll, aber die Reihe scheint nicht so interessant für mich wie gedacht.

Bewertung vom 21.02.2025
Death in Brachstedt
Wagner, Tobias

Death in Brachstedt


sehr gut

Death in Brachstedt von Tobias Wagner ist ein Jugendbuch und richtet sich an Leser ab 14 Jahren. Da es hier auch um die Thematik Demenz geht, was bei uns gerade aktuell ist, dachte ich es wäre doch die perfekte Lektüre. Hier lebt der 15jährige Leo mit seinem Vater zusammen, der mit der Zeit immer verwirrter wird. Er benimmt sich eigenartig, sucht dauernd Dinge und nun ist er sogar verschwunden. Das findet Leo allerdings ganz gut, denn so kann er endlich mal tun und lassen was er will. Sein Freund Henri ist ein Film Nerd und so kommen sie auf die Idee in dem verlassenen Hotel von Henris Onkel einen Kurzfilm zu drehen. Da ist eine Katastrophe eigentlich schon vorprogrammiert.

Das Buch hat ein Taschenbuch Format und 208 Seiten, erschienen ist es im Beltz & Gelberg Verlag. Der Schreibstil von Tobias Wagner ist angenehm. Die Kapitel lesen sich angenehm und zügig weg. Das Cover finde ich gelungen und passend zu den Geschehnissen. Hauptsächlich geht es hier um irgendwelche Filme, bei denen mein jugendlicher Mitleser meistens Fragezeichen im Gesicht hatte, da alle schon von Anno was weiß sind. Allerdings soll es ja doch ein Jugendbuch sein und da kommt alles andere schon näher dran. Nicht nur der Schreibstil, der einfach gehalten ist, teils sogar witzig gestaltet. Es vermittelt für mich die Lockerheit der Jugend, die Demenz des Vaters steht dabei etwas im Hintergrund. Trotzdem erkennt man aber den Ernst dieser Krankheit. Schön dargestellt finde ich auch den Zusammenhalt und die Freundschaft der Jugendlichen.

Jedem empfehlen kann ich es nicht, aber mich konnte Tobias Wagner mit seinem Debütroman doch noch erreichen.

Bewertung vom 20.02.2025
Anti-Heißhunger (eBook, ePUB)
Riedl, Matthias

Anti-Heißhunger (eBook, ePUB)


sehr gut

Oftmals ist man satt, trotzdem verlangt das Hirn unbedingt noch was Süßes. Die Heißhunger Attacken kennt bestimmt jeder, ich leider auch. Dr. Matthias Riedl geht der Sache in diesem Buch auf den Grund. Wann und Warum passiert das eigentlich? Kann man dem vorbeugen?
Angeboten wird hier ein Hüttenkäse-Müsli, überhaupt nicht meins, aber es gibt ja Alternativen. Weiter geht es dann aber mit vegetarischen Rezepten fürs Frühstück, wo eigentlich jeder was für sich finden müsste. Uns haben hier die mediterranen Wraps sofort angesprochen, die man auch gut für Schule und Arbeit verwenden kann. In unterlegten Kästchen finden sich zusätzlich GU und Tausch Tipps. Der Renner bei uns sind die Ofenchampignons mit Räuchertofu geworden. Es finden sich aber noch Rezepte mit Fisch & Meeresfrüchten sowie mit Geflügel & Fleisch. Inhalte zu dem Prinzip Sättigung, Akutmassnahmen gegen Hunger, Tipps für Notfall-Snacks und einen praktischen Eiweiß-Guide gibt es ebenfalls. Ganz zum Schluss bekommt man noch einige Ideen zu dem perfekten Frühstück geboten.
Die Rezepte sind leicht umsetzbar, es ist immer für 2 Personen, mit Angaben zur Zubereitungszeit sowie Portionsangaben. Wir haben eigentlich die angegebenen Zutaten im Vorratsschrank, es lässt sich aber mittlerweile alles in jedem handelsüblichen Supermarkt besorgen.
Für mich war jetzt nichts neues dabei, schön fand ich es aber mein Wissen wieder einmal aufzufrischen und neue Rezepte zu finden. Für jemanden, der sich noch nicht mit den Heißhunger Attacken beschäftigt hat, wäre es bestimmt ein wertvoller Ratgeber.

Bewertung vom 19.02.2025
Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Wir haben bereits einige Bücher von Vanessa Walder im Bücherregal stehen, die uns alle begeistern konnten. Nun gibt es eine neue Reihe Flora Magica, ein Fantasy-Auftakt, in dem wir nicht nur ein fantastisches Abenteuer erleben, sondern auch viel über Pflanzen erfahren. Das Cover verspricht schon auf den ersten Blick eine aussergewöhnliche Geschichte. Flora Cunabula hinterlässt mit 107 Jahren nicht nur Ländereien sondern zusätzlich ein Geheimnis. Mit den Urenkeln Tierra, Sol, Avia und Zacharias machen wir uns auf den Weg dieses Erbe anzutreten. Dies wird nicht nur turbulent sondern zusätzlich noch spannend und lehrreich.

Zum Glück lernen wir die ganze Familie Cunabula anfangs kennen, denn sonst wäre es etwas schwierig gewesen alle auseinander zu halten. Die gestaltetetn Charaktere gefallen uns. Sie sind lebhaft und gut verständlich dargestellt. Begleitet von wunderschönen schwarz weiß Illustrationen von Marie Beschorner. Überhaupt sind die einzelnen Seiten im Innenbereich richtig liebevoll gestaltet. An manchen konnten wir uns überhaupt nicht satt sehen, z.B. der des doppelseitigen Gewächshauses. Begeistern konnte uns auch der sprechende Kaktus, der so herrlich nett schimpfen kann.

Vanessa Walder hat uns wieder einmal nicht enttäuscht. Wir haben nicht nur eine ungewöhnliche Familie kennen gelernt. Es gab nebenbei noch viel über Pflanzen zu erfahren. Beides wurde hier geschickt und liebevoll verpackt in eine richtig zauberhafte Geschichte. Vanessa Walder weiß uns mit ihren Worten zu verzaubern. Jetzt können wir nur geduldig auf eine Fortsetzung hoffen.