Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2024
Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer
Böhler, Annette

Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer


ausgezeichnet

Die Wurzeln nicht aufgeben wollen

Anette Böhler hat einen Wohlfühlroman an der Küste Südenglands erschaffen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel erzählen die Geschichte aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten und sind dabei relativ kurzgehalten. Man kann der Timeline gut folgen und mit den Charakteren Mitfühlen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und man möchte am liebsten sofort einen Urlaub an die Küste buchen.

Die Hauptprotagonisten sind Emma und Tim, die sich schon als Kinder kannten und ineinander verliebt hatten, doch dann hat sie das Leben in andere Richtungen geschickt.
Emma hat ihr Studium abgeschlossen und wollte eigentlich an Ausgrabungen teilnehmen und Fossilien erforschen. Doch das Strandcafè ihrer Eltern steckt in einer finanziellen Krise und da sie ihre Wurzeln und ihr Elternhaus nicht verlieren möchte, will sie das Strandcafè renovieren und den Umsatz steigern.
Tim lebt in London und ist Anwalt. Gerade hat er den Vertrag unterschrieben in einer Kanzlei Juniorpartner zu werden, doch wirklich glücklich ist er nicht. Er fühlt sich einsam und als ihn seine Granny Patsy zu einem Urlaub einlädt, lässt er sich überreden und reist an die südenglische Küste. Kaum dort angekommen, trifft er auf seine alte Jugendliebe und muss feststellen, dass da immer noch Gefühle sind und er sein Verhalten von damals bereut.
Als Patsy zusammen mit ihrem Enkel Tim einkehren und mitbekommen, dass Emma es renovieren will, verpflichtet sie Tim dazu Emma zu unterstützen. Eigentlich wollte er seinen Urlaub genießen und Emma nicht wieder so nahekommen, doch seine Granny kann sehr bestimmend sein und so war er ganz schnell als Helferlein eingeteilt. Da die neuen Möbel schneller geliefert wurden, als von Emma geplant musste das Cafè schon im Herbst schließen, aber mit der Hilfe von Tim kam Struktur in die Planungen und beide merkten, dass sie die Nähe des Anderen genossen. Doch kann das wirklich eine Zukunft haben und will Emma ihren Traum von Ausgrabungen wirklich aufgeben, nur um das Strandcafè zu retten? Kann sich das Cafè wirklich finanziell wirklich erholen und steckt vielleicht noch mehr hinter dem Wunsch das Cafè zu verkaufen bei ihren Eltern. Warum möchten sie ihr Haus und ihren Traum aufgeben und warum hängt Emma so an diesem Ort?

Gemeinsam die eigenen Träume leben und dabei trotzdem die Wurzeln nicht aufgeben. Das ist wohl der schwierigste Spagat dem man beim Erwachsenwerden schaffen muss. Und manchmal ist es einfach nicht die richtige Zeit für eine Liebe, doch wenn die Gefühle stark genug sind, kann der richtige Moment doch noch kommen. Ein schöner Wohlfühlroman für herbstliche Stunden.

Bewertung vom 17.10.2024
Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars
La Sala, Ryan

Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars


gut

Das Geheimnis der Bienen

Ryan La Sala hat einen Fantasie-Mystery-Thriller geschaffen, der die Leser ins Camp Aspen führt. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Das Buch ist in mehrere Teile unterteilt und im Buch sind Illustrationen, die gut zu der Geschichte passen. Das Cover ist sehr aufwendig und schön gestaltet und man findet auch da immer wieder Elemente, die mit Bienen in Verbindung stehen und auch kleine Bienen, die durch ihre Struktur auffallen. Der Farbschnitt rundet das Bild sehr gut ab.

Hauptprotagonist ist Mars. Er verliert seine Zwillingsschwester Caroline bei einem grausamen Unfall und da er Zweifel an der Geschichte ihrer Unfallumstände hat, begibt er sich auf die Suche nach Antworten. Er selbst ist einst wegen seiner Genderfluidität von der Aspen Summer Academy ausgeschlossen wurden, doch genau dort und vor allem im Kreise ihrer Freundinnen aus Hütte H will er Antworten finden. Er kann seine Eltern überreden, dass er ins Camp darf und wird dort recht gut aufgenommen. Da dort allerdings strikte Gendertrennung herrscht, wird er in der Bärenhütte untergebracht. Im Camp wird im Wyatt zur Seite gestellt und um ihn abzuschütteln, muss er sich immer wieder aus der Hütte schleichen. Die Freundinnen von Caroline nennen sich Honeys und haben als Hauptkurs Imkerei belegt. Bria, Mimi und Sierra wollen da eigentlich keine Neulinge reinlassen, doch Mars schafft es in diesen Hauptkurs zu kommen und lässt sich bei seiner Suche nicht abbringen. Doch je länger er in dem Camp ist, umso mehr hat er das Gefühl das ihn jemand und der etwas verfolgt und dass das ihn genauso in den Tod treiben könnte, wie seine Schwester. Doch was steckt wirklich hinter diesem Camp, den Honeys und dem Tod von Caroline. Kann Mars das Geheimnis aufdecken oder hat er sich nur eingebildet, dass ihr Tod etwas mit dem Camp zu tun hat? Und wem kann er vertrauen?

Der Leser muss sich auf Fantasie und Mystik einstellen, wenn er dieses Buch liest.

Bewertung vom 14.10.2024
Der Familienvater
Summer, Drea

Der Familienvater


sehr gut

Tödliches Helfersyndrom

Drea Summer nimmt ihre Leser erneut mit an die Nordsee und lässt sie über die Schultern der Ermittler Graf und Teufel schauen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Durch die Zeitangaben zu Beginn der Kapitel kann man der Timeline gut folgen. Die Protagonisten wirken sympathisch, authentisch und engagiert bei ihrer Arbeit. Das Cover ist schön gestaltet, lässt aber wenig Rückschlage auf die Handlung zu.

Die Ermittler Graf und Teufel sind ein gutes Team, müssen sich aber diesmal auch noch mit einer Psychologin beschäftigen, die sie bei ihrem neusten Fall zeitweise begleiten wird. Zudem kommt, dass Steffi Teufel kein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und den Stiefschwestern hat, diese aber einige Hinweise zu dem Alltag und Umfeld des neusten Opfers geben können. Tim lebt zusammen mit seinen Kindern und seiner Frau Delu in einem Haus. Doch er verbirgt Geheimnisse vor ihr und die Ehe steht kurz vor der Scheidung. Die Schwiegermutter macht Delu das Leben zusätzlich schwer. Als Tim aufwacht, sitzt er einer fremden Familie gegenüber und der Täter will mit ihm um die Leben der Frau und der Kinder spielen. Delu und seine Kinder werden in der Zwischenzeit ermordet aufgefunden und damit beginnt nicht nur für Tim ein Wettlauf gegen die Zeit, sondern auch für die Ermittler, die hoffen zumindest Tim noch rechtzeitig zu finden. Vor einigen Jahren gab es schon solch einen Fall und damals wurden die Familienväter nie gefunden. Doch welches Motiv kann der Täter haben und wo gibt es Überschneidungen bei den Familien. Ist der Täter in deren Umfeld zu suchen und warum gab es eine so lange Pause zwischen den Morden?

Ein gut geschriebener Thriller, der den Leser animiert mit zu rätseln. Einzige Schwäche ist, dass der Täter nie wirklich in der Handlung eingebaut ist, man nur wenig über dessen Gedanken erfährt und am Ende die Tiefe fehlt, um die Taten wirklich nachvollziehen zu können.

Bewertung vom 14.10.2024
Take Me Home to Willow Falls
Milán, Greta

Take Me Home to Willow Falls


ausgezeichnet

Wenn man plötzlich alleine dasteht

Greta Milàn nimmt ihre Leser mit in das herbstliche Kanada. In der Nähe von Montreal lässt sie ihre Leser dem Leben von Cassie und Jared teilhaben. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und erzählen die Geschichte aus Sicht der Protagonisten. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Die Hörbuchsprecher haben eine deutliche Aussprache und können die Emotionen gut transportieren. Das Cover lässt ein wenig Herbsfeeling aufkommen und stimmt gut auf die Geschichte ein.

Hauptcharaktere sind Cassie und Jared.
Cassie hat vermögende Eltern und soll an der Westküste Kanadas Jura studieren. Sie liebt allerdings den Umgang mit Blumen und würde viel lieber als Floristin arbeiten. Doch sie beugt sich dem Willen ihrer Eltern und muss dabei auch ihre große Liebe Emmeth in Montreal zurücklassen. Die Beziehung zerbricht kurz nach Beginn des Studiums und als ihre beste Freundin Daya um Erlaubnis bitte, mit Emmeth ausgehen zu dürfen, stimmt sie dem zu. Das sie 4 Jahre später auf der Hochzeit von Emmeth und Daya eingeladen sein wird, konnte sie damals nicht ahnen.
Jared kümmert sich um die Belange von Moore`s Maples Ahornsirup, nachdem seine Mutter die Familie verlassen hat und sein Vater Ron eigentlich nur noch in seiner eigenen Welt lebt. Auch um die Geschwister Dylan und Asher kümmert er sich. Da die Mutter die Konten leergeräumt hat, muss er nun versuchen neue Geschäftspartner zu finden. Dabei läuft er Cassie über den Weg und ist sofort hin und weg.
Als Cassie zur Hochzeit reist, weiß sie dass sie ihr Studium in den Sand gesetzt hat und deswegen zurück zu ihren Eltern ziehen wird. Auf dem Weg zur Hochzeit bittet Daya sie ihr einen Brautstrauß zu binden und nach einigem Zögern kommt sie dieser Bitte nach. Die Hochzeit wird live auf Instagram gestreamt und die Katastrophe hat keinen kommen sehen, denn Emmeth sagt vor dem Altar nein und blickt dabei Cassie an. Da sich alle Freunde und auch ihre Eltern von ihr Abwenden ergreift sie die Flucht und begegnet dabei erneut Jared. Ihn kann sie überreden, dass er sie mit nach Willow Falls nimmt. Seine Geschwister nehmen Cassie gut auf und auch der Großteil seiner Freunde. Sie kann sogar immer mal im Blumenladen aushelfen und wird von Tag zu Tag glücklicher in dem beschaulichen Dörfchen. Da Daya einen Shitstorm im Internet eröffnet hat und Cassie unter dem Hashtag maidofdishonor sehr viel Hasskommentare bekommt, bleibt sie dem Internet so gut es geht fern. Auch ihre Eltern kontaktiert sie nicht und versucht einfach ein normales Leben an der Seite von Jared aufzubauen. Auch wenn sie die Anziehung spürt, will sie dieser nicht nachgeben und Jared das Leben nicht noch schwerer machen. Denn immerhin sind Dayas Eltern der größte Geschäftspartner von Moore`s Marples und er und seine Familie brauchen diesen Abnehmer. Doch haben sich wirklich alle gegen Cassie gestellt und wird sie auf ewig vor ihrer Familie und den Geschehnissen davonlaufen können? Wird Emmeth Ruhe geben und sie ihr Leben leben lassen. Wird Daya irgendwann ihren Rachefeldzug beenden und die User ihr auch mal die Meinung sagen?

Ein cosy Roman, der den Leser gut abholt. Als Leser kann man sich gut in die Situationen reinversetzen und die Emotionen nachfühlen. Ein Roman der aufzeigt wie wichtig es ist sich beide Seiten anzuhören und wie schnell mittlerweile durch das Internet eine Person zum Außenseiter werden kann. Und trotz der teilweise schwierigen Themen, ist es ein Wohlfühlroman, wo man mit den Protagonisten mitfiebern kann.

Bewertung vom 08.10.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

Wenn Worte zum Lebensretter werden

Rebecca Yarros schickt ihre Leser auf eine sehr emotionale Reise nach Telluride. Ihr Schreibstiel ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel beginnen immer mit einem Brief, haben eine gute Länge und sind im Wechsel aus der Sicht der Protagonisten geschrieben. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man kann sich als Leser sehr gut in diese hereindenken. Das Cover ist sehr schön gestaltet und verrät noch nicht allzu viel von der Story.

Hauptprotagonisten sind Backett und Ella.
Backett ist Soldat und ist zusammen mit Ryan in einer Spezialeinheit. Er sucht nicht aktiv den Umgang mit Menschen und ist eher in die gekehrt. In seiner Einheit ist er unter dem alias Chaos bekannt und hat mit dem Gesehenen und den Geschehenen zu kämpfen.
Ella ist die Schwester von Ryan. Sie führt das Resort Soliude und ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen. Sie möchte ihr Resort bekannter machen, dabei aber auch ihren Kindern gerecht werden. Als ihr Bruder sie darum bittet dem Soldaten Chaos zu schreiben, findet sie eine Möglichkeit mir der Last besser umzugehen.
Ryan und Backet sind mal wieder im Einsatz, als er nach langem Zögern doch den ersten Brief von Ella öffnet. Auch wenn er es nicht für möglich gehalten hätte, schreibt auch er ihr seinen Kummer und wie sein Alltag bei der Einheit ist. Mit jedem Brief verliebt er sich mehr in die Frau, die er noch nie gesehen hat und möchte zusammen mit Ryan nach dem Einsatz nach Telluride reisen. Doch kommt Ryan um und er gibt sich die Schuld an seinem Tod. Er kann Ella so nicht unter die Augen treten, doch in seinem letzten Brief bittet Ryan ihn, sich um Ella und die Kinder zu kümmern.
Ella muss nach der Schockdiagnose ihrer Tochter Maisie auch noch den Tod ihres Bruders verarbeiten und als Choas keine Briefe mehr schreibt muss sie davon ausgehen, dass auch er gefallen ist. Als Backett sich dann für 7 Monate in eine ihrer Hütten im Resort einmietet, zeigt sie eine Abwehrhaltung. Und erst als er ihr den Brief von Ryan zeigt, willigt sie ein seine Hilfe anzunehmen. Doch es ist komisch für sie, dass Backett alles über sie weiß und er ein Fremder für sie ist. Außerdem setzt ihr zu, dass er ihr nicht erzählt was mit ihrem Bruder und Chaos geschehen ist. Ihr Sohn Colt hingegen ist neugierig auf Backet, zumal er mit der Hündin Hovard da ist. Horvard hat ebenfalls in der Spezialeinheit gedient und da sie ausschließlich auf Backett hört, durfte er sie mitnehmen. Doch kann er wirklich auf Dauer bei Ella bleiben oder geht er doch wieder in die Einheit zurück? Da Backett sich sehr um Colt kümmert, während Ella mit Maisie in den Krankenhäusern für die Therapie ist, wachsen die Beiden zusammen und so nach und nach entwickelt Backett Vatergefühle. Als eine teure Therapie für Maisie ansteht und Ella nicht weiß woher sie so viel Geld nehmen soll, bietet er ihr an, die Kinder zu adoptieren. Ella lässt sich darauf ein, doch da sie sich unsicher ist, ob er wirklich bleibt und die ihre Kinder schützen möchte, halten sie es vor den Kindern geheim. Je mehr Zeit sie alle zusammen verbringen und je mehr Backett für die Kinder macht, umso näher kommen auch Ella und er sich und irgendwann können sie sich nicht mehr zurückhalten. Doch was wird geschehen, wenn Ella die Wahrheit über Backett erfährt? Denn Lügen sind für sie etwas, was sie nicht verzeihen kann. Doch Backett muss dieses Wagnis eingehen, denn Ella und die Kinder bedeuten ihm zu viel. Doch kann Maisie ihre Krankheit wirklich besiegen und kann er dem Verlangen wiederstehen, erneut in die Spezialeinheit zu gehen, wenn man ihn braucht?

Ein Roman mit schwierigen Themen, dramatischen Wendungen und Szenen wo kein Auge trocken bleibt. Alles, was ich geben kann ist sehr ergreifend, emotional und hat dabei auch einige humorvolle Szenarien mit im Gepäck.

Bewertung vom 08.10.2024
Rough Like Rayne (MP3-Download)
Westphal, Yvonne

Rough Like Rayne (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rennfahrer mit weichem Kern

Yvonne Westphal nimmt ihre Leser ein letztes Mal mit nach Kentucky und stellt Jax und Renèe in den Fokus. Ich Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitel erzählen die Geschichte aus der Sicht der Protagonisten. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch. Das Hörbuch ist sehr angenehm zu hören, da die Stimmen die Emotionen sehr gut transportieren und die beiden Sprecher eine sehr gute Aussprache haben. Das Cover fügt sich sehr gut in die Reihe ein, auch wenn der Titel diesmal etwas abweicht von den Vorgängern.

Hauptprotagonisten sind der Mechatroniker und Rennfahrer Jax Rayne und die Tochter der Racing-Legende Ricky Duvrai Renèe.
Jax ist ein sehr guter Mechatroniker und ha schon einige Siege bei den Autorennen gewonnen, doch seine aktive Karriere hat er beendet. Er Organisiert jedes Jahr das SSRF, wo viele Spenden für gemeinnützige Organisationen zusammenkommen. In diesem Jahr konnte er auch die Raching-Legede Ricky Duvrain mit an Bord holen, was die Sponsorengelder enorm erhöhte.
Renèe ist Geschäftsführerin im Unternehmen ihres Vaters und muss sich immer wieder in dieser Männerdominierten Branche durchsetzen. Sie liebt schnelle Autos und hat ihren Ex-Freund Colt keine Träne nachgeweint. Als sie bei der Pressekonferenz zum SSRF auf ihn trifft, will sie nichts mehr mit ihm zu tun haben. Da sie bei ihrer Ankunft auf den Privatparkplatz von Jax parkt und der sie daraufhin zuparkt, kommt es zu einem ersten verbalen Schlagabtausch. Als ihr Vater dann auch noch verkündet, dass er ja nur darauf wartet, dass sie endlich heiratet, damit ihr Mann dann das Unternehmen führen kann, bröckelt ihre toughe Fassade. Doch angestachelt von der Verkündung, dass der Sieger des SSRF die Geschäfte übernehmen wird, will sie sich selbst hinters Steuer setzen. Jax bringt sie dazu, dass sie tatsächlich ein paar Runden auf der Strecke fahren kann und dann muss sie sich eingestehen, dass das sie dafür nicht geschaffen ist. Doch so einfach will sie nicht aufgeben und in Jax findet sie einen verbündeten, der an ihrer Seite kämpft, damit sie das Unternehmen nach ihren Vorstellungen behalten und leiten kann. Doch was springt dabei für ihn heraus und welche Geheimnisse haben die Beiden und kann eine Offenlegung dieser Geheimnisse das Ende zwischen ihnen bedeuten? Wie können sie verhindern, dass der Ex-Freund Colt an die Firma kommt, denn er ist der stärkste Konkurrent bei dem Rennen. Auch die Freunde von Jax nehmen Renèe gut in ihrer Mitte auf und geben ihr Inspiration und Selbstvertrauen mit auf den Weg.

Yvonne Westphal schafft es erneut eine spicy Roman mit ersten Themen zu verbinden. Dabei bleibt der Roman durch humorvolle Sequenzen leicht zu lesen und man kann als Leser die Emotionen der Protagonisten perfekt mitfühlen. Im Leben muss man auch mal die Ellenbogen ausfahren, doch mit einem starken Rückhalt und einem Menschen der einen motiviert und inspiriert, ist dieser Kampf meist leichter zu bestreiten.

Bewertung vom 08.10.2024
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

Tischler und seine Vergangenheit

Friedrich Kalpenstein nimmt seine Leser erneut mit nach Brunngries. Diesmal steht Ermittler Tischler in Verdacht und versucht trotz Suspendierung seinem Team bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Jedes Kapitel beginnt mit einem kleinen Hinweis, um was es geht. Die Protagonisten wirken sympathisch und typisch bayerisch. Das Cover passt sehr gut in die Reihe.

Hauptprotagonist ist Kommissar Tischler und sein Team.
Das Team um Tischler feiern die Beförderung von Kollege Fink und Tischler entscheidet sich den Heimweg per Fußmarsch zurückzulegen. Am nächsten Morgen wird er durch einen Nachbar geweckt. Dieser macht ihn auch darauf aufmerksam, dass sein geliebter Jaguar an der Front einen heftigen Schaden aufweist und vor dem Haus steht. Neugierig schaut sich Constantin um und in seinem Jaguar um. Als er kurz darauf von einer Leiche erfährt, die unweit der Wirtschaft überfahren wurde, kommt ihm der Gedanke, dass sein Jaguar für diese Tat genutzt wurde. Als er dann erfährt, dass es sich bei dem Opfer um Katja Brendel handelt, und sein Wagen wirklich der Unfallwagen ist, wird er von Schwenk suspendiert. Katja war gemeinsam mit ihm auf der Polizeischule und wurde nach einigen Vorfällen, die auch Tischler betroffen haben, von der Schule verwiesen. Sie hat ihn damals gestalkt und scheint auch diesmal nicht zufällig in Brunngries und der Wirtschaft aufgetaucht zu sein. Da sein Britta gerade in Bolivien verweilt, will er ihr noch nichts von der Sache erzählen, doch als die Kollegin Anne aus Augsburg ihren Urlaub nutzt um die Ermittlungen zu unterstützen, kommt der erste Tratsch in Brunngries auf. Das Team erfährt, dass Katja für eine Sicherheitsfirma gearbeitet hat und mit dem Sohn der Inhaber liiert war. Doch ist der Täter wirklich in der Firma zu suchen oder ist sie bei ihrem Job einigen Leuten auf die Füße getreten? Sie ließ sich nichts gefallen und hat vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt. Hat sie sich erneut auf Tischler eingeschossen und wollte sich für den damaligen Rauswurf rächen? Ist Tischler nach der Beförderung doch noch mit dem Jaguar gefahren, weil er sich wieder bedroht fühlte? Wie kann Tischler trotz seiner Suspendierung dem Team helfen und kann Resi sie auf die richtige Fährte schicken?

Brunngries und seine Ermittler sind schon ein ganz spezieller Haufen, der durch die kollegialen Neckereien sehr sympathisch wirkt. In diesem Fall können sie zeigen, wie gut sie zusammenstehen und ob sie auch ohne Tischler als Chef einen Fall lösen können. Es macht Spaß den Ermittlern über die Schultern zu schauen und den Fall im beschaulichen Brunngries zu lesen.

Bewertung vom 26.09.2024
Lavendelblütenzauber (Im Herzen der Provence)
Holmgren, Hanna

Lavendelblütenzauber (Im Herzen der Provence)


ausgezeichnet

Ein Sprung in ein neues Leben

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser mit in die Provence. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und die Geschichte wird aus Sicht der Protagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und als Leser kann man sich sehr gut in die Situationen reinversetzen. Das Setting ist sehr schön gewählt und spiegelt sich im Cover wunderbar wieder.

Hauptprotagonistin ist Charlotte. Von ihrem Ex-Freund Stefan hat sie sich immer wieder kleinmachen lassen und hat ihr Leben gar nicht richtig gelebt. Sie arbeitet als Innenarchitektin und hat ihren Vater nie kennengelernt. Als sie einen Brief aus Frankreich erhält, indem sie aufgefordert wird nach Sainte-Sophie zu kommen, um der Testamentsverlesung ihres verstorbenen Vaters beizuwohnen, geht sie davon aus, dass sie nach wenigen Tagen alle Dinge geregelt hat. In Sainte-Sophie angekommen fühlt sie sich gleich etwas unbeschwerter und genießt die Natur der Provence. Ihr Vater hinterlässt ihr 6 Hektar Grund, samt dem Hof und dem Privathäuschen, sowie 250.000 Euro. Auch wenn er sie nie wirklich kennenlernen durfte, so hat er sie doch über alles geliebt. In Carole findet sie schnell eine Freundin, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht und nach einem unerfreulichen Gespräch mit Stefan kommt sie zu dem Entschluss, den Hof wieder als Pension zu eröffnen und sich in Sainte-Sophie ein neues Leben aufzubauen, von dem sie schon immer geträumt hat. Denn Männern hat sie abgeschworen, doch der charmante Tierarzt Arnaud flirtet mit ihr und auch sie merkt ein kleines Knistern. Doch als sie ihn mit der kleinen Mia und einer Frau sieht, meint sie er seihe vergeben. Und als er sie auch noch als Familie bezeichnet, glaubt sie seine Blicke falsch gedeutet zu haben. Welche Lebensgeschichte verbirgt Arnaud und kann Charlotte den Grund für ihre Traurigkeit herausfinden? Wird es ihr gelingen, den Hof zu einer Pension umzubauen und alle Formalitäten zu bewerkstelligen, um in ein neues Leben zu starten?

Hanna Holmgren schafft das perfekte Gleichgewicht zwischen schwierigen Themen und Wohlfühlroman. Die Geschichte ist emotional, aber auch locker, sodass man als Leser eine wirklich angenehme Zeit in der Provence verbringen kann.

Bewertung vom 16.09.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


ausgezeichnet

Der Feind in den eigenen Reihen

Michael Kobr und Volker Klüfel nehmen ihre Leser erneut mit ins schöne Allgäu. Der Schreibstil ist dabei wieder sehr angenehm zu lesen und lässt auch den bayerischen Dialekt und die Schimpfwörter wieder gut mit einfließen. Die Kapitel sind teilweise mega lang, was das Lesevergnügen etwas beeinträchtigt. Die Charaktere behalten ihre Eigenheiten der 12 Vorgängerbände bei und durchleben trotzdem eine gute Entwicklung. Geschehnisse der letzten 4 Jahre werden dabei in die Geschichte gut eingebaut. Das Cover ist sehr schön gestaltet und bindet einige Elemente aus der Geschichte mit ein.

Kluftinger hat diesmal gleich doppeltes Chaos in seinem Leben. Er ist Interimspräsident und er steht auf der Liste für den Gemeinderat. Eigentlich hat er sich nur als Listenfüller einteilen lassen, doch der Besuch seines Intimfeinds Dr. Martin Langhammer und die Einstellung seiner Parteikollegen und Kollegen spornen ihn an, sich doch mehr zu engagieren und er will nun auf Listenplatz 6 geführt werden. Sein Kollege treibt während dessen seinen Social Media Auftritt nach vorne, um damit noch mehr Wähler zu erreichen. Doch seine gewohnt negative Art kommt nicht mehr so gut bei seinen Followern an. Während er sich also um seinen politischen Ruf kümmert, kommt es zu einem Leichenfund bei einer Anti-Terrorübung welche von Ihm in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr leitet. Schnell wird klar, dass der Tode vom Berg gestürzt ist und ein Kollege sein muss. War es die chaotische Planung von Kluftinger, die es zu diesem Unglück hat kommen lassen? Als er den Tatort näher betrachtet kommt ihm der Verdacht, dass der Absturz noch etwas weiter oben stattgefunden haben muss und so findet er ein Indiz was darauf schließen lässt, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Als Kluftinger und sein Team im Umfeld von Schaller ermitteln wird klar, dass dieser eine Veränderung durchgemacht hat und chronisch Pleite war. Er hat nebenbei bei der Sicherheitsfirma AllSec gearbeitet und war immer wieder Gast in einem heruntergekommenen Gasthaus in Sonthofen. Doch was wollte Schaler eigentlich am Berg, denn für die Übung war er von seiner Abteilung nicht eingeteilt? Und wieso wollte er so sehr Teil der Übung sein? War er alleine am Berg oder kannte er sogar seinen Mörder? Während die Ermittlungen eher schleppend voran gingen, nahm seine politische Karriere richtig Schwung auf und er mochte mit Doktor Langhammer im Wettkampf zu stehen. Ein Vorfall im Altenheim und die Folgen für Doktor Langhammer, zeigte Kluftinger aber auch, worauf es im Leben wirklich ankommt. Und der Rat von Herrn Weber, der selbst sehr erfolgreich in der Politik unterwegs war, brachte ihn nicht nur in Bezug auf den Wahlkampf, sondern auch bei dem Fall zum Überlegen.

Die Leser können sich auf die gewohnt urige bayerische Art der Charaktere freuen, bekommen aber auch einige Denkanstöße was in unserer heutigen Welt so vor sich geht. Band 13 fügt sich wunderbar in die Reihe ein und man kann wieder gut mit Kluftinger und seinem Ermittlerteam schmunzeln.

Bewertung vom 12.09.2024
This Love is Forever (MP3-Download)
Hagen, Layla

This Love is Forever (MP3-Download)


gut

Layla Hagen nimmt ihre Leser mit z den Maxwells. Ihr Schreibstil ist bildhaft, angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und erzählen die Geschichte aus Sicht der Protagonisten. Die Protagonisten wirken sympathisch. Die Stimmer des Sprechers ist sehr angenehm anzuhören, bei der Frauenstimme gibt es immer mal Situationen, wo die Stimme etwas unangenehm zu hören ist. Das Cover ist schön gestaltet.

Die Hauptcharaktere sind Lexie und Tate.
Laxie ist Grundschullehrerin und möchte ihren Eltern gerne finanziell unter die Arme greifen, als sich nach der OP ihrer Mutter die Rechnungen stapeln. Dafür sucht sie einen Sommerjob. Sie bekommt das Angebot als Kindermädchen für die 9 jährige Paisley zu arbeiten.
Tate ist Wein-Unternehmer und alleinerziehender Vater von Paisley. Die Kindermädchen hat er bisher immer relativ schnell vergrault und möchte eigentlich jemanden, der fest und längerfristig als Kindermädchen anfängt.
Das Vorstellungsgespräch läuft etwas holprig, denn das Lexie nur für den Sommer zur Verfügung gefällt ihm gar nicht. Ihre Ansichten zur Kinderbetreuung sagen ihm allerdings sehr zu und auch Paisley, die zufällig in das Büro kommt als das Vorstellungsgespräch stattfindet, mag Lexie sofort. Da Die anderen Bewerber so gar nicht nach Tates Vorstellungen sind, stellt er doch Lexie ein und die Hitze die Beide schon beim ersten Kennenlernen empfunden haben, stellt sich auch sofort wieder ein. Für Tate ist klar, er möchte sie haben und das nicht nur als kleinen Flirt. Für Lexie gibt es allerdings eine Grenze und sie möchte nichts intimes mit einem Vater ihres Schützlings anfangen. Doch auch sie muss sich eingestehen, dass die Anziehung immer größer wird. Da Tate allerdings durch seine Ex-Frau ein gebranntes Kind ist, weiß sie nicht, ob er wirklich das Vertrauen in eine Zukunft mit ihre hat und damit wehrt sie sich gegen ihre Gefühle. Doch wie das Schicksal will, gibt es immer wieder Gelegenheiten, wo die Beiden sich doch alleine begegnen und wo die Funken richtig sprühen. Doch kann sich Lexie wirklich überwinden ihre eigens gesteckte Grenze zu überschreiten? Wie wird Paisley auf eine Beziehung der Beiden reagieren und was wird die Familie darüber denken?

Layla Hagen hat mit This Love is forever einen knisternden Roman erschaffen, der aber auch zeigt, dass das Leben manchmal ganz anders läuft, als man hofft und dass man mit einem guten Familienzusammenhalt vieles meistern kann. Mir fehlt ein wenig der Dramatikbogen.