Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christian1977
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 161 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2023
Mein Herz ist eine Krähe
Nordquist, Lina

Mein Herz ist eine Krähe


gut

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts flieht Unni gemeinsam mit ihrem Mann Armod und Söhnchen Roar zu Fuß von Norwegen nach Schweden. Die Frau, eine junge Heilerin, soll offenbar wegen eines tödlichen Behandlungsfehlers eingesperrt werden, doch ihr gelingt die Flucht. In den Wäldern Schwedens findet sie mit ihrer Familie ein neues Zuhause, genannt "Frieden". Ein zynischer Name, denn tatsächlich stellt sich der gewünschte Frieden nie ein. Mehr als 70 Jahre später existiert das Haus noch immer, mittlerweile leben dort Kåra und ihre Schwiegermutter Bricken. Gemeinsam sind sie dabei, Roars Beerdigung zu planen.

"Mein Herz ist eine Krähe" ist der Debütroman der schwedischen Parlaments-Abgeordneten Lina Nordquist, der kürzlich in der deutschen Übersetzung von Stefan Pluschkat bei Diogenes erschienen ist. Während Nordquist sprachlich durchaus die richtigen Töne trifft, kann der Roman inhaltlich selten überzeugen. Umso überraschender, dass er in Schweden zum "Buch des Jahres" gekürt wurde.

Nordquist teilt "Mein Herz ist eine Krähe" konsequent in die beiden oben geschilderten Erzählstränge. Dies gelingt ihr anfangs gut, denn die beiden Ich-Erzählerinnen Unni und Kåra unterscheiden sich deutlich voneinander. Während der Leserschaft mit Unni eine vermeintlich starke Frauenfigur präsentiert wird, die sofort die Empathie der Leser:innen auf sich zieht, ist Kåra eher eine Art Antiheldin. Die modernere Frau sitzt eigentlich die ganze Zeit über in der Küche und äußert sich despektierlich über Roars Frau Bricken, wobei aber nicht klar wird, was genau ihre Abneigung speist.

Ganz anders hingegen der Unni-Strang. In der Darstellung der ärmlichen Verhältnisse, die die Familie mehr als einmal an den Rand ihrer Existenz führt, erinnert der Roman in seinen stärksten Momenten mehrfach an die Schwesterglocken-Trilogie des begnadeten Erzählers Lars Mytting, ohne allerdings deren Tiefe zu erreichen. Denn Nordquist meint es grundsätzlich nicht gut mit Unni. Hungersnot reiht sich an Hungersnot, drastischen Gewaltszenen gegen Frau und Kinder folgen Tod und weitere unzählbare Unglücke. Kurzum: Unni und den Leser:innen bleibt nichts erspart. Irgendwann im letzten Drittel des Buches beklagt sie sich endlich einmal: "Es nahm kein Ende. Um nicht zu zerbersten, schlang ich mir die Arme um den Leib." Und man mag das nur allzu gern unterschreiben, auch wenn die Wirkung auf Unni und die Leserschaft eine andere ist. Denn während die Protagonistin all die Tragik und Gewalt nicht mehr aushält und darunter leidet, stumpft man als Leser:in eher ab. In der Summe ist das einfach zu viel des Schlechten. Oder auch "Geteiltes Leid ist doppeltes Leid". Ad absurdum führt Nordquist zudem das Bild der "starken Frau" Unni. Denn letztlich ist sie selten in der Lage dazu, ihrer Familie die Mutter zu sein, die diese eigentlich benötigt. In den entscheidenden Situationen scheitert sie oder ist auf die Hilfe von Armod oder des mittlerweile knapp elfjährigen Roar angewiesen.

Ähnlich repetitiv entwickelt sich der Kåra-Strang. Neben den Lästereien blickt sie in einzelnen Episoden auf ihr Leben zurück. So erfährt man über die psychischen Probleme der zweiten Ich-Erzählerin, über ihre schwere Kindheit und die Verfehlungen ihrer Eltern. Dennoch will sich so etwas wie Empathie für Kåra nie einstellen. Zu gewalttätig gegenüber Mensch und Tier und unsympathisch zeigt sich der Charakter. Mit zunehmender Dauer entpuppt sich das Konstrukt der beiden Ich-Erzählerinnen zudem als einschränkende Falle. Ohnehin wirken die Figuren viel zu statisch und lassen kaum Entwicklung erkennen.

Auf der Handlungsebene weist der Roman etliche Logik- respektive Konstruktionsfehler auf. So versucht der mittlerweile auf einen Gehwagen angewiesene Roar mal eben, behende ein Baumhaus zu erklimmen. Und Unni versucht ihre zweitgeborene Tochter Amalie ausgerechnet damit zu beruhigen, dass die in den Wäldern vergessene heißgeliebte Puppe natürlich durch eine andere ersetzt wird, falls diese bei den sich nähernden Waldbränden zu Schaden kommen sollte...

Entgegenzusetzen hat Nordquist den inhaltlichen Schwächen eigentlich nur ihre Sprache. Insbesondere in den atmosphärischen Beschreibungen der Wälder, aber auch des Lebens in vergangenen Zeiten gelingen ihr durchaus bemerkenswerte Bilder. Und wenn man es sich kurz vor dem Ende der 450 Seiten schon in einer Mischung aus Langeweile und Ärger bequem gemacht hat, gibt es ihn plötzlich doch noch, diesen inhaltlichen Aha-Moment, der lange im Gedächtnis bleiben wird. Dieser eine Moment, in dem Unni endlich ihre viel beschworene Stärke zeigen darf und der selbst die ewig lästernde Kåra sprachlos macht.

Insgesamt ist "Mein Herz ist eine Krähe" ein Roman, der sprachlich zwar über weite Strecken überzeugt, auf der Handlungsebene hingegen ein Ärgernis ist. Mit dem gelungenen Twist im Finale schafft es Lina Nordquist zumindest, dass man das Buch in besserer Erinnerung behält als es eigentlich ist.

Bewertung vom 19.10.2023
Der Horla   Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen
Maupassant, Guy de

Der Horla Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen


ausgezeichnet

"Wie schön es heute war!" Kann man einem Buch, noch dazu einer klassischen Schauergeschichte wirklich trauen, wenn sie so beginnt? Natürlich nicht! Und so überrascht es nicht, dass auch "Der Horla" von Guy de Maupassant (1850 - 1893) sich nicht auf die Schönheit dieses ersten Satzes verlässt, sondern die Leserschaft Stück für Stück und anfangs beinahe unmerklich in den Wahnsinn seines namenlosen Ich-Erzählers hineinzieht und sie bis zum drastischen Finale auch nicht mehr loslassen wird. Unverkennbar schön sind allerdings die Illustrationen der italienischen Zwillingsschwestern Anna und Elena Balbusso, die diese Ausgabe zu einem bibliophilen Augenschmaus machen. Oder kurz gesagt zum Wahnsinn im Prachtkleid.

Erschienen ist die Schmuckausgabe des Horla in der deutschen Übersetzung von Ernst Sander kürzlich bei Reclam. Für den Verlag ist es nach dem ebenfalls herausragend anzusehenden "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde bereits die zweite Zusammenarbeit mit den Mailänder Künstlerinnen. Es bleibt zu wünschen, dass es nicht die letzte sein wird. Denn abermals machen die Balbusso-Zwillinge mit ihrem unverwechselbaren Stil aus der Lektüre ein Erlebnis. Besonders gut gelingt es ihnen, den geistigen Verfall des Protagonisten, seine Ängste und Depressionen darzustellen. Anders als bei Dorian Gray ist das Grauen bei de Maupassant nämlich eindeutig intrinsich motiviert. Da sehen wir den Protagonisten in dunkler Kleidung gesenkten Hauptes an einem düsteren See vorbeischleichen, während ein trauriges Frauengesicht am Himmel zweifelnd auf ihn herabblickt. In einem späteren Zustand seines Wahnsinns wirkt er wie in einer Zwangsjacke an einen Stuhl gefesselt. Hervorragend auch der von Augen durchsetzte lila Schmetterling, der gar an das Cover eines Psychedelic Rock-Albums aus den 1970er-Jahren erinnert. Mit immenser Kreativität und unglaublicher Vielfalt werten die Illustrationen der Balbussos das Buch auf.

Dabei ist die kurze Erzählung Maupassants, die erstmals 1886 erschien, auch für sich stehend stark genug. In Tagebucheinträgen vom 8. Mai bis zum 10. September begleiten wir den Ich-Erzähler auf dessen körperlichem und geistigem Niedergang. Ständig hat er das Gefühl, dass eine unsichtbare Kraft sich seiner bemächtigt. Ein dämonisches Wesen, genannt der Horla, der sich nachts auf seine Brust hockt und dem Protagonisten nach und nach Antrieb und Willen raubt. Sprachlich gelingt es de Maupassant vortrefflich, dieses Grauen erlebbar zu machen. Auslassungen, Wiederholungen, Ausrufe und Fragen machen das gestörte Verhältnis der Hauptfigur zu sich selbst und seiner Umwelt deutlich. Bedenkt man, dass der französische Autor selbst an Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Ängsten litt, unterstreicht dies noch einmal die Tragik und Ernsthaftigkeit der gerade einmal knapp 80 Seiten umfassenden Novelle.

Mit der neuen Schmuckausgabe von Guy de Maupassants "Der Horla" gelingt es Reclam vor allem dank der großartigen Illustrationen von Anna und Elena Balbusso einmal mehr, einen Klassiker der Weltliteratur in ansprechendem und bibliophilem Gewand wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Abgerundet wird die stimmige Ausgabe von einem informativen Nachwort des Übersetzers Ernst Sander (1898 - 1976).

Bewertung vom 18.10.2023
Steglitz
Bayard, Inès

Steglitz


sehr gut

Leni Müller lebt mit ihrem Mann Ivan in Berlin-Steglitz. Es ist ein einsames Leben. Während der erfolgreiche Architekt einmal mehr einen lukrativen Auftrag für sich entscheidet, kapselt sich Leni ab. Ihre täglichen Einkäufe sind schon das Höchste der Gefühle. Als Ivan für ein Bauprojekt nach Rügen reisen muss, ist Leni plötzlich auf sich allein gestellt. Überfordert von der Welt scheint sie plötzlich Dinge zu sehen und zu hören, die gar nicht real sind. Und was will eigentlich dieser Kommissar Ziegler von ihr, der ihr auf Schritt und Tritt zu folgen scheint? Nach und nach drängen vergangene Dinge in Lenis Bewusstsein, die sie behutsam in Richtung Abgrund ziehen wollen...

"Steglitz" ist der neue Roman von Inès Bayard, der jetzt in der Übersetzung aus dem Französischen von Theresa Benkert bei Zsolnay erschienen ist. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes seltsamer Roman. Zunächst einmal sticht von Beginn an die Sprache ins Auge. In kurzen, einfachen, fast technokratischen Sätzen zeichnet Bayard das Bild einer durchschnittlich-langweiligen Protagonistin, bei der nicht nur der Name Leni Müller absolutes Mittelmaß verkörpert. Leni ist eine folgsame Ehe- und Hausfrau. Die Einkäufe, für die sie Steglitz nie verlässt, sind ihre täglichen Höhepunkte. Liebe ist zwischen ihr und Ivan nicht zu spüren. Der abendliche Sex hat gar etwas Missbräuchliches. Auch die Beschreibungen des Umfeldes wirken spröde. Bayard verliert sich in der Aufzählung Berliner Straßennamen, die für diejenigen interessant sein mögen, die sich dort auskennen. Dennoch passt die Sprache sehr gut zum Inhalt und untermalt fast beiläufig die Berliner Winterlandschaft.

Mit zunehmender Dauer des Romans häufen sich die merkwürdigen Vorfälle und Begebenheiten. Das liegt auch an der Unzuverlässigkeit der Erzählstimme, die ganz nah bei Leni ist, auch wenn es sich nicht um eine Ich-Erzählerin handelt. Mit Ivans Abreise fällt Leni in eine Art psychisches Loch. Doch warum verspürt der Kioskverkäufer eine so große Wut auf sie, dass er Leni sogar körperlich attackiert? Und befragt der mysteriöse Kommissar Ziegler Leni tatsächlich nur aufgrund merkwürdiger Schüsse, die am Abend zuvor durch Steglitz schallten? Ständig tauchen irgendwelche geheimnisvollen Männer auf, die auf Leni bedrohlich wirken. Da ist der Mann, der behauptet ihr Vater zu sein, und kurz darauf im Park erschossen aufgefunden wird. Da ist ihr Bruder Émile, den sie zunächst gar nicht erkennt, der sie aber dann mir nichts dir nichts aus der Wohnung wirft, weil Ivan von Rügen mit einer anderen Frau zurückkommen möchte. Und da ist Ziegler, der ihr eines Abends seine Telefonnumer gibt und ihr Schutz verspricht, nur um bei einem darauffolgenden Gespräch überhaupt nichts mehr davon zu wissen.

Bayard gelingt es, diese Bedrohlichkeit unmittelbar auf die Leserschaft zu übertragen. Je surrealer die Handlung wird, desto gefährdeter scheint Leni. Und auch wenn überhaupt keine Emotionen oder gar Mitleid bei den Leser:innen mit ihr aufkommen, hat "Steglitz" etwas Faszinierendes, etwas Soghaftes. Erst im letzten Drittel des 180 Seiten kurzen Romans scheint zumindest klarer zu sein, wie es zu dieser über die Dauer doch mehr und mehr erkennbaren Traumatisierung der Hauptfigur kam. Das löst Bayard zwar nicht besonders elegant, weil sie Lenis Bruder Émile einfach erzählen lässt, sorgt aber für eine gewisse Befriedigung bei den Leser:innen. Im Finale wird "Steglitz" noch einmal bitterböse, bevor es tatsächlich noch zu einem runden Abschluss findet, was bei all den vorherigen Irrungen und Wirrungen überrascht. Zudem beweist Bayard hier ihre sprachliche Komik, bei deren Boshaftigkeit einem das Lachen schon mal im Halse stecken bleiben kann.

Insgesamt ist "Steglitz" ein psychologischer Roman, der sich einerseits auf surreale Art und Weise mit dem Trauma einer Frau beschäftigt, andererseits ist es auch die Auseinandersetzung mit dem Leben in einer anonymen Großstadt. Das Buch wird sicherlich polarisieren, weil viele der geschilderten Situationen so unglaubwürdig sind, dass sie nicht ernst genommen werden können. Als Porträt einer schwer traumatisierten Frau auf der Suche nach Normalität habe ich "Steglitz" aber seltsam fasziniert und mit Interesse gelesen.

Bewertung vom 17.10.2023
Das achte Haus
Segtnan, Linda

Das achte Haus


sehr gut

Als der schwedischen Historikerin Linda Segtnan während ihrer Arbeit im Archiv zufällig ein Zeitungsausschnitt über den Mord an der neunjährigen Birgitta Sivander im Jahre 1948 im schwedischen Perstorp in die Hände fällt, ist ihr Interesse sofort geweckt. Wer war diese Birgitta und wieso konnte der Fall nie geklärt werden? Die hochschwangere Frau beginnt zu recherchieren, sichtet Materialien, besucht den Tatort und spricht mit damaligen Zeug:innen. Doch die Recherchen bringen Segtnan nicht nur an ihre körperlichen Grenzen. Ganz langsam scheinen sich auch in ihrem Bewusstsein die unterschiedlichen Zeitebenen aufzuheben, so dass die Autorin das Gefühl bekommt, unmittelbarer Teil der Ermittlungen Ende der 1940er-Jahre zu sein und eine besondere Verbindung zu Birgitta herzustellen. Über allem scheint die Angst vor dem Tod, der Vergänglichkeit zu schweben. Und so steigert sich Linda in eine Art Besessenheit hinein, um den Mordfall neu aufzurollen und endlich aufzuklären. Eine Besessenheit, die auch die Existenz ihrer eigenen Familie infrage stellt...

"Das achte Haus" ist das literarische Debüt der schwedischen Autorin Linda Segtnan, das jetzt in der deutschen Übersetzung von Kerstin Schöps im Schweizer Atrium Verlag erschienen ist. Der Verlag hat sich im Bereich der anspruchsvollen Spannungsliteratur beispielsweise durch die Veröffentlichungen von Mark Billingham oder den überragenden Genresprenger "Westwind" von Samantha Harvey einen Namen gemacht. "Das achte Haus" passt somit ganz hervorragend in sein Programm, denn Linda Segtnans Debüt schert sich weder um Genregrenzen, noch ist es in seiner Mischung aus True Crime und Autofiktion besonders gefällig. 2022 stand Segtnan damit auf der Short List des renommierten schwedischen Literaturpreises "Adlibrispriset" für den besten Debütroman. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Roman.

Vielmehr verknüft Segtnan auf überwiegend gelungene Art zwei Erzählstränge, die sich überraschenderweise stärker überschneiden als anfangs gedacht. Der Haupthandlungsstrang bezieht sich dabei auf den deutschen Untertitel des Buches "In Gedenken an ein Mädchen". Er ist der eindeutig stärkere Faden des Werks. Denn Segtnan gelingt dieses "Gedenken" an Birgitta Sivander auf ganz erstaunliche Weise. Sprachlich setzt sie auf eine gelungene Mischung aus klassischen Spannungsmotiven und fast unbändiger Empathie. Besonders eindrücklich und intensiv ist in diesem Zusammenhang die Szene, in der sich Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Während Birgitta im Wald des Jahres 1948 um ihr Leben rennt, fühlt sich Linda Segtnan an selber Stelle schier zu Boden gedrückt von den überwältigenden Ereignissen 70 Jahre zuvor. Und von der Boshaftigkeit der Welt, in die Segtnan selbst in nicht allzu langer Zeit ein Mädchen setzen wird.

Überhaupt lebt "Das achte Haus" von seiner gelungenen Konzeption. So wechselt die Perspektive beispielsweise im Mittelteil des Buches von zwei Mädchen zu zwei Jungen. Während zu Beginn Mordopfer Birgitta und Lindas neugeborene Tochter Vivianne im Fokus stehen, sind es kurz darauf plötzlich ein tatverdächtiger Junge und Segtnans erstgeborener Sohn Sam. Nur um im finalen Part eine weitere unvorhersehbare Volte zu schlagen.

Dennoch hat das Buch auch Schwächen. So nimmt beispielsweise das Privatleben der Autorin einen viel zu großen Rahmen ein. Dezidiert berichtet Segtnan über ihre Ängste und Empfindungen während der Schwangerschaft und der Geburt, umfangreich erzählt sie von den familiären Problemen mit ihrem Mann und ihrem Sohn. Das ist als emotionaler Unterbau der eigentlichen Geschichte durchaus verständlich und interessant, rückt aber das Gedenken an Birgitta in diesen Momenten viel zu stark in den Hintergrund. Hinzu kommt, dass nicht jeder literarische Kunstgriff sitzt. So wirkt es einigermaßen grotesk, wenn sich Linda in der Mitte des Buches plötzlich unmittelbar in die Mutter des beschuldigten Jungen verwandelt und in Ich-Perspektive von der damaligen Gerichtsverhandlung erzählt. Auch die esoterischen Momente und Spukgeschichten nehmen dem Text ein Stück seiner Ernsthaftigkeit.

Sieht man über diese Kritikpunkte hinweg und erwartet weder ein typisches "True Crime"-Buch noch einen Thriller, erhält man mit "Das achte Haus" aber eine lohnenswerte Lektüre, die gleichermaßen spannend wie bewegend ist. Es ist eine Lektüre, die mich zwar glücklicherweise nicht zu einem Besessenen werden ließ, aber durchaus dafür sorgte, dass mich der Mordfall Birgitta wahrlich mitgenommen hat. Insgesamt ist Linda Segtnan mit "Das achte Haus" und dem dazugehörigen Einsatz von Fotos, Zeitungsausschnitten und Karten das "Gedenken an ein Mädchen" sehr gelungen.

Bewertung vom 09.10.2023
Die Legende vom heiligen Trinker
Roth, Joseph

Die Legende vom heiligen Trinker


ausgezeichnet

Paris, 1934: Andreas ist ein obdachloser Alkoholiker und lebt irgendwo unter den Brücken an der Seine. Als ein gut gekleideter Herr ihm begegnet, scheint sich das Glück auf seine Seite zu schlagen. Schließlich schenkt ihm der Mann 200 Francs und fordert sie nicht einmal zurück. Doch Andreas sieht sich als Ehrenmann und besteht auf die Rückzahlung. Der Herr lässt sich darauf ein, fordert Andreas aber auf, nicht ihm das Geld zurückzugeben, sondern es der Heiligen Thérèse von Lisieux in einer Pariser Kirche zu widmen. Kein Problem für den Ehrenmann Andreas - wäre da nicht der permanente Alkoholdurst... Doch auch wenn die 200 Francs schnell ausgegeben sind, scheint Andreas das Glück plötzlich gepachtet zu haben. Ein Wunder der kleinen Thérèse? Doch wie lange kann man sich auf Wunder verlassen?

Joseph Roths Erzählung "Die Legende vom heiligen Trinker" erschien erstmals 1939, kurz nach dem Tode des damals gerade einmal 44-jährigen österreichischen Schriftstellers. Es ist somit die letzte Veröffentlichtung Roths und nimmt nicht nur deshalb eine besondere Rolle im Werk des Autors ein. Gemeinsam mit seinen Romanen "Radetzkymarsch" und "Hiob" begründet auch diese Novelle Roths Rang als einen der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. Nun ist sie in einer Neuauflage der Penguin Edition erschienen.

Mit der 2021 gestarteten Klassikerreihe in knallbunten Farbtönen wollte Penguin laut eigener Aussage "Farbe ins Bücherregal" bringen. Eine Aktion, die vollends aufgegangen ist. Denn mittlerweile konnte man mit Neuausgaben wie Melvilles "Bartleby, der Schreibgehilfe" oder Emily Brontës "Sturmhöhe" nicht nur herausragende Klassiker einer jüngeren Generation schmackhaft machen, sondern ganz nebenbei auch den German Brand Award 2022 gewinnen.

Roths "Legende vom heiligen Trinker" erscheint wohl nicht von ungefähr in giftigem Grün. Denn nicht nur Andreas' Galle wird in der gerade einmal knapp 80 Seiten langen Erzählung über die Maßen gefordert, sondern auch die Leserschaft, der hier ein bittersüßes Gebräu präsentiert wird.

Ins Auge sticht dabei nicht nur die Farbe des Buches, sondern auch die äußerst einfache, fast naive Sprache, mit der es Joseph Roth gelingt, von Beginn an Empathie für seinen Antihelden Andreas aufzubauen. Dabei ist "unser Andreas", wie es in der Erzählung liebevoll heißt, kein Kind von Traurigkeit. Nach und nach erfahren wir nämlich, was ihn an den Rand seiner Existenz geführt hat. Andreas hat einen Mann totgeschlagen, einen Rivalen im Kampf um eine Geliebte. Doch Roth und die Leser:innen verzeihen es ihm vollständig. Damit hat unser Andreas einen Bonus im Vergleich zu anderen Trinkern der Literatur. Hat Ole Jastrau aus Tom Kristensens wundervollen Roman "Absturz" jemals einen Menschen körperlich verletzt? Dazu war er gar nicht in der Lage. Dennoch war man von ihm permanent enttäuscht, fast wütend auf ihn. Unser Andreas hingegen kann sich alles erlauben.

Und so freut man sich mit ihm über das Glück, das ihn so plötzlich auf all seinen Wegen begegnet. Sei es das viele Bargeld, das er in einer gebraucht gekauften Geldbörse findet. Seien es die wohlmeinenden Menschen, die ihm immer wieder mit Geld aus der Patsche helfen, obwohl Andreas es genauso regelmäßig versäuft wie Ole Jastrau. Es ist ein Märchen. Oder sogar noch mehr, denn die häufigen Satzanfänge mit "Und" in Verbindung mit dem Wörtchen Legende und der allseits beliebten Thérèse von Lisieux machen aus der Erzählung fast etwas Biblisches. Auch die zahlreichen Wiederholungen erinnern durchaus daran.

Das ist von Roth ebenso klug konzipiert wie hintersinnig und mit feinem Humor hinterlegt. Doch ganz am Ende - man ahnt es früh - bleibt einem das Lachen im Halse stecken und Roth dekonstruiert die gesamte Legende mit einem einzigen bitteren allerletzten Satz. Das ist sehr berührend, besonders wenn man im Hinterkopf hat, dass dies die letzte Erzählung Roths und er dem Alkohol letztlich erlegen ist.

Garniert wird die Legende mit einem zwar informativen, aber nicht besonders originellen Nachwort, denn es handelt sich dabei lediglich um ein paar Auszüge der Roth-Biographie von Wilhelm von Sternburg aus dem Jahre 2009. Da die Penguin Edition aber von Beginn an eher auf ein hervorragend kuratiertes Programm in Verbindung mit einem frischen Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis setzte und das Nachwort dabei ein wenig vernachlässigte, ist es auch diesmal nichts, was besonders negativ ins Gewicht fallen würde.

Mit Roths "Legende vom heiligen Trinker" gelingt es der Penguin Edition abermals, einen sehr lesenswerten Klassiker der Weltliteratur in ansprechender Form und Aufmachung wieder ins Interesse einer breiten Leserschaft zu rücken. Mit der Figur seines Andreas hat Roth einen klassischen, aber dennoch liebenswerten Antihelden erschaffen, der lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 02.10.2023
Die November-Schwestern
Johnson, Josephine W.

Die November-Schwestern


ausgezeichnet

Irgendwo in den USA zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise: Das Leben der Familie Haldmarne ist geprägt von Entbehrungen, Armut und harter Arbeit. Die drei ungleichen Schwestern Marget, Merle und Kerrin unterstützen ihre Eltern dabei so gut sie können. Als mit Grant ein junger Mann auf der Farm angestellt wird, gerät das ohnehin fragile Gleichgewicht aus den Fugen. Eine zusätzliche Belastung ist der ausbleibende Regen. Während ein benachbarter Farmer von seinem gepachteten Gut vertrieben wird, rückt das Unglück auch für die Haldmarnes immer näher...

"Die Novemberschwestern" ist der Debütroman von Josephine W. Johnson (1910 - 1990) aus dem Jahre 1934. 1935 erhielt sie dafür den Pulitzer-Preis und ist damit bis heute die jüngste Preisträgerin. Umso überraschender, dass es bisher keine deutsche Übersetzung des Romans auf dem Markt gab. Der Aufbau Verlag hat dies nun glücklicherweise geändert und eine hervorragende Übersetzung von Bettina Abarbanell veröffentlicht.

Es ist ein besonders aus sprachlicher Sicht bemerkenswerter Roman. Gleich die ersten Wörter geben den traurig-poetischen Tonfall vor, den das Werk während seiner gut 220 Seiten auch nicht mehr verlieren wird. "Jetzt im November sehe ich unsere Jahre im Ganzen", lautet der erste Satz und nimmt damit direkt Bezug auf den Originaltitel "Now In November". Josephine W. Johnson erschafft mit ihrer Sprache eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Einen ansatzweise ähnlichen Sound las ich zuvor höchstens bei Maria Borrélys „Mistral“ oder „Chita“ von Lafcadio Hearn. Jedem Satz merkt man ihre Liebe zur Natur an, ohne dass dabei etwas verklärt oder beschönigt wird. Denn gerade die Beschreibungen der Natur sind voller Intensität. Sei es der bedrohliche Wirbelsturm, der die Hoffnung auf Regen mit sich bringt. Sei es der Herbst mit seinen welkenden Blättern oder die Sommerhitze, die die Natur mehr und mehr austrocknet. Johnson kann sich getrost als Vorläuferin des modernen "Nature Writing" bezeichnen lassen. Doch die explizite Darstellung klimatischer Verhältnisse ist nicht das einzige heute noch aktuelle gesellschaftliche Thema. Auch Rassismus oder der Umgang mit Diversität machen aus "Die Novemberschwestern" ein überraschend zeitgemäßes Werk.

Erstaunlich sind auch die Erzählperspektive und die daraus resultierende Figurenkonzeption. Denn alles, was wir lesen, erfahren wir lediglich aus der Sicht von Ich-Erzählerin Marget, der mittleren Schwester. Sie ist diejenige, die ihre ältere Schwester Kerrin als krank bezeichnet. Sie ist diejenige, die sich selbst permanent als eine Art Mauerblümchen präsentiert und den Wettbewerb mit ihrer kleinen Schwester Merle um den Farmangestellten Grant scheut, obwohl sie klammheimlich an fast jedem Kapitelende von ihrer Liebe zu diesem erzählt.

Wer sich auf die „Novemberschwestern“ einlässt, und das ist dringend empfohlen, sollte auf jeden Fall geduldig sein. Denn über weite Strecken ist das Erzähltempo sehr langsam, fast entschleunigend, was wegen der fantastischen Sprache aber kein Nachteil ist. Und nach einem kleineren Durchhänger in der Mitte des Romans nimmt die Dramatik im letzten Drittel gewaltig zu, um in einem wahrlich bewegenden Finale zu enden.

Josephine W. Johnson gelingt es auf grandiose Art, ihren tieftraurigen, teils fast schon deprimierenden Inhalt in eine so funkelnd-furiose Sprache zu kleiden, dass durch diesen Kontrast ein wunderbar gelungener Roman entsteht, dem ich viele Leser:innen wünsche. Ein wenig bedauerlich ist nur, dass dem Buch ein einordnendes Nachwort zu Werk und Autorin fehlt.

Bewertung vom 29.09.2023
Absturz
Kristensen, Tom

Absturz


ausgezeichnet

Kopenhagen, Mitte der 1920er-Jahre: Der Kulturredakteur Ole Jastrau lebt mit seiner Frau Johanne und Söhnchen Oluf eigentlich in geregelten Verhältnissen. In seiner Tätigkeit für die Zeitung "Dagbladet" bespricht er Bücher, er hat einen intakten Freundeskreis. Doch passend zu den politisch unruhigen Verhältnissen ergreift auch Ole eine innere Unruhe. Als sich zwei ehemalige Weggefährten im wahrsten Sinne des Wortes bei ihm einnisten, nimmt das Unheil seinen Lauf. Ole Jastrau verfällt mehr und mehr dem Alkohol und sieht sich und sein Leben dem Absturz entgegentaumeln...

Tom Kristensen (1893 - 1974) schrieb den Roman "an seinem eigenen Leben entlang", heißt es im Klappentext von "Absturz", das jüngst in der deutschen Neuübersetzung von Ulrich Sonnenberg bei Guggolz erschienen ist. Das dänische Epos sollte trotz seiner Länge mühelos an die Erfolge, die der Verlag beispielsweise mit den Vesaas-Übersetzungen erzielte, anknüpfen können. Denn der laut Guggolz "bedrohlich funkelnde dänische Monumentalroman" ist nicht weniger als ein Meisterwerk der Literatur.

"Bedrohlich funkelnd" trifft den Kern von "Absturz" dann tatsächlich auch hervorragend. Man könnte auch sagen: Ein Prosit der Ungemütlichkeit! Nahezu von Beginn an legt sich nämlich eine Noir-Atmosphäre über den Roman. Das abendliche Kopenhagen wird vom verschwommenen Licht der Straßenbahnen reflektiert. Irgendwo leuchtet ein Neonschild. In der "Bar des Artistes" - was für ein Name - sitzen die Männer des Kopenhagener Kulturbetriebs mit ihren Hüten zusammen, sie rauchen und trinken. Irgendwann setzt natürlich auch der Regen ein und prasselt gegen die nächtlichen Scheiben der "Dagbladet"-Redaktion. Tom Kristensen gelingt es, das gesellschaftliche und politische Kopenhagen der 1920er-Jahre zum Leben zu erwecken und die Leserschaft direkt um 100 Jahre zurückzukatapultieren.

Zu Beginn des Romans fühlt man sich wie in einem Theaterstück, einer Art Kammerspiel. Kristensen lässt die Leserschaft teilhaben an Jastraus Überforderung, an seiner Zerrissenheit. Jede Regung, jeder Gesichtsausdruck werden beschrieben. Als schaute man auf eine Bühne. "Jastrau starrte an die weiße viereckige Decke. Leer wie seine Weltanschauung", heißt es gleich auf der ersten Seite des Romans. Durch diese zwei kleinen prägnanten Sätze ist der Tonfall für die kommenden fast 660 Seiten vorgegeben. Man wird den leeren Ole Jastrau keinen Augenblick mehr aus den Augen lassen. Keine einzige Szene in "Absturz" kommt ohne diesen klassischen Antihelden aus.

Äußerst gelungen ist es auch, wie Kristensen es versteht, die drei literarischen Textgattungen Epik, Lyrik und Dramatik kongenial miteinander zu verbinden. Die dramatischen Elemente finden sich nicht nur in den zahlreichen Dialogen, sondern auch in der oben geschilderten Detailverliebtheit in Bezug auf Räume und Orte. Sprachliche Höhepunkte sind die seltenen lyrischen Passagen. Kristensen legt dabei beispielsweise sein eigenes Gedicht "Angst" dem rebellischen Kommunisten Steffensen, einer der schillerndsten Figuren des Romans, in den Mund.

Ein weiteres Plus von "Absturz" ist die Figurenkonzeption. Neben dem wunderbar ambivalenten Jastrau ist dabei vor allem der schon erwähnte Stefan Steffensen zu nennen. Steffensen ist der rebellische Sohn des Apothekers und Autors H.C. Stefani, dem wiederum in diesem gesamten Drama trotz nur weniger Auftritte eine ganz besondere Rolle zufällt. Steffensen ist so etwas wie der wilde Gegenpol zu Ole Jastrau. Eine Art kommunistisches Gespenst aus dessen Jugend. Steffensen verkörpert all das, wofür Ole selbst einst stand. Für Poesie, für Idealismus und Kommunismus. Auf der anderen Seite ist er ein Schmarotzer, der Jastrau nach Strich und Faden ausnimmt und irgendwann sogar dessen Wohnung übernimmt. Die beiden verbindet eine herzliche Hassliebe, über weite Strecken des Romans können sie weder ohne- noch miteinander und trauen sich gegenseitig das Schlimmste zu.

Wer diese Tour de Force bis zum Ende durchhält - und das sei dringend empfohlen -, wird im Finale noch einmal mit einem absoluten Höhepunkt des Romans belohnt. Denn, was Kristensen in seinem letzten Kapitel und dem Epilog gelingt, ist mehr als der buchstäbliche "Absturz", sondern ein geniales Vexierspiel, das die hoffentlich nüchterne Leserschaft zum Nachdenken bringen und zu einer permanenten Gänsehaut führen wird.

Mit Tom Kristensens "Absturz" gelingt es dem Guggolz Verlag einmal mehr, einen nahezu in Vergessenheit geratenen Klassiker der Weltliteratur wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Nicht nur Freunde von Knut Hamsun und Jón Kalman Stefanssón sollten sich diesen Roman zu Gemüte führen. Belohnt werden sie mit einem sprachlichen Meisterwerk, das zwar anstrengend ist, dabei aber auch unheimlich intensiv und aufregend. Ein Hoch auf Tom Kristensen!

Bewertung vom 15.09.2023
Der Schlafwagendiener
Mayr, Suzette

Der Schlafwagendiener


sehr gut

Kanada, im Jahre 1929: Schlafwagendiener Baxter rattert im Nachtzug von Montréal nach Vancouver. Mit ihm an Bord sind unter anderem ein Schauspieler, eine Schriftstellerin, ein Medium und eine Oma mit ihrer Enkelin. Niemand der Fahrgäste kennt den Traum des Dieners. Denn Baxter nimmt diesen Knochenjob nur in Kauf, weil er auf sein Zahnmedizinstudium spart. Bis dahin heißt es also Schuhe wienern, die Toilette putzen und manchmal sogar - natürlich heimlich - sexuelle Dienstleistungen übernehmen. Wobei Baxter noch mehr verheimlichen muss, denn er steht im gesellschaftlichen System nicht nur wegen seiner Hautfarbe ganz unten, sondern ist zudem auch noch homosexuell. Als der Zug jäh durch eine Schlammlawine gebremst wird, überwältigt der Schlafmangel Baxter immer stärker. Geplagt von Halluzinationen sehnt der Schlafwagendiener das Ende der Reise herbei - wohl das Einzige, was ihn mit den Fahrgästen eint....

Liest man etwas von einem Schlafwagen, mag einen selbst gleich die Müdigkeit überfallen. Bei Suzette Mayr ist das hingegen ausgeschlossen, denn die Autorin wirft die Leserschaft sofort hinein in eine schier unglaubliche Hektik. Gemeinsam mit Baxter wird hier noch die letzte Koje vorbereitet, während dort schon der erste Fahrgast wartet. Wann trifft der Zug wo ein, wann fahren wir endlich ab und wo, verdammt nochmal, ist eigentlich mein Abteil? In diesem Stil merkt man von Beginn an, welch aufreibenden Job Baxter und seine Kollegen dort verrichten müssen. Passend dazu setzt Mayr auf das erzählerische Präsens, das immer eine besondere Unmittelbarkeit ausdrückt. Dabei befinden wir uns bisher lediglich im "Vorher", einem langen Epilog, der den Protagonisten seinem Publikum näher vorstellt.

Und dieser Baxter ist zweifelsohne ein Sympathieträger. Nach außen hin erträgt er stoisch sämtliche Erniedrigungen und Demütigungen, doch innerlich brodelt auch er. Wir werden diesen Baxter den gesamten Roman über nicht aus den Augen verlieren. Keine Szene funktioniert ohne ihn, und wir wissen über die Fahrgäste immer genau das, was auch Baxter weiß. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist von Suzette Mayr äußerst klug konzipiert, denn dadurch wachsen nicht nur Sympathie und Empathie für den Helden, sondern es sorgt auch für Spannung, da man nie weiß, was hinter welcher Tür eigentlich gerade geschieht. Es sei denn, Baxter blickt hinein...

Züge sind ja oftmals ein dankbares Setting für gute Romane, wie beispielsweise zuletzt auch "Wunderkind Erjan" von Hamid Ismailov oder "Was geschieht in der Nacht" von Peter Cameron. So auch hier, wo im Hauptstrang der Zug bzw. sein Umfeld sogar überhaupt nicht verlassen werden. Fernab jeglicher Eisenbahnromantik sollte Suzette Mayr somit auch passionierte Bahnfahrer:innen ansprechen. Und dennoch kommt nicht nur der Zug zwischenzeitlich zum Stillstand, sondern auch die Dynamik des Romans. Die Fahrgäste wenden sich mit immer den gleichen Fragen und Problemen an Baxter, was nicht nur ihn, sondern auch die Leser:innen zunehmend nervt. Hier hätte dem "Schlafwagendiener" eine Straffung oder andere Entwicklung gut getan. Hinzu kommt, dass von den zahlreich eingesetzten bildhaften Vergleichen nicht jeder gleichermaßen passt. Insbesondere die anfänglich immer wiederkehrenden Eisenbahn-Bilder wirken teilweise etwas bemüht oder repetitiv.

Das ist allerdings Kritik auf hohem Niveau, denn im Finale legt nicht nur der Zug noch einmal zu, sondern auch Suzette Mayr. Nachdem die Leserschaft eine recht alberne Séance ertragen musste, besinnt sich der Roman nämlich seiner Stärken: der Empathie, Solidarität und Warmherzigkeit, die Mayr mit dem Buch Minderheiten entgegenbringt. Sicherlich sah man schon Schlafwagendiener in Filmen durchs Bild huschen, aber wer schrieb jemals so ernsthaft und ausführlich über sie? Zeitgleich behandelt Mayr auch heute noch gesellschaftlich wichtige Themen wie Rassismus und den Umgang mit Homosexualität, der in der historischen Perspektive aufgrund der Strafbarkeit ungleich dramatischer war. Bemerkenswert ist in dieser Hinsicht auch die sage und schreibe drei Seiten lange Literaturliste, die Mayr bei der Recherche für das Schreiben eines Romans (!) aufgewendet hat. Dies unterstreicht, wie sehr ihr dieses Thema am Herzen lag und sorgt für zahlreiche zusätzliche Sympathiepunkte. Erwähnt werden sollte auch die formal liebevolle Aufmachung. Da gibt es die Jobanzeige für Schlafwagendiener, den Aufbau eines Waggons oder auch mal ein kleines Schriftbild, wenn die ihrerseits kleine Esme etwas flüstert.

Insgesamt ist "Der Schlafwagendiener" eine liebevolle und unterhaltsame Zugreise in eine Zeit, in der sich in Kanada ein Schwarzer darüber Gedanken machen musste, ob er in einer öffentlichen Toilette neben einem Weißen stehen darf. In eine Zeit, in der ein Diener in einem Zug den Dreck anderer Menschen entfernen musste, ohne dafür kaum mehr als ein mickriges Trinkgeld zu erhalten. Und in eine Zeit, in der ein Homosexueller für Sexualkontakte mit anderen Männern ins Gefängnis musste.

Bewertung vom 05.09.2023
Die Jungfrau
Helfer, Monika

Die Jungfrau


sehr gut

Als Monika Helfer am 70. Geburtstag Post von ihrer langjährigen Schulfreundin Gloria erhält, ist sie überrascht, denn zu dieser hatte sie seit Jahren keinen Kontakt mehr. Nun ist die Frau offenbar schwer erkrankt und wünscht sich, dass die Autorin über sie schreibt, bevor Gloria stirbt. Kein leichtes Unterfangen für Monika, denn die Beziehung zu der einst so glamourösen und exzentrischen Frau war einerseits durch Nähe und Vertrauen geprägt, andererseits aber auch durch Lügen und Wut. Doch Monika stellt sich dieser Herausforderung und begibt sich zurück in die 60er-Jahre, als ein Mädchen wie Gloria immer nur auffiel und nicht hineinpassen wollte in die verstaubte Nachkriegsgesellschaft...

Nach der Trilogie um Monika Helfers "Bagage" ist "Die Jungfrau" der neueste Roman der Bestseller-Autorin, der kürzlich bei Hanser erschienen ist. Erneut ist er im Bereich der Autofiktion anzusiedeln, doch anstatt eines Familienmitglieds steht diesmal mit Gloria eine höchst ambivalente Freundin im Mittelpunkt des Interesses. Stilistisch bleibt sich Helfer mit ihren kurzen, prägnanten Sätzen und den pointierten und unprätentiösen Beobachtungen hingegen treu. Dabei schont sie weder sich noch die Freundin.

Der Roman beginnt im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Knalleffekt, der bezeichnend für den Rest des Buches ist. In einer beschaulichen, fast schon transzendentalen Szene, in der zwei Mädchen in ihrer Reinheit einen sommerlichen Sonnenaufgang erwarten - bis ein Schuss den Morgen zerreißt. In der Folge wird es immer wieder so sein, dass die Beziehung der beiden Mädchen durch Aktionen der einen oder der anderen gestört werden. Die reine, freundschaftliche Liebe bleibt so wie das Bild der beiden Mädchen beim Sonnenaufgang eine Illusion.

Gloria ist keine einfache Person. Das Mädchen lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in einem riesigen Haus inklusive Hausangestellter. Sie ist reich und verschwenderisch und zieht mit ihrer glamourösen Art die Blicke der Jungen und Männer auf sich. Dennoch bleibt sie laut eigener Aussage bis zum Wiedertreffen der mittlerweile 70-jährigen Frauen die titelgebende Jungfrau. Dieser Widerspruch bleibt nicht der einzige dieses zutiefst zerrissenen Charakters. So wie auch die Freundschaft mit Monika eine widersprüchliche ist. Die beiden können nicht mit-, aber auch nicht ohneinander. Für Monika ist Gloria eine Art Flucht aus dem Alltag und aus der Armut. Andersherum ist Monika für Gloria die Flucht aus der Einsamkeit und Langeweile.

Bei der Beurteilung des Romans sollte man bedenken, dass er zwar autobiografische Anteile enthält, aber eben ein Roman ist. Ansonsten könnte man Helfer dafür kritisieren, eine Freundin in manchen Szenen doch einigermaßen bloßzustellen. Schon der Beginn spielt mit Fakt und Fiktion. Die Post zum 70. Geburtstag müsste die Schrifstellerin Helfer nämlich 2017 erreicht haben, was in "Die Jungfrau" unmöglich ist, da es später beispielsweise um eine Corona-Infektion geht. In einem Interview mit dem "Standard" stellt Helfer klar, dass Gloria ihre "erfundene Freundin" und aus verschiedenen zusammengesetzt sei.

Insgesamt beweist Monika Helfer mit "Die Jungfrau" einmal mehr ihr großes schriftstellerisches Können, ihre Weisheit und ihre Begabung, tiefgehende Beobachtungen und Gefühle in wenigen Worten präzise und pointiert wiederzugeben. Was im Vergleich zur Familien-Trilogie fehlt, sind die Empathie und die großen Emotionen, die sich insbesondere in "Die Bagage" und "Löwenherz" so unmittelbar auf die Leserschaft übertrugen. Dennoch ist auch der neue Roman ein sehr lesenswertes Buch, das insbesondere mit der Darstellung der pubertären Monika auch einmal eine ganz andere Seite der Autorin bzw. ihres romanhaften Ichs präsentiert.

Bewertung vom 26.08.2023
Einer von den Guten / Ben-Neven-Krimis Bd.3
Wagner, Jan Costin

Einer von den Guten / Ben-Neven-Krimis Bd.3


ausgezeichnet

Der BKA-Ermittler Ben Neven, selbst verheiratet und Familienvater, arbeitet mit seinem Kollegen Christian Sander und dem weiteren Team an einem spektakulären Fall des Kindesmissbrauchs, der die ganze Abteilung schon seit einiger Zeit beschäftigt. Während die Hauptschuldigen ermittelt wurden, sind die Polizist:innen dabei, ein regelrechtes Netzwerk aufzudecken. In den Blick gerät dabei der Parkplatz eines Schwimmbads in Dortmund. Dort soll es Fälle von Kinderprostitution geben. Was niemand weiß: Ben ist selbst einer der Freier. Wöchentlich trifft er sich dort mit dem 13-jährigen Adrian. Und während die Ermittlungen voranschreiten, zieht sich die Schlinge um Bens Doppelleben immer weiter zu...

"Einer von den Guten" ist der dritte Band der Ben-Neven-Reihe von Jan Costin Wagner, der jetzt bei Galiani erschienen ist. Zwar ist es für die Lektüre nicht zwingend notwendig, die Vorgängerbände "Sommer bei Nacht" und "Am roten Strand" zu kennen, sie erleichtert aber das Verständnis für die Figuren und deren Zusammenhänge. Davon abgesehen sind sie von so hoher Qualität, dass man sie eigentlich ohnehin gelesen haben sollte.

Manchmal ist Literatur schmerzhaft. Sie führt dich an Abgründe, an die du dich normalerweise nicht herantrauen würdest. Sie packt dich und reißt dich mit. Du leidest mit den Figuren und freust dich mit ihnen. Du wünschst ihnen das Beste oder hoffst, dass sie mit ihrem Verhalten und ihrem Tun nicht durchkommen werden. Du bist meistens auf Seiten der Guten. Doch was ist, wenn die Figuren so zerrissen sind, dass es dir schwerfällt, sie zu beurteilen? Oder sie zu verurteilen? Ein solches Buch ist "Einer von den Guten".

Wie schon in den beiden Vorgänger-Bänden gelingt es Jan Costin Wagner auch in diesem Buch vortrefflich, die Zerrissenheit seiner Figuren intensiv erlebbar zu machen. In kurzen, meist traurigen und atmosphärischen Sätzen nähert er sich insbesondere seinem Protagonisten Ben Neven, der stärker als je zuvor im Fokus steht. Denn "Einer von den Guten" ist tatsächlich mehr Psychogramm als Kriminalroman. Auch "Sommer bei Nacht" und "Am roten Strand" mäanderten schon deutlich über die Genregrenzen hinaus, mit dem dritten Band treibt Wagner dieses Spiel auf die Spitze.

Die Dialoge, die teilweise nur aus Fragmenten bestehen, sind herausragend. Vor allem die Gespräche zwischen Ben und seinem besten Freund Ludwig Landmann, den wir schon in den ersten Büchern als eine Art Ziehvater des pädophilen Ermittlers kennengelernt haben, sind von fast unglaublicher Intensität. In jedem Satz, in jedem kleinsten Wort steckt so viel mehr als das Gesagte. Ein weiterer Pluspunkt ist die Multiperspektivität, die diesmal durch die Figur des Adrian bereichert wird. Der einsame rumänische Junge, der von seinem Vater dazu genötigt wird, sich zu prostituieren, ist Wagner hervorragend gelungen. Die Schwierigkeit, dass Adrian fast kein Deutsch spricht, umgeht der Autor, indem er sich tief in die Gedankengänge des Kindes hineinversetzt. Dabei vermeidet er die Gefahr des Klischees, den Jungen lediglich als Opfer zu präsentieren. Denn mit der Freundschaft zu der 14-jährigen Vera erfährt Adrian auch Momente des Glücks - und die Leserschaft eine zärtliche kindliche Liebe, die als eine Art Gegenpol zu den oftmals schwer zu ertragenden Szenen rund um Ben Neven wirken.

Erstaunlich ist die Feinfühligkeit Wagners auch mit Blick auf seine Hauptfigur. Spätestens mit diesem Band dürfte sich die Mehrheit der Leser:innen einig sein: Ben ist keiner mehr von den Guten. Dafür macht er sich in mehrfacher Hinsicht zu schuldig. Dennoch verurteilt Wagner ihn nicht. Das macht Ben ohnehin schon selbst. Man spürt in diesen Szenen oder auch in dem Moment, in dem Ben einen Therapeuten aufsucht, wie intensiv und differenziert sich Jan Costin Wagner mit dem Thema Pädophilie auseinandergesetzt haben muss. Das ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich und mutig, denn zweifelsohne wird dieser Band die Leserschaft noch mehr spalten als die ebenfalls schon kontroversen Vorgänger-Romane.

Mit "Einer von den Guten" bestätigt Jan Costin Wagner, dass die Reihe um Ben Neven die derzeit wohl aufregendste in der deutschsprachigen Kriminalliteratur ist. Die Ereignisse am Ende des Buches lassen darauf hoffen, dass es einen vierten Band geben wird. Den Leser:innen sollte bewusst sein, dass sie sich auf eine beklemmende Lektüre einlassen. Eine Lektüre, die sie beschäftigen und verfolgen wird. Doch dafür werden sie belohnt. Mit einer intensiven und beeindruckenden Geschichte. Und mit unvergesslichen Charakteren. Denn manchmal ist Literatur einfach schmerzhaft.