Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
briddy17
Wohnort: 
Heimsheim

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2023
Der Bojenmann
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann


gut

Solider Auftakt einer neuen Reihe
Der Kriminalroman "Der Bojenmann" der Autoren Kester Schlenz und Jan Jepsen ist der solide Auftakt zu einer neuen Krimireihe, die in Hamburg spielt und nahe an der Realität gesiedelt ist.
Ein Serienmörder sucht die Stadt heim und bringt die Ermittler um Kommissar Thies Knudsen und Dörte Eichhorn ganz schön ins Schwitzen. Hilfreich an deren Seite steht Knudsens bester Freund und ehemaliger Hochseekapitän und Lotse Oke Andersen, der zu diesem Fall einiges beizutragen hat.
Der Fall selbst dreht sich um kunstvoll und zugleich makaber hergerichtete Leichen, die an außergewöhnlichen Orten drapiert wurden. Eine spannende Thematik, über die man im Laufe der Geschichte mehr erfährt.
Zunächst einmal ist das Cover gelungen. Er bringt die Leser in die richtige Stimmung und es weckt Neugier.
Die Charaktere sind stimmig gewählt. Sie sind ganz eigene Persönlichkeiten, die sich in manchen Eigenschaften doch ähneln. Die wohl auffälligste Figur ist Oke Andersen, der den typisch norddeutschen Charme versprüht, welcher einen an manchen Stellen doch etwas schmunzeln lässt.
In einzelnen kleinen Abschnitten lernen wir den Täter näher kennen. Diese Passagen finde ich gelungen, da sie zur Spannung beitragen. Auch kann man sich so etwas dem Motiv annähern.
Das Buch beginnt spannend und atmosphärisch, lässt für mich dann im Mittelteil die Spannung betreffend leider etwas nach. Es gibt zu viele Details, Gespräche und Erzählungen, die die Ermittlungen nicht weiterbringen und die sich auch inhaltlich nicht so fließend in das Buch einordnen.
Der Schlussteil hat mich dann wieder mehr überzeugt. Die Handlung nimmt an Fahrt auf und das Ende lässt Raum für Phantasie und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Grundsätzlich ein gelungener Krimi, der auch funktioniert, aber doch zeitweise den Fokus etwas verliert. Trotzdem werde ich die Fortsetzung lesen und hoffe, dass das Autorenduo meine Erwartungen erfüllen kann.

Bewertung vom 10.03.2023
Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren
Gregor, Rina

Ravensburger Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald - Rätselbuch für Gaming-Fans ab 8 Jahren


sehr gut

Ein spannendes Rätselbuch für die ganze Familie.
Das Rätselbuch "Überlebe im Magischen Wald" aus dem Ravensburger Verlag ist eine gelungene Abwechselung, nicht nur für Kinder.
Es gibt drei unterschiedlich schwere Level, so dass man dies dem Alter der Kinder anpassen kann. Die Aufgaben sind zum Teil sehr knifflig und es benötigt einige Konzentration. Da es viele kleine Challenges gibt, kann man ohne Probleme Pausen einplanen.
Durch das Bestehen der Rätselaufgaben kann man Brainpunkte sammeln, aber auch verlieren. Nebenbei gibt es immer wieder versteckte Bonus-Rätsel, die Freude bereiten. Manche Lösungen erhält man durch eine magische Codematrix, die die Spielfreude erhöht. Andere Lösungen kann man am Ende des Buches nachlesen.
Zum Schluss gibt es immer einen Endgegner, den man in einem Würfel-Duelle besiegen muss. Falls man keinen Würfel zur Hand hat, ist dem Buch ein Würfelfeld beigefügt. Auch gibt es noch einen Lebenspunkte-Schieber und einen Brain-Punkte-Schieber als Zusatz.
Es wird auch dadurch zu einem interessanten Buch, da die Rätsel durch eine spannende Geschichte begleitet werden. Es gibt eine Mission, auf die man geschickt wird und man wird dadurch ein Teil dieser Geschichte. Dies erhöht die Motivation.
Das Buch ist farbenfroh gestaltet und liebevoll illustriert.
Auf Seite 19 hat sich beim Medium-Rätsel ein kleiner Fehler eingeschlichen, was dem Spaß jedoch keinen Abbruch tut.
Hier wurde eine tolle Idee sehr gut umgesetzt.
Dieses Rätselbuch macht Freude, motiviert und ich möchte es sehr gerne weiterempfehlen..

Bewertung vom 07.03.2023
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2 (eBook, ePUB)
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

überzeugende Fortsetzung
Der Thriller "Die Klinik" von Hubertus Borck reiht sich nahtlos an den ersten Teil an, auch was die Spannung angeht. Wieder ermitteln Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu. Hier geht es um auffällige Todesfälle in einer Klinik. Es beginnt mit einem jungen Familienvater, der aus dem Koma erwacht und auf dem Weg der Besserung plötzlich verstirbt. Seine Frau glaubt nicht an einen natürlichen Tod und tut alles, um das zu beweisen. Dabei werden die Ermittler auf andere Ungereimtheiten aufmerksam.
Der Thriller lebt von einem roten Faden und einer gut durchdachten Geschichte, die spannend gestrickt ist. Die Täterin ist von Beginn an bekannt und es gibt vermeintlich keine offenen Fragen. Doch schnell wird deutlich, dass es noch einen anderen Aspekt geben muss und der Fall doch verzwickter ist, als auf dem ersten Blick deutlich wird.
Die Charaktere, die aus dem ersten Teil bekannt sind, entwickeln sich weiter und gewinnen bei mir immer mehr an Sympathie.
Die Dramatik in diesem Thriller und auch die Motive für die Taten kommen bei mir an und erzeugen Gefühle, die sich durch das Buch ziehen.
Die Handlung geht immer wieder in die Vergangenheit zurück und es wird nach und nach etwas über das Ausmaß der Geschehnisse deutlich.
Es ist ein munterer Schreibstil, der genau die Dinge beschreibt, die der Leser benötigt, um sich in die Handlung hineinversetzen zu können.
Ich habe mich zurecht auf diese Fortsetzung gefreut. Der Autor hat einen spannenden, unterhaltsamen und schlüssigen Thriller geschrieben, der nahe an der Realität spielt. Es war eine große Freude, dieses E-Book zu lesen.

Bewertung vom 02.03.2023
The truth behind your lies
Heimes, Silke

The truth behind your lies


sehr gut

Thriller, der nachwirkt
In dem Thriller „The truth behind your lies“ von Silke Heimes lernen wir Jan kennen, einen jungen Mann, der Cello spielt und eine Maus als Haustier hat. Er ist aus Sicht seiner Mitschüler anders und wird zum Außenseiter. Das führt dazu, dass er über längere Zeit durch eine Clique Kränkungen erleiden muss, die ihn zu Rachegedanken führen. So beginnt er einen Plan zu schmieden, um die fünf Freunde bloßzustellen und der Öffentlichkeit zu zeigen, dass alles nur Fassade ist.
Das Cover drückt bereits die Stimmung in diesem Buch aus und auch der Titel ist passend gewählt.
Der Schreibstil gefällt mir. Die kurzen Kapitel unterstützen die gleichbleibende Spannung und regen die Phantasie der Leser an. Auch die verschiedenen Perspektiven unterstützen die spannende Atmosphäre.
Die Charaktere sind toll gewählt. Alle sind sehr unterschiedlich und bieten viel Potential für Konflikte. Auch haben die Sympathien im Laufe der Handlung von meiner Seite aus immer wieder gewechselt, da niemand in diesem Buch sich von Schuld freisprechen kann. Selbst Maira, die Jan im Laufe der Geschichte kennenlernt, ist für mich schwer greifbar. Aber genau das macht diese Geschichte u.a. aus.
Das Buch trägt den Genrenamen Thriller zurecht. An vielen Stellen musste ich den Atem anhalten, weil die Handlung real wird und unglaubliche Dinge passieren. Die Spannung entsteht durch kleine Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden.
Lediglich das Ende ist aus meiner Sicht etwas zu kurz erzählt. Mir fehlen hier die Emotionalität und die Dramatik, welche ansonsten im Buch vorhanden sind.
Der Autorin ist ein kritischer Thriller gelungen, der nachdenklich macht. Er zeigt auf, was Mobbing mit einem Menschen machen kann und ebenso, wie Menschen es schaffen, sich eine scheinbar perfekte Welt zu erschaffen, die es so eigentlich nicht gibt. Alle fünf Freunde haben so ihre eignen Probleme, doch niemand scheint es zu bemerken, bzw. etwas daran ändern zu wollen. Hier von Freundschaft zu sprechen, fällt mir schwer.
Schwierige Themen werden aufgegriffen und unverblümt geschildert, so wie die Wirklichkeit nun einmal ist. Auch der Umgang mit sozialen Medien wird kritisch thematisiert.
Es ist ein Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, auf seine Mitmenschen und sich selbst zu achten und welche Werte im Leben wirklich zählen. Gelungen.

Bewertung vom 26.02.2023
Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1
Voss, Dorthe

Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1


ausgezeichnet

Niedliche Schrebergartengeschichten zum Schmunzeln
Das Kinderbuch "Die wilden Rüben - Das Geheimnis von Garten Nr. 8" von Dorthe Voss ist eine spannende Geschichte über Paula und ihr drei Freunde, die viele spannende Abenteuer im Schrebergarten von Onkel Hajo erleben.
Als der Onkel den Schrebergarten aufgeben will, da er eine Weile verreisen muss, springen die vier Freunde ein und erleben neben einer Menge Arbeit auch viele fröhliche Stunden dort. Auch Frösche, Schildkröten und andere Tiere spielen eine Rolle bei ihren Abenteuern. Nebenbei lernen wir die anderen Schrebergartenbesitzer kennen.
Der Autorin ist ein tolles Kinderbuch über Freundschaft und die Liebe zur Natur gelungen. Es ist ein lehrreiches Buch für Schulkinder, das neben einem Fall, den die Kinder aufklären möchten, auch viele Fakten enthält. Paulas Pinnwand am Ende des Buches gefällt mir sehr mit den kleinen Zetteln und den Bildern. Die Illustrationen in diesem Buch sind bunt, niedlich und realistisch gestaltet Sie regen die Phantasie an und die Kinder haben eine gute Vorstellung von den Charakteren und den Orten, an denen sich die Abenteuer abspielen. Auch ergibt sich eine gute Mischung aus Text und Bildern.
Es ist ein tolles Kinderbuch zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen, das ich gerne weiterempfehlen möchte. Kinder werden dieses Buch lieben.

Bewertung vom 21.02.2023
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Genialer Justiz-Krimi
Mit dem Justiz-Krimi „Die letzte Lügnerin“ haben Ex-Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos einen authentischen und hochkarätigen Kriminalroman geschaffen, wie er selten zu finden ist.
Die Hauptfigur Rocco Eberhardt, die wir schon in den ersten beiden Teilen dieser Serie kennenlernen durften, erlebt den für ihn bisher wohl emotionalsten Gerichtsprozess. Welche Rolle sein Vater in diesem Fall spielt, zu dem er eh ein angespanntes Verhältnis hat, erfahren wir im Laufe des Buches. Es geht um undurchsichtige Immobiliengeschäfte, Korruption und einen Mord und es stellt sich die Frage, ob Bausenator Möller zu Recht auf der Anklagebank sitzt. Rocco Eberhardt gibt alles, um die Wahrheit herauszufinden.
Geschickt wird der Leser durch diesen Fall geleitet. Durch immer wiederkehrende Zeitenwechsel und zweifelhafte Beweise wird der Leser in die Irre geführt und kommt doch der Lösung immer näher. Der Schreibstil ist unglaublich gut. Schnörkellos und mit viel Spannung werden die Leser gepackt. Jedes Kapitel scheint eine Daseinsberechtigung zu haben.
Strafverteidiger Rocco Eberhardt ist sympathisch und seine Handlungsweisen nachvollziehbar. Ich kann mich in seine Lage hineinversetzen und fühle mit ihm. Nebenbei gesagt würde ich ihm manchmal ein wenig mehr Privatleben wünschen. Auch der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer darf in diesem Fall nicht fehlen. Beide sind starke Charaktere, ohne die diese Reihe nicht funktionieren würde.
Die Szenen im Gerichtssaal sind authentisch und man fühlt sich teils, als würde man aktiv teilhaben. Auch schrecken die Autoren nicht vor aktuellen Themen zurück und bringen sie geschickt ein, ohne diese zu sehr zu thematisieren.
Kurzum diesem Autorenduo ist wiederum ein genialer Justiz-Krimi gelungen, weil sie zu keiner Zeit den Fokus verlieren und die richtige Sprache finden, ohne den Leser dabei aus den Augen zu verlieren. Einfach ein großes Lesevergnügen.

Bewertung vom 13.02.2023
Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17


gut

solider Kriminalroman
Der Kriminalroman „Ostfriesengier“ von Klaus-Peter Wolf ist bereits der 17. Fall für das Ermittlerteam um Ann Kathrin Klaasen und dieser trifft die Polizei mitten ins Herz. Nachdem ein Fahrzeug eines BKA-Mitarbeiters vor der Polizeiinspektion explodiert, beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Nach und nach wird erst das Ausmaß dieses Falles deutlich. Nebenbei treibt noch ein weiterer Mörder sein Unwesen und erfordert eigentlich die ganze Aufmerksamkeit. Zu allem Überfluss hat gerade erst die neue Polizeichefin ihren Dienst angetreten.
Viel Potential für einen spannenden Kriminalroman.
Das Cover ist toll gestaltet und passt perfekt zu dem Genre und der Region, in der der Krimi spielt. Die Landschaften und Orte werden lebendig beschrieben. Auch der norddeutsche Flair kommt gut herüber.
Dies ist mein erstes Buch dieser Reihe und es fällt mir schwer, die Charaktere einzuschätzen und eine Bindung aufzubauen. Die Hauptpersonen wirken unsympathisch und nicht greifbar. Ihre Gedankengänge und Handlungen sind mitunter skurril und verwirrend. Dadurch fällt es mir schwer, Emotionen aufzubauen. Die neue Polizeichefin hat mich von Beginn an genervt, vor allem mit dem ständigen Schachspiel. Auch frage ich mich, welche Rolle dieser Charakter einnehmen soll. Die handelnden Personen interagieren mir zu wenig. Die Ermittler geraten häufig in ausweglose Situationen, aus denen sie sich allzu schnell befreien können.
Der Schreibstil gefällt mir gut und die Spannung nimmt im Laufe des Buches immer mehr zu. Das liegt auch daran, dass die beiden Fälle geschickt nebeneinander herlaufen und beide einen roten Faden haben. Das hat der Autor sehr gut gelöst.
Auch werden brisante Themen angesprochen, unter anderem Drogenkonsum, Machtspiele und Gewalt an Frauen. Der Autor findet einen guten Umgang damit. Das Ende hat meine Erwartungen erfüllt.
Es ist ein solider Kriminalroman mit viel Potential und kleinen Schwächen. Ein wenig mehr Realismus hätte gut getan. Auch würde ich die Reihe von Beginn an lesen, um die Charaktere besser zu verstehen und einen Zugang zu ihnen zu finden. Trotz meiner Kritik habe ich das Buch gerne gelesen. Auch werde ich den ersten Teil dieser Reihe noch lesen, um meinen Eindruck abzurunden.

Bewertung vom 25.01.2023
Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3
Schneider, Anna

Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Genialer Kriminalroman, der süchtig macht
Der Kriminalroman „Grenzfall - In der Stille des Waldes“ von Anna Schneider überzeugt von Beginn an mit zwei verschiedenen Kriminalfällen, die die Ermittler an ihre Grenzen bringen.
Chefinspektor Krammer vom LKA Tirol beschäftigt ein grausiger Fund auf einer Baustelle. Das Ausmaß dieses Verbrechens wird den Lesern erst im Laufe der Handlung deutlich. Währenddessen ermittelt seine Tochter Oberkommissarin Alexa Jahn in einem alten Fall. Obwohl sie sich eigentlich von einer Schussverletzung erholen soll, macht sie sich mit einem ehemaligen Kollegen aus Aschaffenburg zu einer gefährlichen Mission auf.
Die Charaktere sind gut gewählt. Alexa ist eine starke Persönlichkeit und wir erfahren einiges über die komplizierte Beziehung zu ihrem Vater. Auch in Liebesdingen stehen wichtige Entscheidungen an. Eine sympathische Ermittlerin, mit der man mitfühlt. Bernhard Krammer hingegen ist für mich schwer einschätzbar, ein schwieriger Charakter, der trotzdem einen gewissen Charme hat. Auch die anderen Protagonisten haben alle ihre Daseinsberechtigung.
Ein Kriminalroman in Deutschland und Österreich spielen zu lassen, ist ein kluger Schachzug und hat etwas Besonderes.
Da es bereits der dritte Fall dieser Reihe ist, hatte ich zunächst Bedenken, sofort in die Reihe hineinzufinden. Das Gegenteil war der Fall. Ich bin noch neugieriger auf die Charaktere geworden und werde die ersten Teile auch noch lesen, um mehr über die Entwicklung der Figuren zu erfahren.
Die Handlung ist schlüssig und großartig entwickelt. Es wirkt an keiner Stelle konstruiert. Es gibt Wendungen und Verstrickungen, die im Laufe des Buches aufgeklärt werden. Die Handlung enthält einiges an Emotionalität und macht nachdenklich. Der Schreibstil gefällt mir und die Kapitel haben die richtige Länge. Auch erhält man am Ende einen Ausblick auf die Fortsetzung, was einiges an Spannung verspricht.
Das Cover rundet den tollen Eindruck ab und passt zu diesem Genre.
Es ist ein Kriminalroman mit Hochspannung, die zu keinem Zeitpunkt abfällt. Ich bin begeistert von dieser Reihe, die ich nur weiterempfehlen kann. Einfach ein großartiges Buch, das Freude bereitet.

Bewertung vom 05.12.2022
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


ausgezeichnet

Literatur zum Wohlfühlen
Das Buch "Because it`s true" beinhaltet zwei Kurzromane. Beide befassen sich mit den Themen Wahrheit und Lüge, jedoch unterschiedlich aufgearbeitet.
In dem Kurzroman "Tausend Momente" von Kelly Moran sorgen drei Schülerinnen dafür, dass ihre beliebte Lehrerin Rosemary ihr großes Glück findet, nämlich mit dem eher eigensinnigen Bibliothekar Sheldon. Wie das ebenfalls Einfluss auf das spätere Leben der Schülerinnen nehmen wird, erfahren wir zu Beginn der Geschichte.
Die Charaktere sind gut gewählt, liebenswert und authentisch. Die Geschichte lädt zum Träumen ein.
Der Kurzroman „Ein einziges Versprechen“ von Kira Mohn handelt von dem 19-jährigen Jack, der für sein junges Alter schon einiges meistern muss. Nach dem Tod der Mutter muss er sich nicht nur um seinen 4-jährigen Bruder kümmern, sondern auch um den Pub seines Vaters. Der Vater ertränkt seinen Kummer im Alkohol. Sein Bruder Callan ist auch keine große Hilfe und bereitet ihm Sorgen.
Zu allem Überfluss ist Jack in seine beste Freundin verliebt, die immer für ihn da ist. Was ist hier die bessere Wahl? Wahrheit oder Lüge oder etwas dazwischen?
Auch hier sind die Figuren authentisch und überzeugend gewählt. Die schweren Themen sind tiefgreifend. Die Autorin regt zum Nachdenken an.
Das Buchcover wirkt harmonisch und passt zu dem Genre. Zwischen den beiden Geschichten gibt es für die Leser eine kleine „Überraschung“. Das Konzept, beide Geschichten auf diese Weise in einem Buch zu verknüpfen, ist für mich gelungen. Beide Schreibstile sind flüssig und angenehm zu lesen.
Beiden Autorinnen sind Romane gelungen mit Einfühlungsvermögen und viel Gefühl, ohne dabei zu übertreiben. Es ist Literatur mit Herz und Verstand, etwas für gemütliche Lesestunden. Es hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 26.11.2022
Blutmond / Harry Hole Bd.13 (eBook, ePUB)
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13 (eBook, ePUB)


gut

nicht überzeugend
Auch im 13. Teil „Blutmond“ von Jo Nesbo steht der Namensgeber dieser Reihe Harry Hole wieder im Mittelpunkt des Geschehens.
Nachdem er sein altes Leben anscheinend hinter sich gelassen hat, trinkt er sich obdachlos fast zu Tode. Doch dann bietet ihm ein unter Mordverdacht geratener Immobilienmakler eine Unsumme, um seine Unschuld zu beweisen. Harry stellt sich der Aufgabe, nicht zuletzt, um Lucille aus der Klemme zu helfen, die sich mit dem Drogenkartell angelegt hat. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Das Cover ist toll gestaltet, passt perfekt zu dem Titel und der Handlung. Der Buchtitel ist gut gewählt.
Auch schafft der Autor es, Spannung aufzubauen, die jedoch für mich immer wieder abfällt. Das liegt unter anderem an der Figur Harry Hole, mit der ich mich auch in diesem Teil nicht wirklich anfreunden kann. Ja, eine eigenwillige und unangepasste Figur gibt vielen Handlungen die richtige Richtung. Aber in diesem Fall empfinde ich diesen Charakter als anstrengend. Auch seine Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden erscheint mir doch zweifelhaft.
Trotz seiner Eskapaden wird er wiederum als Held gefeiert.
Auch alle anderen Charaktere wandeln auf gefährlichen Wegen und haben ihre ganz eigenen Geheimnisse. Mir fehlt hier eine Figur, die mir sympathisch ist und mit der ich mitfühlen kann.
Die unterschiedlichen Handlungsstränge fügen sich im Laufe des Buches auf ungewöhnliche Weise zusammen. Das hat der Autor sehr gut gelöst. Trotzdem fehlt mir auch hier etwas mehr Realismus.
Die ungewöhnliche Vorgehensweise des Mörders ist einmal etwas anderes, aber hat mich inhaltlich nicht überzeugt. Sein Motiv ist allerdings nachvollziehbar und es wird ein trauriges, schwieriges, aber auch wichtiges Thema angesprochen.
Das Ende ist spannungsgeladen und unterhaltsam. Auch gibt es einen Ausblick in die Zukunft.
Bis zu diesem Buch, habe ich lediglich die ersten beiden Teile dieser Reihe gelesen. Mich hat interessiert, was im Laufe der Zeit aus Harry Hole geworden ist und dachte, dass sich mein Blick auf ihn im Laufe der Zeit verändert hat.
Mich konnte das Buch leider nicht begeistern.