Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BabsyZ
Wohnort: 
Waiblingen

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2023
Die Wölfe von Pompeji
Harper, Elodie

Die Wölfe von Pompeji


sehr gut

Antikes Leben der Sklaven

Das antike Pompeji, eine Stadt, die dem Untergang geweiht ist. Hier treffen die Reichen und Mächtigen auf die vom Glück vergessenen: Sklaven und Huren. Amara ist eine von ihnen, eine Wölfin, die als Sklavin im berüchtigtsten Bordell der Stadt lebt. Eins war sie die Tochter eines angesehen griechischen Arztes, bis das Schicksal sie um alles brachte, einschließlich ihrer Freiheit.
Gemeinsam mit den anderen Sklaven versucht sie, zu überleben und das Beste aus ihrer Situation zu machen.

Eindrucksvoll erzählt Elodie Harper von den Vergessenen der Antike. Stellvertretend für all die namenlosen Sklaven beschriebt sie am Beispiel von Amara, wie wenig ein Menschenleben - und besonders das Leben einer Frau – damals wert war. Das Leben ist hart, immer gefährlich, von täglichen Demütigungen und Missbrauch geprägt. Dabei gelingt es Harper, die Atmosphäre der Antike authentisch wiederzugeben. Über kleinere sprachliche Schwächen kann man gut hinwegsehen und das Ende war mir persönlich zu flach. Alle in allem aber ein lesenswerter Roman über eine interessante und grausame Zeit.

Mein Fazit: interessanter historischer Roman mit Schwächen.

Bewertung vom 18.06.2023
Komplizin
Li, Winnie M

Komplizin


ausgezeichnet

Blick hinter die Kulissen

Angeregt durch die Mee-Too-Debatte nimmt ein Journalist Kontakt zu der College-Dozentin Sarah Li auf. 10 Jahre zuvor stand Sarah am Beginn einer großen Karriere als Filmproduzentin. Ihr erster Film wurde in Cannes gefeiert und der Milliardär und Investor Hugo North wurde auf die kleine, bis dato eher unbekannte Filmfirma aufmerksam. Durch das Interview wird Sarah mit den längst verdrängten Erinnerungen an den Tyrannen North konfrontiert. Denn natürlich investiert ein solcher Mann seine Millionen nicht ohne Gegenleistung und vor allem die Frauen, die mit ihm zu tun haben, werden Opfer seines Machtmissbrauchs.

In ihrem Roman gewährt Winnie M Li einen schockierenden Blick hinter die Kulissen der glänzenden Scheinwelt Hollywoods. Der harte Kampf um Geld, Erfolg und Anerkennung steht in starkem Kontrast zu den bunten Bildern, die wir sonst sehen. Geschildert aus der Perspektive einer direkt Betroffenen kann man sich gut in die Gefühls- und Gedankenwelt einer Frau einfühlen, die versucht, in einer von Männern dominierten Welt Fuß zu fassen. Hier regieren Geld und Macht und wer sich nicht fügt, wird aussortiert. Dabei stellt Li auch die Frage, wer alles Schuld an der Misere trägt: sind es nur die Täter oder auch die Opfer und Zeugen, die wegsehen und schweigen.

Mein Fazit: ein beklemmender Roman über ein wichtiges Thema. Lesenswert!

Bewertung vom 31.05.2023
Erinnere dich!
Reiter, Max

Erinnere dich!


sehr gut

Kannst Du Deiner Erinnerung trauen?

Als Arno Seitz eine Einladung zum Klassentreffen erhält, brechen bei ihm alte Wunden auf. Denn 20 Jahre zuvor verschwand seine damalige Freundin Maja kurz nach dem Abitur bei einer gemeinsamen Wanderung mit Freunden spurlos verschwand. Dann wird ihm ein Handy zugeschickt, über dem ihm eine unbekannte Person Nachrichten und Fotos schickt und ihn auffordert, sich an das, was damals wirklich geschah, zu erinnern. Gemeinsam mit den Freunden von damals und Majas jüngerer Schwester macht sich Arno zu Ehren Majas erneut auf die Wanderung – und wird bald von verstörenden Erinnerungen gequält.

Max Reiter hat einen faszinierenden, spannenden Thriller über Manipulation und Erinnerung geschrieben, der zum Nachdenken anregt. Wie leicht lassen sich Erinnerungen verändern, sind die Dinge, die wir zu wissen glauben, wirklich wahr? Kann man dem eigenen Gedächtnis trauen? Und wie kann ein Mensch mit der Ungewissheit leben? Dabei kommt dieser Thriller komplett ohne Action oder Gewalt aus, denn alles spielt sich ausschließlich in den Gedanken Arnos ab. Das funktioniert sehr gut, die Personen erscheinen zum großen Teil authentisch und ich konnte gut mit Arno mitfühlen. Das Thema Gedanken- bzw. Erinnerungsmanipulation fand ich hochinteressant und auch ein wenig beängstigend.

Mein Fazit: faszinierender, spannender Thriller, der tief in die Psyche des Menschen dringt.

Bewertung vom 14.05.2023
Die Verborgenen
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Stell Dir vor, ein Fremder dringt in Dein Haus ein, lebt unbemerkt unter Deinem Dach, bedient sich an Deinen Lebensmitteln, wäscht sich mit Deiner Seife, steht nachts an Deinem Bett. Und erfährt alle Deine kleinen und großen Geheimnisse. Genau das passiert der Familie Hoffmann, als ein sogenannter #phrogger auf die Tochter Tabea und Mutter Franziska aufmerksam wird. Systematisch versucht der Eindringling, das Leben der Familie zu zerstören, angetrieben von Rachegedanken.

In seinem neuen Thriller hat Linus Geschke sich dem Leben hinter der Fassade gewidmet. Familie Hoffmann scheint auf den ersten Blicke eine glückliche Familie zu sein, doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart etwas ganz anderes. Diesen Blick ermöglicht uns ein fremder Eindringling, der ein echter Gruselfaktor ist. Erzählt wird das Ganze aus den unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten, so dass sich ganz allmählich ein Gesamtbild herauskristallisiert. Dazu gibt es noch den ungeklärten Mord an einem jungen Mädchen – alle Zutaten für einen guten Thriller sind also vorhanden. Der Spannungsbogen ist gleichbleibend hoch und die Charaktere sind allesamt authentisch, wenn auch nicht unbedingt Sympathieträger.

Mein Fazit: ein guter Thriller mit interessantem Thema. Die Spannungskurve hätte aber etwas mehr nach oben gehen können.

Bewertung vom 05.05.2023
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


ausgezeichnet

Die junge Hedwig Maria Kiesler ist eine aufstrebende Schauspielerin, als sie am Theater in Wien die Bekanntschaft des Waffenhändlers Friedrich Mandl macht. Um sich und ihre Eltern aufgrund der schwierigen politischen Lage und der Tatsache, dass sie jüdischer Abstammung sind, vor dem aufkeimenden Nationalsozialismus zu schützen, geht Hedy die Ehe mit dem „Händler des Todes“ ein. Durch ihn gelangt Hedy zu Informationen über die Pläne Hitlers, die sie aus Furcht für sich behält. 1937 schließlich gelingt ihr die Flucht aus der Ehe mit dem gewalttätigen Mann nach Hollywood, wo sie aufgrund ihrer unglaublichen Schönheit schnell zum Filmstar Hedy Lamarr wird. Doch in ihr steckt viel mehr, ist sie doch eine intelligente, gebildete Frau mit Erfindergeist.

In ihrem Roman lässt die Autorin Hedy Lamarr ihre Geschichte aus eigener Sicht erzählen. So erhalten wir Einblick in das Seelenleben einer Frau, die Zeit ihres Lebens unter ihrer Schönheit und den damit verbundenen Vorurteilen und Enttäuschungen gelitten hat, ebenso wie unter nie enden wollenden Schuldgefühlen, weil sie Österreich verließ, ohne ihr Wissen gegen die Nazis einzusetzen. Und wir erfahren die Geschichte einer Frau, die eine so bahnbrechende Erfindung hervorgebracht hat, dass ohne sie unsere heutigen Handys nicht möglich wären. Eine Frau stellvertretend für viele, die großes vollbracht haben und doch nie dafür gewürdigt wurden.

Mein Fazit: eine faszinierende Romanbiographie. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 30.04.2023
Mutterliebe
Selvig, Kim

Mutterliebe


gut

Unterhaltsamer Krimi mit einigen Schwächen

Kiki Holland ist Gerichtsreporterin und einiges gewohnt. Doch der neueste Gerichtsprozess, über den sie berichten soll, wirft bei ihr einige Fragen auf. Was bringt eine Mutter dazu, ihr eigenes Kind zu töten? Kiki ist nicht von der alleinigen Schuld der Frau überzeugt und macht sich selbst daran, die Hintergründe der unbegreiflichen Tat zu beleuchten. Dabei gerät sie selbst in große Gefahr und deckt unlautere Machenschaften in großem Stil auf.

Dieser Roman lässt mich äußerst zwiegespalten zurück. Zwar ist das Thema an sich wirklich interessant und das Buch lässt sich gut und schnell lesen, aber es gibt zu viele kleine und große Ungereimtheiten, unglaubwürdige Zufälle und inhaltliche Fehler, die den Gesamteindruck leider sehr beeinträchtigen. Auch wenn die Story durchaus spannend geschrieben ist und einige echte Sympathieträger vorhanden sind, allen voran Kikis neuer Freund Tom und ihr bester Freund Torte, sind viele der Handlungen vollkommen unglaubwürdig und einer seriösen Journalistin einfach nicht würdig. Von einem Justizkrimi hätte ich auch mehr vom Gerichtsprozess und tatsächlicher Polizeiarbeit erwartet; diese Themen kamen aber allesamt kurz. Vor allem ein großer inhaltlicher Fehler am Ende des Buches hat mich extrem gestört.

Mein Fazit: Kurzweilige Unterhaltung mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 22.04.2023
Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Brownlow, John

Seventeen / Die Seventeen Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Temporeicher Agententhriller

Vergesst James Bond – dieser Mann ist gefährlicher! Sein Name tut nichts zur Sache. Er ist Seventeen, der beste Auftragskiller der Welt. Als sein „Agent“ ihm den Auftrag erteilt, seinen Vorgänger Sechzehn zu finden und zu ermorden, beginnt für den namenlosen Killer ein Kampf um Leben und Tod. Denn dieser gibt sich natürlich nicht einfach geschlagen und auch andere Killer wittern ihre Chance, selber an die Spitze zu kommen. Während Sechzehn um sein Leben kämpft erinnert er sich daran, wie er zu dem wurde, der er jetzt ist. Und er beginnt zu zweifeln.

Mit Seventeen hat der britisch-kanadische Drehbuchautor John Brownbow einen spannenden und äußerst temporeichen Thriller im Agenten- und Killer-Milieu geschrieben, der sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Pageturner entwickelt. Dieser Roman hat alles, was dazu gehört: Actionszenen, ein wenig Erotik und Liebe, schnelle Autos, viel Geld und einige blutige Szenen. Die Personen sind glaubwürdig, vor allem Seventeen ist trotz seines Berufes ein echter Sympathieträger.
Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt und freue mich schon darauf, dass ein Buch über seinen Nachfolger „Achtzehn“ im Entstehen sein soll.

Mein Fazit: Spannender und temporeicher Agententhriller. Lesenswert!

Bewertung vom 24.03.2023
Die spürst du nicht
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


ausgezeichnet

Gesellschaftskritik mit Tiefgang und Ironie

Zwei promintente und gut betuchte Familien aus Wien wollen ihren wohl verdienten Luxusurlaub in der Toskana verbringen. Die Tochter der Grün-Politikerin Elisa Strobl-Marinek nimmt eine Schulfreundin, die 14-jährige Aayana Ahmed mit, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Während sich die Erwachsenen dem guten Leben und dem Prosecco hingeben, geschieht ein tragisches Unglück, dass gleich drei Familien in den Abgrund zieht.

Mit viel Ironie und Hang zum Satirischen zeichnet Daniel Glattauer in seinem neuen Roman ein pointiert skizziertes Sittenbild unserer heutigen Zeit. Die Reichen und Schönen auf der einen Seite, die fast Unsichtbaren, eben nicht-spürbaren auf der anderen. Und dazwischen die normale Gesellschaft, die Glattauer in Social-Media-Kommentar zu Wort kommen lässt. Da treffen Gutmenschen auf Nazis und auch sonst ist so ziemlich alles vorhanden. Dabei ist der Kern der Geschichte, genauer die Geschichte der Flüchtlingsfamilie Ahmed zwar recht nüchtern, aber gerade dadurch umso berührender erzählt, dass man diese Buch tatsächlich noch lange in sich spürt. Für mich jetzt schon ein Jahreshighlight!

Mein Fazit: Großartiger zeitkritischer Roman voller Ironie, der dennoch sehr berührt und zum Nachdenken einlädt. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 19.03.2023
Männer sterben bei uns nicht
Reich, Annika

Männer sterben bei uns nicht


ausgezeichnet

Im Schatten der Patriarchin

Ein Anwesen an einem See, 5 Häuser, von denen 4 bewohnt sind und eines nahezu unsichtbar dasteht, bewohnt ausschließlich von Frauen, das ist die Kulisse für den Roman von Annika Reich. Hier leben die Frauen einer Familie, die Männer sind nur Fußnoten, sind im Laufe der Zeit verschwunden, geduldet, um für Nachkommen zu sorgen und den Schein aufrechtzuerhalten. Über allem thront die Großmutter als Patriarchin, sie entscheidet, wer würdig ist, hier zu leben. Als die alte Dame stirbt treffen die Frauen dreier Generationen bei einer skurrilen Beerdigung zusammen: Luise, die Erbin, ihre verbannte Schwester Leni, ihre schöne Mutter, die Tante mit Cousine und die Schwester der Patriarchin, von deren Existenz Luise nichts wusste.

Selten ist es mir so schwer gefallen, über ein Buch zu schreiben. Diese schmale Büchlein ist in einer wirklich guten Sprache geschrieben, die Charaktere sind gut gezeichnet und authentisch. In Erinnerungen werden die Geschichten der unterschiedlichen Frauen erzählt. Es geht um Macht, Geld, Erwartungen und Verpflichtungen. Menschen, die sich gesellschaftlichen Zwängen unterordnen. Und es geht darum, was passieren kann, wenn man genau das nicht tut. Eines haben alle Frauen gemeinsam: sie unterdrücken oder vermeiden ihre Gefühle, denn Gefühle machen einsam. Ich hätte mir tatsächlich noch mehr Tiefe, mehr Einblicke in die Leben der Frauen gewünscht. So hat mich das Ende zunächst ratlos und mit gemischten Gefühle zurück gelassen.

Mein Fazit: ausgefallener feministischer Roman mit einem etwas unbefriedigenden Ende. Lesenswert.

Bewertung vom 01.03.2023
Wolfskinder
Buck, Vera

Wolfskinder


ausgezeichnet

Siedlung der Außenseiter

In einer beschauliche Bergregion, die zum Wandern einlädt, nur mit Mühe zu erreichen, liegt die Siedlung Jakobsleiter, die unter dem persönlichen Schutz des Bürgermeisters der nächsten Gemeinde steht. Hier leben Außenseiter versteckt vor der Zivilisation, fast nur Männer, unter der Führung eines harten Priesters, der alles dafür tut, seine Schäfchen von der Stadt fernzuhalten. Drei Kinder gibt es in Jakobsleiter, die Teenager Jesse und Rebekka und die kleine Edith, die noch nie eine Schule von innen gesehen hat und wild mit einem Wolf aufwächst. Als Rebekka eines Tages spurlos verschwindet, verändert sich das Leben in der Siedlung. Denn sie ist nicht die einzige Frau, die in der Bergregion verschwand und auch die Bewohner von Jakobsleiter sind nicht, was sie zu sein scheinen.

Mit Wolfkinder hat Vera Buck einen spannenden Thriller mit interessantem Plot geschrieben. Der Anfang ist etwas langatmig, doch je tiefer man in die Geschichte vordringt, um so spannender wird es, auch durch einige überraschende Wendungen. Die Atmosphäre ist durchweg düster, man kann das karge Leben am Berg sehr gut nachvollziehen. Auch sprachlich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven und die Sprache ist der jeweiligen Erzählperspektive angepasst. Und über allem steht die Frage wer ist hier wirklich gut und wer böse.

Mein Fazit: gelungener Thriller mit interessanter Grundidee. Lesenswert.