BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 35 BewertungenBewertung vom 30.06.2020 | ||
Paradise Valley: Die Entscheidung Nachdem Lena durch ein mysteriöses Amulett einen Hinweis darauf erhalten hat, wohin ihre Mutter vor 12 Jahren verschwunden sein könnte, hat sie sich mit ihren Freunden auf die Reise in die Sierra Nevada begeben und dort tatsächlich ihre Mutter gefunden - doch irgendwie ist alles anders als gedacht. Sie lebt im Paradise Valley zusammen mit einer Gruppe von Aussteigern, die sich vor der modernen Welt und ihren Strahlungen zu schützen versuchen. Angeführt wird die Gemeinschaft von White, einem alten Mann, der ein auffälliges Interesse an Lenas Amulett hat. Doch warum? Dem versuchen Lena und ihre Freunde auf den Grund zu gehen und geraten dabei selbst in Gefahr. Denn wenn schon nur ein Weg in das Tal hinein geht, wie viele gehen dann hinaus? |
||
Bewertung vom 30.06.2020 | ||
Paradise Valley: Das Verhängnis 12 Jahre ist es her, dass Lenas Mutter verschwunden ist, als Lena eines Tages ein Amulett geschenkt bekommt, dass ihre Mutter ihr hinterlassen hat. Doch es ist mehr als nur ein Geschenk: In ihm verborgen findet sie einen Hinweis darauf, wohin ihre Mutter damals gegangen ist. Gemeinsam mit alten und neuen Freunden begibt sie sich auf eine Reise quer durch Kalifornien, um endlich ihre Mutter kennenzulernen - doch nichts hätte sie auf das vorbereiten können, was sie tatsächlich erwartet. |
||
Bewertung vom 30.06.2020 | ||
Schon bei Dornröschen spielt der 16te Geburtstag der Protagonistin eine entscheidende Rolle und so ist es auch hier. Denn zu Lenas Geburtstagsgeschenken gehört auch ein mysteriöses Amulett, den ihr ihre Mutter hinterlassen hat - bevor sie 12 Jahre zuvor im Nichts verschwand. Ausgerechnet dieses Amulett scheint ihr einen Hinweis geben zu wollen, wo ihre Mutter zu finden ist - doch sie ist nicht die Einzige, die ein Interesse daran hat. Noch kann Lena nicht ahnen, dass es hier nicht nur um ein Geburtstagsgeschenk geht, aber schon bald fällt sie kopfüber ins Abenteuer und macht sich gemeinsam mit neuen und alten Freunden auf die Suche nach dem Geheimnis des Amuletts. |
||
Bewertung vom 17.06.2020 | ||
Robert ist noch reichlich grün um den Schnabel, wenn er sich aufmacht, um seinen letzten freien Sommer zu genießen. Der enge der nordenglischen Bergarbeiterstadt entflieht er, um sie durch ihr genaues Gegenteil zu ersetzen: die Weite der Landschaft des Nordens und des Meeres. Seine Reise ist an sich schon abenteuerlich, aber sein größtes Abenteuer ist vermutlich das, welches am kleinsten erscheint: Der Moment, indem er sich entschließt, seine ständige Wanderschaft zu unterbrechen und - zumindest für einen Moment - sesshaft zu werden. Dabei ist es ausgerechnet die etwas verschrobene Dulcie, die ihn dazu bringt, zu bleiben - und es ist nicht nur Robert, der von ihrer Freundschaft profitiert. |
||
Bewertung vom 16.06.2020 | ||
Glaube ist eine Vertrauensfrage. Indem wir an Gott glauben, vertrauen wir darauf, dass es ihn gibt – und vertrauen ihm, dass er es gut mit uns meint. Vertrauen ist die Basis jeder guten Beziehung. Wie aber stärkt man das Vertrauen zu Gott? Man versucht, ihm näherzukommen – zum Beispiel durch Gebet. Doch wenn man im Glauben an Gott aufgewachsen ist oder schon länger Christ ist, vernachlässigen wir diesen Aspekt oft. Wir reden nicht mehr mit Gott und wundern uns, dass unsere Beziehung schwindet. Und mit dem Schwund dieser Beziehung hören wir auch auf, Gott zu vertrauen. Verzweiflung und Angst lassen uns keine Ruhe und irgendwann sind wir dann doch wieder an dem Punkt, an dem wir Gott suchen – doch wir haben verlernt, mit ihm zu sprechen. |
||
Bewertung vom 04.11.2019 | ||
Wer Zeit in deutschen Universitäten verbracht hat, weiß, dass das vor allem eins bedeutet: Frontalvorlesungen, theorieorientierte Seminare und wenig Praxis. Die "schwimmende Uni" ist da anders. Mit ihrer studentischen Crew legt sie in Häfen rund um die Erde an und ermöglicht ihren Fahrgästen, ihre Studiengänge anders zu erleben, als an traditionellen Hochschulen und kulturelle Erfahrungen aus erster Hand zu gewinnen. |
||
Bewertung vom 31.10.2019 | ||
Wie oft glauben wir, dass wir nicht gut genug sind? Dass wir unsere Ziele nicht erreichen können? Wie oft verzweifeln wir, vergleichen uns mit anderen und warten auf einen Helden, der alle Probleme für uns löst? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 31.10.2019 | ||
Die Kaminski-Kids: Tatort Ocean Queen "Tatort Ocean Queen" ist der neunzehnte (reguläre) Band der Kaminski-Kids und der elfte Band der Reihe, den ich gelesen habe. Das Prinzip der Bücher ist oft ähnlich: Die Geschwister Simon, Deborah und Raffi werden in Kriminalfälle verwickelt und helfen, mit der Hilfe ihres Hundes Zwockl und der ihres Opas, den Beschuldigten aus der Patsche. Da es sich bei den Büchern von Carlo Meier um eine Kinderbuchreihe handelt, stehen meist auch eben solche im Mittelpunkt - in diesem Fall jedoch nicht nur. |
||
Bewertung vom 12.12.2018 | ||
Spätestens seit der Einführung des "Heimatmuseums" äh "-ministeriums" auf bundesweiter Ebene ist das Thema Heimat in aller Munde - nur dass dabei meistens die Populisten am lautesten sind und ihre Meinungen am meisten gehört werden. Das versucht Ulrich Eggers mit seiner Essaysammlung zu ändern, denn in "Heimat - Warum wir wissen müssen, wo wir zu Hause sind" kommen Leute unterschiedlichster Herkunft zu Wort, die alle in Deutschland eine Heimat gefunden haben. Was das Buch außerdem besonders macht ist seine christliche Perspektive, die den Leser immer wieder daran erinnert, dass sich Heimat nicht (nur) auf der Erde finden lässt. |
||