Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
brijospalink
Wohnort: 
Schüttorf

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2024
Tage mit Milena
Burseg, Katrin

Tage mit Milena


ausgezeichnet

Annika führt ein schönes Leben, sie hat ein eigenes Geschäft, einen Mann, der Blumen züchtet und ist zufrieden. Ja, bis Luzie in ihr Leben schneit und alles durcheinander bringt.

Ich kenne die Autorin von dem wunderbaren Buch: „Adas Fest“ - das Buch hat mich schon begeistert. Und auch diese Buch ist ihr wunderbar gelungen. Annika wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, vor 30 Jahren war sie in der Hamburger Hausbesetzerszene und führte ein ganz anderes Leben. Die Klimaaktivistin, die auf einmal in ihrem Laden steht, erinnert sie daran und auf einmal ist sie mit Luzie unterwegs auf der Suche nach Matti. In ihrem früheren Leben ging es um Milena. Immer wieder denkt sie an Milena und sie muss mit Matti sprechen und die Sache von damals klären. Diese Geschichte hat mich so sehr gefesselt, es geht um Klimaschutz – Ja, aber im Vordergrund stehen die Menschen und nicht der Klimawandel. Man reist mit Annika und Luzie in die Vergangenheit um Sachen zu verstehen, die vor dreißig Jahren passiert sind. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, so sehr ist man in der Geschichte gefangen und immer wieder fragt man sich: Wie geht es weiter. Es ist ein Buch voller Ängste, unvorstellbaren Geschehnissen und auch Krankheiten, die einem begegnen und ja man denkt, es ist schwere Kost. Doch Katrin Burseg versteht es, einem diese Geschichte zu erzählen, die teilweise unglaublich ist und teilweise auch sehr schön und, und, und. Ich kann eigentlich nur jedem dieses Buch empfehlen, es hat echt meine Seele berührt.

Bewertung vom 22.09.2024
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


sehr gut

Das Bücherschiff im Hamburger Hafen ist sehr beliebt bei den Kunden und nun wird die Hochzeit von Miri geplant und das macht Katja, das wäre auch OK, wenn da nicht der Trauzeuge wäre. Und dann landet Post im Briefkasten, die alles in Frage stellt.

Wir sind auf dem Bücherschiff von Miri und Katja. Das Schiff ist zur festen Institution im Hamburger Hafen geworden. Die Geschichte spielt auf dem Schiff spielt genau dort und die beiden Freundinnen haben mit dem Bücherschiff viel Erfolg. Nun gibt es eine Hochzeit und die Planungen laufen bis alles aus den Fugen zu geraten droht. Und wird es nun eine Hochzeit geben und alles andere auch weiter laufen ??? Das Cover ist so wunderbar uns so passend zu der Geschichte gewählt – tolle Kombi. Ich mag diese Geschichten, die einem in der kalten Jahreszeit das Herz erwärmen und Tessa Hansen findet einfach die richtigen Worte. Sie hat einen wunderbaren Schreibstil, der die Geschichte zügig lesen lässt und man ist in dieser Geschichte mittendrin und möchte eigentlich wirklich einmal auf das schöne Bücherschiff. Es ist ein wunderbares herzerwärmendes Wohlfühlbuch das Spaß macht.

Bewertung vom 22.09.2024
Als wir nach den Sternen griffen
Herold, Theresa

Als wir nach den Sternen griffen


ausgezeichnet

Sommer 1989 - Die Flucht der DDR Bürger in die deutsche Botschaft in Prag wird zur unvorstellbaren Situation. Die Menschen kommen zu Tausenden. Dabei ist auch Tobias mit seiner kleinen Tochter, die von ihrer eigenen Mutter entführt wird.

Allein das Cover und der Titel haben mich so neugierig auf das Buch gemacht und ich habe mich mit Spannung an die Geschichte gesetzt. Und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Theresa Herold versteht es uns die Situation zu schildern, die in der Botschaft herrschte. Was haben die Menschen nur erdulden müssen. Das war unmenschlich und ich hatte teilweise Gänsehaut, wenn ich darüber nachgedacht habe, das es wirklich passiert ist – wie furchtbar ist das bloß gewesen. Tobias wird schnell zum Sprecher der Ostdeutschen und seine kleine Tochter ist dann in der Obhut von Judith, die den beiden zur Seite steht und ihnen hilft. Man hat Angst um Tobias, als er zu seiner kranken Mutter muss und Judith alleine mit seiner kleinen Tochter lässt und dann wird Jasmin entführt von der eigenen Mutter. Oh man, da habe ich so mit gefiebert, das alles gut wird. Diese Dramatik war so schlimm. Ich hätte mit keinem dieser Menschen tauschen wollen, es war einfach nur grausam. Das Buch ist wunderbar gelungen und ich kann es wirklich empfehlen.

Bewertung vom 07.09.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


gut

April fährt nach Hause, ihr Vater ist gestorben und ihre Schauspielkarriere läuft im Moment nicht wirklich gut. In der Whisky – Brennerei trifft sie auf Mal, der die Geschäfte vor Ort leitet und beide hoffen, den Gewinn ankurbeln zu können. So kommen die beiden sich notgedrungen näher.

Ich habe mich mit viel Freude an das Buch gemacht in der Hoffnung einen schönen Wohlfühlroman zu lesen. Das erste Drittel war ganz schön, im zweiten Drittel ist nicht wirklich etwas passiert, es war eher langweilig und das letzte Drittel fand ich dann sogar überflüssig. Also die Geschichte beginnt ganz wunderbar und ist auch sehr einfühlsam geschrieben und ich dachte da noch, das es ein schönes Buch ist. April fand ich sehr nett und als sie auf Mal trifft, kommen die Gefühle wieder hoch. Doch in der Mitte des Buches musste ich mich manchmal wirklich zwingen weiter zu lesen, weil nicht wirklich irgendetwas Unerwartetes passierte und das Leben der Protagonisten so vor sich hin plätscherte. Und dann muss ich ganz ehrlich sagen, der letzte Teil bestand fast nur noch aus Sexszenen, die man nicht wirklich so detailliert braucht. Das gehört so nicht in einen Wohlfühlroman hinein. Eine wirkliche Liebe ist nicht nur „ Sex“. Und was ich sogar manchmal abstoßend fand, waren die Ausdrücke, die die Autorin mehrfach benutzt hat und für mich einer wahren Liebe nicht würdig sind. Schade, das Niveau des Romans hat am Ende sehr nachgelassen.
Drei Sterne vergebe ich für den schönen Anfang und den flüssigem Schreibstil.

Bewertung vom 02.09.2024
Tage des Zweifels / Die Telefonistinnen Bd.2
Schojer, Nadine

Tage des Zweifels / Die Telefonistinnen Bd.2


ausgezeichnet

Wir sind wieder in Kölner Versicherung, allerdings kommt mit Viktor Pering frischer Wind in das Unternehmen, er soll das Geschäft übernehmen. Die Telefonistinnen sind von den neuen Entscheidungen betroffen und jede von Ihnen hat weiterhin ihr Päckchen zu tragen.

Ich habe mich mit Zweifeln an Teil zwei der Telefonistinnen gewagt, weil ich von Teil eins etwas enttäuscht war, aber ich wurde schnell eines besseren belehrt. Teil zwei beginnt wesentlich besser wie Teil eins. Das ganze Buch ist voller Emotionen und Begebenheiten, die einen wirklich mitnehmen. Wir kennen alle die Geheimisse der Damen und haben in Teil eins schon mit ihnen gelitten. Aber hier ist man wirklich emotional sehr eingebunden. Man liebt ja die Damen mittlerweile und wünscht Ihnen nur das Beste, aber ihre Wege sind mitunter sehr steinig. Wenn gerade alles rund läuft, dann kommt wieder ein Ereignis, das man keinem wünscht. Die Zeit damals war wirklich hart und das bringt uns Nadine Schojer in ihrem zweiten Teil hautnah rüber. Es gab viele Entbehrungen, aber auch einige Fortschritte. Für Gisela steht eine schwere Entscheidung an, für Hanni wird es unerträglich, für Charly wird es spannend, sie geht in die Frauenbewegung. Und dann ist da Julia, die einen Verehrer hat und über Erna kann man nur staunen, man lernt ganz neue Seiten bei ihr kennen. Mir hat dieser Teil unheimlich gut gefalle. Ich kann ihn unbedingt weiter empfehlen, aber als Tipp: Zuerst Teil eins lesen, dann versteht man vieles besser.

Bewertung vom 28.08.2024
Unsere Jahre auf Fellowship Point
Dark, Alice Elliott

Unsere Jahre auf Fellowship Point


sehr gut

Agnes und Polly sind schon ewig befreundet. Polly war immer für ihre Familie da und Agnes liebte immer ihr Schreiben und nun soll sie ihre Memoiren schreiben und dann steht auch noch Fellowship Point auf dem Spiel und es muss sich etwas verändern.

Das Cover ist so wunderschön und die Farben und die Motive, einfach fantastisch. Ich habe mich gleich darin verliebt. Und dann habe ich den Klappentext gelesen und war sofort begeistert. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Agnes und Polly sind zwei reifere achtzigjährige Frauen uns sie könnten unterschiedlich nicht sein. Sie sind schon als Kinder befreundet gewesen und die Freundschaft hält bis heute, also ein Leben lang. Das findet man heute immer weniger. Nun soll das heiß geliebte Felloship Point einem einem großen Urlaubskomplex weichen. Und die beiden Freundinnen wollen das natürlich verhindern. Man taucht ein in das heute und gestern. Wir erhalten Einblick in das gelebt Leben der beiden durch wunderbare Rückblicke, die einen oft fesseln. Es kommen viele Themen zur Sprache, die auch heute noch von Bedeutung sind. Durch den wunderbaren Schreibstil lässt sich dieses Buch herrlich lesen und man kann wirklich abtauchen in eine andere Welt auch durch die schönen Beschreibungen der Gegend. Für manche mag es an einigen Stellen sehr langatmig sein, für andere wieder ist es genau richtig. Auf jeden Fall ist es ein sehr lesenswertes Buch, das ich jedem empfehlen kann. Allerdings ist es kein Buch für zwischendurch, denn es ist kein Wohlfühlroman, es ist das Leben.

Bewertung vom 24.08.2024
Tod in der Wiek
Schlennstedt, Jobst

Tod in der Wiek


ausgezeichnet

Der Besitzer einer Restaurantkette wird ermordet. Morten Sand und sein Team ermitteln. Es geht um eine zerstrittene Familie und auch der Pensionär Birger Andresen wird auf den Plan gerufen.

Dies war nicht mein erster Krimi von Jobst Schlennstedt, aber der beste, den ich bislang von ihm gelesen habe. Alleine der Prolog lässt einen schon ratlos zurück. Von Anfang an wird der Spannungsbogen sehr hoch gehalten und er zieht sich durch das ganze Buch bis zum unvorhersehbaren Ende. Morten Sandt hat noch mit dem Erlebten zu kämpfen, denn er hat im letzten Fall einen Menschen erschossen und immer wieder wird er daran erinnert, das ist für ihn nicht einfach. Und da weitere Menschen in Gefahr sind, muss er sehr wachsam sein. Mir hat der Krimi unheimlich gut gefallen, es geht um eine sehr undurchsichtige Familie, liegt die Wahrheit dort? Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so gefesselt war ich von diesem Fall, auch durch den wunderbaren Schreibstil. Das Buch ist rundherum gelungen. Das Cover ist schlicht, aber wunderschön mit tollen Farben, die Größe der Schrift ist super und das Buch lässt sich wunderbar lesen, es liegt toll in der Hand. Und die Handlung ist nicht zu blutrünstig, es wird tolle Ermittlungsarbeit geleistet und es gibt ein sehr stimmiges Finale.

Bewertung vom 18.08.2024
Du kennst sie
Jennett, Meagan

Du kennst sie


gut

Die Barkeeperin Sophie mordet! Beim ersten Mord sagt sie der Polizei, das er ungefragt ihren Rotwein genommen hat. Nur sie sagt natürlich nicht, das sie den Mord begangen hat. Und die Mordserie geht weiter.....

Das Cover hat mich irgendwie angesprochen, die Farben sind toll gewählt und das Bild ist sehr undurchsichtig. Sophie fängt an zu morden, weil sie ohne Respekt in ihrem Job behandelt wird. Die Männer meinen, sie können sich alles erlauben. Aber da sind sie bei Sophie an die falsche geraten. Sie zeigt ihnen, das sie nicht das schwache Geschlecht ist. Dann kommt die Polizistin Nora ins Spiel, die auch schon einiges in ihrem Leben mit gemacht hat. Die beiden treffen aufeinander und zwischen den beiden beginnt ein Spiel und Nora kommt Sophie immer näher.

In einigen Passagen ist die Geschichte sehr langatmig, aber der Spannungsbogen wird sehr hoch gehalten.
Gefallen hat mir der Kapitelwechsel zwischen Sophie und Nora. Weniger gefallen hat mir die Schilderung der Maden Fliegen usw. und der Hang zum Mystischen und Übersinnlichen, das ist nicht so meins. Wer aber so etwas mag, der ist mit diesem Buch gut beraten. Bei mir reicht es leider nur für 3 Sterne.

Bewertung vom 17.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


gut

Erin bemerkt, das sie ihr Lieblingsbuch mit in einen öffentlichen Bücherschrank gestellt hat. In dem Buch ist das letzte Geschenk ihrer verstorbenen Freundin. Doch sie hat Glück und ihr Buch ist noch da, allerdings mit einer Notiz eines Unbekannten. Und nun nimmt die Geschichte ihren Lauf........

Ich habe mich wahnsinnig auf das Buch gefreut, weil Bücher über Bücher oft sehr spannend sind. Doch teilweise konnte das Buch mich nicht abholen. Das Hauptthema, Randnotizen in Büchern, die zu anderen Büchern führen und keiner weiß, wer es schreibt. kommt in meinen Augen hier viel zu kurz. Es wird ein große Familiengeschichte daraus, die aber wirklich sehr schön erzählt wird und auch Spaß macht. Diese Familiengeschichte hat es in sich und es werden viele Sachen aufgearbeitet und bereinigt. So einiges kommt auf den Tisch und manch einer denkt, ach hätte ich doch.......
Doch die Geschichte zwischen den beiden Buchliebhabern rückt oft in den Hintergrund. Was wird aus den Buchliebhabern mit den gebrochenen Herzen. Tut sich da ein neues Kapitel auf?

Das Cover ist toll gewählt, der Schreibstil ist auch wunderbar und die Idee der Geschichte ist toll, Doch für mich ist die Umsetzung nicht so gut gelungen, da wäre viel mehr drin gewesen, aus diesem Grunde leider nur 3 Sterne.

Bewertung vom 05.08.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


sehr gut

Bea hat ein Enttäuschung hinter sich und sucht Ablenkung in Schweden. Da ihr Häuschen renoviert werden muss und sie es finanziell nicht stemmen kann muss ein Job her. Sie nimmt eine Stelle im Sommercamp an als Betreuerin für Jugendliche. Die Jugendlichen machen es ihr nicht leicht und da ist ja auch noch der Chef Ed, der sie durcheinander bringt. Da läuft einiges anders als geplant.

Ich mag diese Bücher von Flamingo Tales, sie bringen einem immer schöne Lesestunden. Doch diese Geschichte hat es in sich. Bea, die keine Vorkenntnisse mit Jugendlichen hat, lässt sich darauf ein und was soll ich sagen: Sie macht es super – wie sie mit den Jugendlichen umgeht, ist einfach bemerkenswert und vor allem lesenswert. Da tun sich Dinge für Bea auf, die sie selber nicht für möglich gehalten hätte. Und da sie von ihrer langjährigen Liebe so enttäuscht wurde, ist sie natürlich Ed nicht abgeneigt. Die beiden verstehen sich und mit den Jugendlichen wird es ein gelungener Ausflug. Die Autorin nimmt uns mit in dieses Sommercamp, da ist einiges los und die Jugendlichen kommen aus nicht so glücklichen Familien und ob sie sich öffnen und ihre Sorgen und Probleme los werden, kann man im Buch nach lesen. Es ist ein Wohlfühlroman, ja, aber nicht nur , denn da gibt es Themen, die auch unter die Haut gehen und es ist für mich ein Wohlfühlroman mit sehr viel Tiefe. Man ist mittendrin im Leben dieser wunderbaren Menschen und man lacht mit ihnen, man weint mit ihnen und man hofft mit ihnen. Dieses Buch kann ich nur jedem wärmstens empfehlen.