Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
moontales

Bewertungen

Insgesamt 251 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2024
Die Außergewöhnlichen / The Extraordinaries Bd.1
Klune, T. J.

Die Außergewöhnlichen / The Extraordinaries Bd.1


sehr gut

Hat mich insgesamt schon gut unterhalten, hat aber definitiv einige Schwächen (3,5/5 Sternen)

Das Buch zu rezensieren fällt mir nicht ganz leicht, da es zwar insgesamt schon unterhaltsam war, aber auch sehr speziell. Fangen wir zunächst mit dem Schreibstil an. Die Geschichte ließ sich wirklich sehr gut weglesen und man hat keinerlei Probleme ihr zu folgen. Teilweise hätte ich sie mir allerdings doch etwas anspruchsvoller gewünscht. Sie war schon sehr leicht und auch seicht. Dadurch würde ich sie eher als Geschichte für Zwischendurch klassifizieren und nicht als etwas, das lange im Kopf bleiben wird. Nichtsdestotrotz ist sie witzig, süß und auch interessant genug, um ihr weiter folgen zu wollen.

Den Humoranteil im Buch fand ich sehr gut. Einige Male musste ich über die Absurdität wirklich lachen/schmunzeln. An dieser Stelle muss ich aber auch darauf hinweisen, dass alles oft sehr überspitzt ist. Die Dialoge wirken oft sehr konstruiert und nicht natürlich. Dennoch waren sie unterhaltsam.

Der Hauptprotagonist Nick hat mich ehrlich gesagt zuerst in den Wahnsinn getrieben. Das Wort naiv wurde quasi nur für ihn erfunden. Er checkt wirklich gar nichts, selbst die auffälligsten Sachen. Das hat mich anfangs wirklich extrem gestört. Über die Zeit hinweg habe ich aber irgendwie gelernt es mit einem Augenzwinkern zu sehen und auch ein bisschen auf seine ADHS zu schieben, durch die seine Gedanken immer im Kreis wirbeln. Er ist grundsätzlich kein schlechter Protagonist, aber ja, für mich war er etwas gewöhnungsbedürftig, am Ende mochte ich ihn aber. Richtig toll fand ich seine Freunde Seth, Jazz und Gibby. Die drei sind wirklich super und ich mochte sie sehr.

Es gibt im Buch (anders als ich es erwartet hatte) wirklich einige Plottwists. Leider baut Klune vor der Enthüllung so viele Hinweise ein, dass es wirklich jeder kommen sieht. Na ja außer Nick vielleicht. Irgendwie wäre es ohne die Hinweise schöner gewesen, weil man es dann vielleicht nicht schon gewusst hätte und so richtig überrascht gewesen wäre. Ich persönlich liebe solche unerwarteten Wendungen nämlich sehr. Zumindest im Epilog konnte mich dann eine Sache überraschen. Alles in allem fand ich die Geschichte wirklich solide ausgearbeitet und hatte beim Lesen auch Spaß. Ein paar mehr Infos zu den Außergewöhnlichen hätte ich mir noch gewünscht, aber es gibt ja immerhin auch noch zwei Bände!

Man darf hier einfach keinen bahnbrechenden neuen und umwerfenden Urban-Fantasyroman erwarten. Ich denke die Geschichte hat ihre Stärken, aber auch ganz klare Schwächen. Ich werde die Trilogie aber weiter verfolgen und bin gespannt auf den zweiten Teil!

Bewertung vom 31.07.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


weniger gut

Recht langatmig und konnte mich nicht mitreißen (2,5/5 Sterne)

Das Buchcover finde ich nach wie vor wunderschön, leider wird dem Cover der Inhalt nicht gerecht.

When the moon hatched ist wieder ein klassisches Beispiel für einen Tiktok-Hype, den ich ungerechtfertigt finde. Das Buch ist grundsätzlich nicht super schlecht. Es lässt sich wirklich flüssig und gut lesen und auch die Idee fand ich toll, allerdings hapert es in der Umsetzung doch sehr. Die Geschichte zieht sich und zieht sich und zieeeeeeht sich unglaublich in die Länge. Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal weshalb, denn in die Charaktere wurde auch nicht so viel Zeit und Liebe gesteckt, meiner Meinung nach. Für mich muss der Plot nicht extrem umwerfend sein, wenn die Charaktere richtig toll sind und die Geschichte charakterbasiert ausgerichtet ist bin ich damit auch völlig fein. Das war hier aber auch nicht der Fall. Raeve und Kaan sind nicht unsympathisch, aber irgendwie doch eher die Basic-Charaktere und recht austauschbar für mich. So ein bisschen die Standard Romantasy-Charaktere eben.

Den Weltenaufbau und das Setting fand ich gut, daraus hätte man echt etwas machen können! Die Plottwists hat man auch alle kommen sehen und so musste ich mich leider echt oft zum Lesen zwingen. Mich hat es einfach nicht abgeholt. Weder die Geschichte, noch die Charaktere. Es war okay, aber ich lese Bücher nicht gern, wenn sie okay sind. Ich brauche mitreißende Geschichten und authentische, tolle Charaktere mit denen ich mitfiebere. Hier war mir irgendwie alles einfach egal.

Ich weiß wirklich nicht was so viele an dem Buch so super finden. Die Drachen? Mr. groß-stark-gutaussehend? Der Plot kann es jedenfalls nicht sein. Ich kann das Buch nicht empfehlen, es gibt so viele tolle Bücher die stattdessen auf euch warten :)

Bewertung vom 19.07.2024
Ruthless Vows / Letters of Enchantment Bd.2
Ross, Rebecca

Ruthless Vows / Letters of Enchantment Bd.2


sehr gut

Bis auf das lieblose Ende sehr schön!

Divine Rivals war eines meiner absoluten Lesehighlights in diesem Jahr und ich habe mich unglaublich auf Ruthless Vows gefreut. Leider konnte der zweite Teil nicht mit Divine Rivals mithalten. Insgesamt hat mich vor allem das Ende extrem gestört, weil einiges offen blieb (Dinge wurden angeteasert und sind dann einfach ins Leere ausgelaufen) und es irgendwie recht lieblos beendet wurde. Ich hatte das Gefühl, dass es extrem gekürzt wurde oder die Autorin einfach nur noch fertig werden wollte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Ich bin niemand, der ein Happy End mit 10 Hochzeiten und Kindern braucht - im Gegenteil. Zu kitschig und rosarot stört mich eher. Hier hat man aber einfach nicht genug erfahren. Von manchen Nebencharakteren wie Marisol hat man gar nichts mehr gehört. Teilweise wurden Dinge in zwei Sätzen abgetan, was es im ersten Band überhaupt nicht gab und was ich auch nicht schön finde. Ich brauche einfach einen richtigen Abschluss und irgendwie auch eine Art von Wertschätzung für die Geschichte und die Charaktere. Das gab es hier nicht und das hat mich sehr gestört.

Der Schreibstil war abgesehen vom Ende wieder sehr schön, dennoch nicht ganz so magisch wie im Vorgängerband. Der Briefaustausch zwischen Iris und Roman ist ebenfalls nicht ganz so schön und poetisch. Das Buch hat so seine Momente, die richtig toll sind, aber irgendwie hatte ich mir da doch mehr erhofft. Vielleicht war meine Erwartungshaltung (in diesem Punkt) nach dem ersten Band (den ich wirklich perfekt fand) auch einfach zu hoch? Bei den Briefen kann ich das noch gelten lassen, beim Ende hingegen nicht, das war einfach nichts.

Die Handlung ist allerdings spannend und an keiner Stelle langatmig. Es gibt den ein oder anderen Plottwist. Nichts, was einen total vom Hocker haut, aber schon interessant und ich wollte definitiv wissen, wie es weitergeht. Ich war mit dem Spannungsaufbau hier also sehr zufrieden.

Ich bringe es trotzdem nicht übers Herz nur 3 Sterne zu geben, weil ich die Welt und vor allem Iris und Roman wirklich geliebt habe. Deshalb gibt es von mir 4 schwache Sterne.

Bewertung vom 13.07.2024
Der Vertraute
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


sehr gut

Nicht ihr bestes Buch, aber durchaus lesenswert

Von Leigh Bardugo habe ich fast jedes Buch gelesen und ungeschlagen ist natürlich die Six of Crows Dilogie. Aber "Der Vertraute" hat mir auch sehr Spaß gemacht und es ist ein solides Standalone Buch. Wer die Autorin und ihren Schreibstil also erst einmal in einem Buch kennenlernen möchte, ohne in die Welt der Grisha einzutauchen, ist hier richtig.

Luzia ist ein Charakter, mit dem ich durchaus mitfiebern konnte und sympathisiert habe. Sie wird nicht mein Lieblingscharakter aller Zeiten, aber ich mochte sie. Ebenso Santangel, welcher anfangs etwas gruselig wirkt. Mir war allerdings schnell klar, dass er nicht der ist, für den er gehalten wird. Alle anderen Charaktere sind mehr oder weniger relativ unsympathisch, haben ab und an so ihre sympathischen Momente, sind grundsätzlich aber nicht die nettesten.

Luzia entwickelt sich meiner Meinung nach wirklich gut weiter. Von der etwas grauen Maus und eingeschüchterten Dienerin hin zu einer Magierin, die ihre Macht einschätzen kann und nicht mehr vor anderen kuscht. Das hat mir echt gut gefallen. Die Handlung ist nun nicht komplett unvorhersehbar, dennoch habe ich das Buch nicht als langatmig oder langweilig empfunden.

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr gut und so ließ sich das Buch flüssig und leicht lesen. Wie gesagt ist es nicht mein Lieblingsbuch der Autorin, aber mir hat das Lesen Spaß gemacht und ich mochte die Geschichte sehr, vor allem auch durch das tolle Setting. Deshalb kann ich das Buch weiterempfehlen :)

Bewertung vom 13.07.2024
Ein Mann zum Vergraben
Casale, Alexia

Ein Mann zum Vergraben


sehr gut

Ein bisschen von allem: Humor, Herzschmerz und Freundschaft

Das Buch lässt sich sehr leicht und gut lesen und der Schreibstil ist angenehm. Es hat eine gute Länge und ich fand die Geschichte nicht langatmig oder in irgendeiner Form langweilig. Es geht um Familie und Freundschaft und darum, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er zu weit geht, um die zu schützen, die er liebt, und um sie zu bewahren. Ich mochte vor allem auch das freundschaftliche Band, welches zwischen den Frauen entstand.

Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass es mit mehreren POV's anfing, was mir echt gefallen hat, dann aber schnell nur zu einem POV zurückgerudert ist. Dadurch ging so viel Tiefe und potenzieller Humor verloren. Außerdem wirkte die Hauptfigur Sally etwas aufdringlich, weil wir nie sehen, wie sich ihre Handlungen auf die anderen auswirken. Hier hätte ich die Sicht der anderen wirklich gern auch noch gelesen. Nichtsdestotrotz hat das Buch die richtige Balance zwischen Herzschmerz und Humor gefunden und die Anmerkung der Autorin ist augenöffnend und erschreckend.

Ich kann das Buch empfehlen, man darf aber nicht auf jeder Seite einen Lacher erwarten, es werden auch ernste Themen bedient.

Bewertung vom 13.07.2024
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


weniger gut

Für ein Debüt fand ich die Art von Geschichte unglaublich ehrgeizig und ich weiß nicht, ob es diesem Anspruch gerecht wurde. Für mich passierte so viel und gleichzeitig nichts, was kein besonders gutes Zeichen ist. Das Tempo fühlte sich seltsam an, ebenso die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, machte manchmal Sinn und passte zu den Charakteren, ein anderes Mal wirkte sie zusammenhanglos und riss mich aus dem Buch heraus.

Wenn ein weiblicher Charakter von einem Mann geschrieben wird fällt mir manchmal auf, dass es bestimmte Merkmale einer Frau gibt, die ausgelassen werden und die für ihre Geschichte aber wichtig gewesen wären. So ging es mir auch hier und daher fiel es mir schwer, mich mit der Hauptfigur zu identifizieren, die so sehr von ihrem Charakteren geprägt ist.

Ich dachte, dies wäre ein Buch über Menschlichkeit mit der Hauptfigur als Katalysator, aber stattdessen fand ich ein Buch über eine Reihe von Männern, die versuchten, eine Jungfrau in Not zu retten, während die Frauen der Geschichte die eigentliche Arbeit im Hintergrund erledigten, um die Hauptfigur vor dem völligen Zusammenbruch zu bewahren. Viele lose Enden, aber das ist zu erwarten bei einem Buch, das so sehr vom magischen Realismus durchdrungen ist und keine Erklärung bereit hält, was der Schlüssel zur Magie ist.

Das Buch war einfach zu lesen und ich würde es als leichte Lektüre einordnen. Empfehlen kann ich es leider nicht.

Bewertung vom 13.07.2024
Zimmerpflanzenliebe
Hartwich, Antonia

Zimmerpflanzenliebe


sehr gut

Verständlich geschrieben und gut strukturiert

Als Pflanzenliebhaberin war ich sehr gespannt auf dieses Buch, vor allem weil ich in dem Bereich definitiv einiges lernen kann. Das Buch startet mit dem Grundwissen, was ich als Struktur sehr sinnvoll empfunden habe. Man bekommt also Infos zum Standort (wie viel Licht, wo sollte die Pflanze am besten stehen, welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind passend). Danach gibt es noch ein Kapitel zu Rankhilfen und hängenden Gärten.

Nun kommen die verschiedensten Zimmerpflanzen, wo bestimmt jeder Pflanzenliebhaber einige findet, die er in seinem Zuhause möchte. Die Tipps und Pflegehinweise zu den einzelnen Pflanzen sind sehr hilfreich. Natürlich könnte das alles noch viel weitreichender sein, aber für den Anfang ist es auf jeden Fall sehr hilfreich. Über Umtopfen und Düngen ist auch alles dabei.

Teilweise hätten die Fotos im Buch etwas schöner sein können und die Bereiche etwas schlüssiger gegliedert vom Layout her. Teilweise muss man ganz schön suchen, wenn man eigentlich nur eine Kleinigkeit nochmal nachlesen möchte.

Von mir gibt es 3,5 bzw. 4 Sterne für das Buch. Preislich finde ich es für nicht einmal 200 Seiten etwas sehr hoch angesetzt.

Bewertung vom 20.06.2024
To Gaze Upon Wicked Gods
Chang, Molly X.

To Gaze Upon Wicked Gods


weniger gut

Wenig originell und nicht sehr spannend

Asiatische Fantasybücher sind ja gerade ein kleiner Trend und ich muss sagen, dass ich die Welten und den Einblick in Kultur und Mythologie auch sehr mag. Leider war dieses Buch für mich definitiv eines der schwächsten, die ich bisher gelesen habe.

Mein Problem hier ist vor allem die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird und wie die Welt aufgebaut ist. Es wird uns so viel erzählt, ca. 90% der Zeit verbringen wir im Kopf der Protagonistin. Wir erfahren keine Details und werden auch nicht Zeuge der Ehrfurcht und Angst der "Götter". Wir bekommen wirklich alles von der Erzählerin erzählt, und das schwächt meiner Meinung nach die Kraft dieser Geschichte. Hier wäre der Grundsatz: Show don't tell sinnvoll gewesen!

Auch wenn ich Ruyings Charakter grundsätzlich mochte, hat es hier einfach nicht gereicht. Der Schreibstil und der Plot waren für mich nicht spannend genug. An Ruying mochte ich aber ihre menschliche und authentische Art, um mal etwas positiv hervorzuheben.

Was mich auch noch sehr gestört hat war die erzwungene Romanze. Nicht jedes Buch braucht eine Romanze, oder zumindest sollte sie sich eher langsam entwickeln. Hier war es aber total forciert und künstlich. Vor allem in einer Buchreihe hat man doch Zeit eine Chemie entstehen zu lassen. Zudem bin ich der Meinung, dass gute Bücher nicht zwangsläufig eine Lovestory brauchen! Ich bitte die Verlage, Autoren (und vor allem Debütanten) nicht länger zu diesen unglaublich erzwungenen romantischen Paarungen zu drängen, bei denen die Chemie nicht stimmt. Nicht jedes Buch muss in dieselbe kleine Schachtel passen und man möchte doch auch nicht immer wieder dasselbe lesen.

Insgesamt war das Buch also für mich leider ein Flop und sollte es fortgesetzt werden, würde ich es auch nicht weiterlesen.

Bewertung vom 20.06.2024
Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2 (eBook, ePUB)
Baldree, Travis

Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Absolutes Wohlfühlbuch

Ich wusste vorher nicht so richtig, ob das Buch mir gefallen wird, weil der Plotanteil bei Cozy Fantasy ja meist nicht so hoch ist. Schlussendlich mochte ich das Buch aber unglaublich gern!

Eine besondere Stärke sind hier auf jeden Fall die Charaktere. Ein Ork als Hauptprotagonistin ist definitiv etwas besonderes und auch die anderen Charaktere, wie z. B. die Rättin Fern, waren einfach nur toll. Fern war tatsächlich sogar mein liebster Charaktere, auch wenn ich Viv ebenfalls sehr mochte. Die Handlung fand ich trotz ihrer Gemütlichkeit nicht langweilig. Ich mochte es einfach sehr beim Lesen so abschalten zu können und mich in die Welt zu träumen! Zur Geschichte selbst kann ich gar nicht viel sagen, ohne etwas vorweg zu nehmen. Man sollte hier nicht mit krassen Plottwists rechnen, dann wird man auch nicht enttäuscht.

Wer charakterbasierte Bücher und gemütliche Geschichten mag, sollte dem Buch definitiv eine Chance geben. Ich für meinen Teil möchte nun auf jeden Fall auch den chronologisch zweiten Teil lesen!

Noch ein Hinweis an den Verlag: Das Cover gefällt mir sehr, aber der Verlag sollte sich mal etwas besser mit seinen Büchern auseinandersetzen. Im Untertitel des Buches heißt es: Von Kriegerinnen, Knochen und Kartoffeln; Kartoffeln spielen in dem Buch aber keine Rolle. Was Viv auf dem Cover in der Hand hält ist Gebäck, welches im Buch durchaus auch eine Rolle hat. Bitte informiert euch doch wenigstens über eure Bücher oder lasst den Untertitel halt weg!

Bewertung vom 08.06.2024
Dark Heir / Dark Rise Bd.2
Pacat, C. S.

Dark Heir / Dark Rise Bd.2


ausgezeichnet

Umwerfende Charaktere und sehr spannende Story!

Ich habe den ersten Teil schon geliebt und der zweite Teil steht diesem in nichts nach! Die Geschichte bleibt weiterhin unglaublich spannend und gut durchdacht. Besonders interessant fand ich auch die Recherchearbeit, die die Autorin bezüglich der Schauplätze geschildert hat. Daran merkt man, dass ihr das Buch auch selbst viel bedeutet und das spürt man beim Lesen.

Eins der Dinge, dass die Geschichte so gut macht, sind zweifellos die tollen Charaktere. Kein Charakter ist hier nur gut oder nur böse und die Autorin versteht es authentische und (zum größten Teil) liebenswerte Charaktere zu erschaffen, denen man auch den ein oder anderen Fehler verzeiht. Oftmals fühlen sich die Charaktere beim Lesen wirklich „echt” an.

Super spannend fand ich, dass man hier mehr über Wills und auch James Vorgeschichte erfährt. Diese ist locker in die Hauptgeschichte eingeschoben und bietet immer mal wieder Abwechslung. Natürlich hat dies auch den Zweck immer mehr zu Enthüllen. Generell geizt die Autorin nicht gerade mit spannenden Szenen. Ich hatte an keiner Stelle im Buch das Gefühl, dass es langatmig oder ähnliches wird. Es gab definitiv einige Überraschungen!

Menschen die gern Bücher mit starken Charakteren lesen sind hier also absolut richtig. Vor allem die Dynamik und Spannung zwischen Will und James sind unglaublich. Zudem lastet Wills Geheimnis wirklich schwer auf ihm und man fragt sich die ganze Zeit, wann es enthüllt wird.

Alle Charaktere entwickeln sich sehr stark weiter und wachsen an ihren Herausforderungen. Das mochte ich ebenfalls sehr. Mein einziger, allerdings kleiner Kritikpunkt ist, dass mir Violet in diesem Band etwas zu kurz kam. Ich mag sie total gerne und hätte einfach gern mehr von ihr gelesen. Da ich das Gesamtpaket aber so perfekt fand, möchte ich dafür keinen Stern abziehen. Es ist ja auch nur ein vergleichsweise sehr kleiner Punkt.

Der Schreibstil war, wie auch im ersten Teil, sehr locker und leicht zu lesen, dennoch waren gute Spannungsbögen da. Zum Auffrischen der Erinnerungen aus Band 1 gibt es vorn im Buch ein Personenverzeichnis. Es kommen auch ein paar neue Charaktere hinzu, z. B. jemand aus der alten Welt, wodurch es einige sehr lustige Szenen im Buch gibt, denn diese Person setzt die ihr erklärten Verhaltensweisen sehr interessant um.

Es werden Themen wie die eigene Identität und welche Rolle das Schicksal spielt behandelt. Zudem lässt die Autorin queere Charaktere ganz natürlich erscheinen und es wird weder besonders behandelt, noch hinterfragt. Das gefiel mir sehr gut.

Das Buch ist definitiv eins meiner Highlights in diesem Jahr und ich kann nur jedem Fantasy-Fan ans Herz legen diese umwerfende Trilogie zu lesen. Nach dem Ende warte ich mehr als gespannt auf den dritten Teil!