Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
balubaba
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 98 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2024
Emmas Herzdilemma
Gerstenberger, Stefanie

Emmas Herzdilemma


ausgezeichnet

Witzig, kurzweilig und romantisch

Ein Feel-Good-Buch für den Sommer über die Irrungen und Wirrungen der Liebe im Fall der 16jährigen Emma in unterschiedlichen Varianten an den beiden Locations Köln und Rom.

Nachdem Emma an einem Unfall des Hundes ihres Opas die Schuld trägt, muss sie in den Ferien zuhause bleiben und ihrem Opa helfen, das ist die Köln-Varianten oder alternativ hilft sie ihrer Tante bei deren Pension in Rom. Beides läuft parallel und ist durch eine entsprechende Graphik immer gut zu unterscheiden, so dass einen auch kein ewiges Umherblättern stört, sondern die Geschichte(n) gut im Fluß bleiben.

Dieses Konzept fand ich absolut faszinierend und war neugierig auf die Umsetzung, die hier auch durchweg gelungen ist. Die Altersgruppe der Teenies ist gut getroffen, mit der zugehörigen Sprache wird meines Erachtens manchmal etwas übertrieben.

Das Cover ist zwar nicht fröhlich bunt, aber dennoch sonnig gelb und passend zum Sommer.

Fazit: Locker flockige Geschichte für nette unterhaltsame Lesenachmittage (am Strand), dennoch nicht nur seicht, sondern es werden auch schwierige Themen wie Lügen, Untreue oder Diebstahl angesprochen.

Bewertung vom 11.05.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Mit der gewohnten Leichtigkeit erzählt Ellen Berg die Geschichte der Hebamme Juli, die nach einem One-Night-Stand unerwartet schwanger ist und hierauf mitten im Chaos steckt, das es zu bewältigen gilt.

Der lockere humorvolle Schreibstil schafft es, einen an das Buch zu fesseln, da man unbedingt wissen will, wie es denn nun ausgeht, auch wenn es ab einer gewissen Seitenzahl durchaus vorhersehbar ist. Macht aber nix, denn auch so fiebert man mit und drückt die Daumen für die sehr authentisch dargestellte Juli, die sich seither immer nur für alle anderen aufopfert.

Das Cover ist fröhlich bunt und typisch Ellen Berg-Bücher, der Stil hat mich allerdings noch nie so richtig überzeugt, da die Personen immer etwas seltsam dargestellt werden. Der Inhalt ist dafür umso besser und absolut lesenswert.

Fazit: Locker flockige Geschichte für nette unterhaltsame Leseabende, bei denen man garantiert zum Lachen gebracht wird. Zusammenfassend kann man auch sagen, dass man solch eine Hebamme selbst gerne gehabt hätte.

Bewertung vom 13.04.2024
Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1
Schlüter, Andreas

Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Freundschaft und Teamgeist

Das fröhlich-bunte Cover zeigt gleich klar und deutlich, worum es geht: über Fußball! Aber nicht nur, denn eine entscheidende Rolle spielen auch Freundschaft und Teamgeist und das sind die Themen, die uns unser ganzes Leben lang begleiten.

An der Schule von Lina und Alex startet ein Fußballprojekt, perfekt geeignet für die beiden Dauerkicker. Doch was tun, wenn die Bedingung hierfür ist, dass alle mitmachen? Und damit sind eben nicht nur die Cracks mit im Boot, sondern auch die eher talentfreien Kinder, was Fußball betrifft. Eine ganz schöne Aufgabe für Alex und Lina aus diesem Haufen ein erfolgreiches Team zu bilden, das mit Spaß bei der Sache ist.

Sehr spannend geschrieben, so dass man spielerisch sofort mitten in die Story gezogen wird, insgesamt sehr temporeich und definitiv nicht langweilig. Von Wortwahl und Satzaufbau gut geeignet für die gedachte Lesergruppe. Auch die Geschichte ist gut durchdacht und sehr unterhaltsam.

Fazit: Ein witziges fußballstarkes Buch, das aber auch für Nichtkicker gut geeignet ist.

Bewertung vom 13.04.2024
Keine Spaghetti sind auch keine Lösung
Neumayer, Silke

Keine Spaghetti sind auch keine Lösung


sehr gut

Höhen und Tiefen einer Freundschaft

Es geht um die langjährige Freundschaft von Mia, Poppy, Schröder und Amelie, die sich seit Kindheitstagen aus Hamburg kennen. Schon seit Jahren besteht diese Freundschaft, allerdings kommt nach dem Tod von Amelie, die als Künstlerin in der Toskana tätig war, so einiges raus, was jeder vom anderen nicht wusste. Damit wird auch die weitere Handlung in die Toskana verlegt.

Konflikte sind erst mal vorprogrammiert und man fragt sich, ob die Freundschaft der verbleibenden drei dies alles überstehen kann, denn das Leben war bisher eigentlich bei keiner so wie geplant.

Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass sich die Geschichte sehr gut liest und kurzweilig ist. Ein gut inszenierter Spannungsbogen lässt keine Langeweile aufkommen. Auch geschieht einiges an unerwarteten Wendungen. Die Autorin war mir bis dahin ungekannt und ich wurde angenehm überrascht. Auch die Charaktere sind sehr dreidimensional beschrieben, so dass man sich gut in sie herein versetzen kann.

Fazit: Eine gut zu lesender Roman, toll für einen Nachmittag im Liegestuhl, um einfach mal abzuschalten, auch perfekt geeignet als Urlaubslektüre.

Bewertung vom 04.04.2024
Die Rettung / Stadt der bösen Tiere Bd.2
Mayer, Gina

Die Rettung / Stadt der bösen Tiere Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung

Wie schon beim ersten Band fasziniert sofort das wunderschön gestaltete Cover mit der Aussparung, aus der dieses Mal das Krokodil herausschaut, das in diesem Teil eine größere Rolle spielen wird.

Protagonistin der Handlung ist nach wie vor Lizard, die nun Schutz erhalten hat und auf dem Internat der bösen Tiere immerhin auch einige Freunde finden konnte. Denn hier leben Mensch und Tier gemeinsam in einer ganz eigenen Welt zusammen. Natürlich warten auch wieder einige Abenteuer auf Lizard, sie muss versuchen, ihre Schwester retten und vor allem gegen ihren Erzfeind, den Tiger Raj beschützen.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, gerade auch für die jüngeren Leser, die ja die Hauptzielgruppe darstellen. Auch von Wortwahl und Satzaufbau her gut geeignet für die gedachte Lesergruppe. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen. Die Kapitel und neue Teile sind gegliedert durch Illustrationen, so dass man sich hier schnell hineinfindet.

Fazit: Ein phanstasievolles und spannendes Buch, das den Leser mitnimmt in eine fremde Umgebung. Band 1 hatte meine Tochter schon verschlungen und bereits sehnsüchtig auf Band 2 gewartet.

Bewertung vom 23.03.2024
Valentina Amor. All you need is love (oder so) (eBook, ePUB)
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. All you need is love (oder so) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Göttlich witzig

Was passiert, wenn Amors Tochter als Nachwuchsgöttin auf die Menschheit losgelassen wird? Zum einen natürlich ganz viel Liebe, gepaart mit jeder Menge Chaos! Denn Valentina muss erst mal noch ihre Ausbildung machen und als Voraussetzung hierfür einem Sterblichen bei der Liebe helfen. Und genau da fängt das Dilemma an, denn mit sterblichen Menschen hatte sie bisher noch keine Berührungspunkte und ihr fehlt daher das zugehörige Insiderwissen.

Eine phantasievolle witzige Geschichte, wie hier die Welten aufeinanderprallen. Jede Menge lustiger Augenblicke und passender Situationskomik, wenn man wieder was schief geht. Immer mal wieder werden Themen der griechischen Mythologie mit hinein verwoben, eine faszinierende Mischung.

Die Charaktere sind sehr detailreich und liebevoll beschrieben, Valentina ist sehr sympathisch ausgestaltet und man fühlt gleich mit ihr. Generell ist der Schreibstil locker und flüssig und humorvoll mit einer Wortwahl und Satzaufbau, die zur gewählten Altersgruppe gut passen. Auch die Kapitellängen sind überschaubar gehalten.

Toll gestaltet ist das Cover mit einem fröhlich-bunten Chaos und sehr edel wirkt der bunte Buchschnitt an den Blattseiten. Die Kapitel beginnen jeweils mit netten kleinen Illustrationen und einem Titel von einem Lovesong. Schöne Idee, mal was anderes.

Fazit: Ein witziges phantasievolles Buch, das einfach Spaß macht und garantiert keine Langeweile aufkommen lässt.

Bewertung vom 15.03.2024
Nic Blake - Die Prophezeiung der leuchtenden Welt
Thomas, Angie

Nic Blake - Die Prophezeiung der leuchtenden Welt


sehr gut

Temporeiches Abenteuer

Nic ist fantastisch begabt. Doch sie muss es verstecken, da niemand das wissen darf, ohne dass sie in Gefahr wäre. Gar nicht so einfach für das 12jährige Mädchen. Dann kommt noch eine Prophezeiung ins Spiel und erst einmal herrscht Chaos. Nic muss einige Abenteuer bestehen, bei dem Versuch, ihren Vater retten.

Sehr viel Tempo und Action bestimmt die Handlung. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, so dass man gleich mittendrin mit dabei ist und mitfiebern kann. Nicht alles ist immer logisch, aber das muss es vielleicht auch nicht sein, denn schließlich handelt es sich um Fantasy.

Das Cover passt sehr gut zum Thema mit Nic im Zentrum, umrahmt von ihren Freunden. Von der Farbgebung her eher dunkel, aber auch mit einem Hauch von Licht, der Hoffnung verspricht.

Fazit: Ein spannendes fantasiereiches Buch, das kleine Abenteurer sofort in den Bann ziehen wird und viel Spaß beim Lesen verspricht.

Bewertung vom 14.03.2024
Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1
Gruber, Andreas

Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Hierbei handelt es sich um den 1. Band einer Trilogie und spielt in Buenos Aires. Es geht um die Journalistin Sofia, die bei einem dubiosen High-Tech-Unternehmen belastende Daten stiehlt und dann auf der Flucht vor skrupellosen Verfolgern ist. Dabei wird sie unterstützt von Jayden, der weit mehr ist als der Praktikant, der er zu sein vorgibt. Es ist also klar, dass einen eine rasante Handlung erwartet.

Der Schreibstil schließt sich dem an und kann gut überzeugen. Auch die Charaktere werden sehr lebendig und plakativ beschrieben, so dass man sich gut in sie hinein versetzen und mit ihnen mitfühlen kann, wenn es mal wieder darum geht, lebensgefährlichen Situationen zu entkommen.

Insgesamt gibt es zwei Handlungsstränge, so dass man abwechseln das Geschehen in der Gegenwart verfolgen kann und auch immer wieder Rückblicke aus der Vergangenheit erhält und damit mehr vor allem über Jayden erfährt.

Fazit: Sehr spannend geschriebener Thriller, der einen wirklich fesseln kann. Das einzige Manko ist, dass man auf eine Fortsetzung bis zum Herbst warten muss.

Bewertung vom 13.03.2024
Frieda, Nikki und die Grenzkuh
Marmon, Uticha

Frieda, Nikki und die Grenzkuh


ausgezeichnet

Witzig und skurril

Das Cover mit der frech ins Geschehen blickenden Kuh springt einen definitiv sofort an und macht neugierig. Der ungewöhnliche Titel trägt seinen Teil dazu bei. Was mag wohl eine Grenzkuh sein? Und warum heißt ein Dorf Elend?

Elend ist ein geteiltes Dorf mit einer Grenze. Dort leben Frieda und Nikki. Und wie schon zu erwarten ist, sind sich die Bewohner der beiden Dorfteile nicht grün und es kommt zu jeder Menge Streit. Vor allem natürlich, als ein Kälbchen zur direkt auf der Grenze zur Welt kommt, dessen Mutter aus dem einen Teil und der Bulle aus dem anderen Teil kommt. Die Eskalation ist vorprogrammiert!

Kindgerecht und mit viel augenzwinkerndem Humor werden hier die unterschiedlichsten Themen wie unsinnige Streitigkeiten, das Grenzthema, Anderssein, Freundschaft und Probleme des Klimawandels mit eingearbeitet mit dem Versuch, auf ein Umdenken hinzuwirken. Passende Illustrationen ergänzen das Gesamtwerk. Skurrile Charaktere tragen ebenso ihren Teil dazu bei.

Fazit: Ein witziges, skurriles und kurzweiliges Buch, das zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 10.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


ausgezeichnet

Ziemlich horrormäßiges Szenario

Sehr packende Geschichte, die in einer zum Escape Room umgebauten Burg spielt, in der sich die KI plötzlich verselbständigt und das ganze quasi übernimmt. In der heutigen Zeit durchaus reell, allerdings wird nicht näher beschrieben, woher die KI das ganze Hintergrundwissen hat und im beschriebenen Umfang der Allwissenheit ist das doch ziemlich unrealistisch.

Die Beschreibungen sind wie von Ursula Poznanski gewohnt sehr detailreich und anschaulich, nur finde ich, dass bei dieser Geschichte unnötige viel Brutalität und zuviel Horrorelemente enthalten sind.

Ansonsten ist das Setting zumindest zu Beginn stimmig mit der Burg und der zugehörigen Technik. Das wäre sicherlich ein grandiosen Erlebnis, dort herum zu stöbern, zumindest sofern vorher klar ist, dass man auch wieder raus kommt. Mit der Zeit wird es allerdings immer skurriler, welche persönlichen Details einfließen und von der KI eingeflochten werden.

Nur bei wenigen Rätseln kann man als Leser tatsächlich auch selbst miträtseln, sofern man ausreichend Geduld mitbringt und nicht sofort wissen will, wie es weiter geht. Mehr Möglichkeiten zum Rätseln hätten mir gut gefallen.

Fazit: Spannende Geschichte, die man quasi in einem Rutsch durchliest, allerdings nicht immer ganz schlüssig und insgesamt zu viele brutale Szenen beschrieben. Fast könnte es eine weitere Fortsetzung von Erebos sein, nur waren die eben nicht so brutal. Andere Bücher der Autorin haben mich eher überzeugt.