BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 64 BewertungenBewertung vom 09.06.2024 | ||
![]() |
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 "Der Totenarzt" von Chris Carter ist ein wahres Phänomen! Seine Werke sind einfach nur Kult! Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Wie jedes seiner zwölf Teile davor, schließt sich "Der Totenarzt" geradezu der Robert Hunter und Carlos Garcia Reihe an in Sachen Grausamkeit und Spannung. Chris Carter schafft es erneut mit seiner grausamen und furchteinflößenden Art den Leser oder die Leserin an sein Buch zu fesseln. Erneut müssen sich die beiden Agenten Robert Hunter und Carlos Garcia vom Los Angeles Police Department auf die Suche nach einem Serienmörder machen, ohne zu wissen wer die Leichen sind und wo der Tatort ist. Schaffen sie es auch diesmal den Täter zur Rechenschaft zu ziehen und den Angehörigen der Opfern zumindest einen milden Trost zu spenden? Ich denke schon. Verschafft euch aber dennoch einen eigenen Einblick. |
|
Bewertung vom 09.06.2024 | ||
![]() |
"Seinetwegen" von Zora del Buono hat mich schlussendlich leider doch überhaupt nicht überzeugt. Nach der Leseprobe habe ich mir noch gedacht, dass es spannend ist, dass Zora del Buono den "Totfahrer" ihres Vaters suchen möchte, geschmückt mit ein paar Erinnerungen aus ihrer Kindheit beziehungsweise Geschichten von ihrem Vater. Leider war es total unstrukturiert für mich, es ist von einem zum anderen gehüpft, ohne dass man sofort gewusst hat, um was es sich nun handelt. Außerdem waren einige Sätze in dem Buch so extrem lang, dass man am Ende schon wieder fast vergessen hat, wie der Satz begonnen hat. Für mich zumindest sind Sätze, in denen unzählige Beistriche darin vorkommen und sich über eine halbe Seite oder mehr erstrecken, sehr anstrengend. Mir tut es leid, dass ich es so schlecht bewerten muss, weil es auf einer wahren Begebenheit beruht und der Autorin bestimmt sehr viel bedeutet. |
|
Bewertung vom 27.05.2024 | ||
![]() |
In dem Buch geht es um ein Theateraufführung die augenscheinlich in einer Verbindung mit einem aktuellen Mord steht. Der Autor des Stückes, Anthony Horowitz, wird als Hauptverdächtiger in den Fokus des Geschehens gerückt und sein Freund und Detektiv, Daniel Hawthorne, versucht seine Unschuld zu beweisen. Doch gelingt es dem Team den wahren Täter zu finden? Oder versucht Anthony nur die Aufmerksamkeit von sich zu lenken, um etwas zu vertuschen? |
|
Bewertung vom 27.05.2024 | ||
![]() |
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4 Auch der vierte Teil der Rocco Eberhardt und Justus Jarmer Reihe bietet wieder dieselbe Spannung wie bereits die ersten drei Teile. Wie die bisherigen drei Teile habe ich auch diesen innerhalb kurzer Zeit bereits durchgelesen gehabt. KI in der Medizin und vor allem in den Operationsräumen, kann das gut gehen? Die klare Antwort - wenn es jemand nicht möchte, dann definitiv nicht. Ein spannender Justizkrimi der sich in einem Berliner Krankenhaus abspielt und die ein oder andere Intrige bereit hält. Dr. Michael Tsokos und Florian Schwiecker haben mich erneut mit diesem Band von der ersten Seite an gefesselt und das auch bis zur letzten Seite geschafft. Meiner Meinung nach ein beispielloser Fall der zeigt, wie die Künstliche Intelligenz manipuliert werden kann und dadurch gefährlich für manche Menschen werden kann. Andererseits zeigt es aber auch, wie wichtig es ist, dass sich die Medizin immer weiterentwickelt. Absolut empfehlenswert! |
|
Bewertung vom 14.05.2024 | ||
![]() |
Optisch hat mich das Buch sofort sehr angesprochen. Emily Henry ist eine momentan sehr bekannte und auch beliebt Autorin und auch ich habe bereits einige Bücher von ihr gelesen. Doch die bisher gelesenen Bücher waren ganz nett aber für mich nichts besonderes und nichts was im Kopf hängen bleibt. "Funny Story" hingegen ist meiner Meinung nach das bisher beste Buch der Autorin. Die Protagonisten sind bereits etwas älter und zeigen daher auch ein reiferes Verhalten. Ich konnte von Beginn an sofort mit ihnen mitfühlen und alle Charaktere sind mir auf ihre eigenen Art und Weise ans Herz gewachsen. |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
"Fucking Famous" von Anne Hashagen hat mich von Anfang an angesprochen. Die Leseprobe hat mir eigentlich ganz gut gefallen und es war für mich sehr leicht und flüssig zu lesen, sodass ich relativ schnell weitergekommen bin. Zwischendurch hat es nur zwei bis drei Kapitel gegeben, die mich etwas gelangweilt haben, ansonsten hat es viel Spaß gemacht. Ich dachte aber eigentlich, dass es so eine Anleitung zum "Berühmt werden" bei den sozialen Netzwerken werden wird und nur anfangs eine Geschichte sein wird. Ich bin aber ganz glücklich, dass es nicht so gekommen ist, sondern sich die Geschichte mit allen positiven und negativen Seiten durchgezogen hat. Ich könnte das Buch vielen jungen Leuten empfehlen, die glauben, dass die sozialen Netzwerke immer nur positiv sind und sie dadurch zu "Fame" kommen, ohne die negativen Seiten zu kennen. |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
Optisch hat mich das Cover sofort sehr angesprochen und auch der Klappentext und die Leseprobe haben sich für mich vielversprechend angehört. |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1 Optisch hat mir das Buch sofort gefallen als ich es gesehen habe. Auch der Klappentext und die Leseprobe haben mir bereits sehr gut gefallen. Doch der Schreibstil hat mir im Laufe des Buches immer besser gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen! |
|
Bewertung vom 30.03.2024 | ||
![]() |
Das kleine Buch der großen Risiken In dem kleinen Buch der großen Risiken geht es um Ereignisse, welche die menschliche Bevölkerung früher oder später direkt betreffen könnten. Von der Klimakrise bis hin zu Zombies ist alles dabei. |
|
Bewertung vom 07.01.2024 | ||
![]() |
Austrian Psycho Jack Unterweger Austrian Psycho - oder auch Jack Unterweger, ein Monster, welches in die österreichische Kriminalgeschichte eingegangen ist als - laut dem Buch - erster transatlantischer Serienmörder der Geschichte. Das Buch war - vor allem im ersten Kapitel "Fegefeuer" etwas langwierig und anstrengender zu lesen, wurde aber im Laufe des Buches immer besser. In der Leseprobe nahm ich an, dass über seine Werke eher weniger, dafür aber über ihn und seine Gräueltaten viel mehr berichtet wird. Leider lag ich mit dieser Annahme falsch. Jedoch fand ich es im Nachhinein auch interessant zu erfahren, wie er über sein gesamtes Leben lang immer wieder gelogen hat, um an sein Ziel zu kommen. Sei es, dass er andere für ihn schreiben hat lassen oder selbst viel abgeschrieben hat um wieder ein freier Mann zu sein, als auch in Freiheit finanziell abgesichert durch seine Liebschaften zu sein. |
|