Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eli
Wohnort: 
Marburg

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2023
Lasst uns an einem Strang ziehen
Erkert, Andrea

Lasst uns an einem Strang ziehen


ausgezeichnet

Die perfekte Spielesammlung für alle, die in der Erlebnispädagogik arbeiten oder mit Kindergruppen Teambuilding betreiben möchten! Die Spiele sind super gut sortiert und sehr übersichtlich und anschaulich mit Bildern beschrieben. Eckdaten sieht man für jedes Spiel auf einen Blick: Ab welchem Alter das Spiel geeignet ist, welche Materialien nötig sind und welche Dauer das Spiel benötigt. Ebenfalls sind immer Schwerpunktthemen angegeben, welche die spezielle Übung fördern möchte. Frau Erkert liefert hier jede Menge großartige Ideen, die für Gruppen ab meist circa 6 Jahren bis hin zu Erwachsenengruppen super Möglichkeiten zur Förderung verschiedenster Aspekte bieten. Ich kann es sehr empfehlen!

Bewertung vom 24.10.2023
Fuß-Abenteuer
Rösner, Manuela;Küsgen, Barbara

Fuß-Abenteuer


ausgezeichnet

Dieses Buch beginnt mit einem interessanten Theorieteil über die Füße als Teil der motorischen Entwicklung des Kindes. Anschließend sind die Praxisanregungen sinnvoll in Kategorien wie Kraft, Greifen, Flexibilität oder Kreativspiele gegliedert. Die Spiele sind verständlich beschrieben und bieten meiner Meinung nach sehr wertvolle Ideen zur Förderung der wichtigen Füße, die im Alltag häufig in Vergessenheit geraten. Benötigte Materialien sind meist sehr überschaubar und man kann die Fußabenteuer im Alltag zwischendurch oder auch als längere Projekte mit Kindern durchführen. Es ist ein vielseitiges, hilfreiches Buch rund um Kinderfüße, was in meiner Praxisarbeit einen wichtigen Platz eingenommen hat!

Bewertung vom 24.10.2023
Von Kratzbürsten und Schmusebären
Wittmer, Donna S.;Clauson, Deanna W.

Von Kratzbürsten und Schmusebären


ausgezeichnet

Die soziale und emotionale Entwicklung ist ein wichtiger Baustein der Kindesentwicklung, doch sie zu verstehen, ist manchmal nicht so einfach. Dieses Buch kann kompetent dabei helfen. Es werden viele bei Kindern auffällige soziale Verhaltensweisen aufgezeigt, deren Hintergründe erläutert und Anregungen zur Förderung dieser Aspekte gegeben. Auch Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen werden hier aufgegriffen. Es enthält hilfreiche Tipps zum Beobachten und Dokumentieren sowie konkrete Hinweise zur Förderung der emotional-sozialen Entwicklungsaspekte wie Beziehungsförderung, Konfliktlösung und Fürsorge. Ein toller Ratgeber für Eltern und Pädagog*innen.

Bewertung vom 24.10.2023
Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch
Beigel, Dorothea;Schäfer, Ute

Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch


ausgezeichnet

Mit der Altersspanne von 0 bis 8 Jahren ist dieses Buch über eine lange Dauer ein hilfreicher Begleiter. Hinzu kommt, dass es so unglaublich viele Spielideen enthält, dass dort wirklich für jedes Kind und jeden Anlass etwas dabei ist. Besonders gut gefallen mir die Spiele, die man direkt auf dem Wickeltisch durchführen kann, so etwas findet man nicht so häufig in anderen Werken. Die Spiele sind gut sortiert in Kategorien wie beispielsweise Fuß- und Fingerspiele Körperspiele vor oder auf dem Wickeltisch. Jedes Spiel ist bündig und verständlich beschrieben und mit Symbolen versehen, an denen man die Bereiche, die mit dem Spiel gefördert werden, auf einen Blick ablesen kann. Die 177 Spiele selbst sind meiner Meinung nach super sinnvoll, ein tolles Buch für die Praxis mit Kindern!

Bewertung vom 24.10.2023
Unterwegs auf vier Füßen
Seiler, Christiane

Unterwegs auf vier Füßen


ausgezeichnet

Das Krabbeln ist ein wichtiger Entwicklungsschritt hinsichtlich der Motorik. Wer Hintergründe des Krabbelns verstehen und Kinder, die (noch) nicht krabbeln fördern möchte, dem rate ich sehr zu diesem Buch. Auch Tipps und Ideen für die Praxis dieser Förderung sind verständlich geschrieben und durch den guten Mix von Theorie und Praxis und den strukturierten finde ich ich das Buch auch trotz komplexerer Aspekte gut nachvollziehbar und spannend zu Lesen. Das Krabbeln – ein Aspekt das meiner Meinung nach in noch keinem Buch so ausführlich in Theorie und Praxis beschrieben wurde.

Bewertung vom 24.10.2023
Flügel und Wurzeln
Beigel, Dorothea

Flügel und Wurzeln


ausgezeichnet

Dieses sehr interessante Buch beinhaltet viele spannende Fakten zu frühkindlichen Reflexen. Es ist meiner Meinung nach für die Arbeit mit kleinen Kindern sehr hilfreich, da es viele theoretische Hintergründe, wie beispielsweise die Phasen der Gehirnentwicklung erläutert und diese mit praktischen Tipps für Eltern, Kindergarten und Schule verknüpft. Es greift alle Wahrnehmungsbereiche und Reflexe auf, erläutert diese verständlich und gibt Ideen zur Förderung auf ganz verschiedene Weisen. Auch Förderungsmöglichkeiten für Jugendlichen, Erwachsene oder Senioren, die unter Beeinträchtigungen verschiedener Wahrnehmungssysteme leiden, werden aufgezeigt und nachvollziehbar erklärt. Das Buch lohnt sich meiner Meinung nach sehr für alle, die die Hintergründe verschiedener Wahrnehmungsschwierigkeiten aufgrund von persistierenden Restreflexen verstehen und diese Fördern möchten.

Bewertung vom 24.10.2023
Sozialraumorientierte Psychomotorik
Kuhlenkamp, Stefanie

Sozialraumorientierte Psychomotorik


ausgezeichnet

Es ist bereits das zweite Buch, das ich aus der Reihe „Psychomotorische Praxis“ des Ernst Reinhardt Verlages lese und wieder bin ich hellauf begeistert davon. Frau Kuhlenkamp beleuchtet in diesem Buch sehr verständlich verschiedene Facetten einer sozialraumorientierten Psychomotorik – ein Thema, was man in der Literatur bisher eher vergeblich sucht. Mir gefällt sehr gut, dass es nun von der Autorin hier aufgegriffen wurde. Das Buch gliedert sich in einen Teil, in dem nachvollziehbar theoretische Grundlagen dieses Themenbereichs erläutert werden und einen Teil, der die Praxis der sozialraumorientierten Psychomotorik aufarbeitet. In zweiterem wird ebenfalls auf verschiedene wichtige Kontexte wie „Frühe Hilfen“, „Ganztagsgrundschulen“ oder „Stadtplanung“ eingegangen.
Das Buch enthält viele Inspirationen, wie man eine sozialraumorientierte Psychomotorik in der Theorie planen und in der Praxis etablieren und somit einen Mehrwert für verschiedene Sozialräume schaffen kann. Meiner Meinung nach ist das ein sehr wichtiges Thema, was hier in diesem überaus wertvollen Buch behandelt wird. Ich kann es sehr empfehlen, dieses Buch zu lesen.