Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Teddiington

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2024
So bist du - Wähle das, was zu dir passt
Hart, Marisa

So bist du - Wähle das, was zu dir passt


sehr gut

"So bist du" ist ein Kinderbuch zum selbst entdecken.
Wir haben hier keine klassische Geschichte zum vorlesen sondern lernen 6 verschiedene Persönlichkeiten kennen - davon gefällt mir das Phantasietier Knut am Besten.

Auf jeder Doppelseite haben wir eine Situation worauf eine Entscheidung getroffen werden muss. Welches Getränk soll mitgenommen werden oder was gespielt werden?
Das lädt die Kinder zum aktiven mitmachen und der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit ein. Perfekt!

Ausgeschrieben ist das Buch ab 12 Monaten - die Altersklasse halte ich persönlich für noch zu jung.
Wenn man die Texte verkürzt kann ich es mir gut für Kinder ab 2 Jahren vorstellen. Meine fast 3 Jährige Tochter hatte Spaß beim durchblättern.
Durch die dicken Pappseiten ist es auf jeden Fall stabil genug zum selbst entdecken und geht vielleicht nicht so schnell kaputt.

Bewertung vom 11.03.2024
Die Influencerin
Russ, Rebecca

Die Influencerin


gut

Die Influencerin von Rebecca Russ ist ein guter Einstiegsthriller - nicht zu brutal, blutig oder angsteinflößend.

Ich muss sagen, dass mich die Thematik sofort angesprochen hat. In der heutigen Zeit ist doch so gut wie jeder auf Social Media Plattformen unterwegs und somit auch eine Menge Menschen auf Instagram. Die Geschichte hatte also schonmal potenzial.
Ich finde auch, dass die Rolle der Influencerin Sarah total authentisch war und gut beschrieben wurde welch eine Scheinwelt den Followern aufgezeigt wird.

Als Thriller fand ich Die Influencerin sehr einfach gestrickt. Erstmal kam ich nicht richtig in die Geschichte rein, fand die Hauptprotagonistin nicht sonderlich symphatisch und irgendwie fehlte mir das gewisse etwas.
Nach einigen Seiten ging es dann aber. Besonders gefallen hat mir die Perspektive der Unbekannten Person - davon hätte es durchaus mehr Einblicke geben können.

Das Ende war mir persönlich dann aber völlig überspitzt und einfach too much. Da kam zu viel auf einmal und irgendwie wirkte es wirr.
Fazit: Kann man lesen und ist für Zwischendurch ganz nett.

Bewertung vom 11.03.2024
Mutter ohne Kind
Lindner, Eva

Mutter ohne Kind


sehr gut

Mutter ohne Kind von Eva Lindner ist aus meiner Sicht als Sternenmama eindeutig lesenswert.

Erwartet habe ich zwar deutlich persönlichere Texte der Sterneneltern, aber bin trotzdem nicht enttäuscht.
In jedem Kapitel erfährt man verschiedenste Geschichten zum Thema die mit unglaublich vielen Statistiken, Studien und Fakten belegt sind.
Und trotzdem wirkt der Schreibstil nicht zu trocken und kann gut gelesen werden. An manchen Stellen wirkt es wie eine wissenschaftliche Arbeit - es ist aber nunmal auch ein Sachbuch.
Für mich gab es viele schockierende Rechtslagen und traurige Realität. Die Autorin hat es sich auf jeden Fall zur Aufgabe gemacht weitgefächert aufzuklären und dem Tabuthema eine wirklich wichtige Stimme gegeben.

Auf jeden Fall ein sehr spannendes Sachbuch und meiner Meinung nach zu empfehlen.
Man darf hier allerdings keinen Ratgeber für Betroffene oder Angehörige erwarten.

Bewertung vom 11.03.2024
Der Recyclosaurus
Schwelgin, Anka

Der Recyclosaurus


gut

Dieses Buch von Anka Schwelgin ist wirklich eine nette Idee - in der Umsetzung hat es mich allerdings nicht ganz überzeugt.

Der Recyclosaurus, ein plastikfressender Dino ist für Kinder sicher äußerst interessant und witzig. Die Illustrationen runden die Idee auch sehr gut ab. Der kleine Dino ist wirklich putzig. Auch wenn er ganz schön schnell wäschst.

Der Text auf den einzelnen Seiten ist sehr einfach und kurz. Da gibt es meiner Meinung nach definitiv Potenzial nach oben. So kam mir die Geschichte schon fast etwas langweilig vor.
Zum Ende gibt es eine kindgerechte Aufklärung rund um das Thema Plastik. Die finde ich sehr gut - widerum schon fast zu komplex für die angestrebte Altersgruppe und das völlige Gegenteil zu dem Inhalt der Geschichte.

Für die Geschichte können die Leser also durchaus jünger sein. Für den sachlichen Teil aber eher älter.

Mein Fazit: Nette Idee, aber irgendwie nicht ganz ideal umgesetzt.

Bewertung vom 13.02.2024
Der Wortschatz
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

"Der Wortschatz" von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger ist ein sehr besonderes Buch, denn es beschreibt die Macht der Worte auf eine ganz wundervolle Art und Weise für Kinder.

Die Sprache im Buch ist zwar sehr simpel und kurz gehalten,aber genau dadurch bekommen die einzelnen Wörter ihre Bedeutung. Untermalt mit ganz wunderbaren Illustrationen bekommt jede Seite so ihren ganz eigenen Zauber.
Es gibt viel zu entdecken und die Wörter stellen hier einiges auf den Kopf. Was gibt es schöneres?
Zudem bietet das Buch super viele Sprachanreize und lädt zum selber kreativ werden ein. Eine kleine Liebeserklärung an die Sprache also. Da kommen sicher viele gute Ideen bei raus.

Am Ende gibt es einen QR Code für Pädagogisches Begleitmaterial. Das finde ich wirklich gut durchdacht und super für die Arbeit mit Kindern.
Für mich: Ein Ganzbesondersbuch!

Bewertung vom 06.02.2024
Mein erstes Buggybuch: Guck mal! Erste Sachen
Yaga, Ava-Barb

Mein erstes Buggybuch: Guck mal! Erste Sachen


sehr gut

Das "Guck mal! Erste Sachen" Buggy Buch von der Mini Steps Reihe von Ravensburger richtet sich an sehr junge Ohren.
Mit etwas dickeren Pappseiten scheint es stabil genug für kleine Kinderhände. Das Buch ist sehr kompakt und mit einem praktischen Band versehen - perfekt für Unterwegs um es an den Kinderwagen/Buggy oder auch Autositz zu befestigen und somit vorm wegwerfen zu sichern.

Auf vier Doppelseiten gibt es jeweils etwas verstecktes zu entdecken. Aber auch so gibt es auf den Seiten einiges zu sehen was viel Spielraum für Erzählungen bietet.
Sprachlich ist jede Doppelseite mit ein wenig Text ausgestattet welches das Gesehene beschreibt. Hierbei werden wirklich einfache Begriffe genannt.

Für Unterwegs ist das Buch also eine kleine und feine Beschäftigung und sicher noch etwas länger als das angestrebte Mindestalter nutzbar.

Bewertung vom 06.02.2024
Mein erstes Buggybuch: Fühl mal! Lieblingstiere
Yaga, Ava-Barb

Mein erstes Buggybuch: Fühl mal! Lieblingstiere


sehr gut

Das "Fühl Mal! Lieblingstiere" Buggy-Buch von Ravensburger richtet sich an sehr kleine Zuhörer.

Es ist sehr kompakt, hat dickere Pappseiten und kann mit einem praktischen Band am Kinderwagen/Buggy oder auch Autositz festgemacht werden und ist daher wegwerfgesichert.
Auf vier Doppelseiten lernen wir einige Tiere kennen und dürfen auch mal ihr Fell erfühlen - grundsätzlich eine super motorische Sache, aber bei z.B der Katze meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt da die "Flecken" wirklich sehr schlecht zu erfühlen sind.

Sprachlich können wir uns mit den Tierlauten außeinander setzen und die Lesenden bekommen Anreize worauf man eigehen könnte.
Der Text animiert zum Mitmachen. Dies finde ich für die angestrebte Zielgruppe etwas weit hergeholt, aber vielleicht war die Intention, dass man das Buch auch noch länger nutzen kann.

Für Unterwegs eine kleine und feine Beschäftigung.

Bewertung vom 29.01.2024
Die schreckliche Adele 08
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele 08


schlecht

Der 8. Teil der schrecklichen Adele ist der erste und wohl auch einzige Band den ich gelesen habe. Irgendwie waren meine Erwartungen doch ganz andere..

Die Charakter Beschreibung am Anfang fand ich noch witzig und entsprach ganz meinem Humor - der gesamte Aufbau des Comics dann aber leider gar nicht.
Erwartet habe ich eine zusammenhängende Geschichte. Gelesen habe ich dann unzählige kleine Kurz-Comics die Alltags-Situationen mit den verschiedenen Charakteren zeigen. Mal ganz witzig, mal aber auch total unter der Gürtellinie.
Ich bin mir nicht sicher ob Kinder in dem Alter tatsächlich Lesefreude daran haben und ob der spezielle Humor verstanden wird.

Mich hat das ganze total an die meist nicht witzigen Illustrationen aus der Zeitung erinnert. Wo man sich dann mehr fragt: Findet das wirklich jemand witzig? Und genau diese Frage stelle ich mir bei diesem Comic leider auch..

Bewertung vom 24.01.2024
Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


gut

"Ein kleines Geheimnis" ist ein recht einfaches und kurzes Kinderbuch für junge Leser mit wundervollem Ende.

Das wirklich süß gestaltete Eichhörnchen fordert die kleinen Leser aktiv zum mitmachen auf. Hierbei sind ganz witzig gemachte Aktionen dabei, aber auch Dinge die meiner Meinung nach etwas ungeschickt gestaltet sind. Zum Beispiel Interaktionen die man mit im Buch dargestellten Dingen machen soll. Hier hätte man sicher andere Einfälle nutzen können.

Im gesamten ist das Buch aber für die angestrebte Zielgruppe geeignet. Die dicken Pappseiten halten einiges aus, die Bilder sind nicht überfüllt und schlicht gestaltet und die Texte kurz. Ich würde sogar sagen es ist für jüngere gedacht.
Meine 2,5J. alte Tochter hatte Spaß, allerdings auch direkt beim 2. Lesen die Aktionen im Kopf was das Leseereignis natürlich schnell verkürzt und langweilig erscheinen lässt.

Bewertung vom 14.01.2024
Vom Glück, besonders zu sein
Kleinhout, Bas

Vom Glück, besonders zu sein


schlecht

Vom Glück besonders zu sein. So ein wunderbarer Titel mit einem so wichtigen Thema!
Meiner Meinung nach nur völlig falsch umgesetzt.
Das Buch hat einfache triste Illustrationen und wenig Text. Für die angesprochenen Altersgruppe völlig ausreichend.
Was mir allerdings fehlt sind die Emotionen. Sowohl als Lilu traurig ist als auch als sie scheinbar glücklich sei soll sieht der kleine Marienkäfer völlig gleich aus. Hier hätte man super mit einem Gesichtsausdruck oder gar löcher Unterzeichnung arbeiten können und finde ich auch bei der Altersgruppe unglaublich wichtig.

Was mich noch stört ist, dass Lilu ja auf der Suche nach sich selbst sein soll und es um Sekbstliebe geht. Für mich scheint sich der kleine Marienkäfer aber nicht selbst zu akzeptieren sondern möchte sich unbedingt der Masse anpassen. Denn alle haben doch Punkte oder?
Am Ende hat er für mich wahrlos gewählte Symbole auf seinem Panzer die für Kinder überhaupt nicht greifbar sind.

Mein Fazit ist also: Gute Idee, schlechte Umsetzung.