Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jessica
Wohnort: 
Aschersleben

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2024
Die Auszeit
Rudolf, Emily

Die Auszeit


sehr gut

Lesen stellt für mich die Auszeit von Alltag und Job dar, daher war die Frage, ob "Die Auszeit" dies für mich auch wird. Der Klappentext hat mich gleich überzeugt und auch die Optik fand ich ansprechend. Als ich die ersten durchwachsenen Rezensionen gelesen habe, begann ich zu zweifeln und hätte es mir aufgrund derer vermutlich nicht gekauft. Und es bereut!

Das Buch ist von der ersten bis zu letzten Seite spannend, mir fiel es wirklich schwer, es zwischendurch beiseite zulegen. Der "Countdown" bis zur Tat war klasse, es wurde im Verlauf jeder immer verdächtiger. Man kann sich denken, dass hinter der Fassade der Protagonistin nicht alles so glänzend ist, wie es scheint und den Followern präsentiert wird. Doch, dass die Autorin es schafft, dass ich tatsächlich jeden Charakter unsympathisch fand, großen Respekt.

Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.02.2024
Die Influencerin
Russ, Rebecca

Die Influencerin


gut

Die Idee hinter dem Buch ist zeitgemäß und ansprechend, jedoch hinkt die Ausführung meiner Meinung nach etwas. Es dauert eine Weile, bis die Leser über Leonies Tod und somit den Grund für Sarahs Social-Media-Abstinenz erfahren. Die Protagonistin muss nicht nur damit umgehen, dass ein Fake-Account unter ihrem Namen existiert, sondern erhält auch mysteriöse Präsente, die nichts Gutes verheißen. Die Handlung nimmt zunächst nicht richtig Fahrt auf und zieht sich etwas hin. Lediglich die Einschübe eines vermeintlichen Stalkers, der Sarah nicht nur online, sondern auch im realen Leben zu verfolgen scheint, sorgen für Spannung.
Im letzten Abschnitt der Geschichte beginnt langsam die Auflösung der rätselhaften Ereignisse, jedoch führen einige unerwartete Wendungen meiner Meinung nach eher zu Überladung des Plots. Weniger wäre hier mehr gewesen und hätte für ausreichend Spannung gesorgt.
Insgesamt ist das Buch okay, es bietet kurzweilige Unterhaltung. Lässt aber Luft nach oben.

Bewertung vom 01.02.2024
Die Känguru-Chroniken / Känguru Chroniken Bd.1
Kling, Marc-Uwe

Die Känguru-Chroniken / Känguru Chroniken Bd.1


sehr gut

Einzigartige Unterhaltung und Sozialkritik
Ich habe das Buch zuerst als Hörbuch genossen und komme nun nicht mehr umhin, die Stimmen auch beim eigenen Lesen zu übernehmen, was dem ganzen zusätzlich einen gewissen Witz verleiht.
Das Buch "Die Känguru-Chroniken" entfaltet auf amüsante Weise eine einzigartige Welt voller skurriler Begegnungen zwischen dem Protagonisten und seinem Mitbewohner, dem sprechenden Känguru. Marc-Uwe Kling verwebt geschickt Humor und sozialkritische Elemente, was zu einer unterhaltsamen Lektüre führt. Die Pointen sind treffend, die Dialoge amüsant, und die satirischen Einblicke in den Alltag des Protagonisten mit seinem kommunistischen Känguru lassen den Leser schmunzeln. Ein Buch, das nicht nur für Lachmomente sorgt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Daher eine klare Leseempfehlung, gerne auch in Kombination mit dem Hörbuch.

Bewertung vom 31.01.2024
Notizen zu einer Hinrichtung
Kukafka, Danya

Notizen zu einer Hinrichtung


sehr gut

Fesselnder Thriller
"Notizen zu einer Hinrichtung" gewährt einen packenden und beunruhigenden Einblick in die Psyche des Serienmörders Ansel. Dennoch entfaltet sich der Roman auf einer beeindruckenden Vielfalt von Ebenen, die zugleich sanft und berührend sind. Die durchdachte Handlung des Romans fesselte mich so sehr, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Lektüre ist nicht nur absolut lohnenswert, sondern meiner Meinung nach auch längst überfällig.

In den Fokus gerückt sind die letzten Stunden vor Ansels Hinrichtung, wobei die Frauen, die von ihm beeinflusst wurden, die zentralen Figuren der Handlung darstellen. Sowohl die von ihm getöteten Frauen als auch diejenigen, die Zeit mit ihm verbracht haben, werden nicht als gesichtslose Opfer dargestellt. Stattdessen sind sie die starken Hauptfiguren dieses Romans, und durch ihre Perspektive erhalten wir einen einzigartigen und nuancierten Blick auf einen gequälten Mann, der sowohl getötet als auch geliebt hat. Die Autorin beleuchtet dabei auf einfühlsame Weise, wie verschiedene Arten von Trauma entstehen, sich entwickeln und manifestieren können.