Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MeSaLeDa
Wohnort: 
Mauchenheim

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2023
Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6
Fjell, Jan-Erik

Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6


ausgezeichnet

Mega fesselnd und klasse konstruiert

Innerhalb von ein paar Tagen werden in Norwegen gleich zwei Frauenleichen gefunden. Beide sind auf die gleiche Art gestorben und schnell steht für die Kripo fest, der vor 18 Monaten aus dem Gefängnis geflohene Serienmörder Stig Hellum ist zurück und mordet wieder. Können die Ermittler Anton Brekke und Magnus Torp den Killer finden? Und was hat ein zum Tode verurteilter in einer Haftanstalt in Texas mit den Morden in Oslo zu tun?

Der Thriller Nachtjagd von Jan-Erik Fjell ist der sechste Band einer Reihe rund um den Kripo Ermittler Anton Brekke. Ich habe das nur zufällig mitbekommen, hat aber null gestört. Man kann das Buch super als Einzelroman lesen ohne das Gefühl zu haben dass einem Infos fehlen.
Das Cover mit der einsamen Hütte in düsterer Weite hat mir sehr gut gefallen.
Einmal mit dem Buch gestartet, war ich auch gleich in der Geschichte drin. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und leicht zu lesen, die Kapitel angenehm lang.
Die Ermittler Anton und Magnus waren mir gleich sympathisch, auch wenn Anton manchmal etwas ruppig rüberkommt, aber das ist nur die "harte" Schale.
Während der Handlung in Norwegen gibt es zwischdrin immer wieder Kapitel, in denen es um den in Texas zum Tode verurteilten Mörder Nathan Sudlow geht. Seine Geschichte ist sehr interessant und man fragt sich immer wieder, wie sie mit Norwegen zusammenhängt.
Aber am Ende klärt sich alles super schlüssig auf, für mich blieben keine Fragen offen. Auch die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten, die unvorhersehbaren Wendungen fand ich klasse. Ich hab ständig mitgerätselt und trotzdem nicht den Richtigen herausgefunden. So macht ein Buch Spaß.
Eine wirklich gelungene, sehr gut konstruierte, fesselnde Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 31.01.2023
Stigma
Adam, Lea

Stigma


sehr gut

Lesenswert!

In Hamburg werden innerhalb von zwei Wochen zwei Männer brutal ermordet. Jagoda "Milo" Milosevic und Vince Frey vom LKA nehmen die Ermittlungen auf. Es stellt sich kurz darauf heraus, dass beide Opfer Sexualstraftäter sind und die Spuren der Ermittlungen führen zu einer Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer sexueller Übergriffe geworden sind. Was ist den ermordeten Männern passiert? Haben die Frauen der Selbsthilfegruppe einen Rachefeldzug gestartet?

Zuerst muss ich sagen, dass mich das düstere Cover direkt angesprochen hat und auch sehr gut zum Buch passt. Obwohl die Morde recht brutal waren und auch die Geschichten der Frauen im Buch, die sexuelle Gewalt erfahren haben, sehr detailliert beschrieben wurden, würde ich das Buch eher als Krimi statt als Thriller einstufen, da es doch hauptsächlich um die Ermittlungstätigkeiten geht.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Der Spannungsbogen wird gut gehalten, da man sich bis kurz vor Schluss nicht sicher sein kann, wer denn nun der Täter oder die Täterin ist.
Die Charaktere wurden bildhaft beschrieben und wirken authentisch.
Aber ich muss gestehen, dass ich mit "Milo" irgendwie nicht warm wurde, sie war mir in manchen Situationen einfach irgendwie unsympathisch. Ihren Kollegen Vince mochte ich dagegen sehr.
Alles in allem war es für mich kein Highlight, aber eine gute Geschichte, die ich gerne gelesen habe.
Daher gebe ich guten Gewissens eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.01.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


sehr gut

Sehr schöner Roman

Wien 1924 - Der Krieg ist vorbei, der Kaiser hat abgedankt, neue Wege werden in der Politik eingeschlagen.

Greta lebt mit ihrer Tochter Gisela "Gisi" in ihrem beengtem Elternhaus zusammen mit ihrer Schwester Emma und ihrem Schwager Julius. Emma und Julius sind beide Tierärzte und Greta verkriecht sich zuhause und kümmert sich um den Haushalt, immer noch trauernd und wartend auf die Rückkehr ihres Mannes Gustav, der seit dem Krieg als verschollen gilt. Jeder weiß, was das bedeutet, aber Greta will es nicht wahrhaben und erlaubt sich nicht, sich ein neues Leben aufzubauen.
Bei einem Spaziergang trifft sie zufällig auf die lebensfrohe Melanie, die sie kurzerhand überredet, mit zu einem Einführungsvortrag zum Ausbildungslehrgang der Schönbrunner Erzieherinnenschule mitzukommen. Melanie's einnehmendes Wesen bringt Greta dazu mitzukommen und ehe sie sich versieht, ist sie auch schon für die Ausbildung angemeldet. Erst ist Greta noch unsicher, ob sie das wirklich wagen soll, aber dann gefällt ihr der Gedanke, Teil von positiven Veränderungen zu sein und etwas bewirken zu können. Anteil daran hat auch ihr neuer Vorgesetzter Michael Brenner, der ein Auge auf Greta geworfen hat und zu dem auch sie sich hingezogen fühlt. Aber darf sie das? Kann sie die Hoffnung auf Gustavs Rückkehr einfach so aufgeben?

Das schöne Cover und der Klappentext haben mich dazu bewogen das Buch zu lesen. Ich wusste nicht, dass es dazu bereits einen Vorgänger gibt und es ist auch gar nicht schlimm. Ich konnte allem problemlos folgen ohne den ersten Band zu kennen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge.
Ich war ab der ersten Seite in der Geschichte drin und es hat mir bis zum Schluss sehr gut gefallen. Es war interessant zu lesen, dass damals schon damit begonnen wurde neue Erziehungsmethoden etablieren zu wollen und das damals ganz sicher nicht alle damit einverstanden waren wie künftig mit Heimkindern umgegangen werden sollte.

Alles in allem ein schöner Roman, der mir eine gute Zeit beschert hat. Sollte es eine Fortsetzung geben, bin ich sehr gerne wieder mit dabei um zu sehen, wie es mit den sympathischen Charakteren und den Heimkindern weitergeht.

Bewertung vom 08.11.2022
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Meyer, Kai

Die Bücher, der Junge und die Nacht


ausgezeichnet

Atmosphärisch und spannend

Ich kannte den Autor vorher nicht, bin aber unheimlich froh, dass sich das nun geändert hat.

Das Cover hat mich direkt angesprochen und passt wunderbar zur Geschichte.
Kai Meyer erzählt hier in drei verschiedenen Zeiten der Vergangenheit (1933, 1944 und 1971). In jeder Zeit hat er eine ganz tolle Atmosphäre geschaffen und wirklich bildgewaltig erzählt, so dass ich das Gefühl hatte direkt dabei zu sein.
Schon ab der ersten Seite war ich in der Geschichte drin und wollte wissen wie es weitergeht, was sich bis zum Ende auch nicht geändert hat. Der Spannungsbogen war ständig da, Längen gab es für mich in diesem Buch keine.
Die Geschichte ist wie eine Schnitzeljagd, von einem Rätsel zum nächsten und dabei wird es keine Sekunde langweilig.
Es hat mir wirklich tolle Lesestunden beschert. Vielen Dank für dieses tolle Werk.
Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.10.2022
Feldpost
Borrmann, Mechtild

Feldpost


ausgezeichnet

Tragisch, emotional, mitreißend

Als ich den Klappentext gelesen hatte, stand für mich fest, dieses Buch muss ich lesen. Ich hab schon viel von der Autorin gehört, aber vor diesem Buch noch nichts von ihr gelesen. Das muss ich nun auf jeden Fall nachholen.

Das Cover ist toll gestaltet und passt mit den gedeckten Farben und dem Motiv wunderbar zur Geschichte.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ich war von Anfang an in der Geschichte drin und die Spannung, die zu Anfang direkt einzog hielt sich bis zur letzten Seite.
Die Autorin hat hier wirklich tolle Recherchearbeit betrieben und alles sehr bildhaft und ausführlich erzählt ohne das dabei für mich auch nur ansatzweise Längen entstanden sind. Die Kapitel sind kurz gehalten und machen es einem leicht geradezu durch das Buch zu fliegen.
Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der verschiedenen Personen erzählt wird, konnte ich alle gut kennenlernen und mich in sie einfühlen.
Wir erleben hier eine auf Tatsachen beruhende, sehr tragische Familiengeschichte, geprägt von einer sehr großen Liebe, Verrat und unbeschreiblicher Schuld, die in der Zeit des zweiten Weltkrieges geschah und erst in 2000er Jahren final aufgeklärt wurde.
Absolut authentisch, berührend, voller Tiefgang und für mich auf jeden Fall ein Lesehighlight.
Vielen Dank für diesen großartigen Roman.

Bewertung vom 07.10.2022
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3
Blum, Antonia

Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3


ausgezeichnet

Wunderbare Fortsetzung

Berlin 1929. Marlene und Emma stehen voll im Leben.
Marlene geht vollkommen in ihrer Arbeit als Kinderärztin auf. Jedoch betrübt sie ihr unerfüllter Kinderwunsch sehr und auch ihre Ehe mit Maximilian beginnt darunter zu leiden. Daher beschließt sie, beruflich eine Pause einzulegen um sich voll und ganz der Familiengründung hingeben zu können. Jedoch bemerkt sie schnell, dass sie ohne ihren Beruf nicht leben kann und will die Arbeit wieder aufnehmen, was ihre Beziehung zu Maximilian auf eine harte Probe stellt. Werden die beiden es schaffen ihr gemeinsames Glück zu erhalten?

Emma ist überglücklich. Sie führt ein liebevolles Familienleben mit Kurt und ihren Kindern und durch ihre neue Stellung als Oberschwester kann sie sich mit ihrer Familie einen Umzug in eine größere, bessere Wohnung leisten. Alles wirkt perfekt, bis ihr Sohn Theodor immer mehr ins "braune" Umfeld abdriftet und zu allem Überfluss ausgerechnet Marie-Louise Fischer, die ihr schon in ihrer Elevinnen Zeit das Leben schwer gemacht hat, die neue Oberin der Kinderklinik Weißensee wird. Leider muss Emma feststellen, dass Marie-Luise sich ihr gegenüber nicht geändert hat. Wird Emma es schaffen, diese ganzen Herausforderungen zu meistern?

Meine Meinung:
Nachdem ich von Band 1 und 2 schon begeistert war, habe ich mich sehr auf den neuen Teil gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.
Antonia Blum hat es auch dieses Mal wieder geschafft, dass mich die Geschichte von Anfang an in ihren Bann gezogen hat. Das Cover passt wieder ganz wunderbar und der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen. So flatterten die Seiten dann auch nur so dahin.
Die Charaktere waren mir wieder sehr sympathisch, ich habe mitgefiebert, mich mitgefreut und mitgelitten.
Auch das Zeit- und Lokalgeschehen wurde toll geschildert und ausgeführt. Ich erlebte in diesem dritten Band vielschichtige Probleme und durfte nebenbei noch die Entdeckung des Penicillins miterleben.
Alles in allem einfach eine tolle Fortsetzung, die von Anfang bis Ende wieder absolut toll zu lesen war und mir sehr gut gefallen hat.
Daher auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 21.09.2022
Ein Kind namens Hoffnung
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


gut

Elly ist Köchin bei der jüdischen Familie Sternberg. Als die Familie an die Nazis verraten wird und Hanns und Sara Sternberg verhaftet werden, zögert Elly keine Sekunde und gibt deren 6 jährigen Sohn Leon als ihr eigenes Kind aus und rettet den Jungen dadurch.
Anschließend beginnt für Elly und Leon eine schwere Zeit, geprägt von Flucht, erneutem Verrat und Heimatlosigkeit. Elly hat über die Jahre nur ein einziges Ziel, sie will ihr Versprechen an Sara halten und Leon unbedingt wieder mit seiner Mutter vereinen, aber wird sie dieses Versprechen halten können?

Mein Fazit:
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, da der Titel mit schon das Gefühl gab, dass dieses Buch mich auf eine sehr emotionale Reise schicken würde. Ganz überzeugt hat es mich jedoch nicht.
Das Cover fand ich sehr schön gewählt, der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Was mir aber gefehlt hat war der Tiefgang und Gefühl. Obwohl die Geschichte selbst sehr berührend ist, konnten mich die Charaktere emotional nicht abholen. Respekt für Elly, für das, was sie für Leon auf sich genommen und mit ihm durchgestanden hat, aber man hat den Eindruck dass sie, obwohl sie im Lauf der Zeit noch wirklich selbst Mutter wird, für nichts und niemanden Liebe zu geben hat außer für Leon und Sara, nicht mal für ihre eigene Tochter. Sie ist so fixiert auf ihr Versprechen, Sara ihren Sohn zurück zu bringen, dass es ihr egal ist, wer sonst dabei auf der Strecke bleibt, wen sie dabei sehr verletzt und im Stich lässt und das finde ich sehr schade. Ich finde, man hätte da mehr rausholen können.
Daher von mir eine eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.09.2022
Hinter dem hellen Schein / Schloss Liebenberg Bd.1
Caspian, Hanna

Hinter dem hellen Schein / Schloss Liebenberg Bd.1


sehr gut

Adelheid kann ihr Glück kaum fassen. Sie, Tochter eines wertlosen Tagelöhners, wurde vom Fürst zu Eulenburg persönlich ausgewählt, um in seinem Schloss als Stubenmädchen zu arbeiten. Adelheid kann nicht nachvollziehen warum ausgerechnet sie, aber sie ist überglücklich, da sie nun durch diese Stelle ihre Familie unterstützen kann, die in sehr armen Verhältnissen lebt und oft hungern muss.
Doch im Schloss angekommen, muss sie schnell feststellen, es ist nicht alles Gold was glänzt. Es gibt unter ihren Kollegen Neider die ihr das Leben schwer machen und da sie erstmal keinen Anschluss findet, ist sie sehr einsam. Hinzu kommt der Druck, die Stelle unter keinen Umständen verlieren zu dürfen, da ihre Familie auf ihren Lohn angewiesen ist. Sie tut ihr Bestes, aber trotzdem hat sie es im Schloss nicht leicht. Erstrecht, als über die Fürstenfamilie Gerüchte in Umlauf kommen, die jeden im Schloss, auch die Angestellten, die Existenz kosten können.

Der Auftakt der neuen Reihe von Hanna Caspian hat mir sehr gut gefallen. Das Cover ist schön und der Schreibstil, den ich schon aus ihren früheren Romanen kenne, gewohnt flüssig und leicht zu lesen.
Am besten finde ich, dass dieser Roman rein aus der Sicht der Angestellten erzählt. Ich finde es toll dass ihnen dadurch auch mal eine Stimme verliehen wird, da Anfang des letzten Jahrhunderts ja für die Dienstboten das oberste Gebot war unsichtbar zu sein.

Man bekommt hier einen guten Einblick, wie schwer das Leben und diese Jobs damals waren. Man musste viele Stunden am Tag arbeiten, hatte in solchen Häusern meist keine Freunde, da sich gegenseitig viel geneidet und missgönnt wurde und man war jederzeit der Willkür der Herrschaften oder der übergeordneten Angestellten ausgesetzt und hatte kaum je die Möglichkeit sich gegen Ungerechtigkeiten zur Wehr zu setzen.
Ich bin froh, dass ich in dieser Zeit nicht leben musste, bin aber sehr froh, darüber mal einen genaueren Einblick bekommen zu haben.
Ich freue mich schon wirklich sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 16.07.2022
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


sehr gut

Da die Geschichte auf den Erinnerungen der Großmutter der Autorin basiert, hat mich dieser besonders "echte" Einblick in die NS-Zeit sehr berührt. Vor allem die Schilderung der Geschehnisse der Reichspogromnacht hat mich sehr bewegt.

Die Protagonistin Klara ist in ihrer Anfangszeit in Oranienbaum noch sehr naiv und blauäugig, entwickelt sich aber im Lauf der Geschichte zu einer doch recht resoluten Heimleiterin.
Die Geschichte an sich ist sehr flüssig und spannend, aber für mich auch recht sachlich und distanziert geschrieben. Daher wurde ich mit Klara nicht so wirklich warm und konnte mich nicht so in sie einfühlen.
Trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht, vor allem wegen Tolla.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2022
Findelmädchen
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

"Findelmädchen" ist der zweite Roman der Autorin Lilly Bernstein. Der Vorgänger "Trümmermädchen" war für mich im vergangenen Jahr schon ein Highlight, weswegen ich mich sehr gefreut habe als ich dieses entdeckte. Ich war sehr gespannt, ob "Findelmädchen" mit dem Vorgänger mithalten kann und ich kann nur sagen ja, absolut.

Das Cover passt perfekt und hat mich direkt angesprochen.

Der Schreibstil ist wieder so toll flüssig und mitreißend, dass mich die Geschichte ab der ersten Seite in ihren Bann gezogen hat.

Dieses Buch hat mir so viele Emotionen beschert. Liebe, Freude, Trauer, Wut, Unverständnis und noch vieles mehr. Ich habe ständig mit Helga mitgefühlt in allen Lebenslagen.

Die Geschichte vermittelt so viele Stimmungen und ist stellenweise auch sehr bedrückend. Aus der Hand legen geht kaum, denn die Geschichte ist unheimlich mitreißend.

Ich kann nur sagen, ich liebe dieses Buch genauso wie den Vorgänger und werde auf jeden Fall genau auf die Autorin achten, damit ich von ihr kein Buch mehr verpasse.

Absolute Leseempfehlung. Einfach großartig!