Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 511 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2024
Verborgene Fabelwesen der Meere
Schäfer, Florian

Verborgene Fabelwesen der Meere


ausgezeichnet

Boldt geht auf ein neues Abenteuer und wir durften ein weiteres Mal dabei sein:) Seine neue Reise führt ihn über (und unter) das Meer und schließt sich direkt an sein vorheriges Abenteuer an. Keine Angst, das muss man nicht gelesen haben um hier alles zu verstehen, sammelt er doch neue Wesen ein. Mein Sohn (15) hat das erste Buch bestimmt 10x gelesen und so ging natürlich kein Weg an Konstantins zweiten Abenteuer vorbei. Die gewohnt oppulente Ausstattung des Buches mit den vielen Zeichnungen, Karten und Darstellungen ist einfach nur toll. Die Illustrationen haben wir uns mehrmals angeschaut und man kann sich gar nicht daran satt sehen. Sie sind sehr detailverliebt, passen zum Stil und natürlich zur Handlung des Buches und sorgen so für ein zusätzliches Erlebnis. In der Crew sind bekannte Figuren (Archibald ist wieder dabei) und natürlich auch einige neue Personen, die für einiges an Abenteuer sorgen. Da es diesmal aufs Wasser geht, sind ein bisschen weniger historische Fakten eingebunden. Dafür gibt es einen wunderbaren Ausflug auf die Nautilus und absolut faszinierende Meereswesen (die Wale haben hier besonderen anklang gefunden) aus diversen Mythen und Sagen und deutlich mehr Abenteuer. Am ende wird es richtig spannend, auch wenn Junior ein paar Figuren zu böse waren. Jedenfalls ist er der reihe völlig verfallen und hat sich tierisch gefreut, dass Florian Schäfer noch Raum für ein weiteres Abenteuer für Konstantin O. Boldt lässt - eine absolute Leseempfehlung und eines unserer diesjährigen Highlights

Bewertung vom 11.10.2024
Von Angesicht zu Angesicht
Eulberg, Dominik;Hörren, Thomas;Danke, Thorben

Von Angesicht zu Angesicht


ausgezeichnet

Wir sind extrem beeindruckt - Junior und ich lesen viele Sachbücher über Tiere und bisher waren wir noch nie dermaßen beeindruckt von den Bildern. Im wahrsten Sinne des Titels ist man hier mit den unterschiedlichsten Insekten "Von Angesicht zu Angesicht". Spektakuläre Aufnahmen zeigen jedes wunderschöne Detail, jedes Entwicklungsstadium und Eigenheiten der jeweiligen Insekten - wer hätte gedacht, dass Mücken so wunderschön sein können? Teilweise erstrecken sich die Abbildungen über mehrere Seiten, sind überraschend bunt und einfach nur fantastisch. Man kann jede Schuppe, jedes Pollenkörnchen und jede Facette erkennen. Gerade das Tier auf dem Cover wirkt aus einer anderen Perspektive ganz anders. Die fantastischen Fotos sind aber nicht alles, nein, wir haben zusätzlich jede Menge an Informationen bekommen und unheimlich viel dazu gelernt. Man merkt, dass die Autoren für ihre Kunst bzw. Tiere brennen und spürt das beim Lesen. Trotz Vorwissen konnte auch mein Hobbybiologe hier viel Neues mitnehmen. Sehr gut gefallen hat ihm das Glossar mit den Fachbegriffen und die Übersicht am Ende. Dort sind alle Insekten von dem großen mehrseitigem Bild am Anfang klassifiziert, so blieben keine Fragen offen. Selbst ein kurzer Abriss zur Aufnahmetechnik ist dabei (fand er ganz spannend, da er auch selbst fotografiert) und ein Hinweis, dass für dieses Buch keine Insekten getötet wurden (auch wichtig). Ein sehr bildgewaltiges Highlight, dass wir uns öfter anschauen und natürlich lesen werden.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2024
Ab unter die Gürtellinie
Holzner, Carola

Ab unter die Gürtellinie


ausgezeichnet

Mit humorvoller Doc Caro Art geht es nun medizinisch unter die Gürtellinie. Gewohnt direkt, mit viel Humor und noch mehr Wissen geht sie Themen an, die man meistens nicht so beim Abendessen bespricht - außer man arbeitet in dem Bereich. In diesem Sinne habe ich mich sehr gefreut, dass Doc Caro gleich damit beginnt, wie wichtig Aufklärung ist. In diesem Bereich arbeite ich und wollte mein Wissen auffrischen. Das ist mir auch wunderbar gelungen, denn in dem Buch sind sehr viele medizinische Fakten verständlich und sehr übersichtlich enthalten. Gerade die ausführliche Kapitelübersicht, die schematischen Darstellungen und die Infokästen machen es möglich, interessante Informationen schnell zu finden (falls man mal was vergessen hat oder genau diese Frage besonders spannend findet) Dabei gibt sie immer wieder Beispiele aus der Notaufnahme und Anekdoten zum Besten. Hier kann ich mit unterstreichen, die Fragen und Beispiele sind nicht aus der Luft gegriffen, ich könnte jede Menge davon aufzählen. Insofern finde ich es sehr gut, dass die Autorin strikt bei den medizinischen Fakten bleibt. Nur zum Thema Verhütung hätte ich mir ein, zwei Sätze mehr beim jeweiligen Mittel gewünscht. Mein Ansatz ist natürlich ein Anderer, aber ein Satz dazu hätte gereicht vor allem, da das medizinische Phänomen vorher erwähnt wurde und bei der Verwendung beachtet werden sollte.
Mein Pubertier hat das Buch auch gleich gelesen und fand die medizinischen Aspekte gut erklärt, ihm haben die ausführlichen medizinischen Fakten gut gefallen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


sehr gut

Wenn diese Vögel küssen steht die Welt Kopf und ich habe mich gefreut dabei sein zu dürfen. Die Autorin schafft es eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen und durch ihre bildlichen Beschreibungen konnte ich mir Simta und die magische Welt in diesem Buch wunderbar vorstellen. Anfangs nimmt sie sich etwas Zeit um die Figuren und die Welt einzuführen, spätestens ab der Mitte wird es richtig rasant und als Leser kam ich kaum zum Luft holen. Leider hat sie es nicht geschafft bei der Vielzahl an Figuren mir die drei Mädels richtig nah zu bringen. Ich fühlte mich eher als würde ich die Nightbirds aus einer gewissen Distanz beobachten. So richtig ins Herz schließen konnte ich bis zum Ende hin keine Figur (abgesehen von den Feuerfaltern;). Die Welt und alles drumherum ist auch recht komplex, da muss man schon am Ball bleiben. An manchen Stellen wäre ich gerne länger verweilt, da ging mir einiges zu flott und rasant, an manchen Stellen hat es sich leider leicht gezogen - die zauberhafte Atmosphäre machte aber Vieles wieder wett. Ebenso ging es mir mit den Plot Twists: manche waren wirklich offensichtlich und sehr vorhersehbar, Wenige eher nicht. Bei diesen Auftakt gibt es natürlich auch einen Cliffhanger, der ist aber moderater ausgefallen als erwartet und darüber bin ich sehr froh. Gerne begleite ich die Vögelchen weiter auf ihren Weg durch Simta und Co. und freue mich schon auf die Fortsetzung, in der hoffentlich alle noch offenen Fragen geklärt werden und ich etwas mehr Bezug zu den Nightbirds bekommen werde, hier wurde ich nämlich gut unterhalten.

Bewertung vom 04.10.2024
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest


ausgezeichnet

Bereits den zweiten Band habe ich gemeinsam mit Junior (12) gelesen und war total begeistert und auch hier hatten wir unheimlich viel Spaß beim Lesen (er fand dieses Abenteuer sogar noch besser;) Es gibt nur wenige Kinderbuchreihen, die uns beide so restlos begeistern wie diese hier. Die Kapitel haben für diese Altersklasse eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Charly ist nun in den Anderlanden und ihm bleibt nicht viel Zeit, denn das nächste Abenteuer beginnt recht schnell. Für Junior ist gerade der schnelle Einstieg wichtig, damit er am Ball bleibt, denn wenn sich anfangs zu viel Zeit genommen wird verliert er schnell die Lust am Lesen. Hier wird sich schnell auf die Schnellchen geschwungen und los gehts (so Eines hätten wir übrigens auch gerne:) Damit wären wir schon beim nächsten Punkt: die Monster. Sehr kreativ umgesetzt und witzig anders, dabei stets auf ihre eigene Art liebenswert und irgendwie scheinen Iris Genenz die verrückten Ideen nicht auszugehen - zum Glück, denn wir brauchen unbedingt mehr davon, wir sind schockverliebt. In diesem Band dreht sich auch sehr viel um Mythologie, eines von Juniors Lieblingsthemen, so dass ich zu seiner Freude noch Einiges von ihm dazu lernen durfte. Andersrum konnte er ein paar neue Wörter seinem Wortschatz hinzufügen. Für mich waren wieder Störfrieds verdrehte Sprichwörter der Bringer und die haben mich beim Vorlesen schon vor einige Herausforderungen gestellt (Lachen und gleichzeitig Vorlesen ist nicht so einfach;) und Junior kennt nun auch ein paar Neue. Wir sind große Fans der Reihe und unsere zugegeben recht hohen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Hut ab und wir fiebern schon dem nächsten Band entgegen.

Bewertung vom 02.10.2024
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene gesetzt sind. Die Gestaltung ist gewohnt kreativ und einmalig, schön bunt, mit vielen Schnipseln, Zeitungsausschnitten und und und - die Aufmachung ist echt der Hammer :)

Da es sich um den 4. Band der Reihe handelt empfehle ich die anderen Bände vorher zu lesen, auch die Kenntnis von den beiden "Missionen" ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man versteht die Zusammenhänge einfach besser und kennt auch die Figuren zum Teil schon. Mein Koboldkroniken-Fan hier ist zwar schon 15, liest die Bücher aber mit enormer Begeisterung und hat einen riesigen Spaß dabei. Gerade die kreativen Figuren begeistern ihn und er zeichnet die auch gerne mal nach. Selbst ältere Leser werden hier auf ihre Kosten kommen, allein die ganzen Anspielungen auf diverse Filme haben mir/uns oft ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Auch diesmal hat hier jeder von uns Zweien eine neue Lieblingsfigur entdeckt (nein, nicht die Gleiche) und so langsam werden das immer mehr. Ein herrlicher Lesespaß und wir freuen uns schon sehr auf Band 5 (auf der Liste der Lieblingsfiguren ist ja noch Platz;)

Bewertung vom 01.10.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


gut

Robert ist ein Drachenjäger und sei Job ist es dieses Ungeziefer zu vernichten, doch er hat einen ganz anderen Lebenstraum.

Ich bin mit dem "letzten Einhorn" aufgewachsen und habe es auch mehrmals gelesen, insofern wollte ich dieses Drachenbuch wirklich mögen (und Drachen gehen ja wohl eigentlich fast immer, oder?) Der Anfang war auch wirklich stark. Der Schreibstil ist einfach toll, sehr bildhaft und passend für ein modernes Märchen. Die Situationscomic war herrlich und den Humor zwischen den Zeilen hat mir gefallen und mich sehr an das Einhorn erinnert. Leider habe ich diesen Humor dann ab der Hälfte nicht mehr gefunden. Die Handlung wurde mir etwas zu wirr und plätscherte mehr so dahin. Ich habe immer auf ein fulminantes Ende gewartet, dass mich leider auch etwas enttäuscht hat. Robert ist zwar eine sympathische Figur, die man ins Herz schließt, aber die ganzen Liebeswirrungen waren mir dann etwas zu viel. Seine zwei Sidekicks fand ich auch noch sehr lustig, hier wurden mir die Charaktereigenschaften von Ostvald zu oft wiederholt. Die Prinzessin hätte ich gerne mal geschüttelt, hier schwankte ich immer zwischen Nervensäge und eigentlich ganz taff und dadurch witzig. So richtig warm bin ich mit ihr nicht geworden. Der Prinz ist, naja, speziell und entwickelt sich dann ganz passabel, aber auch er hat nicht mein Herz erobert. Insgesamt hat mir das Buch schon gut gefallen, ich fürchte nur, dass meine Erwartungen einfach zu hoch waren und mir fehlte zum Ende hin einfach das wohlige Lächeln, mit dem ich "das letzte Einhorn" nach dem Lesen schließe.

Bewertung vom 23.09.2024
Moments in Nature
López, Gamander;López, Una

Moments in Nature


sehr gut

Also erst mal vornweg: Die Fotos sind absolut fantastisch und schon allein deswegen ist es das Buch wert angeschaut zu werden.

Wir kannten das Geschwisterpaar noch nicht und fanden besonders Gamander sehr sympathisch. Man spürt seine Faszination für die Tierfotografie auf allen Seiten. Insgesamt hätte sich mein Sohn mehr Informationen zum Thema Kameraeinstellungen etc. gewünscht. Ein paar Tipps sind enthalten und für Einsteiger ist das gut geeignet. Ebenso halten sich die Fakten zu den einzelnen Tieren in Grenzen und das hätte für unseren Geschmack mehr sein können. Er hat in beiden Bereichen Vorwissen, fotografiert selbst und hätte sich mehr gewünscht, ich kann ihm das nur Zustimmen. Leider gibt der Klappentext auch diesbezüglich zu wenig her, so dass unsere Erwartungen in diesem Bereich größer waren. Ich persönlich wollte das Buch bereits nach dem ersten Kapitel abbrechen, ich fand gerade die Geschichten und Beobachtungen zu den Vögeln sehr langweilig. Zum Glück habe ich es nicht getan, denn danach wurden die Beobachtungen deutlich spannender, persönlicher und interessanter. Wir sehen die Zielgruppe hier vor allen in den Fans der Geschwister und solchen, die es noch werden wollen. Wer viel Wissen über Tiere oder Tierfotografie möchte wird eher enttäuscht sein, für Einsteiger ist das Buch sichert interessant. Wir haben uns an den schönen Tierfotos erfreut.

Bewertung vom 19.09.2024
Angriff der Krao
Källner, Oskar

Angriff der Krao


sehr gut

Wir (Junior 12 und ich) waren erstmals restlos hin und weg von der Aufmachung: kurze Kapitel mit eingeschobenen Comic Strips, eine Figurenübersicht im Buchvorsatz, ein Bauplan des Raumschiffes und dann auch noch Spielkarten - das alles lässt das jugendliche Herz höher schlagen. Demensprechend hoch war die Lesemotivation, denn er wollte ja unbedingt wissen, was es mit den Wesen auf den (Sammel)Karten auf sich hat. Die Handlung selbst ist spannend, wenn auch nicht ganz abgeschlossen; es handelt sich ja aber auch um einen Reihenauftakt. Gerade die bunten Comics kamen wirklich gut an, sie sind alle paar Seiten eingestreut und können so auch als kleine Belohnung für fleißiges Lesen zwischendrin gesehen werden. Die Bilder passen sehr gut zum Text und lassen die Figuren noch lebendiger werden. Besonders eine (Farei) hat es uns angetan, insgesamt sind sie alle sehr sympathisch und kreativ umgesetzt (auch in den Comics). Auch Elias und Alice sind ein tolles Geschwisterduo und erleben ein unfassbares Weltraumabenteuer, in dem es gilt zusammen zu halten. Junior hatte jedenfalls viel Spaß beim Lesen und freut sich schon auf Band 2. Ich persönlich habe mich in ein paar Dingen an bereits bekannte Weltraum-Bücher, die ich z.T. auch mit dem großen Bruder erinnert gefühlt und fand es jetzt nicht extrem innovativ, aber sehr fesselnd - und das ist ja die Hauptsache. Die Figuren haben ein klein wenig unter der sehr schnell voranschreitenden Handlung gelitten, die hätte man noch ein bisschen besser ausarbeiten können, aber mir ist ersteres wichtiger. Gerade für meine Jungs ist ein Buch schnell unten durch, wenn es sich am Anfang zu viel Zeit nimmt und das ist hier sicherlich nicht der Fall. Wir sind schon gespannt, wie es mit der Truppe weitergeht und v.a. was für "Aliens" noch so dazu kommen.

Bewertung vom 14.09.2024
Lupus
Rode, Tibor

Lupus


sehr gut

Der Wolf ist ein Thema das aktuell in den Medien ist und polarisiert. Diesem Thema hat sich Tibor Rode sehr gut angenommen und es von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten. Ebenfalls sind viele Informationen zu dem Thema enthalten, was mir gut gefallen hat, da ich mich schon näher damit beschäftigt habe. Die vielen Seiten lasen sich wirklich flott, was zum einen an der konstanten Spannung und den kurzen Kapiteln lag. Durch eingeschobene Berichte aus der Vergangenheit bzw. Erinnerung unterschiedlicher Personen wird die Handlung lebendig und abwechslungsreich. Ich konnte wirklich bis zum Ende hin miträtseln und wurde von der ein oder anderen Wendung überrascht. Die Tierärztin Jenny fand ich sympathisch und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Zusammen mit dem Staatsanwalt Frederick geben sie ein gutes Ermittlerduo ab und können den Fall lösen. Einige Dinge laufen in dem Buch allerdings ziemlich nach Schema F ab und waren für mich dann doch vorhersehbar. Gerade die Entwicklung zwischen den beiden Ermittlern ist hier ein gutes Beispiel. Am Ende hätte man noch was kürzen können, da hatte ich das Gefühl, dass ein paar Dinge wiederholt wurden - vielleicht wollte ich auch nur unbedingt die Auflösung wissen, denn das war wirklich spannend;) Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt und würde gerne mehr Thriller in diese Richtung lesen. Gerade die Kombi aus historischen, tierschutzrechtlichen und aktuellen Themen hat mir gefallen und natürlich der Schauplatz Greifswald :)