Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MaikePdf
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Eine Achterbahn der Gefühle

Ich liebe Charaktere von Abby Jimenez und hasse ihre Misskommunikation.

"Truly Yours" ist ein unglaublich süßer und unterhaltsamer Roman der, den teils sehr bedrückenden Thematiken zum Trotz, ein gutes Gefühl in mir ausgelöst hat.
Der einzige Abzug ist die mehrfache unauthentische Misskommunikation zwischen Briana und Jacob, die für die Konflikte und das Vorantreiben der Story zu konstruiert wirkt. Wie können sich die beiden teils Ohne Worte so gut verstehen und manchmal übermäßig viel kommunizieren, aber in entscheidenden Momenten genau darauf verzichten und so bewusst Konflikt erzeugen? Hier hat mich sehr oft der Frust gepackt.

Jacob hat eine Angststörung und Briana hat den Glauben an Beziehungen verloren. Während des Fake-Datings geben sich die beiden viel Halt und es macht Freude ihre Geschichte zu verfolgen. Da ich mich mit beiden identifizieren konnte hat mich das Buch besonders angesprochen und wird mir lange im Gedächtnis bleiben.

Der Schreibstil von Abby Jimenez geht auch in der Übersetzung nicht verloren und ihr Humor und Witz haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Mein neues Lieblingsbuch von Ihr!

Bewertung vom 16.03.2024
Yellowface
Kuang, R. F.

Yellowface


sehr gut

Ein Blick hinter die Kulissen

Von Beginn an eine packende Prämisse.
Juniper erzählt eine Lüge und manövriert sich immer tiefer in die Misere.

Nachdem das gestohlene Manuskript zu einem Bestseller wird entscheidet sich Juniper immer wieder zu Lügen und ihre Version der Geschichte zu verteidigen.
Als die Kritiker:innen immer lauter werden verliert sie unter dem öffentlichen Druck fast ihren Verstand.

Rebecca F. Kuang zeigt in "Yellowface" sehr spannende Einblicke in die Verlagswelt und wie das Leben als Autorin durch die öffentliche Debatte beeinflusst wird. Ich habe persönlich vor diesem Roman selten hinterfragt, wie es genau hinter den Kulissen abläuft. Auch wenn es fiktionale Szenen sind habe ich das Gefühl einen Einblick gewonnen zu haben and den Ich in Zukunft noch oft zurückdenken werde.

Die fast schon satirische Darstellung der rassistischen Weltansichten von Juniper könnte potenziell triggernd sein, aber ich denke bei diesem Titel sollte das Lesende nicht überraschen.

Bewertung vom 29.02.2024
Murder in the Family
Hunter, Cara

Murder in the Family


gut

Wenn True Crime zu Reality TV wird

Ein frischer Wind in der Thriller Abteilung.

Cara Hunter hat das Format des typischen Thrillers auf vielen Ebenen erfolgreich aufgebrochen.

Einerseits wird das Buch nicht in normalem Textkörper verfasst, sondern ist ein Mix aus abgedrucktem Beweismaterial und in Szenenform verfassten TV-Episoden einer True Crime Serie. Die Kapitel sind anhand der einzelnen Folgen unterteilt und werden durch abgedruckte Diskussionen in Online-Foren, Zeitungsreviews und internen Kommunikationen der Protagonist:innen abgeschlossen und unterteilt.

Andererseits wird auch innerhalb der Geschichte ein Genre aufgebrochen. Denn das bekannte Format der True Crime Dokuserie trifft hier auf Elemente aus Reality TV. Cliffhänger-Garantie, denn neue Erkenntnisse im Fall stehen überraschend in Verbindung mit den Ermittelnden.

Schlussendlich waren die Twists am Ende des Buches teilweise leider vorhersehbar.

Ein erfrischendes Buch für alle True Crime Fans!

Bewertung vom 09.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


sehr gut

Twists in fünf Akten

Alex Michaelides liefert einen weiteren Thriller voller Wendungen.

Die sagenumwobene Privatinsel wird Schauplatz eines Mordes. Wie es zu diesem Mord kam, ist jedoch nicht so leicht zu erkennen. Die Twists am Ende dieses Buches steigern sich immer weiter und der Zorn nimmt Überhand.

Man kann "Die Insel des Zorns" regelrecht verschlingen. Die Spannung steigert sich in dieser Geschichte immer weiter. Durch die Unterteilung in fünf Akte wird die Geschichte an wichtigen Handlungspunkten unterteilt und die kurzen Kapitel fördern den Lesefluss zusätzlich.

Elliot Chase, der uns durch die Geschichte führt, bricht regelmäßig die vierte Wand und adressiert die lesende Person direkt. Dieser Stil hat mir sehr viel Freude bereitet da man noch mehr in die Geschichte hineingezogen wird.

Zum Ende eines guten Thrillers kommen die Twists. Manche davon haben mich weniger überrascht als andere. Alle zusammen runden die Geschichte gut ab und der Epilog schlägt schöne Brücken zu den anderen Werken von Michaelides die ein nettes Easteregg für mich waren.

Bewertung vom 04.02.2024
Notizen zu einer Hinrichtung
Kukafka, Danya

Notizen zu einer Hinrichtung


sehr gut

Perspektivwechsel

Dieses Buch ist für Alle die eine düstere, emotionale Leseerfahrung suchen.

Wie der Klappentext bereits vermuten lässt, behandelt dieses Buch Schmerz, Verlust und Trauer. Ein Mörder wird für seine Taten bestraft. Die Auswirkungen seiner Taten auf Lavender, Hazel, Saffy und viele weitere Frauen sind nicht die einzige Geschichte, die erzählt wird. Die Lebensgeschichten der Frauen werden in diesem Roman ebenso dargestellt. Diese sind Facettenreich dargestellt und zeigen Lesenden vielfältige Lebenswege auf. Der Wandel und die Entwicklung der Charaktere sind dabei spannend zu beobachten.

Die Kapitel springen zwischen den verschiedenen Charakteren und Zeiten umher. Schlussendlich ergibt dies ein umfassendes Bild. Inmitten der Geschichte ist es jedoch manchmal verwirrend und stört den Lesefluss von Zeit zu Zeit.

Empfehlung: Trigger und Content Warnungen vorher einsehen.

Bewertung vom 19.01.2024
Not Your Business, Babe!
Bogner, Verena

Not Your Business, Babe!


sehr gut

Every Womans Business

Ein gelungenes Buch für Frauen* in der Arbeitswelt und jede Person die deren Position, Sichtweise und Herausforderungen verstehen möchte.

Dieses unglaublich wertvolle Buch von Verena Bogner erzählt aus der Sicht von Bürotätigkeit in der Meidenbranche und wird wohl die größte Resonanz mit Personen der Generation Y und Z haben. Hierfür spricht aus meiner Sicht vor allem die Anzahl der popkulturellen Referenzen, die mir als Millennial sehr viel Freude gemacht haben. Generell ist dieses Buch ein gelungener Einstieg in die Thematik von Feminismus am Arbeitsplatz und bleibt dabei nicht nur leicht zugänglich, sondern auch unglaublich witzig und unterhaltsam. Der teilweise erschütternden Faktenlage zum Trotz hatte ich Spaß beim Lesen der Kapitel und habe eher Motivation als Verzweiflung in meinen eigenen Büroalltag mitgenommen.

Ebenfalls möchte ich lobend hervorheben, dass Verena Bogner weitere Ebenen von Problematiken aufzeigt, die Sie selbst nicht erfährt. Sie erinnert an den passenden Stellen regelmäßig an Ihrer Stellung und Privilegien, was ihr Buch umso wertvoller macht.

*Natürlich nehme ich mir ein Beispiel an der Autorin und meine hier auch weiblich gelesene und sozialisierte Personen.

Bewertung vom 06.10.2023
sie lieben
Grassmann, Alexa

sie lieben


sehr gut

So wichtig und prägnant

Pure Begeisterung für diese authentischen Einblicke in das Leben von Alexa Grassmann.

Der Inhalt von "sie lieben" that mich direkt gepackt und so war das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen. Ich werde es bestimmt in Zukunft erneut lesen, da ich die Themen der Kapitel sehr prägnant beschrieben finde und auch Authentizität durch persönliche Erfahrungen nicht zu kurz kommt.

Teilweise würde ich mir tatsächlich mehr Inhalt wünschen und grundsätzlich gerne mehr in diesem schönen Stil lesen. Manche der Themen wirkten auf mich zu stark herunter editiert und beinahe zu kurz abgehandelt.

Nichtsdestotrotz ein wunderbar berührendes Buch. Jedem zu empfehlen. Repräsentation ist wichtig und mit diesem Buch wird jede Buchhandlung aufgewertet.

Natürlich sind dieses Cover und die Gestaltung des Buches schön. Wahrscheinlich das erste und einzige Mal, dass ich eine Person auf dem Cover eine gute Entscheidung finde.

Bewertung vom 06.10.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


gut

Überraschend bedrückend

Berührender Roman der eher negative Emotionen hervorruft.

Ich bin leider nicht sehr überzeugt von "Between Us", da ich nach Klappentext und Leseprobe ein leichteres Buch erwartet habe.

Der Roman startet sehr langsam und forderte für mich zunächst Durchhaltevermögen da keine Spannung aufkommt und das Kennenlernen der Freundesgruppe mit ihren Dynamiken zu langgezogen wirkt. Schlussendlich sind die meisten der Freunde ohnehin nur Hintergrundrauschen und nicht wichtig für die spätere Geschichte. Da lohnt sich die lange Einführung fast nicht.

Als die Geschichte dann Fahrt aufnimmt ist es überraschend, wie negativ der Ton des Buches ist. Auch wenn der Gegenstand der Geschichte Misstrauen ist, gibt es (anders als in anderen Romanen dieser Art) drum herum wenig Leichtigkeit oder Humor. Diese Negativität hat mich berührt und mit einem schlechten Gefühl zurückgelassen. Ich wollte "Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse" zum Ende hin eher hinter mich bringen, anstatt gespannt auf das Ende zu sein.

Bewertung vom 10.09.2023
Zeiten der Langeweile
Becker, Jenifer

Zeiten der Langeweile


weniger gut

Zeiten der Langeweile?

"Zeiten der Langeweile" erzählt die Geschichte von Milas Ausstieg aus dem Internet. Anlass dazu bietet Ihr die Angst davor gecancelt zu werden. Nach und nach beginnt Mila die von Ihr hinterlassenen Spuren im Internet zu löschen und begibt sich damit auf ihre "Heldinnenreise" ins analoge Leben.

Die grundlegende Kritik daran zu viel Zeit des Lebens im Internet zu verschwenden ist komplett unterstützenswert und wichtig. Viele der Situationen in Milas Leben sind auf die Spitze getriebene Klischees, aber erfüllen den Zweck die Absurdität Ihres Verhaltens darzustellen. Trotzdem bleibt es frustrierend diese Gedanken zu verfolgen. Die Erwähnungen vieler popkultureller Referenzen funktioniert Mitte 2023, aber können in Zukunft sehr schnell ihre Aktualität verlieren. Das Ende des Romans ist recht offen gestaltet und lässt einen gewissen interpretationsspielraum.

Der Roman hat mich schlussendlich mit einem frustrierten Gefühl zurückgelassen, da mir oftmals die Selbstreflektion in Milas Gedankengängen gefehlt hat. Die kritischen Ansätze über Social Media, Onlinekultur und den Ausstieg aus dem Internet sind interessant, aber wirken nicht zu Ende gedacht.

Bewertung vom 25.08.2023
Heartbreak
Bagci, Tarkan

Heartbreak


sehr gut

Antworten gibt es in der Toskana

Wie der Klappentext verrät, finden sich Marie und Tom im Laufe der Geschichte in der Toskana wieder, um dort nach Lösungen für Ihre individuellen Probleme zu suchen. Was dort passiert ist in ausgeglichenem Maße überraschend und vorhersehbar, sodass ich den Roman realistisch und authentisch finde und doch keine Langeweile aufkam.

Marie und Tom sind authentisch geschriebene Hauptcharaktere und die Wechsel der Erzählperspektive zwischen den Beiden macht Freude beim Lesen. Dieser Blick in die Köpfe der Beiden erlaubt manche Momente aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen, was die Unterschiede der Zwei noch eindrucksvoller herausstellt.

Tarkan Bagci thematisiert Depressionen, Panikattacken und weitere psychische Beschwerden so realistisch und unvoreingenommen, dass ich dieses teilweise bedrückende Buch trotzdem als Komfort-Read bezeichnen möchte. Es geht in diesem Buch nämlich um mehr. Depressionen sind nicht der Hauptdreh- und Angelpunkt des betreffenden Charakters, sondern nur ein Teil, der nun mal dazugehört. Die generellen Unsicherheiten des Alltages die sowohl Marie als auch Tom benennen fühlen sich so an, als würde Tarkan sagen " Hey schau mal, wie alle denken manchmal so. Ist okay, aber mach dich nicht unnötig fertig."

Ein wunderschöner Roman für den Sommer und jede andere Jahreszeit, den ich definitiv erneut lesen werde!