Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonnentiger

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2023
Die Scaldi-Bande jagt die Inseldiebe
Albers, Frank

Die Scaldi-Bande jagt die Inseldiebe


ausgezeichnet

Endlich Sommerferien! Für die drei Brüder Tom, Pit und Kalle geht es gemeinsam mit ihrem Cousin Finn auf die Lieblingsinsel Borkum. Natürlich nur mit vollständiger Detektivausrüstung, denn man weiß ja nie, ob nicht vielleicht ein spannender Fall wartet.

Kaum auf der Insel angekommen, kommt es zu einer Reihe von Einbrüchen.

An einen unerfreulichen Zwischenfall auf der Überfahrt erinnert, kommt den Jungs dabei ein schwerer Verdacht. Wird die Scaldi-Bande den Fall lösen können?

„Die Scaldi-Bande jagt die Inseldiebe“ ist ein gelungener und spannender Auftakt einer Krimi-Kinderbuchreihe des Autors Frank Albers.

Bevor die Geschichte beginnt, werden dem Leser zunächst alle Protagonisten einmal vorgestellt. So bekommt man einen guten Überblick und kann gegebenenfalls noch einmal nachschlagen.

Die Geschichte selbst zieht den Leser bereits von Anfang in den Bann. Die Spannung steigt dabei stetig an und findet kurz vor Schluss ihren Höhepunkt. Dadurch lässt sich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der Fall ist absolut nachvollziehbar und hätte so oder so ähnlich auch in Realität geschehen können.

Die drei Brüder, ihre Eltern Maren und Andi, ihr Cousin Finn, der Familienhund Duke und auch der Hauptkommissar Onno Friedrich, sind allesamt liebenswerte und sympathische Charaktere.

Man merkt ihnen an, dass diese realen Vorbildern entsprechen. So wirkt die Geschichte persönlicher und lebensnah.

Besonders Duke hat mein Herz im Sturm erobert, denn er steht den Jungs immer Treu zur Seite und hilft ihnen auch in schwierigen Situationen.

Der Schreibstil ist flüssig, leicht, humorvoll, bildhaft und altersgerecht.

Die schwarz-weißen Illustrationen, denen Fotos der Söhne und Neffe des Autors zu Grunde liegen, runden das Buch wunderbar ab.

Das Einzige, das mir gefehlt hat, war eine Erklärung wie die Bande eigentlich zu ihrem Namen gekommen ist.

Eine großartige Detektivgeschichte für große und kleine Leser ab ca. 8/9 Jahren, die ich hiermit uneingeschränkt empfehlen kann!

Bewertung vom 08.05.2023
Wink dem Wal - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert
Sternbaum, Nico

Wink dem Wal - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert


ausgezeichnet

Mitmachbücher sind eine großartige Abwechslung zu reinen Vorlesebüchern, regen die Fantasie der Kinder an, bringen sie zum Lachen und können sie länger beschäftigen.

Besonders gelungen finden wir dabei diese Reihe des Autors und Illustrators Nico Sternbaum. So hatten wir uns bereits „Schüttel den Apfelbaum“ und „Kitzel den Kakadu“ aus der Bücherei ausgeliehen und waren sofort Feuer und Flamme.

Als neuester Geniestreich durfte nun „Wink dem Wal“ bei uns einziehen.
Hier wird gewunken und geklatscht, gesungen und geheilt, getrötet und gefeiert. Nebenbei lernen die Kinder sogar noch die Farben.

Die Illustrationen sind einfach liebenswert, fröhlich und bunt. Sie laden zum Mitmachen ein und begeistern Klein und Groß.

Da es sich nicht um ein klassisches Pappbilderbuch handelt, sondern ein Buch mit Papierseiten, hatte ich bei der Zielgruppe der 2-4-jährigen zunächst bedenken. Die Seiten sind jedoch recht dick und stabiler als man denkt.

Die Reaktion meiner 2-jährigen Tochter, nachdem wir das Buch das erste Mal durchgelesen hatten, war ein Klares: „Nochmal!“.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.05.2023
Kapitän McKalli und das Schwalbennest
Albers, Frank

Kapitän McKalli und das Schwalbennest


ausgezeichnet

Wer Piraten mag, wird Kapitän McKalli und seine Crew lieben!

Kapitän McKalli und seine Piraten sind auf allen Weltmeeren gefürchtet. Wer ihnen begegnet, sollte so schnell wie möglich die Segel hissen, denn nichts ist vor ihnen sicher!

Erst durch eine Flaute auf Hoher See gelangweilt, gerät die Mannschaft plötzlich in einen schweren Sturm. Dem Tode gerade so entronnen, werden sie an Land einer geheimnisvollen, einsamen Insel gespült. Ihr Schiff „Die Seeschwalbe“ hat durch den Sturm so schwer gelitten, dass sie hier erst einmal festsitzen. Kapitän McKalli erkennt jedoch sofort das Potenzial der Insel und erklärt diese zum neuen Piratennest und Versteck seiner Schätze. Als das Schiff endlich wieder startklar ist, geht es natürlich wieder auf die Jagd nach reichbeladenen Schiffen. Ob sie auch diesmal wieder fündig werden?

Beim Buch „Kapitän McKalli und das Schwalbennest“ handelt es sich um das Erstlingswerk des Autoren Frank Albers. Man merkt der Geschichte direkt an, mit wieviel Hingabe sie geschrieben wurde.

Zu Beginn werden die einzelnen Crewmitglieder mit viel Witz und Charme vorgestellt, bevor wir die Piraten in ihr erstes Abenteuer begleiten dürfen. Die einzelnen Charaktere sind dabei so liebenswert, dass man sie direkt ins Herz schließt.

Der Schreibstil ist absolut kindgerecht und lebendig. Abenteuerbegeisterte Erstleser (ab ca. 5/6 Jahren) werden durch das große Schriftbild direkt angesprochen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und überfordern dadurch nicht. Einzig eine Seitenangabe im Inhaltsverzeichnis wäre hilfreich gewesen.

Eher ungewöhnlich für ein Kinderbuch sind die Bleistiftzeichnungen Tim Taylors. Sie haben ihren ganz eigenen Charakter und fangen die Stimmung der Geschichte wunderbar ein.

Für mich ein gelungener Auftakt in die Reihe um Kapitän McKalli und seine Mannschaft, die definitiv Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 16.04.2023
Morgen wird Heute wie Gestern
Henning, Andrea

Morgen wird Heute wie Gestern


ausgezeichnet

Wer träumt nicht davon, einmal durch die Zeit reisen zu können?

Für den Tüftler David wird dies tatsächlich möglich, denn er hat zusammen mit seinem besten Freund Laurenz Ecki eine Zeitmaschine entwickelt. Aber nicht einfach nur eine Maschine. Nein! Gleich ein ganzes Haus soll ihn in die Kreidezeit bringen.

Dort angekommen, möchte er als erster Mensch einem echten und lebendigen Dinosaurier begegnen.

Doch als sich eine junge Frau, als blinde Passagierin, in seine Zeitmaschine schleicht, kommt alles anders als geplant.

Stattdessen plötzlich in der Steinzeit gelandet, geht nicht nur die Zeitmaschine kaputt, sondern verschwindet später dann auch noch!

Nun heißt es sich den Gefahren und Hindernissen jener Zeit zu stellen, immer mit der Frage begleitet: „Kommen wir wieder nach Hause?“ Bo!

Das Buch "Morgen wird Heute wie Gestern", geschrieben von Andrea Henning, hat für mich wirklich alles, was ein gutes Buch haben muss:

Eine Geschichte voller Spannung, Tragik, Komik und überraschender Wendungen.

Protagonisten die so sympathisch und liebenswert sind, dass man sie nur ins Herz schließen kann und tot traurig ist, wenn das Buch zu Ende gelesen ist.

Ein Schreibstil, der einen so packt, dass man nur so durch die Seiten fliegt.

Ich weiß, dass es einen zweiten Teil geben wird. Und auch wenn im Moment andere Projekte Vorrang haben, hoffe ich doch sehr, dass sich die liebe Andrea nicht all zu lang Zeit dafür lässt… denn ich will unbedingt mehr von David, Ecki und Joni!

Unbedingt lesen!

Bewertung vom 14.04.2023
Krank? Gesund? In deinem Körper geht's rund!
Ludwig, Katja

Krank? Gesund? In deinem Körper geht's rund!


ausgezeichnet

Was passiert eigentlich in unserem Körper wenn wir krank sind? Oder uns verletzt haben?

Um diese und weitere spannende Fragen geht es im Buch „Krank? Gesund? In deinem Körper geht’s rund!“ der Autorin und Ärztin Katja Ludwig.

Wir begleiten das weiße Blutkörperchen Zyttie und ihren Freund Phago einmal durch den ganzen Körper und erleben viele spannende Geschichten rund um Viren, Bakterien und die damit verbunden Krankheiten, aber auch Verletzungen, Insektenstiche und vieles mehr.

In kindgerechten Texten wird viel spannendes Sachwissen vermittelt. Zudem finden sich eine Menge toller Tipps, die den Kindern helfen können, damit es ihnen schnell wieder besser geht.

Die Illustrationen, gezeichnet von Dorothee Mahnkopf, sind wunderschön und veranschaulichen die einzelnen Vorgänge im Körper in humorvoller Weise.

Für kleine Forscher und Entdeckerinnen oder kleine Ärzte*innen ab 5 Jahren, ein absolut lehrreiches und wertvolles Buch! Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.04.2023
Wie die kleine Fee mutig wurde
Jürgensen-Hobler, Fee

Wie die kleine Fee mutig wurde


sehr gut

Im dunklen Teil des Waldes wohnt die kleine Fee. Dort sitzt sie meist auf einem Stein vor ihrem Pilzhaus. Auch wenn sie sich dabei oft einsam und traurig fühlt, möchte sie diesen Ort nicht verlassen, denn er bietet ihr Schutz und Sicherheit.

Obwohl die kleine Fee gern etwas an ihrer Situation ändern möchte, fürchtet sie sich so sehr davor in Gefahr zu geraten oder von anderen verletzt zu werden, dass sie sogar die Annäherungsversuche lieber Waldmitbewohner abwehrt.

Erst durch die Begegnung mit einer Biene, die von ihren Abenteuern außerhalb des dunklen Waldes erzählt, erkennt die kleine Fee, dass das Leben nicht nur aus Gefahren besteht, sondern vor allem viel Schönheit und Freu(n)de für sie bereit hält.

Wird es der kleinen Fee mit Hilfe der Biene nun gelingen über sich hinauszuwachsen?

Mit dem Buch "𝙒𝙞𝙚 𝙙𝙞𝙚 𝙠𝙡𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙁𝙚𝙚 𝙢𝙪𝙩𝙞𝙜 𝙬𝙪𝙧𝙙𝙚" greift die Autorin Fee Jürgensen-Hobler gekonnt ein schwieriges Thema auf: Das Gefühl der großen Angst und der damit verbundenen Hilflosigkeit.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gefallen. Er ist klar und verständlich. Die Gefühlswelt der kleinen Fee wird sehr detailliert und kindgerecht beschrieben, so kann man sich gut in sie hineinversetzen. Jedoch ist mir der Teil, in dem die kleine Fee meist traurig ist, etwas zu lang geraten. Hier wäre mir eine größere Fokussierung auf die positive Veränderung lieber gewesen.

Die Illustrationen der kleinen Fee, gezeichnet von Daniel Haas, passen hervorragend zur Geschichte. Da es relativ viel Text zu lesen gibt, hätte ich mir sogar noch mehr von ihnen gewünscht.

Ein ganz besonderes Buch, das ängstlichen Kindern Mut macht und ihnen zeigt, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind.

Bewertung vom 31.03.2023
Das große Nacht-Entdecker-Buch
Küntzel, Karolin

Das große Nacht-Entdecker-Buch


ausgezeichnet

Was passiert sobald die Dunkelheit hereinbricht bzw. wenn wir nachts schlafen?

Um dieser spannenden Frage auf den Grund zu gehen, ist im Circon Verlag „Das große Nacht-Entdecker-Buch“ erschienen.

Neugierige Bücherwürmchen, ab 6 Jahren, finden hier viele Antworten aus 5 verschiedenen Themenbereichen:

Wer muss nachts arbeiten?

Welche Tiere sind nachtaktiv?

Welche Pflanzen blühen und duften nachts?

Was passiert in unserem Körper und Gehirn wenn wir schlafen?

Welche besonderen nächtliche Bräuche gibt es?

Auf jeweils einer Doppelseite werden faszinierende Berufe, wie z.B. der Nachtwächter, Pflanzen, wie z.B. die Mondblume, und noch vieles mehr, kindgerecht erklärt und dargestellt. Zudem gibt es Hinweisfelder, die das Wissen noch weiter vertiefen oder tolle Tipps geben. Schöne Illustrationen in Kombination mit Fotos unterstützen die nächtliche Entdeckungsreise.

Am Ende befindet sich sogar noch ein Glossar, das etwas schwierigere Wörter kindgerecht erklärt. Eine tolle Sache!

Ein spannendes Sachbuch, das nicht nur junge Leser zum Staunen bringt! Eine Leseempfehlung für alle kleinen und großen Nachteulen!

Bewertung vom 27.03.2023
Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1 (eBook, ePUB)
Score, Lucy

Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Naomi nimmt den Hilferuf ihrer Zwillingsschwester Tina zum Anlass von ihrer eigenen Hochzeit zu fliehen. Als sie in der Kleinstadt Knockemout ankommt, erfährt sie, dass ihre Schwester sie ausgetrickst und ausgeraubt hat. Als wäre dies nicht schon genug, hinterlässt ihr Tina auch noch ein 11-jähriges Mädchen, bei dem es sich anscheinend um ihre Nichte handelt.

Auf Hilfe kann Naomi zunächst nicht hoffen, den jeder in der Kleinstadt hält sie für ihre unbeliebte Schwester.

Und dann ist da noch Knox, der unverschämt gutaussehende und grummelige „Wikinger“, der von ihrer Anwesenheit so gar nicht begeistert zu sein scheint…

Mit „Things we never got over“ ist der Autorin Lucy Score eine wunderbar chaotische und spannende Liebesgeschichte gelungen, die mich von der ersten bis zur letzten Seiten in ihren Bann gezogen hat.

Der Schreibstil ist wundervoll leicht und modern. Die beiden Hauptcharaktere Naomi und Knox sind sympathisch und wechseln sich bei der Erzählung ab.

Ich habe gelacht, geweint und mitgefiebert. Zwischendrin wollte ich Knox so gern einmal wachrütteln!

Für mich ein Buch, das beste Unterhaltung bietet und dem Leser wunderbare Lesestunden bereitet.

Eine klare Empfehlung! Ich freue mich schon auf den 2. Teil!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2023
Die Hackebarts räumen ab / Crazy Family Bd.1
Orths, Markus

Die Hackebarts räumen ab / Crazy Family Bd.1


ausgezeichnet

Wenn ihr bis jetzt gedacht habt, eure Familie sei verrückt, so kennt ihr Familie Hackebart noch nicht!

Da wäre Mama Hackebart, die als LKW-Pianistin unterwegs ist (tagsüber fährt sie LKW, abends gibt sie Klavierkonzerte) und Muskeln aus Stahl hat.

Papa Hackebart, der als sich als Hausmann um die vier Kinder kümmert und eine Leidenschaft für ungewöhnliche Klobürsten hat.

Brooklyn, die 13-jährige Tochter, die so viel Vernunft und Organisationstalent an den Tag legt, dass sie sich als Ausgleich auch mal Luft machen muss und sich so ihre Vernunft in absolute Verrücktheit kehrt.

Zosch, der 11-jährige Sohn, ein echter Zocker und besessen von Brawl-Stars.

Mönkemaier, der 8-jährige Sohn, der ausschließlich für die (ungegenständliche) Kunst lebt.

Und das Schlusslicht Lulu, das 6-jährige Mädchen, die, egal was und wieviel sie liest, niemals wieder etwas vergisst.

Mit dem Buch „Crazy family – Die Hackebarts räumen ab!“, geschrieben von Markus Orths, tauchen wir tief in den Familienalltag der Hackebarts ab. Wir erleben mit, wie die Kinder zu ihren besonderen Namen gekommen sind, wie der chaotische Familienalltag abläuft und wie es letztendlich dazu kommt, dass Familie Hackebart bei der Quizsendung „Wer wird Millionär“ Günther Jauch gegenübersitzt.

Die Geschichte ist so humorvoll geschrieben, dass wir öfters Tränen lachen mussten!

Der Schreibstil ist einfach klasse und passt sich immer der Person an, über die gerade erzählt wird. So benutzt der Autor Fremdwörter, um die Genialität von Lulu hervorzuheben oder er verfällt in den Jugendslang, um die Eigenarten Zoschs zu betonen. Eine großartige Idee!

Unterstützt wird die Geschichte durch die Illustrationen von Horst Klein, der es schafft die Familienmitglieder genauso verrückt darzustellen, wie sie beschrieben sind.

Eine großartige und superwitzige Familiengeschichte, die Groß und Klein begeistert!

Wir hoffen sehr auf ein Wiedersehen mit den Hackebarts!

Bewertung vom 24.03.2023
Die magische Törtchen-Explosion / Mimi Zuckerperle und die Zauberbäckerei Bd.1
Grimm, Sandra

Die magische Törtchen-Explosion / Mimi Zuckerperle und die Zauberbäckerei Bd.1


ausgezeichnet

Die Hexe Mimi Zuckerperle ist eine begeisterte und erfahrene Bäckerin. Sie hat schon am Südpol gebacken oder war Forscherin für Vulkangebäck. Sie backt mit so viel Gefühl, dass sie auch ihr Gebäck damit ansteckt. So kann es z.B. passieren, dass wenn sie erschrickt, der Teig explodiert und ihr wie kleine Silvesterraketen um die Ohren fliegt!

Als die Hexenschule Hilfe für die Zauberbäckerei sucht, ist Mimi sofort klar, dass sie unbedingt Lehrerin für die Hexenschulkinder werden möchte. Doch sie ist nicht die einzige Bewerberin und muss gegen die fiese Hexe Furunkel antreten, die alles daran setzt ihr das Leben schwer zu machen. Ob es Mimi trotz diverser Missgeschicke gelingt sich durchzusetzen?

Sandra Grimm ist mit dem Buch „Mimi Zuckerperle und die Zauberbäckerei – Die magische Törtchen-Explosion“ eine ganz zauberhafte, liebenswerte und lustige Geschichte gelungen, die kleine Bücherwürmchen ab 5 Jahren ganz viel Freude bereitet!

Mimi ist eine sympathische, gefühlvolle und manchmal tollpatschige Hexe. Sie sieht immer nur das gute in Anderen und auch wenn etwas schief geht, gibt sie niemals auf. Sie ist dadurch ein tolles Vorbild für die Hexenschulkinder. Unterstützt wird sie von ihrem Eichhörnchen Nüssli, das ihr gern mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Illustrationen von Laura Bednarski sind einfach zuckersüß und passen perfekt zur Geschichte.

Besonders gut gefällt uns auch, dass es zu jedem der 7 Kapitel eine Mitmach-Aufgabe gibt. Dadurch fühlen sich die kleinen Leser direkt als Teil der Geschichte.

Toll wäre am Ende des Buches noch ein Rezept der Wolken-Muffins (natürlich für kleine Menschenkinder abgewandelt) gewesen. Aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen und tut der Freude an der Geschichte keinen Abbruch.

Wir sind jedenfalls begeistert und empfehlen das Buch gerne weiter!