Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nelebooks

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Die Wächterin von Köln
Schier, Petra

Die Wächterin von Köln


ausgezeichnet

Cover: Das Cover ist jetzt kein Cover, das ich auf Anhieb der Autorin Petra Schier zugeschrieben hätte. Allerdings mag ich Blumen und Schnörkel und daher gefällt mir das Cover sehr gut. Farblich ist es harmonisch und passt von der Aufmachung mit der Schriftart auch zum Genre.

Meinung: Wir erfahren viel aus Elsbeths Leben zu verschiedenen Zeiten. Dadurch wird die ganze Geschichte abwechslungsreicher und auch kurzweiliger. Elsbeth ist mir sehr sympathisch und ich habe sie hier gerne begleitet, genau wie Johannes. Wir erfahren etwas aus ihrer Vergangenheit und der Gegenwart und so gibt es immer mehr Antworten und Verständnis der Zusammenhänge/Hintergründe. Natürlich ist das Mittelalter generell keine leichte Zeit und daher sind auch ein paar unschöne Szenen drin, auf die man natürlich verzichten hätte können, aber das Buch eben dadurch auch erst authentisch machen. Ich finde es nicht zu viel, so dass darauf auf jeden Fall nicht der Augenmerk liegt, aber man eben wirklich in der Zeit dabei ist. Meine Lieblingsszene ist auf jeden Fall das erste Aufeinandertreffen von Johannes und Elsbeth. Es gibt Hinweise/Überschneidungen zu anderen Büchern der Autorin, vor allem zu der Lombardenreihe. Ich hätte gerne einfach noch weiter gelesen und bin gespannt, was als nächstes von der Autorin erscheint.

Bewertung vom 24.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere


ausgezeichnet

Cover und Aufmachung: Das Cover ist natürlich passend für ein Kinderbuch und durch die farbenfrohe Gestaltung auch ansprechend. Es ist auch schön gemalt und wirkt abgestimmt. Das Cover passt natürlich zu Titel und Inhalt des Buches.
Das Buch selbst ist qualitativ sehr gut - so sind die Seiten sehr dick, so dass es perfekt für kleine Kinder ist, ohne dass die Seiten gleich kaputtgehen.
Die Illustrationen im Buch sind genauso gestaltet wie das Cover.

Meinung: Es gibt auf jeder Doppelseite etwas zu schieben und der Text verrät dazu dann, was genau sich bewegen lässt bzw. worauf man sein Augenmerk richten soll.
Ich finde es ein ganz tolles Kinderbuch, da man sowohl vorlesen kann als auch die Kinder motorisch selbst ausprobieren können und es viel zu entdecken gibt, was man sich mit dem Kind anschauen kann.
Somit finde ich das Buch gelungen und kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 18.01.2025
FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht
Schlick, Oliver

FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht


sehr gut

Cover: Das Cover ist natürlich sehr passend zum Inhalt. Auch die Farbgestaltung gefällt mir gut. Allerdings gefällt mir der Zeichenstil nicht so besonders, was ja aber immer Geschmackssache ist.

Meinung: Der Schreibstil ist jung und gut zu lesen. Zu Anfang wird der Ort und der Fußballverein etwas vorgestellt, was interessant ist und wohl notwendig für den weiteren Verlauf der Geschichte. Emil ist mir sympathisch und ich habe ihn in dieser Geschichte gerne begleitet. Die Fußballgeschichten sind schon auch witzig und interessant. Es vermittelt auch einige wichtige Werte, dass Zusammenhalt wichtig ist und Vertrauen, und man eben zusammen alles schaffen kann. Maggie wird als das Mädchen mit Brille vorgestellt, hat aber auf der Seite dann keine Brille auf, was etwas verwirrend ist. Alles in allem ist es ein kurzweiliges Buch, dass ich schnell ausgelesen hatte und weiterempfehlen kann, wenn man sich etwas für Fußball interessiert.

Bewertung vom 13.01.2025
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder (MP3-Download)
Schier, Petra

Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder (MP3-Download)


ausgezeichnet

Cover: Das Cover passt natürlich zum Inhalt des Buches. Es verspricht eine schöne, angenehme Weihnachtshundgeschichte. Ich finde alles harmonisch und sehr ansprechend. Auch passt es zu anderen Büchern der Autorin aus der Rubrik.

Meinung: Zu Anfang war ich etwas verwirrt wegen der ganzen Namen, wer jetzt wer ist und wo dazugehört. Das ist ja manchmal ein Problem bei Hörbüchern. Aber das war dann auch schnell im Kopf sortiert, so dass ich der angenehmen Stimme der Sprecherin entspannt und gebannt lauschen konnte. So toll an den Geschichten ist ja, dass es eigentlich vorhersehbar ist, aber es ist eben das Spannende wann und wie das alles passiert. Ich habe schon ein paar Bücher aus der Rubrik der Autorin gelesen und fand bisher alle super. Petra Schier schafft es auch hier wieder, den Vorweihnachtszauber rüberzubringen und bringt einen ein und das andere Mal zum Schmunzeln. Der kleine Havaneser hatte hier nicht so seinen großen Auftritt, was aber auch nicht stört. Es war eine schöne Geschichte für die Seele, zum Entspannen und für die Weihnachtsstimmung. Ich kann die Autorin einfach nur von Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.01.2025
Vom Glück, besonders zu sein
Kleinhout, Bas

Vom Glück, besonders zu sein


sehr gut

Cover: Das Cover ist recht schlicht und dennoch passend zum Genre. Gerade das Schlichte finde ich allerdings angenehm, da es dadurch nicht gleich zu voll und damit überfordernd wirkt, sondern im Gegenteil eher ruhig und einladend.

Meinung: Die Illustrationen sind recht einfach und auch schlicht, wie das Cover. So ist der Hauptaspekt auf jeder Seite direkt zu erkennen. Die Farbpalette spiegelt sich auch entsprechend auf dem Cover schon wieder. Es geht recht traurig los und man fühlt mit dem Marienkäfer mit. Wer fühlt sich nicht mal ausgeschlossen und möchte unbedingt dazugehören und nicht durch irgendetwas (seiner Meinung nach: unangenehmes) auffallen. Die Geschichte ist niedlich und hat zum Glück ein Happy End, so dass es einen mit einem guten Gefühl zurücklässt. Das Buch kann ich allen empfehlen, die eventuell ein Kind haben, das in irgendeiner Weise heraussticht.

Bewertung vom 13.01.2025
OUTLIVE
Attia , Peter

OUTLIVE


gut

Cover: Das Cover ist passend zu einem Sachbuch gestaltet. Im ersten Moment finde ich es nicht sehr ansprechend, aber natürlich sind hier dann eher Titel und Untertitel interessant, so dass man es sich genauer anschaut.

Meinung: Ich hatte zuvor die Leseprobe gelesen und dachte, dass es damit anfängt, wie die Idee oder der Gedanke zur Entstehung des Buches zustande kam. Denn zu Anfang wird von der Arbeit des Autors (als Arzt) berichtet und auch von Geschichten seiner Patienten. Das ist erst einmal schon recht interessant, aber hat sich dann eigentlich nicht mehr wirklich geändert, nur dass der Fokus immer mehr auf sich selbst (Autor) gelegt wurde. Zunächst wurde viel über Krankheiten geschrieben und das alles mit Studien und eigenen Patienten-Beispielen. Das scheint alles sehr fundiert und recherchiert zu sein. Allerdings fand ich das als Leser weniger spannend und hätte für mein Empfinden kürzer gefasst werden können, bzw. ein Leser der zu diesem Buch greift, braucht nicht mehr davon überzeugt zu werden, dass es Krankheiten und auch dementsprechende Vorboten gibt, die (bei rechtzeitiger Entdeckung) verhinderbar/verzögerbar sind - deswegen greift man ja zu diesem Buch. Denn generell hat man sich schon mit seiner Gesundheit beschäftigt und möchte nun mehr erfahren. Somit hat es für mich ganz schön gedauert bis es dann "losging". Es ging dann um Sport, auch mit Beispielen bestückt, so dass man manche Übungen oder Beobachtungen mitnehmen kann. Das gleiche gilt für die Ernährung. Auch Schlaf wurde thematisiert. Zum Abschluss gab es dann noch die Dringlichkeit der Psyche (anhand des Autors selbst wieder als Beispiel), was ich aus psychologischer Sicht sehr interessant fand. Alles in allem ist es ein gut recherchiertes Buch, das auf viele Studien und Bücher verweist, aber da man sich beim Greifen nach dem Buch wahrscheinlich schon grundsätzlich mit seiner Gesundheit (Sport, Ernährung, Schlaf, Psyche) beschäftigt hat, gab es hier für mich wenig Neues, was ich hier mitnehmen kann. Also denke ich, dass es vielleicht für Leute ist, die sich zum ersten Mal mit diesen Themen beschäftigen, obwohl es für die dann zu wissenschaftlich und damit zu dick und unpraktisch sein könnte. Also ich habe doch irgendwie etwas anderes von diesem Buch erwartet, weshalb es mir schwer fällt, es hier so richtig einzuordnen und zu beurteilen.

Bewertung vom 13.01.2025
Der Wortschatz
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Cover: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Es ist passend zum Genre und die Farben harmonieren gut. Als Buchliebhaberin ist der Titel natürlich auch so interessant, dass man sich das Buch genauer anschaut. Der Klappentext macht auch neugierig auf den Inhalt.

Meinung. Das Verhältnis von Text und Bild finde ich super. Es gibt überall etwas zu sehen und entdecken, auch die Bilder an sich gefallen mir gut und sind im Stil des Covers. Es vermittelt eine schöne und wichtige Message: Deine Worte haben Auswirkungen, also passe auf, was du sagst. Es zeigt die Auswirkungen, die Worte haben können. Zuerst dachte ich, dass es ja nicht so schön sei, dass dann alles so blieb wie Oscar das machte, aber eigentlich ist das die richtige Message, denn das Gesagte kann eben auch nicht mehr zurückgenommen werden. Somit finde ich es ein rundum gelungenes Buch und kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.01.2025
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Cover: Das Cover passt sehr gut zum Genre. Gerade der ältere Mann sieht hier schon etwas skurril aus wie auch das Kind ohne Gesicht, womit es auch zur Beschreibung passt. Auch das etwas Dustere passt zur Beschreibung, da es geheimnisvoll wirkt. Ich finde es gelungen. Irgendwie fehlen hier nur irgendwie Olga und Holger auf der Abbildung, um die Familie komplett zu machen.

Charaktere: Ottilie ist ein sympathisches, hilfsbereites Mädchen, das man hier gerne begleitet. Die Familie Grause ist natürlich sehr speziell, jedes Familienmitglied auf seine eigene Art. Irgendwie schließt man aber alle in sein Herz.

Meinung: Die Geschichte ist von Anfang an interessant und auch fesselnd, so dass man es sehr schnell durchgelesen hat. Mit Ottilie zusammen lernt man die Familienmitglieder der Familie Grause kennen und möchte hier gerne mit ihr mehr darüber und die Umstände erfahren. Das ist wirklich alles sehr interessant und andersartig, neuartig. Das Buch ist gespickt mit amüsanten Situationen, Gedanken, Handlungen oder Gesagtem und vermittelt dabei aber auch gerade als Message am Ende wichtige Werte. Somit empfinde ich diese Geschichte als ein wertvolles Buch, aus dem Kinder auch etwas mitnehmen können.

Bewertung vom 13.01.2025
Theseus und der Entotaurus
Disney

Theseus und der Entotaurus


sehr gut

Cover: Das Cover finde ich ansprechend und die Schriftart auch passend gewählt. Man hat schon eine Ahnung, worum es geht und ich finde es qualitativ gut gestaltet.

Meinung: Die Illustrationen gefallen mir sehr gut. Sie wirken qualitativ gut und sind auch immer passend zur Handlung gewählt, auch gibt es immer etwas zu entdecken. Das Bild-Text-Verhältnis finde ich auch gut gewählt, so dass es angenehm zu lesen/blättern ist. Der Konkurrenzkampf ist interessant und die Ideen des Architekten sind sehr unterhaltsam. So ein Konkurrenzkampf ist generell ja zeitlos und damit heute auch noch gültig, sei es im Berufsleben, im Sport oder anderen Hobbies, so dass man darüber nachdenken kann. Witzig finde ich, dass es genau drei Nichten und drei Jungen sind. Generell ist es eine interessante Geschichte, die auch unterhaltsam und überraschend ist.

Bewertung vom 13.01.2025
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben


ausgezeichnet

Cover: Das Cover ist zum Titel passend gestaltet. Ich finde es farblich abgestimmt und qualitativ gut. Somit finde ich es ansprechend und gelungen.

Schreibstil: Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Es sind einfachere Sätze, so dass alles gut verständlich sein sollte.

Illustrationen: Die Bilder gefallen mir sehr gut und es gibt auch einiges anderes zu entdecken, worüber geredet werden kann. Das Text-Bild-Verhältnis ist teilweise sehr unterschiedlich, weshalb ich es teilweise etwas viel Text auf einer Doppelseite finde.

Meinung: Das Buch beleuchtet ein oft diskutiertes Thema und zeigt auch die Unsicherheit der Eltern damit bzw. eben wenn andere einem reinreden wollen. Die Geschichte ist kindgerecht aufgemacht und schön umgesetzt. Ich finde es ein interessantes Thema und ein Happy End ist natürlich auch immer toll.