BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 65 BewertungenBewertung vom 19.10.2024 | ||
Das zweite Buch der Autorin Coco Mellors überzeugt mich ebenso wie ihr Debüt (Cleopatra und Frankenstein). Es geht um die vier Schwestern Avery, Bonnie, Nicky und Lucky. Alle vier bringen von Hause aus ganz unterschiedlichen Charaktereigenschaften mit und unterscheiden sich ganz grundlegend. Im Buch geht es um den Verlust einer Schwester, aus vier Schwestern wurden drei. Die Welt der Geschwister bricht zusammen, jede bricht aus. Es zieht sie ins ganz unterschiedliche Gegenden, im Herzen allerdings immer verbunden. Die Autorin schafft eine große Bandbreite an Emotionen zu vermitteln (Verlust, Trauer, Schuldgefühle, Hoffnung), jede davon berührt mich sehr. Sie bringt wieder aktuelle Themen, wie Sucht und psychische Erkrankungen mit ein und thematisiert in diesem Buch auch die LGBTQIA+- Community. Ich mag diese aktuellen und kritischen Themen in ihren Büchern sehr. Das Cover wieder sehr gelungen und passend zum Debütroman. Sehr zu empfehlen! |
||
Bewertung vom 19.10.2024 | ||
Ich fand sowohl das Cover als auch den Klappentext super interessant. Schon nach einigen Seiten stellte ich fest, dass ich beide Erzählstränge verwirrend fand. Es geht um 8 Menschen, die einen turbulenten Flug überstehen und auf einer griechischen Insel stranden. Während der ersten gut 50 Seiten lernen wir alle der 8 Personen genauer kennen. Ich fand die Erzählungen verwirrend, gepaart mit ein bisschen Wahnsinn. Immer wieder musste ich Kapitel wiederholend lesen, um den Inhalt zu "verstehen". Niemand auf der Insel scheint die Leute zu sehen oder wahrzunehmen. Ich dachte immer, habe ich eine wichtige Stelle überlesen? Nicht immer gelang mir das. Der zweiten Erzählstrang spielt in Los Angeles in einem Büro. Beide Handlungsstränge treffen am Ende des Buches zusammen, auch wenn ich mir lange nicht vorstellen konnte, wie genau die Autorin das zusammenbringt, macht es am Ende Sinn. Es spiegelt den Himmel und die Erde wieder, das nahe Beisammensein von Leben und Tod. Ein solider Roman, der auf jeden Fall, aufgrund der besonderen Geschichte, in Erinnerung bleibt. |
||
Bewertung vom 05.10.2024 | ||
Ich habe mich förmlich verloren in diese wundervolle Geschichte. Da ich es als Hörbuch gehört habe, ein großes Kompliment an die Sprecherin! |
||
Bewertung vom 05.10.2024 | ||
Das Erwachen / Dirty Diana Bd.1 Ich war skeptisch, den ersten Band einer Trilogie zu lesen - aber jegliche Zweifel sind gewichen! Von Seite eins an habe ich das Buch verschlungen. |
||
Bewertung vom 02.10.2024 | ||
Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben Ich habe begonnen zu lesen und konnte nicht aufhören. Dieser Roman war für mich Zuflucht und Genuss in Einem. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
Ich kannte die Autorin nicht, fand das Cover und den Titel super ansprechend und interessant. Was das Buch mit mir gemacht hat, habe ich so nicht erwartet. Bereits auf den ersten Seiten kam ich ins Grübeln und nahm mir ein Buch in die Hand und fing an zu schreiben. Ich schreibe immer noch, obwohl ich das Buch bereits fertig gelesen habe, arbeite ich immer noch einzelne Themen durch. |
||
Bewertung vom 27.09.2024 | ||
Auch im zweiten Buch von Metin Dogru geht es wieder um die schwierige Situation in den Krankenhäusern Deutschlands. Er beschreibt nicht nur seine eigene psychische Situation, sondern ist ein Sprachrohr vieler Krankenpfleger*innen. Inhaltlich erfahren wir einiges über häufige Erkrankungen in der Psychiatrie, nur bei den den Patienten, sondern eben auch beim Personal selbst. Er beschreibt die angespannte Situation in Kliniken, den Umgang miteinander und mit eigenen Belastungen. |
||
Bewertung vom 25.09.2024 | ||
Ich brauche etwas länger um in den Krimi einzutauchen, ich denke aber, dass das mehr als mir - als an dem Buch lag. Ich brauche eine Weile um verschiedene Handlungsstränge zu verstehen und sie miteinander zu kombinieren. Der Erzählstil eher sachlich und wenig emotional. Ich hatte den Eindruck, wenn man nicht ganz genau ließt (und mir passierte das hin und wieder), dann verpasst man wichtige Details. Wahrscheinlich kam ich deshalb lange nicht rein. Ich mochte die Einführung der Kurznachrichten, bis zum Ende habe ich gerätselt wer sich wohl "unterhält". Das Buch ist der dritte Band um die Protagonisten Edgar und Toni, allerdings war das mein erstes Buch aus der Reihe. Es hat mich aber neugierig gemacht und ich werde die anderen beiden Teile auch noch lesen. Obwohl ich während des Lesens oftmals nicht durchgeblickt habe, konnte die Autorin am Ende alles (auch für mich) gut und verständlich auflösen. Ich mochte das Buch sehr und empfehle es gern weiter! |
||
Bewertung vom 19.09.2024 | ||
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. |
||
Bewertung vom 12.09.2024 | ||
"Die Kunst des InnSæi" ein Buch, welches mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Autorin, Hrund Gunnsteinsdottir, schreibt von der in jedem vorhandenen menschlichen Fähigkeit zur Intuition. Sie beschreibt, dass InnSæi in uns steckt und wie wir uns dessen bewusst werden, die Intuition nutzen und ausbauen können. Wir lernen, wie wir InnSæi in unser Leben integrieren können, um mit uns und der Welt zufriedener zu sein. |
||