Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 460 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2025
Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)
Bast, Eva-Maria

Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold (eBook, ePUB)


sehr gut

Endlich geht die Geschichte um die französische Familie Cartier weiter.
Nach unruhigen politischen Zeiten steht es nicht gut um die wirtschaftliche Lage der Stadt Paris. Doch die Cartiers geben nicht auf. Familienoberhaupt Louis-Francoise beschließt die Firma an seinen Sohn weiterzugeben, aber such dessen Schwester arbeitet aktiv in der Schmuckproduktion mit. Die Weltausstellung und der Bau des Eifelturmes bringen endlich Aufschwung in die Stadt. Natürlich wollen auch die Carties davon provetieren.

Wie schon im ersten Teil ist der Roman eine perfekte Mischung aus Firmengeschichte, Familiengeschichte und der Geschichte der Stadt Paris. Alles ist miteinander verwoben und macht den Roman zu einem lesenswerten Gesamtpacket.
Eva Maria Brast lässt uns tief in die Familie hineinblicken. Erzählt von privaten Aspekten, zum Beispiel der Ehe von Alfred der aus taktischen Gründen heiratet, nicht aus Liebe. Aber auch das Verhältnis der Geschwister untereinander und das zu ihren Eltern wird gut erzählt.
Dazu wird Paris lebendig. Es ist sehr interessant zu lesen, wie sehr ein Unternehmen vom Zustand der Stadt abhängig ist.

Ein toller Roman rund um die Cartiers.

Bewertung vom 12.03.2025
Von Stufe zu Stufe
Kucher, Felix

Von Stufe zu Stufe


sehr gut

Verlorene Filmschätze
Marc hat gerade seinen Job im österreichischen Filmarchiv verloren, als er zufällig ein Foto von alten Filmrollen sieht. Ungläubig liest er darauf einen Titel und glaubt einen der ersten österreichischen Filme entdeckt zu haben und das in der Ukraine. Da er ja eh gerade nichts besseres zu tun hat, reist er zusammen mit der ukrainischen Pflegerin seines Großvaters in deren Heimat und macht sich auf die Suche nach den Filmrollen...

In einem zweiten Erzählstrang wird die Geschichte des Filmes und dessen Entstehung erzählt. Hier geht es um das Ehepaar Luise und Anton., vor allem Luise träumt davon einen guten Film zu drehen.

Mir geht es meistens so, daß mir eine Zeitebene besser gefällt als die Andere und meistens ist es die in der Vergangenheit, das war hier zunächst auch so. Die Geschichte von Luise und diesem Traum war interessant und hat mir einen Einblick in die Filmtechnik zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gegeben. Marc dagegen ging mir zunächst ehrlich gesagt etwas auf die Nerven. Er war mir etwas zu wehleidig. Aber dann hat seine Geschichte in der Ukraine richtig Fahrt aufgenommen und wurde sehr spannend. Da waren für mich beide Teile gleichauf.

Ein spannender Roman über die Suche nach verloren Filmschätzen auf der einen Seite und deren Entstehung auf der Anderen.

Bewertung vom 11.03.2025
Die Herren der See
Meyer, Axel S.

Die Herren der See


sehr gut

Die Herren der See ist ein spannender Roman rund um das Thema Seefahrt. Es geht um Hansekaufleute, Karperfahrer und deren Geschichten. Der Roman spielt Ende des fünfzehn Jahrhunderts und damit auch am Ende des Mittelaltersund auch die große Zeit der Hanse geht auf ihr Ende zu. Aber noch gibt es diesen mächtigen Bund der Kaufleute und auf der anderen Seite gibt es Karperfahrer die ihre Schiffe angreifen.

Im Mittelpunkt des Romans steht der junge Till Landers nach einen Überfall auf den Stalhof in London irrt er durchs Land und heuert schließlich bei dem berüchtigten Paul Beneke an, dem ein grausamer Ruf vorausgesetzt.. Die Herren der See erzählt nicht nur von den furchtbaren Taten der Karperer, das Buch erzählt aus ihrem Leben und Alltag und auch wie sie zu dem wurden was sie sind. Erzählt von großer Liebe, Verlust und Rachegedanken . Erzählt die Geschichte der Kaufleute und der Seefahrer und lässt uns in eine abenteuerliche und grausame Seite des Mittelalters hineinblicken.

Gut recherchiert und spannend erzählt.

Bewertung vom 08.03.2025
Der ewige Tanz
Schroeder, Steffen

Der ewige Tanz


gut

Das viel zu kurze Leben der Anita Berber
1928 ist Anita Berber schwer an Tuberkulose erkrankt und liegt in einem Krankenhaus. Hier blickt sie auf ihr kurzes aber sehr intensives Leben zurück.

Ihre Großmutter bei der sie aufgewachsen ist, ihre Mutter zu der sie ein schwieriges Verhältnis hatte, die verschiedenen Männer in ihrem Leben an all die Menschen die in ihrem Leben eine Rolle spielten erinnert sie sich. An ihre Auftritte als Tänzerin und ihre Filme.



Die Kapitel beginnen im Krankenhaus und erzählen dann verschiedene Episoden aus Anitas Leben. Das ist sehr interessant und erzählt gleichzeitig vom Leben in den zwanziger Jahren. Von Berlin und den frühen Jahren des Films. Allerdings konnte ich nicht richtig in dir Geschichte abtauchen. Vielleicht lag es an den vielen einzelnen Geschichten die zwar alle interessant waren, dich aber für mich zu einer Gesamtgeschichte zusammengefügt haben. Dadurch konnte ich mich nicht richtig in Anita hineinversetzen und hatte mehrmals Gefühl eine Biographie zu lesen als einen Roman.



Trotzdem denke ich das hier jeder richtig ist, der sich für die zwanziger Jahre und Anita Berber interessiert.

Bewertung vom 06.03.2025
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frauen während der Revolution
Im Wind der Freiheit spielt im Neunzehnten Jahrhundert und beschäftigt sich mit der Ungerechtigkeit die die Arbeiter in dieser Zeit erlebt haben, dem Selbstverständnis mit dem die Fabrikbesitzer diese Menschen wie ihr Eigentum betrachteten und den Aufstände die sich daraus entwickelt haben.
Im Vordergrund stehen zwei sehr unterschiedliche Frauen. Zum einen Susanne die in ihrem jungen Leben schon einiges erlebt hat und dabei nicht wirklich etwas gutes und die Schriftstellerin Louise Otto. Susanne erzählt Louise von ihrem Leben und diese verwendet das Gehörte in einem Roman. Ab diesem Moment ist das Leb3n der Beiden miteinander verbunden.

Tanja Kinkel erzählt sehr eindrucksvoll vom Leben der Zeit. Gerade Susannes Geschichte hat mir oft die Tränen in die Augen gedrückt. So ungerecht und wohl doch tausendfach gelebt. Zudem erzählt der Roman das was in den Geschichtsbücher oft nicht erwähnt wird. Die Rolle der Frauen während der Revolution. Denn sie hatten ei en erheblichen Anteil daran.
Sie erzählt von Leid in den Fabriken und den grauenvollen Geschehnissen währen Protestveranstaltungen. Ein sehr eindrucksvolles Portrait der Zeit.

Bewertung vom 06.03.2025
Vor hundert Sommern
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Auf der Suche nach der Familiengeschichte
Anja und ihre Tochter Lena räumen die Wohnung von Anjas Mutter Elisabeth aus, nachdem diese in ein Pflegeheim gezogen ist. Dabei stoßen sie auf Bilder von Elisabeths Tante Clara, die vor einhundert Jahren einen Hundesalon betrieben hat. Die beiden Frauen werden neugierig und möchten mehr über Clara herausfinden. Als Anja Elisabeth mit den Fotos besucht, beginnt diese in ihren Erinnerungen zu graben.

Der Roman ist in zwei Zeitbebenen geteilt. Einmal 2024. Hier wird abwechselnd aus Anjad und Lenas Perspektive erzählt. In der zweiten Ebene wird Claras Geschichte erzählt. Diese beginnt im Jahr 1924 und erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau in einer grauenvoll Zeit. Angefangen damit wie ungerecht und hart das Leben einer Arbeiterin damals war, bisher zum Leben unter den Nationalsozialisten.

Ich muss sagen das mich Claras Geschichte mehr gefesselt hat, als die von Anja und Lena. Clara hat mich einfach begeistert und mitgerissen. Ihre Geschichte hat mich gefesselt. Aber auch die Erzählungen in der Gegenwart waren interessant und ohne die Suche nach der Vergangenheit wäre Claras Geschichte ja auch nicht ans Licht gekommen.

Bewertung vom 05.03.2025
Nacht der Ruinen (eBook, ePUB)
Rademacher, Cay

Nacht der Ruinen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Joe hat in Köln gelebt und hatte hier zwei gute Freundin Jakub und Hilda. Doch sie konnten sich nur heimlich treffen, denn Jakub und Joseph, wie Joe damals noch hieß, sind Juden und sie leben zur Zeit des Nationalsozialismus. Joe und seine Familie schaffen es gerade noch rechtzeitig das Land zu verlassen. Jakub nicht.

1945 kehrt Joe als Soldat nach Köln zurück. Der zweite Weltkrieg liegt in den letzten Zügen. Joe soll den Mord an einem abgestürzt Piloten aufklären und geht so auf die Suche durch die zerbomte Stadt die einst seine Heimat war. Doch Joe sucht nicht nur einen Mörder, er sucht auch nach seinen Freunden. Die Frage was mit ihnen passiert ist treibt ihn an, genauso wie die Geschichte sei er Stadt und was diese aus den Menschen gemacht hat.

Wow was für ein großartiges Buch. Durch Joe erleben wir alle Facetten der zerbompten Stadt. Die unterschiedlichsten Menschen, die alle ganz anders mit dem Krieg umgehen, die alle ihre Vergangenheit anders interpretieren, die nur eins gemeinsam gaben, sie alle haben gerade einen furchtbaren Krieg erlebt haben. Ich finde diese Zeit einzufangen ist dem Autor sehr gut gelungen.
Dazu die private Geschichte von Joe und die Suche nach Hilda und Jakub. Sehr emotional und auch überraschend.

Bewertung vom 02.03.2025
Die Melodie der Lagune
Constable, Harriet

Die Melodie der Lagune


ausgezeichnet

Anna Maria
Die Melodie der Lagune erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Frau. Es geht um Anna Maria della Pietà. Sie wächst zu Begonn des achzehnten Jahrhunderts in einem Waisenhaus auf. Jetzt könnte man das arme Mädchen bedauern, und sicher ist es sehr traurig ohne Eltern aufzuwachen, aber eigentlich war es ihr Glück. In dem Waisenhaus wurde nämlich sehr viel Wert auf musikalische Förderung gelegt und so lernte sie sehr früh Geige spielen und wurde zu einer der größten Violinitinnen ihrer Zeit. Nur leider ist es ihr ergangen wie vielen großartigen Frauen. Sie wurde einfach vergessen. Zum Glück wird sie aber mit diesem Buch gewürdigt.

Der Roman erzählt in erster Linie von Anna Maria und ihrem Weg zur Violinistin, aber gleichzeitig auch von dem harten Leben i. Einem Waisenhaus. Von Freundschaft und Neid. Von strengen Regeln und dem Zusammenhalt untereinander. Aber auch von den furchtbaren Schiksalen die Mütter dazu bringen ihre Kinder abzugeben. Die Geschichte von Anna Marias Mutter am Anfang des Buches ging schon sehr zu Herzen.

In dem Buch steckt Musik und die Geschichte einer ganz besonderen Frau. Wundervoll geschrieben und mitreißend erzählt.

Bewertung vom 28.02.2025
Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten (eBook, ePUB)
Thorn, Ines

Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten (eBook, ePUB)


sehr gut

Sacrow ist ein kleines Dorf vor den Toren Potzdams. Der Roman spielt in den Jahren des Nationalsozialismus und erzählt hauptsächlich von der Tischlerfamilie Richter. In dem kleinen Ort haben sich in den letzten Jahren viele reiche jüdische Familien angesiedelt die hier hoch angesehen sind, Doch dann dreht sich der Wind und die Verfolgung der Juden beginnt. Doch die Famile Richter dreht sich nicht mit dem Wind. Und doch müssen sie zusehen, wie ihre Freunde weggehen.

Der Roman erzählt sehr eindringlich wie diese furchtbare Zeit auch in einem kleinen Ort deutlich zu spüren ist. Zwar spielt der Roman fast komplett in Sacrow und so sind wir nicht an den Kriegsschauplätzen und in den Lagern und Doch ist auch hier das Grauen spürbar. Die Familie Richter hat mich tief beeindruckt sie alle haben nie vergess5das das wich6im Leben ist, Mensch zu bleiben. Sicher sie waren auch keine Helden aber mit Kleinigkeiten haben sie ihre Stärke gezeigt. Zum Beispiel eine Fahne die über einem Sarg hängt, anstatt gut sichtbar im Fenster.

Ein tiefer Einblick in das Leben der Menschen in einer schweren Zeit.

Bewertung vom 27.02.2025
Hörbe
Preußler, Otfried

Hörbe


ausgezeichnet

Ein Huzelmann hat immer etwas zu tun. An einem Werktag würde er niemals faulenzen oder gar auf Wanderschaft gehen. Ja aber warum eigentlich. Hörte ist ein Huzelmann und eines schönen Tages lässt er die Marmelade Marmelade sein und geht wandern. Die anderen Hunzelmänner sind entsetzt und so geht er alleine und trifft ein ganz besonderes Wesen. Ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.?

Hörte ist ein niedliches Kinderbuch über eine ganz besondere Freundschaft. Der Text ist leicht verständlich und so besonders gut zum Vorlesen geeignet. Dazu gibt es viele farbenprächtige Illustrationen die sehr gut zur Geschichte passen.

In dem Buch sind zwei Geschichten über Herbert die uns Beide sehr gut gefallen haben.