Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KGranger
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2025
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


sehr gut

Ich habe die vorherigen Bücher von Kristina Moninger geliebt und mich riesig auf ihren neuen Roman gefreut. Neun Tage Wunder ist allerdings ganz anders als ihre bisherigen Werke – aber das ist nicht unbedingt schlecht. Die Geschichte von Anni, Lukas und Ben ist spannend, emotional und bringt den Leser zum Nachdenken.

Anni und Lukas erleben eine intensive Liebe auf den ersten Blick, die jedoch nur neun Tage andauert, da sie nicht zusammen sein können. Jahre später hat Anni ein neues Leben aufgebaut – mit ihrem Ehemann Ben und ihrer kleinen Tochter. Doch dann trifft sie Lukas wieder, und alles, was sie hinter sich gelassen glaubte, holt sie wieder ein. Besonders spannend wird es, als Ben und Lukas aufeinandertreffen und Ben mehr über Annis Vergangenheit erfährt, als ihm vielleicht lieb ist.

Die Geschichte war fesselnd und durch die Zeitsprünge und Perspektivwechsel sehr dynamisch. Anni als Hauptfigur war authentisch und nahbar, auch wenn ich manche ihrer Entscheidungen hinterfragen musste. Der Roman ist anders als die bisherigen Bücher der Autorin, aber er zeigt, wie facettenreich ihre Geschichten sein können. Ein spannender und emotionaler Roman, den ich gerne gelesen habe – nicht ganz auf dem Niveau meiner Lieblinge von Moninger, aber dennoch absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 09.01.2025
Hercule Poirots Weihnachten / Agatha Christie Classics Bd.3
Christie, Agatha;Bottier, Isabelle

Hercule Poirots Weihnachten / Agatha Christie Classics Bd.3


ausgezeichnet

Als großer Fan von Agatha Christies Geschichten rund um Hercule Poirot war ich gespannt, wie sich diese klassische Weihnachtsgeschichte als Graphic Novel macht – und ich wurde nicht enttäuscht! Trotz der kompakten 64 Seiten schafft es die Umsetzung, die Spannung und den Charme der Originalgeschichte perfekt einzufangen.

Besonders begeistert hat mich die visuelle Ebene: Viele wichtige Hinweise und Details, die für den Fall entscheidend sind, verstecken sich in den Illustrationen. Das hat mir das Gefühl gegeben, selbst aktiv miträtseln zu können, was die Lesezeit noch intensiver und unterhaltsamer gemacht hat.

Die Story selbst ist – wie von Christie gewohnt – clever konstruiert und voller Überraschungen. Die weihnachtliche Atmosphäre gepaart mit dem raffinierten Mordfall hat mir eine wundervolle Lesezeit beschert. Für Fans von Hercule Poirot und Graphic Novels ist dieses Buch ein absolutes Muss! Ich hoffe, es folgen weitere Klassiker in diesem Format.

Bewertung vom 09.01.2025
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Das quietschbunte Cover hätte ich wohl eher links liegen lassen, wenn ich nur danach gegangen wäre – zum Glück habe ich mich davon nicht abschrecken lassen! Denn die Idee hinter diesem Briefroman ist einfach genial: Naomi und Luca schreiben sich seit der 5. Klasse Briefe, in denen sie sich gegenseitig aufs Übelste beleidigen. Und das machen sie mit einer solchen Leidenschaft und Kreativität, dass man als Leser gar nicht anders kann, als sich köstlich darüber zu amüsieren.

Doch was als freches Hin und Her beginnt, wird über die Jahre zu einer ganz besonderen Verbindung. Als plötzlich keine Briefe mehr von Luca kommen, entwickelt sich die Geschichte in eine Richtung, die mein Herz höherschlagen ließ. Die Lovestory, die sich nach und nach zwischen den beiden entfaltet, ist genauso bissig wie romantisch – perfekt für Fans von "enemies to lovers".

Die Kombination aus witzigen, scharfzüngigen Dialogen und einem süßen, gefühlvollen Unterton hat mich absolut überzeugt. Einziger Wermutstropfen: Einige Momente hätten für mich noch etwas mehr Tiefgang vertragen. Trotzdem ist "P.S. I hate you" ein absoluter Geheimtipp für alle, die Briefromane lieben und sich nach einer charmanten, humorvollen Liebesgeschichte sehnen.

Bewertung vom 09.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


sehr gut

Jennifer Bright hat mit Almost isn't enough: Echoes of the past eine spannende und emotionale Fortsetzung geschaffen, die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Das wunderschöne Cover und der liebevoll gestaltete Farbschnitt passen perfekt zur Geschichte und sind ein echter Blickfang im Bücherregal.

Die Handlung war von Anfang bis Ende mitreißend. Hazel kehrt nach Jahren zurück, nachdem sie Damian damals ohne ein Wort verlassen hat. Die Frage, ob Damian ihr verzeihen kann, zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und sorgt für eine emotionale Achterbahnfahrt. Ich konnte mich sowohl in Damian als auch in Hazel unglaublich gut hineinversetzen. Ihre Zweifel, ihre aufkeimende Hoffnung und die unausgesprochenen Gefühle wurden so authentisch beschrieben, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Besonders gelungen fand ich, dass Hazels Beweggründe für ihr Verschwinden lange im Dunkeln bleiben. Dieses Geheimnis hat die Spannung kontinuierlich aufrechterhalten. Auch die Rückkehr einiger bekannter Charaktere aus Band 1, wie Summer, war ein Highlight für mich. Es war schön zu sehen, wie ihre Geschichte subtil weitergeführt wurde und wie sie in Hazels und Damians Leben eingebunden war.

Der Schreibstil von Jennifer Bright ist fesselnd und gefühlvoll, sodass mir das Lesen großen Spaß gemacht hat. Obwohl ich das Buch sehr genossen habe, hätte ich mir an manchen Stellen noch tiefere Einblicke in Hazels innere Konflikte gewünscht, um ihre Entscheidungen noch besser nachvollziehen zu können.

Insgesamt ist Almost isn't enough: Echoes of the past eine gelungene Mischung aus Spannung, Emotionen und einer Prise Drama. Für Fans des ersten Bandes und alle, die gerne tiefgründige Liebesgeschichten lesen, ist dieser Roman definitiv eine Empfehlung wert!

Bewertung vom 09.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


sehr gut

Als langjährige Followerin von Sarah Franssen habe ich mich riesig gefreut, dass sie mit diesem Kochbuch endlich den Schritt zu einem Verlag geschafft hat. Das Cover, im Stil ihrer typischen Instagram-Fotos, spiegelt perfekt ihren persönlichen Stil wider und macht sofort Lust, loszulegen.

Das Kochbuch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sich hervorragend für Meal Prep eignen. Besonders praktisch ist der durchdachte Einkaufsplan – so hat man alles Wichtige direkt griffbereit. Die Rezepte sind für zwei Wochen ausgelegt und bieten eine gute Basis für eine strukturierte Ernährung. Die "What I eat..."-Seiten haben mich dabei besonders begeistert: Sarah teilt hier kreative Ideen für besondere Situationen, wie ein Candle-Light-Dinner oder den Wunsch nach Urlaubsstimmung.

Allerdings gibt es auch ein paar Schwachstellen. Der Basics-Teil, der Ernährungsgrundlagen und allgemeine Tipps umfasst, hat für mich kaum neuen Mehrwert geboten. Wer Sarahs Kanal oder ähnliche Abnehm-Kochbücher kennt, wird hier nicht viel Neues lernen. Stattdessen hätte ich mir mehr Rezepte gewünscht, um noch mehr Inspiration zu bekommen.

Die Auswahl der Rezepte ist solide, allerdings bewegen sie sich im Bereich typischer Abnehm-Fluencer-Gerichte. Leider wiederholen sich einige Ideen aus Sarahs früheren Büchern, und viele Snacks sind in Form von Smoothies gehalten, die mich persönlich nicht lange satt machen. Die Nudelportionen, die unter dem Motto "ohne Verzicht" stehen, sind für meinen Geschmack etwas zu klein bemessen, um wirklich satt zu werden.

Alles in allem ist "What I Eat in a Day" ein gelungenes Kochbuch, das vor allem für Anfänger oder Menschen, die eine strukturierte Abnehmstrategie suchen, sehr hilfreich ist. Für langjährige Fans wie mich hätte es allerdings ein wenig mehr Innovation und Abwechslung sein dürfen. Dennoch: Sarah bleibt eine große Inspiration, und ich freue mich schon auf ihre nächsten Projekte!

Bewertung vom 16.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


sehr gut

Kyra Grohs "Fake Dates and Fireworks" hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn die Handlung teilweise vorhersehbar war. Der Roman erzählt die Geschichte von Becca und Nils, die sich an einem Silvesterabend zufällig begegnen und im Bett landen. Fortan beschließen sie, jedes Jahr an Silvester als Freunde zusammenzukommen und einmal im Jahr miteinander zu schlafen. Doch wie so oft in solchen Arrangements erhofft sich eine Person mehr – in diesem Fall Becca, die sich insgeheim eine feste Beziehung mit Nils wünscht.

Bei ihrem zehnten gemeinsamen Silvester bringt Nils jedoch plötzlich seine Verlobte mit, was Becca dazu zwingt, schnell zu handeln. Glücklicherweise taucht zur richtigen Zeit Raphael, der Vater eines Kindes aus Beccas Kindergarten, im selben Hotel auf. Obwohl Becca Raphael zunächst nicht leiden kann – er holt seinen Neffen immer zu spät ab – springt er für sie als Fake Date ein. Dabei stellt sich heraus, dass Raphael viel sympathischer ist, als Becca zunächst dachte. Sein anfänglich unhöfliches Verhalten verbirgt einen weichen Kern, während Nils sich als echter Schurke entpuppt, der bereit ist, seine Verlobte zu betrügen.

Besonders gut hat mir gefallen, wie sich Beccas Sicht auf Raphael verändert und sie erkennt, was für ein toller Mensch er wirklich ist. Die Dynamik zwischen den beiden ist glaubhaft und herzlich, während Nils einfach nur unsympathisch bleibt. Ich konnte bis zum Schluss nicht verstehen, was Becca überhaupt an Nils fand.

Obwohl die Handlung an einigen Stellen vorhersehbar war, hat der Roman mich durchgehend gut unterhalten. Kyra Groh schafft es, die Charaktere lebendig und vielschichtig zu gestalten, und die Geschichte entwickelt sich trotz einiger Klischees zu einer warmherzigen und fesselnden Liebesgeschichte.

Insgesamt ist "Fake Dates and Fireworks" ein unterhaltsamer Roman, der zum Träumen einlädt und die perfekte Lektüre für gemütliche Abende bietet. Vier Sterne!

Bewertung vom 16.12.2024
Wir finden Mörder Bd.1
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1


sehr gut

Richard Osmans "Wir finden Mörder" war für mich eine äußerst unterhaltsame Lektüre, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Es war mein erster Roman des Autors, und ich freue mich schon darauf, mehr von ihm zu lesen. Besonders angetan hat es mir der britische Humor, der den gesamten Roman durchzieht und für viele Schmunzler und lautes Lachen gesorgt hat.

Die Geschichte dreht sich um Amy Wheeler, eine Personenschützerin, die die alte Dame und Autorin Rosie D'Antonio als Klientin hat. Amy passt auf Rosie auf, doch als sie plötzlich in einen gefährlichen Fall verwickelt wird, braucht sie dringend Hilfe. Sie wendet sich an ihren Schwiegervater Steve, einen pensionierten Kommissar. Gemeinsam versuchen Amy, Steve und Rosie, die Personen zu finden, die es auf Amy abgesehen haben.

Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet, und besonders die Dynamik zwischen Amy, Steve und Rosie hat mir gefallen. Der Witz und Charme, den Richard Osman in seine Figuren legt, macht die Geschichte lebendig und fesselnd. Die Mischung aus Spannung und Humor ist gelungen und sorgt für ein kurzweiliges Lesevergnügen.

Allerdings muss ich sagen, dass mir manchmal einfach zu viel los war. Die Vielzahl an Personen und Handlungssträngen hat mich gelegentlich etwas überfordert, und ich habe den Überblick verloren. Dennoch hat dies meinen Lesespaß nur geringfügig getrübt, da die Hauptgeschichte und die liebenswerten Charaktere mich stets wieder eingefangen haben.

Insgesamt ist "Wir finden Mörder" ein herrlicher Kriminalroman mit einem wunderbaren britischen Humor, der sowohl Spannung als auch Unterhaltung bietet. Trotz der gelegentlichen Verwirrung durch die vielen Figuren, ist es ein Buch, das ich gerne weiterempfehle und von dem ich hoffe, dass es noch viele Fortsetzungen geben wird. Vier Sterne!

Bewertung vom 27.10.2024
Mein Mann
Ventura, Maud

Mein Mann


gut

"Mein Mann" von Maud Ventura ist ein Roman, der mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Das Cover zeigt eine Frau, die sehr normal aussieht, was im starken Kontrast zum Inhalt steht. Denn der Roman entführt den Leser in die Gedankenwelt einer Ehefrau, deren Liebe zu ihrem Mann an Besessenheit grenzt.

Der Schreibstil der Autorin ist zweifellos gelungen. Maud Ventura versteht es, die intensiven Gefühle und Gedanken der Protagonistin eindringlich zu beschreiben. Der Roman ist interessant, da er die Beziehung aus einer ungewöhnlichen Perspektive beleuchtet. Die Ehefrau berichtet über ihre tiefe Zuneigung zu ihrem Mann, doch diese Liebe nimmt verstörende Züge an. Ihr ganzes Leben scheint sich nur um ihn zu drehen, was teilweise beängstigend wirkt.

Trotz der gelungenen Darstellung der Charaktere und der interessanten Thematik konnte mich der Roman letztlich nicht vollständig packen. Es fehlte mir an emotionaler Tiefe und Verbindung zu den Figuren. Die Obsession der Protagonistin war zwar faszinierend, aber gleichzeitig auch abschreckend, sodass ich mich nicht richtig in die Geschichte hineinversetzen konnte.

Insgesamt ist "Mein Mann" ein gut geschriebener Roman, der eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erzählt. Für Leser, die sich für die dunkleren Seiten der Liebe und Besessenheit interessieren, könnte dieses Buch durchaus lesenswert sein. Mich persönlich hat es jedoch nicht vollständig überzeugt.

Bewertung vom 27.10.2024
The Christmas Fix
Score, Lucy

The Christmas Fix


weniger gut

Im Mittelpunkt steht Cat, ein Fernsehstar, der die Kleinstadt Merry mit ihrer Show wieder aufbauen will. Dort trifft sie auf den Bürgermeister Noah, der von ihren Plänen nicht sonderlich begeistert ist. Leider konnte ich weder zu Cat noch zu Noah eine wirkliche Sympathie aufbauen. Beide Charaktere blieben für mich flach und ihre Anziehung zueinander wirkte konstruiert und unglaubwürdig.

Besonders enttäuschend fand ich die spicy Szenen, die regelrecht fürchterlich geschrieben waren und mich oft aus der Geschichte herausrissen. Statt Spannung und Romantik zu erzeugen, wirkten sie störend und unpassend.

Der Roman wird als Weihnachtsbuch vermarktet, doch leider kam bei mir keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Die Geschichte hätte ohne das weihnachtliche Setting genauso funktioniert, und die typischen festlichen Gefühle blieben aus.

Am meisten störte mich das Ende des Romans. Alles wurde viel zu plötzlich aufgelöst und es gab ein übertriebenes "Friede, Freude, Eierkuchen"-Finale, das weder zur Entwicklung der Charaktere noch zur Handlung passte.

Insgesamt konnte mich "The Christmas Fix" nicht überzeugen. Es fehlte an glaubwürdigen Charakteren, echter Romantik und vor allem an der Weihnachtsstimmung, die ich mir von einem solchen Buch erhofft hatte.

Bewertung vom 27.10.2024
Das Buch der neuen Anfänge
Page, Sally

Das Buch der neuen Anfänge


gut

"Das Buch der neuen Anfänge" von Sally Page ist ein Buch, das zunächst durch sein wunderschönes Cover besticht. Der Koffer, gefüllt mit vielen interessanten Dingen wie einem süßen Fuchs und einem Schlüssel, lädt direkt zum Lesen ein und weckt die Neugierde auf die Geschichte dahinter.

Die Handlung spielt in England, was mir als Setting sehr gut gefallen hat. Im Zentrum des Romans steht Jo und der Schreibwarenladen ihres Onkels, der viele verschiedene Kunden anzieht. Diese unterschiedlichen Menschen und ihre Geschichten bilden den Kern des Buches. Besonders gut gefallen haben mir dabei die Eigenarten einiger Kunden, wie beispielsweise Malcolms Notizbücher, die dem Laden und der Geschichte eine besondere Note verleihen.

Leider konnte mich der Schreibstil nicht vollständig packen, und ich habe wirklich lange gebraucht, um in den Roman reinzufinden. Die Geschichte hat einige Längen, die den Lesefluss beeinträchtigt haben, und insgesamt konnte sie mich nicht vollkommen überzeugen.

Die zentrale Botschaft des Buches, dass ein Neuanfang immer etwas Gutes ist, hat mir jedoch gut gefallen. Trotz der Schwächen hat das Buch einige schöne Momente und interessante Charaktere, die es lesenswert machen.

Insgesamt würde ich "Das Buch der neuen Anfänge" mit drei Sternen bewerten. Es ist eine nette Lektüre mit einem tollen Setting und einigen charmanten Details, aber es fehlt der letzte Funke, um wirklich zu begeistern.