Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MD
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2024
Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

Ein spannendes Abenteuer mit dem Tiger-Team
Sei mit von der Partie und löse mit dem Tiger-Team und dem eigenen Detektiv -Decoder das Rätsel um das versunkene Schiff und den Riesenkalmar. Das Tiger-Team hat dabei viele Rätsel zu lösen, um die Koordinaten des Schiffes herauszufinden. Der Schreibstil ist altersgerecht und durch die einfache Handhabung des Decoders ist jeder Leser gern beim Rätsel lösen dabei. Durch Illustrationen wird die Geschichte noch einmal mal verdeutlicht. Die Kapitellänge ist perfekt für junge Leser. Die einzelnen authentischen Charaktere sind liebenswert und modern dargestellt. Zentrale Themen wie Zusammenhalt, Fantasie, Freundschaft und Mut werden aufgezeigt und in die Geschichte integriert. Durch die Rätsel und den Decoder wird das Buch erst richtig spannend und mein Sohn konnte nicht aufhören zu lesen und zu lösen. Es ist ein rundherum gelungenes Detektiv-Abenteuer. Die vielen weiteren Abenteuer des Tiger-Teams werden bestimmt bei uns einziehen

Bewertung vom 09.09.2024
Der Morgen nach dem Regen
Levensohn, Melanie

Der Morgen nach dem Regen


ausgezeichnet

Tiefgründig und einfühlsam
Dieser Roman handelt von einer komplexen Mutter-Tochter-Beziehung, die sich zeitlich von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter erstreckt. Johanna und ihre Tochter Elsa verbindet nicht mehr viel im Leben. Beide haben sich bereits in der Kindheit von Elsa entfremdet als Johanna vorrangig in ihrem Beruf als Koordinatorin von humanitären Angelegenheiten aufgeht. Elsa sind die vielen Reisen ihrer Mutter hingehen zu viel und führen dazu, dass sie ihre Mutter als Kind immer weniger braucht, sich entfremdet und innerlich zerrissen ist.
Die Burnout-Erkrankung von Elsa Jahre später führt sie zurück zu dem geliebten Haus ihrer Tante an den Rhein, das sie liebevoll mit all den Kindheitserinnerungen im Herzen behalten hat. Zeitgleich lässt ihrer Mutter jedoch dieses gerade nach dem Tod der Tante sanieren. Mutter und Tochter treffen somit aufeinander und der tiefsitzende Schmerz, die Zerrissenheit und die Schuld brechen heraus.
Der Autorin ist mit diesem Roman nicht nur eine tiefgründige Geschichte rund um den tiefen Graben zwischen Mutter und Tochter gelungen, sondern auch eine gut recherchierte Geschichte über humanitäre Einsätze in verschiedenen Gebieten. Der Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen, wodurch er nur noch spannender wird. Feinfühlig werden Empfindungen und Verhaltensweisen erzählt. Ein bildlicher Schreibstil führt den Leser in die Weinberge des Rheins und es fühlt sich beim Lesen wie ein kleiner Urlaub an. Witzig und sympathisch werden Lebensweisheiten der Tante eingebracht. Der Mutter-Tochter Konflikt und die daraus resultierenden Verhaltensweisen haben regelrecht eine Sogwirkung auf mich ausgeübt, so dass ich das Buch sehr schnell verschlungen habe. Psychologische Aspekte rund um die Burnout Erkrankung von Elsa waren sehr gut beschrieben. Ein rundum gelungener, tiefgründiger Wohlfühl-Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle .

Bewertung vom 05.09.2024
Zwei in einem Leben
Nicholls, David

Zwei in einem Leben


ausgezeichnet

Eine Wanderung zu sich selbst
Zwei Protagonisten, die sich ähnlicher nicht sein können, werden von einer gemeinsamen Freundin zu einer Wanderung überredet. Beide haben gescheiterte Beziehungen hinter sich und lieben es auf unterschiedliche Weise allein zu sein. Aufgrund verschiedener Erfahrungen haben beide ihr Päckchen zu tragen. Marnie ist geplagt von Selbstzweifel, zu tiefst verletzt und meidet zum Selbstschutz andere Menschen. Michael hält es nach einem traumatischen Erlebnis und aufgrund seines gebrochenen Herzens nicht im Haus aus und wandert in seiner Freizeit am liebsten.
Liebevoll skizziert Nicholls eine Wanderung, die die zwei Protagonisten mit jedem Schritt verändert und die Sichtweisen verschiebt. Der Schreibstil ist witzig, erkenntnisreich, nüchtern und tiefgründig. Man merkt, dass sich Nicholls ausgiebig mit dem Thema Alleinsein mit all seinen Schattierungen beschäftigt hat. Die Charaktere wachsen einem ans Herzen und man möchte sie am liebsten nicht mehr loslassen. Für mich ein wunderbar tiefgründiges Buch, dass emotional nicht besser beschrieben hätte sein können.

Bewertung vom 05.09.2024
Schlaf gut, kleine Fledermaus Wegda! / Die kleine Fledermaus Wegda Bd.3
Neßhöver, Nanna

Schlaf gut, kleine Fledermaus Wegda! / Die kleine Fledermaus Wegda Bd.3


ausgezeichnet

Herzerwärmende Wegda
Wegda ist eine kleine süße, tollpatschige Fledermaus, die zum Einschlafen unbedingt ihr Kuscheltier benötigt. Da sie etwas chaotisch ist, muss sie ihr Kuscheltier bei ihren Freunden suchen, merkt aber schnell, dass sie es dort auch nicht findet.
Da es sich um ein Mitmach-Buch handelt, müssen die kleinen Zuhörer Wegda bei ihrer Suche helfen. Der Schreibstil sowie die vielen Illustrationen sind so herzerwärmend, dass wir die kleine Fledermaus direkt ins Herz geschlossen haben. Wer sie schon von den vorherigen Bänden kennt, wird sich schnell wieder einfinden. Aber auch neue Leser/Zuhörer werden begeistert sein und ohne Nachteile Wegdas Einschlafritual folgen können. Große Illustrationen und kleine Texte lassen die kleine Fledermaus lebendig wirken. Meine Kinder lieben Wegda und auch ich möchte sie beim Vorlesen auf keinen Fall missen. Wir hoffen, es gibt noch viele neue Abenteuer.

Bewertung vom 26.08.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


sehr gut

Vielschichtig und facettenreich
Sehr detailliert entführt Claire Lombardo den Leser auf rund 700 Seiten in das Leben von Julia als Mutter und Ehefrau. Als diese im Supermarkt eine ehemalige Freundin trifft, beginnt ihr Gedankenkarussell und sie fängt an mit ihrem Leben zu hadern. Auf verschiedenen Zeitebenen werden wichtige emotionale Ereignisse wie zum Beispiel die eigene schwierigen Kindheit, dem Geburtserlebnis oder den ersten schwierigen Jahren als Mutter beschrieben. Aber auch das hier und jetzt sowie das Mutter-Kind-Verhältnis wird thematisiert. Die Gefühle von Julia werden dabei sehr gut und authentisch beschrieben und beleuchtet. Der Leser kann sich dabei wirklich sehr gut in die jeweiligen sensible Gefühlslage von Julia reinversetzen. Zentrale Themen in Julias Leben sind Freundschaft, Weiterentwicklung, Loslassen und Partnerschaft. Der Schreibstil ist eindringlich und vielschichtig und hallt definitiv durch die facettenreichen Beschreibungen nach. Jedoch ist mir der Detaillierungsgrad einfach manchmal zu genau und die Autorin hat mich das ein oder andere Mal verloren. Vielleicht ist weniger manchmal einfach mehr. Insgesamt jedoch ein gutes tiefsinniges Buch, bei dem mich die vielschichtige Gefühlswelt von Julia beeindruckt hat.

Bewertung vom 26.08.2024
Im Land der Wundertiere (Bd. 1)
May, Norah

Im Land der Wundertiere (Bd. 1)


ausgezeichnet

Magische Abenteuerreise

Magisch und wunderbar fantasievoll erlebt man zusammen mit Robin und seinen Gecko Nick eine Abenteuerreise quer durch die Wüste. Gerade noch findet Robin in einem verwilderten Garten eine Schatzkarte und schwupps befindet er sich mitten in einem Abenteuer und man rast mit ihm in einem Jeep durch die Wüste. Der Schreibstil ist wunderbar bildlich und die farbigen Illustrationen, insbesondere die Schatzkarte, verdeutlichen das Erlebte. Die Geschichte und die Beschreibungen sind altersgerecht aufgebaut und man kann sich gut in die Geschichte reinversetzten. Die Kapitellänge ist perfekt zum Vorlesen, aber auch Selbstleser können ohne weiteres der Geschichte rund um die magischen Tiere folgen. Die bildlichen Beschreibungen helfen Kindern bei der fantasievollen Vorstellung. Hervorheben möchte ich auch die tollen kleinen Illustrationen auf jeder Seite, die, insbesondere Kindern, das Lesen versüßen. Das offene, aber dennoch in sich abgeschlossenen Ende, hat meinen Kindern sehr gefallen. Insgesamt ein wunderbar gelungenes magisches Abenteuer, dass wir gerne gelesen haben und auf Fortsetzung hoffen.

Bewertung vom 26.08.2024
Pineapple Street
Jackson, Jenny

Pineapple Street


ausgezeichnet

Macht Geld glücklicher?
3 Frauen, 3 Perspektiven, 3 unterschiedliche Charaktere. In der Pineapple Street in den Brooklyn Heights können die Frauen nicht unterschiedlicher sein. Jeder dieser Frauen hat hinter ihrer Fassade Sorgen, Ängste und Träume. Jenny Jackson schafft es durch ihren flüssigen, unterhaltsamen und teilweise tiefsinnigen Roman Situation mit unterschiedlichen Blickwinkel zu beleuchten. Jeder handelt und fühlt unterschiedlich. Dabei werden gesellschaftskritische Themen und existenzielle Fragen thematisiert. Die Autorin gibt auch einen Einblick in die Gefühlswelt jeder einzelnen. Zentrale Themen sind dabei Familiendynamik und die Macht des Geldes.
Insgesamt ein Roman, der an manchen Stellen zum Nachdenken anregt, mir aber zu glamourös beschrieben ist. Schlussendlich zeigt die Geschichte aber auch auf, dass dieses Leben, wie jedes andere, Licht und Schatten hat und jeder es anders wahrnimmt und damit umgeht. Insgesamt waren es schöne Lesestunden.

Bewertung vom 29.07.2024
Glück
Thomae, Jackie

Glück


gut

Glück-leider nichts für mich
Jackie Thomae taucht mit dem Roman „Glück“ in die Phase des Lebens einer Frau ein, in der sie sich zu fragen beginnt, ob sie nur als Mutter oder auch anders glücklich sein kann. Im Kern geht es um zwei Frauen um die 40, die sich damit beschäftigen, ob sie wesentliches in ihrem Leben durch Kinderlosigkeit verpassen.
Sowohl der Klappentext als auch die ersten Seiten haben mich doch sehr angesprochen. Aber leider konnte ich weder das Verständnis für ihre Probleme aufbringen, noch sind mir die Protagonistinnen ans Herz gewachsen. Erwartet hatte ich einen tiefgründigen Roman, der sich intensiv mit dem Thema Glück und biologische Uhr auseinandersetzt. Gelesen habe ich jedoch einen langatmigen Roman, der mich aufgrund fehlender Kennzeichnung der direkten Rede im Lesefluss gestört sowie verloren hat. Für mich waren es eine lange Aneinanderreihung von Sätzen, die mich weder fesselten noch berührten. Auch hat die emotionale Ebene gefehlt, was letztendlich dazu geführt hat, dass ich das Buch abgebrochen habe und maximal drei Sterne vergeben kann.

Bewertung vom 16.07.2024
Minnie Minerva Maus
Disney

Minnie Minerva Maus


ausgezeichnet

Quirlige Minerva
Minnie Maus bzw. Minerva ist sehr quirlig und kreativ. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, die Welt etwas besser zu machen. Sie gibt gerne Tipps und versucht aus jeder Situation das Beste zu machen. Der Comic ist farbenfroh illustriert und man hat Minerva gleich ins Herz geschlossen. Insgesamt wirkt der Comic etwas modernisiert. Es werden top aktuelle 2.0
Themen, wie zum Beispiel ein Livestream, dargestellt.
Zentrale Themen wie die Freundschaft und Unterstützung von Daisy und Klarabella Runden das Konzept ab. Besonders hervorheben möchte ich, dass es Minerva wichtig ist, beim Schulwettbewerb dabei zu sein. Dies zeigt ihren unheimlichen Ehrgeiz. Der Umweltschutz wird hier besonders betont und die kleinen Leser können nebenbei noch was lernen. Ein rundum gelungener sowie wunderschön gestalteter sehr moderner Comic, der verschiedene Themen hervorhebt und besonders Mädchen gefallen wird.

Bewertung vom 14.07.2024
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


sehr gut

Der Kampf ums Überleben
Aubry ist ein Kind, als sie an einer seltenen Krankheit erkrankt. Sie kann nicht länger als maximal drei Tage an einem Ort verweilen, ohne die Folgen ihrer Krankheit zu spüren. Somit ist sie immer in Bewegung und reist mehrfach um die ganze Welt.
Der Schreibstil ist wirklich packend und das ungewöhnliche Schicksal von Aubry wird zauberhaft, fast schon philosophisch, erzählt. In der Geschichte kommen viele unterschiedliche Charaktere vor, die Aubry auf unterschiedliche Weise prägen. Jedoch wird Aubrys Leben nicht in chronologischer Reihenfolge erzählt. Es gibt viele Zeit- und Ortssprünge, die teilweise sehr verwirrend sind und man sehr aufmerksam lesen muss. Anders als der Klappentext vermuten lässt, stehen die magischen Bibliotheken nicht im Fokus dieser Geschichte. Insgesamt ist dem Autor ein sprachlich sehr ausgefeiltes Werk gelungen. Er hat mich jedoch auf den letzten Seiten verloren. Ich hatte das Gefühl, was nicht verstanden zu haben beziehungsweise hat sich mir der Zusammenhang nicht mehr erschlossen. Insgesamt hatte ich jedoch sehr schöne Lese-Stunden und bewerte dieses Buch mit 3,5 Sternen.