Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Annetts

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2024
Für immer und ein Jahr
Hansen, Stefanie

Für immer und ein Jahr


ausgezeichnet

Tief ergreifend
Kaya ist schwer erkrankt, sie hat eine Krebserkrankung und keine Chance auf Heilung. Ihr Ehemann Jan kümmert sich rührend um seine Frau. Sie hat einen großen Wunsch, den er ihr erfüllen soll, wenn sie nicht mehr da ist. Ihr war es immer wichtig, den Kontakt zu Freunden und Verwandten zu halten. Sie hatten einen großen Geburtstagskalender, in dem alle für sie wichtigen Menschen notiert waren. Nun hat sie den Wunsch, das Jan, jeden der hier notiert ist, zum Geburtstag gratuliert. Jan fiel dies sehr schwer, aber aus Liebe zu seiner Frau und weil er ihr das Verspechen gegeben tat er es. Manche Gespräche taten ihm garnicht gut, aber andere gaben ihm Halt und Kraft. Kaya hatte sich natürlich etwas dabei gedacht, sicherlich wollte sie, das er den Kontakt zu Außenwelt nicht verliert. Immer wieder werden hier Passagen eingestreut, die die Sichtweise von Kaya darstellen. Sie sind sehr hilfreich, denn dann kann man die ganze Geschichte noch besser verstehen

Der Schreibstil ist sehr fließend und man kann sehr gut folgen. Über so ein Thema zu schreiben ist sicherlich sehr schwierig, aber der Autorin gelingt es meisterhaft Gedanken, Gefühle und Emotionen darzustellen. Die Protagonisten werden lebendig dargestellt und sind vielschichtig gezeichnet.

Meiner Meinung nach, ist dieses Buch sehr gut gelungen, das einzigste was ich nicht so toll fand, das die Kinder in den Sterbeprozess nicht eingebunden wurden. Natürlich ist das Ansichtssache, Menschen die sich mit solchen Dingen nicht auskennen, denken wahrscheinlich, das man die Kinder hier außen vor lassen sollte und sie schützen muss. so war das sicherlich hier der Fall.

Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter, denn es erfasst genau das was Menschen in so einer Situation empfinden. Für Leser die mit Tod und Sterben nichts zu tun haben wollen, rate ich hier ehr ab.

Bewertung vom 06.10.2024
Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls
Milán, Greta

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls


ausgezeichnet

Wunderschöner Herbstroman
Cassie kehrt zurück nach Montreal. Ihr Jurastudium hat sie geschmissen, denn ihr Examen hatte sie nicht bestanden und ein Semester wollte sie nicht wiederholen, denn sie bemerkte im Laufe der Jahre, das dieser Beruf absolut nichts für sie ist. Ihr Vater wird sicherlich enttäuscht sein, denn eigentlich sollte sie später seine Kanzelei übernehmen.
Aber es gab noch einen Grund weshalb sie unbedingt schon heute hier sein musste. Ihre beste Freundin Daya heiratet heute. Sie bittet Cassie ihren Brautstrauß zu binden, da sie mit dem ursprünglich bestellten Strauß unzufrieden war. Cassie sucht Betty auf, sie hat einen Blumenladen. Sie kennt sie von früher, denn Cassie hat es schon immer Freude bereitet Blumen zu binden. Cassie band einen wunderschönen Brautstrauß und auch Betty war der Meinung, das sie nichts verlernt hatte.
Die Hochzeit sollte etwas ganz besonderes werden. Selbst eine Life-Übertragung im Netz sollte es geben, denn Daya stand gerne im Vordergrund.
Bei der Trauung geschah dann das unmögliche. Der Bräutigam konnte das Ja-Wort nicht geben. Dummerweise war er der Exfreund von Cassie und jeder gab in diesem Moment ihr die Schuld dafür. Sofort reagierten die Gäste, sie wurde niedertächtig behandelt, böse Blicke sogar Schimpfworte folgten. Sie musste unbedingt hier weg, Cassie rannte so schnell sie konnte und lief geradewegs in die Arme von Jared. Diese Augen stechend grün, sie erinnert sich, sie kannte ihn, ist sie doch diesem schon einmal begegnet auf einer Gartenparty vor 5 Jahren. In diesem Moment fällt ihr auch ein, das er aus Willow Falls kommt und damals schwärmte er für diesen Ort. Sie bittet ihn, sie dorthin mitzunehmen, denn nach Hause kann sie auch nicht. Er nimmt sie wirklich mit, denn sie tut ihm leid, aber irgendwie scheint da auch mehr zu sein.
Leider gehen auch dort die Hassangriffe ihrer Freundin weiter. Wird das ganze irgendwann einmal ein Ende finden?

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, die Seiten fließen nur so dahin. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich gleichmäßig durch das ganze Buch. Die Protagonisten werden lebendig dargestellt und sind vielschichtig gezeichnet. Die Gedanken und Gefühle sind sehr gut ausgearbeitet. Das Cover, fantastisch, blumig frisch, in dezenten Farben, aber eigentlich auch schon sehr edel gestaltet. Wirklich ein Hingucker.

Dieses Buch empfehle ich sehr gerne weiter, mir selber hat es sehr schöne Lesestunden beschert. Hier erkennt man auch was wahre Freundschaft ist und das man sich nicht alles gefallen lassen darf.

Bewertung vom 01.10.2024
Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun
Harlow, Sloan

Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun


ausgezeichnet

Tolle Geschichte
Ella und Harley sind beste Freundinnen. Nach einer Party wollte Ella, Harley nach Hause fahren weil sie sehr betrunken war. Ella hat selbst ein Bier getrunken. Auf einer Brücke geschah dann ein Unglück, Ella kam von der Fahrbahn ab und durchbrach eine Leitblanke. Ihre Freundin Harley war wahrscheinlich nicht angeschnallt, denn die Windschutzscheibe war zerbrochen, wahrscheinlich wurde sie hinauskatapultiert. Unterhalb der Brücke eine starke Strömung, ihre Leiche wurde nie gefunden. Ella macht sich große Vorwürfe. In der Schule gibt es einen Schulpsychologen, der sich engagiert um Ella kümmert und auch um alle anderen die Harley kannten und auf der Party waren. Ella wird von Harley Mutter gebeten ihr Zimmer auszuräumen, dies fällt ihr sehr schwer. Sie entdeckt dabei ein Tagebuch und nimmt es mit, sie dachte, wenn ihre Mutter es in die Hand bekäme wäre das wahrscheinlich nicht gut. Harley hätte das sicherlich nicht gewollt. Sawyers` war Harley s `Freund, auch er litt unter dem Verlust. Er und Ella kamen sich näher, aber Sawyers` verhielt sich eigenartig. Anfangs sehr liebevoll, dann versuchte er Ella ständig zu kontrollieren. Ella beginnt in Harleys `Tagebuch zu lesen, denn vielleicht bekommt sie hier etwas heraus, was Sawyers `Verhalten erklärt. Was sie hier entdeckt ist erschütternd. Wird sie hier Antworten finden auf die vielen Fragen, die im Raum stehen?

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und leicht verständlich, die Seiten fließen nur so dahin, so das man die Zeit darüber vergisst, einfach genial, so wie die Handlung selbst. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und steigert sich stetig, inklusive unvorhersehbarer Wendungen. Die Protagonisten sind vielschichtig gezeichnet und hervorragend ausgearbeitet. Das Cover ist sehr ansprechend, zwar etwas düster gestaltet, aber hier genau passend zum Thema.

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Dieses Buch sollte man unbedingt lesen. Es ist nicht nur eine tolle Geschichte, sie ist auch psychologisch sehr wertvoll. Dieses Buch konnte ich garnicht mehr zur Seite legen, denn hier passt einfach alles. Da kann man nur sagen, einfach genial, man würde hier sogar gerne einen Zusatzstern vergeben.

Bewertung vom 25.09.2024
Tage mit Milena
Burseg, Katrin

Tage mit Milena


sehr gut

Interessantes Thema
Annika scheint ein erfülltes Leben zu führen. Eines Tages, taucht Luzie in ihrem Laden auf. Eine junge Klimaaktivistin. Sie kauft Kleber, wozu wissen wir ja alle. In Annika, werden Erinnerungen wach. Sie weiß selbst nicht was sie antreibt, aber alles kommt hoch, sie hat Bedürfnis, Luzie zu schützen . Sie reist nach Hamburg um sie zu suchen, denn sie wusste, das sie auf den Weg dorthin war. Sie möchte nicht, das ihr Einsatz dort, so endet, wie bei ihr früher. Annika reist nach Hamburg, glücklicherweise findet sie Luzie und macht ihr den Vorschlag, sie bei der Demonstration zu begleiten, im Innern weiß sie, wie soetwas enden kann. Annika begleitet Luzie, als ein Tumult ausbrach, reagiert sie ganz eigenartig. Sie verfiel in Panik und ging auf einen Polizisten los. Die Aktion hatte zufolge, das sie verhaftet wurde. Sie erhielten einen Platzverweis und Annika muss mit einer Anklage rechnen. Dann spitzt sich die Lage noch mehr zu. Luzie will nach Lützenrath. Für Klimaaktivisten einer wahrer Wallfartsort. Das muss Annika unbedingt verhindern. Wird es ihr gelingen? Kann Annika selbst ihre Vergangenheit aufarbeiten?

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, zum einen in der Gegenwart, zum anderen in den 80ziger Jahren, die Zeit der Hausbesetzungen in Hamburg. Der Schreibstil ist flüssig, durch immer wieder eingebrachte Erinnerungen, die in der Gegenwart erwähnt werden, ist der Lesefluss zeitweise gestört. Die Protagonisten werden lebendig dargestellt und sind vielschichtig gezeichnet. Allerdings kann man sich anfangs, so gar kein Bild von ihnen machen. Ds Cover ist sehr ansprechend und farblich sehr schön gestaltet.

Dieses Buch kann ich sehr gerne weiter empfehlen. Sehr gut geeignet auch für Leser, die dem Thema Klimaaktivismus nichts abgewinnen können, aber durch diese Geschichte, kommt man dem Thema etwas näher.

Bewertung vom 24.09.2024
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1
Georg, Miriam

Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Tief ergreifend
Hamburg 1912
Alice wohnt im Arbeiterviertel Uhlenhorst in Hamburg. Ihr Ehemann ist oft gewalttätig ihr gegenüber. Ihr Leben ist in Gefahr. So möchte sie nicht weiter leben, oft hat sie auch Angst um ihre Tochter Rosa sie ist auch in Gefahr.
Als sie wieder einmal von ihrem Mann brutal misshandelt wurde, fasst sie den Mut, den Rechtsanwalt John Reeves aufzusuchen. Ein mal wöchentlich führt er Rechtsberatungen für arme Menschen durch.
Als Alice bei ihm erscheint, ist er erschüttert über die brutale Gewalt die diese Frau erfahren musste. Mit ihrem Anliegen konnte er ihr nicht wirklich helfen. Sie wollte sich scheiden lassen, machte ihm aber klar, das sie ihre Tochter nicht verlieren möchte.
Er klärte sie über die Gesetzmäßigkeiten auf und das sie wahrscheinlich keine Chance hat, sich hier durchzusetzen.
Aber Alice war eine Kämpfernatur und ließ hier nicht locker, sie suchte ihn nochmals in seiner Kanzelei auf. Irgendwie gab es dann bei ihm einen Sinneswandel. Er selbst wusste nicht warum. Waren es vielleicht, diese wunderschönen grünen Augen? Oder die kleine Tochter, die sie dabei hatte?

Der Autorin gelingt es meisterhaft, den Leser von Anfang an, in ihren Bann zu ziehen. Das Thema sehr spannend und sehr gut umgesetzt. Der Schreibstil ist fließend und in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten kann man sich sehr gut hineinversetzen. Dieses Buch kann man garnicht mehr zur Seite legen.

Diesen historischen Roman, werde ich sehr gerne weiter empfehlen. Das Ende bleibt offen, das macht aber nichts, denn Band zwei erscheint bald. Das ist wieder mal ein Kunstwerk, das dem Leser sicherlich im Gedanken zurückbleibt.

Bewertung vom 16.09.2024
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1
Winterberg, Linda

Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1


ausgezeichnet

Liebe zum Beruf
Maria absolviert ihre Ausbildung zur Hebamme in einer Gebärdenanstalt in München. Sie ist Lehrgangsbeste und liebt ihren Beruf, aber in dieser Gebärdenanstalt möchte sie nicht bleiben, die Schicksale der Kinder und Mütter berühren sie sehr. Ihr Freund Max bittet sie, nach Brannenburg zurück zu kehren. Seine Frau ist schwanger und er hat Bedenken, das die hiesige Berghebamme, den Anforderungen der heutigen Zeit noch entspricht. Marie ist hin und her gerissen, zumal sie jetzt einen Job als Stadthebamme bei Hilde Garhammer angenommen hat. Hier in München war sie eine angesehene Hebamme, würde sie zurück kehren, müsste sie sich ihren Platz erkämpfen, denn sie war ein Findelkind und hatte es schon damals schwer.
Hilde unterstützte sie bei ihrer Entscheidung, denn Marie sollte lieber auf ihr Herz hören und so kehrte sie in ihre alte Heimat zurück. Wird sie sich dort durchsetzen können? Auch die Gefühle für Max erwachen wieder, aber das darf nicht sein, denn schließlich ist er verheiratet.

Linda Winterberg gelingt es auch in diesem Roman ganz wundervoll den Beruf der Hebamme näher zu bringen. Die Liebe zum Beruf wird hier sehr deutlich dargestellt. Die Protagonisten werden lebendig dargestellt und sind vielschichtig gezeichnet. In die Gedanken und Gefühle kann man sich direkt hinein versetzen und man hat ein direktes Bild der jeweiligen Person vor Augen. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Maria zu einer selbstbewussten jungen Frau. Der Schreibstil ist flüssig, den Dialogen kann man sehr gut folgen. Die Seiten fließen nur so dahin, dieses Buch kann man einfach nicht zur Seite legen.

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Besonders gut geeignet für Leser die historische Romane lieben. Hier erfahren wir alles über die damaligen Gegebenheiten rund um den Beruf der Hebamme und das Leben der Frauen, die sich oft in schwierigen Situationen befanden. Die Leser können sich jetzt schon auf Band 2 freuen, der im Mai 2025 erscheint.

Bewertung vom 16.09.2024
Medusa / Mythen der Monster Bd.1
Marsh, Katherine

Medusa / Mythen der Monster Bd.1


ausgezeichnet

Ungewöhnliche Ahnen
Ava interessiert sich sehr für Mythologie, als sie einen Aufsatz in der Schule schreiben sollen, kommt es zur Konfrontation. Owen, ein Mitschüler schnappt ihr das passende Buch dazu in der Bibliothek vor der Nase weg. Es kommt zu einem ungewöhnlichen Geschehnis. Owen sackt in sich zusammen und erstarrt, er wurde sofort in ein Krankenhaus eingewiesen. Ava macht sich Vorwürfe, als sie nach Hause kommt erzählt sie ihrer Mutter davon. Sie beruhigt Ava, ist aber gleichzeitig alarmiert, denn jetzt musste sie eingreifen.
Einen Tag später war Ava erschrocken, sie hatten verschlafen aber ab diesem Tag sollte wohl die Welt für sie und ihren Bruder ganz anders aussehen.
Ihre Eltern eröffneten ihnen, das sie ab nun an die Academia del Forte besuchen werden. Die Kinder konnten vorerst nicht verstehen, warum eigentlich jetzt dieser Schulwechsel erfolgen sollte, zumal sich diese Schule in Venedig befand.
Dort angekommen, waren sie von dem Gebäude sehr angetan, es war mit griechischen Säulen ausgestattet und wirkte interessant. Dort erfuhren sie, warum sie eigentlich hier waren. Ein DNA-Test gibt noch genauere Auskunft, aber alle Kinder hier, wären wohl Nachkommen von Monstern, für Ava und ihren Bruder wirkte das anfangs erschreckend, aber Ava konnte sich jetzt endlich erklären, was mit Owen geschah.
In dieser Schule sollen die Kinder erlernen, ihre Kräfte unter Kontrolle zu bekommen. Wird es Ava gelingen?

In diesem Buch können wir eintauchen in die griechische und römische Mythologie. Besondere Fähigkeiten, die einzelne Menschen besitzen, aber lernen müssen damit umzugehen um kein Unheil anzurichten. eine wundervolle Traumwelt für Kinder. Der Schreibstil ist fließend und man kann ihm sehr gut folgen. Das Cover macht neugierig auf den Inhalt des Buches.

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Auch die Eltern sollten dieses Buch lesen, es ist einfach toll und man kann sich dann mit den Kids darüber austauschen.

Bewertung vom 12.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

Emotional und tiefgründig
Ella lebt in Telluride/Colorado, sie betreibt ein B&B. Sie hat es nicht einfach, ihre Zwillinge, Maisie und Cold sind gerade einmal 4 Jahre alt. Ihr Mann verließ sie, als er von der Schwangerschaft erfuhr. Ihr Bruder Ryan war beim Militär. Oft fühlte sie sich alleine gelassen mit ihren Sorgen. Ihr Bruder kam auf eine geniale Idee, hatte er doch selbst einen guten Freund, der seelische Unterstützung brauchte. Wenn Ella und sein Freund Chaos sich schreiben würden, wäre es für beide eine Bereicherung in ihrem Leben. Es funktionierte wirklich. Es entstand ein reger Briefkontakt, dieser half beiden auf ihrer seelischen Ebene, vor allem mochten sie sich sehr und verliebten sich insgeheim ineinander.
Ellas´Tochter erkrankte schwer, ein Neuroblastom, die Überlebenschancen waren ehr gering. Als dann auch noch am Silvesterabend, Beamte vor ihrer Tür standen und ihr mitteilten, das ihr Bruder Rayn im Einsatz getötet wurde, brach für sie eine Welt zusammen. Auch von Chaos kamen keine Briefe mehr. War er etwa auch tot?
Ein paar Monate später tauchte Beckett auf, er hatte in einem Brief von Rayn, die Bitte enthielt, sich um Ella zu kümmern. Ella war ehr abweisend als sie dies erfuhr. Beckett war verzweifelt, wollte er doch alles für sie und ihre Kinder tun. Obwohl sich dann doch noch näher kommen, steht immer noch dieses Geheimnis im Raum, denn Beckett war eigentlich ihre Brieffreundschaft Chaos. Wie sollte er ihr das beibringen? Denn Ella kann keine Lügen ertragen.

In diesem Roman, gelingt es der Autorin meisterhaft, Gedanken, Konflikte und Emotionen darzustellen. Wir werden mitgenommen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet und man kann sich direkt in sie hineinversetzen. Hier werden Themen aufgenommen, die einen Menschen zur Verzweiflung bringen können. Zum Glück machen nur sehr wenige Menschen solche Erfahrungen, aber es ist gut zu wissen, wie diese Menschen fühlen. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Man sollte sich am besten ein Taschentuch bereitlegen.

Bewertung vom 12.09.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin


ausgezeichnet

Glaskunst und ihre Geschichte
Orsola ist die Tochter eines Glasbläsers aus Murano. Bei einem Unfall in ihrer Werkstatt stirbt ihr Vater. Der Sohn übernimmt das Geschäft, ist aber nicht wirklich in der Lage es zu führen, selbst die Mutter gibt sich alle Mühe das Geschäft zu retten. Orsola wendet sich an Maria Barovier, diese gibt ihr einen entscheidenden Ratschlag. Sie selber sollte Perlen herstellen, sie selber wollte es ihr aber nicht beibringen und verwies sie auf Elena Baroviers. Mit Freude macht sich Orsola an die Arbeit, es dauerte lange bis die erste akzeptable Perle entstand. Sie konnte den Kaufmann Klingenberg davon überzeugen, ihre Perlen zu verkaufen. Sie stellt immer bessere Perlen her und die Aufträge wachsen. Dann kam die Zeit, in der die Pest Venedig heimsuchte, zu guter letzt auch Murano. Selbst ihre Schwägerin Nicoletta erkrankte, die Familie wurde unter Quarantäne gestellt. Antonio war in dieser Zeit immer für sie da, sie verliebte sich in ihn, doch ihre Familie hatte bereits etwas anderes für sie geplant. Die Geschichte führt uns weiter , hinein in die Napoleonischen Kriege, in die Weltkriege, bis hin zu Corona-Zeiten.



Die Autorin nimmt uns mit in das wunderschöne Murano, bekannt für die Glasbläserei, aber auch in das traumhafte Venedig. Die Orte der Handlung Weden authentisch beschrieben, so das man eintauchen kann in diese wunderschöne Idylle. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und vielschichtig gezeichnet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich gleichmäßig durch bis zum Schluss. Man bemerkt, das die Autorin ausgiebig recherchiert hat, gerade bei der Herstellung der Perlen. Das Cover ist einfach fantastisch, das romantische Venetien und der wundervolle Farbschnitt, der an eine Glasperle erinnert.

Insgesamt, ein sehr empfehlenswerter Roman. Ich selber war gefangen in dieser Geschichte. Einfach toll.

Bewertung vom 12.09.2024
Agency for Scandal
Wood, Laura

Agency for Scandal


ausgezeichnet

Tolles Buch
Isobel Stanhope hat es nicht leicht in ihrem Leben. Der Vater, ein verarmter Baron ist bereits verstorben. Die Mutter ehr krank, kann sich nicht um die Belange der Familie kümmern, also fühlt sie sich in der Pflicht. Aus Isobel, dem Mauerblümchen, wurde Kes. Sie verkleidete sich als Junge, dessen Fähigkeiten in gewissen Kreisen bereits bekannt waren. Sie Talent Schlösser zu knacken in kürzester Zeit, dies hatte sie bereits als Kind bei ihrem Vater erlernt. Mrs Finsch wird auf sie aufmerksam und bietet ihr eine Stellung in ihrer Organisation an. Diese kümmert sich um Frauen die in Not geraten sind und hilft ihnen ihre Rechte durchzusetzen.
Der nächste Fall erweist sich als umfassender wie gedacht. Die Frau von Morland wird manipuliert und sie ist in Gefahr. Ihr Mann ist sehr einflussreich, er möchte Premierminister werden. Schon seine erste Ehefrau starb eines mysteriösen Todes. Doch dann kommt auch noch Max Vane ins Spiel, er ist der Mann in den sich Isobel vor langem heimlich verliebt hat. Was hat er mit dieser Sache zu tun?

Der Schreibstil ist locker und leicht, die Seiten fließen nur so dahin. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und nie verloren, ehr im Gegenteil. Dieses Buch möchte man garnicht mehr zur Seite legen, wenn da nicht dieser Faktor Zeit wäre. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet und vielschichtig gezeichnet, sie werden lebendig dargestellt

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Dieses Buch ist nicht nur toll für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Mir selber hat es wunderschöne Lesestunden beschert. Die Leser können sich jetzt schon auf die Fortsetzung freuen.