BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 128 BewertungenBewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
Ein fesselnder Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite tief berührt hat. Die Autorin erzählt eine Geschichte, die nicht nur die dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs aufzeigt, sondern auch die Stärke der menschlichen Seele und die Kraft der Liebe in den Vordergrund stellt. |
|
Bewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Wintersturm / Dark Iceland Bd.6 Einen atmosphärisch dichter und spannender Kriminalroman, der die rauen Naturgewalten Islands hervorragend in die Handlung integriert. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig beschrieben, insbesondere Ari Arason, dessen private und berufliche Herausforderungen den Leser emotional mitreißen. Der Schneesturm wird zu einer Metapher für die wachsende Bedrohung und die Isolation, die der Protagonist Ari Arason empfindet, sowohl in seiner beruflichen als auch in seiner privaten Situation. Die klaustrophobische Stimmung einer von der Außenwelt abgeschnittenen Stadt lässt den Leser die erdrückende Kälte und Isolation förmlich spüren. |
|
Bewertung vom 26.08.2024 | ||
![]() |
Der Roman beginnt mit einer intensiven Spannung: Bombenanschläge auf Politiker während der großen Paraden, die zu Ehren der freiwilligen Helfer abgehalten werden, erschüttern die Welt. Inmitten dieses Chaos geraten Emi und ihr Vater selbst in Lebensgefahr und entkommen nur knapp. Der Schock vertieft sich, als die Polizei an ihre Tür klopft und Emis Mutter Kristina als Hauptverdächtige für die Anschläge festgenommen wird. Diese unerwartete Wendung setzt eine abenteuerliche und emotionale Reise in Gang, auf der Emi und Larch nach Antworten suchen und dabei tief in die Geheimnisse einer neuen Welt eintauchen. |
|
Bewertung vom 16.08.2024 | ||
![]() |
Peter Manns Schreibstil ist alles andere als konventionell und verlangt vom Leser eine gewisse Anpassung. Der Autor nutzt eine ungewöhnliche narrative Struktur, die durch die Gegenüberstellung der beiden Manuskripte das Bild des Protagonisten ständig in Frage stellt. Die beiden Erzählstränge sind nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch sehr unterschiedlich, was den Leser dazu zwingt, immer wieder seine eigenen Erwartungen und Interpretationen zu hinterfragen. |
|
Bewertung vom 14.08.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte um Norah, die als "Die Freundin des Killers" stigmatisiert wird, ist nicht nur eine spannende Erzählung über Schuld, Vergebung und die Frage, wie weit man für die Wahrheit gehen würde, sondern auch ein fein gesponnenes Netz aus Intrigen und unerwarteten Wendungen. |
|
Bewertung vom 13.08.2024 | ||
![]() |
"Das Band der Brüder" ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist eine Geschichte über Mut, Loyalität und den unermüdlichen Kampf für das, was richtig ist. Die sorgfältig recherchierte historische Kulisse, kombiniert mit fesselnden persönlichen Geschichten, macht dieses Buch zu einem eindrucksvollen Leseerlebnis. Die Protagonistin Wilhelmine von Falkenbach ist eine starke, unabhängige Frau, die sich nicht mit der Rolle zufriedengibt, die ihr von der Gesellschaft ihrer Zeit zugeschrieben wird. Sie nutzt ihre Zeit in München, um sich dem Widerstand anzuschließen und knüpft Kontakte zu einflussreichen Persönlichkeiten. Ein schreckliches Familiengeheimnis verleiht dem Roman eine düstere, fast mysteriöse Note und lässt die Leser über die verborgenen Schattenseiten der Familie nachdenken. Insgesamt ein Muss für Liebhaber historischer Romane, die sowohl Wert auf historische Authentizität als auch auf spannende, emotionale Erzählungen legen. |
|
Bewertung vom 11.08.2024 | ||
![]() |
Das zentrale Thema des Romans – die Frage nach der Wahrheit über den mysteriösen Tod von Hannahs Mutter – ist geschickt mit den Erinnerungen und dem verwirrten Geist des Vaters verwoben. Die Autorin beschreibt ein intensives Bild einer Frau, die nicht nur mit der Krankheit ihres Vaters, sondern auch mit ihren eigenen, verdrängten Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert wird. Die verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und Wahnvorstellungen lassen Hannah in die Rolle ihrer Mutter schlüpfen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die düstere Atmosphäre des Hauses und dessen Geheimnisse halten die Spannung aufrecht. Ein packender Thriller, der sich mit den tiefsten Abgründen der menschlichen Seele auseinandersetzt. |
|
Bewertung vom 11.08.2024 | ||
![]() |
Ein eindrucksvoller Roman über Hedda, eine entschlossene und leidenschaftliche Obergärtnerin, die ihren Platz in der von Männern dominierten Welt behaupten muss. Die Atmosphäre und die gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Stellung der Frau und die aufkommenden antisemitischen Spannungen, die in den 1930er Jahren ihren düsteren Höhepunkt finden, sind beeindruckend geschildert. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.07.2024 | ||
![]() |
"Xenogenesis" ist eine literarische Herausforderung, die den Leser zwingt, über die grundlegenden Fragen der Menschlichkeit, Ethik und Veränderung nachzudenken. Butlers Schreibstil in "Xenogenesis" ist präzise und eindringlich. Sie verwendet eine klare, direkte Sprache, um komplexe und oft verstörende Themen zu vermitteln. Die endlosen Gespräche über Fortpflanzung und genetische Veränderung können ermüdend erscheinen, aber sie sind zentral für die Erzählung und das Verständnis der Charaktere und ihrer Motivationen. Der erste Eindruck, dass das Thema auch kürzer abgehandelt werden könnte, ist verständlich. Die langen Diskussionen über Fortpflanzung und die genetischen Veränderungen erscheinen monoton. Doch diese Wiederholung dient dazu, die ethischen und emotionalen Tiefen derSituation zu unterstreichen. |
|
Bewertung vom 20.07.2024 | ||
![]() |
Ein bezaubernder Roman, der die Seele berührt und die Herzen der Leser im Sturm erobert. In dem kleinen Dorf Ballybrady an der malerischen irischen Küste entfaltet sich eine Geschichte voller Tiefe, Emotionen und Hoffnung. |
|