Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mfli

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2024
Zuckerbrot
Balli, Kaur Jaswal

Zuckerbrot


ausgezeichnet

Dieser Roman über die Familiengeschichte eines Sikh-Mädchens in Singapur hat mich in eine Welt entführt, von der ich bislang kaum etwas wusste. Schon allein deshalb bin ich sehr dankbar, den Roman gelesen und so viel gelernt zu haben. Darüber hinaus verbindet die Erzählung Essen bzw. Geschmäcker mit Gefühlszuständen, wie ich es davor noch nie gelesen habe. Auch wenn es sich um eine Übersetzung handelt, liest sich das Buch geschmeidig und man merkt nur an wenigen Stellen, dass es kein Original ist. Was mich sehr bewegt hat ist, dass ich mich trotz der Welten, die mich und die Protagonistin trennen, doch sehr viel Gelegenheit hatte, mich mit ihr zu identifizieren. Manche Familienkonflikte sind doch so universell, dass sie uns alle in unserem Leiden verbinden.
Das Buch wird mit jedem Kapitel spannender und ich konnte es irgendwann überhaupt nicht mehr weglegen. Es sind so viele Themen darin enthalten (Rassismus in einer multikulturellen Gesellschaft, Unterdrückung der Frauen, intergenerationales Trauma, Machtmissbrauch, Glaube und die Kraft der Liebe und Vergebung) und doch wirkt der Roman niemals erdrückend. Ich kann diese Lektüre wirklich bedingungslos weiterempfehlen.

Bewertung vom 14.04.2024
Mein Freund, der Dino / Tiberius Rex Bd.1
Fuchs, Florian

Mein Freund, der Dino / Tiberius Rex Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch hat unser Interesse geweckt, weil wir Dinos lieben, aber die klischeehaften Geschichten, in denen Dinos sonst immer vorkommen, ziemlich öde finden. Hier ist das mutige Mädchen Leo die Protagonistin und der T-Rex, der sonst so fürchterlich angsteinflößend ist, hat selbst Angst- und zwar vor flauschigen Kleintieren.
Aufgrund der wunderbaren Schriftgestaltung ist das Buch toll für Kinder, die schon lesen können. Es liest sich flüssig und ist dennoch sprachlich anspruchsvoll gestaltet. Ich habe es meinem fünfjährigen Sohn vorgelesen und er hat das Buch wirklich geliebt. Schön ist auch, dass es spannend, aber niemals gruselig geschrieben ist. Mir selbst hat das Vorlesen auch sehr viel Spaß gemacht, was wirklich nicht bei jedem Kinderbuch der Fall ist. Fazit: ein tolles Buch für Kinder zwischen 5 und 9, das schön illustriert ist und Lust auf den nächsten Band macht!

Bewertung vom 13.04.2024
Und alle so still
Fallwickl, Mareike

Und alle so still


ausgezeichnet

Wer Mareike Fallwickl noch nicht kennt und sich fragt, was er von ihr lesen sollte, dem rate ich: ALLES. Diese Autorin hat so eine starke Stimme, ist so wortgewandt und schafft es mit jedem Text, das Herz zu berühren und Denkprozesse anzustoßen.
Als Fallwickl-Fan der ersten Stunde war ich sehr gespannt auf den neuen Roman und ich muss sagen: er enttäuscht nicht. Er ist die perfekte Ergänzung zu "Die Wut, die bleibt", kann aber durchaus auch unabhängig von seinem Vorgänger gelesen werden. Mir hat der Textaufbau sehr gut gefallen, in dem abwechselnd die Perspektive der Hauptpersonen Elin, Nuri, Ruth und auch der Medien, einer Pistole und einer Gebärmutter eingenommen werden. Der Roman ist so eindringlich, sprachlich wunderschön und leicht zu lesen, dass man ihn ungern aus der Hand legt. (Also bitte nicht abends anfangen, sonst ist man am nächsten Tag stark ubernächtigt).
Ganz besonders fand ich die Perspektive des 19-jährigen Nuri, mit dem ich mich am besten identifizieren konnte, obwohl ich eine Frau und 20 Jahre älter bin. Er ist ein junger Mann, der unter dem kapitalistischen System im Patriachat leidet und daraus ausbrechen will. Durch ihn erfolgt eine Kritik an Klassismus, die ich in der deutschen Literatur vermisse. Der Einfluss von Klasse muss im feministischen Diskurs mitgedacht werden.
Dieser feministische Roman übt gleichzeitig Kritik an Feminismen, deren Ziel nicht die solidarische Schwesternschaft und das Wohl aller Menschen ist, sondern auf weibliche Selbstverwirklichung pocht. In "Und alle so still" steckt so, so viel. Der Stoff reicht eigentlich für zehn weitere Romane. Auch die Beschreibung der Zustände im Krankenhaus hat mich sehr berührt, da eine Angehörige von mir völlig unter der Last im Krankenhaus zerbrochen und aus ihrem Pflegeberuf ausgeschieden ist. Der Roman sensibilisiert für viele Themen und ist wie gesagt sprachlich wunderschön. Ich kann es gar nicht in Worte fassen, weswegen ich wirklich allen empfehle, dieses Buch selbst zu lesen. Ich hoffe auch von ganzem Herzen, dass "Und alle so still" Pflichtlektüre in der Schule wird und die Augen der nächsten Generation für das Wesentliche im Leben öffnet. Ich bin so inspiriert von diesem Roman und freue mich schon auf das nächste Meisterwerk von Frau Fallwickl.

Bewertung vom 30.03.2024
Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert
Greener, Rachel

Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert


ausgezeichnet

Das Buch ist schön groß und griffig und einfach sehr schön illustriert. Mir gefallen die freundlichen Farben und die wirklich diverse Darstellung von Körpern (Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aller Hautfarben, sehr verschiedene Körperformen, Behaarung usw).
Der Text ist informativ und unaufgeregt und bietet die perfekte Vorbereitung für Kinder, die bald in die Pubertät kommen oder die seit kurzem in der Pubertät sind. Alles ist sehr schön verständlich und undogmatisch formuliert. Mir gefallen auch die sensiblen Aussagen, zB dass die meisten Menschen mit Vulva ihre Periode bekommen oder dass man, nur weil man ein Kind zeugen kann, noch lange keins bekommen muss. Auch die wirklich schöne Betonung, dass sich alle Menschen verschieden und verschieden schnell entwickeln, hat mich total abgeholt. Toll finde ich auch den Verweis auf die eigenen körperlichen Grenzen und wann und wie man sich Hilfe holen sollte. Weiterhin gefällt mir, dass das Buch Kinder inhaltlich nicht überfordert. Theoretisch kann auch ein vierjähriges Kind das Buch schon super verstehen.
Ich hätte mir damals so ein Buch gewünscht und werde es meiner zehnjährigen Nichte schenken.

Bewertung vom 13.03.2024
Issa
Mahn, Mirrianne

Issa


ausgezeichnet

Ich fieberte der Veröffentlichung des Romans schon lange entgegen, weil ich Mirriane Mahn als Person des öffentlichen Lebens schätze und bewundere.
Wer ihr einmal beim Reden zugehört hatte, wusste sofort: ihr Roman würde krass, klug und lustig werden.
Ich war also absolut nicht unvoreingenommen und hatte schon Angst, meine hohen Erwartungen könnten enttäuscht werden. Aber nein, weit gefehlt. Mirriane Mahn hat ein Meisterwerk erschaffen, einen modernen Klassiker, den wirklich jede einzelne Person, die der deutschen Sprache mächtig ist, lesen muss. Ich hoffe auch, dass der Roman so bald wie möglich in andere Sprachen übersetzt wird, weil er einfach unfassbar gut ist. Auf so vielen Ebenen.
Bei der Lektüre habe ich viel gelernt, gelacht, geweint und Gefühle gefühlt, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe.
Ich bin völlig überwältigt von dieser Lektüre und werde das Buch allen Menschen schenken, die mir wichtig sind.
Wer das Buch nicht mag, hat wirklich weder Herz noch literarisches Gespür.
Ein großes Lob auch für die Umschlaggestaltung, die das Buch auch optisch zu einem Kunstwerk macht.
Und jetzt hört alle auf, euch mit Rezensionenlesen die Zeit zu verschwenden und lest dieses Buch! Ihr werdet danach nicht dieselben sein.

Bewertung vom 13.03.2024
Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1
Leuze, Julie

Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist eigentlich für Schulkinder. Da mein Sohn den Waldkindergarten besucht und alles um das Thema Wald liebt, habe ich es ihm stückweise als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen und ich muss sagen, es eignet sich auch wunderbar für Kinder ab 4 (falls sie eine lange Aufmerksamkeitsspanne haben).
Was uns besonders gefallen hat, ist die Liebe zur Natur (Wald, Tiere, Wildpflanzen), die auf jeder Seite durchkommt. Auch die liebenvollen kleinen Illustrationen haben uns sehr gefallen und wir konnten es kaum weglegen. Es ist auch schön, dass es nicht geschlechtsstereotyp ist und sich alle Kinder damit identifizieren können. Es geht nicht nur um das Thema Wald, sondern auch um Gefühle und wie man mit ihnen umgeht. So ein Buch hätte ich mir als Kind auch gewünscht!
Für Schulkinder ab 8 finde ich das Buch auch zum Selbstlesen toll. Wir freuen uns jedenfalls schon auf Band 2.
Einen Punkt Abzug gibt es, da die Spannung sich sehr langsam aufbaut und ihren Höhepunkt erst auf den letzten Seiten erreicht. Damit wird ein Cliffhanger geschaffen, den ich in dieser Form zu krass für ein Kinderbuch finde.

Bewertung vom 09.03.2024
Die sieben Türen
Draschoff, Adrian

Die sieben Türen


ausgezeichnet

Dieses unscheinbare Buch kann man leicht übersehen. Nimmt man es doch in die Hand, kann man es nicht mehr weglegen. Im Buch erwartet uns die possierliche Raupe Yara, die uns einen Blick hinter sieben Türen gewährt. Hinter jeder Tür verbergen sich zwei Gegensätze, die eine Einheit bilden.
Yara hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als uns anhand dieser sieben Türen zu erzählen, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Dieses liebevoll illustrierte Buch mit ungewöhnlicher Typographie eignet sich als Geschenk an sich selbst und an alle Menschen, die man gerne hat. Ich kann es mir aber auch sehr gut als Schullektüre im Deutsch-, Philosophie- oder Ethikunterricht vorstellen. Es hat eine leicht zugängliche, aber niemals banale Sprache. Es ist poetisch und von schönem Wortklang. Es fühlt sich manchmal an wie ein wohltuendes Gespräch mit einer Therapeutin und bleibt doch jederzeit frei von den leeren Worthülsen, die man heutzutage in Ratgeberliteratur und auf Instagram liest. Das Buch ist wie eine lange feste Umarmung, nach der man sich einfach besser und leichter fühlt, und gleichzeitig beflügelt ist, die Welt mit anderen Augen zu betrachten.
Ich kann die Textart überhaupt nicht einordnen, aber der Autor muss ein ganz besonderer Mensch sein, dass er so einen modernen Klassiker erschaffen hat. Und jetzt los, kauft alle das Buch!

Bewertung vom 01.03.2024
Cato und die Dinge, die niemand sieht
Goldewijk, Yorick

Cato und die Dinge, die niemand sieht


ausgezeichnet

Cato ist kein Kind wie die anderen. Sie ist sonderbar, eine Einzelgängerin. Sie ist aber auch mutig und klug und nimmt kein Blatt vor den Mund.
Cato, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist, lebt mit ihrem Vater, der auch innerlich tot scheint, zusammen. Cornelia, eine Nachbarin, die sich in alles einmischt, macht dem unangepassten Mädchen das Leben zusätzlich schwer. Bis Cato eines Tages eine Möglichkeit findet, in die Vergangenheit zu reisen...
Die magische, tiefgründige Geschichte innert ein wenig an die frühen Werke von Carlos Ruiz Zafon.
Die Sprache ist so geschmeidig, dass man nicht auf die Idee käme, dass das Buch übersetzt ist (Lob an Sonja Fiedler-Tresp).
Philosophisch-poetisch zieht uns die Erzählung in ihren Bann. Auch ich als Erwachsene konnte das Buch kaum weglegen und war beim Lesen zu Tränen gerührt. Ich kann mir vorstellen, dass besonders tiefgründige Kinder dieses Buch lieben werden.

Bewertung vom 25.02.2024
ruh
Dost, Sehnaz

ruh


ausgezeichnet

"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns", habe ich neulich gelesen. Dieses Buch ist keine Axt, sondern lässt das Eis ganz langsam und sanft schmelzen. Dieser Roman muss gelesen werden von Lehrern, Eltern, Migranten und Nicht-Migranten, Liebenden, Suchenden und Angekommen.

Häufig sind türkische Sätze eingestreut, was ich sehr schön fand. Google translate hat mir weitergeholfen, aber Fußnoten mit der Übersetzung hätten mir besser gefallen.
Die musikalischen Referenzen sind auch toll, es böte sich sogar an, eine Buchplaylist zu erstellen.
Ich habe selbst "Migrationshintergrund", wenn auch keinen türkischen, und es tut bisweilen weh, diesen Text zu lesen, weil er so wahr ist, individuell und auch gleichzeitig universell. Ich wünsche mir, dass er von vielen Menschen gelesen wird, gerade auch von denen der sogenannten Mehrheitsgesellschaft, die uns immer fremdgemacht hat und immer fremdmachen wird. Wir sind hier nicht fremd. Wird es eines Tages jemand verstehen?

Ich empfehle diesen Roman uneingeschränkt weiter.

Bewertung vom 22.02.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


sehr gut

Wir sind Menschen!
...ruft die Protagonistin Cosima. Sie will nicht als mitleiderregend bezeichnet werden, nur weil sie, so wie die anderen Mädchen im Heim, eine Behinderung hat.
Mutig ist dieses Mädchen, aufrichtig und schlau, ganz und gar nicht beklagenswert.
Das Buch zeigt Menschen mit Behinderungen abseits von Klischees. Die "beklagenswerten Mädchen" sind selbstwirksame Heldinnen.
Ich wünsche diesem Buch, dass es ganz viele junge Leserinnen und Leser erreicht. Es ist spannend und kurzweilig und kritisiert nebenbei so einige Missstände der Gesellschaft.
Kritikpunkt: ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen. Die Umschlaggestaltung wirkt auf mich veraltet und auch der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht.