Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Benni
Wohnort: 
Erfurt

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2025
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


ausgezeichnet

Glücklich sein

Anni hat alles, was sie sich gewünscht hat. Sie liebt ihren Freund, hat ein tolles Zuhause, ein gutes Verhältnis zu ihrer Stieftochter und Erfüllung im Beruf. Bis sie eines Tages der Anblick eines Plakats aus der Bahn wirft: darauf ist Lukas, der Schatten ihrer Münchner Vergangenheit, der sie nicht mehr loslässt.

"Neun Tage Wunder" ist ein wahrer Liebesroman, aber keine Schnulze. Der Schreibstil ist einfühlsam, aber nicht schwülstig und man hat nicht nach wenigen Kapiteln schon eine Idee wie die Geschichte ausgehen wird. Vielmehr geht es um tiefgründige Themen einer Beziehung und die zentrale Frage, was das Glück und glücklich sein überhaupt ausmacht. Zwischendurch sind immer wieder Rückblicke zu Annis Münchner Zeit eingestreut. Die Kapitel sind nicht nur aus ihrer Sicht, sondern auch aus der ihres Freundes geschrieben. Das hält die Spannung hoch.
Ich habe mich von diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt!

Bewertung vom 13.01.2025
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


sehr gut

Über einen Dichter

Der litauische Übersetzer Miuleris, genannt Müller, hat einen Traum. Er möchte gerne Thomas Manns Buddenbrooks ins Litauische übersetzen dürfen. Dazu versucht er dem großen Dichter wie zufällig über den Weg zu laufen. Als er aber einen Anteil daran trägt, dass persönliche Schriften Manns abhanden kommen, beginnt er gemeinsam mit seinem Idol Detektiv zu spielen und kommt auf Abwege.

In einer sehr gehobenen und schwülstigen Sprache erzählt Tilo Eckardt einen Kriminalroman, der eigentlich kein richtiger Krimi ist. Spannend ist die Geschichte zwar allemal, wenn man sich an die ungewöhnlich schwere Ausdrucksweise gewöhnt hat, die natürlich zweifelsohne zu Thomas Mann und seiner Zeit passt. Trotzdem ist "Gefährliche Betrachtungen" bis zur Mitte des Buches etwas langatmig und schwerfällig, bevor es etwas an Fahrt gewinnt. Für alle Liebhaber und Freunde vom Thomas Mann trotzdem sehr lesenswert!

Bewertung vom 13.01.2025
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


sehr gut

Gefährliche Beziehungen

Die Mitford Schwestern Nancy, Diana und Unity waren drei von sieben Kindern der Familie Mitford. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zählten sie zur Highsociety der britischen Adelswelt. Besonders bekannt wurden Diana und vor allem Unity durch ihre Nähe zu Adolf Hitler.
Autorin Marie Benedict erzählt in ihrem historischen Roman abwechselnd aus der Sicht jeweils einer der drei Schwestern über die Ereignisse zwischen Politik und Gesellschaft. Dabei wird auf reale historische Hintergründe eingegangen und man lernt die Persönlichkeiten der drei sp unterschiedlichen Frauen kennen.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, nur mit den verschiedenen Namen und vor allem zigfach verschiedenen Kosenamen für eine Person habe ich mich anfangs etwas schwer getan. Nach und nach bekommt man allerdings einen besseren Überblick. Spannend ist die Geschichte trotzdem sehr und auch wenn der grobe Ausgang im Voraus bekannt ist, kann man doch an einigen Stellen überrascht werden.

Bewertung vom 11.01.2025
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


ausgezeichnet

Ehrlich und humorvoll

Nina geht auf die Wechseljahre zu. Sie ist geschieden, die Kinder erwachsen und im Job läuft es auch nicht ganz rund. Da lernt sie auf einer Feier den gut 20 Jahre jüngeren David kennen und gefühlt geht ihr Leben auf Anfang. Doch aus Ninas Sicht, kann nicht sein, was nicht sein darf.

Anika Decker ist ein besonders ehrliches und unverklärtes Buch gelungen, das viele Stellen zum Lachen hat und trotzdem zum Nachdenken anregt. Mit den Schwestern Nina und Lena werden abwechselnd in den Kapiteln zwei sehr unterschiedliche Frauen dargestellt, die letztendlich das gleiche Ziel haben: glücklich sein, anerkannt sein und nicht einsam sein. Auf dem Weg dahin, werden sie nicht nur mit Problemen der Gegenwart, sondern auch der Vergangenheit konfrontiert. Auch wenn Liebe in diesem Buch ein zentrales Thema ist, würde ich es nicht als Liebesroman bezeichnen wollen, da es fern von Kitsch ist.