Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 609 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2024
Brüssel sehen und sterben (MP3-Download)
Semsrott, Nico

Brüssel sehen und sterben (MP3-Download)


gut

Inhalt:
Nico Semsrott wurde in das EU-Parlament gewählt und berichtet von 5 Jahren in Brüssel und seinen Depressionen.

Meinung:
Nico Semsrott hat dieses Buch nicht selbst geschrieben und es auch nicht gelesen, er lieferte nur die Informationen. Dass das Buch dann trotzdem unter seinem Namen (als Autor) und aus der ich-Form geschrieben ist, ist daher schwierig nachzuvollziehen. Zudem ist der Inhalt komplett gegendert, was auch Marian Funk (als Sprecher) des Öfteren ins Schwitzen bringt. Der Inhalt selbst ist interessant, so geht es viel um die Depression von Nico Semsrott, die Korruption im Parlament und die Verschwendung von Geldern. Natürlich ist das Buch sehr politisch und spiegelt eine politische Meinung wider. Schade ist, dass es sich stellenweise so liest, als würde der Autor die Verfehlungen von einzelnen Personen auf eine Partei übertragen. So werden einzelne Politiker namentlich mit ihren Fehltritten benannt und im nächsten Abschnitt die dazugehörige Partei verurteilt. Natürlich könnten die Parteien die Machenschaften ihrer Mitglieder unterbinden und einige Parteien haben sicherlich mehr korrupte Mitglieder als andere, dennoch ist eine allgemeine Verurteilung nicht korrekt.

Cover:
Das Cover passt zu Nico Semsrott und zum Inhalt - auch wenn er das Buch nicht wirklich geschrieben hat.

Fazit:
Den Inhalt des Buches zu bewerten, ist hier fast unmöglich. Die politischen Meinungen, Weltanschauungen und Vorstellungen sind für jedes Individuum individuell je nach Lebenslage und Erfahrungen. Es ist dennoch interessant und ein Blick hinter die Kulissen lohnt, auch wenn das Gendern einfach nervt. Daher vergebe ich 3 Sterne - es ist ganz informativ, aber haut einen nicht um.

Bewertung vom 20.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Inhalt:
Juno hat der digitalen Welt abgeschworen, zu sehr wurde sie verletzt und so verzichtet sie gewollt auf Handy und Co.
Taro ist YouTube-Star und lässt sich, für mehr Follower, auf eine Wette ein, bei der Juno die Hauptrolle spielen soll.

Eine Begegnung, die unterschiedlicher nicht sein kann und doch so berührend ist ...

Meinung:
Seit 2012 kenne ich Juliane, seit 2012 begeistert sie mich mit ihren Büchern und in jedem Werk schafft sie es, eine Welt zu kreieren, die in meinem Kopf real wird. Bei diesem Buch hat sie es allerdings noch heftiger werden lassen, sie hat die Welt, so wie sie ist, in ein Buch gepackt und die Schattenseiten der digitalen Medien herausgearbeitet. Sie behandelt Themen wie Mobbing, Happy Slapping, Stalking, die Sucht immer erreichbar zu sein (und dies wirklich zu wollen), den Umgang mit digitalen Freunden und die ständige Jagd nach Followern und Likes.
Auf der anderen Seite zeigt sie den krassen Gegensatz, wie es ist und war kein Handy zu haben, nur erreichbar zu sein, wenn ein Telefon vorhanden ist oder man sich wirklich sieht. Wie tiefgründig Gespräche sein können, wenn man sich mit sich beschäftigt und wie lebenswert das Leben sein kann. Die beiden Welten parallel laufen lassen ist Juliane sehr gut gelungen und das ganze dann auch noch mit einer Liebesgeschichte zu versüßen macht "Love me like it's yesterday" zu einem wahnsinnig genialen Buch. Auch wenn der Einstieg in die Geschichte aufgrund der heftigen Themen (bspw. Mobbing) keine leichte Kost ist, so ist der Schreibstil fesselnd und man will unbedingt wissen, wie das ganze ausgeht. Dafür sorgen auch die Charaktere, welche unterschiedlicher nicht sein können. Wie oben schon erwähnt, es ist die reale Welt, alle sind anders, jeder ein Individuum und jeder ist in seiner Welt. Daher sind die Figuren passend gezeichnet und erstehen vor dem inneren Auge, passen sich an und verändern sich. Eine Geschichte mit vielen Wendungen, Wirrungen und ganz viel Vibe von heute und den 80ern, als es noch kein Internet gab.

Besonders angetan hat es mir ein Zitat von Taros Mutter, als Japanerin beschreibt sie die Situation ihres Sohnes natürlich nur indirekt:
Zitat: Seite 344: [...] In der Stille des Hains beobachtet der reife Bambus die Tänze des Windes und der Sonne. Er lässt sich beugen, aber nicht brechen, und er streckt sich zum Sonnenlicht, wenn es sich zeigt.
Wie der Bambus, der den Wind nicht fürchtet und zur Sonne strebt, so sollte auch der Mensch Entscheidungen treffen: beweglich im Geist, bereit, sich zu beugen, doch stets in Richtung des Lichts wachsend. Er sollte den Moment erkennen, wenn er sich offenbart, und nicht zögern, denn die Sonne wartet nicht darauf, dass der Bambus sich entscheidet zu wachsen. [...]

Die Ausdrucksweise ist sachlich, liebevoll und voller Gefühl, sodass jeder Lesende in die Geschichte eintauchen kann.

Cover:
Das Cover ist schön gestaltet. Obwohl ich die Farbe Pink sehr mag, ist mir das Cover allerdings zu grell. Hier könnte man aber sagen, dass es aufmerksam macht und darum geht es ja auch, um Anziehung und gesehen werden.

Fazit:
Ein Buch, auf das man sich einlassen sollte, dann erfährt man, was wahre Liebe ist, was die digitalen Medien mit uns machen, wozu wir sie allerdings auch nutzen können. Und wie man es dennoch schafft ein Leben zu bekommen, das sein eigenes ist. Ich bin sehr berührt von den Schicksalen der Charaktere, von den Situationen und von den ganzen Wendungen, welche ich nicht kommen gesehen habe. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung an JEDEN!

Bewertung vom 29.10.2024
Das zweite Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.2
Snow, Rose

Das zweite Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Lorelai und Vitus beugen sich dem Erlass des Herrscherhauses und wechseln die Familien. Sie lernen viel in der nächsten Zeit und gerade die von Rabenaus achten auf die Einhaltung der Etikette – weil Lorelai als Drittgeborene sehr wertvoll ist und der Fürstensohn ein Auge auf sie geworfen hat …

Meinung:
Nun kommt zur Rassentrennung und Diskriminierung auch noch die Zwangsehe hinzu. Diese Reihe räumt wirklich mit allem auf und zeigt auf eine ganz besondere Art, wie schrecklich diese Sachen sind. Marlene Rauch liest sehr einfühlsam und emotional und kann die Gefühle der Charaktere daher sehr gut herüberbringen. Auch die Spannung bleibt bei dem ganzen Chaos nicht auf der Strecke, denn es entwickelt sich wieder alles anders als gedacht und das macht die Handlung so schön „normal“. Es kann einfach nicht geplant werden, es kommt immer etwas Unpassendes und es wirkt absolut echt und nicht konstruiert – das hat mich besonders gefreut. Eventuell hätte man noch mehr auf Vitus eingehen können, aber indirekt ist es ja die Geschichte von Lorelai.

Charaktere:
Harriet ist eine tolle Oma, sie erinnert mich tatsächlich an meine
Die anderen Charaktere bleiben sich treu, entwickeln sich und auch bei den von Rabenaus kann man ab und an ein bisschen Herzlichkeit erahnen. Es sind halt irgendwie doch alles Menschen.

Cover:
Es passt absolut zur Reihe und zum Inhalt. Sehr schön!

Fazit:
Eine wundervolle Fortsetzung mit viel Spannung und unerwarteten Wendungen. Die Geschichte endet, natürlich, mit einem Cliffhanger, was die Spannung befeuert. Daher volle 5 Sterne und eine Empfehlung an alle Fans der Reihe. An alle anderen: unbedingt bei Teil 1 anfangen!

Bewertung vom 29.10.2024
Das erste Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.1
Snow, Rose

Das erste Buch des Blutadels / 3 Lilien Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Lorelai gehört zum Blutadel, eine alte Linie, welche im Verborgenen ihren eigenen strengen Regeln folgt. Doch in erster Linie ist Lorelai ein Teenager, mit ganz normalen Bedürfnissen und Freundschaften. Als dann noch der gutaussehende Vitus in ihrem Leben auftaucht, scheint alles noch komplizierter zu werden …

Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte gelingt sofort. Marlene Rauch spricht auch sehr angenehm und die Emotionen kommen gut rüber. Ich dachte relativ schnell, den Plot schon erahnt zu haben und dann kamen so viele Ereignisse, dass ich komplett geflasht war und konnte gar nicht mehr aufhören zu hören, so fesselnd wurde die Handlung. Die Ausdrucksweise ist für ein Jugendbuch passend, aber auch junggebliebene Erwachsene werden voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Das Doppelleben von Lorelai wird gut dargestellt und auch ihre Zerrissenheit zwischen „Blutadel“ und „den Gewöhnlichen“ findet Raum. Besonders die Thematik der Rassentrennung ist ein brisantes und aktuelles Thema, was hier gut aufgegriffen und in einen spannenden Roman verpackt wurde. So hat die Geschichte nicht nur einen unterhaltenden, sondern auch einen nachdenklichen Teil.

Charaktere:
Die Charaktere haben mir alle gut gefallen. Sie haben sich alle weiterentwickelt, sind sich aber stets treu geblieben.

Cover:
Wie alle Cover von Rose Snow ist auch dieses schön gezeichnet und bildet die Lilie mit ihren 3 Blutlinien ab – also extrem passend zum Inhalt.

Fazit:
Ein wundervoller Auftakt zur Reihe, mit extremen Wendungen und einem Cliffhanger am Ende. Die Handlung ist spannend und die Charaktere passen sehr gut, daher volle 5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die gerne Geschichten mögen, welche in unserer Welt spielen, aber nicht alles greifbar ist.

Bewertung vom 11.10.2024
Stimmgabeltherapie. Heilsames Wissen und praktische Anwendungen
Künne, Thomas;Nischwitz, Patricia

Stimmgabeltherapie. Heilsames Wissen und praktische Anwendungen


ausgezeichnet

Inhalt:
Ein sehr informativer Ratgeber zur Stimmgabeltherapie mit wertvollen Tipps zum Handling.

Meinung:
Begonnen wird mit einer Einschwingung zum inneren Heiler, was dann schon zum Leitfaden für praktische Übungen wird. Dann geht es kurz und bündig zu den Meridianen (Energiebahnen des Körpers) und zu den Balancings gegen Blockaden. Diese sind alphabetisch angeordnet und so lassen sich, zu sehr vielen Krankheiten, die richtigen Akupunkturpunkte bzw. Aufsetzpunkte für die Stimmgabel finden. Als Extra gibt es noch das Chakren-Balancing (256 Hz).
Die Gliederung ist super und der Einstieg in die Stimmgabeltherapie daher sehr einfach. Die Haltung der Stimmgabel wird erklärt und auch das Anschlagen sowie der Einsatz an Mensch und Tier. Die gängigsten Akupunkturpunkte sowie die Lage der Meridiane sind im Einband aufgedruckt. So kann man schnell nach den passenden Punkten bzw. der Lage suchen und mit der Stimmgabeltherapie beginnen. Wir haben uns für eine Stimmgabel aus Stahl (136,10 Hz / Jahreston Om) entschieden und diese am Mensch und Pferd (letzteres im Beisein einer Therapeutin) getestet und waren echt begeistert. Der Praxisteil im Buch lädt einfach sofort dazu ein, sofort loszulegen. Auch wenn man keine Blockaden hat – so denkt man – findet die Stimmgabel die Defizite. Bei verspannter Muskulatur wirkt diese lösend und schwingt länger nach. Hier kann man stundenlang ausprobieren und lernt sich und seinen Körper (oder auch den Körper von anderen) besser kennen bzw. zu verstehen. Zudem ist im Buch auch die Organuhr abgebildet (jedes Organ hat eine bestimmte Zeit am Tag) und so kann der passende Meridian / Organ zu seiner Zeit angesprochen werden. Natürlich kann man so auch verstehen, warum man immer zur gleichen Zeit Probleme in bestimmten Bereichen hat. Alles ist sehr gut aufeinander abgestimmt und erklärt. Dem Heimanwender sind keine Grenzen gesetzt. Bei unserem Test am Tier hat das Pferd sehr vorbildlich reagiert und auch wir fanden diese Art der Behandlung sanfter als Akupunktur.

Cover:
Das Cover wirkt beruhigend und regt zur Entspannung an.

Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Fan von Stimmgabeln werden würde. Ursprünglich wollte ich statt einer Stimmgabel mit Klangschale arbeiten. Aber das geht definitiv nicht! Ich kannte die Stimmgabeln bisher nur vom HNO-Arzt und fand es eher nervig. Auch wenn dort, zu medizinischen Zwecken, einige Akupunkturpunkte angestimmt wurden, so liegt es tatsächlich am Ton der Gabel, denn dieselben Punkte waren mit unserer Om-Stimmgabel sehr beruhigend und angenehm. Besonders krass fand ich, dass man verspannte Muskeln und auch Defizite der Organe mit der Stimmgabel „fühlen“ konnte. Ich bin absolut überzeugt und werde Klangschale gegen Stimmgabel eintauschen! Volle 5 Sterne für ein ganz tolles Buch und eine absolute Empfehlung für jeden, der seine „Verstimmung“ korrigieren möchte!

Bewertung vom 05.10.2024
Diese Schuld ist nicht meine
Kohler, Ulrich

Diese Schuld ist nicht meine


ausgezeichnet

Inhalt:
Wenn unser Unterbewusstsein der Meinung ist, dass wir Schuld in uns tragen, der Verstand dies aber anders sieht, dann muss diese "Unbewusste Schuld" be- und verarbeitet werden. Ulrich Kohler schreibt dazu ein wundervolles Praxisbuch mit vielen Beispielen und gibt dazu gleich noch Einblicke in die LösUS®-Technik.

Meinung:
Ulrich Kohler startet sehr persönlich in sein Buch. Er beschreibt, wie er die unbewusste Schuld, für sich, entdeckt hat, wie er angefangen hat damit zu arbeiten und wie er seine LösUS®-Technik entwickelt hat. Diese Einblicke sind hilfreich, um die Arbeit mit der LösUS®-Technik zu verstehen und auch wie sich die unbewusste Schuld entwickeln und manifestieren kann. Die persönlichen Beispiele sowie die aus der Praxis werden lang und breit erläutert und immer wieder aufgegriffen - stellenweise war es mir tatsächlich zu viel bzw. zu oft. Hier ist es aber wohl schwierig einen guten Mittelweg zu finden und lieber zu viel als zu wenig - überblättern geht ja schließlich immer! Die Erklärungen zur Schuld, wie sie entsteht, was für Arten es gibt und welche Auswirkungen diese haben sind ebenfalls ausführlich dargestellt und sollten nach dem Lesen der Lektüre wirklich jedem verständlich sein. Nach dem Lesen ist daher eins sicher: Wir haben alle unbewusste Schuld. Wir können auch alle daran arbeiten. Dies wird dann im letzten Teil des Buches erläutert, viele Praxisaufgaben warten und vorangestellt der Hinweis, erst alles durchzulesen, bevor man beginnt. Man möchte ja kein Trauma heraufbeschwören - was durchaus möglich sein könnte. Auch gibt der Autor neben den kleinen Soforthilfen auch noch Kontaktadressen für seine LösUS®-Therapeuten an. Wer also auf den Geschmack gekommen ist, kann sich entweder Hilfe holen oder selbst zum Helfenden werden. Alle Teile haben mir, aufgrund der logischen Gliederung und der persönlichen Einblicke sehr gut gefallen. Auch die LösUS®-Technik ist, wenn man möchte, gut selbst anzuwenden. Es gibt schließlich immer irgendwas, was das Unterbewusstsein als Schuld ansieht und der Verstand als belanglos erachtet. Daher wird mich die LösUS®-Technik tatsächlich weiterhin begleiten und ich freue mich darauf.


Cover:
Das Cover finde ich wundervoll, die Farben passen und auch die Gestaltung des sich lösenden oder schließenden Kreises (je nach Blickwinkel) ergeben absolut Sinn.


Fazit:
Ein sehr informatives Buch, welches tiefe Einblicke in das Leben von Ulrich Kohler und seine LösUS®-Technik liefert. Perfekt zum Verstehen der (unbewussten) Schuld und für die Selbstanwendung. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.10.2024
Blutbraut (MP3-Download)
Raven, Lynn

Blutbraut (MP3-Download)


schlecht

Inhalt:
Lucinda ist die Blutbraut, geschaffen für einen Vampir, damit dieser sich von ihr nähren kann ...


Meinung:
Die Handlung fängt interessant an und man ist mitten im Geschehen und dann wird Lucinda entführt und man merkt, wie konstruiert die Handlung ist. Lucinda soll sich "ihr Leben lang" allein durchgeschlagen haben, um vor Joaquin zu fliehen und dann ist sie so bescheuert und rennt dem nächstbesten Vampir in die Arme. Sie wirkt kopflos und naiv. Genauso wie die anderen Charaktere, absolut stereotypisch, konstruiert, genau in der Rolle bleibend und es passiert einfach immer wieder das Gleiche. Die ständigen "konstruierten" Ausrutscher der Figuren wirken so lieblos, dass die Handlung langweilt und aufregt. Die Sprecher lesen allesamt sehr gut, allerdings reichte dies nicht, um weiterhin der Handlung zu folgen, auch wenn ich alle Stimmen sehr mochte.


Cover:
Das Cover ist ansprechend und animierte mich dazu das Hörbuch zu laden.


Fazit:
Furchtbare Charaktere und eine sehr langweilige Handlung. Es mich schließlich zum Abbruch führte. Die Sprecher sind allerdings gut gewählt, daher noch einen Stern. Eine Empfehlung gibt es tatsächlich nicht, so viel Dummheit braucht keiner.

Bewertung vom 14.09.2024
Hilfe in miesen Zeiten. Audio-CD, m. 1 Buch
Hühn, Susanne;Schirmohammadi, Abbas

Hilfe in miesen Zeiten. Audio-CD, m. 1 Buch


gut

Inhalt:
5 Schritte, welche Dir in Krisenzeiten helfen:

Ankommen - mit Ruhe und Sicherheit
Probleme erkennen - mit den inneren Persönlichkeiten
Eigene Ressourcen und Talente identifizieren
Frische Kräfte entwickeln und nutzen
Neue (zielführende) Entscheidungen treffen

Meinung:
Die Musik, vom Autor Abbas Schirmohammadi, bietet eine absolute Wohlfühlatmosphäre und führt umgehend zu einer Entspanntheit. Susanne Hühn hat eine angenehme Stimme und spricht die Meditationen sehr ruhig, sodass man genügend Zeit hat, sich auf alles einzustellen. Zudem sind die Kapitel perfekt aufeinander abgestimmt, sodass man in einer Stunde (das Audiobook ist ca. 66 Minuten lang) eine perfekte Stärkung erleben kann. Was mich allerdings, des Öfteren, aus dem Konzept gebracht hat, war, dass mir Emotionen und Gefühle angedichtet wurden, welche ich gar nicht hatte. Bspw.: "kein Wunder, dass Du aufgewühlt und überwältigt bist" oder man ist gerade in einer Meditation, konzentriert sich auf seine Atmung, ist voll entspannt und dann kommt: "Deine Gefühle sind aufgewühlt" - das erste, was ich dachte, war: "oh Gott, und warum?!" Schwups war es das mit der Entspannung! Man muss also bedauerlicherweise bei den Meditationen mitdenken, was betrifft mich und was nicht und das geht an einer geführten Meditation vorbei. Besser wäre, wenn hier "schwammiger" gearbeitet werden würde wie: "eventuell spürst Du, dass Deine Gefühle aufgewühlt sind, dann atme noch etwas tiefer und konzentriere Dich nur auf Deinen Atem". Gleiches bei den Gefühlen, hier wurde immer wieder davon gesprochen "du fühlst Scham" und ich dachte mir nur; "nein, warum sollte ich?" und auch hier war der Entspannungseffekt dann erstmal weg, weil ich mir klar werden musste, dass mich dieses Gefühl nicht betrifft, sondern Susanne Hühn dies in ihrer Meditation verallgemeinerte. Ich finde es daher schwierig, sich voll und ganz auf die Führung einzulassen. Schön war hingegen die Meditation mit den Persönlichkeitsanteilen. Hier wird explizit geschaut, welcher innere Anteil unter der aktuellen Krise zu leiden hat und wie man diesem Anteil helfen kann. Dramatisch war danach die Bewältigung (im nächsten Kapitel). Hier war von Kraftwesen, Schutzengeln etc. die Rede, welche zuerst als "immer da" angepriesen wurden und dann im nächsten Satz, als "vielleicht gibt es diese Wesen ja wirklich" eher negiert wurden. Das gehört da einfach nicht hin!

Cover:
Das Cover ist sehr schön, es verströmt Ruhe und Gelassenheit unter dem Druck der Miesen-Zeiten.

Fazit:
Ein eher durchwachsenes Hörbuch, was mich auch beim mehrmaligen Hören, stellenweise aus dem Konzept brachte - siehe oben. Meine Gefühle und Gedanken gehören mir und ich möchte bei einer Meditation selbst wahrnehmen, was ich fühle und denke. Daher kann ich nur 3 Sterne geben - das Audiobook lässt sich durch die Musik (von Abbas Schirmohammadi) und die Stimme (von Susanne Hühn) sehr gut hören. Der Inhalt ist mir allerdings entweder zu strikt "du fühlst", "du bist" oder zu verwaschen "eventuell gibt es das, aber du siehst das". Daher ist die Empfehlung schwierig und ich rate daher erstmal auf die Hörtptobe zurückzugreifen, um sich selbst ein Bild vom Inhalt zu machen.

Bewertung vom 14.09.2024
Und Gewissheit wirst du haben / Night School Bd.5 (MP3-Download)
Daugherty, C.J.

Und Gewissheit wirst du haben / Night School Bd.5 (MP3-Download)


weniger gut

Inhalt:
Showdown am Internat: kann die Organisation vor Nathaniel gerettet werden?


Meinung:
Luise Helm liest, wie immer, sehr gut, betont jeden einzelnen Charakter anders, haucht damit jedem Leben ein und hält so auch die Aufmerksamkeit bei der Handlung. Diese ist allerdings genauso lahm wie bei den letzten beiden Teilen. Es geht zwar nicht mehr um die Entscheidung zwischen Carter und Sylvain, dennoch steht das Thema immer noch zwischen den Figuren. Die Rettungsaktion von Charter hat in diesem Band oberste Priorität und das Allie einfach alles besser weiß. Sie hat den Plan, den der Sicherheitsexperte nicht hat, sie weiß, wie man alles retten kann und die Internatsleiterin nicht. Allie ist einfach die Tollste *nerv! Nachdem mindestens die Hälfte der Handlung auf Carters Rettung "verschwendet" ist und ein Drittel auf die Supermächte von Allie gehen, bleibt wenig Raum für die Auflösung, was nun mit der Organisation, mit der Night School und mit Lucindas Vermächtnis geschieht. Daher ist das Ende auch so schwups vorbei. Ich habe es mir daraufhin nochmals angehört, weil ich dachte, dass ich versehentlich doch eingeschlafen war. Aber bedauerlicherweise ist das Ende so, wie es ist. Ein Satz und ups. Man hätte noch so viel aufklären können. Was ist mit Allies Freunden aus London, gibt es noch Konsequenzen von damals, hat sie noch Kontakt? Wie ist das Verhältnis mit ihren Eltern? Da fehlt einfach Inhalt! Typisch amerikanisch verläuft zwischen Allie und Carter auch alles jugendfrei - für einen Teenie-Roman nett, aber unglaubwürdig. Zudem ist das mit der Night School unglaubwürdig. Die Schüler müssen früh raus, haben Unterricht, EXTREM viele Hausaufgaben und dann auch noch Night School, welche sie bis nach Mitternacht zu sportlichen Höchstleistungen antreibt. Sport vor dem Schlafengehen funktioniert aber für einen guten Schlaf nicht. Für die größeren ggf. okay, aber Zoe ist 13, schonmal an den Jugendschutz gedacht?! Wie soll ein Körper in der Entwicklung dieses Pensum durchhalten? Viele Fragen ...


Charaktere:
Ich hätte Allie schon in den letzten Teilen mehr als einmal schütteln können und hier erst recht. Sie benimmt sie immer noch wie ein Pubertier und ihr Wissen ist größer als das von (erwachsenen) Fachleuten - lächerlich! Auch die anderen Charaktere wirken absolut konstruiert, scheinen Allie zudem hörig zu sein. Klar ist auch nicht, warum sich Sylvain zu Allie hingezogen fühlt oder warum Allie und Carter eine Beziehung führen. Gefunkt hat da nichts.


Cover:
Das Cover passt zur Reihe, aber nicht zum Inhalt.


Fazit:
Sehr starker Anfang (Band 1) und dann stetig schlechter geworden. Luise Helm hat mich bei der Stange gehalten, aber der Inhalt ist konstruiert und unglaubwürdig. Daher nur 2 Sterne für einen Abschluss, dessen Ende in 2 Sätzen abgehandelt wurde. Eine Empfehlung geht nur an die raus, welche sich durch die vorherigen Bände gearbeitet haben.

Bewertung vom 11.09.2024
Dunkle Künste und ein Daiquiri
Marie, Annette

Dunkle Künste und ein Daiquiri


ausgezeichnet

Inhalt:
Tori hat sich in der Gilde gut eingelebt und wird nun von den Jungs zu einer Mission überredet und geht dabei, wie immer, ihren eigenen Weg ...


Meinung:
Ich bin einfach schockverliebt! Einmal angefangen, habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen können! Tori ist noch immer so sympathisch wie im ersten Teil und auch die Jungs und die Gilde sind alle zum knuddeln. Auch wenn jeder seine Macke hat, so wirken sie einfach echt. Natürlich ist schnell klar, was der Abtrünnige ist und wie sich die Dinge entwickeln, aber das ist sowas von egal, denn das zwischenmenschliche ist so wunderbar und typisch "Annette Marie". Denn natürlich muss es bei Tori knistern und jedes Fettnäpfchen darf es sein. Die Autorin bleibt damit sich und ihren Charakteren treu, schreibt eine tolle Fortsetzung und klärt mit ein paar Sachen über die Gilde auf. Auch werden Sachen aus dem ersten Teil erklärt, sodass man wieder schnell in die Geschichte hineinfindet. Die Ausdrucksweise ist herrlich und angemessen. Die Charaktere leben, entwickeln sich und passen aufeinander auf. Zwischendrin baut sich ordentlich Spannung auf, die immer wieder mit Humor und Nächstenliebe aufgelockert wird. So kommen alle Emotionen zum Einsatz und das Lesen wird zu einer fröhlichen Achterbahnfahrt sämtlicher Gefühle. Zudem mag ich "Toris" Erzählstil, Tori wird damit so lebendig und ihre Gedanken sind absolut greifbar. Schön sind auch die neuen Charaktere und wie sie sich in die Geschichte einfinden. Jeder hat seine eigene Art und bereichert damit das Leseerlebnis sowie die Welt, in der sie sich befinden.


Cover:
Das Cover passt perfekt zur Reihe. Mystisch, durcheinander und doch geordnet.


Fazit:
Tolle Handlung, super Charaktere und eine spannend-witzig-mystisch-romantische Handlung. Also alles dabei, was sein muss. Daher volle 5 Sterne für eine sehr gelungene Fortsetzung! Eine Empfehlung geht an alle raus, die gerne Geschichten über Magier, Hexen, Drachen, Liebe und eine ganz spezielle Arbeit lesen möchten. Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 gelesen werden, aber Teil 1 (Drei Magier und eine Margarita) war schon so toll, dass man dort anfangen sollte ;)