Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Catalina87
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2023
Chasing Melodies - Wir zwei im Lichtermeer (eBook, ePUB)
Hanke, Annika

Chasing Melodies - Wir zwei im Lichtermeer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Roman entführt den Leser in eine zauberhafte Geschichte, geprägt von einem fließenden Schreibstil, der mühelos durch die Seiten trägt. Die Charaktere sind nicht nur liebevoll gestaltet, sondern auch so authentisch, dass man mit ihnen mitfiebert und sich wünscht, Teil ihres Freundeskreises zu sein.

Die Autorin, Annika Hanke, meistert das Setting in Seoul und das K-Pop-Thema auf beeindruckende Weise. Es ist genau dosiert, um auch Leser ohne Vorwissen in diese Welt zu entführen und zu begeistern. Die Geschichte über Selbstfindung und tiefe Gefühle ist intensiv und berührend. Besonders beeindruckend finde ich die einfühlsame Darstellung von Selbstzweifeln, die im Fokus stehen, sowie die Art und Weise, wie die Protagonisten sich gegenseitig ermutigen.

Die Liebesgeschichte zwischen Taewon/Alex und June ist herzerwärmend und nachvollziehbar. Vom Anfang bis zum Ende fieberte ich mit. Hanke gelingt es, die Herausforderungen des Themas "Freundin eines Idols" realistisch zu beleuchten, ohne dabei den romantischen Charme der Geschichte einzubüßen. Ein Hauch von Realismusverlust zugunsten der Entwicklung zwischen den beiden fügt der Geschichte eine besondere Note hinzu.

Hervorzuheben ist die positive Energie, die aus dem Buch strahlt. Es regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern vermittelt auch eine Botschaft von Mut und Selbstentdeckung.

Insgesamt bin ich dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte, und kann es uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 24.11.2023
Diagnose Lipödem?
Sprott, Caroline;Lipp, Anna-Theresa

Diagnose Lipödem?


sehr gut

Dieses Buch über Lipödem ist für mich von besonderer Bedeutung, da ich zwei Menschen im engen Umfeld kenne, die mit dieser Krankheit leben. Meine Neugier, mehr darüber zu erfahren, führte mich zu dieser Lektüre, und sie hat meine Erwartungen erfüllt. Es vermittelt nicht nur eine umfassende Aufklärung über Lipödem, sondern ermutigt auch aktiv gegen diese Fettverteilungsstörung anzugehen. Die vielfältigen Einblicke in unterschiedliche Therapieformen und der praktische Therapiebegleiter bieten wertvolle Ratschläge für den Umgang mit der Erkrankung.

Der lockere Schreibstil der Autorinnen macht das Lesen nicht nur informativ, sondern auch angenehm. Besonders schätze ich die Integration von Checklisten, die eine individuelle Reflexion ermöglichen. Als jemand, der regelmäßig mit Lipödem-Betroffenen interagiert, betrachte ich dieses Buch als eine bedeutende Informationsquelle. Es bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte des Themas, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein.

Dennoch werfe ich einen kritischen Blick auf das Thema Kompressionsstrumpfhosen. Die Erwähnung viele verschiedene zu kaufen, könnte für manche Leser unrealistisch wirken und vernachlässigt mögliche finanzielle Hürden, denen einige Betroffene gegenüberstehen.

Insgesamt betrachte ich das Buch als ermutigend und aufschlussreich, besonders für Menschen, die sich erstmalig mit Lipödem auseinandersetzen. Es öffnet einen ganzheitlichen Blick auf die Erkrankung und bietet gleichzeitig einen Leitfaden für den Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen, denen Betroffene gegenüberstehen.

Bewertung vom 11.11.2023
Deine Zeit zu sein
Brockmann, Nina

Deine Zeit zu sein


gut

Die goldene Schrift auf dem hochwertigen Hardcover von "Deine Zeit zu sein" verleiht dem Buch eine ansprechende Eleganz, die sofort meine Aufmerksamkeit weckte. Der Fokus auf Heilung und die einleitenden Gedichte zu den Kapiteln sind durchaus ansprechend. Bedauerlicherweise bietet das Buch nur begrenzte bis keine konkreten praktischen Hilfestellungen, um das positive Denken im Alltag umzusetzen. Es dreht sich vorrangig um die Förderung positiven Denkens in verschiedenen Lebensbereichen, wobei die konkrete Umsetzung offen bleibt. Die Frage, wie man Alternativen zum Leiden finden kann, wird nicht explizit behandelt.

Leider entsprach der Inhalt nicht meinen Erwartungen, da es eher Lebensweisheiten zu sammeln schien. Der Schreibstil könnte durch das Einbringen persönlicher Situationen oder Erfahrungen der Autorin an Tiefe gewinnen. Leider blieb dieser Aspekt aus, und das Buch konnte mich daher nur wenig fesseln. Eine stärkere persönliche Note hätte dem Werk sicherlich gutgetan. Insgesamt empfand ich das Buch als wenig mitreißend und hatte mir eine tiefere Verbindung zu den Inhalten erhofft.

Bewertung vom 02.11.2023
Der Mentor
Diel, Svenja

Der Mentor


ausgezeichnet

"Der Mentor" von Svenja Diel hat mir eine atemberaubende Leseerfahrung beschert, die ich nicht so schnell vergessen werde. Dieses Buch verdient einen Platz in den Annalen der besten Thriller aller Zeiten.

Zunächst einmal möchte ich betonen, dass der Titel des Buches, "Der Mentor", bestens gewählt ist. Er fängt die Essenz der Geschichte perfekt ein, denn in dieser fesselnden Erzählung dreht sich alles um die verstörende Beziehung zwischen einem Serienmörder und seinen Opfern. Diese Beziehung wird auf so meisterhafte Weise dargestellt, dass man sich gleichzeitig abgestoßen und angezogen fühlt.

Das Buchcover, schlicht und dennoch aussagekräftig, fängt die Atmosphäre des Thrillers perfekt ein. Die düstere Stimmung und die Versprechung von Spannung und Nervenkitzel werden hierdurch geschickt vermittelt.

Svenja Diels Schreibstil verdient besondere Erwähnung. Er ist so fesselnd, dass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, darunter die der Opfer, des Täters und der Ermittler. Dieser erzählerische Kniff verleiht dem Buch eine intensive Sogwirkung, die mich förmlich durch die Seiten fliegen ließ. Die kurzen Kapitel trugen ebenfalls dazu bei, dass ich "nur noch ein Kapitel" immer wieder zu "noch einem Kapitel" wurde.

Die Charaktere sind unglaublich gut ausgearbeitet. Besonders die Hauptermittler Jakob Krohn und Nova Winter sind faszinierende Figuren mit Ecken und Kanten. Ihre Hintergrundgeschichten und die Entwicklung ihrer Arbeitsbeziehung sind ebenso spannend wie die Hauptermittlung selbst.

Svenja Diel hat es geschafft, die Spannung auf einem hohen Niveau zu halten, ohne die Geschichte zu überladen. Obwohl anfangs die Tötungsszenen aus der Sicht des Jägers schockierend wirken, hat die Autorin die richtige Balance gefunden, um ohne übermäßige Grausamkeiten auszukommen.

Insgesamt kann ich "Der Mentor" jedem Thriller-Fan wärmstens empfehlen. Dieses Buch ist ein absolutes Jahreshighlight und ein Meisterwerk des Genres. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und verdient höchstes Lob. 5 Sterne sind kaum ausreichend, um seine Qualität angemessen zu würdigen!

Bewertung vom 28.10.2023
Wie Sterben geht
Pflüger, Andreas

Wie Sterben geht


ausgezeichnet

Andreas Pflüger hat mit seinem neuesten Thriller "Wie Sterben geht" eine beeindruckende Achterbahnfahrt der Spannung geschaffen. Der Roman führt uns in die Zeit des Kalten Krieges und beginnt mit einem spektakulären Auftakt, der die Leser direkt in die Handlung zieht.

Die Atmosphäre der 80er Jahre, besonders in Westdeutschland und Moskau, wird meisterhaft eingefangen. Pflüger vermittelt ein lebendiges Bild dieser Ära, das diejenigen, die damals lebten, sicherlich nostalgisch stimmt. Die Protagonistin Nina Winter entwickelt sich im Laufe der Geschichte von einer Datenanalystin zu einer Topagentin des BND, und man kann nicht anders, als mit ihr mitzufiebern.

Pflüger verknüpft gekonnt fiktive Handlungselemente mit historischen Ereignissen und das Ergebnis ist beeindruckend stimmig. "Wie Sterben geht" ist kein typischer James-Bond-Thriller, sondern bietet ein realistisches Bild der Agentenwelt des Kalten Krieges. Die Gewalt in der Geschichte dient nie als Selbstzweck, sondern als Instrument der Spionagetätigkeit.

Dieser Thriller fesselt von Anfang bis Ende und bietet stark gezeichnete Charaktere, die niemanden kaltlassen. Wer nach einem spannenden, aber auch realistischen Agententhriller aus der Zeit des Kalten Krieges mit starken Charakteren sucht, wird in "Wie Sterben geht" fündig.

Bewertung vom 19.10.2023
Tränen, Liebe, Lebensgier
Hagen, Kimberly

Tränen, Liebe, Lebensgier


ausgezeichnet

"Tränen, Liebe, Lebensgier" von Kimberly Hagen ist ein außergewöhnliches Trauertagebuch, das mich tief berührt hat. Das zauberhafte Cover mit der Libelle ist nur der Anfang einer bewegenden und emotionalen Reise. Kimberly teilt auf beeindruckende Weise ihre Gedanken und Gefühle nach dem unerwarteten Verlust ihres Mannes. Es ist ein ehrlicher Blick auf die schonungslose Realität der Trauer, die sie mutig durchlebt, um wieder leben zu können.

Ihre Worte sind so authentisch und direkt, dass sie direkt ins Herz gehen. Das Buch ist ein kraftvoller Weg der Heilung durch Selbstheilung, mit all den Höhen und Tiefen, den Kanten und Ecken, den stillen Momenten des Schmerzes und den Augenblicken der Lebensfreude. Kimberly zeigt uns, wie wichtig es ist, Gefühle zu akzeptieren und zu verarbeiten, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren.

Mich hat das Buch inspiriert und ermutigt, genauso mutig mit der Trauer umzugehen. Kimberly ist eine bewundernswerte und mutmachende Autorin, die uns daran erinnert, dass trotz des Schmerzes Raum für Liebe und Lebensfreude bleibt. Dieses Buch verdient volle fünf Sterne und ist ein wertvoller Begleiter für alle, die mit Trauer konfrontiert sind.

Bewertung vom 07.10.2023
Shitmoves (eBook, ePUB)
Gavric, Iris; Renger, Matthias

Shitmoves (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Iris Gavric und Matthias Renger haben mit "Shitmoves" ein Buch geschaffen, das mich von Anfang an fasziniert hat. Sie nehmen auffällige und unauffällige Shitmoves humorvoll und auf Augenhöhe unter die Lupe. Dabei decken sie Situationen auf, die oft in unserer Gesellschaft als normal gelten oder gar nicht als Shitmoves wahrgenommen werden.

Die Autoren liefern nicht nur eine Beschreibung des jeweiligen Shitmoves, sondern gehen auch auf den Hergang, die Motivation der Beteiligten und mögliche Reaktionsmöglichkeiten ein. Besonders interessant fand ich, dass sie ihre Erklärungen durch Beispiele aus ihrem eigenen Leben und Analysen von Szenen aus der Öffentlichkeit veranschaulichen. Die QR-Codes, die zu den entsprechenden Videos führen, sind eine großartige Ergänzung, um die Shitmoves selbst mitverfolgen zu können.

Der Schreibstil ist witzig und informativ. Das Buch ist gut strukturiert und bietet viele prägnante Beispiele, ohne dabei langatmig zu werden. Ich habe es mit einem lachenden und einem nachdenklichen Auge gelesen, da ich mich oft in den beschriebenen Situationen wiedererkannte.

"Shitmoves" ist ein amüsantes, aber auch schockierendes Werk, das zum Nachdenken anregt und praktische Tipps für bessere Kommunikation bietet. Ein Buch, das ich definitiv weiterempfehlen kann und das mir viele Aha-Momente beschert hat.

Bewertung vom 18.09.2023
Das Mosaik meines Lebens
Wiebusch, Michaela

Das Mosaik meines Lebens


ausgezeichnet

Michaela Wiebusch hat mit "Das Mosaik meines Lebens" ein beeindruckendes Buch geschaffen, das nicht nur durch seine inspirierende Geschichte besticht, sondern auch durch die zauberhafte Illustration von Gisela Goopel. Die Hauptprotagonistin, Lisa, begibt sich auf eine Reise der Selbstfindung, die sie nach Griechenland führt, wo sie auf ein mysteriöses Mosaik mit zwölf weiblichen Archetypen stößt.

Die Art und Weise, wie Lisa mit diesen Archetypen interagiert und ihre eigenen Schwächen und Ängste erkennt, ist faszinierend und regt zum Nachdenken an. Das Buch vermittelt auf einfühlsame Weise die Botschaft, dass wir die Regisseure unseres eigenen Lebens sind und die Veränderung bei uns selbst beginnt.

Die Erzählung ist in einem märchenhaften und leicht verständlichen Stil verfasst, der den Leser in die Welt der Archetypen eintauchen lässt. Nach der Geschichte werden die zwölf Archetypen ausführlich beschrieben, was dem Leser hilft, ihre Bedeutung und Anwendung besser zu verstehen.

Insgesamt ist "Das Mosaik meines Lebens" ein Buch, das sowohl unterhaltsam als auch inspirierend ist. Es regt dazu an, über das eigene Leben nachzudenken und neue Wege zur Selbstfindung und Selbstliebe zu erkunden. Eine klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach inspirierender Literatur sind.

Bewertung vom 10.09.2023
Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1
Skybäck, Frida

Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1


sehr gut

Frida Skybäcks 'Schwarzvogel' ist wie ein geheimnisvoller Krimi, der den Leser mit einer fesselnden Atmosphäre in seinen Bann zieht. Die Autorin entfaltet eine Welt von authentischen Charakteren, die so lebendig und vielschichtig sind, dass sie fast aus den Seiten herausspringen. Besonders die Partnerschaft zwischen Fredrika und Henry hebt sich hervor und verleiht der Geschichte eine einzigartige Dynamik.

Die Handlung ist ein raffiniertes Puzzle, bei dem jeder Hinweis und jede Verdächtigung die Neugierde steigert. Das Buch lässt sich leicht lesen, dank seiner packenden Sprache und der knackigen Kapitel, die die Spannung ständig erhöhen. Die Geschichte entfaltet sich wie ein gut gehütetes Geheimnis, das den Leser immer wieder auf falsche Fährten lockt.

'Schwarzvogel' ist ein gelungenes Werk, das nicht nur ein fesselnder Krimi ist, sondern auch subtile Botschaften über menschliche Beziehungen und Abgründe vermittelt. Diese Geschichte ist wie ein mysteriöses Geschenk, das man einfach nicht aus der Hand legen kann. Ich freue mich schon auf das nächste Buch dieser Reihe.

Bewertung vom 19.08.2023
Terafik
Karkhiran Khozani, Nilufar

Terafik


sehr gut

Nilufar Karkhiran Khozani's Roman "Terafik" ist eine eindrucksvolle Reise der Selbstfindung und kulturellen Entdeckung. Die Protagonistin Nilufar lebt und arbeitet in Deutschland, fühlt sich jedoch von ihren iranischen Wurzeln entfremdet. Als ihr Vater, der einst Deutschland verließ, sie einlädt, seine Heimat im Iran zu besuchen, ergreift sie die Gelegenheit, obwohl ihre Gefühle gemischt sind.

Die Geschichte offenbart nicht nur Nilufars inneren Konflikt und die Herausforderungen, denen sie in Deutschland gegenübersteht, sondern gewährt auch Einblicke in die Gründe, die ihren Vater zur Trennung von der Familie bewogen haben. Diese Einblicke schaffen Verständnis und Mitgefühl für die Charaktere.

Das Buch bietet eine fesselnde Darstellung des Lebens im Iran und veranschaulicht die Schwierigkeiten, mit denen Nilufar als Frau konfrontiert ist. Obwohl die Geschichte packend ist, könnten die Zeitsprünge gelegentlich für Verwirrung sorgen und das Tempo des Buches stören.

Nilufar Karkhiran Khozanis Schreibstil ist flüssig und bildhaft, was es dem Leser leicht macht, sich in die Geschichte und die Charaktere hineinzuversetzen. Die Vielfalt der Charaktere verleiht der Erzählung Tiefe und Interesse.

Abschließend ist "Terafik" eine bereichernde Reise zu den eigenen Wurzeln und eine faszinierende Einführung in eine andere Kultur. Trotz einiger kleinerer Mängel bleibt das Buch eine empfehlenswerte Lektüre für diejenigen, die nach einer Geschichte über Selbstfindung und die Suche nach kultureller Identität suchen.