Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alesia

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2024
Suche liebevollen Menschen
Borger, Julian

Suche liebevollen Menschen


sehr gut

Flucht um zu Überleben

In seinem Buch "Suche liebevollen Menschen" schildert Julian Borger das Schicksal seines Vaters und anderer jüdischer Kindern, deren Eltern im Manchester Guardian Kleinanzeigen schalteten, um den Kindern im Jahre 1938 die Flucht aus Wien zu ermöglichen. Eine schwierige, aber vorausschauende Entscheidung, die Leben rettete.

Suche liebevollen Mensch ist kein einfaches Buch. Weder von der schrecklichen und bedrückenden Thematik her, noch von der Schreibweise. Inhaltlich hochinteressant, emotional kaum zu ertragen. Man möchte sich gar nicht vorstellen, wie sich die Eltern der Kinder gefühlt haben, als sie diese in ein fremdes Land zu unbekannten Menschen schickten, in der Ungewissheit sie jemals wiederzusehen. Der Autor ist im Hauptberuf Journalist, vielleicht hat das Sachbuch daher etwas Reportagenhaftes. Gleichzeitig ist es aber auch sehr persönlich, da Julian Borger Teile seiner Familiengeschichte erzählt, die er zuvor erst recherchieren musste. Die Erzählung ist im Wesentlichen zeitlich chronologisch aufgebaut. Im Verlauf der knapp 300 Seiten werden die Schicksalsreisen der Kinder bzw. Jugendlichen ergänzt. Diese haben, trotz unterschiedlicher Ankunftsorte, oft viele Gemeinsamkeiten. Durch den Aufbau, und die eingestreuten Berichte zu seiner eigenen Familie, war es nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Die im Buch enthaltenen Fotos machen das Ganze noch eindrücklicher. Ein berührendes Buch gegen das Vergessen.

Bewertung vom 29.11.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


sehr gut

Kein märchenhaftes Happy End

Nachdem Rain den dunklen Prinzen geküsst und dadurch erweckt hat, steht die Welt vor dem Untergang. Prinz Black hält Rain im Carneval gefangen und bereitet ihre Hochzeit vor. Um zu entkommen, geht Rain einen Pakt mit Rumpelstilzchen ein. Ihre letzte Möglichkeit, die vom Prinzen beabsichtigte Apokalypse zu verhindern, ist die Erfüllung einer Prüfung.

Das Cover des Buches ist in Rot gehalten und zeigt eine goldene Rose, umgeben von Blut. Ich finde, es passt zur Geschichte und sieht zusammen mit dem Farbschnitt sehr schön aus.

Ever & After: Die dunkle Hochzeit von Stella Tack ist der zweite Teil der Ever&After Reihe und bietet sehr düstere Märchenfantasy. Es ist absolut empfehlenswert und zum besseren Verständnis notwendig, den ersten Teil der Reihe gelesen zu haben. Ich persönlich lese ja sehr gerne Märchenadaptionen, auch etwas düstere. Hier war es mir teilweise aber schon fast etwas zu blutig und brutal. Am Anfang jedes Kapitels findet sich ein Märchenzitat. Schön finde ich hierbei,
dass auch unbekanntere Märchen der Gebrüder Grimm zitiert werden. Die Autorin erzählt auch innerhalb der Handlung einige Märchen nach. Dabei lässt sie die ohnehin schon etwas grausamen Märchen zu wahren Albträumen werden. Die Geschichte selbst, wird aus Rains-Ich Perspektive erzählt und ist durchweg actionreich und spannend. Humor blitzt immer mal wieder, meist trocken oder sarkastisch, durch. Bei knapp 700 Seite, gib es allerdings auch die eine oder andere Stelle, an der man die Handlung etwas straffen könnte. Die Autorin spart nicht an Wendungen und Überraschungen. Besonders Rains Charakterentwicklung im Laufe des Buches ist sehr ungewöhnlich. Nach dem Ende bin ich auf jeden Fall gespannt, was sich Stella Tack für den dritten Teil ausgedacht hat.

Bewertung vom 27.11.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


sehr gut

Einfach mal Innehalten

Joni kommt nach einem anstrengenden Einkaufstag mit der Familie nachhause und findet dort ein Paket mit Luftlöchern. Darin befindet sich ein kleines Inne. Doch der Rest der Familie ist zu beschäftigt, um es zu bemerken. Joni baut dem Inne ein Gehege, füttert es und entwirft einen Spielparcours. Allerdings ist das Inne erst glücklich, als es einfach im Arm gehalten wird. Auch der Rest der Familie findet Zeit und hält Inne.

Das Thema Innehalten, Achtsamkeit, sich Zeit füreinander nehmen, ist eines, das man in Kinderbüchern nicht allzu oft findet. Bei Ein Inne halten- Das Bilderbuch über Achtsamkeit im Alltag- von Jutta Degenhardt und Carola Sieverding wurde es sehr schön umgesetzt. Gerade das Wortspiel mit Inne halten, finde ich sehr charmant.
Die Bilder im Buch sind wunderschön illustriert und farbenfroh. Ganz bezaubernd ist natürlich das kleine Inne. Für mich ist es vom Aussehen her, eine besonders niedliche Mischung aus Eichhörnchen und Kaninchen. Das Inne kann man übrigens als Kuscheltier/Schlüsselanhänger kaufen. Ich finde allerdings die Zeichnungen im Buch hübscher. Der Text ist für Kindergartenkinder gut geeignet und altersgerecht. Irritiert hat mich, dass Joni zu Beginn von Eltern und Großeltern fast ignoriert wird. Das ändert sich erst beim "Inne halten". Trotzdem habe ich Zweifel, dass kleine Kinder das Konzept der Achtsamkeit verstehen können bzw. verstehen müssen. Für diese dürfte es eher eine Geschichte über ein neues Haustiere, das geknuddelt werden möchte, sein. Als Erwachsener findet man sich in der Situation der Eltern bzw. Großeltern wieder. Man verbringt zu viel Zeit mit vermeintlich wichtigen Dingen und achtet zu wenig aufeinander. Auf jeden Fall sollten wir alle mehr Inne halten, (vorallem, wenn es so süß ist).

Bewertung vom 24.11.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Wimmeljubiläum

Die Kinderbuchreihe " Sachen suchen" von Ravensburger wird zwanzig Jahre alt. Grund genug für den Verlag eine Sonderausgabe mit den "schönsten" Wimmelbildern herauszugeben.

Ich finde dieses Wimmelbuch sehr gut gelungen. Zuerst hat mich die Größe der Seiten überrascht. Die Pappseiten haben DinA4 Format und wirken strapazierfähig. Mit 11 Suchbildern, pro Bild jeweils eine Doppelseite, ist auch Abwechslung garantiert. Egal ob Bahnhof, Hafen, Ferienbauernhof, Waldkindergarten im Herbst, Zoo, Unfall auf der Kreuzung, Wintertag oder Abenteuerspielplatz, hier wird bestimmt jeder ein Lieblingsbild zum Entdecken finden. Viele Situationen, wie zum Beispiel ein Zoobesuch, eine Zufahrt oder ein Spielplatzbesuch können Kinder aus ihrem Alltag kennen. Zu jedem Bild gibt es noch einen kleinen, altersgerechten Text, zum Teil auch mit Suchaufforderung. Ausserdem sind am Bildrand Gegenstände und Tiere aufgezeichnet, die man auf dem jeweiligen Bild finden kann. Daneben gibt es auf den Bildern natürlich auch ganz viel anderes zu entdecken. Die Bildgestaltung gefällt mir dabei sehr gut. Die Bilder sind schön bunt und ansprechend, ohne überladen zu wirken. Ich finde Bücher bereits im Kleinkindalter sehr wichtig und dieses Buch eignet sich perfekt zum Vorlesen, gemeinsam anschauen und entdecken. Daher eine Vorleseempfehlung für Kinder ab 2 Jahren.

Bewertung vom 22.11.2024
Wallis Simpson
Lindinger, Michaela

Wallis Simpson


sehr gut

Royale Historie

Wallis Simpson, Verhinderte Queen – Aufsteigerin – Meistgehasste Frau der Welt von Michaela Lindinger ist eine sehr interessante Biographie für alle, die sich für die Historie des englischen Königshauses interessieren.

Das Buch beginnt kurz nach Edwards Abdankung im Jahre 1936. Eine ungewisse und schwierige Situation für den ehemaligen König. Während Wallis bei Freunden in Südfrankreich auf ihr Scheidungurteil wartet, hadert Edward mit einer finanziell ungewissen Zukunft. Es folgt eine kleine Hochzeit in Frankreich, auf die in einem späteren Kapitel nochmal eingegangen wird, und eine Hochzeitsreise. Dann beginnt die Autorin, Wallis Leben von Geburt bis zum Tod chronologisch nachzuzeichnen. Sowohl Edward, als auch Wallis werden in dem Buch als schwierige Menschen mit deutlichen Schwächen beschrieben. Edward ist naiv, egozentrisch, verwöhnt und schnell gelangweilt. Er hat Schwierigkeiten sich in einem Leben zurechtzufinden, in dem nicht alles für ihn geregelt wird. Vorallem aber ist der aber Wallis verfallen. Wallis ist in ihrer Jugend auf die finanzielle Hilfe von Verwandten angewiesen. Sie weiß, was sie will und setzt ihre Pläne auch durch. Ob es der Besuch der Schule für höhere Töchter oder als Jahrgangserste zu heiraten ist. Vorrangig strebt sie nach finanziellem Wohlstand. Während ihrer zweiten Ehe sucht sie gezielt die Bekanntschaft des zukünftigen Königs. Ob Wallis je einen ihrer drei Ehemänner geliebt hat, bleibt für die Autorin fraglich. Die Abdankung des Königs hat beide auf jeden Fall nicht glücklich gemacht.

Ich fand das Buch insgesamt sehr interessant geschrieben. Einige Fotos lockern den Text auf. Gestört hat mich, die Aussage der Autorin, dass Wallis intersexuell war. Eine Vermutung, die sich heute nachträglich nicht mehr belegen lässt, der die Autorin aber im Laufe des Buches immer wieder verschiedene Verhaltensmuster und Charaktereigenschaften zuschreibt. Fazit: Eine durchaus kritische Auseinandersetzung mit einer der "größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts".

Bewertung vom 20.11.2024
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


ausgezeichnet

Wüstensand und verlorene Magie

"Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte."

Zafira ist Jägerin und hat eine ganz besondere Fähigkeit. Nur sie kann im verfluchten Wald, dem Arz, jagen. Damit ernährt sie ihr Dorf und die Umgebung. Nasir ist der Prinz des Todes. Eine Assassine im Auftrag seines Vaters, des Sultans. Die Magie hat das Sultanat Arawiya vor vielen Jahrzehnten verlassen, gemeinsam mit den Sechs Schwestern von Einst. Zafira erhält, von einer undurchsichtigen Hexe, den Auftrag die Magie mit Hilfe eines Artefaktes/Buches zurückzuholen, das sich auf einer Insel inmitten Arawiyas befindet. Auch Nasir ist im Auftrag des Sultan auf der Suche nach diesem Buch. Und er soll dabei keine Überlebenden zurücklassen.

Mir persönlich hat der Auftaktband dieser Romantasy-Dilogie sehr gut gefallen. Die Welt in der die Geschichte spielt wirkt orientalisch, erinnert an Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Ich finde sie gut durchdacht und beschrieben. Ein Glossar am Ende des Buches hilft bei unbekannten Begriffen. Ich fand die Handlung auch sehr interessant. Kleinere Längen, insbesondere bei der Suche nach dem Artfakt, haben mich nicht gestört. Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Der Romantasy-Anteil ist tatsächlich slow-burn und kommt erst in der zweiten Hälfte des Buches auf. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Zafira und Nasir erzählt. Zafira mochte ich als Charakter etwas lieber. Bei Nasir erhoffe ich mir, dass er im zweiten Band stärker und eigenständiger wird und weniger auf den Mitleidsfaktor gesetzt wird. Das Buch ist im Übrigen nicht in sich abgeschlossen und endet mit einem Cliffhanger. Da der erste Teil schon mit der ein oder anderen Überraschungen aufwartet, bin ich auf jeden Fall auf Teil zwei gespannt.

Bewertung vom 17.11.2024
Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Perfektionistin trifft auf Weltenbummler

Kaira hat eindeutig ein Helfersyndrom und kann nicht Nein sagen. Zwischen Studium, Nebenjob, gemeinnütziger Arbeit und Familie reibt sie sich auf und bekommt deshalb ihren Alltag kaum geregelt. Vorallem verliert sie sich und ihre eigenen Wünsche dabei. Eigentlich ist sich nicht darüber glücklich, als ihr Bruder seinen Studienfreund Cooper in ihr kleines Appartement einquartiert. Cooper ist so ziemlich genau das Gegenteil von Kaira. Er lebt in den Tag hinein, geht keine geregelten Arbeit nach, bleibt nirgendwo länger als 3 Monate und geht vorallem keine festen Bindungen ein. Trotzdem können beide die Anziehungskraft die zwischen ihnen besteht nicht leugnen. Mit einer Challange versuchen sie das Leben des jeweils anderen zu verändern.

Das Cover und der Farbschnitt des Buche, rosa- lila Pastellmuster mit goldenen Akzenten, gefallen mir unglaublich gut.

Be My Shelter von Lana Rotaru ist eine Liebesgeschichte deren Fokus auf Mental Healthing liegt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte wird parallel aus der Ich-Perspektive beider Protagonisten erzählt. Zwischen ihnen besteht auch direkt eine starke Anziehungskraft, der vorallem Cooper aufgrund seines aktuellen Lebenskonzept nicht nachgibt. Die Charaktere, insbesondere die Nebencharaktere, waren mir etwas zu überzeichnet. Bei Kaira wünscht man sich förmlich, dass sie Familie, Vermieterin, Arbeitskollegen, usw. Grenzen aufzeigt und Nein sagt. Trotzdem war sie mir sehr sympathisch. Bei Cooper hatte ich immer das Gefühl, dass er sich einmischt ohne sein eigenes Leben bzw. seine eigenen Problemen in den Griff zu bekommen. Vielleicht hat mich deshalb die Liebesgeschichte auch nicht ganz mitgenommen. Die im Klappentext erwähnten Challange kam etwas kurz. Hier hätte ich mir mehr Aufgaben mit höherem Herausforderungscharakter gewünscht. Alles in allem eine schöne Lovestory mit vielen Aspekten über psychische Gesundheit.

Bewertung vom 03.11.2024
Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1
Richert, Katja

Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft / Mein Lichter-Klappen-Buch Bd.1


ausgezeichnet

Zudecken und Licht ausmachen

Kinderbücher über das Schlafengehen, vor allem über Tierkindern, gibt es einige. Weshalb es auch schwierig ist, aus dieser Masse herauszustechen. Dies ist dem Buch Mein Lichter-Klappen-Buch – Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft von Katja Richert und Sabine Kraushaar auf jeden Fall gelungen. Hier werden die Tierkinder Eichhörnchen, Fuchs, Schnecke, Igel und Maus ins Bett gebracht und z.B. mit Blatt, Moos oder Feder zugedeckt. Neben den Tieren, die ins Bett gebracht werden, können noch weitere Tierarten z b. Häschen, Glühwürmchen, Maulwürfe entdeckt werden. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll, niedlich und haben mir gut gefallen. Der Text, jeweils Vierzeiler in Reimform, passt gut zu den Bildern und entspricht dem Vorlesealter ab ca. 2 Jahren. Was dieses Einschlaf-Vorlesebuch ganz besonders macht, ist die LED-Beleutung. Sobald die Tiere zugedeckt werden, reagiert ( bei richtiger Beleuchtung) der Sensor und die Lichter gehen aus. Die Idee mit der LED-Beleuchtung war für mich neu und bislang vielleicht einzigartig? Insgesamt kann ich dieses Gutenachtbuch für Kleinkinder sehr empfehlen.

Bewertung vom 30.10.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben


sehr gut

Ein Plädoyer fürs Familienbett

Strubbel ist ein aufgewecktes kleines Eichhörnchen, das tagsüber gerne herumtobt und sich abends durch Streicheleinheiten in den Schlaf begleiten lässt. Er schläft Nachts im Nest der Eltern, jedoch so unruhig, dass diese nicht mehr gut schlafen können. Ist Strubbel wirklich verwöhnt, wie der Kuckuck meint, und braucht ein eigenes Nest? Gut, dass Mama Eichhörnchen lieber auf die weise Eule hört.

Gute Nacht, kleiner Strubbel von Eliane Retz und Nora Paehl ist ein sehr schönes, liebevolles Buch für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Familienbett und behutsame, bedürfnisorientierte Gewöhnung an das eigene Bett. Strubbel ist ein niedliches Eichhörnchen. Seine Eltern sind sehr liebevoll, auch wenn der unruhige Schlaf ihnen zu schaffen macht. Die Zeichnungen sind bunt und ansprechend. Den Text des Buches finde ich fast schon etwas zu lang für das angegebene Lesealter. Die wichtigste Aussage ist, dass Kinder nachts diese kuschelige Geborgenheit brauchen, dem aber auch irgendwann entwachsen. Eine Erfahrung, die ich auch selbst als Mutter gemacht habe.
Einen Stern muss ich abziehen, da ich das Buch nicht für alle Kinder empfehlen kann. Viele Familien praktizieren das Familienbett eben nicht und es gibt im vorgesehenen Lesealter durchaus Kinder die bereits alleine schlafen können. Hier wird das Buch zu mehr Irritationen führen, als das es hilfreich ist.

Fazit: Ein schönes Kinderbuch für alle die das Familienbett praktizieren und ihrem Kind einen sanften, langsamen Schubs in Richtung eigenes Bett geben wollen.

Bewertung vom 28.10.2024
Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


ausgezeichnet

Jagd der Farben

Laelia de Bleu wurde zur Jagd ausgebildet. Als Adelige muss sie einmal in ihrem Leben an der Jagd auf der Insel Arc-en-ciel teilnehmen und einen Bürgerlichen mit ihrer Macht zeichnen. Gelingt ihr dies nicht, wird sie verbannt. Doch Laelias Los macht sie stattdessen zur Gejagten und ihr Jäger ist ihre große Liebe.

Dynasty of Hunters, Band 1: Von dir verraten von P.J. Ried ist der spannende, mitreißende Auftakt zu einer New-Adult Romantasy Reihe. Die Welt in der die Geschichte spielt, erinnert mich, auch aufgrund der französischen Begriffe und einer im Hintergrund brodelden Rebellion, an Frankreich vor der französischen Revolution. Die magische Komponente bezieht sich bislang hauptsächlich auf die Macht des Zeichnens. Es gibt fünf verbliebene Adelshäuser, deren Farben verschiedene Auswirkungen haben. Der Gezeichnet gerät in jedem Fall in ein erzwungenes Abhängigkeitsverhältnis, aus dem es keine Entkommen gibt. Die Geschichte ist ausschließlich aus der Ich-Perspektive von Laelia geschrieben. Das ist zwar nicht meine bevorzugte Perspektive, aber sie macht Lias Entwicklung auf der Insel Arc-en-ciel authentisch und sorgt für unerwartet Plottwists. Der Romance-Anteil war nicht so groß und ist daher im zweiten Band noch ausbaufähig. Das Buch endet mit einem großen Cliffhanger, so dass ich am liebsten direkt weitergelesen hätte. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.